ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

Für die Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Kohle, Abfall, analytische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • NY/T 53-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden (Halbmikro-Kjeldahl-Methode)
  • GB 7173-1987 Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden (Semi-Mikro-Kelvin-Methode)
  • NY/T 1121.24-2012 Bodenuntersuchung. Teil 24: Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden. Automatische Kjeldahl-Gerätemethode
  • NY/T 87-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums in Böden
  • NY/T 88-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts im Boden
  • GB 9837-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts im Boden

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • HJ 717-2014 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kjeldahl-Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • NF ISO 11261:1995 Bodenqualität – Gesamtstickstoffdosierung – Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF EN 13654-1:2002 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: modifizierte Kjeldahl-Methode
  • NF EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • NF P94-093:1997 BÖDEN: UNTERSUCHUNG UND TEST. BESTIMMUNG DER VERDICHTUNGSEIGENSCHAFTEN EINES BODENS. STANDARD-PROCTOR-TEST. MODIFIZIERTER PROCTOR-TEST.
  • NF U42-504*NF ISO 20620:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • NF P94-093:1999 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Verdichtungseigenschaften eines Bodens. Standard-Proctor-Test. Modifizierter Proctor-Test.
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • DB64/T 1734-2020 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, Kjeldahl-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 13878-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS I ISO 23753-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT)

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • ISO 333:1996/Cor 1:1996 Kohle - Bestimmung von Stickstoff - Halbmikro-Kjeldahl-Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23753-2:2005 Bodenqualität - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)

AENOR, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE-EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode

AT-ON, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • ONORM L 1082-1999 Chemische Analysen von Böden – Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualität. Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden. Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • BS EN 13654-2:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Dumas-Methode
  • BS ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung

Professional Standard - Forestry, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

GOSTR, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • CEN EN 13654-1-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • DS/EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • LST EN 13654-1-2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • LST EN 16169-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff

German Institute for Standardization, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • DIN EN 13654-1:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-1:2001
  • DIN EN 16169:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Deutsche Fassung EN 16169:2012
  • DIN ISO 23753-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Verfahren mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2005); englische Fassung von DIN ISO 23753-2:2006-04
  • DIN 19746:2005-06 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

VN-TCVN, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode

TR-TSE, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • TS 362-1966 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF UND KOHLE NACH DER SEMI ■ M?KRO KJELDAHL-METHODE

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • CJ/T 103-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Halbmikro-Kjeldahl-Methode

RU-GOST R, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

ES-UNE, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • UNE-EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff (Genehmigt von AENOR im Oktober 2012.)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • DB43/T 751-2013 Bestimmung von Stickstoff in Graphit mit der Semi-Mikro-Kelvin-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • DB37/T 1897-2011 Bestimmung von Bodennitratstickstoff mittels Ionenchromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • GB/T 42487-2023 Bodenqualität Bestimmung des Bodennitratstickstoffs, Nitritstickstoffs und Ammoniumstickstoffs Kaliumchloridlösungs-Auslaugungsflussanalysemethode
  • GB/T 42485-2023 Bodenqualität Bestimmung von Bodennitratstickstoff, Nitritstickstoff und Ammoniumstickstoff
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • AS 1289.3.1.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze eines Bodens – Vier-Punkte-Casagrande-Methode
  • AS 1289.3.1.2:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze eines Bodens – Ein-Punkt-Casagrande-Methode (Nebenmethode)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • DB22/T 2270-2018 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse
  • DB22/T 2270-2015 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • DB21/T 613-1991 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Zink, Eisen und Mangan im Boden

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • T/SDAS 304-2021 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, automatische Destillation, potentiometrische Titration

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden nach der Kelvin-Methode

  • DB14/T 1099-2015 Bestimmung von hydrolysierbarem Stickstoff im Boden, alkalische Hydrolyse, Destillation, potentiometrische Titration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten