ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Alkalimetallmittel

Für die Alkalimetallmittel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Alkalimetallmittel die folgenden Kategorien: Chemikalien, Wasserqualität, Zahnheilkunde, Kohle, Anorganische Chemie, Batterien und Akkus, Klebstoffe und Klebeprodukte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallkorrosion, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Glas, Straßenfahrzeuggerät, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ferrolegierung, Schuhwerk, Erdölprodukte umfassend, Desinfektion und Sterilisation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schneidewerkzeuge, Essen umfassend, Umweltschutz, Ventil, Aerosoltank, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Farben und Lacke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Holzverarbeitungstechnologie, Drucktechnik, Pulvermetallurgie, Industrielles Automatisierungssystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zerstörungsfreie Prüfung, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Alkalimetallmittel

  • GB/T 38108-2019 Testverfahren zur Bestimmung der Chlorkapazität von Sorptionsmitteln auf Erdalkalimetallbasis bei hoher Temperatur
  • GB/T 40897-2021 Bestimmung von Alkalisulfiden und Erdalkalisulfiden in Kosmetika – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 39289-2020 Bestimmung der Haftfestigkeit – Kunststoff und Metall
  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 8643-2021 Bestimmung des Schmierstoffgehalts in geschmierten Metallpulvermischungen – Soxhlet-Extraktionsmethode

Professional Standard - Textile, Alkalimetallmittel

  • FZ/T 50060-2022 Testmethode für den Alkalimetall- und Erdalkalimetallgehalt von Kohlefasern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkalimetallmittel

  • CNS 6227-1980 Vorbehandlung für Metalle der Gruppen I und II in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 2192-1963 Politur für Nichteisenmetalle
  • CNS 2552-1966 Reinigungsmittel zum Beizen von Metallen
  • CNS 2193-1963 Testmethode für Nichteisenmetallpolitur
  • CNS 1621-1964 Calciumcarbonat, ausgefällt (arm an Alkalien und Chlorid)
  • CNS 2553-1966 Prüfmethode für Reinigungsmittel nach dem Beizen von Metall

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Alkalimetallmittel

  • GJB 1059.5-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien Alkalimetall- und Erdalkalimetalltest
  • GJB 446-1988 Testmethode für die 90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 445-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperaturzugfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 94-1986 Klebstoffe – Testmethode für ungleichmäßige Schälfestigkeit (Metall auf Metall)
  • GJB 448-1988 Prüfmethode für die 90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen bei niedriger Temperatur (Metall auf Metall)
  • GJB 447-1988 Prüfmethode für die Hochtemperatur-90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 444-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugscherfestigkeit von Klebstoffen (Metall-auf-Metall)
  • GJB 2356-1995 Spezifikation für hitzebeständige Klebstoffe zum Verkleben von Flugzeugmetallstrukturen

RO-ASRO, Alkalimetallmittel

  • STAS 7184/16-1980 BÖDEN Bestimmung von Erdalkali-Arbonaten
  • STAS 12864-1990 Nicht-Agrar-Erze und Konzentrate. Cyanding-Laugen. Gold- und Silberbestimmung
  • STAS 11587-1983 Metallschweißen. Flussmittelfülldrähte zum Schweißen und Auftragen
  • STAS 11281/2-1979 Mct&ls testet die Kompatibilität von Schweißmetallen mit dem Grundmetall für das Gussschweißen. Flussmittelgeschütztes Lichtbogenschweißen
  • STAS 7335/9-1988 Korrosionsschutz von unterirdischen Metallkonstruktionen ÄUSSERER KATHODENSCHUTZ UND ERDUNG DURCH METALLISCHE AKTIVE ANO0ES Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 13087-1992 Nichteisenerze und Konzentrate, Zyanidlaugen. Bestimmung von freiem und Gesamtcyanid
  • STAS 10123/1-1984 Metallschweißen Klassifikation und Symbolisierung von Flussmitteln zum Schweißen von Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen
  • STAS 8260-1982 Metallische Beschichtungen BESTIMMUNG DER ZINNDICKE DER BESCHICHTUNG DURCH CHEMISCHE LÖSUNGSMETHODE
  • STAS 10123/2-1984 Metallschweißen Klassifikation und Symbolisierung der Paare Draht-Flussmittel zum Schweißen von Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Alkalimetallmittel

  • KS P ISO 6871-1:2003 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS P ISO 6871-1:2008 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS M ISO 804:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Methode durch alkalische Fusion
  • KS C IEC 61951-2:2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • KS M ISO 17212-2013(2018) Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS D ISO ASTM 52907:2021 Additive Fertigung – Ausgangsmaterialien – Methoden zur Charakterisierung von Metallpulvern
  • KS D 5281-2021 Additive Fertigung – Mechanische Leistungsbewertung für Metallpulverteile
  • KS V 0426-2017(2022) Gummihalter und Metallband für Kältemittel- und Kaltwasserleitungen
  • KS M ISO 17212:2010 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS M ISO 17212:2013 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben

KR-KS, Alkalimetallmittel

  • KS P ISO 6871-1-2003 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS C IEC 61951-2-2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • KS D ISO ASTM 52907-2021 Additive Fertigung – Ausgangsmaterialien – Methoden zur Charakterisierung von Metallpulvern

CZ-CSN, Alkalimetallmittel

  • CSN 65 2025-1962 Prüfung technischer Alkalicarbonate
  • CSN ON 68 1136-1964 Metallpolitur
  • CSN 65 1410-1961 Alkalihydroxide, technische technische Liefervorschrift
  • CSN 05 5705 Z1-1999 Metalllöten. Flussmittel schweißt Metall. Technische Liefervorschriften
  • CSN ISO 4643:1994 Geformte Kunststoffschuhe – Gefütterte oder ungefütterte Poly(vinylchlorid)-Stiefel für allgemeine industrielle Zwecke – Spezifikation
  • CSN ISO 4588:1994 Klebstoffe.Vorbereitung von Metalloberflächen für die Klebeverbindung
  • CSN 66 8510-1960 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Metall auf Metall)
  • CSN 67 4255-1961 Verdünner S 6005 für synthetische Lacke für Leichtmetalle
  • CSN 77 3001-1986 Metallische einteilige Behälter für Aerosole. Technische Anforderungen
  • CSN 03 8146-1972 Prüfung der korrosiven Wirkung von Holzschutzmitteln auf metallische Werkstoffe
  • CSN 42 0890 Cast.16-1985 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Schmierstoffgehalts
  • CSN 70 0641 Cast.3-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Alkalimetalloxiden. Photometrische Flammenmethode (unter Verwendung synthetischer Lösungen)
  • CSN 03 8209-1983 Temporäre Schutzmittel gegen Korrosion von Metallen. Klassifizierung und Kennzeichnung

GM North America, Alkalimetallmittel

  • GM 9985509-1989 Dichtmittel – Klebstoff, Elastometrie, Metall auf Metall
  • GM GM9020P-1988 Test für Metall-auf-Metall-Versiegelungen – Klebstoffe
  • GM 9985303-1994 Dichtstoff – Klebstoff, Elastomer, Metall auf Metall
  • GM 9981673-2002 Klebstoff – Metall-auf-Metall mit geringer Festigkeit
  • GM 9981989-1989 Klebstoff, Einkomponentenkleber, Epoxidharz, Strukturmetall
  • GM GM9901P-1999 Klebstoffprobenvorbereitung für metallische Substrate
  • GM 9985699-2002 Klebstoff, Strukturmetall, Klebeband, dehnbar
  • GM GM6024M-2002 Lötmetalle – Kolophonium-Flussmittelkernlot
  • GM 9985455-1989 Klebstoff, einteilig, strukturell – Metall
  • GM GM9617P-1988 Korrosionstest für Blechumformschmierstoffe
  • GM GM9532P-1989 Kraterbeständigkeitstest für Schmierstoffe für die Blechumformung
  • GM 9985699-2015 Klebstoff, Strukturbau – Metall, erweiterbares Klebeband (Ausgabe 6)
  • GM 9980638-1997 Allzweck-Dichtungsmittel zur Verwendung zwischen Gummi und lackiertem Metall
  • GM 9982275-2015 Klebstoff, FRP auf FRP/grundiertes Metall, generisch, für den externen Gebrauch (Ausgabe 2)
  • GM 9984455-1990 Reduzierstück für 9984111 BC Non-Met Colors Ersetzt durch 9984473 (siehe 9984425)
  • GM GM9611P-1988 Einfluss von Blechumformschmierstoffen auf das Phosphatsystem

Professional Standard - Coal, Alkalimetallmittel

  • MT/T 1074-2008 Klassifizierung des Alkalimetallgehalts (Kalium, Natrium) in Kohle

PT-IPQ, Alkalimetallmittel

  • E 319-1978 Lacke und Beschichtungen. Beständigkeitstest gegen Alkalimetalle
  • E 252-1971 Inerte Stoffe in Zement und Beton. Bestimmung der Aktivität nach Kontakt mit Alkalimetallen
  • E 254-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden. Gehalt an löslichen Alkalimetallen

国家安全生产监督管理总局, Alkalimetallmittel

  • MT/T 1074-2007 Klassifizierung des Alkalimetallgehalts (Kalium, Natrium) in Kohle

Association Francaise de Normalisation, Alkalimetallmittel

  • NF S91-222-1:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen. Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis.
  • NF S91-222-2:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen. Teil 2: Nickelbasislegierungen.
  • NF L17-300-2*NF EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall-Ablösung
  • NF EN 16711-1:2015 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 1: Bestimmung von Metallen durch Mikrowellenaufschluss
  • NF EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF H44-042*NF EN 15006:2006 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung
  • NF L17-300-2:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 2: Metall-Metall schälen.
  • NF EN ISO/ASTM 52931:2023 Additive Metallfertigung – Umwelt, Gesundheit und Sicherheit – Allgemeine Grundsätze für die Verwendung metallischer Werkstoffe
  • NF EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffsystem – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-auf-Metall-Schältest
  • NF A81-055:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe.
  • NF EN 13887:2004 Strukturklebstoffe – Leitfaden zur Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • NF T76-204*NF EN 13887:2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • NF H44-044:2006 Aerosolbehälter aus Metall - Behälter aus Weißblech - Abmessungen von ein- und dreiteiligen Dosen.
  • FD E81-020:2019 Richtet sich direkt an die Spezifikationsabteilung der Schmiermittelprodukte für die Arbeit mit den Maschinen und Anlagen
  • NF T76-201:1982 Klebstoffe. Vorbereitung metallischer Substrate für Prüfkörper, die für Labortests bestimmt sind.
  • NF H44-004:1991 Aerosolgeneratoren. Metallbehälter. Ferrule für 25,4 mm Öffnung. Maße.
  • NF EN 15006:2006 Metallbehälter für Aerosole – Aluminiumbehälter – Gehäuseabmessungen mit 25,4 mm Öffnung
  • NF EN 14848:2020 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Ventilbecherabmessungen
  • NF T37-001-27:2009 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 27: Beständigkeit gegen feuchte Umschläge (Kataplasma-Test).
  • NF A95-184:1984 Pulvermetallurgie. Geschmierte Metallpulver. Bestimmung des Schmierstoffgehalts mittels Soxhlet-Extraktionsverfahren.

Canadian General Standards Board (CGSB), Alkalimetallmittel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Alkalimetallmittel

  • GB/T 35759-2017 Metallreiniger
  • GB/T 34726-2017 Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von Metall in Kontakt mit Holzschutzmittel
  • GB/T 34673-2017 Bestimmung von 9 Schwermetallgehalten in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Alkalimetallmittel

  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 13353-1992 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Reagenzien – Metall auf Metall
  • GB 7749-1987 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 15100-1994 Allgemeine Spezifikation für zylindrische, versiegelte wiederaufladbare Alkali-Nickel-Metallhydrid-Batterien
  • GB 7750-1987 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 38498-2020 Bewertungsmethode zur Bestimmung der Metallkorrosion von Desinfektionsmitteln
  • GB/T 5009.74-2003 Methode zur Grenzwertprüfung von Schwermetallen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 25495-2010 Testmethoden für die Metallfreisetzungseigenschaften von Gettern
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 43548-2023 Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen in oberflächenaktiven Mitteln und Reinigungsmitteln
  • GB/T 17721-1999 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Ferroxyl-Test
  • GB/T 23996-2009 Lösemittelhaltige Metallpaneelbeschichtungen für die Innendekoration und Sanierung
  • GB/T 5686.4-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau und titrimetrische Methode mit Alkaligehalt
  • GB/T 30799-2014 Das Prüfverfahren für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS

General Motors do Brasil, Alkalimetallmittel

  • GMSA EMS 9309663-2011 Metall – Metallklebstoff – mittlere Beständigkeit – hohe Tixotropie – mittlere Ausdehnung. Adesivo Metall-Metall – M閐ia Resist阯cia – Alta Tixotropia – M閐ia Expans鉶 Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMSA EMS 9309864-2011 Metall/Metallklebstoff – mittlere Aushärtung? Medium Expansion Adesivo Metal / Metal - Média Cura - Média Expanséo Revision A; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMSA EMS 9309502-2011 Metall-Metall-Klebstoff – hoher Widerstand, hohe Tixotropie, geringe Ausdehnung. Adesivo Metal Metal – Alta Resistenz – Alta Tixotropie – Baixa Expans – Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Professional Standard - Petrochemical Industry, Alkalimetallmittel

  • SH/T 0563-1993 551 Metalldeaktivator
  • SH/T 0650-1997 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallkonservierungsmittel im Feuchtigkeitsschrank

Group Standards of the People's Republic of China, Alkalimetallmittel

  • T/ZZB 1556-2020 Zylinderversiegelte alkalische Nickel-Metallhydrid-Zelle
  • T/CSTM 00086-2019 Nukleierungsmittel: 2,2'-Methylen-bis(4,6-di-tert-butylphenyl)phosphat, basische Aluminium- und Fettsäure-Metallseifenverbindung
  • T/CSEA 11-2019 Gebrauchsanweisung für wasserbasierte Metallreiniger
  • T/CAEPI 8-2017 Multivariater zusammengesetzter Metallreiniger mit organischer Säure
  • T/CPCIF 0192-2022 Bimetallischer Ru-Zn-Katalysator für die Umwandlung von Benzol in Cyclohexen
  • T/SHXCL 0003-2021 Anorganische antibakterielle und antivirale Metallionenzusätze
  • T/CASME 99-2022 Edelmetall-Katalysatorträger Hochreiner Pseudoböhmit
  • T/LNIQA 008-2023 Passivierendes mikrobielles Mittel für Schwermetalle in landwirtschaftlichen Böden
  • T/CSTM 00469-2022 Biokohle-Attapulgit-Verbindung zur Passivierung von Schwermetallen im Boden
  • T/CSEA 12-2019 Metallbearbeitungsflüssigkeit ohne Bor-Schwefel-Phosphor-Chlor-Zusätze
  • T/ZMDS 60001-2022 Flüssigmetallschmiermittel, das in Hochgeschwindigkeits-Gleitlagern von CT-Röhren verwendet wird
  • T/ATNT 1-2023 Verfahren zum Testen der Leistung von Koppelmitteln für die Ultraschallprüfung von Metallmaterialien
  • T/CSTM 00865-2023 Entschäumer für die Metallbearbeitungsflüssigkeitsindustrie – Testmethode für Entschäumung und

Professional Standard - Aviation, Alkalimetallmittel

  • HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalität durch Säure-Base-Titration
  • HB 6686-1992 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • HB 6685-1992 Prüfverfahren für Druckscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • HB 5398-1988 Spezifikation für Strukturklebstoffe zur Metallverklebung
  • HB 5399-1988 Spezifikation für Klebstoffe für Metallwaben-Sandwichstrukturen
  • HB/Z 5083-2001 Reagenzien zur Analyse von Metallbeschichtungen und chemischen Überzugslösungen
  • HB 7065-1994 Spezifikation für Glasschutzschmierstoffe zur thermischen Verformung metallischer Werkstoffe
  • HB 5227-1982 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe und Teile mit wasserbasierten Reinigern
  • HB 5226-1982 Spezifikationen für wasserbasierte Reinigungsmittel für Metallmaterialien und -teile

(U.S.) Ford Automotive Standards, Alkalimetallmittel

United States Navy, Alkalimetallmittel

German Institute for Standardization, Alkalimetallmittel

  • DIN 65079:1987-12 Luft- und Raumfahrt; alkalische Reinigung metallischer Oberflächen; Codenummern 0020 und 0021
  • DIN 65079:1987 Luft- und Raumfahrt; alkalische Reinigung metallischer Oberflächen; Codenummern 0020 und 0021
  • DIN 54455:2016 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen – Torsionsscherversuch
  • DIN 54455:1984 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen; Torsionsscherversuch
  • DIN 54455:2016-09 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen – Torsionsscherversuch
  • DIN EN 2243-2:2006-10 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall-Abziehen; Deutsche und englische Fassung EN 2243-2:2005
  • DIN 51521:1999 Schmierstoffe – Metallbearbeitungsflüssigkeiten – Wassergemischte Metallbearbeitungsflüssigkeiten SE; Spezifikationen
  • DIN 54452:1981 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und geklebten Metallverbindungen; Druckschertest
  • DIN 53287:2006 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN 53287:2018-07 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN EN 13479:2017-10 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2017
  • DIN EN 14178-1:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017
  • DIN EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-Metall-Abziehen; Deutsche und Englische Fassung EN 2243-2:2005
  • DIN EN 15006:2006 Aerosolbehälter aus Metall - Aluminiumbehälter - Maße der 25,4-mm-Öffnung; Englische Fassung der DIN EN 15006:2006-12
  • DIN EN 14178-2:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-2:2017
  • DIN EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2004
  • DIN 50928:1985 Korrosion von Metallen; Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe im Kontakt mit wässrigen Korrosionsmitteln
  • DIN 55901:2018-12 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN 55901:2023-12 Trockner für Farben und Lacke - Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN 55901 (2018-12).
  • DIN 55507:2017-10 Aerosolverpackungen aus Metall – Abmessungen der Druckflächen von Werkzeugen zum Clinch
  • DIN 53284:1979 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und geklebten Metallverbindungen; Zeitstandversuch an einzelnen Überlappungsverbindungen
  • DIN 55901:2002 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN EN 13523-27:2017-06 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 27: Beständigkeit gegen feuchte Umschläge (Kataplasma-Test); Deutsche Fassung EN 13523-27:2017
  • DIN 55901:2018 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN EN 2243-3:2006-10 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern; Deutsche und englische Fassung EN 2243-3:2005

Professional Standard - Machinery, Alkalimetallmittel

  • JB/T 4323-2019 Testmethoden für wasserbasierte Metallreiniger
  • JB/T 4323.1-1999 Metallreiniger auf Wasserbasis
  • JB/T 4323.2-1999 Testmethoden für wasserbasierte Metallreiniger
  • JB/T 12544-2015 Superabrasive Produkte. Diamantschleifscheibe mit Metallbindung
  • JB/T 7708-1995 Spezifikationen für Schutzschmierstoffe zur thermischen Verformung von Metallen
  • JB/T 10283-2001 Baumaschinen. Vertreter für die Reparatur von Metallteilen. Technische Spezifikation
  • JB/T 10806-2007 Spezifikation eines Ladungskontrollmittels vom Typ Azometallkomplex
  • JB/T 10805-2007 Spezifikation eines Ladungskontrollmittels vom Salicylsäure-Metall-Compiex-Typ

Society of Automotive Engineers (SAE), Alkalimetallmittel

  • SAE AMS1650C-2001 Polnisch, Flugzeugmetall
  • SAE AMS1650D-2021 Polierpaste, Flugzeugmetall
  • SAE AMS1626B-1989 Desmutter, Aluminium, Flüssigkeit
  • SAE AMS1625B-1989 Desmutter, Aluminium, pulverisiert
  • SAE AIR7988-2021 Einfluss alkalimetallbasierter Landebahn-Enteisungsflüssigkeiten auf die elektrischen Systeme von Flugzeugen
  • SAE J1523-2012 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE AMS1525E-2023 Reiniger für metallische Außenflächen von Flugzeugen. Wischlösungsmittel, Kaltbetrieb
  • SAE AMS1525B-1991 REINIGER FÜR METALLISCHE AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN. Abwischen mit Lösungsmittel, Kaltbetrieb
  • SAE AMS1525A-1980 REINIGER FÜR METALLISCHE AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN. Abwischen mit Lösungsmittel, Kaltbetrieb
  • SAE AMS1525-1977 REINIGER FÜR METALLISCHE AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN. Abwischen mit Lösungsmittel, Kaltbetrieb
  • SAE J1851-1987 Induktionshärtungstest für Metallklebstoffe
  • SAE AMS1525D-1995 (Langzeitiger) Reiniger für metallische Außenflächen von Flugzeugen, Wischlösungsmittel, Kaltbetrieb
  • SAE AMS-A-25463-2022 Klebstoff, Filmform, metallische Struktur-Sandwichkonstruktion
  • SAE AMS3920A-2022 Akzeptanzkriterien für geklebte, metallbeschichtete Sandwichstrukturen
  • SAE J1523-1993 Metall-zu-Metall-Überlappungs-Scherfestigkeitstest für Automobilklebstoffe, empfohlene Praxis
  • SAE AMS3920-2011 KLEBSTOFFVERBUNDENE SANDWICHSTRUKTUREN MIT METALLBESCHICHTUNG, AKZEPTANZKRITERIEN

ZA-SANS, Alkalimetallmittel

ES-UNE, Alkalimetallmittel

  • UNE 146512:2018 Auf Aggregate prüfen. Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Chemische Methode. Bestimmung der Reaktivität Alkali-Kieselsäure und Alkali-Silikat.
  • UNE-EN 13479:2018 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • UNE-EN 14848:2020 Aerosolbehälter - Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung - Abmessungen der Ventilbecher

YU-JUS, Alkalimetallmittel

  • JUS H.C8.221-1989 Pigmente: Basisches Kaliumchromat. Bestimmung des Alkalimetallgehalts (als Ko0). Volumefrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.024-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.084-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.188-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.047-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.334-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.105-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.150-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (asPb). Kolorimetrische Methode

TH-TISI, Alkalimetallmittel

Professional Standard - Light Industry, Alkalimetallmittel

IN-BIS, Alkalimetallmittel

  • IS 6271-1971 Spezifikation für Metallpolituren (Spezial)
  • IS 5487-1992 Metallpolitur, flüssig. Spezifikation (erste Überarbeitung)
  • IS 9209-1979 Prüfverfahren zur Kompatibilität von Aerosolprodukten mit Metallaerosolspendern

IT-UNI, Alkalimetallmittel

  • UNI 2958-1949 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wolfram in Stahl. schwache Cinchona-Methode
  • UNI 3716-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Silizium. Alkali-Titrationsmethode*
  • UNI 2964-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Wolframgehalts von Ferrosilicium. Gewichtsmethode mit Cinchonin.

CEN - European Committee for Standardization, Alkalimetallmittel

  • PREN 1094-8-2005 Isolierende feuerfeste Produkte – Terminologie für Erdalkalisilikatwolle (AES).
  • PREN 14178-1-2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • EN 13523-11:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 11: Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Alkalimetallmittel

  • ASTM D1780-05(2020) Standardpraxis für die Durchführung von Kriechtests von Metall-auf-Metall-Klebstoffen
  • ASTM D1062-08(2023) Standardtestverfahren für die Spaltfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebeverbindungen
  • ASTM UOP873-86 Edelmetalle und Modifikatoren in Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D1748-02 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM D1748-83(1993)e1 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM D1748-00 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM D1748-10 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM D1780-99 Standardpraxis für die Durchführung von Kriechtests von Metall-auf-Metall-Klebstoffen
  • ASTM D6412/D6412M-99 Standardspezifikation für Epoxidklebstoff (flexibel) zum Verkleben metallischer und nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6412/D6412M-99(2005) Standardspezifikation für Epoxidklebstoff (flexibel) zum Verkleben metallischer und nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6412/D6412M-99(2020) Standardspezifikation für Epoxidklebstoff (flexibel) zum Verkleben metallischer und nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6412/D6412M-99(2012) Standardspezifikation für Epoxidklebstoff (flexibel) zum Verkleben metallischer und nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D3166-99(2012) Standardtestverfahren für Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall/Metall)
  • ASTM D3166-99(2020) Standardtestverfahren für Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall/Metall)
  • ASTM D2293-96(2016) Standardtestverfahren für Kriecheigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Druckbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM F601-98 Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM D2295-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2295-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM E1915-11 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM E1915-13 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM D2294-96(2016) Standardtestmethode für Kriecheigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM E1915-09 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM D2651-01 Standardhandbuch zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Klebeverbindung
  • ASTM D2651-90(1995) Standardhandbuch zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Klebeverbindung
  • ASTM D2651-01(2008) Standardhandbuch zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Klebeverbindung
  • ASTM D1780-05(2012) Standardpraxis für die Durchführung von Kriechtests von Metall-auf-Metall-Klebstoffen
  • ASTM D2295-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM C1105-95(2002) Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-95 Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-05 Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-08a Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-08a(2016) Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM D7550-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ammonium, Alkali- und Erdalkalimetallen in Wasserstoff und anderen Zellgasen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D2251-10 Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D1748-22 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM E1915-20 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften

AENOR, Alkalimetallmittel

  • UNE 146507-1:1999 EX TESTEN SIE AUF AGGREGATE. BESTIMMUNG DER POTENZIELLEN REAKTIVITÄT VON AGGREGATEN. CHEMISCHE METHODE. TEIL 1: BESTIMMUNG DER REAKTIVITÄT ALKALI-KIESELSTOFF UND ALKALI-SILIKAT.
  • UNE-EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • UNE-EN 14178-1:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • UNE-EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • UNE 125300-1:1994 LEICHTE METALLBEHÄLTER. RUNDE METALLBEHÄLTER FÜR FARBEN, LACKE UND VERDÜNNUNGSMITTEL. ABMESSUNGSMERKMALE.
  • UNE-EN 13887:2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • UNE-EN 14321-1:2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE-EN 14178-2:2005 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 2243-3:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • UNE-EN 14321-2:2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

Defense Logistics Agency, Alkalimetallmittel

General Motors Corporation (GM), Alkalimetallmittel

  • GM 9984192-1997 Sealer – Vorgeformte Pflaster Revision A
  • GM 9985699-2004 Klebstoff, Strukturmetall, Klebeband, erweiterbare Revision D
  • GM 9982142-1989 Klebstoff, Zweikomponentenkleber, Epoxidharz, Strukturmetall
  • GM 9982143-1989 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, Strukturmetall, abgebildet unter 9982142
  • GM 9982144-1989 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, Strukturmetall, abgebildet unter 9982142
  • GM 9985800-1990 Klebstoff, einteilig, Strukturmetall
  • GM 9985837-1997 Klebstoff, einteilig, strukturell – Metall
  • GM 9984195-1992 Versiegelung – vorgeformt, Bodenblech-Flicken [Ersetzt: GMNA 9984217, GMNA 9984217, GMNA 9984233, GMNA 9984233, GMNA 9985302, GMNA 9985302]
  • GM 9986076-1999 Klebstoff, Schmelzklebstoff, Urethan, Kunststoff oder Metall Revision B
  • GM 9982267-2003 Klebstoff, Härter, SMC auf lackiertem Metall oder Kunststoff
  • GM 9982268-2003 Klebstoff, Harz, SMC auf lackiertem Metall oder Kunststoff
  • GM 9982269-2003 Klebstoff, Mischung, SMC auf lackiertem Metall oder Kunststoff
  • GM 9982259-2001 Klebstoff, einteilig, strukturell – Metall mit Glasperlen

RU-GOST R, Alkalimetallmittel

  • GOST 17319-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST R EN 13479-2010 Schweißzusätze. Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • GOST R IEC 61436-2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • GOST 9.502-1982 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Inhibitoren der Metallkorrosion für wässrige Systeme. Methoden zur Korrosionsprüfung
  • GOST 2917-1976 Öle und Zusatzstoffe. Methode zur Prüfung des Korrosionseinflusses auf Metalle
  • GOST 23401-1990 Metallpulver. Katalysatoren und Träger. Bestimmung eines bestimmten Bereichs

GOSTR, Alkalimetallmittel

  • GOST 17319-2019 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST R 58418-2019 Additive Technologien. Metallpulver und Drähte. Arten von Mängeln. Klassifizierung, Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59037-2020 Additive Technologien. Entwerfen von Metallteilen. Richtlinien Prozesse
  • GOST R 59035-2020 Additive Technologien. Metallpulverzusammensetzungen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 59038-2020 Additive Technologien. Bestätigung von Qualität und Eigenschaften für Metallprodukte

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkalimetallmittel

GM Europe, Alkalimetallmittel

International Organization for Standardization (ISO), Alkalimetallmittel

  • ISO/TR 7655:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Überblick über den Korrosionsschutz von Metallen bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln
  • ISO 4588:1995 Klebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen
  • ISO 4588:1989 Klebstoffe; Vorbereitung von Metalloberflächen für die Klebeverbindung
  • ISO 10309:1994 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Ferroxyltest
  • ISO 9692-1:1992 Metall-Lichtbogenschweißen mit umhüllter Elektrode, Metall-Schutzgasschweißen und Gasschweißen; Verbindungsvorbereitungen für Stahl
  • ISO 5156:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfmethode für Desinfektionsmittel – Methode des vollständigen Eintauchens
  • ISO/DIS 9812:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfverfahren für Desinfektionsmittel – Sprühprüfverfahren
  • ISO/CD 9812:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstestmethode für Desinfektionsmittel – Sprühtestmethode
  • ISO/ASTM 52907:2019 Additive Fertigung – Ausgangsmaterialien – Methoden zur Charakterisierung von Metallpulvern
  • ISO 17212:2012 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben

FI-SFS, Alkalimetallmittel

  • SFS 4313-1979 METALLIEN PINNOITTEET. KIIHDYTETYT KORROOSIOKOKEET.CORRODKOTE-KOE
  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

PL-PKN, Alkalimetallmittel

IL-SII, Alkalimetallmittel

  • S.I.742-1969 METALLBEHÄLTER FÜR AEROSOLSPENDER: SICHERHEITSANFORDERUNGEN

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkalimetallmittel

  • DB6101/T 3121-2022 Richtlinien zum Schutz von Metallen vor Korrosion durch Desinfektionsmittel

未注明发布机构, Alkalimetallmittel

  • DIN 54455 E:2016-05 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen – Torsionsscherversuch
  • DIN 51521 E:2008-05 Schmierstoffe - Metallbearbeitungsflüssigkeiten - Wassergemischte Metallbearbeitungsflüssigkeiten SE; Spezifikationen
  • DIN 53287 E:2018-03 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN EN 13479 E:2014-12 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN EN 13479 E:2016-08 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN 55507 E:2017-04 Aerosolverpackungen aus Metall – Abmessungen der Druckflächen von Werkzeugen zum Clinch
  • DIN 55901 E:2018-07 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner

Danish Standards Foundation, Alkalimetallmittel

  • DS/EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • DS/EN 14178-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisches Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • DS/EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DS/EN 2243-2:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 2: Metall-Metall schälen
  • DS/EN 13887:2003 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • DS/EN 14178-2:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 14321-1:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 4106:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsysteme - Pastenklebstoff - Technische Spezifikation
  • DS/EN 2243-3:2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • DS/EN 14321-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

Lithuanian Standards Office , Alkalimetallmittel

  • LST EN 2243-2-2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • LST EN 14178-1-2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • LST EN 13479-2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • LST EN 13887-2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • LST EN 14178-2-2005 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 14321-1-2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 4106-2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsysteme - Pastenklebstoff - Technische Spezifikation
  • LST EN 2243-3-2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • LST EN 14321-2-2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

SAE - SAE International, Alkalimetallmittel

  • SAE J1523-2021 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1985 Metal to Metal Overlap Shear Strength Test for Automotive Type Adhesives@ Recommended Practice
  • SAE AMS1525C-1992 Reiniger für metallische Außenflächen von Flugzeugen. Abwischen mit Lösungsmittel bei kaltem Betrieb
  • SAE J1851-2021 Induktionshärtungstest für Metallklebstoffe @ Empfohlene Praxis

GM Holden Ltd, Alkalimetallmittel

  • HOLDEN HN 2079-2013 Klebstoff – Metall auf Metall – nicht brennbar. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz

GM Daewoo, Alkalimetallmittel

HU-MSZT, Alkalimetallmittel

Professional Standard - Commodity Inspection, Alkalimetallmittel

  • SN/T 0480.9-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung wasserlöslicher Erdalkalimetalle wie Calcium

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Alkalimetallmittel

  • PREN 2243-2-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Metall-Metall-Ablösung (Ausgabe P 1)

British Standards Institution (BSI), Alkalimetallmittel

  • BS EN 13479:2017 Schweißzusätze. Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN 13523-27:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Resistenz gegen feuchte Umschläge (Kataplasma-Test)
  • BS EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Metall-Metall schälen
  • BS EN 15006:2007 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung
  • BS ISO 5156:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstestmethode für Desinfektionsmittel. Methode des vollständigen Eintauchens
  • BS EN 13887:2003 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • BS EN ISO 10309:2016 Metallische Beschichtungen. Porositätstests. Ferroxyl-Test
  • BS EN ISO/ASTM 52907:2019 Additive Fertigung. Rohstoffe. Methoden zur Charakterisierung von Metallpulvern
  • BS EN 15006:2006 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung
  • BS EN 2243-3:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Schältest mit Metall-Wabenkern
  • BS EN 13523-11:2019 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest)
  • BS EN 13523-11:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest)
  • BS EN 13523-11:2011 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln (Reibtest)
  • BS EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Glastransparente. Materialstandard. Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • BS EN 13523-27:2009 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen feuchte Umschläge (Kataplasma-Test)

U.S. Military Regulations and Norms, Alkalimetallmittel

Professional Standard - Agriculture, Alkalimetallmittel

  • GB 9735-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen in chemischen Reagenzien
  • GB/T 8451-1987 Prüfverfahren für den Grenzwert von Schwermetallen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Alkalimetallmittel

  • DVS 3303-1993 Klebstoffexperten; Erweiterungsmodule; Metallverklebung

国家能源局, Alkalimetallmittel

  • NB/SH/T 0982-2019 Methode zur Bestimmung der Trübung von Schmieröl-Metalldetergenzien

AT-ON, Alkalimetallmittel

SE-SIS, Alkalimetallmittel

  • SIS SS-EN 2243-2-1992 Luft- und Raumfahrt – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-Metall-Abziehen
  • SIS SS 06 40 25-1985 Metalllichtbogenschweißen mit umhüllten Elektroden aus Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Mangan- und mikrolegierten Stählen
  • SIS SS 06 13 01-1990 Verbrauchsmaterialien – Drahtelektroden und Flussmittel zum Unterpulverschweißen von Kohlenstoffstählen, Kohlenstoff-Mangan-Stählen, mikrolegierten Stählen und niedriglegierten Stählen – Schweißgutproben für die Prüfung aller Schweißmetalle

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Alkalimetallmittel

  • ASD-STAN PREN 2243-2-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Metall-Metall-Ablösung (Ausgabe P 1)

European Committee for Standardization (CEN), Alkalimetallmittel

  • EN 15006:2006 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung
  • EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • EN 13523-11:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 11: Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest)
  • EN 13523-27:2009 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 27: Beständigkeit gegen feuchte Umschläge (Kataplasma-Test)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkalimetallmittel

  • DB43/T 2828-2023 Technische Spezifikationen für Schwermetall-Bodensanierungsstabilisatoren

European Association of Aerospace Industries, Alkalimetallmittel

  • AECMA PREN 2243-2-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Peel Metal-Metal Edition P 1

BE-NBN, Alkalimetallmittel

  • NBN-EN 2243-2-1992 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Experimentiermethode. Teil 2: Metallschältest. Metall

CU-NC, Alkalimetallmittel

  • NC 12-04-20-1985 Normensystem für Korrosionsschutz, Farb- und Lackbeschichtungen. Bestimmung der Kochsalzlösungsresistenz
  • NC 12-04-24-1986 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Farben- und Lackbeschichtungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen saure und alkalische Lösungen

National Fire Protection Association (NFPA), Alkalimetallmittel

American National Standards Institute (ANSI), Alkalimetallmittel

工业和信息化部, Alkalimetallmittel

  • HG/T 5765-2020 Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren
  • HG/T 5763-2020 Bestimmung von Metallelementen in Metallocen-Polyolefin-Katalysatoren durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Standard Association of Australia (SAA), Alkalimetallmittel

  • AS 2278.1:2008 Aerosolspender aus Metall mit Aerosolbehälterkapazitäten von 50 ml bis 1000 ml
  • AS 2278.1:2022 Aerosolbehälter, Teil 1: Aerosolspender aus Metall mit einem Fassungsvermögen von 50 ml bis einschließlich 1.000 ml

VN-TCVN, Alkalimetallmittel

  • TCVN 6514-6-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 6: Farbstoffe
  • TCVN 6514-8-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 8: Verschiedene Zusatzstoffe

U.S. Air Force, Alkalimetallmittel

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Alkalimetallmittel

BR-ABNT, Alkalimetallmittel

  • ABNT P-MB-463-1969 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für Eisenlegierungen und andere metallische Zusatzproben

American Welding Society (AWS), Alkalimetallmittel

  • AWS A5.01M/A5.01-2013 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (5. Auflage)

AWS - American Welding Society, Alkalimetallmittel

  • A5.01M/A5.01-2013 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (5. Auflage)

Aerospace Industries Association, Alkalimetallmittel

轻工业部, Alkalimetallmittel

  • QB 1035.1-1991 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Natriumtriphosphat als Lebensmittelzusatzstoff




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten