ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säurelöslich

Für die Säurelöslich gibt es insgesamt 128 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säurelöslich die folgenden Kategorien: Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Ferrolegierung, Dünger, analytische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Milch und Milchprodukte, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Holz, Rundholz und Schnittholz, füttern, schwarzes Metall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Säurelöslich

  • YB/T 5285-2007 Sulfat-Titanschlacke
  • YB/T 5285-2011 Sulfat-Titanschlacke
  • YB/T 4392.3-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung der Partikelgröße.Mechanische Siebmethode
  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode
  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 4392.1-2014 Sulfat-Titan-Schlacke. Bestimmung des Gehalts an niederwertigem Titanoxid. Titantrichlorid-Titration

German Institute for Standardization, Säurelöslich

  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN EN 1744-5:2006 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze; Englische Fassung der DIN EN 1744-5:2006-12
  • DIN EN 1744-5:2006-12 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze; Deutsche Fassung EN 1744-5:2006
  • DIN 10805:1985-10 Analyse von Tee; Bestimmung der unlöslichen Säureasche
  • DIN 10473:1997-12 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem <beta>  ——Lactoglobulin in wärmebehandelter Milch – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säurelöslich

International Organization for Standardization (ISO), Säurelöslich

  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • ISO 777:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Calcium
  • ISO 778:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Kupfer
  • ISO 779:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Eisen
  • ISO 1830:2005 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • ISO 7407:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 12830:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • ISO 2762:1973 Salzsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung löslicher Sulfate; Turbidimetrische Methode
  • ISO 12830:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • ISO 1577:1980 Tee – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 1577:1987 Tee; Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 13875:2005 | IDF 178:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 5985:2002 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 5985:1978 Futtermittel für Tiere; Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 735:1977 Ölsaatenrückstände; Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 7058:1983 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz; Bestimmung höherer löslicher Sulfatgehalte; Titrimetrisches Verfahren nach Reduktion
  • ISO 930:1980 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • ISO 930:1997 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung säureunlöslicher Asche

VN-TCVN, Säurelöslich

  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • TCVN 5612-2007 Tee.Bestimmung von säureunlöslicher Asche

Association Francaise de Normalisation, Säurelöslich

  • NF X31-402*NF ISO 11048:1995 Bodenqualität. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.
  • NF ISO 11048:1995 Bodenqualität – Dosierung von wasser- und säurelöslichem Sulfat
  • NF ISO 9035:1989 Eisenerze - Bestimmung von säurelöslichem Eisen(II) - Titrimetrische Methode.
  • NF EN 1744-5:2007 Prüfungen zur Bestimmung der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze
  • NF Q03-122*NF ISO 776:2011 Zellstoffe – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF V03-347*NF ISO 1577:1989 Tee. Bestimmung säureunlöslicher Asche.
  • NF ISO 776:2011 Pasten - Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF ISO 930:1998 Gewürze - Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF Q03-401*NF ISO 12830:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • NF ISO 16729:2014 Bodenqualität – Verdauung löslicher Elemente in Salpetersäure
  • NF ISO 12830:2019 Nanomaterialien auf Papier-, Karton-, Zellstoff- und Zellulosebasis – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

Professional Standard - Environmental Protection, Säurelöslich

  • HJ 635-2012 Boden.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.Gravimetrische Methode

CZ-CSN, Säurelöslich

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säurelöslich

  • CNS 3190-1976 Testmethode für säurelösliches Eisen in chemischem Steinzeug
  • CNS 12108-1987 Testmethode für säurelösliches Lignin in Holz und Zellstoff
  • CNS 14702-2002 Prüfverfahren für säurelösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • CNS 5376-6-2002 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des säurelöslichen Eisen(II)-Gehalts
  • CNS 5376.6-2002 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts (Ⅱ).
  • CNS 14907-2005 Testmethode für säureunlösliches Lignin in Holz
  • CNS 9323-1992 Testmethode für säureunlösliche Asche in Zellstoff
  • CNS 2721-1987 Testmethode für säureunlösliches Lignin in Holz und Zellstoff

AENOR, Säurelöslich

  • UNE-ISO 11048:2007 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat. (ISO 11048:1995)
  • UNE 22145:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SÄURELÖSLICHEN EISEN(II)-GEHALTS. TRITIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 57100:1986 ZELLSTOFFE. SÄUREUNLÖSLICHES LIGNIN
  • UNE 84056:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-A. Probenvorbereitung. Säurelösliches Blei in Talkum, Pigmenten und den meisten säureunlöslichen Materialien.
  • UNE 55066:1971 FETTE. BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN, LÖSLICHEN UND NICHTLÖSLICHEN SÄUREN.
  • UNE-EN 1744-5:2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze
  • UNE 84057:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-B. Probenvorbereitung. Gesamtblei in säurelöslichen anorganischen Materialien.
  • UNE-ISO 930:2009 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung säureunlöslicher Asche

KR-KS, Säurelöslich

  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M ISO 12830-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • KS M ISO 2762-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 776-2017 Zellstoffe – Bestimmung der säureunlöslichen Asche

British Standards Institution (BSI), Säurelöslich

  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • BS EN 1744-5:2006 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze
  • BS EN 1744-5:2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze
  • BS 5551-4.5:1993 Düngemittel. Chemische Analyse. Methode zur Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts fester Düngemittel
  • BS EN 15956:2011 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • BS ISO 12830:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • BS ISO 5985:2003 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

ZA-SANS, Säurelöslich

  • SANS 6242:2008 Säureunlöslichkeit von Aggregaten
  • SANS 5850-2:2008 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 5850-2:2002 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen

RO-ASRO, Säurelöslich

  • STAS SR ISO 10084:1995 Feste Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an Mineralstoffen, Säuren und löslichen Sulfaten - Gravimetrische Methode

AT-ON, Säurelöslich

  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säurelöslich

ES-AENOR, Säurelöslich

  • UNE 55-665-1984 Bestimmung der Säurelöslichkeit von Natriumsulfatmaterialien, die als Rohstoffe für Waschmittelformulierungen verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säurelöslich

  • GB/T 8308-2002 Tee – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslicher Asche
  • GB/T 8308-2013 Tee.Bestimmung des Gehalts an säureunlöslicher Asche
  • GB/T 9825-2008 Ölsaatenrückstände – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GB/T 12729.9-2008 Gewürze und Würzmittel. Bestimmung säureunlöslicher Asche

Professional Standard - Agriculture, Säurelöslich

BR-ABNT, Säurelöslich

  • ABNT MB-250 Prüfung der Säurelöslichkeit von Steckverbindern

International Dairy Federation (IDF), Säurelöslich

  • IDF 178-2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode

Danish Standards Foundation, Säurelöslich

  • DS/ISO 13875:2007 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • DS/EN 1744-5:2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze

European Committee for Standardization (CEN), Säurelöslich

  • EN 1744-5:2006 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze

未注明发布机构, Säurelöslich

  • BS EN 1744-5:2006(2007) Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze
  • BS 812-119:1985(1999) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 119: Verfahren zur Bestimmung von säurelöslichem Material in Feingesteinskörnungen

RU-GOST R, Säurelöslich

  • GOST ISO 12830-2014 Zellstoffe, Papier und Karton. Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • GOST 33580-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST ISO 1577-2014 Tee. Methode zur Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • GOST ISO 930-2015 Gewürze und Gewürze. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • GOST 24596.12-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

Lithuanian Standards Office , Säurelöslich

  • LST EN 1744-5-2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze

TH-TISI, Säurelöslich

  • TIS 1590-1998 Salzsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung löslicher Sulfate. Turbidimetrische Methode

PH-BPS, Säurelöslich

TR-TSE, Säurelöslich

Group Standards of the People's Republic of China, Säurelöslich

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Säurelöslich

  • JIS G 1257-10-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 10: Bestimmung von Aluminium. Abschnitt 2: Bestimmung von säurelöslichem Aluminium

PT-IPQ, Säurelöslich

  • NP 3611-1989 Zellstoffe Bestimmung von in 72 %iger Schwefelsäure unlöslichen Stoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten