ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

Für die Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen gibt es insgesamt 264 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Plastik, Metallerz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Reifen, chemische Produktion, füttern, Keramik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Lebensmitteltechnologie, Farben und Lacke, Möbel, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kohle, Verbundverstärkte Materialien, Gebäudeschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Batterien und Akkus, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Textilprodukte, Dünger, Qualität, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tinte, Tinte, Physik Chemie, Baumaterial, Schuhwerk, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Papierprodukte, analytische Chemie, Schokolade, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Papier und Pappe, Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), medizinische Ausrüstung, Textilfaser, Luftqualität, Glas.


Professional Standard - Agriculture, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • NY 659-2003 Rückstandsgrenzwerte für Chrom, Cadmium, Quecksilber, Arsen und Fluorid im Tee
  • NY 861-2004 Grenzwerte für acht Elemente in Getreide, Hülsenfrüchten, Hülsenfrüchten und deren Produkten
  • 澳门第23/2018号行政法规 Höchstgrenze für Schwermetallschadstoffe in Lebensmitteln
  • GBn 54-1981 Standards zur Begrenzung der Mengen radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • 国卫办食品函〔2014〕377号 Antwortschreiben des Generalbüros der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung zum Grenzwert für Cadmium in Taglilien
  • 农业部公告第235号 Rückstandshöchstmengen von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 卫生部公告2011年第3号 Ankündigung zur Streichung des Selen-Index in den „Grenzwerten für Kontaminanten in Lebensmitteln“
  • SN/T 0695-2018 Bestimmung der Rückstände von Azinamid in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export
  • NY 5073-2001 Grenzwerte für giftige und gefährliche Stoffe in schadstofffreien Lebensmitteln und Wasserprodukten
  • NY 5073-2006 Grenzwerte für giftige und gefährliche Stoffe in schadstofffreien Lebensmitteln und Wasserprodukten
  • GB 2762-2017/GB 2761-2017 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards, Grenzwerte für Kontaminanten in Lebensmitteln/Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards, Grenzwerte für Mykotoxine in Lebensmitteln (Excel-Version)
  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 10.6.0.0-2005 Anhang VI Rückstandsgrenzwerte giftiger und gefährlicher Stoffe in Wasserprodukten (NY 5073-2001)
  • 1282兽药质量标准2017年版 Qualitätsstandards für Tierarzneimittel, pflanzliche Öle und Extrakte, Kiefernkiefern-Destillatöl
  • 1281兽药质量标准2017年版 Chinesische Medizin Band 1 Tierarzneimittel-Qualitätsstandard Pflanzenöle und Extrakte Bahua-Terpentinöl
  • SN/T 5077-2018 Bestimmung von neun organischen Lösungsmittelrückständen in Pflanzenextrakten mittels Headspace-Gaschromatographie
  • NY/T 1798-2009 Bestimmung von Phospholipiden in Pflanzenöl mittels HPLC
  • NY/T 2005-2011 Bestimmung von Tans-Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen.GC
  • 353药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9302 Leitprinzipien zur Festlegung von Grenzwerten für schädliche Rückstände in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 331药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9302 Leitprinzipien zur Festlegung von Grenzwerten für schädliche Rückstände in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 1283兽药质量标准2017年版 Chinesische Medizin Band 1 Tierarzneimittelqualitätsstandard Pflanzenöle und -extrakte Dreizehn Gemälde Rizinusöl
  • NY/T 2819-2015 Bestimmung von Fenbuconazol-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln. GC-MS-Methode
  • 1285兽药质量标准2017年版 Band eins Veterinärmedizinische Qualitätsstandards, pflanzliche Öle und Extrakte, sechzehn Gemälde, Belladonna-Extrakt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • GB 15201-1994 Toleranzgrenze von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB 13107~13108-1991 Hygienestandard für den Grenzwert seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln – Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 38529-2020 Anforderungen an Konzentrationsgrenzwerte für eingeschränkte Stoffe in Reifen
  • GB 2762-2005 Höchstgehalte an Schadstoffen in Lebensmitteln
  • GB 12651-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren bei Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB/T 26572-2011 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte eingeschränkte Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB 24409-2009 Schadstoffgrenzwerte von Autolacken
  • GB 28481-2012 Grenzwert für Schadstoffe bei Kunststoffmöbeln
  • GB 24613-2009 Schadstoffgrenzwerte von Beschichtungen für Spielzeug
  • GB 24427-2009 Begrenzung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts für alkalische und nicht alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GB 24408-2009 Schadstoffgrenzwerte von Außenwandbeschichtungen
  • GB/T 22282-2008 Begrenzung giftiger und gefährlicher Stoffe in Textilfasern
  • GB/T 41725-2022 Allgemeine Grundsätze zur Festlegung von Grenzwerten für chemische Stoffe in Verbraucherprodukten
  • GB/T 5009.147-2003 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.126-2003 Bestimmung von Triadimefon-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.135-2003 Bestimmung von Chlorbenzuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.107-2003 Bestimmung von Diazinonrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 22507-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 5009.131-2003 Bestimmung von Phosmetrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB 30981-2014 Schadstoffgrenzwert von Korrosionsschutzbeschichtungen für Stahlkonstruktionen
  • GB 2762-2012 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: Höchstwerte für Schadstoffe in Lebensmitteln
  • GB 2762-2017(XG1-2021) Nationale Standards für Lebensmittelsicherheit, Grenzwerte für Kontaminanten in Lebensmitteln
  • GB 2762-2022 GB 2762-2022 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit – Grenzwerte für Schadstoffe in Lebensmitteln
  • GB/T 27946-2011(英文版) Begrenzter Wert gefährlicher Stoffe in der Luft des Wärmebehandlungsarbeitsplatzes
  • GB/T 5009.144-2003 Bestimmung von Isofenphos-Methyl-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.136-2003 Bestimmung von Quintozenrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.102-2003 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 29292-2012 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • GB 18585-2023 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Innendekorationsmaterialien und Tapeten
  • GB 18585-2001 Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe bei Tapeten
  • GB/Z 21277-2007 Schnelles Screening von regulierten Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten auf Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 5009.106-2003 Bestimmung von Permethrinrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 18583-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwerte von Klebstoffen
  • GB 18584-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe bei Holzmöbeln
  • GB 18583-2008 Dekorations- und Sanierungsmaterialien für den Innenbereich. Schadstoffgrenzwerte von Klebstoffen
  • GB/T 39665-2020 Bestimmung von 55 verbotenen Pestizidrückständen in Kosmetika mit Pflanzenextrakten
  • GB 18582-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwert für Innenarchitekturbeschichtungen
  • GB 18582-2008 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Grenzwert für Schadstoffe bei Innenanstrichen
  • GB/T 20708-2006 Begrenzung und Bestimmung von Schadstoffanteilen in Textilhilfsmitteln
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 5009.104-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.176-2003 Bestimmung von Dicofol-Rückständen in Tee, Früchten und essbaren Pflanzenölen
  • GB 24410-2009 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwert für Holzbeschichtungen auf Wasserbasis
  • GB/T 23750-2009 Bestimmung von Glyphosatrückständen in pflanzlichen Produkten. GC-MS-Methode
  • GB 18581-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe von Lösungsmittelbeschichtungen für Holzwaren
  • GB 18581-2009 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwerte für lösungsmittelbasierte Beschichtungen für Holzwaren
  • GB 18352.3-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen (Ⅲ, Ⅳ)
  • GB 18352.6-2016 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen (CHINA 6)

Professional Standard - Commodity Inspection, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN 0141-1992 Methode zur Bestimmung von BHC- und DDT-Rückständen in Pflanzenöl für den Export
  • SN/T 4063-2014 Bestimmung von Quecksilber in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export. Methode der Direktinjektions-Kalt-Atomabsorptionsspektroskopie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • GB/T 38295-2019 Grenzwerte für Blei, Cadmium, sechswertiges Chrom und Quecksilber in Kunststoffmaterialien
  • GB 38469-2019 Schadstoffgrenzwerte für Meeresbeschichtungen
  • GB 24409-2020 Schadstoffgrenzwerte von Fahrzeuglacken
  • GB 18581-2020 Schadstoffgrenzwert von Holzbeschichtungen
  • GB 38468-2019 Schadstoffgrenzwerte von Innenbodenbeschichtungen
  • GB 30981-2020 Schadstoffgrenzwerte industrieller Schutzbeschichtungen
  • GB 38400-2019 Begrenzungsanforderungen für toxische und schädliche Substanzen in Düngemitteln
  • GB 18582-2020 Grenzwerte für Schadstoffe bei architektonischen Wandbeschichtungen
  • GB/T 39560.5-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 20708-2019 Begrenzung und Bestimmung von Schadstoffanteilen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 39113-2020 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DB61/T 902.1-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Cadmium

IX-EU/EC, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • (EU) No 488-2014 Änderung der Höchstgrenzwerte für Cadmium in Lebensmitteln (EG) Nr. 1881/2006
  • (EU) No 696-2014 Überarbeitung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über Höchstgehalte an Erucasäure in pflanzlichen Ölen und Fetten sowie Lebensmitteln, die pflanzliche Öle und Fette enthalten
  • (EU) No 217-2014 Überarbeitung der mikrobiellen Grenzwerte in (EG) Nr. 2073/2005 bezüglich Salmonellen in Schweineschlachtkörpern

Group Standards of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • T/LSXXX 003-2021 Zulässige Grenzwerte für Biuret, Arsen, Cadmium, Blei, Chrom, Quecksilber und Thallium in Mehrnährstoffdüngern
  • T/CI 010-2021 Anbauverordnung und Rückstandsgrenzwerte von Schadstoffen aus der Wildhaltung echter Heilpflanzen
  • T/CNCIA 01006-2018 Grenzwert für Schadstoffe wasserbasierter Dekorationsfarben
  • T/CWIA 1001-2017 Ölbasierter Tintenmarker – Grenzwert für Schadstoffe der Tinten
  • T/CASMES 99-2022 Grenzwertanforderungen für zehn eingeschränkte Stoffe in Spritzgussteilen für elektronische und elektrische Produkte
  • T/SDTL 03-2021 Grenzwerte für Schadstoffe in wasserbasierten Kunstfarben für den Bau
  • T/CBMF 63-2019 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststein für die Innenausstattung
  • T/GXNS 005-2024 Bestimmung des Gehalts von sieben Phytohormonen in Traubenpflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDFDTAEC 04-2022 Bestimmung von Divinylbenzol-Rückständen in Pflanzenextrakten Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/JMZJXH 014-2023 Grenzwerte für die Freisetzung von Schadstoffen in Holzwerkstoffplatten und deren Produkten für den Hausgebrauch
  • T/SBMIA 026-2023 Grenzwert für die Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen ganzer kundenspezifischer Schränke

农业农村部, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • NY/T 3319-2018 Bestimmung von Cadmium in pflanzlichen Rohstoffen durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode
  • NY/T 3673-2020 Bestimmung des Squalengehalts in Pflanzenölen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

PL-PKN, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • PN C87070-04-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Cadmium
  • PN C87070-03-1992 Düngemittel Untersuchung von Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Arsen
  • PN C87070-05-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Blei
  • PN C87070-06-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Quecksilber

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DB13/T 5189.4-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 4: Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in Pfefferextrakten
  • DB13/ 1541-2012 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststoffschienen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DB32/T 3500-2019 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen in Beschichtungen

Indonesia Standards, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • SNI 01-6366-2000 Höchstgrenzwerte für Mikrobenschadstoffe und Höchstgrenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SNI 7385-2009 Maximaler Mykotoxingehalt in Lebensmitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • KS H ISO 15774-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS H ISO 15774:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS H ISO 15774:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 6883:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • KS H ISO 6883-2013(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

Association Francaise de Normalisation, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • NF EN ISO 15774:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T60-263*NF EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T60-263:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • XP U45-002-5*XP CEN/TS 17700-5:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Ansprüche – Teil 5: Bestimmung der Verfügbarkeit von begrenzten Nährstoffen im Boden oder in der Rhizosphäre
  • XP CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • NF T60-264:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren.
  • NF T60-214*NF EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • NF EN ISO 15301:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Sedimentgehalts in Rohfetten – Zentrifugationsverfahren
  • NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Blei, Cadmium, Arsen und Nickel in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • NF S94-179*NF ISO 15309:2014 Implantate für die Chirurgie – Differentialscanningkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten
  • NF ISO 23349:2020 Fette pflanzlichen und tierischen Ursprungs – Dosierung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten
  • NF EN ISO 19219:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des sichtbaren Sedimentgehalts in Rohfetten und -ölen
  • NF T60-240:1983 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SYNTHETISCHEN POLYMEREN, DIE IN TETRACHLORETHYLEN LÖSLICH SIND.
  • NF T60-214:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“).

International Organization for Standardization (ISO), Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO/CD 15238:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 8391-2:1986 Keramisches Kochgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln; Freisetzung von Blei und Cadmium; Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • ISO 15774:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 7086-2:2000 Glashohlkörper im Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • ISO 11053:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kakaobutteräquivalents in Milchschokolade
  • ISO 15309:2013 Implantate für die Chirurgie. Differentialscanningkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten
  • ISO 15267:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Prüfung der Flammpunktgrenze mit dem Pensky-Martens-Flashtester mit geschlossenem Tiegel
  • ISO/CD 20122 Pflanzenöle – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit online gekoppelter HPLC-GC-FID-Analyse – Methode zur unteren Bestimmungsgrenze
  • ISO/DIS 20122:2023 Pflanzenöle – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit online gekoppelter HPLC-GC-FID-Analyse – Methode zur unteren Bestimmungsgrenze
  • ISO 6883:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft
  • ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • ISO 6486-2:1999 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • ISO 6883:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors

British Standards Institution (BSI), Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • BS ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 15774:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • PD CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Teil 2. Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • BS EN 14184:2003 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 12498:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • 23/30463087 DC BS EN 17701-2. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2. Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • BS ISO 15309:2013 Implantate für die Chirurgie. Dynamische Differenzkalorimetrie von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren und -Verbindungen zur Verwendung in implantierbaren medizinischen Geräten
  • BS EN ISO 23275-2:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade. Quantifizierung der Kakaobutteräquivalente
  • BS EN ISO 23275-2:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Quantifizierung der Kakaobutteräquivalente

ZA-SANS, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • SANS 15238:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • SANS 5285:1987 Ammonium in pharmazeutischen Lösungen, Grenzwerttest
  • SANS 5065:1987 Chlorid in pharmazeutischen Produkten, Grenzwerttest
  • SANS 5291:1987 Oxidierbare Bestandteile in Wasser für Injektionszwecke, Grenztest

Danish Standards Foundation, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DS/EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DIN EN ISO 15774:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15774:2017
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN EN 17700-5:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Ansprüche – Teil 5: Bestimmung der Verfügbarkeit von gebundenen Nährstoffen im Boden oder in der Rhizosphäre; Deutsche und englische Fassung prEN 17700-5:2023
  • DIN EN 17701-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche und englische Version prEN 17701-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 177...
  • DIN CEN/TS 17701-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-2:2022
  • DIN 51032:2017 Keramik, Glas, Glaskeramik – Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Artikeln, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN EN ISO 15304 Berichtigung 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002; Berichtigungen zu DIN EN ISO 15304:2002-07; Deutsche Version
  • DIN 51032:1986 Keramik, Glas, Glaskeramik, Glasemaille; zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN EN ISO 6883:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2017

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • GB/T 33999-2017 Grenzwerte und Bestimmung von Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und sechswertigem Chrom in Glasfasern
  • GB/T 33916-2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

其他未分类, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • BJS 201906 Bestimmung von Benzolrückständen in essbaren Pflanzenölen

AR-IRAM, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

Professional Standard - Building Materials, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • JC 1066-2008 Grenzwert für Schadstoffe bei bauwerksabweisenden Beschichtungen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DB51/T 2003-2015 Grenzwerte für Schadstoffe in Behandlungsmitteln für die Schuhherstellung
  • DB51/T 1769-2014 Schadstoffgrenzwerte in Verdünnern für lösemittelhaltige Holzbeschichtungen

ES-UNE, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • UNE-EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Bewertung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen (ISO 16198:2015) (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)

AENOR, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • UNE 84665:2005 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Saponinen in Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.
  • UNE-EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017)
  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.

KR-KS, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • KS H ISO 15774-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Nuclear Industry, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen

UY-UNIT, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • UNIT 414-1975 Verfahren zur Messung leicht löslicher Substanzen in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 417-1975 Methode zur Messung des pH-Wertes in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 412-1975 Methode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 413-1975 Methode zur Messung des Volumenanteils in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 415-1975 Verfahren zur Messung von Tanninbestandteilen in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 416-1975 Methode zur Messung der gelösten Farbe von Tanninen in pflanzlichen Tanninmaterialien

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

VE-FONDONORMA, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • COVENIN 708-1974 Prüfung des Eisengehalts in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • COVENIN 707-1974 Prüfung des Thiocyanatgehalts in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle

European Committee for Standardization (CEN), Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • FprCEN/TS 17700-5-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 5: Bestimmung der Verfügbarkeit begrenzter Nährstoffe im Boden oder in der Rhizosphäre
  • EN 14184:2003 Wasserqualität Leitstandard für die Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern

Lithuanian Standards Office , Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • LST EN ISO 15774:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2000)

VN-TCVN, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • TCVN 7147-2-2002 Glashohlkörper im Kontakt mit Lebensmitteln.Freisetzung von Blei und Cadmium.Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • TCVN 7148-2-2002 Keramisches Kochgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • TCVN 7542-2-2005 Glas- und Porzellanemails. Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln. Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • TCVN 6117-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • TCVN 7146-2-2002 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 2: Zulässige Grenzwerte

海关总署, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0693-2019 Bestimmung von Methoprenrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 0491-2019 Methode zum Nachweis von Benzolflusulfonamid-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 2233-2020 Bestimmung von Fenpropathrin-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 5221-2019 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

通用标准, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • GB 2762-2017 Nationale Standards für Lebensmittelsicherheit, Grenzwerte für Kontaminanten in Lebensmitteln

未注明发布机构, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • BS EN ISO 15304:2002(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 15774 E:2016-10 Determination of cadmium content in animal and vegetable fats and oils by direct graphite furnace atomic absorption spectrometry (draft)
  • DIN 51032 E:2016-09 Keramik, Glas, Glaskeramik, Glasemaille; zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN EN 12498 E:2017-06 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • DIN EN ISO 6883 E:2013-12 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 6883 E:2016-10 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)

Professional Standard - Chemical Industry, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • HG/T 5602~5604-2019 Organischer Huminsäuredünger mit mineralischer Quelle, Bestimmungsmethode des biologischen Huminsäuregehalts in Düngemitteln, die aus Küchenabfällen und Nitrohuminsäure hergestellt werden (2019)

Professional Standard - Light Industry, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • QB 2930.2-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode bestimmter toxischer Elemente in Druckfarben. Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom (VI)
  • QB/T 2940-2008 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte gefährliche Stoffe in Beleuchtungsgeräten

国家发展和改革委员会, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • QB/T 2930.2-2008 Grenzwerte bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom

国家质量监督检验检疫总局, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • SN/T 0151-2016 Bestimmung von Ethionrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DB45/T 1546-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in Körnern durch anodische Stripping-Voltammetrie

工业和信息化部, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • HG/T 5603-2019 Methode zur Bestimmung des biologischen Huminsäuregehalts in Düngemitteln, die aus Lebensmittelabfällen hergestellt werden

BE-NBN, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • NBN I-905-1968 Pflanzenöl. Messung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Etheröl

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • ASHRAE 4823-2006 Anwendung des H-Kompensators auf eine Anlage mit einer großen Anzahl von Kennlinienänderungen

RU-GOST R, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • GOST ISO 11053-2015 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Kakaobutteräquivalenten in Milchschokolade
  • GOST R 56574-2015 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • GOST ISO 6883-2016 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

Professional Standard - Electron, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • SJ/T 11363-2006 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten

CZ-CSN, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • CSN ISO 6883:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DB34/T 4534-2023 Bestimmung von Cyhalofop-Methyl und seinen Metabolitenrückständen in pflanzlichen Produkten

CEN - European Committee for Standardization, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • EN 12498:2018 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt

HU-MSZT, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • ASTM D3270-91e1 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D1770-94(2006) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D3270-80 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3269-96(2001)e1 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (manuelle Verfahren)
  • ASTM D3270-00(2006) Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-00 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3269-96 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (manuelle Verfahren)
  • ASTM D3270-13(2021) Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-13 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe lpar;Halbautomatische Methoderpar;

Professional Standard - Tobacco, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • YC 263-2008 Grenzwerte flüchtiger organischer Verbindungen in Zigarettenstangen und Packpapier

YU-JUS, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • JUS E.K8.050-1997 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten

American National Standards Institute (ANSI), Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • ANSI/ASAE EP411.5-2012 Richtlinien zur Messung und Berichterstattung von Umweltparametern für Pflanzenversuche in Wachstumskammern

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DB33/T 555-2005 Bestimmung von Formaldehydrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家药监局, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • YY/T 1776-2021 Bestimmung des Lactidmonomergehalts in Polymilchsäurematerialien für chirurgische Implantate
  • YY/T 1555.2-2018 Besondere Anforderungen für mit Silikongel gefüllte Brustimplantate. Leistungsanforderungen für Silikongel-Füllstoffe. Teil 2: Grenzwertanforderungen für auslaugbare Substanzen

国家粮食局, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • LS/T 6121.1-2017 Inspektion von Getreide und Öl. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • DB12/T 846-2018 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Nickel, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium in landwirtschaftlichen Produkten pflanzlichen Ursprungs mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • CNS 14940-2005 Grenzwert für den Gehalt an freiem Formaldehyd und migrationsfähigen fluoreszierenden Stoffen in Textilien

中华人民共和国环境保护部, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • GB 14622-2016 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von Motorrädern (CHINA Ⅳ)

国家食品药品监督管理局, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • YY/T 1555.1-2017 Spezifische Anforderungen für mit Silikongel gefüllte Brustimplantate. Leistungsanforderungen für Silikongel-Füllstoffe. Teil 1: Grenzwertanforderungen für flüchtige Substanzen

RO-ASRO, Cadmiumgrenzwerte in Pflanzen

  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten