ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

Für die Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung die folgenden Kategorien: Elektrotechnik umfassend, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Gebäudestruktur, Maschinensicherheit, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Unfall- und Katastrophenschutz, Straßenarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Alarm- und Warnsysteme, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


British Standards Institution (BSI), Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • BS EN 62197-1:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Anforderungen an die Qualitätsbewertung – Fachgrundspezifikation
  • BS ISO 13491-1:2007 Bankwesen. Sichere kryptografische Geräte (Einzelhandel) – Konzepte, Anforderungen und Bewertungsmethoden
  • BS ISO 13491-1:1998 Bankwesen. Sichere kryptografische Geräte (Einzelhandel) – Konzepte, Anforderungen und Bewertungsmethoden
  • BS EN 50980-1:2019 Fernüberwachungsgeräte für Alkohol. Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Instrumente für Bewertungsprogramme
  • BS EN 1317-5:2007+A1:2008 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme

International Electrotechnical Commission (IEC), Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • QC 001002-4 AMD 1-2009 IEC-Qualitätsbewertungssystem für elektronische Komponenten (IECQ) – Verfahrensregeln – Teil 4: Anforderungen an das Avionik-Bewertungsprogramm – Änderung 1

German Institute for Standardization, Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • DIN EN 62197-1:2007-02 Steckverbinder für elektronische Geräte – Anforderungen an die Qualitätsbewertung – Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62197-1:2006); Deutsche Fassung EN 62197-1:2006 / Hinweis: DIN EN 61076-1 (2002-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.05.2009 gültig.
  • DIN EN 1317-5:2012 Straßenrückhaltesysteme - Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme; Deutsche Fassung EN 1317-5:2007+A2:2012
  • DIN EN 1317-5:2008 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 1317-5:2008-10

ES-UNE, Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • UNE-EN 62197-1:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Anforderungen an die Qualitätsbewertung – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Von AENOR im Mai 2008 gebilligt.)

Group Standards of the People's Republic of China, Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • T/CAAP 027-2023 Allgemeine Anforderungen an Rehabilitationsgeräte für die motorische Funktion der oberen Gliedmaßen mit Beurteilung und Schulung
  • T/CSTE 0040-2022 Technische Anforderungen für die CO2-Reduktionsbewertung energieeffizienter Bürogeräte

RU-GOST R, Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • GOST R 56296-2014 Metalltorvorrichtungen für Standorte von Sprengstoffanlagen. Technische Anforderungen und Festigkeitsbewertung
  • GOST 12.2.102-1989 Arbeitssicherheitsnormensystem. Maschinen und Geräte zum Holzeinschlag und zum Flößen. Sicherheitsanforderungen, Kontrollmethoden für Sicherheitsanforderungen und Bewertung der Arbeitssicherheit

American National Standards Institute (ANSI), Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • ANSI B11.0-2010 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Anforderungen und Risikobewertung

Lithuanian Standards Office , Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • LST EN 62197-1-2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Anforderungen an die Qualitätsbewertung – Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62197-1:2006)
  • LST EN 50379-2-2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden

Standard Association of Australia (SAA), Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • AS 2805.14.1:2011 Anforderungen an die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer, sichere Konzepte, Anforderungen und Bewertungsmethoden für kryptozoologische Geräte (Einzelhandel).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • ASTM F2341-05(2016) Standardpraxis für Benutzeranforderungen für Geräte oder Systeme zur Bewertung von Nutztieren, Fleisch und Geflügel

Association of German Mechanical Engineers, Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • VDI 6028 Blatt 4.2-2007 Bewertungskriterien für Gebäudetechnik - Anforderungsprofile und Bewertungskriterien für Kälteanlagen (zur Kostenart 430 Lüftung und Klimatisierung)

Danish Standards Foundation, Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • DS/EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden

AENOR, Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • UNE-EN 50379-2:2013 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden

Underwriters Laboratories (UL), Anforderungen an die Ausrüstungsbewertung

  • UL 746C BULLETIN-2010 THEMENZUSAMMENFASSUNG Die folgenden Änderungen der Anforderungen an den Standard für Polymermaterialien – Verwendung bei der Bewertung elektrischer Geräte, UL 746C, werden zur vorläufigen Prüfung und Kommentierung vorgeschlagen
  • UL 514A CRD-2011 UL-Standard für sichere metallische Steckdosen – Abschnitts-/Absatzreferenz: Betreff: Hinzufügung von Anforderungen für die Bewertung eines Wanddurchgangsgeräts oder Steckdosenkastens (Ausgabe 10; 16. Februar 2004)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten