ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lärm von Hochspannungsgeräten

Für die Lärm von Hochspannungsgeräten gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lärm von Hochspannungsgeräten die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Drahtlose Kommunikation, Elektrische Traktionsausrüstung, Kondensator, Telekommunikationssystem, Telekommunikation umfassend, Drähte und Kabel, Schaltgeräte und Controller, Schutz vor Stromschlägen, Eisenbahntechnik umfassend, Elektronische Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Hebezeuge, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Telekommunikationsendgeräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • KS C CISPR TR 18-3-2012 Funkstörungseigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • KS C CISPR TR 18-3-2012(2017) Funkstörungseigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • KS C CISPR TR 18-3-2022 Funkstörungseigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • KS C CISPR TR 18-1-2012(2017) Funkstörungseigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • KS C CISPR TR 18-1-2012 Funkstörungseigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • KS C CISPR TR 18-2-2012(2017) Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Festlegung von Grenzwerten
  • KS C CISPR TR 18-2-2022 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertbestimmung
  • KS C CISPR TR 18-2-2012 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Festlegung von Grenzwerten

SE-SIS, Lärm von Hochspannungsgeräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • CISPR/TR 18-3-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • CISPR 18-3/TR-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen TR
  • CISPR TR 18-3-2017 RLV Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • CISPR TR 18-3-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • CISPR TR 18-3:2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • CISPR TR 18-3:2017 RLV Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • CISPR TR 18-3:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • CISPR TR 18-3-2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • IEC 60913:2013 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Elektrische Traktionsoberleitungen
  • CISPR 18-3 AMD 1-1996 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen; Änderung 1
  • CISPR/TR 18-1-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • CISPR 18-1/TR-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Phänomenbeschreibung TR
  • IEC 60130-8:1976 Anschlüsse für Frequenzen unter 3 MHz. Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Rundfunkempfängern
  • CISPR/TR 18-2-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertermittlung
  • CISPR 18-2/TR-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Bestimmung der Grenzwerte TR
  • CISPR TR 18-2:2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertermittlung
  • CISPR TR 18-2-2017 RLV Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertermittlung
  • CISPR TR 18-2:2017 RLV Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertermittlung
  • CISPR TR 18-2-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertermittlung
  • CISPR TR 18-2:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertermittlung
  • CISPR 18-2 AMD 2-1996 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen - Teil 2: Messverfahren und Verfahren zur Grenzwertermittlung; Änderung 2
  • IEC 60728-7-3:2009 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 7-3: Hybrid-Glasfaser-Koax-Außenanlagenstatusüberwachung – Stromversorgung zum Transponder-Schnittstellenbus (PSTIB)
  • IEC TS 63014-1:2018 Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) – Systemanforderungen für gleichstromseitige Geräte – Teil 1: Verwendung netzgeführter Umrichter
  • IEC 60728-7-3:2003 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 7-3: Hybrid Fiber Coax Outside Plant Status Monitoring; Stromversorgung nach Transponder-Schnittstellenbus-Spezifikation (PSTIB).

British Standards Institution (BSI), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • PD CISPR/TR 18-3:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen. Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkrauschen
  • PD CISPR/TR 18-1:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen. Beschreibung von Phänomenen
  • BS EN 50561-3:2016 Stromleitungskommunikationsgerät zur Verwendung in Niederspannungsanlagen. Funkstörungseigenschaften. Grenzen und Messmethoden. Gerät, das über 30 MHz arbeitet
  • PD CISPR/TR 18-2:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen. Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertbestimmung
  • BS EN 60728-10:2002 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Systemleistung für Rückwege
  • BS EN 60728-10:2006 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • BS EN 60728-10:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Systemleistung für Rückwege
  • ASTM F2249-24 Standardspezifikation für In-Service-Testmethoden für temporäre Erdungsüberbrückungsbaugruppen, die an stromlosen Stromleitungen und -geräten verwendet werden
  • BS EN 60728-7-3:2010 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Hybrid-Faser-Koax-Außenüberwachung des Anlagenzustands. Stromversorgung zum Transponder-Schnittstellenbus PSTIB
  • BS EN 60728-7-3:2009 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Hybrid-Glasfaser-Koax-Außenüberwachung des Anlagenzustands – Stromversorgung zum Transponder-Schnittstellenbus (PSTIB)
  • BS EN 60728-7-3:2005 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Hybrid-Glasfaser-Koax-Außenüberwachung des Anlagenzustands – Stromversorgung zum Transponder-Schnittstellenbus (PSTIB) – Spezifikation
  • BS PD IEC/TR 62869:2013 Aktivitäten und Überlegungen im Zusammenhang mit der drahtlosen Energieübertragung (WPT) für Audio-, Video- und Multimediasysteme und -geräte
  • BS EN ISO 18589-2:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen. - Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertbestimmung
  • PD IEC/TR 62869:2013 Aktivitäten und Überlegungen im Zusammenhang mit der drahtlosen Energieübertragung (WPT) für Audio-, Video- und Multimediasysteme und -geräte
  • PD CLC/TS 50083-3-3:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Aktive Breitbandausrüstung für Kabelnetze. Methoden zur Messung des maximalen Betriebsleistungspegels im Rückweg

International Telecommunication Union (ITU), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • ITU-R F.555-1-1997 Zulässiges Rauschen in der hypothetischen Referenzschaltung von Rundfunkübertragungssystemen für das Fernsehen
  • ITU-T G.442-1988 Entwurfsziele für Funkrelaissysteme für Rauschen am anderen Ende einer hypothetischen Referenzschaltung in Bezug auf die Telegrafieübertragung
  • ITU-T G.442-1993 ZIELE DES FUNK-RELAISSYSTEM-DESIGNS FÜR GERÄUSCHE AM FERNEN ENDE EINES HYPOTHETISCHEN REFERENZKREISES MIT BEZUG AUF DIE TELEGRAPHIEÜBERTRAGUNG
  • ITU-T P.300 FRENCH-2001 Übertragungsleistung von Group Audio Terminals (GATs)
  • ITU-T P.300 SPANISH-2001 Übertragungsleistung von Group Audio Terminals (GATs)
  • ITU-T P.330 FRENCH-2003 Sprachverarbeitungsgeräte zur akustischen Verbesserung
  • ITU-T P.330 SPANISH-2003 Sprachverarbeitungsgeräte zur akustischen Verbesserung
  • ITU-T G.442-1989 Entwurfsziele für Funkrelaissysteme für Rauschen am anderen Ende einer hypothetischen Referenzschaltung in Bezug auf die Telegrafieübertragung – Internationale analoge Trägersysteme (Studiengruppe XV) 1 S
  • ITU-T P.340 FRENCH-2000 Übertragungseigenschaften und Sprachqualitätsparameter von Freisprech-Endgeräten
  • ITU-T P.340 SPANISH-2000 Übertragungseigenschaften und Sprachqualitätsparameter von Freisprechterminals
  • ITU-T P.835 FRENCH-2003 Subjektive Testmethodik zur Bewertung von Sprachkommunikationssystemen, die einen Rauschunterdrückungsalgorithmus umfassen
  • ITU-T P.835 SPANISH-2003 Subjektive Testmethodik zur Bewertung von Sprachkommunikationssystemen, die einen Rauschunterdrückungsalgorithmus umfassen
  • ITU-T P.840 SPANISH-2003 Subjektive Hörtestmethode zur Bewertung von Schaltungsvervielfachungsgeräten SERIE P: TELEFONÜBERTRAGUNGSQUALITÄT TELEFONINSTALLATIONEN LOKALE LEITUNGSNETZE Methoden zur objektiven und subjektiven Qualitätsbewertung Studiengruppe 12
  • ITU-T P.840 FRENCH-2003 Subjektive Hörtestmethode zur Bewertung von Schaltungsvervielfachungsgeräten
  • ITU-T K.9-1988 SCHUTZ VON TELEKOMMUNIKATIONSPERSONAL UND ANLAGEN VOR EINEM GROSSEN ERDPOTENZIAL AUFGRUND EINER BENACHBARTEN ELEKTRISCHEN TRAKTIONSLEITUNG
  • ITU-T P.562 FRENCH-2004 Analyse und Interpretation von INMD-Sprachdienstmessungen
  • ITU-T P.562 SPANISH-2004 Analyse und Interpretation von INMD-Sprachdienstmessungen

CZ-CSN, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • CSN CISPR 18-3-1995 Funkstörungen, die für Freileitungen und Hochspannungsanlagen charakteristisch sind. Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkgeräuschen
  • CSN 34 2040-1968 Regeln zum Schutz von Telekommunikations- und Signalleitungen und -geräten vor gefährlichen und störenden Einflüssen der elektrischen Traktion mit 25 kV und 50 c/s

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • ITU-T J.31-1988 EIGENSCHAFTEN DER GERÄTE UND LEITUNGEN, DIE ZUM EINRICHTEN VON 15-kHz-TON-PROGRAMMSCHALTUNGEN VERWENDET WERDEN
  • ITU-T J.33-1988 EIGENSCHAFTEN DER GERÄTE UND LEITUNGEN, DIE ZUM EINRICHTEN VON TON-PROGRAMMSCHALTUNGEN DES TYPS 6,4 kHz VERWENDET WERDEN
  • ITU-T J.32-1989 Eigenschaften von Geräten und Leitungen, die zum Aufbau von Tonprogrammschaltungen des Typs 10 kHz verwendet werden – Leitungsübertragung von Nicht-Telefonsignalen – Übertragung von Tonprogramm- und Fernsehsignalen (Studiengruppe XV; 1 S.; abgesagt)
  • ITU-T P.561 APP III-1998 In-Service@ Nicht-intrusives Messgerät – Sprachdienstmessungen – Serie P: Telefonübertragungsqualität@ Telefoninstallationen@ Lokale Leitungsnetze – Objektive Messgeräte (Anhang III: Digitale Sprachaufzeichnungen; Studiengruppe 12; 8
  • ITU-T P.50 APP 1-1998 Künstliche Stimmen – Qualität der Telefonübertragung @ Telefonanlagen @ Ortsnetze – Objektive Messgeräte (Anhang 1: Testsignale; Studiengruppe 12; 60 Seiten)
  • ITU-T P.562-2000 Analyse und Interpretation von INMD-Sprachdienstmessungen, Serie P: Telefonübertragungsqualität@ Telefonanlagen@ Ortsleitungsnetze, objektive Messgeräte (Studiengruppe 12)
  • ITU-T J.43-1989 Eigenschaften von Geräten zur Codierung von analogen Tonprogrammsignalen hoher Qualität für die Übertragung auf 320-Kbit/s-Kanälen – Leitungsübertragung von Nicht-Telefonsignalen – Übertragung von Tonprogramm-Fernsehsignalen (Studiengruppe XV) 10 S
  • ITU-T J.44-1989 Eigenschaften von Geräten zur Codierung von analogen Tonprogrammsignalen mittlerer Qualität zur Übertragung auf 320-kbit/s-Kanälen - Leitungsübertragung von Nicht-Telefonsignalen - Übertragung von Tonprogramm- und Fernsehsignalen (Studiengruppe XV) 2

Association Francaise de Normalisation, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • NF EN 301489-9:2021 Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste – Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, analoge HF-Audioverbindungsgeräte, drahtlose Audiogeräte ...
  • NF C91-561-1*NF EN 50561-1:2014 Starkstromleitungs-Kommunikationsgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden – Teil 1: Geräte für den Heimgebrauch
  • NF ETS 300454:1999 Telekommunikation – Funkgeräte und -systeme (RES) – Breitband-Audioverbindung. Technische Eigenschaften und Testmethoden.
  • NF F55-625:1993 Feste Eisenbahnausrüstung. Halogenfreie Niederspannungs-Stromkabel und Kabel für stationäre Anlagen des U-Bahn-Netzes, Kabel für elektrische Traktion oder Beleuchtung.
  • NF EN 60349-4:2013 Elektrische Traktion – Rotierende elektrische Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge – Teil 4: Synchrone elektrische Maschinen mit Permanentmagneten, verbunden mit einem elektrischen Wandler
  • NF Z84-454*NF ETS 300454:1999 Funkgeräte und -systeme (RES). Breitband-Audioverbindungen. Technische Eigenschaften und Testmethoden.
  • NF F42-031:1990 Feste Eisenbahnausrüstung. Gecrimptes oder bolzengecrimptes Anschlussmaterial für elektrische Traktionsleitungen.
  • FD Z88-017*FD TBR 17:1998 Geschäftstelekommunikation (BTC). 4-Draht-Analog-Mietleitungen mit normaler und spezieller Sprachbandbreite (A4O und A4S). Anschlussanforderungen für die Endgeräteschnittstelle.
  • FD Z88-015*FD TBR 15:1998 Geschäftstelekommunikation (BTC). 2-Draht-Analog-Mietleitungen mit normaler und spezieller Sprachbandbreite (A2O und A2S). Anschlussanforderungen für die Endgeräteschnittstelle.
  • NF C90-102-3:2005 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 7-3: Hybrid Fiber Coax Outside Plant Status Monitoring – Spezifikation der Stromversorgung zum Transponder-Schnittstellenbus (PSTIB).
  • NF C33-020:2013 Isolierte Kabel und deren Zubehör für Energiesysteme – Isolationsdurchdringende Abzweigverbinder für Freileitungsverteilungen und -leitungen mit gebündelten Adern und einer Nennspannung von 0,6/1 kV

YU-JUS, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • JUS N.C0.104-1983 Festlegung von Bestimmungen für den Fall der Beeinflussung von Telekommunikationsanlagen durch elektrische Energieanlagen. Telekommunikationsleitungen, die zu Strominstallationen führen
  • JUS N.N6.182-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. Messmethoden. RF-Signal-Rausch-Verhältnis im Fernsehen. Kontrollen der Messgeräte.
  • JUS N.N6.181-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. Messmethoden. RF-Signal-Rausch-Verhältnis im Fernsehen. Erforderliche Ausrüstung – zusätzliche Gegenstände.
  • JUS N.N6.233-1985 Funkkommunikation. Ausrüstung, die in den mobilen Diensten verwendet wird. Empfänger mit A3E-, F3E- oder G3E-Emissionen. Messmethoden. Impulsrauschen, Prüfgeräteeigenschaften und Kalibrierung

ZA-SANS, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • SANS 218-3:2005 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • SANS 218-1:2005 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • SANS 218-2:2005 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 2: Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertermittlung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • GB/Z 37627.3-2019 Funkstörungseigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • GB/T 21697-2008 Isolationskoordination der Niederspannungsleitung und des elektronischen Systems
  • GB/Z 37627.1-2019 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 1: Beschreibung von Phänomenen
  • GB/T 4958.17-1992 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt 6: Diversity-Zweipfad- und Hot-Stand-by-Geräte

RU-GOST R, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • GOST R 52459.9-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 9. Spezifische Anforderungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte, kabellose Audio- und In-Ear-Überwachungsgeräte
  • GOST R 59372-2021 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Relaisschutz und Automatisierung. Automatische Notsteuerung des Stromnetzes. Abschalt- und Zustandsfixierungsgeräte für Übertragungsleitungen, Stromnetzausrüstung und Erzeugungsanlagen

Underwriters Laboratories (UL), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • UL 1414-1994 Across-the-Line-, Antennenkopplungs- und Line-Bypass-Kondensatoren für Radio- und Fernsehgeräte
  • UL 1414 BULLETIN-2007 UL-Standard für leitungsübergreifende Sicherheit, Antennenkopplung und Leitungsbypass-Kondensatoren für Radio- und Fernsehgeräte. KOMMENTARE FÄLLIG: 28. Januar 2008
  • UL 977 BULLETINS-2002 Standards Technical Panel (STP) für Stromverteilungsgeräte, STP 67 Abonnenten des UL-Standardservice für abgesicherte Stromkreisgeräte

IN-BIS, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • IS 12233 Pt.1/Sec.1-1987 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten Teil 1 Phänomenbeschreibung Abschnitt 1: Funkrauschen von Stromleitungen
  • IS 12233 Pt.3-1993 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten. Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkgeräuschen
  • IS 12233 Pt.1/Sec.3-1987 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 1 Beschreibung der Phänomene Abschnitt 3: Funkrauschpegel verursacht durch Isolatoren, Armaturen und Umspannwerksausrüstung (ausgenommen schlechte Kontakte)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • IEEE Std C93.4-2012 Power-Line Carrier Line-Tuning-Geräte (30 kHz bis 500 kHz) im Zusammenhang mit Stromübertragungsleitungen
  • IEEE PC93.4/D14, Sept ember 2011 IEEE-Standardentwurf für Power-Line Carrier Line-Tuning-Geräte (30–500 kHz) im Zusammenhang mit Stromübertragungsleitungen
  • IEEE PC93.4/D15, January 2012 IEEE-Standardentwurf für Power-Line Carrier Line-Tuning-Geräte (30–500 kHz) im Zusammenhang mit Stromübertragungsleitungen
  • IEEE Std C93.5-1997 Amerikanischer nationaler Standard – Anforderungen an Einzelfunktions-Power-Line-Carrier-Sender/Empfänger-Geräte
  • IEEE Std C37.20.1a-2020 IEEE-Standard für metallgekapselte Niederspannungsschaltanlagen (1000 V Wechselstrom und darunter, 3200 V Gleichstrom und darunter) – Änderung 1: Steuer- und Sekundärstromkreise und -geräte sowie die gesamte Verkabelung
  • IEEE Std PC37.20.1b/D3 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für metallgekapselte Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen – Änderung 2: Zusätzliche Anforderungen für die Steuer- und Hilfsstromverkabelung in Gleichstrom-Bahnstromschaltanlagen (Änderung zu C37.20.1-2002)
  • IEEE Std PC37.20.1b/D2 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für metallgekapselte Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen – Änderung 2: Zusätzliche Anforderungen für die Steuer- und Hilfsstromverkabelung in Gleichstrom-Bahnstromschaltanlagen (Änderung zu C37.20.1-2002)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • ETSI ETS 300 445-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • ETSI ETS 300 445 AMD 1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetischer Verträglichkeitsstandard (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • ETSI ETS 300 445 PRA1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • ETSI PRETS 300 445-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • ETSI EN 301 489-9-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF), Kabel
  • ETSI EN 301 489-9-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF), Kabel
  • ETSI EN 301 489-9-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF) und Kabel
  • ETSI PRETS 300 454-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Breitband-Audio-Link-Standards; Technische Eigenschaften und Testmethoden für Breitband-Audioverbindungen im Frequenzbereich von 25 MHz bis 3 GHz
  • ETSI EN 301 489-9-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (V1.1
  • ETSI PRI-ETS 300 794-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flug-Telekommunikationssystem (TFTS); Sprachband-Datendienste im Leitungsmodus; Faxunterstützung der Gruppe 3

Lithuanian Standards Office , Lärm von Hochspannungsgeräten

  • LST EN 50561-1-2014 Starkstromleitungs-Kommunikationsgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren – Teil 1: Geräte für den Heimgebrauch
  • LST EN 50561-1-2014/AC-2015 Starkstromleitungs-Kommunikationsgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren – Teil 1: Geräte für den Heimgebrauch
  • LST ETS 300 445+A1-2000 Funkgeräte und -systeme (RES). Standard zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • LST ETS 300 454+A1-2000 Funkgeräte und -systeme (RES). Breitband-Audioverbindungen. Technische Eigenschaften und Testmethoden
  • LST EN 301 489-9 V1.3.1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF) und Kabel
  • LST EN 301 489-9 V1.2.1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF) und Kabel
  • LST ETS 300 450-1997 Business-Telekommunikation (BTC). 2-Draht-Analog-Mietleitungen mit normaler und spezieller Sprachbandbreite (A2O und A2S). Schnittstelle für Endgeräte
  • LST EN 301 489-9 V1.1.1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • LST EN 301 489-9 V1.4.1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Norm für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Spezifische Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF), schnurlos

AENOR, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • UNE 20509-3:1990 FUNKSTÖRUNGSMERKMALE VON FREILEITUNGEN UND HOCHSPANNUNGSGERÄTEN. VERFAHRENSKODEX ZUR MINIMIERUNG DER ERZEUGUNG VON FUNKGERÄUSCHEN
  • UNE-ETS 300450:1997 GESCHÄFTLICHE TELEKOMMUNIKATION (BTC). 2-Draht-analoge Mietleitungen mit normaler und besonderer Qualität für Sprachbandbreiten (A2O und A2S). ENDGERÄTESCHNITTSTELLE.
  • UNE-ETS 300453:1997 GESCHÄFTLICHE TELEKOMMUNIKATION (BTC). 4-Draht-analoge Mietleitungen mit normaler und besonderer Qualität für Sprachbandbreiten (A4O und A4S). ENDGERÄTESCHNITTSTELLE.
  • UNE-EN 301489-9 V1.1.1:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Standard zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste. Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • UNE-TBR 17:1997 GESCHÄFTLICHE TELEKOMMUNIKATION (BTC). NORMALER UND BESONDERER QUALITÄT SPRACHbandbreite 4-Draht-Analog-Mietleitungen (A4O und A4S). Anschlussanforderungen für die Endgeräteschnittstelle.
  • UNE-TBR 15:1997 GESCHÄFTLICHE TELEKOMMUNIKATION (BTC). 2-Draht-analoge Mietleitungen mit normaler und besonderer Qualität für Sprachbandbreiten (A2O und A2S). ANSCHLUSSANFORDERUNGEN für die Endgeräteschnittstelle.

Danish Standards Foundation, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • DS/ETS 300445/A1:1998 Radio Equipment and Systems (RES) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • DS/ETS 300445:1997 Radio Equipment and Systems (RES) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • DS/ISO 5135:1985 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • DS/IEC CISPR/TR 18-3:2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • DS/EN 301489-9 V1.4.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF) und Kabel
  • DS/EN 301489-9 V1.3.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF) und Kabel
  • DS/IEC/TR 62869:2013 Aktivitäten und Überlegungen im Zusammenhang mit der drahtlosen Energieübertragung (WPT) für Audio-, Video- und Multimediasysteme und -geräte
  • DS/TBR 15:1998 Business TeleCommunications (BTC) – Sprachbandbreite normaler und besonderer Qualität, analoge Zweidraht-Mietleitungen (A2O und A2S) – Anschlussanforderungen für die Endgeräteschnittstelle
  • DS/TBR 17:1997 Business TeleCommunications (BTC) – Sprachbandbreite normaler und besonderer Qualität, analoge 4-Draht-Mietleitungen (A4O und A4S) – Anschlussanforderungen für die Endgeräteschnittstelle

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • ETS 300 445-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • PRETS 300 445-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • ETS 300 445 AMD 1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetischer Verträglichkeitsstandard (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • ETS 300 445 PRA1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF).
  • ETSI EN 301 489-9:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone bei ähnlichen Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräten (RF) bei Kabeln
  • ETSI EN 301 489-9:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Spezifische Bedingungen für drahtlose Mikrofone bei ähnlichen Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräten (RF) bei Kabeln
  • ETSI EN 301 489-9:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone@ähnliche Hochfrequenz-(RF)-Audioverbindungsgeräte@kabelgebundene Geräte
  • ETSI EN 301 489-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone@ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte@schnurlose Audio- und In-Ear-Monitoringgeräte; Harmonisierter Standardschutz
  • ETSI EN 301 489-9:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone@ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte@schnurlose Audio- und In-Ear-Monitoringgeräte; Harmonisierter Standardschutz
  • ETSI EN 301 489-9:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone und ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (V1.1
  • PRI-ETS 300 794-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flug-Telekommunikationssystem (TFTS); Sprachband-Datendienste im Leitungsmodus; Faxunterstützung der Gruppe 3

German Institute for Standardization, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • DIN 57250-106:1982 Kabel, Drähte und flexible Leitungen für die Strominstallation; Einadrige, nicht ummantelte ETFE-Kabel für die interne Verkabelung [VDE-Vorschrift]
  • DIN VDE 0119-206-5:2005 Zustand von Schienenfahrzeugen – Elektro- und Traktionssysteme, elektrische Ausrüstung von Zügen – Teil 206-5: Stromversorgungsleitung für Züge (einschließlich Ausrüstung zur Isolierung und Erdung)
  • DIN EN 50561-1:2014 Starkstromleitungs-Kommunikationsgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren – Teil 1: Geräte für den Heimgebrauch; Deutsche Fassung EN 50561-1:2013
  • DIN EN 50561-1 Berichtigung 1:2018 Starkstromleitungs-Kommunikationsgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren – Teil 1: Geräte für den Heimgebrauch; Deutsche Fassung EN 50561-1:2013/AC:2015
  • DIN EN 60728-7-3:2010 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 7-3: Hybrid-Glasfaser-Koax-Außenüberwachung des Anlagenzustands – Stromversorgung zum Transponder-Schnittstellenbus (PSTIB) (IEC 60728-7-3:2009); englische Fassung EN 60728- 7-3:2009

VN-TCVN, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • TCVN 7379-3-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten. Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen

TH-TISI, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • TIS 1520-1998 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten. Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • YD/T 1312.5-2004 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte Teil 5: Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte und drahtlose Mikrofone
  • YD/T 685-1994 Qualitätsbewertungskriterien für vierwegebegleitende Tonmodemgeräte für analoge terrestrische Mikrowellen-Relaissysteme für Farbfernsehen

American National Standards Institute (ANSI), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • ANSI C37.50-2012 In Gehäusen verwendete Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Testverfahren
  • ANSI/ATIS 0600405-2002 Telekommunikation – Installationsschnittstellen – Analoger, sprachgesteuerter Direktwahlzugang mit Loop-Reverse-Battery-Signalisierung
  • ANSI/ATIS 0600401.05-2000 Netzwerk-zu-Kunden-Installationsschnittstellen – analoge sprachgesteuerte Zugangsleitungen mit netzwerkimplementierter münzbetriebener Münztelefonfunktion
  • ANSI/IEEE C37.20.1b:2006 Norm für metallgekapselte Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen – Änderung 2: Zusätzliche Anforderungen für die Steuer- und Hilfsstromverkabelung in Gleichstrom-Bahnstromschaltanlagen
  • ANSI/TIA-1194-R 1-2011 Telekommunikation – Geräte vor Ort – Überspannungsfestigkeit von Smart-Grid-Geräten, die entweder an einphasige Gleichstrom- oder 120/240-V-Wechselstrom- und metallische Kommunikationsleitungen angeschlossen sind
  • ANSI/IEEE C37.20.1a:2005 Norm für metallgekapselte Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen – Änderung 1: Kurzzeit- und Kurzschlussstromprüfungen; Mindestflächen für mehrere Kabelverbindungen

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • ERC REPORT 42-1996 Handbuch zu Funkgeräten und -systemen, Funkmikrofonen und einfachen Breitband-Audioverbindungen (Rom @ Oktober 1996)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • ASTM F855-23 Standardspezifikationen für temporäre Schutzgründe zur Verwendung auf stromlosen Stromleitungen und -geräten
  • ASTM F2249-23 Standardspezifikation für In-Service-Testmethoden für temporäre Erdungsüberbrückungsbaugruppen, die an stromlosen Stromleitungen und -geräten verwendet werden
  • ASTM F2249-20 Standardspezifikation für In-Service-Testmethoden für temporäre Erdungsüberbrückungsbaugruppen, die an stromlosen Stromleitungen und -geräten verwendet werden
  • ASTM F2249-18 Standardspezifikation für In-Service-Testmethoden für temporäre Erdungsüberbrückungsbaugruppen, die an stromlosen Stromleitungen und -geräten verwendet werden
  • ASTM F2249-20e1 Standardspezifikation für In-Service-Testmethoden für temporäre Erdungsüberbrückungsbaugruppen, die an stromlosen Stromleitungen und -geräten verwendet werden
  • ASTM F2973-16 Standardspezifikation für isolierende Hebeglieder für Lasthebegeräte, die in der Nähe von unter Spannung stehenden Stromleitungen arbeiten
  • ASTM F2973-15 Standardspezifikation für isolierende Hebeglieder für Lasthebegeräte, die in der Nähe von unter Spannung stehenden Stromleitungen arbeiten
  • ASTM F2973-21 Standardspezifikation für isolierende Hebeglieder für Lasthebegeräte, die in der Nähe von unter Spannung stehenden Stromleitungen arbeiten

IEC - International Electrotechnical Commission, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • CISPR/TR 18-3-2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen (Ausgabe 3.0)
  • CISPR TR 18-3 (REDLINE + STANDARD)-2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen (Ausgabe 3.0)

GOSTR, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • GOST R 58651.3-2020 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Informationsmodell der Energiewirtschaft. 110–750-kV-Stromleitungen und Stromnetzausrüstungsprofil des Informationsmodells

US-CFR-file, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • CFR 29-1926.1410-2014 Arbeit. Teil 1926: Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften für das Bauwesen. Abschnitt 1926.1410: Sicherheit der Stromleitung (alle Spannungen) – Gerätebetrieb näher als die Zone der Tabelle A.
  • CFR 29-1926.1408-2014 Arbeit. Teil 1926: Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften für das Bauwesen. Abschnitt 1926.1408: Sicherheit von Stromleitungen (bis zu 350 kV) – Gerätebetrieb.

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Lärm von Hochspannungsgeräten

  • IEEE PC37.20.1A/D3-2019 Normentwurf für metallgekapselte Niederspannungsschaltanlagen (1000 V Wechselstrom und darunter bei 3200 V Gleichstrom und darunter), Änderung 1: Steuer- und Sekundärstromkreise und -geräte sowie die gesamte Verkabelung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Lärm von Hochspannungsgeräten

  • TIA-1194-2011 Überspannungsfestigkeit von Telekommunikationsgeräten in Benutzerräumen von Smart-Grid-Geräten, die entweder an einphasige Gleichstrom- oder 120/240-V-Wechselstrom- und metallische Kommunikationsleitungen angeschlossen sind

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • NEMA C37.85-2002 Für Schaltanlagen – Wechselstrom-Hochspannungs-Vakuum-Unterbrecher – Sicherheitsanforderungen für Röntgenstrahlungsgrenzwerte
  • NEMA C37.51A-2010 Für Schaltanlagen – metallgekapselte Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter-Schaltanlagenbaugruppen – Konformitätstestverfahren Änderung 1: Kurzzeitstromfestigkeitsprüfungen (Änderung 1 zu C37.51)
  • NEMA C37.51-2003 Für Schaltanlagen – Konformitätstestverfahren für metallgekapselte Niederspannungs-AC-Leistungsschalter-Schaltanlagenbaugruppen (Enthält Errata: Februar 2011)

Professional Standard - Electron, Lärm von Hochspannungsgeräten

  • SJ/Z 9094.15-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt 6: Messungen für die Übertragung von Tonprogrammen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Lärm von Hochspannungsgeräten

  • CLC/TS 50083-3-3-2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 3-3: Aktive Breitbandausrüstung für Kabelnetze – Methoden zur Messung des maximalen Betriebsausgangspegels im Rückweg




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten