ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cadmium-Verteilungskoeffizient

Für die Cadmium-Verteilungskoeffizient gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cadmium-Verteilungskoeffizient die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kleidung, Gefahrgutschutz, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationssystem, Telekommunikation umfassend, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Einrichtungen im Gebäude, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Schneidewerkzeuge, Netzwerk, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Fernbedienung, Telemetrie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Telekommunikationsendgeräte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Glasfaserkommunikation, Plastik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Drähte und Kabel, Offene Systemverbindung (OSI), Elektrotechnik umfassend, Transport, Biologie, Botanik, Zoologie, organische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Anwendungen der Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, mobile Dienste, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Büromaschinen, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetalle, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Elektronische Geräte, Präzisionsmaschinen, Mengen und Einheiten, Kraftwerk umfassend, Recht, Verwaltung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Feuer bekämpfen, Essen umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik.


Professional Standard - Commodity Inspection, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • SN/T 4380-2015 Verteilungskoeffizient von 1-Octanol/Wasser. Methode mit langsamem Rühren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • KS M 1071-6-2007 Leitfaden zur Bestimmung des Verteilungskoeffizienten chemischer Substanzen
  • KS M 1071-6-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung des Verteilungskoeffizienten chemischer Substanzen
  • KS M 1071-6-2017 Leitfaden zur Bestimmung des Verteilungskoeffizienten chemischer Substanzen
  • KS C IEC 61334-1-4:2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 1-4: Allgemeine Überlegungen – Identifizierung von Datenübertragungsparametern für Mittel- und Niederspannungsverteilungsnetze
  • KS X ISO/IEC 9995-8:2011 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • KS C IEC 61334-4-511:2010 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4 – 511: Datenkommunikationsprotokolle – Systemmanagement – CIASE-Protokoll
  • KS C IEC 61334-1-4-2016(2021) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 1-4: Allgemeine Überlegungen – Identifizierung von Datenübertragungsparametern für Mittel- und Niederspannungsverteilungsnetze
  • KS C IEC 61334-4-511:2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle – Systemmanagement – CIASE-Protokoll
  • KS C IEC 61334-4-511-2016(2021) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle – Systemmanagement – CIASE-Protokoll
  • KS C IEC 61334-4-33:2010 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Verbindungsorientiertes Protokoll
  • KS X ISO 14817-3:2020 Intelligente Verkehrssysteme – ITS-Datenwörterbücher – Teil 3: Zuweisung von Objektkennungen für ITS-Datenkonzepte
  • KS C IEC 61334-4-1-2016(2021) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-1: Datenkommunikationsprotokolle – Referenzmodell des Kommunikationssystems
  • KS C IEC 61334-4-1:2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-1: Datenkommunikationsprotokolle – Referenzmodell des Kommunikationssystems
  • KS C IEC 61334-4-33-2016(2021) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Verbindungsorientiertes Protokoll
  • KS C IEC 61334-4-33:2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Verbindungsorientiertes Protokoll
  • KS C IEC 61334-4-1:2010 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-1: Datenkommunikationsprotokolle – Referenzmodell des Kommunikationssystems
  • KS C IEC 61334-4-32:2010 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-32: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Steuerung der logischen Verbindung (LLC)
  • KS C IEC 61334-4-32-2016(2021) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-32: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Logische Verbindungssteuerung (LLC)
  • KS C IEC 61334-4-32:2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-32: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Logische Verbindungssteuerung (LLC)
  • KS C IEC 61334-4-512-2016(2021) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Distribution Line Carrier-Systemen – Teil 4-512: Datenkommunikationsprotokolle – Systemverwaltung mit Profil 61334 – 5-1 – Management Information Base (MIB)
  • KS X ISO/IEC 9995-4:2010 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 4: Numerischer Abschnitt
  • KS C IEC 61334-4-41:2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-41: Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokolle – Spezifikation von Verteilungsleitungsnachrichten
  • KS C IEC 61334-4-41-2016(2021) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-41: Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokolle – Spezifikation von Verteilungsleitungsnachrichten
  • KS C IEC 61334-4-41:2010 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-41: Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokolle – Spezifikation von Verteilungsleitungsnachrichten
  • KS C IEC 61334-4-61:2010 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-61: Datenkommunikationsprotokolle – Netzwerkschicht – Verbindungsloses Protokoll
  • KS C IEC 61334-4-42-2016(2021) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-42: Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokoll – Anwendungsschicht
  • KS C IEC 61334-1-4:2010 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 1–4: Allgemeine Überlegungen – Identifizierung von Datenübertragungsparametern für Mittel- und Niederspannungsverteilungsnetze
  • KS X ISO/IEC 9995-2:2010 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 2: Alphanumerischer Abschnitt
  • KS C IEC 61334-4-42:2010 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-42: Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokoll – Anwendungsschicht
  • KS C IEC 61334-4-61-2010(2022) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-61: Datenkommunikationsprotokolle – Netzwerkschicht – Verbindungsloses Protokoll
  • KS C IEC 61334-4-42:2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-42: Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokoll – Anwendungsschicht
  • KS C IEC 61334-4-61-2010(2017) Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-61: Datenkommunikationsprotokolle – Netzwerkschicht – Verbindungsloses Protokoll
  • KS C IEC 61334-1-1:2010 Vertriebsautomatisierung mithilfe von Distributionslinien-Carrier-Systemen – Teil 1-1: Allgemeine Überlegungen – Architektur des Vertriebsautomatisierungssystems
  • KS B ISO 10303-1008:2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1008: Anwendungsmodul: Ebenenzuweisung
  • KS X ISO/IEC 9995-8-2011(2017) Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • KS X ISO/IEC 9995-8-2011(2021) Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks

TIA - Telecommunications Industry Association, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • TSB87-2018-1997 Spezifikation des Mobilfunk-Digitalpaketdatensystems – Teil 2018 M-ES EID-Zuweisung
  • TSB-87-2018-1997 Cellular Digital Packet Data System Specification - Part 2018 M-ES EID Assignment
  • TSB87-1022-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 1022, Richtlinien zur Parameterkonfiguration
  • TSB-87-1022-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 1022, Richtlinien zur Parameterkonfiguration
  • TIA/EIA/IS-732-310-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 310 Anwendungsunterprofile
  • TIA/IS-732-310-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 310 Anwendungsunterprofile
  • TIA/EIA/IS-732-311-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 311 Unterprofile der unteren Schicht
  • TIA/EIA/IS-732-312-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 312, Subnetz-Subprofile
  • TSB87-1015-1997 Spezifikation des Mobilfunk-Digitalpaketdatensystems – Teil 1015 CDPD-Abonnentenverzeichnisprofil
  • TSB-87-1015-1997 Spezifikation des Mobilfunk-Digitalpaketdatensystems – Teil 1015 CDPD-Abonnentenverzeichnisprofil
  • TSB-87-1014-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 1014 Verzeichnisprofil für die Suche nach Anwendungsentitäten
  • TSB87-1014-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 1014 Verzeichnisprofil für die Suche nach Anwendungsentitäten
  • TSB-58-H-2007 Verwaltung der Parameterwertzuweisung von cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB-58-I-2010 Verwaltung der Parameterwertzuweisung von cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB-58-K-2014 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB-58-J-2011 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB58-E-2002 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für Cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB-58-F-2003 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB58-C-2000 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für Cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB-58-G-2006 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB58-A-1999 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für TIA/EIA-Spread-Spectrum-Standards
  • TSB58-B-1999 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für TIA/EIA-Spread-Spectrum-Standards

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • TIA TSB-87-1022-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 1022, Richtlinien zur Parameterkonfiguration
  • TIA TSB-87-2018-1997 Spezifikation des Mobilfunk-Digitalpaketdatensystems – Teil 2018 M-ES EID-Zuweisung
  • TIA-1094-2007 Interworking-Spezifikation für cdma2000? 1x und High Rate Packet Data System
  • TIA TSB-58-H-2007 Verwaltung der Parameterwertzuweisung von cdma2000-Spread-Spectrum-Standards
  • TIA TSB-58-G-2006 Verwaltung von Parameterwertzuweisungen für cdma2000-Spread-Spectrum-Standards

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ASHRAE LO-09-090-2009 Eine Verbesserung der dynamischen Zweikammermethode zur Messung des VOC-Diffusionskoeffizienten und des Verteilungskoeffizienten

International Organization for Standardization (ISO), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ISO/FDIS 20947-3:2021 Leistungsbewertungsprotokoll für digitale Anpasssysteme – Teil 3: Digitale Anpassleistung – Lücke
  • ISO 20947-3:2023 Leistungsbewertungsprotokoll für digitale Anpasssysteme – Teil 3: Digitale Anpassleistung – Lücke
  • ISO/DIS 19880-2:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 2: Zapfsäulen und Zapfanlagen
  • ISO 14817-3:2017 Intelligente Verkehrssysteme – ITS-Datenwörterbücher – Teil 3: Zuweisung von Objektkennungen für ITS-Datenkonzepte
  • ISO/TS 10303-1648:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1648: Anwendungsmodul: Zuordnung physikalischer Anforderungen für die Montage
  • ISO/IEC 9995-4:2002 Informationstechnologie - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 4: Numerischer Abschnitt
  • ISO/IEC 9506-4:1992 Industrielle Automatisierungssysteme – Manufacturing Message Specification – Teil 4: Begleitstandard für numerische Steuerung
  • ISO 24165-1:2021 Digitaler Token-Identifier (DTI) – Registrierung, Zuweisung und Struktur – Teil 1: Methode zur Registrierung und Zuweisung
  • ISO/CD TS 10303-1847:2022 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1847: Anwendungsmodul: Zuordnungsobjektbeziehung
  • ISO/IEC 9995-2:2002 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 2: Alphanumerischer Abschnitt
  • ISO/TS 10303-1114:2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1114: Anwendungsmodul: Klassifizierungszuweisung
  • ISO/TS 10303-1662:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1662: Anwendungsmodul: Designspezifische Zuordnung zur Baugruppenverwendungsansicht
  • ISO/TS 10303-1662:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1662: Anwendungsmodul: Designspezifische Zuordnung zur Baugruppenverwendungsansicht
  • ISO/IEC 9995-3:2002 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • ISO/TS 10303-1008:2001 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1008: Anwendungsmodul: Layer-Zuweisung (Erste Ausgabe)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Cadmium-Verteilungskoeffizient

British Standards Institution (BSI), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • BS ISO 20947-3:2023 Leistungsbewertungsprotokoll für digitale Anpasssysteme – Digitale Anpassleistung. Lücke
  • BS ISO 14817-3:2017 Intelligente Transportsysteme. ITS-Datenwörterbücher – Zuweisungen von Objektidentifikatoren für ITS-Datenkonzepte
  • BS EN 61334-4-41:1998 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokolle – Spezifikation von Verteilungsleitungsnachrichten
  • BS EN 61334-4-511:2001 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen. Datenkommunikationsprotokolle. Systemverwaltung. CIASE-Protokoll
  • BS IEC 61334-1-4:1995 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Allgemeine Überlegungen – Leitfaden zur Identifizierung von Datenübertragungsparametern für Mittel- und Niederspannungsverteilungsnetze
  • BS EN 61334-4-1:1997 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Datenkommunikationsprotokolle. Referenzmodell des Kommunikationssystems
  • BS IEC 61334-1-4:1998 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilerleitungsträgersystemen – Allgemeine Überlegungen – Leitfaden zur Identifizierung von Datenübertragungsparametern für Mittel- und Niederspannungsverteilungsnetze
  • BS EN 2811:2016 Luft- und Raumfahrtserie. Muttern, Sechskant, geschlitzt/gekröpft, aus kadmiertem Stahl. Einstufung. 1 100 MPa/235 °C
  • BS ISO 20947-2:2020 Leistungsbewertungsprotokoll für digitale Anpasssysteme. Virtuelles Kleidungsstück
  • BS EN 61334-4-32:1997 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Datenkommunikationsprotokolle. Datenübertragungsebene. Logische Verbindungssteuerung (LLC)
  • BS EN 61334-4-33:1998 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen. Datenkommunikationsprotokolle. Datenverbindungsschicht. Verbindungsorientiertes Protokoll
  • BS SP 31 and 32:2021 Stifte, konisch, geteilt (Zoll-Serie), korrosionsbeständiger Stahl und kadmierter legierter Stahl. Spezifikation
  • BS EN 61334-4-512:2002 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Distribution Line Carrier-Systemen. Datenkommunikationsprotokolle. Systemverwaltung mithilfe des Profils 61334-5-1. Management Information Base (MIB)
  • BS ISO 26428-11:2011 Vertriebsmaster für digitales Kino (D-Kino) – Zusätzliche Bildraten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • GB/T 21853-2008 Chemikalien. Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser). Schüttelkolbenmethode
  • GB/T 21852-2008 Chemikalien.Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser).Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)-Methode
  • GB/T 29882-2013 Prüfmethode zur Klassifizierung gefährlicher Stoffe. Verteilungskoeffizient von 1-Octanol/Wasser
  • GB/T 35031.302-2022 Kundenenergiemanagementsystem – Teil 3-2: Datenkonfiguration des Subsystem-Gateways

GOSTR, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • GOST R 54706-2011 Digitales Audio-Rundfunksystem DRM. Multiplex-Verteilungsschnittstelle (MDI)
  • GOST R 55472-2019 Gasverteilungssysteme. Erdgasverteilungsnetze. Teil 0. Allgemeines
  • GOST 33979-2016 Gasverteilungssysteme. Managementsysteme des Gasverteilungsnetzes

IT-UNI, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • UNI 7058-1972 Pneumatisches System. Pneumatikverteiler für Sockeleinbau. Kardinalität

International Electrotechnical Commission (IEC), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • IEC 60728-9:2000 Kabelgebundene Verteilungssysteme für Fernseh- und Tonsignale - Teil 9: Schnittstellen kabelgebundener Verteilungssysteme für digital modulierte Signale
  • IEC 60728-9:2000/AMD1:2005 Änderung 1 – Kabelgebundene Verteilungssysteme für Fernseh- und Tonsignale – Teil 9: Schnittstellen von Kabelverteilungssystemen für digital modulierte Signale
  • IEC 61334-4-511:2000 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle; Systemmanagement; CIASE-Protokoll
  • IEC TR 61334-1-4:1995 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilerleitungsträgersystemen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen – Abschnitt 4: Identifizierung von Datenübertragungsparametern für die Mittel- und Niederspannungsverteilung
  • IEC 61334-4-33:1998 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Verbindungsorientiertes Protokoll
  • IEC 61334-4-1:1996 Verteilungsautomatisierung mittels Verteilerleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 1: Referenzmodell des Kommunikationssystems
  • IEC 61334-4-32:1996 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 32: Datenverbindungsschicht – Logische Verbindungssteuerung (LLC)
  • IEC 61334-4-41:1996 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 41: Anwendungsprotokolle – Spezifikation von Verteilungsleitungsnachrichten
  • IEC 61334-4-61:1998 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-61: Datenkommunikationsprotokolle – Netzwerkschicht – Verbindungsloses Protokoll
  • IEC 62842:2015 Multimedia-Heimserversysteme – Dateizuordnungssystem mit minimierter Neuzuweisung
  • IEC TR3 61334-1-4:1995 Verteilungsautomatisierung mit Verteilerleitungsträgersystemen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen – Abschnitt 4: Identifizierung von Datenübertragungsparametern für Mittel- und Niederspannungsverteilungsnetze
  • IEC 61334-4-42:1996 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 42: Anwendungsprotokolle – Anwendungsschicht
  • IEC TR3 61334-1-1:1995 Distributionsautomatisierung mit Distributionsleitungsträgersystemen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen – Abschnitt 1: Architektur des Distributionsautomatisierungssystems

Association Francaise de Normalisation, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • NF C46-904-511*NF EN 61334-4-511:2001 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Line-Carrier-Systemen – Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle – Systemmanagement – CIASE-Protokoll
  • NF C46-904-33*NF EN 61334-4-33:1999 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle. Datenübertragungsebene. Verbindungsorientiertes Protokoll.
  • NF EN 301790:2010 Digitales Radio und Fernsehen (DVB) – Interaktionskanal für Satellitenverteilsysteme (V1.5.1)
  • NF ETS 300473:1997 Telekommunikation - Digitale Fernseh-, Ton- und Datenübertragungssysteme - Verteilungssysteme für Satelliten-Kollektivantennenfernsehen (SMATV).
  • NF C46-904-3-2*NF EN 61334-4-32:1997 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle. Abschnitt 32: Datenverbindungsschicht. Logische Verbindungssteuerung (LLC).
  • NF Z86-473*NF ETS 300473:1997 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehton- und Datendienste. SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television).
  • NF C46-904-1*NF EN 61334-4-1:1997 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle. Abschnitt 1: Referenzmodell des Kommunikationssystems.
  • NF C46-904-4-1*NF EN 61334-4-41:1997 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle. Abschnitt 41: Anwendungsprotokolle. Spezifikation der Verteilungsleitungsnachricht.
  • NF C46-904-61*NF EN 61334-4-61:1999 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4-61: Datenkommunikationsprotokolle. Netzwerkschicht. Verbindungsloses Protokoll.
  • NF EN 62842:2015 Home Media Server System – Dateizuordnungssystem mit minimaler Neuzuordnung
  • NF EN ISO 7396-1:2016 Medizinische Gasverteilungssysteme – Teil 1: Medizinische Druckgas- und Vakuumverteilungssysteme
  • NF Z86-751*NF EN 300751:2003 Rundfunkübertragungssysteme – DAta Radio Channel (DARC) – System zur drahtlosen Weiterleitung und Fernübertragung von Infotainment
  • NF C46-904-4-2*NF EN 61334-4-42:1997 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle. Abschnitt 42: Anwendungsprotokolle. Anwendungsschicht.
  • NF C46-904-512*NF EN 61334-4-512:2002 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-512: Datenkommunikationsprotokolle – Systemverwaltung mithilfe des Profils 61334-5-1 – Management Information Base (MIB)
  • NF T54-059*NF EN ISO 12162:2010 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Klassifizierung, Bezeichnung und Bemessungskoeffizient
  • NF EN ISO 7396-1/A1:2019 Medizinische Gasverteilungssysteme – Teil 1: Medizinische Druckgas- und Vakuumverteilungssysteme – Änderung 1
  • NF ISO 4903:1991 Informationstechnologie – Datenkommunikation – 15-poliger DTE/DCE-Schnittstellenstecker und Kontaktnummernzuweisung
  • NF ISO 4902:1991 Informationstechnologie – Datenkommunikation – 37-poliger DTE/DCE-Schnittstellenstecker und Kontaktnummernzuweisung
  • FD Z86-162*FD ETR 162:1997 Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Videodienste. Zuweisung von Service Information (SI)-Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme.
  • NF Z66-800-1:1994 INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME. FIBER DISTRIBUTED DATA INTERFACE (FDDI). TEIL 1: TOKIEN RING PHYSICAL LAYER PROTOCOL (PHY). (EUROPÄISCHE NORM EN 29314-1).
  • FD Z86-162-1997 DIGITALE RUNDFUNKSYSTEME FÜR FERNSEHEN, TON- UND VIDEODIENSTE. ZUTEILUNG VON SERVICE-INFORMATIONS-CODES (SI-CODES) FÜR DIGITALE VIDEO-RUNDFUNK-SYSTEME (DVB).
  • FD ETR 162:1997 Telekommunikation – Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Videodienste – Zuweisung von Serviceinformationscodes (IS) für digitale Videorundfunksysteme (DVB).
  • NF EN 61334-4-41:1997 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Powerline-Kommunikationssystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle. § 41: Anwendungsprotokolle. Angeben von Nachrichten der Verteilungslinie.
  • NF Z68-110-4:1994 INDUSTRIELLE AUTOMATISIERUNGSSYSTEME. FERTIGUNGSMELDUNGSSPEZIFIKATION. TEIL 4: BEGLEITERSTANDARD FÜR NUMERISCHE STEUERUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 29506-4).
  • NF T54-059:1995 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen. Klassifizierung und Bezeichnung. Gesamtdienstkoeffizient (Designkoeffizient).
  • NF Z66-800-2:1994 INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME. FIBER DISTRIBUTED DATA INTERFACE (FDDI). TEIL 2: TOKEN-RING-MEDIENZUGANGSKONTROLLE (MAC). (EUROPÄISCHE NORM EN 29314-2).

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ETSI ETS 300 473-1995 Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste; SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television).
  • ETSI PRETS 300 473-1994 Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste; SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television).
  • ETSI ETR 162-1995 Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste; Zuweisung von Service Information (SI)-Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme
  • ETSI PRETS 300 800-1998 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV)
  • ETSI TR 101 162-2017 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Kennungen und Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme (V1.8.1)
  • ETSI TS 101 162-2013 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Kennungen und Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme (V1.6.1)
  • ETSI EN 300 473-1997 Digitale Videoübertragung (DVB); SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television) (V1.1.2)
  • ETSI PRETS 300 800-1997 Digitale Videoübertragung (DVB); DVB-Interaktionskanal für Kabel-TV-Verteilungssysteme (CATV)
  • ETSI PRETS 300 157-1991 Satelliten-Erdstationen (SES); Nur-Empfangs-VSATs zur Datenverteilung (DE/SES-2001)
  • ETSI EN 300 749-1997 Digitale Videoübertragung (DVB); Mikrowellen-Mehrpunktverteilungssysteme (MMDS) unter 10 GHz (V1.1.2)
  • ETSI PRETS 300 159-1991 Satelliten-Erdstationen (SES); Sende-/Empfangs-VSATs für die Datenkommunikation (DE/SES-2002)
  • ETSI TS 101 162-2010 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Kennungen und Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme V1.3.1
  • ETSI TS 101 162-2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Kennungen und Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme V1.5.1
  • ETSI EN 300 751-2003 Rundfunkübertragungssysteme; Data Radio Channel (DARC); System zur drahtlosen Infotainment-Weiterleitung und Fernverteilung (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 748-1997 Digitale Videoübertragung (DVB); Multipoint-Videoverteilungssysteme (MVDS) bei 10 GHz und höher (V1.1.2)
  • ETSI ES 200 800-2000 Digitale Videoübertragung (DVB); DVB-Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV) V1.2.1
  • ETSI ES 200 800-2001 Digitale Videoübertragung (DVB); DVB-Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV) (V1.3.1)
  • ETSI TS 101 964-2001 Digitale Videoübertragung (DVB); Steuerkanal für SMATV/MATV-Verteilungssysteme; Basisspezifikation
  • ETSI TS 102 820-2016 Digital Radio Mondiale (DRM); Multiplex Distribution Interface (MDI) (V4.1.1)

CZ-CSN, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • CSN 42 0633 Cast.1-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium, allgemeine Daten
  • CSN 22 0001-1960 Einteilung und Nummerierung von Werkzeugen der Klasse 22. Werkzeuge
  • CSN 47 8431-1987 Mehrstöckige Käfigbatterien für die Schweineproduktion. System zur Futterausgabe. Hauptparameter

Professional Standard - Post and Telecommunication, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • YD/T 819-1996 Leistungsverteilung und Grenzwert der Datenübertragungsstrecken und der Systeme
  • YD/T 2322-2011 Wechselstromverteilerschrank für Datengeräte

Danish Standards Foundation, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • DS/EN 301790 V1.3.1:2003 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme
  • DS/EN 301790 V1.5.1:2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme
  • DS/EN 301790 V1.4.1:2005 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme
  • DS/EN 300473 V.1.1.2:1997 Digital Video Broadcasting (DVB) – SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television).
  • DS/EN 61334-4-511:2001 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle – Systemmanagement – CIASE-Protokoll
  • DS/ETS 300800:1999 Digital Video Broadcasting (DVB) – Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV)
  • DS/EN 300749 V.1.1.2:1997 Digital Video Broadcasting (DVB) – Microwave Multipoint Distribution Systems (MMDS) unter 10 GHz
  • DS/EN 301199 V1.2.1:2000 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für lokale Mehrpunktverteilungssysteme (LMDS)
  • DS/EN 300748 V.1.1.2:1997 Digital Video Broadcasting (DVB) – Multipoint Video Distribution Systems (MVDS) bei 10 GHz und höher
  • DS/EN 61334-4-33:1999 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Verbindungsorientiertes Protokoll
  • DS/EN 61334-4-1:1997 Verteilungsautomatisierung mittels Verteilerleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 1: Referenzmodell des Kommunikationssystems
  • DS/EN 61334-4-32:1997 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 32: Datenverbindungsschicht – Logische Verbindungssteuerung (LLC)
  • DS/EN 300434-2 V1.2.1:2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); DECT/ISDN-Interworking zur Endsystemkonfiguration; Teil 2: Zugangsprofil
  • DS/EN 61334-4-512:2002 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Distribution Line Carrier-Systemen – Teil 4-512: Datenkommunikationsprotokolle – Systemverwaltung mithilfe des Profils 61334-5-1 – Management Information Base (MIB)
  • DS/ISO 24165-1:2021 Digitaler Token-Identifikator (DTI) – Registrierung, Zuweisung und Struktur – Teil 1: Methode zur Registrierung und Zuweisung
  • DS/EN 61334-4-41:1997 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 41: Anwendungsprotokolle – Spezifikation von Verteilungsleitungsnachrichten
  • DS/EN 61334-4-61:1999 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-61: Datenkommunikationsprotokolle – Netzwerkschicht – Verbindungsloses Protokoll
  • DS/EN 61334-4-42:1997 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 42: Anwendungsprotokolle – Anwendungsschicht

Lithuanian Standards Office , Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • LST EN 301 790 V1.5.1-2009 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme
  • LST EN 301 790 V1.4.1-2007 Digital Video Broadcasting (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme
  • LST EN 301 790 V1.3.1-2007 Digital Video Broadcasting (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme
  • LST EN 301 790 V1.2.2-2007 Digital Video Broadcasting (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme
  • LST EN 300 473 V1.1.2-2002 Digitale Videoübertragung (DVB). SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television).
  • LST ETS 300 473 Leid.1-2006 Digital Video Broadcasting (DVB); DVB Satellite Master Antenna Television (SMATV)-Verteilungssysteme
  • LST ETS 300 800 Leid.1-2006 Digital Video Broadcasting (DVB); Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV)
  • LST EN 301 199 V1.2.1-2002 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für lokale Mehrpunktverteilungssysteme (LMDS)
  • LST EN 300 749 V1.1.2-2000 Digitale Videoübertragung (DVB). Mikrowellen-Mehrpunktverteilungssysteme (MMDS) unter 10 GHz
  • LST EN 301 199 V1.1.1-2005 Digital Video Broadcasting (DVB);Interaktionskanal für lokale Mehrpunktverteilungssysteme (LMDS)
  • LST EN 300 748 V1.1.2-2002 Digitale Videoübertragung (DVB). Multipoint-Videoverteilungssysteme (MVDS) mit 10 GHz und höher
  • LST EN 300 434-2 V1.2.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Integrated Services Digital Network (ISDN);DECT/ISDN-Interworking für die Endsystemkonfiguration;Teil 2: Zugangsprofil
  • LST EN 61334-4-511-2002 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle. Systemmanagement. CIASE-Protokoll (IEC 61334-4-511:2000)
  • LST EN 61334-4-1-2001 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle. Abschnitt 1: Referenzmodell des Kommunikationssystems (IEC 61334-4-1:1996)
  • LST EN 300 751 V1.2.1-2007 Rundfunkübertragungssysteme; Data Radio Channel (DARC); System zur drahtlosen Weiterleitung und Fernübertragung von Infotainment
  • LST EN 61334-4-33-2001 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle. Datenübertragungsebene. Verbindungsorientiertes Protokoll (IEC 61334-4-33:1998)
  • LST EN 301 614-1 V1.1.2-2005 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Integrated Services Digital Network (ISDN);DECT/ISDN-Interworking für Zwischensystemkonfiguration;Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS).
  • LST EN 61334-4-512-2003 Vertriebsautomatisierung mittels Distribution Line Carrier-Systemen. Teil 4-512: Datenkommunikationsprotokolle. Systemverwaltung mit Profil 61334-5-1. Management Information Base (MIB) (IEC 61334-4-512:2001)

International Telecommunication Union (ITU), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ITU-T J.83-2007 Digitale Mehrprogrammsysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste für die Kabelverbreitung (Studiengruppe 9)
  • ITU-T J.83 NOTE-1998 Digitale Multiprogrammsysteme für Fernsehton- und Datendienste für die Kabelverbreitungsstudiengruppe 9
  • ITU-T G.983.3 AMD 2-2005 Ein optisches Breitbandzugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch Wellenlängenzuteilung, Änderungsantrag 2, Studiengruppe 15
  • ITU-T G.983.3 AMD 1-2002 Ein breitbandiges optisches Zugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch Wellenlängenzuteilung. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme – optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetzwerke
  • ITU-T Q.48-1989 Bedarfszuweisungssignalisierungssysteme - Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und -signalisierung - Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN - Ergänzungen (Studiengruppe XI) 4 S
  • ITU-T G.853.8 FRENCH-1999 Informationsstandpunkt für vorab bereitgestelltes Anpassungsmanagement – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Übertragungssysteme – digitale Netzwerke – Management von Transportnetzwerken, Studiengruppe 4; 20 Seiten
  • ITU-T G.853.8 SPANISH-1999 Informationsstandpunkt für vorab bereitgestelltes Anpassungsmanagement – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Übertragungssysteme – digitale Netzwerke – Management von Transportnetzwerken, Studiengruppe 4; 20 Seiten
  • ITU-T G.854.8 FRENCH-1999 Computergestützte Sichtweise für vorab bereitgestelltes Anpassungsmanagement – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Netzwerke – Management von Transportnetzwerken Studiengruppe 4; 34 Seiten
  • ITU-T G.854.8 SPANISH-1999 Computergestützte Sichtweise für vorab bereitgestelltes Anpassungsmanagement – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Netzwerke – Management von Transportnetzwerken Studiengruppe 4; 34 Seiten
  • ITU-R BO.1784-2007 Digitales Satellitenübertragungssystem mit flexibler Konfiguration (Fernsehen, Ton und Daten)
  • ITU-R BO.1784-2016 Digitales Satellitenübertragungssystem mit flexibler Konfiguration (Fernsehen, Ton und Daten)
  • ITU-T G.852.8 FRENCH-1999 Enterprise Viewpoint for Pre-Provisioned Adaptation Management – Serie G: Transmission Systems and Media Digital Systems and Networks Digital Transmission Systems – Digital Networks – Management of Transport Network Study Group 4; 14 S
  • ITU-T G.852.8 SPANISH-1999 Enterprise Viewpoint for Pre-Provisioned Adaptation Management – Serie G: Transmission Systems and Media Digital Systems and Networks Digital Transmission Systems – Digital Networks – Management of Transport Network Study Group 4; 14 S
  • ITU-T Q.48 FRENCH-1988 Signalisierungssysteme für Bedarfszuweisungen
  • ITU-T Q.48 SPANISH-1988 Signalisierungssysteme für Bedarfszuweisungen
  • ITU-T J.382-2014 Fortschrittliche digitale Downstream-Übertragungssysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste für die Kabelverteilung
  • ITU-R REPORT BO.2101-2007 Digitales Satellitenübertragungssystem (Fernsehton und Daten) mit flexibler Konfiguration
  • ITU-R SM.1267-1997 Sammlung und Veröffentlichung von Überwachungsdaten zur Unterstützung der Frequenzzuweisung für geostationäre Satellitensysteme
  • ITU-R SM.1267 FRENCH-1997 SAMMLUNG UND VERÖFFENTLICHUNG VON ÜBERWACHUNGSDATEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER FREQUENZZUWEISUNG FÜR GEOSTATIONÄRE SATELLITENSYSTEME
  • ITU-R SM.1267 SPANISH-1997 SAMMLUNG UND VERÖFFENTLICHUNG VON ÜBERWACHUNGSDATEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER FREQUENZZUWEISUNG FÜR GEOSTATIONÄRE SATELLITENSYSTEME
  • ITU-T G.983.3 AMD 1 SPANISH-2002 Ein breitbandiges optisches Zugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch Wellenlängenzuteilung. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme – optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetzwerke
  • ITU-T G.983.3 AMD 1 FRENCH-2002 Ein breitbandiges optisches Zugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch Wellenlängenzuteilung. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme – optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetzwerke
  • ITU-T G.774.9-2001 Synchrone digitale Hierarchie (SDH) – Konfiguration des linearen Multiplex-Abschnittsschutzes für das Netzwerkelement Sichtreihe G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke Digitale Endgeräte – Betrieb, Verwaltung und Mai
  • ITU-T J.15-1988 Aufbau und Überwachung einer internationalen Sound-Programm-Verbindung
  • ITU-T G.113 APPENDIX I-2001 Übertragungsbeeinträchtigungen durch Sprachverarbeitung Anhang I: Vorläufige Planungswerte für den Gerätebeeinträchtigungsfaktor Ie – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke Internationale Telefonverbindungen und Schaltkreise – G
  • ITU-T G.983.3 SPANISH-2001 Ein breitbandiges optisches Zugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch Wellenlängenzuteilung. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme – optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetzwerke
  • ITU-T G.983.3 FRENCH-2001 Ein breitbandiges optisches Zugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch Wellenlängenzuteilung. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme – optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetzwerke
  • ITU-T G.983.4 FRENCH-2001 Ein breitbandiges optisches Zugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit unter Verwendung dynamischer Bandbreitenzuweisung – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – optische Leitungssysteme für Orts- und Wechselstrom
  • ITU-T G.983.4 SPANISH-2001 Ein breitbandiges optisches Zugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit unter Verwendung dynamischer Bandbreitenzuweisung – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – optische Leitungssysteme für Orts- und Wechselstrom
  • ITU-T G.983.4 AMD 1 FRENCH-2003 Ein optisches Breitbandzugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch dynamische Bandbreitenzuweisung. Änderung 1: Neuer Anhang A – Leistungsüberwachungsparameter
  • ITU-T G.983.4 AMD 1 SPANISH-2003 Ein optisches Breitbandzugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch dynamische Bandbreitenzuweisung. Änderung 1: Neuer Anhang A – Leistungsüberwachungsparameter

Professional Standard - Construction Industry, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • JG/T 6-1999 Koeffizient, Gewinde und Anschlüsse des Heizkörpers

Standard Association of Australia (SAA), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • AS/NZS 4395.3:1996 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Bereichs
  • AS/NZS 4645.2:2008 Stahlrohrsystem des Gasverteilungsnetzes
  • AS/NZS 4395.4:1996 Informationstechnologie - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Numerischer Abschnitt
  • AS/NZS 4645.2:2018 Gasverteilungsnetze, Teil 2: Stahlrohrsysteme

U.S. Military Regulations and Norms, Cadmium-Verteilungskoeffizient

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ITU-T J.83 CORR-1998 Digitale Mehrprogrammsysteme für das Fernsehen@ Ton- und Datendienste für die Kabelverteilung
  • ITU-T G.983.3-2001 Ein breitbandiges optisches Zugangssystem mit erhöhter Servicefähigkeit durch Wellenlängenzuweisung. Serie G: Übertragungssysteme und Medien@ Digitale Systeme und Netzwerke. Digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme – Optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetze

German Institute for Standardization, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • DIN EN 300749:2001 Digital Video Broadcasting (DVB) – Mikrowellenverteilungssysteme (MMDS) unter 10 GHz (Anerkennung der englischen Fassung EN 300749 V 1.1.2 (1997-08) als deutsche Norm)
  • DIN EN 301790:2010-02 Digital Video Broadcasting (DVB) – Interaktionskanal für Satellitenverteilsysteme (Anerkennung der englischen Fassung EN 301790 V1.5.1 (2009-05) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN 32677:2016-08 Schankanlagen für Schankgetränke - Anschlüsse an Zapfhähne von Schankanlagen für Schankgetränke / Hinweis: Die DIN 32677 (2011-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.02.2017 gültig.
  • DIN 32677:2023-12 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse an Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN 32677 (2016-08).
  • DIN EN 300473:2001 Digital Video Broadcasting (DVB) – Satelliten-Master-Antennenfernsehverteilungssysteme (SMATV) (Anerkennung der englischen Version EN 300473 V 1.1.2 (1997-08) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300473:2001-03 Digital Video Broadcasting (DVB) – SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television) (Anerkennung der englischen Fassung EN 300473 V 1.1.2 (1997-08) als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 300749:2001-03 Digital Video Broadcasting (DVB) – Mikrowellenverteilungssysteme (MMDS) unter 10 GHz (Anerkennung der englischen Fassung EN 300749 V 1.1.2 (1997-08) als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN ETS 300800:2000 Digital Video Broadcasting (DVB) – DVB-Interaktionskanal für Kabel-TV-Verteilungssysteme (CATV) (Anerkennung der englischen Version ETS 300800:1998 als deutscher Standard)
  • DIN EN 61334-4-511:2001-05 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle; Systemmanagement; CIASE-Protokoll (IEC 61334-4-511:2000); Deutsche Fassung EN 61334-4-511:2000, Text in Englisch
  • DIN EN 61334-4-61:1999-08 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilerleitungsträgersystemen – Teil 4-61: Datenkommunikationsprotokolle; Netzwerkschicht; verbindungsloses Protokoll (IEC 61334-4-61:1998); Deutsche Fassung EN 61334-4-61:1998, Text in Englisch
  • DIN EN 61334-4-33:1999-08 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle; Datenübertragungsebene; verbindungsorientiertes Protokoll (IEC 61334-4-33:1998); Deutsche Fassung EN 61334-4-33:1998, Text in Englisch / Hinweis: Gilt in Verbindung mit...
  • DIN 32677:2011 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • DIN 32677:2016 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • DIN 6650-7:2021-08 Schankanlagen für Schankgetränke – Teil 7: Hygienische Anforderungen an die Installation von Getränkeschankanlagen
  • DIN EN 61334-4-511:2001 Verteilungsautomatisierung mit Verteilerleitungsträgersystemen - Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle; Systemmanagement; CIASE-Protokoll (IEC 61334-4-511:2000); Deutsche Fassung EN 61334-4-511:2000, Text in Englisch
  • DIN EN 301199:2000-04 Digital Video Broadcasting (DVB) – Interaktionskanal für Local Multi-Point Distribution Systems (LMDS) (Anerkennung der englischen Fassung EN 301199 V 1.2.1 (1999-06) als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 61334-4-32:1997 Verteilungsautomatisierung mit Verteilerleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle; Abschnitt 32: Datenverbindungsschicht; logische Verbindungssteuerung (LLC) (IEC 61334-4-32:1996); Deutsche Fassung EN 61334-4-32:1996
  • DIN EN 61334-4-41:1997 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen - Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle; Abschnitt 41: Anwendungsprotokolle; Spezifikation für Verteilungsleitungsnachrichten (IEC 61334-4-41:1996); Deutsche Fassung EN 61334-4-41:1996
  • DIN EN 301199:2000 Digital Video Broadcasting (DVB) – Interaktionskanal für Local Multi-Point Distribution Systems (LMDS) (Anerkennung der englischen Fassung EN 301199 V 1.2.1 (1999-06) als deutsche Norm)
  • DIN 6650-10:2018-09 Schankanlagen für Fassgetränke – Teil 10: Qualitative Anforderungen an den Bierausschank
  • DIN EN 61334-4-1:1998 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen - Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle; Abschnitt 1: Referenzmodell des Kommunikationssystems (IEC 61334-4-1:1996); Deutsche Fassung EN 61334-4-1:1996
  • DIN EN 61334-4-33:1999 Verteilungsautomatisierung mit Verteilerleitungsträgersystemen - Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle; Datenverbindungsschicht; verbindungsorientiertes Protokoll (IEC 61334-4-33:1998); Deutsche Fassung EN 61334-4-33:1998, Text in Englisch
  • DIN 6653-4:2013-04 Getränkeschankanlagen - Zubehör - Teil 4: Mobile Fernkühler / Hinweis: Wird durch DIN 6653-4 (2022-04) ersetzt.
  • DIN 6653-4:2024-01 Getränkeschankanlagen - Zubehör - Teil 4: Mobile Fernkühler
  • DIN EN 300434-2:2002-11 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Integrated Services Digital Network (ISDN); DECT/ISDN-Interworking für die Endsystemkonfiguration - Teil 2: Zugangsprofil (Anerkennung der englischen Fassung EN 300434-2 V 1.2.1 (2001-08) als deutsche S...
  • DIN EN 301709:2005 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) - Link Adaptation (GSM 05.09 Version 8.0.1 Release 1999) (Anerkennung der englischen Version EN 301709 V8.0.1 (2000-10) als deutsche Norm)
  • DIN EN 61334-4-61:1999 Verteilungsautomatisierung mit Verteilerleitungsträgersystemen - Teil 4-61: Datenkommunikationsprotokolle; Netzwerkschicht; verbindungsloses Protokoll (IEC 61334-4-61:1998); Deutsche Fassung EN 61334-4-61:1998, Text in Englisch
  • DIN ETS 300800:2000-04 Digital Video Broadcasting (DVB) – DVB-Interaktionskanal für Kabel-TV-Verteilungssysteme (CATV) (Anerkennung der englischen Version ETS 300800:1998 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN ISO 12162:2010-04 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Klassifizierung, Bezeichnung und Bemessungskoeffizient (ISO 12162:2009); Deutsche Fassung EN ISO 12162:2009
  • DIN 5493-2:1994 Logarithmische Größen und Einheiten – Teil 2: Logarithmische Verhältnisse, Pegel in Neper und Dezibel
  • DIN EN 61334-4-42:1997 Verteilungsautomatisierung mit Verteilerleitungsträgersystemen - Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle; Abschnitt 42: Anwendungsprotokolle; Anwendungsschicht (IEC 61334-4-42:1996); Deutsche Fassung EN 61334-4-42:1996
  • DIN 6650-10:2017 Schankanlagen für Fassgetränke – Teil 10: Qualitative Anforderungen an den Bierausschank
  • DIN EN 3626:2007 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Sechskant, selbstsichernd aus Stahl, kadmiert, MoS-geschmiert - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C; Deutsche und englische Fassung EN 3626:2006
  • DIN EN 61334-4-1:1998-01 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen - Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle; Abschnitt 1: Referenzmodell des Kommunikationssystems (IEC 61334-4-1:1996); Deutsche Fassung EN 61334-4-1:1996
  • DIN EN 3035:1996 Luft- und Raumfahrtserie – 100°-Senkkopf, versetzte kreuzförmige Aussparung, enger Toleranz-Normalschaft, kurzes Gewinde, aus legiertem Stahl, kadmiert – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C; Deutsche Fassung EN 3035:1996
  • DIN EN 300751:2003 Rundfunkübertragungssysteme – Data Radio Channel (DARC) – System zur drahtlosen Infotainment-Weiterleitung und Televerteilung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300751 V 1.2.1 (2003-01) als deutsche Norm)
  • DIN 6650-11:2023-12 Schanksysteme für Schankgetränke – Teil 11: Durchführung der Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen / Hinweis: Ausgabedatum 27.10.2023
  • DIN 6650-9:2020 Schanksysteme für Fassgetränke – Teil 9: Wasserkühler
  • DIN 6650-5:2008 Schanksysteme für Fassgetränke – Teil 5: Prüfung
  • DIN 6650-1:2006-04 Schankanlagen für Fassgetränke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen / Hinweis: Wird durch DIN 6650-1 (2020-12) ersetzt.
  • DIN 6650-9:2020-11 Schanksysteme für Fassgetränke – Teil 9: Wasserkühler

PL-PKN, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • PN M54630-1971 Nationales Automatisierungs- und Messsystem Elektrisches Zeitverteilungssystem Grundparameter
  • PN S76085-1958 Kfz-Verkabelungssystem – Staples

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ETS 300 473-1995 Digital Broadcasting Systems for Television@ Sound and Data Services; Satellite Master Antenna Television (SMATV) Distribution Systems
  • PRETS 300 473-1994 Digital Broadcasting Systems for Television@ Sound and Data Services; Satellite Master Antenna Television (SMATV) Distribution Systems
  • ETSI EN 301 790:2000 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme; (V1.2.2)
  • ETR 162-1995 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Zuweisung von Service Information (SI)-Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme
  • ETSI EN 300 473:1997 Digitale Videoübertragung (DVB); SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television) (V1.1.2)
  • TS 101 162-2011 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Kennungen und Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme (V1.4.1)
  • TS 101 162-2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Kennungen und Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme (V1.5.1)
  • TS 101 162-2010 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Kennungen und Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme (V1.3.1)
  • TR 101 162-2017 Digital Video Broadcasting (DVB); Allocation of identifiers and codes for Digital Video Broadcasting (DVB) systems (V1.8.1)
  • TS 101 162-2013 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Kennungen und Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme (V1.6.1)
  • PRETS 300 800-1998 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV)
  • ETS 300 800-1998 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV)
  • TS 101 162-2009 Digitale Videoübertragung (DVB); Zuweisung von Serviceinformationen (SI) und Data Broadcasting Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme (V1.2.1)
  • PRETS 300 800-1997 Digitale Videoübertragung (DVB); DVB-Interaktionskanal für Kabel-TV-Verteilungssysteme (CATV)
  • ETSI EN 300 749:1997 Digitale Videoübertragung (DVB); Mikrowellen-Mehrpunktverteilungssysteme (MMDS) unter 10 GHz (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 199:1998 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für lokale Mehrpunktverteilungssysteme (LMDS) (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 199:1999 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für lokale Mehrpunktverteilungssysteme (LMDS) (V1.2.1)
  • ES 200 800-2000 Digitale Videoübertragung (DVB); DVB-Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV) (V1.2.1)
  • ES 200 800-2001 Digitale Videoübertragung (DVB); DVB-Interaktionskanal für Kabelfernsehverteilungssysteme (CATV) (V1.3.1)
  • TS 101 964-2001 Digitale Videoübertragung (DVB); Steuerkanal für SMATV/MATV-Verteilungssysteme; Basisspezifikation (V1.1.1)
  • PRETS 300 434-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT) und integrierte digitale Netzwerkdienste (ISDN) für die Endsystemkonfiguration; Teil 2: Zugriffsprofil
  • ETS 300 434- 2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) und Integrated Services Digital Network (ISDN) Interworking für die Endsystemkonfiguration; Teil 2: Zugriffsprofil
  • PRETS 300 434-2-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT) und integrierte digitale Netzwerkdienste (ISDN) für die Endsystemkonfiguration; Teil 2: Zugriffsprofil
  • ETR 185-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Datendienstprofil (DSP); Profilübersicht
  • ETSI EN 300 434-2:2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); DECT/ISDN-Interworking für die Endsystemkonfiguration; Teil 2: Zugriffsprofil (V1.2.0)
  • TS 102 759-2008 Digital Radio Mondiale (DRM); AMSS-Verteilungsschnittstelle (ASDI) (V1.1.1)
  • TR 101 790-2001 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme; Leitfaden zur Anwendung der EN 301 790 (V1.1.1)
  • TR 101 790-2003 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme; Leitfaden zur Anwendung der EN 301 790 (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 748:1997 Digitale Videoübertragung (DVB); Multipoint-Videoverteilungssysteme (MVDS) bei 10 GHz und höher (V1.1.2)
  • ETSI EN 300 798:1997 Digitaler Hörfunk (DAB); Vertriebsschnittstellen; Digitale Basisband-I/Q-Schnittstelle (V1.1.1)
  • TR 101 790-2009 Digitale Videoübertragung (DVB); Interaktionskanal für Satellitenverteilungssysteme; Richtlinien zur Anwendung der EN 301 790 (V1.4.1)
  • TS 102 820-2003 Digital Radio Mondiale (DRM); Multiplex Distribution Interface (MDI) (V1.1.1)
  • TS 102 820-2016 Digital Radio Mondiale (DRM); Multiplex Distribution Interface (MDI) (V4.1.1)
  • TS 102 820-2010 Digital Radio Mondiale (DRM); Multiplex Distribution Interface (MDI) (V3.1.1)
  • TS 102 820-2005 Digital Radio Mondiale (DRM); Multiplex Distribution Interface (MDI) (V1.2.1)

RU-GOST R, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • GOST 27285-1987 Integriertes digitales Kommunikationsnetzwerk. Schnittstellenspezifikation für Vermittlungs- und digitale Übertragungssysteme
  • GOST ISO 12162-2017 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen. Klassifizierung, Bezeichnung und Bemessungskoeffizient
  • GOST 32291-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser). Langsam rührende Methode
  • GOST 28324-1989 Verteilungsnetze von Fernseh- und Radioempfangssystemen. Klassifizierung von Empfangssystemen, Grundparametern und technischen Anforderungen
  • GOST 32381-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser) Schüttelkolbenmethode
  • GOST R 56290-2014 Gasverteilungssysteme. Anforderungen an Gasverteilungsnetze. Teil 3. Renovierung
  • GOST R 55472-2013 Gasverteilungssysteme. Anforderungen an Gasverteilungsnetze. Teil 0. Allgemeines
  • GOST 32474-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser), HPLC-Methode
  • GOST ISO 12162-2006 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen. Klassifizierung und Bezeichnung. Gesamtdienstkoeffizient
  • GOST R ISO/TS 10303-1008-2009 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1008. Anwendungsmodul. Ebenenzuordnung

International Code Council, Cadmium-Verteilungskoeffizient

Aeronautical Radio Inc., Cadmium-Verteilungskoeffizient

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Cadmium-Verteilungskoeffizient

US-FCR, Cadmium-Verteilungskoeffizient

HU-MSZT, Cadmium-Verteilungskoeffizient

KR-KS, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • KS C IEC 61334-1-4-2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 1-4: Allgemeine Überlegungen – Identifizierung von Datenübertragungsparametern für Mittel- und Niederspannungsverteilungsnetze
  • KS C IEC 61334-4-511-2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle – Systemmanagement – CIASE-Protokoll
  • KS X ISO 14817-3-2020 Intelligente Verkehrssysteme – ITS-Datenwörterbücher – Teil 3: Zuweisung von Objektkennungen für ITS-Datenkonzepte
  • KS C IEC 61334-4-1-2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-1: Datenkommunikationsprotokolle – Referenzmodell des Kommunikationssystems
  • KS C IEC 61334-4-33-2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Verbindungsorientiertes Protokoll
  • KS C IEC 61334-4-32-2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-32: Datenkommunikationsprotokolle – Datenverbindungsschicht – Logische Verbindungssteuerung (LLC)
  • KS C IEC 61334-4-41-2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-41: Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokolle – Spezifikation von Verteilungsleitungsnachrichten
  • KS C IEC 61334-4-42-2016 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-42: Datenkommunikationsprotokolle – Anwendungsprotokoll – Anwendungsschicht
  • KS B ISO 10303-1008-2003(2023) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1008: Anwendungsmodule: Schichtenzuordnung

未注明发布机构, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • DIN 32677 E:2015-11 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • DIN 6650-7 E:2021-02 Schankanlagen für Schankgetränke – Teil 7: Hygienische Anforderungen an die Installation von Getränkeschankanlagen
  • DIN EN 2811 E:2016-04 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern mit Schlitz/Krone aus Stahl mit Cadmiumbeschichtung – Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C
  • DIN 6650-9 E:2009-01 Schanksysteme für Fassgetränke – Teil 9: Wasserkühler
  • DIN 6650-9 E:2020-05 Schanksysteme für Fassgetränke – Teil 9: Wasserkühler

American National Standards Institute (ANSI), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ANSI/IAS NGV4.1-1999 NGV-Abgabesysteme
  • ANSI/ATIS 0700703-1995 Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten von Ziffernblöcken
  • ANSI X3.231-1994 Informationssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Physical Layer Protocol (PHY-2)
  • ANSI T1.703-1995 Telekommunikation – Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten von Ziffernblöcken
  • ANSI/SCTE 130-5-2010 Digitale Programmeinblendung – Schnittstellen zu Werbesystemen – Teil 5: Informationsdienst zu Platzierungsmöglichkeiten
  • ANSI X3.239-1994 Informationssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Token Ring Media Access Control-2 (MAC-2)
  • ANSI/ASME B31.8-2003 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung
  • ANSI/ASME B31.8-2012 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung

Society of Automotive Engineers (SAE), Cadmium-Verteilungskoeffizient

AENOR, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • UNE-ETR 162:1999 DIGITALE RUNDFUNKSYSTEME FÜR FERNSEHEN, TON- UND DATENDIENSTE. ZUTEILUNG VON SERVICE-INFORMATIONS-CODES (SI-CODES) FÜR DIGITALE VIDEO-RUNDFUNK-SYSTEME (DVB).
  • UNE-EN 300749:1999 DIGITALE VIDEOÜBERTRAGUNG (DVB). MIKROWELLEN-MEHRPUNKTVERTEILUNGSSYSTEME (MMDS) UNTER 10 GHZ.
  • UNE-EN 300748:1999 DIGITALE VIDEOÜBERTRAGUNG (DVB). MULTIPOINT VIDEO DISTRIBUTION SYSTEMS (MVDS) BEI 10 GHZ UND HÖHER.
  • UNE 77402-1:2012 Ökotoxikologie. Physikalische und chemische Eigenschaften. Bestimmung des Verteilungskoeffizienten (n-Octanol/Wasser). Teil 1: Schüttelkolbenmethode

ES-UNE, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • UNE-EN 61334-4-511:2000 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle – Systemmanagement – CIASE-Protokoll (Von AENOR im Februar 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN 61334-4-1:1996 VERTEILUNGSAUTOMATISIERUNG UNTER VERWENDUNG VON VERTEILERLINIEN-TRÄGERSYSTEMEN. TEIL 4: DATENKOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE. ABSCHNITT 1: REFERENZMODELL DES KOMMUNIKATIONSSYSTEMS (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 61334-4-41:1996 VERTEILUNGSAUTOMATISIERUNG UNTER VERWENDUNG VON VERTEILERLEITUNGS-TRÄGERSYSTEMEN. TEIL 4: DATENKOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE. ABSCHNITT 41: ANWENDUNGSPROTOKOLLE. SPEZIFIKATION DER DISTRIBUTION LINE MESSAGE (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 61334-4-33:1998 VERTEILUNGSAUTOMATISIERUNG UNTER VERWENDUNG VON VERTEILERLINIEN-TRÄGERSYSTEMEN. TEIL 4-33: DATENKOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE. DATENÜBERTRAGUNGSEBENE. VERBINDUNGSORIENTIERTES PROTOKOLL (von AENOR im Februar 1999 gebilligt.)
  • UNE-EN 61334-4-32:1996 VERTEILUNGSAUTOMATISIERUNG UNTER VERWENDUNG VON VERTEILERLINIEN-TRÄGERSYSTEMEN. TEIL 4: DATENKOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE. ABSCHNITT 32: DATENVERBINDUNGSSCHICHT. LOGICAL LINK CONTROL (LLC) (Im November 1997 von AENOR gebilligt.)
  • UNE-EN 61334-4-512:2002 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4-512: Datenkommunikationsprotokolle – Systemverwaltung mithilfe des Profils 61334-5-1 – Management Information Base (MIB) (Von AENOR im Mai 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 300751 V1.2.1:2004 Rundfunkübertragungssysteme. Datenfunkkanal (DARC). System zur drahtlosen Weiterleitung und Fernverteilung von Infotainment (im Mai 2004 von AENOR empfohlen).
  • UNE-EN 61334-4-61:1998 VERTEILUNGSAUTOMATISIERUNG UNTER VERWENDUNG VON VERTEILERLINIEN-TRÄGERSYSTEMEN. TEIL 4-61: DATENKOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE. NETZWERKSCHICHT. VERBINDUNGSLOSES PROTOKOLL (von AENOR im Februar 1999 gebilligt.)
  • UNE-EN 61334-4-42:1996 VERTEILUNGSAUTOMATISIERUNG UNTER VERWENDUNG VON VERTEILERLINIEN-TRÄGERSYSTEMEN. TEIL 4: DATENKOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE. ABSCHNITT 42: ANWENDUNGSPROTOKOLLE. ANWENDUNGSEBENE. (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61968-13:2021 Anwendungsintegration bei Elektrizitätsversorgungsunternehmen – Systemschnittstellen für das Verteilungsmanagement – Teil 13: Gemeinsame Modellprofile für Verteilungsstromsysteme (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juni 2021 gebilligt.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ASTM E1242-97 Standardpraxis zur Verwendung des Oktanol-Wasser-Verteilungskoeffizienten zur Schätzung der mittleren tödlichen Konzentrationen für Fische aufgrund von Narkose
  • ASTM E1147-92(1997) Standardtestmethode zur Schätzung des Verteilungskoeffizienten (N-Octanol/Wasser) durch Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1147-92(2005) Standardtestmethode zur Schätzung des Verteilungskoeffizienten (N-Octanol/Wasser) durch Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM F1376-92(2005) Standardhandbuch für die metallurgische Analyse von Komponenten von Gasverteilungssystemen

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • T1.703-1995 Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten von Ziffernblöcken
  • 0700703-1995 Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten von Ziffernblöcken

Professional Standard - Agriculture, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • NY/T 1860.8-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 8: Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser)
  • NY/T 1860.8-2010 Leitfaden zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 8: Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser)

United States Navy, Cadmium-Verteilungskoeffizient

Professional Standard - Military and Civilian Products, Cadmium-Verteilungskoeffizient

BELST, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • STB 2205-2016 Digitales Fernsehübertragungssystem. System der mobilen digitalen Fernsehübertragung DVB-H. Signalanpassung und allgemeine Parameter
  • STB 1662-2006 Verteilungsnetze von Kabelfernsehsystemen. Grundparameter, technische Anforderungen, Mess- und Prüfmethoden

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ITU-R BO.1784-1-2016 Digitales Satellitenübertragungssystem mit flexibler Konfiguration (Fernsehen@Ton und Daten)
  • REPORT BO.2101-2007 Digitales Satellitenübertragungssystem (Fernsehen@Ton und Daten) mit flexibler Konfiguration

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • DB36/T 1879-2023 Spezifikationen der County-Datenbank für Bodentests und formulierte Düngesysteme

Canadian Standards Association (CSA), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • CSA C22.2 No.257-06-CAN/CSA-2006 Mikro-Dezentralisierungs-Ressourcen-Interconnection, Onduleur und Reseaux de Distribution Premiere Edition
  • CAN/CSA-ISO-4903:1995 Informationstechnologien – Données-Kommunikation – ETTD/ETCD-Schnittstellenanschluss für 15 Personen und Angabe der Anzahl von Kontakten

Group Standards of the People's Republic of China, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • T/YYHG 0006-2023 Verhaltenskodex für Injektionsdosierung und automatisches Kontrollsystem
  • T/QGCML 1979-2023 Anpassungsmethode und systemtechnische Anforderungen für Anwendungssystemdaten und Datenbanken basierend auf DBExpress
  • T/DZJN 110-2022 Rack-Stromverteilungseinheit (PDU) für Rechenzentren
  • T/CSR 0001-2023 Bewertungssystem für die umfassende Reformwirksamkeit der marktbasierten Datenfaktorallokation (Vitalitätsindex des Datenfaktors)
  • T/XMSIA 2.32-2022 Intelligente Medizin – Technische Anforderungen für den Anpassungstest des Anwendungssystems – Teil 32: Elektronische Krankenakte (EMR) mit Datenbank (DB).
  • T/GDFCA 019-2019 Datenschnittstellenspezifikation für das Lebensmittelrückverfolgbarkeitssystem von Lebensmittelvertriebsunternehmen
  • T/QBDA 3301-2023 Modell zur Bewertung des Werts von Datenbeständen und der Umsatzverteilung

Professional Standard - Electricity, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • DL/T 790.4511-2006 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Distribution Line Carrier-Systemen Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle Systemmanagement CIASE-Protokoll
  • DL/T 790.41-2002 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle – Abschnitt 1: Referenzmodell des Kommunikationssystems
  • DL/T 790.51-2002 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen – Teil 5-1: Profile der unteren Schicht – Das Spread Frequency Shift Keying (S-FSK)-Profil

European Committee for Standardization (CEN), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • EN 2413:1995 Luft- und Raumfahrt – Bolzen mit Ansatz, dünner Sechskantkopf, Schaft mit enger Toleranz, kurzes Gewinde, aus legiertem Stahl, kadmiert – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C
  • EN 2886:1996 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Flachkopf, versetzter Kreuzschlitz, normaler Schaft mit enger Toleranz, kurzes Gewinde, aus legiertem Stahl, kadmiert - Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C

American Water Works Association (AWWA), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • AWWA G200-2004 Betrieb und Management von Verteilungssystemen
  • AWWA G200-2009 Betrieb und Management von Verteilungssystemen
  • AWWA M31-1998 Anforderungen an das Verteilungssystem für den Brandschutz, dritte Ausgabe
  • AWWA M31-2008 Anforderungen an das Verteilungssystem für den Brandschutz, vierte Auflage

US-COE, Cadmium-Verteilungskoeffizient

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • CNS 14484.3-2000 Informationstechnologie - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme. Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • CNS 14484-3-2000 Informationstechnologie - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme. Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • EN 61334-4-511:2000 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Distribution Line Carrier-Systemen Teil 4-511: Datenkommunikationsprotokolle – Systemmanagement – CIASE-Protokoll
  • EN 61334-4-33:1998 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Distribution Line Carrier-Systemen Teil 4-33: Datenkommunikationsprotokolle Datenverbindungsschicht – Verbindungsorientiertes Protokoll
  • EN 61334-4-41:1996 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Verteilungsleitungsträgersystemen Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle Abschnitt 41: Anwendungsprotokolle Verteilungsleitungsnachrichtenspezifikation
  • EN 61334-4-32:1996 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Distribution Line Carrier-Systemen Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle Abschnitt 32: Datenverbindungsschicht – Logical Link Control (LLC)
  • EN 61334-4-1:1996 Verteilungsautomatisierung mithilfe von Distribution Line Carrier-Systemen Teil 4: Datenkommunikationsprotokolle Abschnitt 1: Referenzmodell des Kommunikationssystems

ZA-SANS, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • SANS 300473:2007 Digitale Videoübertragung (DVB); SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television).
  • NRS 009-6-6-2002 Stromvertriebssysteme Teil 6: Schnittstellenstandards Abschnitt 6: Standardübertragungsspezifikation/Kreditausgabeeinheit – Stromspender – Kategorien von Token- und Transaktionsdatenfeldern

IL-SII, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • S.I.622.4-1968 ISO-SYSTEM VON GRENZEN UND PASSFORMEN. TEIL VI: BEVORZUGTE PASSFORMEN

工业和信息化部, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • XB/T 622.7-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen Teil 7: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Cadmium-Verteilungskoeffizient

American Association, Cadmium-Verteilungskoeffizient

Military Standards (MIL-STD), Cadmium-Verteilungskoeffizient

Professional Standard - Machinery, Cadmium-Verteilungskoeffizient

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • IEEE 1729-2014 Empfohlene Praxis für die Analyse von Stromverteilungssystemen

IET - Institution of Engineering and Technology, Cadmium-Verteilungskoeffizient

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • GJB/Z 32-1993 Richtlinien für die Genauigkeitszuweisung von Artilleriesystemen

SE-SIS, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • SIS SS 447 05 12-1989 Kabelgebundene Verteilungssysteme für Ton- und Fernsehübertragungen – Übertragungsdaten für Kabelfernsehnetze
  • SIS SMS-1000-1935 Widerstandskoeffizienten von Ventilen und Zubehör für Wasser- und Dampfleitungen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • 11FTM11-2011 Bewertungsfaktor des Hauptgetriebes für Schiffsumkehr im Vergleich zur Anzahl der Lastumkehrungen und der Schrumpfspannung

Association of German Mechanical Engineers, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • VDI/VDE 3696 Blatt 1-1995 Herstellerunabhängige Konfiguration digitaler Steuerungssysteme - Allgemeine Aspekte der herstellerunabhängigen Konfiguration

CU-NC, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • NC 92-09-1-1984 Qualitätskontrolle. Gleichmäßige Verteilung von Zufallszahlentabellen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • IEEE 1366-1998 Leitfaden zur Testanwendung von Zuverlässigkeitsindizes für die Stromverteilung
  • IEEE Std 1729-2014 IEEE-empfohlene Praxis für die Analyse von Stromverteilungssystemen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • DICOM PS 3.15-2007 Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) Teil 15: Sicherheits- und Systemverwaltungsprofile

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ASME B31.8-1999 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung
  • ASME B31.8-2020 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung
  • ASME B31.8-2014 Gastransport- und -verteilungsrohrsysteme (B31.8 - 2014)
  • ASME B31.8-2016 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung
  • ASME B31.8-2000 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung
  • ASME B31.8-2003 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung
  • ASME B31.8-2010 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung
  • ASME B31.8-2012 Rohrleitungssysteme für die Gasübertragung und -verteilung

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Cadmium-Verteilungskoeffizient

ISA - International Society of Automation, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • ISA TR95.01-2018 Integration von Unternehmenskontrollsystemen? TR01: Stammdatenprofilvorlage

Professional Standard - Electron, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • SJ/T 9508.2-1993 Qualitätsstandard für Splitter, die in kabelgebundenen Verteilungssystemen verwendet werden, die hauptsächlich für Ton- und Fernsehsignale zwischen 30 MHz und 1 GHz vorgesehen sind

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Cadmium-Verteilungskoeffizient

Professional Standard - Nuclear Industry, Cadmium-Verteilungskoeffizient

  • EJ/T 581-1991 Die Eigenschaften und Prüfmethoden der Teile stimmten mit dem Zählratenmesser im Zählratenmesssystem überein




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten