ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

Für die Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser die folgenden Kategorien: Baumaterial, Feuerfeste Materialien, Anorganische Chemie, Luftqualität, Kraftstoff, Wasserqualität, Hydraulikflüssigkeit, Erdölprodukte umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zutaten für die Farbe, Kohle, analytische Chemie, Ledertechnologie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • KS L 5221-2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • GB/T 32178-2015 Bestimmung von Chrom (Ⅵ) in feuerfesten Chrommaterialien. Spektrometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • ASTM D5257-03 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-97 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-11 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-17 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7614-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM D5281-98 Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5281-98(2013) Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5281-98(2005) Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D6832-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D3173-02 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-00 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-87(1996) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-73 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-11 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D7614-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM D6832-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D6832-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D6832-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D6832-13e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D4785-08(2013)e1 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D4148-82(1998) Standardtestmethode zur Analyse von Phytoplankton in Oberflächenwasser nach der Sedgwick-Rafter-Methode
  • ASTM D4822-88(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM C1416-99 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04(2009) Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4898-90(2010) Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4785-08 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM D4785-20 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM D3650-93(2011) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM C1842-16 Standardtestmethode für die Analyse von Bor und Silizium in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM E790-15 Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D4198-20 Standardtestmethoden zur Bewertung absorbierender Pads, die mit Membranfiltern für die bakteriologische Analyse und das Wachstum verwendet werden
  • ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D4148-82(1998)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Phytoplankton in Oberflächenwasser nach der Sedgwick-Rafter-Methode
  • ASTM D4148-82(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Phytoplankton in Oberflächenwasser nach der Sedgwick-Rafter-Methode
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D7967-16 Standardtestmethode zur Analyse des Chromgehalts (als Cr2O3) in Wet Blue mittels Atomabsorption
  • ASTM D7967-21 Standardtestmethode zur Analyse des Chromgehalts (als Cr2O3) in Wet Blue mittels Atomabsorption oder ICP
  • ASTM D6721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D4025-08a Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse der Untersuchung und Analyse von Ablagerungen, die aus Wasser zur unterirdischen Injektion gebildet wurden

Professional Standard - Geology, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • DZ/T 0064.18-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 18: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.17-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 17: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels spektrophotometrischer Diphenylcarbazid-Methode

Association Francaise de Normalisation, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • NF EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Chrom(VI)-Dosierung – Durchflussanalyseverfahren (FIA und CFA) und spektrometrische Detektion

Professional Standard - Urban Construction, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid

German Institute for Standardization, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • DIN EN ISO 23913:2009-09 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom(VI) - Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23913:2009
  • DIN 38402-51:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • DB34/T 3368.6-2019 Analysemethoden für gefährliche Stoffe in Leiterplatten – Teil 6: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts durch spektrophotometrische Methode

BELST, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • STB 17.13.05-33-2014 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Konzentration von Chrom (VI) und Gesamtchrom in Wasser photometrisch mit Diphenylcarbazid

未注明发布机构, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • DIN 38402-51 E:2014-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierungsfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale

Professional Standard - Machinery, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • JB/T 8425-1996 Standardtestmethode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse des Chrom-, Nickel-, Molybdän- und Vanadiumgehalts in eisenhaltigem Staubspray

PT-IPQ, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode

RU-GOST R, Standardanalysemethoden für sechswertiges Chrom in Wasser

  • GOST R 50279.7-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des Gehalts an „löslichem“ sechswertigem Chrom im Pigmentanteil des flüssigen Lacks oder des Lacks in Pulverform. Spektrophotometrische Methode mit Diphenilcarbazid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten