ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

Für die Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Labormedizin, Tee, Kaffee, Kakao, Textilfaser, Getränke, Straßenfahrzeuggerät, Wasserqualität, erziehen, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, Optik und optische Messungen, Wortschatz, Umweltschutz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Ferrolegierung, schwarzes Metall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Kraftstoff, Schmuck, Essen umfassend, füttern, Keramik, Anorganische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Halbleitermaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Glas, Kohle, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, Stahlprodukte, Isoliermaterialien, Physik Chemie, Feuerfeste Materialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Dünger, Kernenergietechnik, Chemische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Abfall, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fischerei und Aquakultur, Erdgas.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • GB/T 36244-2018 Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23199-2008 Bestimmung von Seltenerdelementen in Tee. Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 43574-2023 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Chemiefasern durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23374-2009 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 41945-2022 Gummi, roh, vulkanisiert – Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • GB/T 23942-2009 Chemisches Reagens. Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23545-2009 Bestimmung von Mangan in Weißwein. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12690.13-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Molybdän- und Wolframgehalts – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrumme mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24582-2009 Testverfahren zur Messung der Oberflächenmetallverunreinigung von polykristallinem Silizium durch Säureextraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 30714-2014 Bestimmung von Seltenen Erden in Tintensteinen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 22290-2008 Bestimmung von Seltenen Erden in Tee mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38261-2019(英文版) Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23372-2009 Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln.Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer
  • GB/T 32548-2016 Stahl und Eisen.Bestimmung von Zinn, Antimon, Cer, Blei und Wismut.Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.86-2023 Bestimmung von Radionukliden in Eisenerz durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 7731.14-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Bleigehalts. Die polarographische Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 32794-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.84-2023 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden in Eisenerz durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • GB/T 7731.17-2023 Bestimmung des Wolframkobalt-, Nickel- und Aluminiumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.87-2018 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 20125-2006 Niedriglegierter Stahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 24875-2010 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts in Tiermist – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 30902-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungselementen. Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • GB/T 24583.8-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung. Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor- und Aluminiumgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 32650-2016 Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen in sandhaltigem Quarz mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

Professional Standard - Medicine, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • YY/T 1740.3-2024 Medizinische Massenspektrometer Teil 3: Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometer

Professional Standard - Agriculture, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • 73药典 四部-2015 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 53药典 四部-2020 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 72药典 四部-2015 0411 Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 52药典 四部-2020 0411 Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 1807药典 一部-2010 Anhang XI D Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JJG(教委) 015-1996 Verifizierungsvorschriften für Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 1808药典 一部-2010 Anhang XI E Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 781兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 775兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0411 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 776兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0412 Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 780兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0411 Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CAIA/SHO 12-2019 Bestimmung von Cadmium in Marikulturwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5559-2023 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in Benzin durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 10725-1989 Allgemeine Regeln für die induktiv gekoppelte Hochfrequenzplasma-Atomemissionsspektrometrie mit chemischen Reagenzien
  • NY/T 1653-2008 Bestimmung mineralischer Elemente in Gemüse, Obst und Folgeprodukten mit der ICP.AES-Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • JJF 1159-2006 Kalibrierungsspezifikation für Quadrupol-Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Light Industry, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • QB/T 4711-2014 Bestimmung anorganischer Elemente in chinesischem Reiswein. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • QB/T 4851-2015 Bestimmung anorganischer Elemente in Wein. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

German Institute for Standardization, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DIN EN ISO 17294-1:2022-07 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO/DIS 17294-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 17294-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN EN 15605:2010-12 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 15605:2010
  • DIN 51002:2020-07 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • DIN CEN/TS 15605:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung CEN/TS 15605:2007
  • DIN 51002-1:2004 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN 10361:2016 Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN 10361:2016-02 Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 10361:2015
  • DIN EN 14242:2023-04 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische optische Emissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 14242:2023
  • DIN EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische optische Emissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN ISO 3815-2:2005-10 Zink und Zinklegierungen - Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3815-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3815-2:2005
  • DIN EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 14242:2004
  • DIN EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 15605:2010
  • DIN EN ISO 11885:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 11885:2007)
  • DIN EN ISO 17294-1:2007-02 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 17294-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17294-1:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17294-1 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 22036:2024-04 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Elementen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 22036:2024); Deutsche Fassung EN ISO 22036:2024

Professional Standard - Environmental Protection, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • HJ 509-2009 Bestimmung der Platin-, Palladium- und Rhodiumbeladung in den in Fahrzeugen verwendeten Keramikkatalysatoren. Induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • HJ 776-2015 Wasserqualität – Bestimmung von 32 Elementen – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HJ 700-2014 Wasserqualität.Bestimmung von 65 Elementen.Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • HJ 766-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Metallen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • HJ 1074-2019 Bestimmung der Wasserqualität von 4 zinnorganischen Verbindungen, einschließlich Tributylzinn, mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HJ 781-2016 Fester Abfall – Bestimmung von 22 Metallelementen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • JJG(地质) 1015-1990 Verifizierungsvorschriften für direkt ablesende Spektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JJG(教委) 07-1992 Vorschriften zur Überprüfung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • KS I ISO 17294:2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 17294-2014(2021) Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 17294-2021 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS M 0032-2009 Allgemeine Regeln für die spektrochemische ICP-Emissionsanalyse
  • KS I ISO 11885-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • KS I ISO 11885-2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • KS D ISO 22033:2006 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D 1939-2003 Chemische Analyse von Zinklegierungen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • KS D 1673-2007(2022) Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D ISO 10278-2003(2018) Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L 1627-2014(2019) Prüfverfahren für Verunreinigungen in hochreinen Kobaltbarren mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • KS D 1678-2022 Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11435:2006 Nickellegierungen – Bestimmung von Molybdän – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO TS 18223:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 22033:2021 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS D ISO 22962-2020 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L 2018-2020 Glas – Bestimmung von Blei und Cadmium – Emissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS B ISO TR 17055-2008(2018) Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 14435-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 14435-2021 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D 1939-2003(2013) Chemische Analyse von Zinklegierungen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • KS D ISO 22962-2010(2020) Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L 2018-2015(2020) Glas – Bestimmung von Blei und Cadmium – Emissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D 1673-2007(2017) Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D ISO 10278:2003 Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D 1678-2012 Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 3815-2-2006(2016) Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 3815-2:2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 11435:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS E ISO 11535-2011(2016) Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 22962:2010 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L 1627-2014 Prüfverfahren für Verunreinigungen in hochreinen Kobaltbarren mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • KS L 1627-2019 Prüfverfahren für Verunreinigungen in hochreinen Kobaltbarren mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • KS B ISO TR 17055:2008 Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D 1673-2007 Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D ISO 3815-2:2006 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 11885:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • KS D ISO 11435-2006(2016) Nickellegierungen – Bestimmung von Molybdän – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 22033-2006(2016) Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D 1678-2012(2017) Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen

工业和信息化部, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • SJ/T 11637-2016 Allgemeine Prinzipien der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma für elektronische Chemikalien
  • YS/T 1171.13-2021 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 13: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1050.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Antimonkonzentraten Teil 10 Bestimmung des Thalliumgehalts Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 445.14-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 14: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 461.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse gemischter Blei-Zink-Konzentrate Teil 12: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SJ/T 11698-2018 Chemische Analysemethode für bleifreies Lot. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4983-2022 Bestimmung des Phosphor-, Eisen-, Phosphor-, Silizium-, Mangan- und Titangehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1261-2018 Chemische Analysemethode für Hafnium, Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SJ/T 11555-2015 Bestimmung des Metallelementgehalts in Salpetersäure mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4799-2018 Bestimmung der ausgeschiedenen Phasenmenge von Aluminiumnitrid in Stahl durch elektrolytische Trennung und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • T/CIMA 0023-2020 Technische Anforderungen an ein in einem Fahrzeug montiertes induktiv gekoppeltes Plasma-Quadrupol-Massenspektrometer
  • T/QAS 033-2021 Bestimmung von Jod in Salzlake durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 083-2023 Bestimmung von Salzbrom durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/BEA 40001-2022 Kalibrierungsspezifikation für induktiv gekoppelte Plasmageneratoren
  • T/CMES 08002-2020 Bestimmung von Ferroniobium-Verunreinigungselementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CAIA SH010-2017 Sake-Bestimmung von Pb und As ICP-MS-Methode
  • T/QAS 070-2021 Bestimmung von Rubidium und Cäsium in der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie mit Sole
  • T/QAS 057-2021 Bestimmung von Lithium in Sole durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 051-2021 Bestimmung von Bor in Salzlake durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/QAS 040-2021 Bestimmung von Siliziumsole durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/CMES 08001-2020 Bestimmung von Ferrochrom-Verunreinigungselementen durch Primäremissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 069-2021 Bestimmung von Uran und Thorium in Solen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 047-2021 Bestimmung von Barium und Strontium in Sole durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 052-2021 Bestimmung des Gesamteisengehalts in Salzlake durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/GXAS 346-2022 Bestimmung von Selenspezies in Erdnüssen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 007-2019 Bestimmung von Lithium in der Sole-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0212-2023 Bestimmung mehrerer Elemente in Lycium Barbarum durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SATA 020-2021 Bestimmung mehrerer Elemente in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/HNNMIA 78-2023 Bestimmung des Galliumgehalts in Eisenerz durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/STEI 0003-2024 Bestimmung mehrerer Elemente im Vollblut – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/DLAS 004-2021 Bestimmung von fünf Selenarten in mit Selen angereicherten landwirtschaftlichen Produkten durch Ionenchromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • T/QAS 041-2021 Bestimmung von Barium und Strontium in Sole durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/CSTM 00014-2019 Eisen und Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CMES 08007-2020 Bestimmung des Mangan-, Eisen- und Phosphorgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SATA 037-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von Metallen in Niederschlägen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SXSL 10-2022 Bestimmung von Blei, Arsen, Chrom und Cadmium in Futtermitteln Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GXAS 480-2023 Boden und Sedimente – Bestimmung von Bor – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • T/NAIA 0209-2023 Bestimmung von Seltenerdelementen in Lycium Barbarum durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0159-2022 Bestimmung mehrerer Elemente in Wein durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CES 017-2018 Bestimmung von Schwefel in Isolierölen_Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • T/SATA 028-2022 Bestimmung mehrerer Elemente im Futter durch die Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0195-2023 Bestimmung von sechswertigem Chrom im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/WSJD 004-2020 Bestimmung des Multielementgehalts im Haar – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSTM 01069-2024 Nickellegierung – Bestimmung des Arsen- und Cadmiumgehalts – Tandem-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 049-2021 Bestimmung von 15 Seltenerdelementen in Sole durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 064-2021 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Arsen in Solen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/NXCL 024-2023 Methode zur chemischen Analyse von Beryllium – Bestimmung des Berylliumoxidgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CMES 08008-2020 Bestimmung von Molybdän, Eisen, Phosphor, Kupfer, Silizium, Zinn, Antimon mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/HNCAA 030-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon, Wismut, Quecksilber und Selen in Böden mittels Hydriderzeugung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0141-2022 Bestimmung des Metallverunreinigungsgehalts in Wasserstoff für die Polysiliciumproduktion durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SDAQI 060-2021 Bestimmung von Nickel, Kobalt, Vanadium und Thallium in Düngemitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/HNNMIA 76-2023 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdelementen in Bauxit durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 015-2020 Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 085-2023 Bestimmung von Al2O3 in der Quarzit-Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0211-2023 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 021-2020 Bestimmung des Schwefelgehalts in Mehrnährstoffdüngern durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 023-2020 Bestimmung des Bleigehalts in industrieller Borsäure durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/STEI 0006-2024 Bestimmung von Seltenen Erden in Lebensmitteln und pharmazeutischen Substanzen wie Codonopsis-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CBMF 101-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Karbonatgesteinen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CIQA 8-2020 Bestimmung von Antimon und Wismut in Bleikonzentrat durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • T/NXCL 025-2023 Methode zur chemischen Analyse von Beryllium – Bestimmung der Gehalte an Bor, Kobalt, Silber, Blei, Cadmium und Lithium – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GRM 047-2022 Bestimmung des Quecksilberisotops in Erdgas durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GRM 043-2022 Bestimmung des Magnesiumisotops in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Multikollektor-Plasma-Massenspektrometrie
  • T/GRM 042-2022 Bestimmung des Kaliumisotops in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • GB/T 34826-2017 Methode zur Leistungsprüfung eines Quadrupol-Massenspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 20899.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 14: Bestimmung des Thalliumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8152.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8151.21-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Teil 21: Bestimmung des Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 33465-2016 Bestimmung von Chlor und Silizium in Benzin durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • GB/T 34972-2017 Bestimmung des Metallgehalts in Gasen – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 34333-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • GB/T 34208-2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Antimon- und Zinngehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 35828-2018 Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Stibium und Blei in Kosmetika – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 33647-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts in Motorbenzin – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

Professional Standard - Education, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • JY/T 0568-2020 Allgemeine Regeln für die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JY/T 0567-2020 Allgemeine Regeln für die optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Danish Standards Foundation, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DS/EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/EN ISO 11885:2009 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • DS/EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

Lithuanian Standards Office , Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • LST EN 15605-2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • LST EN 14242-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • LST EN ISO 11885:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 11885:2007)

AENOR, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • UNE-EN 15605:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • UNE 38863:2012 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • UNE-EN ISO 11885:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 11885:2007)

British Standards Institution (BSI), Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • BS EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 17294-1:2024 Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 4155:2022 Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Nickel. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 11885:2009 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • BS EN ISO 22036:2024 Umweltfeste Matrizen? Bestimmung von Elementen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • BS EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 18/30372392 DC BS ISO 23166. Nickellegierungen. Bestimmung von Tantal. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • PD ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS ISO 14435:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Petrolkoks. Bestimmung von Spurenmetallen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 22962:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 21/30414276 DC BS ISO 4188. Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Arsen. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 21/30414273 DC BS ISO 4181. Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Strontium. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 21/30414279 DC BS ISO 4189. Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Natrium. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 21/30414270 DC BS ISO 4177. Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Chrom. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 21/30414267 DC BS ISO 4155. Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Nickel. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 20258:2018 Magnesium-Lithium-Legierungen. Bestimmung von Lithium. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 17294-1:2004 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Allgemeine Richtlinien
  • BS EN ISO 17294-1:2004 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Allgemeine Richtlinien
  • BS ISO 13933:2014 Stahl und Eisen. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 17294-2:2003 Wasserqualität – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Bestimmung von 62 Elementen
  • BS PD CEN/TS 17197:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Aufschlüssen und Eluaten. Analyse durch induktiv gekoppeltes Plasma. Optische Emissionsspektrometrie (ICP-OES). Analyse durch induktiv gekoppeltes Plasma. Optisches E
  • BS ISO 21339:2023 6Al-4V-Titanlegierungen. Bestimmung von Aluminium- und Vanadiumgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 14435:2005(2006) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

SCC, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • NS-EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • UNE-CEN/TS 15605:2008 IN Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DANSK DS/EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN 15605 E:2009 Entwurfsdokument - Kupfer und Kupferlegierungen - Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung prEN 15605:2009
  • BS EN ISO 17294-1:2006 Wasserqualität. Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) - Allgemeine Richtlinien
  • SN-CEN/TR 10367:2019 Legierte Stähle – Bestimmung des Chromgehalts – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS PD CEN/TR 10367:2019 Legierte Stähle. Bestimmung des Chromgehalts. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DANSK DS/EN 10361:2015 Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DANSK DS/CEN/TR 10367:2019 Legierte Stähle – Bestimmung des Chromgehalts – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NS-EN 10361:2015 Legierte Stähle – Bestimmung des Nickelgehalts – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DANSK DS/EN ISO 11885:2009 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • DIN 51002 E:2019 Entwurfsdokument – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • NS-EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DANSK DS/EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN 10361 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Legierte Stähle – Bestimmung des Nickelgehalts – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung prEN 10361:2013
  • DANSK DS/EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS PD ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NS-EN ISO 11885:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 11885:2007)
  • DANSK DS/ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DANSK DS/EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinie
  • BS EN ISO 17294-2:2004 Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Bestimmung von 62 Elementen
  • SPC GB/T 24583.8-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor- und Aluminiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • GB/T 7739.14-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten – Teil 14: Bestimmung des Thalliumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37837-2019 Allgemeine Regeln für die Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39486-2020 Chemisches Reagens – Allgemeine Regeln für die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38261-2019 Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.90-2021 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37049-2018 Prüfverfahren für den Gehalt an Metallverunreinigungen in Polysilizium elektronischer Qualität – Massenspektrometrieverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 36764-2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Bestimmung des Schwermetallgehalts durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 24583.8-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor- und Aluminiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.88-2019 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39145-2020 Testmethode für den Gehalt an Oberflächenmetallelementen auf Siliziumwafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

未注明发布机构, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DIN 51002 E:2019-09 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN ISO 11885:1998 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • ASTM RR-E01-1115 2011 E2823-Testmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • AS 3641.2:1999(R2016) Empfohlene Vorgehensweise für die atomemissionsspektrometrische Analyse – Induktiv gekoppelte Plasmaanregung
  • DIN EN 10361 E:2014-02 Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM RR-D05-1029 2004 D6357-Testmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Graphitofen At
  • ASTM RR-D19-1177 2004 D5673-Testmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie
  • ASTM RR-E01-1121 2015 D5673-Testmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM RR-D19-1157 1997 D5673-Testmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie
  • ASTM RR-E01-1112 2004 E2371-Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Gleichstromplasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM RR-E01-1110 2009 E2594-Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • ISO 11885:1996 Wasserqualität – Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ISO 22033:2011 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • ISO 22725:2007 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DIS 4181 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Strontium – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DIS 4189 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Natrium – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DIS 4177 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Chrom – Optische Emissionsspektrometermethode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DIS 4188 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Arsen – Optische Emissionsspektrometermethode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DTS 4189:1972 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Natrium – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DTS 4177:1972 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Chrom – Optische Emissionsspektrometermethode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DTS 4181:1972 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Strontium – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DTS 4188:1972 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Arsen – Optische Emissionsspektrometermethode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11435:2011 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • ISO/FDIS 22036:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Elementen mithilfe der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • ISO 22036:2024 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Elementen mithilfe der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • ISO 22033:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11435:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Molybdän - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/TS 18223:2015 Nickellegierungen - Bestimmung des Nickelgehalts - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 22962:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 20258:2018 Magnesium-Lithium-Legierungen - Bestimmung von Lithium - Optische Emissionsspektrometermethode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 23166:2018 Nickellegierungen – Bestimmung von Tantal – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 4155:2022 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/CD 18240:1976 Eisenerze – Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber – Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/TR 17055:2002 Stahl - Bestimmung des Siliziumgehalts - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 13933:2014 Stahl und Eisen - Bestimmung von Calcium und Magnesium - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • ISO/FDIS 17294-1:2023 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO/CD 16965:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 19050:2015 Rohkautschuk, vulkanisiert – Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • ISO 11885:2007 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • ISO 21339:2023 6Al-4V-Titanlegierungen – Bestimmung des Aluminium- und Vanadiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

ZA-SANS, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • SANS 11885:1996 Wasserqualität – Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • SANS 11885:2008 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

Association Francaise de Normalisation, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • NF A08-702*NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF A08-314*NF EN 10361:2016 Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • FD A06-327*FD CEN/TR 10367:2019 Legierte Stähle - Bestimmung des Chromgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF A08-920:2008 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • NF EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppelter Plasmaquelle
  • NF EN ISO 17294-1:2007 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • ASTM E1479-16 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation von Atomemissionsspektrometern mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D6357-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, induktiv
  • ASTM D6357-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, induktiv
  • ASTM D5673-03 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-05 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-96 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-02 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie
  • ASTM D6357-11 Testmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemission, induktiv gekoppelte Plasmamasse und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM C1844-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran im Urin mittels induktiv gekoppeltem Plasma-Massenspektrometer nach Verdünnung mit Salpetersäure

Professional Standard - Military and Civilian Products, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • WJ 2299-1995 Vorschriften zur Überprüfung von induktiv gekoppelten Plasma-Sequenzscanspektrometern

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB36/T 1839-2023 Bestimmung von Jodid in der Wasserqualität durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB36/T 1632-2022 Bestimmung des im Boden verfügbaren Bors durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • GOST R 52371-2005 Babbits aus Zinn und Blei. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 52519-2006 Platin. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 56306-2014 Silber. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 33730-2016 Platin. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 54313-2011 Palladium. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 54313-2018 Palladium. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R ISO 22033-2014 Nickellegierungen. Bestimmung von Niob. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • GOST R ISO 22725-2014 Nickellegierungen. Bestimmung von Tantal. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 55079-2012 Stahl. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 57060-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST R 57165-2016 Wasser. Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 34247-2017 Kupferkonzentrat. Messung des Gewichtsanteils von Kupfer und Verunreinigungen durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST R ISO 14435-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Petrolkoks. Bestimmung von Spurenmetallen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 57061-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • JIS M 8206:2014 Eisenerze – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS G 1258:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS G 1258 AMD 1:2000 Eisen und Stahl – Methoden für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1258 AMD 2:2005 Eisen und Stahl – Methoden für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Änderungsantrag 2)

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB63/T 1849-2020 Bestimmung von Lithium in Sole durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1824-2020 Bestimmung des verfügbaren Schwefels im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB63/T 1822-2020 Bestimmung des verfügbaren Phosphors im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB63/T 1821-2020 Bestimmung des Magnetismus in Eisenerz durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB63/T 1848-2020 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Sole mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

Professional Standard - Energy, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • NB/T 11245-2023 Bestimmung von Spurenelementen in festen Biomassebrennstoffen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • NB/SH/T 6046-2021 Bestimmung des Borgehalts in Bremsflüssigkeit durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • NB/SH/T 0864-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen in Schmierfetten mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NB/SH/T 0923-2016 Bestimmung des Elementgehalts in Isolieröl durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Standardization (CEN), Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • EN ISO 11885:2009 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • EN ISO 11885:1997 Wasserqualität – Bestimmung von 33 Elementen durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma ISO 11885:1996
  • EN 10361:2015 Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • CEN/TR 10367:2019 Legierte Stähle - Bestimmung des Chromgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • EN ISO 22036:2024 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Elementen mithilfe der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 22036:2024)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB15/T 1243-2017 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Harzen durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GSO, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • GSO ISO 11885:2015 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • BH GSO ISO 11885:2016 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • OS GSO ISO 11885:2015 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • GSO ISO 22725:2013 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • OS GSO ISO 22725:2013 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • OS GSO ISO 22033:2013 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • GSO ISO 22033:2013 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • GSO ISO 22962:2013 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GSO ISO 10278:2014 Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • OS GSO ISO/TR 17055:2013 Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • OS GSO ISO 10278:2014 Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GSO ISO 11435:2015 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • BH GSO ISO 22962:2016 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BH GSO ISO 11435:2017 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • OS GSO ISO 14435:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Petrolkoks - Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GSO ISO 13933:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BH GSO ISO 3815-2:2016 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • OS GSO ISO 3815-2:2013 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GSO ISO 11535:2013 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • OS GSO ISO 11535:2013 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GSO ISO 17294-1:2015 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • GSO ISO/TS 16965:2015 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BH GSO ISO 17294-1:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • OS GSO ISO/TS 16965:2015 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • OS GSO ISO 17294-1:2015 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien

Professional Standard - Commodity Inspection, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • SN/T 2953-2011 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor und Chrom in Roheisen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 2698-2010 Elementaranalyse von Verunreinigungen in Wolframprodukten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2210-2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in gesunden Lebensmitteln. IC-ICP-MS-Methode
  • SN/T 0864-2011 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln für den Export. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3363-2012 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Schweineblei. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2718-2010 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung in Edelstahl – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1600-2005 Bestimmung von Spurenelementen in Kohle durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • SN/T 2263-2009 Bestimmung von Arsen, Brom und Jod in Kohle und Koks. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 1599-2005 Bestimmung der Hauptbestandteile in Kohleasche durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • SN/T 2047-2008 Bestimmung von Verunreinigungen in Kupferkonzentraten für den Import. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2765.2-2013 Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Blei und Quecksilber in Eisenerzen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 3301-2012 Bestimmung von Mangan, Eisen, Blei in Benzin. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • SN/T 3154-2012 Bestimmung des Jodgehalts in Algenpflanzen für den Export. Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3516-2013 Bestimmung von Blei-Eisen-Cadmium-Kupfer-Zinn-Antimon in hochreinem Zink. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3828-2014 Bestimmung von Stibium in Kosmetika für den Import und Export. ICP-MS-Methode

AT-ON, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • ONORM M 6279-1991 Wasseranalyse – Bestimmung von 33 Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB52/T 1073-2015 Bestimmung von Phosphor in Phosphorsäure mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB52/T 1074-2015 Bestimmung von Phosphor und Calcium in Calciumdihydrogenphosphat durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

KR-KS, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • KS I ISO 17294-2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS D ISO 10278-2023 Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO TS 18223-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 22033-2021 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS I ISO 11885-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • KS B ISO TR 17055-2023 Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 14435-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 3815-2-2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 11435-2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS I ISO 17294-1-2010 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS D ISO TS 18223-2023 Nickellegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB51/T 1782-2014 Bestimmung von Niob und Tantal in geologischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 1046-2010 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • DB51/T 1520-2012 Bestimmung des gesamten Chromgehalts im Boden durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 1697-2013 Bestimmung des Eisengehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 1695-2013 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 1696-2013 Bestimmung des Mangangehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 1692-2013 Bestimmung des Siliziumgehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 2038-2015 Bestimmung des Gehalts an Vanadium-Aluminium-Legierung, Silizium, Eisen und anderen 15 Verunreinigungselementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 2112-2016 Bestimmung von Gold in geochemischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 1031-2010 Bestimmungsmethode für seltene Erden in Tee – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 2114-2016 Bestimmung von Platin und Palladium in geochemischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB37/T 3040-2017 Bestimmung von Chrom in Futtermitteln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3042-2017 Bestimmung von Molybdän in Futtermitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • DB37/T 1092-2008 Bestimmung von Chrom in Lebensmitteln durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • DB37/T 3041-2017 Bestimmung von Phosphor und Schwefel in Futtermitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • DB37/T 2060-2012 Bestimmung von Chrom in Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • DB37/T 4494-2022 Bestimmung der wichtigsten Schwermetallelemente in Meeresorganismen durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB37/T 2059-2012 Bestimmung von Blei und Cadmium in Düngemitteln: Induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • DB37/T 3936-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Erdölprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GOSTR, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • GOST 34141-2017 Nahrungsmittel, Futtermittel, Rohkost. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei mit der Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB22/T 1531-2011 Bestimmung von Kupfer, Blei und Cadmium in Ginseng durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1687-2012 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Chrom und Quecksilber in Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1983-2013 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber und Cadmium in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

卫生健康委员会, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • WS/T 783-2021 Standardmethode zur Bestimmung von Jod im Blut mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • WS/T 107.2-2016 Bestimmung von Jod im Urin Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家能源局, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • SY/T 6404-2018 Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie und Massenspektrometrie-Analysemethoden für Metallelemente in Gesteinen
  • NB/SH/T 6055-2022 Bestimmung von Eisen, Mangan und Blei in Motorbenzin – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • SH/T 0923-2016 Bestimmung des Elementgehalts in Isolieröl durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ES-UNE, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • UNE-EN 10361:2016 Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • UNE-EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3815-2:2005) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2005.)
  • UNE-EN ISO 22036:2024 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Elementen mithilfe der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 22036:2024) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)

VN-TCVN, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • TCVN 6665-2011 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • TCVN 7866-2008 Schmieröle.Bestimmung von Additivelementen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB14/T 915-2014 Bestimmung von Kupfer und Zink im Boden durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB14/T 914-2014 Bestimmung von Blei und Chrom im Boden mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Standard Association of Australia (SAA), Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • AS 3641.2:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die atomemissionsspektrometrische Analyse – Induktiv gekoppelte Plasmaanregung
  • AS 4873.2:2009 Empfohlene Vorgehensweise zur quantitativen Bestimmung von Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • AS/NZS 3641.2:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die atomemissionsspektrometrische Analyse Teil 2: Induktiv gekoppelte Plasmaanregung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB44/T 1935-2016 Bestimmung von Spurenelementen im Haar durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB53/T 897-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 421-2012 Bestimmung von Bor in Industriesilizium durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 667-2015 Bestimmung des Multielementgehalts im Haar mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 424-2012 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Kupfer und Chrom in Yunyan-Extrakt mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

海关总署, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • SN/T 5304-2021 Bestimmung des gesamten Schwefels und Phosphors in Kohle durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5242-2020 Bestimmung des Germaniumgehalts in importierten und exportierten Textilien durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5306-2021 Bestimmung von Blei, Arsen, Quecksilber, Antimon und Kupfer in Naphtha mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5141-2019 Bestimmung der Quecksilberspeziation in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • SN/T 4377-2015 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Kupfer- und Kupferlegierungsabfällen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 2263-2017 Bestimmung von Arsen, Brom und Jod in Kohle oder Koks mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4678-2016 Bestimmungsmethode von Uran und Thorium in exportierten Lebensmitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4675.20-2016 Bestimmung von Seltenerdelementen in exportierten Weinen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB35/T 1736-2018 Bestimmung von Seltenerdelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB35/T 1486-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB35/T 1142-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Kupfer, Zink, Cadmium, Chrom und Nickel im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

National Health Commission of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • GBZ/T 317.2-2018 Bestimmung von Cadmium im Blut Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GBZ/T 307.2-2018 Bestimmung von Cadmium im Urin Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GBZ/T 316.2-2018 Bestimmung von Blei im Blut Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GBZ/T 308-2018 Gleichzeitige Bestimmung mehrerer Metalle im Urin durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • YB/T 4174.1-2008 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Silizium-Kalzium-Legierungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie
  • YB/T 4174.2-2008 Bestimmung des Phosphorgehalts in der Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma aus Silizium-Kalzium-Legierungen
  • YB/T 6125-2023 Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts in Seltenerdstählen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4395-2014 Stahl.Bestimmung der Molybdän-, Niob- und Wolframgehalte.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • YB/T 4462-2015 Hochreines Ferrosilicium. Bestimmung des Borgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4396-2014 Edelstahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB45/T 1547-2017 Bestimmung von Zirkonium in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB45/T 1487-2017 Bestimmung von Seltenerdelementen in Mehrnährstoffdüngern durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB45/T 1543-2017 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB45/T 1246-2015 Bestimmung von Mangan, Eisen und Blei in Benzin durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • DB45/T 2110-2019 Bestimmung von Phosphor und Schwefel in Pflanzen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • DB45/T 866-2012 Bestimmung von Aluminium in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB34/T 3691-2020 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kohleasche mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB34/T 3803-2021 Bestimmung der Spurenelemente Uran und Thorium in Kohle mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB32/T 4057-2021 Bestimmung von 18 Elementen wie Kupfer und Cadmium in Geflügelfleisch mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB32/T 4032-2021 Bestimmung von Lithium, Niob, Zinn, Wismut in Böden und Sedimenten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Textile, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • FZ/T 01165-2022 Screening textiler Organozinnverbindungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB65/T 3974-2017 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB12/T 1022-2020 Bestimmung des verfügbaren Borgehalts im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 1024-2020 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in wasserlöslichen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 848-2018 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Quecksilber in organischen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 1269-2023 Bestimmung des verfügbaren Eisens, Mangans, Kupfers und Zinks im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB13/T 5926-2024 Boden und Sediment Bestimmung von Zinn und Barium Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB13/T 2856-2018 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Eisenerz mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB13/T 2855-2018 Bestimmung des Molybdän-Eisen-Silizium-, Phosphor- und Kupfergehalts durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • DB13/T 5924-2024 Bestimmung von 22 Elementen in Meerwasser durch Festphasenextraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • YS/T 586-2006 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometriemethode
  • YS/T 1601-2023 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Hexachlordisilan – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 980-2014 Bestimmung von Verunreinigungen von hochreinem Galliumoxid. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrmetrie
  • YS/T 1606-2023 Bestimmung des Indiumgehalts in indiumreichen Materialien – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 666-2008 Chemische Analysemethoden von Gallium für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungselementen. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Building Materials, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • JC/T 2027-2010 Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Quarz. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB41/T 1189-2016 Analyse der chemischen Zusammensetzung polymetallischer Mineralien durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • SL 394.2-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS)
  • SL 394.1-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES)

Professional Standard - Nuclear Industry, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • EJ/T 20170-2018 Bestimmung von 20 Spurenverunreinigungselementen in metallischem Uran durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

农业农村部, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • NY/T 3834-2021 Bestimmung von 16 Seltenerdelementen in Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • DB43/T 2794-2023 Speziationsbestimmung von Arsen in Fischereigewässern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • DB43/T 1220-2016 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber und Arsen im Boden mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • WS/T 107.2-2015 Bestimmung von Jod im Urin Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

SK-STN, Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer

  • STN EN ISO 11885:2009 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 11885:2007)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten