ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

Für die Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, organische Chemie, analytische Chemie, Labormedizin, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wortschatz, Getränke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metallerz, Textilprodukte, Luftqualität, Plastik, Baumaterial, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schokolade, Wasserqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schuhwerk, Textilfaser, Tinte, Tinte, Nichteisenmetalle, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ledertechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Milch und Milchprodukte, Gummi, Sportausrüstung und -anlagen, Erdölprodukte umfassend, Drucktechnik, Holzwerkstoffplatten, Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Straßenfahrzeug umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Dünger, grob, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gefahrgutschutz.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 30053-2013 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in Rohbenzol
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB/T 14327-1993 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 14327-2009 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 14677-1993 Luftqualität. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 2292-1997 Verkokungsprodukte – Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts
  • GB/T 2292-2018 Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts von Verkokungsprodukten
  • GB/T 13173.5-1991 Bestimmung des Toluolsulfonatgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 20975.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit N-Benzoyl-Nphenylhydroxylamin
  • GB/T 8038-2023 Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen in verkoktem Toluol mittels Gaschromatographie
  • GB/T 6609.10-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Vanadinoxidgehalts – photometrische Methode zur N-BenzoyI-N-Phenylhydroxylamin-Extraktion
  • GB/T 6987.13-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit N-Benzoyl-Nphenylhydroxylamin
  • GB/T 20388-2016(英文版) Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • GB/T 6489.3-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • GB/T 3257.12-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts – photometrische N-Benzoyl-N-phenythyroxylamin-Methode
  • GB/T 8039-2022 Bestimmung des Gesamtschwefels von Verkokungsbenzolprodukten
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • GB/T 30921.3-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 3: Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 20384-2006 Textilien. Bestimmung der restlichen Chlorbenzole und chlorierten Toluole
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 30921.2-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 2: Bestimmung des Metallgehalts
  • GB/T 13748.7-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Zirkoniumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Xylenolorange
  • GB/T 18415-2001 Methoden zur Bestimmung von Benzoylperoxid in Weizenmehl
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 7717.15-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an p-Hydroxylanisol – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14457.8-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Tertiärgehalts nach der Acetylchlorid-Dimethylanilin-Methode
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 17474-1998 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB/T 11200.1-2006 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumchloratgehalts. o-Tolidin-Spektrometermethode
  • GB/T 30921.4-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 4: Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • 193药典 三部-2010 Anhang VI VIT-Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 234药典 三部-2020 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 207药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 195药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • GB 12289-1990 Bestimmung des Benzoesäuregehalts in Obst, Gemüse und Produkten
  • JAP-072 Methode zum Nachweis von Todiuron
  • 215药典 三部-2015 Inhaltsbestimmungsmethode 3113 Allgemeine Prinzipien der Phenolbestimmungsmethode 57
  • JAP-045 Methode zum Nachweis von Kupferterephthalat
  • GB/T 5009.29-1996 Bestimmungsmethode von Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln
  • GB/T 14937-1994 Bestimmungsmethode für Diaminotoluol in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsbeuteln
  • SN/T 3807-2014 Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid mittels Differentialscanningkalorimetrie

RU-GOST R, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 2706.2-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptsubstanz und Verunreinigungen in Benzol, Tolyol und Xylol
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 22019-1985 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung von freiem Styrol und Alpha-Methylstyrol
  • GOST 33901-2016 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 1057-1988 Lösungsmittelraffinierte Öle. Methode zur Bestimmung des Phenol- und Kresolgehalts
  • GOST 28357-1989 Kokschemische Produkte. Schnelle Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Substanzen
  • GOST 33839-2016 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Benzoesäure
  • GOST 30669-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon
  • GOST 24445.3-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Maleinsäureanhydrid
  • GOST 2706.5-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GOST 33296-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Toluoläquivalents
  • GOST R 50837.3-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Toluoläquivalents
  • GOST 24445.1-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Phthalsäureanhydrid
  • GOST R ISO 14389-2016 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • GOST 31860-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts
  • GOST 33288-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Xylol-Äquivalents
  • GOST R 50837.4-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Xylol-Äquivalents
  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST R 54551-2011 Styrol-Butadien-Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol. Brechungsindexmethode
  • GOST 11235-1975 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 13549-1978 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung des Styrolgehalts
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 19816.3-1989 Synthetische Kautschuke. Methoden zur Bestimmung des Anteils von Phenyl-B-naphthylamin (Naphtham-2) an der Gesamtmasse
  • GOST 29040-1991 Benzine. Methode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten
  • GOST R 52570-2006 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol und Toluol mittels Gaschromatographie
  • GOST 24654-1981 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol und Alpha-Methylstyrol
  • GOST 7847-1973 Kohlenteerpech. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Stoffen
  • GOST 7423-1955 Flugbenzine. Bestimmung des Paraoxydiphenylamingehalts
  • GOST 24445.8-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 24445.10-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GOST R 51310-1999 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts
  • GOST 2706.10-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • SN/T 3233-2012 Bestimmung von o-Fluortoluol, m-Fluortoluol, p-Fluortoluol für den Import und Export
  • SN/T 4303-2015 Bestimmung von Anilin- und Methylanilinverbindungen in Motorenbenzin. Gaschromatographie
  • SN/T 2405-2009 Bestimmung der Migration von Methanol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und Cyclohenxanon in Spielzeug
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthalsäureestern in Lösungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode
  • SN/T 0833-1999 Methode zur Bestimmung von Industrie-Isobutybenzol für den Export
  • SN/T 4265-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoff.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Druckfarbe.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 1548-2005 Inspektion von Benzoesäure und Sorbinsäure in konserviertem Tofu für den Import und Export
  • SN/T 2933-2011 Methoden zum Nachweis von Chloroform, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorpikrin, Nitrobenzol und Dichlortoluol in Kosmetika
  • SN/T 3148-2012 Bestimmung von Benzoylperoxid in Lebensmitteln für den Export.HPLC
  • SN/T 4006-2013 Bestimmung von Phthalaten in Lederprodukten
  • SN/T 3001-2011 Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluenz, C-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin. Gaschromatographie-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1911-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • KS M 1916-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M ISO 1618:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • KS M ISO 1618:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS M 1991-2015 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016(2021) Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1915-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS M 1916-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M 1912-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M ISO 3136-2009(2019) Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • KS M ISO 5478:2010 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • KS M 1989-2013 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M 1915-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS D ISO 11433:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M ISO 5478-2010(2015) Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • KS M ISO 2453:2009 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindex-Methode
  • KS M ISO 2453:2014 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • KS M 3003-2008(2018) Prüfverfahren für Phthalsäureester
  • KS M 1991-2011 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M ISO 2453-2014(2019) Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • KS M ISO 4655-2009(2014) Gummi – Verstärkter Styrol-Butadien-Latex – Bestimmung des Gesamtgehalts an gebundenem Styrol
  • KS M ISO 1618-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS M 7084-2006 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)
  • KS M 7084-1975 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)
  • KS M 7084-2002 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)
  • KS M 1989-2002(2012) Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5318:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 5318:2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS K 0733-2007 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS F 2229-2016 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 1908-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbstabilität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • GJB 533.33-1991 Methode zur Erkennung von Luftbestandteilen in der U-Boot-Kabine. Bestimmung von Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderem Butylbenzol) und 1,2,4-Trimethylbenzol in der Gasphase. Chromatographie
  • GJB 533.33A-2021 Teil 33 des Verfahrens zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen: Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, sec-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderer Butylbenzol), 1,2, 4- Bestimmung des Trimethylbenzolgehalts b
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie
  • GJB 770.305-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Neutralisationsmittel Nr. 2, Diphenylamin, Dibutylphthalat und Dinitrotoluol in doppelbasigen Treibmitteln durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie
  • GJB 770.311-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Dinitrotoluol, Neutralisationsmittel Nr. 2 und Dibutylphthalat in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie
  • GJB 770.304-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Dinitrotoluol, Nr. 2-Zwischenprodukt und Dibutylphthalat in doppelbasigen Treibmitteln durch Normalphasen-Flüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • PN A04016-1962 Lebensmittel. Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN C45300-08-1989 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung von Verunreinigungen in Toluol durch Gaschromatographie und Bewertung des Toluolgehalts
  • PN C89062-1959 Polystyrol. Bestimmung des Methanolgehalts löslicher Stoffe
  • PN C89068-1961 Polystyrol. Definition der „Syrene-con“en
  • PN C04209-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Phenyl-Beta-Naphtyloamin-Gehalts
  • PN Z04016-03-1989 Luftreinheitsschutz – Tests auf Benzol und seine homologen Verbindungen mit gesättigter Seitenkette – Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probe
  • PN A75101-24-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN Z04033 Arkusz 02-1973 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzol Bestimmung von Benzol durch Nitrierungsverfahren mit Methylethylketon
  • PN C04641-04-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, (m+p)-Xy\en, o-Xylol, Styrol mittels „Headspace“-Gaschromatographie
  • PN Z04044-1970 Bestimmung des Phenolgehalts? in der Luft
  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN Z04082-1969 De?ermina?ion o? Chlorbenzoldampf? Inhalt in der Luft
  • PN C05067-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Gehalts an Stabilisatoren vom Diphenyl-p-phenylendiamin-Typ (Wingstay 200).
  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren

Professional Standard - Public Safety Standards, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • GA/T 204-1999 Qualitative und quantitative Analysemethoden für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • GB/T 39765-2021 Bestimmung von Benzol, Methylbenzol, Ethylbenzol, Dimethylbenzol in Schreibwaren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xylollöslichen Anteils in Polypropylen

TR-TSE, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1871-1975 ALUMINIUMOXID, DAS VOR ALLEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES VANADIUM-GEHALTS PHOTOMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N-BENZOYL-N-PHENYLHYDROXYLAMIN
  • TS 2610-1977 STYROL – BUTEDIEN-COPOLYMERE – BESTIMMUNG DES GEBUNDENEN STYROL-GEHALTS
  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN

RO-ASRO, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • STAS 6182/39-1975 WEIN Bestimmung von Benzoesäure
  • SR 2567-3-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Natriumbenzoatgehalts
  • STAS 8351/2-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Stoffen in Benzol oder Toluol
  • STAS 8484-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Toluolgehalts
  • STAS SR 13252-1995 Wasserqualität Bestimmung des Harnstoffgehalts Spektralphotometrische Methode mit p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • STAS SR ISO 3136:1994 Kautschuklatex – Styrol-Butadien Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • STAS 7459/2-1974 Roher Butadien-Styrol-Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem a-Methylstyrol-Monomer
  • STAS SR 13363-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • STAS 7459/1-1982 STYROL-BUTADIEN-COPOLYMERE Delerininierung gebundener Styrolverbindungen
  • STAS 10545-1976 ALKYL-PHENOLE Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • STAS 8508-1970 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Benzolgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 14389:2022 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 1618:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Vanadiumgehalts; photometrisches N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Verfahren
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008 | IDF 139:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008|IDF 139:2008 Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts in Milch und Milchprodukten
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 5518:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 5478:1980 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • ISO 5478:2006 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • ISO 5478:1990 Gummi; Bestimmung des Styrolgehalts; Nitrierungsmethode
  • ISO 2453:1991 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert; Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol; Brechungsindexmethode
  • ISO 1389-10:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil X: Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts; Kolorimetrische Methode
  • ISO 1385-5:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung des Estergehalts; Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • ISO 3136:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/PRF 3136 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 3136:1983 Kautschuklatex; Styrol-Butadien; Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 2453:2020 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • ISO 1389-11:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrisches Verfahren
  • ISO 4655:1977 Gummi – Verstärkter Styrol-Butadien-Latex – Bestimmung des Gesamtgehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 2453:1975 Styrol-Butadien-Copolymere – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 2003:1975 Roher Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung des Seifengehalts
  • ISO 1389-7:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 17070:2015 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 3136:2023 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3160-20 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-16 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α&x2013;Methylstyrol)
  • ASTM D3606-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-92 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-04a Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D3160-96a Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-03 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-07 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-12 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Agr;ndash;Methylstyrol)
  • ASTM D7771-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzo-alpha;  ——Pyren lpar;BaPrpar; Inhalt in Carbon Black
  • ASTM D5580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5932-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D2121-07 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D5769-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D4471-10 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D2121-00 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D7977-19 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α  ——Methylstyrol)
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D4072-98(2003)e1 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2008) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2013) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D5836-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5348-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D7977-23 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D7977-14 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α  ——Methylstyrol)
  • ASTM D7771-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-x03B1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-&x3b1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D8207-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen in gereinigter Terephthalsäure (PAT) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AA).
  • ASTM D5580-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten
  • ASTM D5580-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten
  • ASTM D3606-20e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4660-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4072-98(2018) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D7881-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7882-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM UOP720-08 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM D3606-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4660-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D5348-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D4072-23 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D7771-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-α  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-α-Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-α  ——pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D4534-99 Standardtestmethode für den Benzolgehalt zyklischer Produkte durch Gaschromatographie
  • ASTM D2462-90(1995) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D2462-90(2001) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D4590-18 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (α–Methylstyrol) durch Spektrophotometrie
  • ASTM D3606-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5769-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5769-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM UOP804-83 Carbonylgehalt von Phenol durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM F3414-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ortho-Phthalat-Konzentration in Bodenbelägen, die Polyvinylchlorid enthalten
  • ASTM D5348-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • SH/T 0556-2004 Prüfverfahren für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • SH/T 0556-1993 Methode zur Bestimmung des Erdölwachsölgehalts (Butanon-Toluol-Methode)
  • SH/T 0707-2001 Bestimmung von Benzol und Toluol in Erdölwachsen mittels Headspace-Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH/T 0713-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1592-1994 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Rohkautschuk mittels Nitrierungsverfahren
  • SH/T 1593-1994 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Latex. Nitrierungsverfahren
  • SH/T 1747-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1502-1992 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Latex
  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode
  • SH/T 1545-1993 Bestimmung der Säurezahl von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1477-1992 Bestimmung von Dimethylterephthalat-Asche
  • SH/T 1502-2014 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Kautschuklatex. Brechungsindexmethode
  • SH/T 1481-1992 Bestimmung des Kristallisationspunktes von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1612.5-1995 Bestimmung des Titangehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure, Diantipyridin-Methan, spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1490-1992 Bestimmung des Kristallisationspunkts von Erdöl-p-Xylol

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode
  • DB13/T 1495-2012 Bestimmung von 20 Phthalaten in Kosmetika

HU-MSZT, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • MSZ KGST 1676-1979 Bestimmung des Phthalsäuregehalts in hydrierter Phthalsäure
  • MSZ 21470/55-1984 Bodenumweltprüfung, Bestimmung des Benzoylgehalts
  • MSZ KGST 1675-1979 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von Hydroxidphthalsäure
  • MSZ KGST 1677-1979 Bestimmung des Maleinsäuregehalts von hydroxidierter Phthalsäure
  • MSZ 21862/23-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Benzol; Toluol; Ethylbenzol und Xylol mittels spektrometrischer Methoden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN 51437:2004-07 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C<(Index)8>  ——Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 54232:2010 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN 51437:2004 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C-Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN EN 17844:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Bestimmung
  • DIN EN ISO 14389:2023-01 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14389:2022
  • DIN 51438:2005 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51438:2005-02 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN EN ISO 17070:2015-05 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN EN ISO 119:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit Masse…
  • 22/30405909 DC BS EN 17844. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit…
  • BS EN ISO 14389:2014 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS EN ISO 14389:2022 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • BS ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS 6782-16.2:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • 21/30410977 DC BS EN ISO 14389. Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)

ES-UNE, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE-EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • UNE-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • CNS 14561-2001 Testmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • CNS 6199-1980 Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (volumetrische Methode)
  • CNS 9027-1982 Testmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Butylhydroxyanisol (BHA)
  • CNS 6198-1980 Bestimmung des Säuregehalts von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (Volumetrische Methode)

CZ-CSN, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

Professional Standard - Energy, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • NB/SH/T 0707-2016 Bestimmung von Benzol und Toluol in Paraffinwachsen mittels Headspace-Injektionsgaschromatographie

国家能源局, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • SH/T 0707-2016 Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts in Paraffinwachs mittels Headspace-Probenahme-Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • GB/T 6730.31-2017 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Extraktion
  • GB/T 35531-2017 Gummischuhe – Bestimmung des Acetophenongehalts
  • GB/T 32718-2016 Baumwolle – Bestimmung von Thidiazuron
  • GB/T 7717.15-2018 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 15: Bestimmung der Konzentration von p-Hydroxylanisol
  • GB/T 35815-2018 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Toluol-Adsorption
  • GB/T 35104-2017 Bestimmung von Weichmachern (Phthalsäureester) in Düngemitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

YU-JUS, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • JUS H.B8.419-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Benzoe-, o-Toluyl- und p-Toluylsäure sowie des Phthalidgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.433-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Estergehalts (als DOP). Volumetrische Methode.
  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • JUS H.G8.013-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlor. Kolorimetrische o-Tolidin-Methode
  • JUS H.B8.038-1991 Orto-Xvlen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Orto-Xvlen und Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.042-1991 Para-X-Vol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Para-X-Volen- und Verunreinigungen-Gehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.039-1991 Orto-Xvlen und Para-Xvlen für den industriellen Einsatz. Messung der Farb-PT-CO-Skala. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.416-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Maleinsäure, Citraconsäure, Benzoesäure und O-Toluylsäure. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.028-1987 Benzol und Toluol für industrielle Zwecke. Messung der Farb-Pt-Co-Sca/e. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.421-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gehalte an Benzoe- und O-Toluylsäure sowie Citracon- und Phthalsäureanhydrid. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.Z1.190-1984 Verkostung von Industriegewässern. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrisches Verfahren mit p-Amino-N:N-Dimethylanilin

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • NF EN 17844:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an aromatischen, polyzyklischen Kohlenwasserstoffen (HAP) und Benzol, Toluol, Ethylen und Xylen (BTEX) - Phasenchromatographie...
  • NF G08-016*NF EN ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • NF V04-146*NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzoesäure und Sorbinsäure.
  • NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts
  • NF T20-811:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (tbc). 4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-benzoldiol. Spektrometrische Methode.
  • NF T75-116*NF ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF ISO 2453:2020 Roher emulsionspolymerisierter Butadien-Styrol-Kautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindex-Methode
  • NF G52-226*NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentchlorphenol
  • NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Isomeren von Monochlorphenol, Dichlorphenol, Trichlorphenol, Tetrachlorphenol und Pentachlorphenol
  • NF M07-044:1986 Dekoration in der Umgebung von Benzol und Lösungsmitteln, Kohlenwasserstoffen – Methoden der Chromatographie in Phasengaze

未注明发布机构, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

VN-TCVN, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • TCVN 7810-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm).Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode
  • TCVN 6703-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • TCVN 3166-2008 Benzin.Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten.Benzinchromatographie-Methode
  • TCVN 6428-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts.Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/PZSGXH 001-2021 Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol in Phenolholz
  • T/HZAS 15-2021 Bestimmung der Migration von tert-Butylphenol, Terephthaloylchlorid und Isophthaloylchlorid in PC-Kunststoff-Trinkeimern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CHBAS 12-2021 Bestimmung von N-Phenyl-bis(trifluormethansulfonimid)
  • T/NAIA 083-2021 Bestimmung von Hydroxybenzoesäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SSAE 28-2023 Bestimmung des Phthalatgehalts in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/AQSPMK 006-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung des DINP-Gehalts in Weichmachern
  • T/AQSPMK 0006-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung des DINP-Gehalts in Weichmachern
  • T/FSI 059-2020 Bestimmung des Phenyl- und Vinylgehalts in Phenylsilikonkautschuk (HNMR-Methode)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

BE-NBN, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 03-412-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – photometrisches ff-Benzoyl-tf-phenylhydroxylamin-Verfahren
  • NBN T 04-248-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen – volumetrische Methode
  • NBN T 04-278-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • NBN T 04-304-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl
  • NBN T 40-109-1988 Phenol-Formaldehyd-Formkörper – Bestimmung freier Phenole – lodometrische Methode
  • NBN T 04-277-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasser – Dean- und Stark-Methode
  • NBN T 04-247-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts von Phenolrot – volumetrische Methode

AT-ON, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • ONORM C 9220 Teil.3-1978 Bitumenhaltige Materialien; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Toluol
  • ONORM S 1815-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Polypropylenfasern mit anderen Fasern – Xylen (Xylol)-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer ...
  • EN ISO 14389:2022 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • EN ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • prEN ISO 14389:2021 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode (ISO/DIS 14389:2021)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • JIS K 0088:1997 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas
  • JIS K 6751-3:1999 Prüfverfahren für Phthalsäureester – Teil 3: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • JIS K 6751-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Phthalsäureester – Teil 3: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung (Erratum 1)
  • JIS K 6236:2001 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • JIS K 6237:2001 Gummi, rohes Styrol-Butadien – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • JIS K 7240:1999 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung freier Phenole – Iodometrische Methode

工业和信息化部, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte
  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • SNI 7249-2009 Statisches Prüfverfahren für den Toluolgehalt in der Luft am Arbeitsplatz
  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 7461-2008 Testmethoden zur Löslichkeit von modifiziertem Aspalth in Toluol unter Verwendung von Zentrifugenwerkzeugen

中华人民共和国环境保护部, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • GB 13194-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrobenzol, Mononitrotoluol (MNT), Nitrochlorbenzol und Dinitrotoluol (ONT) – Gaschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • YS/T 575.12-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 12: Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts. N-Benzoy-N-phenythytoxylamin-photometrische Methode
  • YS/T 575.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Benzoylphenylen-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Vanadiumpentoxid
  • YS/T 514.11-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, photometrische Methode zur Extraktion von Benzoylbenzolketonen, Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts

Professional Standard - Tobacco, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • YC/T 373-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Polypropylenfaserkabel und Polypropylenfaserkabelfilterstab. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 334-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

SE-SIS, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

BELST, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • YB/T 5025-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an raffiniertem Bencoumaron-Inden
  • YB/T 2304-1980 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von schwerem Benzol

海关总署, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HS/T 26-2017 Bestimmung des Isomerengehalts in Toluylendiisocyanat mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5345-2021 Bestimmung des Mesoxylylenisocyanatgehalts in PET-Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2421-2022 Bestimmung des Polyanilingehalts in Polyanilin-Korrosionsschutzbeschichtungen
  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • SN/T 4442-2016 Nachweismethoden für Nitrobenzol, Nitrotoluol und Dinitrotoluol in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 4696-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Faser- und Spanplatten
  • SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln

AR-IRAM, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • IRAM 13 310-1962 Bestimmung des löslichen Styrolgehalts in Polystyrol
  • IRAM 25 594-1963 Synthetisches Waschmittel. Bestimmung des Wirkstoffgehalts mittels p-Toluidinhydrochlorid-Methode
  • IRAM 13 308-1962 So bestimmen Sie den Gehalt an freiem Phenol in Kunststoffen aus Phenol

IN-BIS, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

International Dairy Federation (IDF), Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • IDF 139-2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts

AENOR, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • UNE 81581:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (BENZOL, TOLUOL, ETHYLBENZOL, P-XYLEN, 1,2,4-TRIMETHYLBENZOL) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN ISO 14389:2015 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2014)

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • HB 5422.12-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, Kristallviolett-Toluol-Extraktionsabsorptiometrie zur Bestimmung des Antimongehalts
  • HB 5422.6-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Luminon-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Absorptiometrie zur Bestimmung des Zinngehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • DB34/T 2508-2015 Bestimmung von Estern und Methylanilinen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 1767-2012 Bestimmung von Benzophenon- und 4-Methylbenzophenon-Rückständen in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • DB34/T 3316-2019 Bestimmung des Benzolgehalts im Xuanbi-Stifthalter

ES-AENOR, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • UNE 70-105 Pt.6-1985 Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts für den industriellen Einsatz (mittels volumetrischer Methode)

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • LST ISO 6560:2003 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt größer als 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm). Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (idt ISO 6560:1983)

Professional Standard - Press and Publication, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • CY/T 11-1994 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Toluol und Xylol in der Luft einer Tiefdruckwerkstatt

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • DB37/T 339-2003 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

Professional Standard - Customs, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • HS/T 26-2009 Quantitative Analyse des Isomers von Toluoldiisocyanat. Gaschromatographie

KR-KS, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • KS D ISO 11433-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M ISO 5318-2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 17070-2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol

CU-NC, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • NC 26-170-1987 Drogen. Angetriebenes monohydratisiertes Natriumoxacillin. Qualitätsspezifikationen
  • NC 35-19-1968 Schätzung des Wassergehalts ätherischer Öle (quantitative Methode)

GOSTR, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • GOST 7847-2020 Kohlenteerpech. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Stoffen

FI-SFS, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • SFS 4388-1979 Plastik. Polystyrol. Bestimmung des Styrolgehalts anhand von verdampftem Chrom

Professional Standard - Textile, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

TH-TISI, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • TIS 1182.8-1996 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Prat 8 Bestimmung von Benzol und Toluol in Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Light Industry, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • QB/T 5198-2017 Bestimmung des freisetzbaren 2,4,6-Trichloranisols aus Korkstopfen für Wein

PT-IPQ, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • NP 3257-1988 Tierfuttermittel Bestimmung des Ethopabatgehalts Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Forestry, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • LY/T 1985-2011 Quantitative Bestimmung von Pentachlorphenol in antiseptischen Holz- und Holzwerkstoffplatten

UNKNOWN, Bestimmungsmethode des Benzol- und Toluolgehalts

  • YB 2304-80 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von schwerem Benzol
  • YB 2304-1980 Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs von schwerem Benzol




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten