ZH

EN

KR

JP

ES

RU

hohe Kälte

Für die hohe Kälte gibt es insgesamt 256 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst hohe Kälte die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Transport, Wasserqualität, Nutzfahrzeuge, füttern, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Apotheke, Wortschatz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrotechnik umfassend, Textilprodukte, Batterien und Akkus, Elektronische Geräte, Straßenfahrzeug umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Flüssigkeitsspeichergerät, Straßenfahrzeuggerät, Straßenbahn, Metrologie und Messsynthese, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Straßenfahrzeugtechnik, Die Brennstoffzelle, Baumaterial, Elektrotechnik.


Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB15/T 932-2015 Alpenstandard der Inneren Mongolei
  • DB1507/T 65-2021 Managementstandards für Zuchtbetriebe im Alpenraum
  • DB15/T 396-2004 Verordnung zum Hochertragsanbau von Reisfeldern in hochgelegenen und kalten Gebieten
  • DB15/T 1161-2017 Standards für die Fütterung und Haltung von Milchkühen in alpinen Regionen
  • DB15/T 1212-2017 Technische Vorschriften für den Luzernenanbau im Alpenraum
  • DB15/T 2755-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von Ganoderma lucidum im Alpenraum
  • DB15/T 397-2004 Verordnung zur wassersparenden Bewässerungstechnologie für Reisfelder in Hoch- und Kaltgebieten
  • DB15/T 1424-2018 Anbautechnische Regelung der grannenlosen Trespe im Alpenraum
  • DB1507/T 66-2021 Technische Vorschriften für den Winterübergang von Schafen in alpinen Regionen
  • DB15/T 1691-2019 Technische Vorschriften für den Silomaisanbau im Alpenraum
  • DB15/T 1692-2019 Technische Vorschriften für den Futterhaferanbau im Alpenraum
  • DB1507/T 64-2021 Technische Vorschriften für die Nutzung von Schaffutter in alpinen Regionen
  • DB1507/T 35-2020 Technische Vorschriften für den Kartoffelsaatgutanbau im Alpenraum
  • DB15/T 2756-2022 Technische Vorschriften zur Schädlingsbekämpfung bei der Anpflanzung von Ganoderma lucidum in alpinen Regionen
  • DB1507/T 63-2021 Technische Betriebsregeln für die künstliche Befruchtung von Schafen in alpinen Regionen
  • DB15/T 2757-2022 Technische Vorschriften zur Bekämpfung verschiedener Bakterien bei der Anpflanzung von Ganoderma lucidum in alpinen Regionen
  • DB15/T 2758-2022 Technische Spezifikationen für Pflanz- und Produktionsanlagen und -geräte für Ganoderma lucidum in alpinen Regionen
  • DB15/T 2759-2022 Technische Vorschriften für die Anpflanzung von Weißpilzen in Xing'an Larix im Alpenraum
  • DB15/T 676.7-2014 Anpflanzung von schwarzen Pilzen unter Wäldern in alpinen Regionen Teil 7: Akzeptanzspezifikationen
  • DB15/T 676.4-2014 Anpflanzung von schwarzen Pilzen unter Wäldern in alpinen Regionen Teil 4: Technische Vorschriften zur Schädlingsbekämpfung
  • DB15/T 676.1-2014 Anpflanzung von schwarzen Pilzen unter Wäldern in alpinen Regionen Teil 1: Produktionsanlagen und Ausrüstungsvorschriften
  • DB15/T 676.3-2014 Anpflanzung von schwarzen Pilzen unter Wäldern in alpinen Regionen Teil 3: Ökologische Umweltschutzvorschriften
  • DB15/T 676.6-2014 Anpflanzung von schwarzen Pilzen unter Wäldern in alpinen Regionen Teil 6: Technische Spezifikationen für Produktion und Verarbeitung
  • DB15/T 676.2-2014 Anpflanzung von schwarzen Pilzen unter Wäldern in alpinen Regionen Teil 2: Technische Vorschriften zur allgemeinen Bekämpfung verschiedener Bakterien
  • DB15/T 676.5-2014 Anpflanzung von schwarzen Pilzen unter Wäldern in alpinen Regionen Teil 5: Technische Vorschriften für die Entsorgung von Nährbodenabfällen
  • DB15/T 1823-2020 Technische Vorschriften für den hochwertigen Anbau von Weintrauben in Kälte- und Dürregebieten des Plateaus mit doppelter Antibiotikagabe

U.S. Military Regulations and Norms, hohe Kälte

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB63/T 981-2011 Klassifizierung der alpinen Graslanddegradation
  • DB63/T 662-2023 Technische Spezifikationen für die Düngung alpiner Wiesen
  • DB63/T 2050-2022 Technische Vorschriften zur hochauflösenden Fernerkundungsüberwachung alpiner Feuchtgebiete
  • DB63/T 2158-2023 Entwurfsleitfaden für die Abdichtung und Entwässerung von Autobahntunneln mit hoher Kälte und großer Höhe
  • DB63/T 1858-2020 Entwurfsrichtlinien für Straßenentwässerungssysteme in alpinen und hochgelegenen Wüsten
  • DB63/T 1794-2020 Klassifizierung der Verschlechterung alpiner Sumpffeuchtgebiete
  • DB63/T 1564-2017 Fernerkundungsüberwachungs- und Bewertungsmethode für alpines Grasland
  • DB63/T 1565-2017 Fernerkundungsmethode zur Überwachung und Bewertung der alpinen Schneedecke
  • DB63/T 1354-2015 Technische Spezifikationen zum Schutz alpiner Sumpfgebiete
  • DB63/T 1974-2021 Technische Vorschriften zur Vegetationsrestaurierung im alpinen Bergbaugebiet
  • DB63/T 1746-2019 Technische Richtlinien zur fernerkundlichen Klassifizierung alpiner Feuchtgebiete
  • DB63/T 1414-2015 Bewertung des Degradationsstatus der alpinen Kobresia-Wiese
  • DB63/T 1303-2014 Technische Vorschriften für die Pflege alpiner Bergwälder
  • DB63/T 2044-2022 Richtlinien für die Notfallunterstützung bei der Instandhaltung von Schnellstraßen in alpinen und hochgelegenen Gebieten
  • DB63/T 2043-2022 Code für die Gestaltung von Schnellstraßen-Fluchtwegen in alpinen und hochgelegenen Gebieten
  • DB63/T 1010-2011 Technische Spezifikation für die Verarbeitung von Grasprodukten in alpinen Weidegebieten
  • DB63/T 1413-2015 Bewertung des Degradationsstatus der alpinen Kobresia-Kleinwiese
  • DB63/T 1966-2021 Technische Spezifikation für hochmodulige Naturasphaltmischungen in kalten und hochgelegenen Gebieten
  • DB63/T 1681-2018 Spezifikationen für die Fernerkundungsüberwachung der Bodenfeuchtigkeit alpiner Graslandflächen
  • DB63/T 1670-2018 Klassifizierung der Bodenwasserhaltekapazität in Alpenwiesen
  • DB63/T 1442-2015 Technische Regelungen zur Direktsaat in degradierten Almwiesen
  • DB63/T 1381-2015 Technische Spezifikationen für den Asphaltbau im alpinen Bereich
  • DB63/T 1717-2018 Technische Spezifikation für die Überwinterung von Luzerne in alpinen Regionen
  • DB63/T 1914-2021 Bewertung der Wiederherstellungskontrollwirkung degradierter Alpenwiesen
  • DB63/T 706-2023 Bestimmung von Gutjahr, Durchschnittsjahr und Kurzjahr für Futtergras im Almwiesengebiet
  • DB63/T 1190-2013 Technische Spezifikationen für die frühe Entwöhnung tibetischer Lämmer in alpinen Weidegebieten
  • DB63/T 2037-2022 Bewertung der Wiederherstellungs- und Bewirtschaftungseffekte von degradiertem Alpengrasland
  • DB63/T 1443-2015 Technische Vorschriften zur Verjüngung von degradiertem Kunstrasen in alpinen Regionen
  • DB63/T 1365-2015 Technische Spezifikationen für die Wiederherstellung stark degradierter alpiner Sumpffeuchtgebiete
  • DB63/T 2081-2022 Technische Spezifikationen für die wasserdichte Konstruktion von Autobahnbrückendecks in alpinen Regionen
  • DB63/T 2038-2022 Bewertung der ökologischen Sanierungseffekte von degradiertem Alpenhanggrasland
  • DB63/T 1797-2020 Technische Vorschriften zur konservierenden Wiederherstellung von geschädigtem Permafrost in alpinen Feuchtgebieten
  • DB63/T 1928-2021 Indikatoren für die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine ökologische Umwelt. Flüsse
  • DB63/T 2047-2022 Fernerkundungsüberwachungstechnologie und Bewertungsmethode der alpinen Graslanddegradation
  • DB63/T 2082-2022 Technische Spezifikation für den Dämmschichtaufbau von Autobahntunneln im Alpenraum
  • DB63/T 1798-2020 Technische Vorschriften für die Wiederherstellung degradierter alpiner Feuchtgebiete durch künstliche Regenverstärkung
  • DB63/T 2179-2023 Indikatoren für die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine Umwelt: gefrorener Boden
  • DB63/T 2178-2023 Indikatorgrasland für die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine ökologische Umwelt
  • DB63/T 2045-2022 Fernerkundungsüberwachungstechnologie und Bewertungsspezifikation für die alpine Vegetationsbedeckung
  • DB63/T 1189-2013 Fütterungs- und Managementnormen spätträchtiger tibetischer Mutterschafe, die in alpinen Weidegebieten grasen
  • DB63/T 1601-2017 Vorgaben zur Akzeptanz ökologischer Schutztechnik für Autobahnböschungen in Höhen- und Kälteregionen
  • DB63/T 1600-2017 Bauvorgaben zur ökologischen Schutztechnik von Autobahnböschungen in hochgelegenen und kalten Regionen
  • DB63/T 1602-2017 Spezifikationen für die technische Instandhaltung des ökologischen Schutzes von Straßenböschungen in hochgelegenen und kalten Regionen
  • DB63/T 1599-2017 Spezifikationen für die technische Gestaltung des ökologischen Schutzes von Straßenböschungen in hochgelegenen und kalten Regionen
  • DB63/T 1191-2013 Managementnormen für die intensive Mast und Fütterung früh entwöhnter tibetischer Lämmer in alpinen Weidegebieten
  • DB63/T 2008-2022 Technische Vorschriften für die Zucht wilder Prunus-Arten in der Alpenregion West-Sichuan-Kirsche
  • DB63/T 1857-2020 Technische Spezifikation für die Bemessung von Schrägseilbrücken aus Stahlbeton-Verbundträgern in Höhenlagen und kalten Regionen
  • DB63/T 1968-2021 Technische Spezifikation für die Sammlung von Proben zur Überwachung terrestrischer Wildtierkrankheiten in alpinen Regionen
  • DB63/T 1731-2019 Technische Vorschriften für die Mischsaat von Triticale und Pfeilerbsen sowie die Verwendung von Silage in alpinen Weidegebieten
  • DB63/T 2054-2022 Technische Spezifikation für das Vergießen von Spannbeton-Brückenkanälen und die Vorspannungserkennung unter Ankern in alpinen Regionen

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB54/T 0181-2019 Code für die Gestaltung städtischer Wasserversorgungsprojekte in alpinen und hochgelegenen Gebieten
  • DB54/T 0191-2020 Technische Spezifikation für den Grasanbau in Gewächshäusern in alpinen Weidegebieten
  • DB54/T 0188-2020 Technische Spezifikationen für die Beweidung von degradiertem Grasland in alpinen Weidegebieten
  • DB54/T 0186-2020 Technische Vorschriften zur Ergänzung des natürlichen Grünlandes im alpinen Weideraum
  • DB54/T 0190-2020 Technische Spezifikationen für den Grasanbau vor und hinter Häusern in alpinen Weidegebieten
  • DB54/T 0189-2020 Technische Vorschriften zur Fernerkundungsüberwachung des Trends der Veränderung der Grünlandbedeckung in alpinen Weidegebieten

Group Standards of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • T/GHDQ 7-2018 Technische Bedingungen traditioneller Personenkraftwagen in kalten Regionen
  • T/QAS 003-2019 Futter für überwinternde Rinder und Schafe in der Alpenregion Qinghai
  • T/GHDQ 8-2018 Technische Bedingungen traditioneller Personenkraftwagen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 2-2017 Technische Bedingungen für batterieelektrische Busse in kalten Regionen
  • T/GHDQ 60-2020 Technische Bedingungen traditioneller Leicht-Lkw in kalten Regionen
  • T/HXCY 011-2020 Technische Spezifikation für den Bau von Warmhütten in alpinen Weidegebieten Nordtibets
  • T/GHDQ 12-2018 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des konventionellen Busses in kalten Regionen
  • T/GHDQ 6-2018 Technische Bedingungen traditioneller Nutzfahrzeuge in kalten Regionen
  • T/HXCY 010-2020 Technische Vorschriften für die Yak-Zufütterung in alpinen Weidegebieten in Nordtibet
  • T/GHDQ 53-2020 Technische Bedingungen für batterieelektrische Logistik-Lkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 1-2017 Technische Bedingungen für batterieelektrische Personenkraftwagen in kalten Regionen
  • T/CECS G:T35-2020 Ergänzender Standard für die Kosten von Straßenbauprojekten in Höhenlagen und kalten Gebieten
  • T/CECS G-T35-2020 Ergänzende Standards für die Kosten von Straßenbauprojekten in alpinen und hochgelegenen Gebieten
  • T/XJXH 0001-2023 Designspezifikation für ein netzunabhängiges Photovoltaik-Stromerzeugungssystem im Plateau- und High-Code
  • T/GHDQ 21-2018 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des batterieelektrischen Busses in kalten Regionen
  • T/GHDQ 15-2018 Technische Bedingungen der Kaskadennutzung von Traktionsbatterien in kalten Regionen
  • T/GEIA 16-2022 Trennschalter für arktische und sandsichere Triebzüge
  • T/GHDQ 40-2019 Technische Bedingungen für batterieelektrische Leicht-Lkw in kalten Regionen
  • T/HXCY 037-2020 Verhaltenskodex für die Wiederherstellung degradierter alpiner Graslandböden durch die Eco-Bag-Technik
  • T/GHDQ 18-2018 Technische Bedingungen batterieelektrischer konventioneller Lkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 57-2020 Technische Bedingungen von HEV-Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 13-2018 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des konventionellen Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 9-2018 Technische Bedingungen einer typischen Straße im Testfeld in kalten Regionen
  • T/CSAE 153-2020 Prüfverfahren zur Umweltanpassungsfähigkeit von Kraftfahrzeugen in kalten Umgebungen
  • T/GHDQ 50-2019 Anpassungsfähigkeitstestmethode eines herkömmlichen Personenkraftwagens in kalten Regionen
  • T/GHDQ 74-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Kraftfahrzeugen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 5-2018 Technische Bedingungen herkömmlicher Sattelschlepper in kalten Regionen
  • T/GHDQ 61-2020 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des traditionellen Leicht-Lkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 25-2018 Technische Bedingungen für Bordladegeräte für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 24-2018 Technische Bedingungen der AC-Ladestation für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 54-2020 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des batterieelektrischen Logistik-Lkw in kalten Regionen
  • T/HXCY 016-2020 Technische Spezifikationen für die Isolierung und Bekämpfung von Nagetieren im alpinen Grasland Nordtibets
  • T/GHDQ 26-2018 Technische Bedingungen für DC/DC-Wandler für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 14-2018 Technische Bedingungen der wiederaufladbaren Batterie eines Energiespeicherkraftwerks in kalten Regionen
  • T/GHDQ 55-2020 Technische Bedingungen für elektrische Personenkraftwagen mit Mikrobatterie in kalten Regionen
  • T/GHDQ 11-2018 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des konventionellen Lkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 22-2018 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des batterieelektrischen Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 51-2020 Technische Bedingungen für batterieelektrische Sanitäranlagen? Kehren in kalten Regionen
  • T/HXCY 018-2020 Technische Vorschriften für die Graszucht auf Scheunenhöfen im Sommer in Nordtibet
  • T/SFLA 008-2022 Allgemeine Anforderungen an ökologische Farmen von China State Farms in extrem kalten Zonen für Milchvieh
  • T/GHDQ 72-2021 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung rein elektrischer Müllwagen in kalten Regionen
  • T/CI 126-2023 Technischer Leitfaden für das Kohlenstoffbestands- und -senkenkonto für alpines Grasland
  • T/GHDQ 48-2019 Technische Bedingungen des LNG-Busses in kalten Regionen
  • T/GHDQ 35-2019 Technische Bedingungen von Brennstoffzellen-Elektro-Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 59-2020 Anpassungsfähigkeitstestmethode für rein elektrische Personenkraftwagen in Alpenregionen
  • T/GHDQ 41-2019 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des batterieelektrischen Leicht-Lkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 20-2018 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des batterieelektrischen konventionellen Lkw in kalten Regionen
  • T/HXCY 012-2019 Spezifikation für die richtige Tragfähigkeit in alpinen Graslandschaften basierend auf Fernerkundungsüberwachung
  • T/HXCY 036-2020 Verhaltenskodex für die Bodensanierung degradierter Alpensteppen mit Pflanzenkohle
  • T/GHDQ 17-2018 Technische Bedingungen für batterieelektrische Sattelschlepper in kalten Regionen
  • T/HXCY 013-2020 Technische Regelung der Mast junger Yaks in der warmen Jahreszeit im alpinen Weidegebiet in Nordtibet
  • T/GHDQ 58-2020 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des HEV-Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 23-2018 Technische Bedingungen für externe Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/QHNX 002-2020 Technische Vorschriften für den Safrananbau in Solargewächshäusern in alpinen Regionen
  • T/GHDQ 16-2018 Technische Bedingungen der wiederaufladbaren Batterie für Wind-Solar-Photovoltaik-Hybridstromerzeugungssysteme in kalten Regionen
  • T/HXCY 013-2019 Spezifikation für Warntechnologien basierend auf Indikatorpflanzen für die Verschlechterung alpiner Feuchtgebiete
  • T/HXCY 019-2020 Technische Regelung zur Degradationsklassifizierung von alpinem Grasland durch Fernerkundungsüberwachung in Nordtibet
  • T/GHDQ 10-2018 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des konventionellen Traktors in kalten Regionen
  • T/HXCY 014-2020 Technische Vorschriften für die Beweidung tibetischer Schafe in der Alpensteppe Stipa purpurea im Norden Tibets
  • T/HXCY 019-2021 Verhaltenskodex für die ökologische Kontrolle der Population von Ligularia virgaurea in beeinträchtigtem Alpengrasland
  • T/GHDQ 62-2020 Technische Bedingungen der LNG-Sattelzugmaschine in kalten Regionen
  • T/GHDQ 27-2018 Spezifikation des Antriebsmotorsystems für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 52-2020 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung der batterieelektrischen Sanitär-Kehrmaschine in kalten Regionen
  • T/QHNX 008-2021 Spezifikationen für den ertragreichen Anbau von Luzerne in der Alpenregion Qinghai
  • T/GHDQ 19-2018 Umfassender Bewertungsindex zum batterieelektrischen Sattelzugfahrzeug in kalten Regionen
  • T/GHDQ 119-2023 Vorreiter-Standardbewertungsanforderungen – Batterieelektrisches Fahrzeug in kalten Regionen
  • T/FSYY 0024-2021 Ausgemustertes Leistungsbatterie-Stufennutzungsprodukt – Die Batterie wird bei hohen Temperaturen verwendet
  • T/HXCY 038-2020 Verhaltenskodex für die Bodensanierung degradierter Alpensteppen unter Verwendung mikrobieller Düngemittel
  • T/GHDQ 71-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für rein elektrische Müllwagen in kalten Regionen
  • T/HXCY 018-2021 Verhaltenskodex für gemischte Aussaat- und Verarbeitungstechnologie von Avena sativa und Vicia faba im Alpenraum auf dem Qinghai-Tibet-Plateau
  • T/GHDQ 63-2020 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung der LNG-Sattelzugmaschine in kalten Regionen
  • T/HXCY 029-2020 Verhaltenskodex für die gemischte Beweidung von Yak- und tibetischen Schafen auf Almweiden in der warmen Jahreszeit
  • T/GHDQ 42-2019 Technische Bedingungen von Benzin/CNG-Bi-Fuel-Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 56-2020 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des Mikro-Elektro-Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 39-2019 Technische Bedingungen für den Kaltstart von fahrzeugbasierten Brennstoffzellenmotoren in kalten Regionen
  • T/GHDQ 36-2019 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des Brennstoffzellen-Elektro-Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 49-2019 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des LNG-Busses in kalten Regionen
  • T/GHDQ 37-2019 Technische Bedingungen des Bordwasserstoffsystems von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 38-2019 Testmethoden des Bordwasserstoffsystems von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 69-2020 Technische Bedingungen des intelligenten Fernlichtkontrollsystems eines intelligent vernetzten Personenkraftwagens in kalten Regionen
  • T/GHDQ 68-2020 Technische Bedingungen des adaptiven Tempomatsystems eines intelligent vernetzten Personenkraftwagens in kalten Regionen
  • T/GHDQ 43-2019 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des Benzin/CNG-Bi-Fuel-Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 120-2023 Bewertungsanforderungen für Qualitätseinstufung und Vorläufer – Batterieelektrisches Fahrzeug in kalten Regionen
  • T/GHDQ 30-2019 Technische Bedingungen des unterstützten Parksystems für intelligent vernetzte Personenkraftwagen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 31-2019 Technische Bedingungen des Spurverlassenswarnsystems eines intelligent vernetzten Personenkraftwagens in kalten Regionen
  • T/GHDQ 32-2019 Technische Bedingungen des Spurhalteassistenzsystems eines intelligent vernetzten Pkw in kalten Regionen
  • T/GHDQ 47-2019 Technische Bedingungen für den Lebensdauertest eines Brennstoffzellenstapels in einer Umgebung unter Null für Brennstoffzellenfahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 33-2019 Technische Bedingungen des autonomen Notbremssystems eines intelligent vernetzten Personenkraftwagens in kalten Regionen
  • T/GHDQ 70-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Licht- und Sichtsystemen für Personenkraftwagen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 46-2019 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Brennstoffzellensystemen für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 29-2019 Technische Bedingungen des fortschrittlichen Notbremssystems eines intelligent vernetzten Personenkraftwagens in kalten Regionen
  • T/GHDQ 64-2020 Technische Bedingungen von Spurverlassenswarnsystemen für intelligent vernetzte Sattelschlepper in kalten Regionen
  • T/GHDQ 3-2017 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Traktionsbatterien für batterieelektrische Fahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 66-2020 Technische Bedingungen für Lane-Merge-Fahren und Überholen von intelligent vernetzten Sattelzugfahrzeugen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 67-2020 Technische Bedingungen des Vorwärtskollisionswarnsystems eines mit einem intelligenten Netzwerk verbundenen Sattelzugfahrzeugs in kalten Regionen
  • T/GHDQ 45-2019 Allgemeine technische Bedingungen des Brennstoffzellenstapels für Kraftfahrzeuge mit Temperaturen unter Null in einer kalten Region
  • T/GHDQ 65-2020 Technische Bedingungen des Spurhalteassistenzsystems einer intelligent vernetzten Sattelzugmaschine in kalten Regionen
  • T/GHDQ 28-2018 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Nickel-Metallhydrid-Batterien für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 44-2019 Allgemeine technische Bedingungen für den Start eines Automobil-Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapels bei Minustemperaturen in einer kalten Region
  • T/GHDQ 73-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für den Kraftstoffverbrauch von Hybrid-Elektro-Pkw auf typischen Straßen in kalten Regionen
  • T/GHDQ 4-2017 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Lithium-Ionen-Batteriepaketen für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 34-2019 Adaptives Tempomatsystem (FSRA) über den gesamten Geschwindigkeitsbereich eines intelligent vernetzten Sattelzugfahrzeugs in kalten Regionen für Leistungsanforderungen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB51/T 2232-2016 Technische Spezifikation zur Vernichtung von Heuschrecken durch Hühnerhaltung in alpinen Weidegebieten
  • DB51/T 1832-2014 Technische Spezifikationen für den Bau von Schafställen in alpinen Weidegebieten
  • DB51/T 1757-2014 Technische Spezifikationen zur Anlockung von Füchsen und zur Bekämpfung von Ratten im alpinen Grasland
  • DB5133/T 69-2022 Technische Spezifikation für die ökologische Sanierung alpiner Degradationswiesen
  • DB51/T 1756-2014 Technische Vorschriften für den Haferanbau in horizontalen Kreisen in alpinen Weidegebieten
  • DB5134/T 32-2023 Technische Vorschriften für den Futterhaferanbau in alpinen Berggebieten
  • DB51/T 1978-2015 Klassifizierung der Beweidungsdegradation alpiner Wiesen im Nordwesten Sichuans
  • DB51/T 2903-2022 Verarbeitungstechnologie von Futterhafer im alpinen Feuchtgebiet
  • DB51/T 1290-2011 Technische Vorschriften zur Bodenbehandlung von Fliegengras in alpinen Weidegebieten
  • DB51/T 2412-2017 Technische Vorschriften für die Errichtung ökologischer Sacksandbarrieren im alpinen Sandgebiet im Nordwesten Sichuans
  • DB51/T 2926-2022 Optimale Anpassung und schnelle Pflanztechnologie sandbindender Grasarten in alpinen Wüstengebieten
  • DB51/T 2924-2022 Technische Vorschriften für die Errichtung von Sandbarrieren ökologischer Decken in alpinen Sandgebieten im Nordwesten Sichuans
  • DB51/T 3099-2023 Technische Vorschriften zur Erfassung und Bewertung der Pflanzenvielfalt in alpinen Wiesen
  • DB51/T 1631-2013 Allgemeine technische Anforderungen für direkt befeuerte Haushaltsbiomasseöfen in alpinen Berggebieten
  • DB51/T 2927-2022 Technische Vorschriften für die Bewirtschaftung natürlicher Dreschfelder und die Produktion grüner Heuballen im alpinen Weidegebiet im Nordwesten Sichuans

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB62/T 4254-2020 Technische Vorschriften für den Solitäranbau in alpinen und feuchten Gebieten
  • DB62/T 2855-2018 Technische Vorschriften für den Anbau von Zuckerhirse als Futtermittel in alpinen und feuchten Gebieten
  • DB62/T 2728-2016 Anbautechnische Regelungen für Haferfutter im Alpenraum
  • DB62/T 2296-2012 Technische Vorschriften für die Mast großer Lammschafe in alpinen Weidegebieten
  • DB62/T 4255-2020 Anbautechnische Vorschriften für einzigartiges Aroma in alpinen und feuchten Gebieten
  • DB62/T 2295-2012 Technische Vorschriften für die Hybridproduktion von Milchlämmern in alpinen Weidegebieten
  • DB62/T 2751-2017 Diskriminierung der Wüstenbildungsintensität von Sandgrasland im alpinen Weidegebiet
  • DB62/T 4256-2020 Technische Anbauvorschriften für Rhodiola angustifolia in alpinen und feuchten Gebieten
  • DB62/T 2885-2018 Technische Regeln für den Lochsaat-Anbau von mit Folie und Erde bedeckter Hochlandgerste in alpinen Regionen
  • DB62/T 2697-2016 Technische Vorschriften für die Salatproduktion im alpinen Eryin-Gebirgsgebiet für Biolebensmittel
  • DB62/T 2105-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von Knoblauchsämlingen im alpinen Eryin-Gebirgsgebiet von Green Food
  • DB62/T 2101-2016 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Zucchini im alpinen Eryin-Gebirge
  • DB62/T 2102-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von Junggemüse im alpinen Eryin-Gebirgsgebiet für grüne Lebensmittel
  • DB62/T 2099-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Alpine Eryin Bergerbsen
  • DB62/T 2100-2016 Technische Vorschriften für die Herstellung von süßen Knusperbohnen im alpinen Eryin-Gebirgsgebiet für grüne Lebensmittel
  • DB62/T 2103-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von Erbsensämlingen im alpinen Eryin-Gebirge als Grünfutter
  • DB62/T 2104-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Alpine Eryin Mountain Potato
  • DB62/T 2105-2011 Technische Vorschriften für die Produktion von grünen Knoblauchsämlingen im alpinen und kalten Eryin-Gebirge der Stadt Wuwei
  • DB62/T 2593-2015 Technische Anbauvorschriften für die Anpflanzung von Schalotten mit Winterraps in alpinen und feuchten Gebieten der Präfektur Linxia
  • DB62/T 2101-2011 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Zucchini im alpinen Eryin-Gebirgsgebiet der Stadt Wuwei
  • DB62/T 2100-2011 Technische Vorschriften für die Herstellung süßer knuspriger Bohnen im alpinen Eryin-Gebirge der Stadt Wuwei, einem grünen Lebensmittel
  • DB62/T 2104-2011 Vorschriften zur grünen Lebensmitteltechnologie für die Kartoffelproduktion im alpinen Eryin-Gebirge der Stadt Wuwei
  • DB62/T 2102-2011 Technische Vorschriften für die Produktion von Babygemüse im alpinen Eryin-Gebirge der Stadt Wuwei, Green Food
  • DB62/T 2099-2011 Green Food Wuwei City Alpine Eryin Bergerbsenproduktion Technische Vorschriften
  • DB62/T 2103-2011 Technische Vorschriften für die Produktion von grünen Erbsensämlingen im alpinen Eryin-Berggebiet der Stadt Wuwei
  • DB62/T 1468-2015 Technische Vorschriften für den Anbau von schadstofffreiem Double-Low-Spring-Raps in Gebieten mit hoher Kälte und Feuchtigkeit in der Präfektur Linxia
  • DB62/T 2471-2014 Anbautechnische Vorschriften für den Mais-Hämme-Zwischenfruchtanbau und den Gemüseanbau in alpinen und feuchten Gebieten
  • DB62/T 2470-2014 Anbautechnische Vorschriften für den Soja-Zwischenanbau mit Mulchmais in alpinen und feuchten Gebieten
  • DB62/T 2469-2014 Anbautechnische Vorschriften für den Mais-Hämme-Zwischenfruchtanbau und den Ackerbohnen-Zwischenfruchtanbau in alpinen und feuchten Gebieten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB5307/T 23-2019 Technische Vorschriften für den Reisanbau in der Reisregion Alpine Japonica
  • DB53/T 1156-2023 Technische Vorschriften für den Haferanbau in alpinen und kühlen Gebirgsgebieten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB23/T 2742-2020 Technische Vorschriften für die Einbringung und Kultivierung von Bäumen im Alpenraum
  • DB23/T 3605-2023 Technische Vorschriften zur Fütterung von Milchkühen während der Trockenmilchperiode in alpinen Gebieten
  • DB23/T 3604-2023 Technische Managementvorgaben zur Seuchenprävention in Milchviehbetrieben im Alpenraum
  • DB23/T 3469-2023 Technische Spezifikation für Rüttelmischung und Zementbetonbau im Straßenbau im Alpenraum

Professional Standard - Agriculture, hohe Kälte

  • NY/T 4295-2023 Technische Spezifikationen zur Verbesserung von degradiertem Grasland, alpinem Grasland

民政部, hohe Kälte

  • MZ/T 011.8-2013 Katastrophenschutzzelt Teil 8: Plateau und Alpine 20CM? Baumwollzelt

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB13/T 1509-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Adenophora japonicus in der Alpenregion Nordwest-Hebei
  • DB13/T 1508-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Gladiolen in der Alpenregion im Nordwesten von Hebei
  • DB13/T 1381-2011 Technische Vorschriften für die Produktion kleiner Kürbisse in der Alpenregion Nordwest-Hebei
  • DB13/T 2047-2014 Technische Vorschriften für den Radieschenanbau in den alpinen und semiariden Regionen Nordwest-Hebeis
  • DB13/T 2210-2015 Technische Vorschriften für Wasserrückhaltemittel zur Trockenresistenz und Keimlingskonservierung von Zuckerrüben in der Alpenregion Nordwest-Hebei
  • DB13/T 1507-2012 Technische Vorschriften für Anti-Schuss-Setzlinge von Chinakohl, die in der Alpenregion im Nordwesten von Hebei gewonnen werden
  • DB13/T 5057-2019 Technische Spezifikation für die Wasser- und Düngemittelintegration einer Kartoffel-Zentralschwenksprinkler-Bewässerungsmaschine in der Alpenregion im Nordwesten von Hebei

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB14/T 668-2012 Technische Vorschriften für den Bau von SF-Solargewächshäusern in alpinen Regionen
  • DB1409/T 34-2023 Technische Regeln für den hochwertigen Kürbis-Trockenanbau in alpinen Gebieten
  • DB14/T 693-2012 Anbautechnische Vorschriften für das Mulchen von Mungbohnenfolien auf trockenem Land im Alpenraum

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB22/T 2319-2015 Einsatzmanagement stationärer Druckbehälter im Alpenraum
  • DB22/T 3411-2022 Umfassendes Bewertungsindexsystem für die Leistung reiner Elektrofahrzeuge in alpinen Regionen
  • DB22/T 3410-2022 Leistungsanforderungen und Testmethoden bei niedrigen Temperaturen für Traktionsbatterien für reine Elektrofahrzeuge in alpinen Regionen

国家林业和草原局, hohe Kälte

  • LY/T 2997-2018 Technische Standards für die umfassende Bewirtschaftung von Wüstengebieten in alpinen Gebieten

Professional Standard - Forestry, hohe Kälte

  • LY/T 2509-2015 Indikatorensystem zur Langzeitbeobachtung des alpinen Wüstenökosystems im Qinghai-Tibet-Plateau

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, hohe Kälte

  • DB65/T 4348.3-2021 Technische Spezifikationen für die Bewertung des Grünlanddegradationsstatus Teil 3: Alpines Grasland
  • DB65/T 4348.5-2021 Technische Spezifikationen zur Bewertung des Grünlanddegradationsstatus Teil 5: Alpenwiesen
  • DB65/T 4464.3-2021 Technische Spezifikationen für die Wiederherstellung und Bewirtschaftung degradierter Graslandschaften, Teil 3: Alpengrasland
  • DB65/T 4464.5-2021 Technische Spezifikationen für die Wiederherstellung und Bewirtschaftung degradierter Graslandschaften, Teil 5: Alpenwiesen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten