ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Voroxidationsofen

Für die Voroxidationsofen gibt es insgesamt 208 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Voroxidationsofen die folgenden Kategorien: Bergbauausrüstung, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Chemikalien, schwarzes Metall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Leitermaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallproduktion, Baumaterial, Luftqualität, Kraftwerk umfassend, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Brenner, Kessel, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Industrieofen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Herstellungsformverfahren, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kraftstoff, Kernenergietechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Plastik, Wasserqualität, analytische Chemie, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Metallurgische Ausrüstung, medizinische Ausrüstung.


国家能源局, Voroxidationsofen

  • NB/T 10555-2021 Technische Spezifikationen für den regenerativen Oxidationsofen für Kohlengrubengas, der den Lufteinlass im Bergwerk vorheizt
  • NB/T 11029-2022 Technische Spezifikationen für regenerativen Oxidationsofen-Rauchgastrocknungsschlamm aus Kohlengrubengas

RO-ASRO, Voroxidationsofen

  • STAS 4242/7-1988 HOCHOFENSCHLACKE Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • STAS 11402-1980 Feuerfeste Produkte aus Siliciumdioxid. STEINE FÜR OFENLUFTVORHEIZGERÄTE
  • STAS 4242/5-1988 BLA ST FURNACK SF.AG Dctenninatinn aus Calciumoxid und Inagnesiumoxid
  • STAS 4242/4-1982 BLA ST- FURNAGE SLA G Bestimmung von Manganoseoxid
  • STAS 4242/3-1982 HOCHOFEN-SLA G Bestimmung von Eisentrioxid und Aluniiniumtrioxid
  • STAS 4242/2-1988 HOCHOFENSCHLACKE Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen und von Siliziumdioxid
  • STAS 3832/3-1985 Schlacke und Asche eines thermoelektrischen Kraftwerks. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminium-Miniurnentrioxid
  • STAS 7566-1982 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Bestimmung von Kieselsäure
  • STAS 8286-1969 Wasser und Dampf für Kesselanlagen. Oxidationsbestimmung
  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Voroxidationsofen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Voroxidationsofen

  • GB/T 21236-2007 Silica-Rauch aus Elektroofen
  • GB/T 8753.2-2005 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidbeschichtungen Teil 2: Phosphorsäure-/Chromsäuretest mit Salpetersäure-Vortauchung
  • GB/T 8753.1-2005 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidbeschichtungen Teil 1: Phosphorsäure-/Chromsäuretest ohne Salpetersäure-Vortauchung
  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 7730.1-2002 Ferromangan und Hochofenferromangan – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode und titrimetrische Methode nach Ammoniumnitratoxidation
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Voroxidationsofen

  • YB/T 505.4-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Kalk- und Magnesiumgehalts – Methode
  • YB/T 5292-1999 Prüfverfahren zur Oxidationsfähigkeit von Kohlenstoffblöcken im Hochofen
  • YB/T 505.1-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 505.2-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Titandioxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 505.3-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 505.7-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 505.5-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Photometrische Methode
  • YB/T 505.6-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Manganoxidgehalts Die Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • YB/T 5290-1999 Prüfverfahren für Permeabilität, Wärmeleitfähigkeit und Oxidationsfähigkeit von Kohlenstoffblöcken und geschmolzenem Eisen im Hochofen

Standard Association of Australia (SAA), Voroxidationsofen

  • AS 2879.11:2004 Aluminiumoxid – Leitfaden zur Meldung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität

CZ-CSN, Voroxidationsofen

Group Standards of the People's Republic of China, Voroxidationsofen

  • T/SSEA 0128-2021 Rauchgasmagnetisierungs-Schmelzofenverfahren für sekundäres Zinkoxidpulver
  • T/SSEA 0103-2021 Die Feinentschwefelungstechnologie für Hochofengas erfordert eine katalytische Oxidationsmethode
  • T/SSEA 0104-2021 Die Feinentschwefelungstechnologie für Konvertergas erfordert ein katalytisches Oxidationsverfahren
  • T/CSTM 00379-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Schlacke, die Vanadium und Titan enthält, mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CIECCPA 027-2023 Vorbehandlungsausrüstung zur Kohlendioxidabscheidung aus Rauchgas durch chemische Absorptionsmethode
  • T/CEC 686-2022 Technische Spezifikationen für das Kohlenmonoxid-Online-Überwachungssystem für Kohlekessel
  • T/SHDSGY 123-2023 Technische Spezifikation für Stickoxid-Detektionsgeräte im Hochtemperatur-Kesselrauchgas
  • T/ZJATA 0001-2020 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Fertigreagenz – spektrophotometrische Methode
  • T/CXDYJ 0003-2023 Technische Spezifikation für die Herstellung einer mikroverkapselten Nanozubereitung einer antioxidativen Mikronährstoff-Vormischung

RU-GOST R, Voroxidationsofen

  • GOST R 54647-2011 Oxidierte vorverkleisterte Stärke. Spezifikationen
  • GOST 21639.3-1993 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 21639.2-1993 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 21639.12-1987 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methoden zur Bestimmung von Manganoxid
  • GOST 21639.5-1993 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methode zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 21639.8-1993 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid

工业和信息化部, Voroxidationsofen

  • YB/T 5292-2017 Prüfverfahren für die oxidierenden Eigenschaften von Hochofen-Kohlenstoffblöcken
  • YS/T 37.3-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • YS/T 37.5-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YB/T 4891.1-2021 Technische Spezifikationen für die Kohlendioxidnutzung in Eisen- und Stahlunternehmen, Teil 1: Verwendung beim Konverter-Bodenblasen
  • YB/T 4891.2-2021 Technische Spezifikationen für die Kohlendioxidnutzung in Eisen- und Stahlunternehmen, Teil 2: Verwendung beim Konverter-Aufblasen
  • YB/T 4891.3-2021 Technische Spezifikationen für die Kohlendioxidnutzung in Eisen- und Stahlunternehmen, Teil 3: Verwendung bei der Stahlerzeugung in Elektrolichtbogenöfen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Voroxidationsofen

  • KS F 4571-2011 Elektrolichtbogenofen zur Oxidation von Schlackenzuschlagstoffen für Beton
  • KS F 4571-2016 Elektrolichtbogenofen zur Oxidation von Schlackenzuschlagstoffen für Beton
  • KS W 0121-2004 Glasverstärktes Epoxid-Prepreg für Flugzeugstrukturen, Einsatz bei 177℃ (350℉).
  • KS C 6458-1997 Prepreg für mehrschichtige Leiterplatten (mit Epoxidharz imprägniertes Glasgewebe)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Voroxidationsofen

  • DB13/ 2170-2015 NOx-Emissionsnormen für kohlebefeuerte Kessel
  • DB13/T 1494-2017 Skala und Prognose der meteorologischen Bedingungen für Kohlenmonoxidvergiftungen außerhalb des Berufslebens
  • DB13/T 1494-2012 Skala und Prognose der meteorologischen Bedingungen für Kohlenmonoxidvergiftungen außerhalb des Berufslebens

IN-BIS, Voroxidationsofen

  • IS 8953-1978 Spezifikation für Ziegel und Blöcke aus 62 % Aluminiumoxid für Hochöfen
  • IS 5660-1970 Spezifikation für Fertiglackierung mit Aluminiumoxidrot-Grundierung
  • IS 2075-1979 Spezifikation der Fertigmischung: Eingebackene Zinkoxid-Zink-Chrom-Grundierung
  • IS 2074-1979 Fertigmischungs-Farbspezifikation für lufttrocknende Zinkoxid-Zink-Chrom-Grundierung
  • IS 12744-1989 Fertig gemischte Farbe, lufttrockenes rotes Oxid – Zinkphosphat-Grundierung – Spezifikationen
  • IS 640-1956 Spezifikation für vorgemischte rote Oxidfarbe für Hessian (keine Farbe angegeben)
  • IS 6947 Pt.1-1973 Methoden zur Abschätzung von Kompositpigmenten in Pasten und Fertigfarben Teil 1 Abschätzung von Blei, Zinkoxid, Titandioxid, Calciumverbindungen und Zinksulfid
  • IS 11268-1985 Schätzung des absorbierten Pulververlusts aus eloxierten Beschichtungen nach vorbehandelter, versiegelter Fleckfleckenprüfung auf eloxiertem Aluminium und seinen Legierungen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Voroxidationsofen

GB-REG, Voroxidationsofen

US-FCR, Voroxidationsofen

Professional Standard - Chemical Industry, Voroxidationsofen

  • HG/T 3932~3933-2007 Vorverkleisterte Stärke für den industriellen Einsatz. Oxidierte Stärke für den industriellen Einsatz

Professional Standard - Electricity, Voroxidationsofen

  • DL/T 805.3-2004 Leitfaden zur Kreislaufchemie in fossilen Anlagen Teil 3: Laugenbehandlung für Trommelanlagen
  • DL/T 805.3-2013 Leitfaden zur Kreislaufchemie in fossilen Anlagen. Teil 3: Laugenbehandlung für Trommeleinheiten
  • DL/T 805.1-2011 Leitfaden für die Kreislaufchemie in fossilen Anlagen. Teil 1: Sauerstoffbehandlung für das Speisewassersystem von Kesseln
  • DL/T 805.1-2002 Leitfaden für die Kreislaufchemie in fossilen Pflanzen Teil 1: Leitfaden für die sauerstoffhaltige Speisewasserbehandlung von Durchlaufkesseln
  • DL/T 1324-2014 Der technische Leitfaden für die magnetische Inspektion der Innenwandung von Kesselrohren aus austenitischem Edelstahl

Professional Standard - Machinery, Voroxidationsofen

  • JB/T 9220.5-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Aluminiumoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Natriumfluorid-EDTA
  • JB/T 9220.6-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch das DDTC-Trennverfahren und die volumetrische EGTA-Methode
  • JB/T 9220.7-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumpermanganat
  • JB/T 9220.8-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Magnesiumoxid durch DDTC-Trennverfahren und EDTA-Volumenverfahren
  • JB/T 9220.3-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Eisenoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumdichromat
  • JB/T 9220.2-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Kieselsäure durch gravimetrische Methode unter Verwendung von Perchlorsäure-Entwässerung
  • JB/T 9220.4-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Manganoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Natriumarsenit-Natriumnitrit
  • JB/T 3649.5-1994 Feuerbeständige Produkte für Widerstandsöfen. Isolierende feuerbeständige Produkte vom Typ Aluminiumoxid
  • JB/T 9220.9-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Phosphorpentoxid durch Extraktion von gelbem Molybdophosphat unter Verwendung der spektrophotometrischen Methode von Vanadium mit Methylisobutylketon
  • JB/T 7852-2008 Spezifikationen für voroxidierte Polyacrylnitrilfasern, die für geflochtene Packungen verwendet werden
  • JB/T 7852-1995 Spezifikationen der voroxidierten Polyacrylnitrilfaser für geflochtene Packungen

Professional Standard - Electron, Voroxidationsofen

  • SJ/T 31224-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Oxidationsöfen
  • SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualität – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
  • SJ 2801-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid in elektronischen Gasen – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor

United States Navy, Voroxidationsofen

API - American Petroleum Institute, Voroxidationsofen

  • API 26-60106-1973 VORHERSAGE DES CARBOXYHÄMOGLOBIN-GEHALTS, DER AUS KOHLENMONOXID-EXPOSITIONEN resultiert
  • API 4189-1973 Vorhersage der Carboxyhämoglobinwerte aufgrund von Kohlenmonoxid-Expositionen
  • API 4208-1974 PAKET MODIFIKATIONEN DER KESSELFLAMME ZUR REDUZIERUNG DER STICKOXID-EMISSIONEN PHASE II VON III

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Voroxidationsofen

  • GJB 3943-2000 Spezifikation für monolithische Matten aus voroxidierten Polyacrylnitrilfasern
  • GJB 3942-2000 Spezifikation für voroxidierte Polyacrylnitrilfasern für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 3942-2000(XG1-2015) Änderungsblatt der Spezifikation für voroxidierte Polyacrylnitrilfasern für die Luft- und Raumfahrt 1-2015
  • GJB 3943-2000(XG1-2015) Änderungsblatt der Spezifikation für voroxidierten Polyacrylnitrilfaser-Integralfilz 1-2015
  • GJB 1858.3-2019 Methode zur Vorhersage der Haltbarkeit von Militärlebensmitteln Teil 3: Peroxidwertmethode

Professional Standard - Aviation, Voroxidationsofen

  • HB 6701-1993 LWR-1/T300 bei mittlerer Temperatur aushärtendes Epoxid-Kohlefaser-Prepreg

BE-NBN, Voroxidationsofen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Voroxidationsofen

  • SH/T 3420-2007 Allgemeine Spezifikation für Luftvorwärmer von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3429-2018 Technische Anforderungen an gusseiserne Vorwärmer für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3428-2018 Technische und technische Bedingungen für Wärmerohrvorwärmer, die in petrochemischen Rohröfen eingesetzt werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Voroxidationsofen

  • JIS Z 2287:2003 Verfahren zur Dampfoxidationsprüfung metallischer Werkstoffe von Kesselrohren
  • JIS A 5011-4:2003 Schlackenzuschlagstoff für Beton – Teil 4: Oxidation von Schlackenzuschlagstoff im Elektrolichtbogenofen
  • JIS A 5011-4:2013 Schlackenzuschlagstoff für Beton. Teil 4: Oxidationsschlackenzuschlagstoff im Elektrolichtbogenofen
  • JIS A 5011-4:2018 Schlackenzuschlagstoff für Beton – Teil 4: Oxidation von Schlackenzuschlagstoff im Elektrolichtbogenofen
  • JIS S 3032:1994 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Raumheizgeräte mit Zwangsbelüftung und Ölfeuerung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Voroxidationsofen

  • ASHRAE PH-97-13-3-1997 Entwicklung eines NOx-armen Feuerrohrkessels auf Basis einer verbesserten Flammenkühlung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Voroxidationsofen

  • ASME STP-PT-066-2014 KONSTRUKTIONSRICHTLINIEN FÜR KORROSION, EROSION UND DAMPFOXIDATION VON KESSELROHREN IN pulverisierten, mit Kohle befeuerten Kesseln

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Voroxidationsofen

  • YS/T 965-2014 Bestimmungsfaktor für die Reaktivität von vorgebackenen Anoden, die bei der Aluminiumproduktion verwendet werden, gegenüber Kohlendioxid
  • YS/T 37.3-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 37.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen. Bestimmung des Arsengehalts
  • YS/T 37.5-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 411-1998 Die Messmethode der CO2-Reaktion von Anodenkohlenstoff und Anodenpaste für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 119.9-2005 Bestimmungs- und Berechnungsverfahren für die Wärmebilanz von Sonderanlagen für die Aluminiumoxidproduktion – Teil 9: Wirbelschicht-Backofensystem
  • YS/T 1058-2015 Chemische Analysemethode für Nickel-, Kobalt- und Mangan-Dreielement-Verbundoxide. Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • YS/T 119.3-2008 Ermittlung und Berechnung der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumherstellung. Teil 3: Stehender Kalkofen

Society of Automotive Engineers (SAE), Voroxidationsofen

  • SAE ARP1610A-1985 Physikalisch-chemische Charakterisierungstechniken, Epoxidklebstoff- und Prepreg-Harzsysteme
  • SAE AMS6885/3-2021 Unidirektionales Carbonfaserband-Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung Teil 3 – Einkaufsspezifikation für unidirektionales Carbonfaserband-Epoxid-Reparatur-Prepreg
  • SAE ARP1610A-2022 Physikalisch-chemische Charakterisierungstechniken, Epoxidklebstoff- und Prepreg-Harzsysteme
  • SAE ARP1610-1981 PHYSIO-CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNGSTECHNIKEN, EPOXY-KLEBER- UND PREPREG-HARZSYSTEME
  • SAE AMS6885-2021 Unidirektionales Kohlefaserband, Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung, Teil 0 – Einführung
  • SAE AMS3960-2011 Advanced Composites Prepreg – Aushärtung bei nominal 250 °F – Kohlefaser und Epoxidharz, unidirektionales Band
  • SAE AMS6885/1-2021 Unidirektionales Kohlefaserband, Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung Teil 1 – Allgemeine Anforderungen
  • SAE AMS3970/3-1999 Carbonfasergewebe-Reparatur-Prepreg, 125 Grad Celsius (250 Grad F) Vakuumhärtung Teil 3 – Einkaufsspezifikation für Epoxid-Prepreg

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Voroxidationsofen

  • DB61/ 534-2011 Rauchstaub- und Schwefeldioxidemissionsgrenzwerte für kohlebefeuerte Kessel in Xi'an

YU-JUS, Voroxidationsofen

  • JUS C.T7.231-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beurteilung der Versiegelungsqualität der Oxidbeschichtung durch Messung des ihss von Mase nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Voroxidationsofen

  • DB51/T 2524-2018 Technische Spezifikation für die Biogasvorbehandlung durch anaerobe Vergärung von Strohrohstoffen

中国气象局, Voroxidationsofen

  • QX/T 482-2019 Warnstufe für meteorologische Bedingungen bei berufsbedingter Kohlenmonoxidvergiftung

VN-TCVN, Voroxidationsofen

  • TCVN 7242-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) in Rauchgasen
  • TCVN 7246-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration (SO2) in Rauchgasen
  • TCVN 7245-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration (NOx) in Rauchgasen

Professional Standard - Agriculture, Voroxidationsofen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Voroxidationsofen

  • ASTM D2784-06 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-11 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D3012-19 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-04 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-07 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-13 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D6522-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren
  • ASTM D6522-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Kolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessen
  • ASTM D6522-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren
  • ASTM D6522-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren
  • ASTM D3012-00 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM F2102-13 Standardleitfaden zur Bewertung des Ausmaßes der Oxidation in aus Polyethylen gefertigten Formen für chirurgische Implantate

Professional Standard - Nuclear Industry, Voroxidationsofen

  • EJ/T 1164-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Urandioxidpulver – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen

SE-SIS, Voroxidationsofen

  • SIS SEN 04 05 56 Elektrisches Porzellan, elektrische Heiz- und Ofenisoliergeräte, hochfeuerfeste Oxidmaterialien

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Voroxidationsofen

  • GPA RR-136-1994 Vorhersagemodell für die thermophysikalischen Eigenschaften kohlendioxidreicher Gemische

AENOR, Voroxidationsofen

  • UNE 84741:2012 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bestimmung von Antimon in Titandioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie am Graphitofen
  • UNE-EN ISO 2143:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung (ISO 2143:2010)

SAE - SAE International, Voroxidationsofen

  • SAE AMS3961-2015 Aushärtung im Autoklaven bei 350 °F bei gehärteten Epoxid-Prepregs mit geringem Durchfluss
  • SAE AMS3960A-2015 Advanced Composites Prepreg – Aushärtung bei nominal 250 °F – Kohlefaser und Epoxidharz, unidirektionales Band

Professional Standard - Energy, Voroxidationsofen

  • DL/T 805.1-2021 Richtlinien für die Dampfwasserchemie in Wärmekraftwerken Teil 1: Richtlinien für die Sauerstoffanreicherung von Kesselspeisewasser

British Standards Institution (BSI), Voroxidationsofen

  • BS ISO 14404-1:2013 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion. Stahlwerk mit Hochofen
  • BS ISO 14404-2:2013 Berechnungsmethode der Kohlendioxidemissionsintensität aus der Eisen- und Stahlproduktion. Stahlwerk mit Elektrolichtbogenofen (EAF)
  • BS EN ISO 2143:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung. Färbefleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-7:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-6:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung
  • BS EN 12373-4:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung durch Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-4:1998(2010) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung durch Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-4:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung durch Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung

International Organization for Standardization (ISO), Voroxidationsofen

  • ISO 9889:1994 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Widerstandsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethode
  • ISO 14404-1:2013 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 1: Stahlwerk mit Hochofen
  • ISO 14404-2:2013 Berechnungsverfahren für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 2: Stahlwerk mit Elektrolichtbogenofen (EAF)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Voroxidationsofen

  • CNS 10561-1985 Mit Epoxidharz imprägniertes Glasgewebe (Pre-Preg) für mehrschichtige gedruckte Schaltungen
  • CNS 14793-2003 Prüfverfahren für die Wirksamkeit von mineralischen Zusatzmitteln oder gemahlener Hochofenschlacke bei der Verhinderung einer übermäßigen Ausdehnung von Beton aufgrund der Alkali-Kieselsäure-Reaktion

Danish Standards Foundation, Voroxidationsofen

  • DS/EN ISO 2143:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • DS/ISO 2143:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidbeschichtungen nach der Versiegelung. Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung

Association Francaise de Normalisation, Voroxidationsofen

  • NF A91-482*NF EN ISO 2143:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung

KR-KS, Voroxidationsofen

  • KS D ISO 14404-1-2023 Berechnungsverfahren für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 1: Stahlwerk mit Hochofen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Voroxidationsofen

  • GB/T 13697-2021 Bestimmung von Kohlenstoff in Uranoxidpulver und -pellets – Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarot-Detektionsverfahren

Lithuanian Standards Office , Voroxidationsofen

  • LST EN ISO 2143:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung (ISO 2143:2010)

German Institute for Standardization, Voroxidationsofen

  • DIN EN ISO 2143:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung (ISO 2143:2017)

ZA-SANS, Voroxidationsofen

  • SANS 2143:1981 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidbeschichtungen nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung

Professional Standard - Environmental Protection, Voroxidationsofen

  • HJ/T 69-2001 Technische Methode zur Überprüfung und Ratifizierung der Bruttoemissionen von Ruß und SO2 für Kohlekessel – Methode der ausgewogenen Berechnung zwischen Materialien und Produkten

National Fire Protection Association (NFPA), Voroxidationsofen

  • NFPA 720-2012 Standard für die Installation von Geräten zur Erkennung und Warnung von Kohlenmonoxid (CO), Datum des Inkrafttretens: 31.08.2011

IT-UNI, Voroxidationsofen

  • UNI 6642-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Aluminiumoxid. Gravimetrisches Verfahren mit Oxychinolin, durch Vorabtrennung von Aluminium als Phosphat.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Voroxidationsofen

  • DB22/T 2874-2018 Technische Vorschriften für die mehrkanalige magnetische Erkennung der Oxidhaut auf austenitischen Heizflächenrohren von überkritischen Stromerzeugerkesseln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten