ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlendioxid-Gastank

Für die Kohlendioxid-Gastank gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlendioxid-Gastank die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anorganische Chemie, Explosionsgeschützt, füttern, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Papier und Pappe, Umweltschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Flüssigkeitsspeichergerät, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Land-und Forstwirtschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenfahrzeug umfassend, Luftqualität, Kraftstoff, Kältetechnik, Erdgas, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Ladeneinrichtungen, Einrichtungen im Gebäude, organische Chemie, Alarm- und Warnsysteme, Keramik, Bergbau und Ausgrabung, medizinische Ausrüstung, Kraftwerk umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wärmepumpe, Erdölprodukte umfassend, Feuerfeste Materialien, Kohle, Gebäudeschutz, Konstruktionstechnologie, Kernenergietechnik, Isolierflüssigkeit, Feuer bekämpfen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Schutzausrüstung, Dünger, nichtmetallische Mineralien, Rohrteile und Rohre, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Getränke, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Metrologie und Messsynthese, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Bergbauausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Sportausrüstung und -anlagen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlendioxid-Gastank

  • KS I 2102-2009 Kohlendioxid (Standardreferenzgas)
  • KS M 1060-2010 Hohe Genauigkeitsstandards für Kohlendioxid
  • KS M 1012-1994 Kohlendioxid (Standardreferenzgas)
  • KS I 2107-2009 Flüssiges Kohlendioxid
  • KS I 2103-2009 Kohlenmonoxid (Standardreferenzgas)
  • KS I 2105-2009 Schwefeldioxid (Standardreferenzgas)
  • KS I 2208-2008 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS I 2208-2008(2013) Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS M 1013-1994 Kohlenmonoxid (Standardreferenzgas)
  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2005 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS F 2603-2016 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2603-1986 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS M 1015-1994 Schwefeldioxid (Standardreferenzgas)
  • KS M 1962-2002 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1962-2017 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1962-2017(2022) Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS E ISO 925:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 12039:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 12039:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 12039-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS F 2603-1991 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS I ISO 16000-26-2014(2019) Raumluft – Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • KS I ISO 16000-26:2014 Raumluft – Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • KS L ISO 21068-2:2012 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids sowie des gesamten und freien Siliziums
  • KS B ISO 3500-2005(2010) Nahtlose CO2-Flaschen aus Stahl für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen
  • KS E 3733-2014 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 3733-2014(2019) Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS I ISO 6974-5-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS C IEC 60601-3-1:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 3-1: Grundlegende Leistungsanforderungen für Geräte zur transkutanen Überwachung des Sauerstoff- und Kohlendioxidpartialdrucks
  • KS C IEC 60601-3-1-2008(2013) Medizinische elektrische Geräte – Teil 3 – 1: Grundlegende Leistungsanforderungen für Geräte zur transkutanen Überwachung des Sauerstoff- und Kohlendioxidpartialdrucks
  • KS C IEC 60601-3-1:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 3 – 1: Grundlegende Leistungsanforderungen für Geräte zur transkutanen Überwachung des Sauerstoff- und Kohlendioxidpartialdrucks
  • KS I ISO 6974-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei p

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • GB/T 8984.1-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 1: Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mathan in den Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6052-1993 Handelsübliches flüssiges Kohlendioxid
  • GB/T 6052-2011 Industrielles flüssiges Kohlendioxid
  • GB/T 8984.3-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 3: Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs in Gasen – Flammenionisationsverfahren
  • GB 10621-2006 Lebensmittelzusatzstoff flüssiges Kohlendioxid
  • GB/T 17094-1997 Hygienestandard für Kohlendioxid-Raumluft
  • GB 16201-1996 Gesundheitsstandard für Kohlendioxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 1917-1994 Lebensmittelzusatzstoff. Flüssiges Kohlendioxid (aus einer Alkoholfermentationsanlage)
  • GB/T 51316-2018 Konstruktionsstandards für die Kohlendioxidabscheidung und -reinigung von Rauchgasen
  • GB/T 3394-1993 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3394-2023 Bestimmung von Spurenmengen an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen in industriellem Ethylen und Propylen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3394-2009 Industrielle Verwendung von Ethylen und Propylen – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28124-2011 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in den Inertgasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 31705-2015 In-situ-Messung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan durch ein gaschromatographisches (GC) System
  • GB/T 31709-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 16019-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chromtrioxid, Chromaten und Dichromaten – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid

VN-TCVN, Kohlendioxid-Gastank

  • TCVN 5778-1994 Kohlendioxid wird für Lebensmittel verwendet, gasförmig und flüssig
  • TCVN 3895-1984 Erdgase. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Wasserstoffgehalts
  • TCVN 4920-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • TCVN 3896-1984 Natürliche Gase. Absorptionsmethode zur Bestimmung von Kohlendioxid und dem Gesamtgehalt gasförmiger Säuren durch VTI-2
  • TCVN 7242-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) in Rauchgasen
  • TCVN 7246-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration (SO2) in Rauchgasen

Professional Standard-Ships, Kohlendioxid-Gastank

工业和信息化部, Kohlendioxid-Gastank

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • T/DLSHXH 004-2020 Kohlendioxidgas für die Elektronikindustrie
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/SHDSGY 152-2022 Nasaler Sauerstoffschlauch zur endexspiratorischen Kohlendioxidsammlung
  • T/CIECCPA 012-2022 Kohlendioxid-Abscheidungsturm aus kohlebefeuertem Rauchgas
  • T/DLSHXH 007-2020 Kohlenstoffoxysulfidgas für die Elektronikindustrie
  • T/CPCIF 0115-2021 Industrierauchgas – Technische Richtlinie zur Rückgewinnung von Kohlendioxid
  • T/CIECCPA 014-2022 Ausrüstung zur Kohlendioxidabscheidung des Rauchgases von Stahlkalköfen
  • T/QGCML 343-2022 Nano-Silica-Aerogel-Pulver
  • T/CIECCPA 027-2023 Vorbehandlungsausrüstung zur Kohlendioxidabscheidung aus Rauchgas durch chemische Absorptionsmethode
  • T/CSTE 0073-2020 Bilanzierungsleitfaden für die Reduzierung von Nicht-CO2-Treibhausgasemissionen durch Düngemittelersatz aus Schweinegülleressourcen
  • T/CIECCPA 013-2022 Vorrichtung zur Aerosolabscheidung in einem Kohlendioxidabscheidungssystem
  • T/BAEE 005-2020 Berechnungsmethode zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen basierend auf der Supergas-Elektronium-Flow-Technologie
  • T/ZZB 3068-2023 Chlordioxid-Desinfektionstabletten zur Objektoberflächen- und Luftdesinfektion
  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau

Professional Standard - Aviation, Kohlendioxid-Gastank

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • CNS 195-1981 Flüssiges Kohlendioxid
  • CNS 2592-1967 Analysemethode für Kohlendioxid, Sauerstoff, Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Methan in Gasen
  • CNS 3145-1971 Testmethode für verflüssigtes Kohlendioxid
  • CNS 6873-1989 Methode zur Messung der Raumlüftung (Kohlendioxid-Methode)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • JJG 635-2011 Verifizierungsverordnung für Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren
  • JJG 635-1999 Verifizierungsregelung für Monooxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren
  • JJG 551-2003 Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJG 551-2021 Schwefeldioxid-Gasdetektoren

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kohlendioxid-Gastank

  • ESDU 76030-1976 Wärmeleitfähigkeit von Kohlendioxidgas und -flüssigkeit.
  • ESDU 76021-1976 Dynamische Viskosität von Kohlendioxidgas und -flüssigkeit.

NL-NEN, Kohlendioxid-Gastank

  • NEN 6681-1981 Abwasser – Volumetrische Bestimmung von Kohlendioxid und Sauerstoff in Gasen
  • LUN 418-1966 MIT EINER NOMINALVULGEWICHT VON 10 kg
  • LUN 419a-1966 MIT EINEM NOMINAAL VULGEWICHT VON 6 kg
  • LUN 417-1966 MIT EINEM NOMINAAL VULGEWICHT VON 2 kg
  • NEN 2039-1979 Luftqualität – Rauch und Abgase – Bestimmung von Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlendioxid-Gastank

  • HG/T 3728-2004 Mischgas zum Schweißen Argon-Kohlendioxid
  • HG/T 4984~4986-2016 Gasmischungen zum Schweißen Kohlendioxid-Sauerstoff/Argon, Helium/Argon und Sauerstoff/Argon (2016)
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlendioxid-Gastank

  • JIS K 0003:1998 Referenzmaterial – Standardgas – Kohlendioxid
  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS Z 3315:1993 Massivdrähte zum CO2-Schutzgasschweißen für atmosphärisch korrosionsbeständigen Stahl
  • JIS Z 3320:1993 Fülldrähte zum CO2-Schutzgasschweißen von atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl
  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS B 7986:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlendioxid im Rauchgas
  • JIS Z 3315:1999 Massivdrähte zum CO2-Schutzgasschweißen für atmosphärisch korrosionsbeständigen Stahl
  • JIS Z 3320:1999 Fülldrähte zum CO2-Schutzgasschweißen von atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl
  • JIS K 0002:1998 Referenzmaterial – Standardgas – Kohlenmonoxid
  • JIS K 0004:1998 Referenzmaterial – Standardgas – Schwefeldioxid
  • JIS Z 3315 AMD 1:2007 Massivdrähte zum CO2-Schutzgasschweißen für atmosphärisch korrosionsbeständigen Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0091:1983 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • JIS Z 3320 AMD 1:2007 Fülldrähte für das CO2-Schutzgasschweißen von atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl (Änderung 1)
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS K 0463:2009 Richtlinien für die Bindung von Reportergen-Assays an Arylkohlenwasserstoffrezeptoren – Assay von Dioxinen in einem Ah-Rezeptor
  • JIS S 3302:2021 Bestimmung der durch Desinfektionsprodukte erzeugten Chlordioxidgasmenge – Kleinkammermethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlendioxid-Gastank

  • GB 36660-2018 Schutzausrüstung zur Inertisierung von Niederdruck-Kohlendioxid
  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett

SE-SIS, Kohlendioxid-Gastank

  • SIS SMS 694-1968 Gasflaschen zum Atrbort von Ilioxirle und Lachgas
  • SIS SS 694-1988 Gasflaschen – Gasflaschen für Kohlendioxid und Lachgas – Abmessungen
  • SIS SS 18 71 67-1984 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren

Professional Standard - Machinery, Kohlendioxid-Gastank

  • JB/T 9186-1999 Schweißanweisung für das CO2-Schutzlichtbogenschweißen

Professional Standard - Agriculture, Kohlendioxid-Gastank

Compressed Gas Association (U.S.), Kohlendioxid-Gastank

  • CGA P-57-2013 VERMEIDUNG VON AUSFÄLLEN VON KOHLENMONOXID- UND KOHLENMONOXID/KOHLENDIOXID-MISCHZYLINDERN
  • CGA G-6.8-2007 Umfüllung und kleine Kohlendioxidzylinder, zweite Auflage
  • CGA P-57-2007 VERMEIDUNG VON AUSFÄLLEN VON KOHLENMONOXID- UND KOHLENMONOXID-/KOHLENDIOXID-MISCHZYLINDERN, ERSTE AUFLAGE
  • CGA G-6.4-2008 Sicherer Transport von verflüssigtem Kohlendioxid in isolierten Ladetanks, Kesselwagen und tragbaren Containern
  • CGA G-6.4-2015 Sicherer Transport von verflüssigtem Kohlendioxid in isolierten Ladetanks, Kesselwagen und tragbaren Containern
  • CGA G-6.6-2006 STANDARD FÜR ELASTOMER-TYP-KOHLENDIOXID-GROSSÜBERTRAGUNGSSCHLAUCH, DRITTE AUSGABE
  • CGA P-7-2007 STANDARD FÜR DIE REQUALIFIZIERUNG VON LADUNGSTANKSCHLAUCH, DER BEIM TRANSPORT VON KOHLENDIOXID-KÜHLFLÜSSIGKEITEN VERWENDET WIRD, FÜNFTE AUSGABE

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • JJF 1523-2015 Programm zur Musterbewertung von Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren
  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren

TH-TISI, Kohlendioxid-Gastank

YU-JUS, Kohlendioxid-Gastank

  • JUS H.F8.151-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.150-1989 Gase. Bestimmung von Kohlendioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.318-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode
  • JUS H.F8.191-1986 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.190-1989 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Auswahl an Metfioden
  • JUS H.F8.180-1989 Gase. Bestimmung von Schwefeldioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.B8.700-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenmonoxid- und Kohlenmonoxidgehalts in C3- und Ligkter-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • DB14/T 1710-2018 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgas-Kohlendioxidkonzentration

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kohlendioxid-Gastank

RU-GOST R, Kohlendioxid-Gastank

  • GOST 19662-1989 Isotherme Speicher für flüssiges Kohlendioxid. Typen, Hauptparameter und Abmessungen
  • GOST 12162-1977 Kohlendioxid, fest. Spezifikation
  • GOST 19663-1990 Isotherme Speicher für flüssiges Kohlendioxid. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 8050-1985 Gasförmiges und flüssiges Kohlendioxid. Spezifikationen
  • GOST R 56872-2016 Erdgas. Bestimmung von Kohlendioxid mittels Prüfröhrchen
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST R ISO 12039-2011 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff. Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • GOST R ISO 16000-15-2012 Innenluft. Teil 15. Probenahmestrategie für Stickstoffdioxid (NO2)
  • GOST R ISO 16000-26-2015 Innenluft. Teil 26. Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • GOST R 12.4.268-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Methode zur Bestimmung der Aufrechterhaltung des Kohlendioxid- und Sauerstoffgehalts im inhalierten Gemisch
  • GOST 12.4.288-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Verfahren zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Sauerstoffgehalts im eingeatmeten Atemgasgemisch
  • GOST R 12.4.265-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Autonom isolierende Atemschutzgeräte. Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid und Sauerstoff im inhalierten Gemisch
  • GOST 6687.3-1987 Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und fermentierte Brotgetränke. Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid
  • GOST R 8.925-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffoxid, Kohlendioxid, Methan, Propan, Hexan. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST R ISO 15859-12-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 12. Kohlendioxid
  • GOST EN 14397-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 1. Methode für feste Düngemittel
  • GOST 12258-1979 Sowjetischer Champagner. Schaum- und Kohlensäurewein. Methode zur Bestimmung des Kohlendioxiddrucks in Flaschen
  • GOST R EN 13274-6-2011 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Atemschutzgeräte. Testmethoden. Teil 6. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • GOST R 17.2.02.06-1999 Naturschutz. Atmosphäre. Normen und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotoren, die Gaskraftstoff verwenden
  • GOST 31371.3-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 3. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mit zwei Füllkörperkolonnen
  • GOST EN 13274-6-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Testmethoden. Teil 6. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

Professional Standard - Meteorology, Kohlendioxid-Gastank

  • QX/T 215-2013 Methode zur Herstellung von Standardgasen für Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Methan
  • QX/T 273-2015 Überwachungsmethode für die atmosphärische Kohlenmonoxidkonzentration. Gasfilterkorrelation
  • QX/T 67-2007 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in Kolbenproben aus der Hintergrundatmosphäre. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode

TR-TSE, Kohlendioxid-Gastank

  • TS 2603-1977 FLÜSSIGES KOHLENDIOXID (FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG)
  • TS 1144-1973 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFDK>XID-GEHALTS, AUSGEDRÜCKT ALS NATRIUM- ODER KALIUMCARBONATGAS – VOLUMETRISCHE METHODE

Association Francaise de Normalisation, Kohlendioxid-Gastank

  • NF T81-125:1987 Empfänger für verflüssigtes Gas in Kühlschränken – Transvasionsorgane – Rohre für Kühlgas-Hemioxid oder Kohlenstoffdioxid.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF M03-036:2000 Brennbare mineralische Feststoffe – Dosierung von Dioxidkohlenstoff nach der Methode der Gravitation
  • NF EN ISO 17349:2016 Richtlinien für Offshore-Plattformen, die Flüssigkeiten mit hohem CO2-Gehalt unter hohem Druck handhaben
  • NF X43-404-26*NF EN ISO 16000-26:2012 Raumluft – Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • NF EN ISO 16000-26:2012 Raumluft – Teil 26: Strategie zur Probenahme von Kohlendioxid (CO2).
  • NF T20-807:1980 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode.
  • NF X20-363:1978 GASANALYSE. BESTIMMUNG VON KOHLENMONOXID MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF A88-200-2*NF EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während arc wir
  • NF M03-036:1971 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS MIT DER GRAVIMETRISCHEN METHODE.
  • NF B49-423-2*NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium.
  • NF EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton gegenüber atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • NF X20-354:1975 Gasanalyse - Bestimmung von Schwefeldioxid mittels kontinuierlicher coulometrischer Methode.
  • NF X20-355:1975 Gasanalyse-Bestimmung von Schwefeldioxid mittels elektrischer Konduktimetrie.
  • NF S95-156:1997 Medizinische elektrische Geräte. Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Besondere Anforderungen.
  • NF P18-430-10*NF EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • NF X20-350:1979 Gasanalyse. Schwefeldioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF EN ISO 6974-4:2003 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen (C1 bis C5 und C6+) für ein Labor- und Gassystem...
  • NF T20-427:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen C1 bis ...
  • NF ISO 16900-9:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von eingeatmetem Gas
  • NF X20-361:1976 Gasanalyse. Bestimmung von Kohlenmonoxid durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF S61-939-1:2014 Brandschutzsysteme (SSI) – Pneumatische Sicherheitssysteme – Teil 1: Brandschutz bei der Verwendung von Kohlenstoffdioxid
  • NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft in Räumlichkeiten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • XP CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • NF S76-020-9*NF ISO 16900-9:2016 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von eingeatmetem Gas
  • NF EN ISO 22479:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasvolumenmethode)
  • NF T20-381:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF C23-543*NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF U42-372-1*NF EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger – Bestimmung von Kohlendioxid – Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel
  • NF EN ISO 8311:2014 Gekühlte Kohlenwasserstoffe und nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Kraftstoffe – Kalibrierung von Membrantanks und Pyramidentanks – Manuelle und interne elektrooptische Abstandsmessmethoden
  • NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen

SAE - SAE International, Kohlendioxid-Gastank

  • SAE J177-1970 MESSUNG VON KOHLENDIOXID@ KOHLENMONOXID@ UND STICKSTOFFOXIDEN IM DIESELABGAS
  • SAE J177-2002 Messung von Kohlendioxid@ Kohlenmonoxid@ und Stickstoffoxiden in Dieselabgasen
  • SAE J177-1995 Messung von Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickoxiden im Abgas von Dieselmotoren

CZ-CSN, Kohlendioxid-Gastank

  • CSN 83 0151-1964 Bestimmung von Kohlendioxid, Methan und Sauerstoff mit dem Orsat-Gerät
  • CSN 07 8630-1969 Ventil für Flaschen zur Lagerung von Distickstoffmonoxid, Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Edelgasen
  • CSN 07 8515-1984 Nahtlose Stahlgasflaschen für Kohlendioxid, Distickstoffmonoxid, Chlorwasserstoff und Ethan
  • CSN 44 1357-1985 Feste Brennstoffe. Bestimmung von Kohlendioxid aus Carbonaten
  • CSN 44 1873-1983 Bauxit. Bestimmung von Kohlendioxid. Volumetrische und gasometrische Methoden.
  • CSN 44 1357-1971 Bestimmung von Kohlendioxid in festen Brennstoffen
  • CSN ON 65 1035-1966 Prüfverfahren für flüssiges Kohlendioxid zur Verwendung in der Kerntechnik
  • CSN 38 9230 Za-1979 Überarbeitung a). 9/1979 Tschechische Nationalnorm 38 9230 Technische Vorschriften für Gasfeuerlöschanlagen mit Kohlendioxidgas
  • CSN 07 8621-1969 Ventil mit Sicherheitsauslösevorrichtung für Kohlendioxidflaschen
  • CSN 07 8612-1969 Kleines Ventil mit Sicherheitsauslösevorrichtung für Kohlendioxidflaschen
  • CSN 05 0027-1989 Schweißen. Formen und Abmessungen der Schweißkanten. Metalllichtbogenschweißen von Stahl in einer CO2-Schutzatmosphäre

ZA-SANS, Kohlendioxid-Gastank

PL-PKN, Kohlendioxid-Gastank

  • PN G08011 ArkusZ04-1972 Isolierender Sauerstoffgeräteanschluss Kohlendioxidabsorber Daemalds
  • PN Z08063-1970 Industriesicherheitskanister Test auf Undurchlässigkeit gegenüber Kohlendioxid
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid
  • PN M34212-1987 Ausrüstung für die Wasseraufbereitung Kohlendioxid-Entgaser
  • PN Z04095 Arkusz 02-1974 Luftreinheitsschutz-Tests für Kohlendioxid. Bestimmung von Kohlendioxid in der Arbeitsumgebung durch volumetrische Methode mit dem Gerät Manogaz 1
  • PN M69016-1990 Schweißen Kohlendioxid- oder Gasgemisch-Schutzlichtbogenschweißen von Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen. Vorbereitung der Kanten vor dem Schweißen
  • PN Z04094 Arkusz 00-1974 Luftreinigungsschutztests für Kohlenmonoxid Einführung und Umfang der Luftreinigung ?er Standard
  • PN Z04095 Arkusz 00-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z08002-07-1992 Gasdetektoren Detektorwanne? Schwefeldioxid für Messungen in Rang? 2 -H 40 mg/m3

Professional Standard - Aerospace, Kohlendioxid-Gastank

  • QJ 2868-1997 Spezifikation für den halbautomatischen Schweißprozess mit Kohlendioxidschutzgas

BE-NBN, Kohlendioxid-Gastank

  • NBN T 04-507-1985 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographie-Methode
  • NBN T 97-302-1983 Gasanalyse – Bestimmung von Kohlendioxid – Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • NBN T 95-202-1981 Bestimmung des Schwefeltrioxid- und des Schwefeldioxidgehalts von Verbrennungsgasen
  • NBN T 03-187-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-122-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 97-301-1983 Gasanalyse - Bestimmung von Schwefeldioxid - Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl

CU-NC, Kohlendioxid-Gastank

United States Navy, Kohlendioxid-Gastank

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlendioxid-Gastank

  • SAE AS6011-1999 Zylinder, mit Kohlendioxid gefüllt, technisches FSC 4220; Sollte anstelle von MIL-C-601G(1) verwendet werden, das am 7. September 1999 gestrichen wurde

Professional Standard - Railway, Kohlendioxid-Gastank

  • TB/T 1582-1995 Technische Bedingungen für das Kohlendioxid-Schutzgasschweißen für Schienenfahrzeuge

Canadian Standards Association (CSA), Kohlendioxid-Gastank

  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

RO-ASRO, Kohlendioxid-Gastank

  • STAS 10500/6-1976 Grubenluft Bestimmung von Kohlendioxid, Sauerstoff, Methan und Wasserstoff

Professional Standard - Grain, Kohlendioxid-Gastank

  • LS/T 1213-2008 Itechnische Vorschriften für die Lagerung von Getreide unter kontrollierter Atmosphäre durch Ausspülen von Kohlendioxid
  • LS/T 1213-2022 Technische Vorschriften für die Getreidelagerung in kontrollierter Kohlendioxidatmosphäre

Professional Standard - Petroleum, Kohlendioxid-Gastank

  • SY/T 6565-2011 Sicherheitskodex für die Kohlendioxidinjektion in Öl- und Gasfeldern
  • SY 6565-2011 Sicherheitskodex für die Kohlendioxidinjektion in Öl- und Gasfeldern
  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

工业和信息化部/国家能源局, Kohlendioxid-Gastank

German Institute for Standardization, Kohlendioxid-Gastank

  • DIN EN ISO 15011-2:2010-03 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO<(Index)2>), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (N...
  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 51726:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 50450-9:2003 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasförmigen Hydr
  • DIN EN 12390-10:2019-08 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt; Deutsche Fassung EN 12390-10:2018
  • DIN EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • DIN 50018:2013 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO).
  • DIN 33962:1997 Messung gasförmiger Emissionen - Automatische Messsysteme für Einzelmessungen von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid
  • DIN EN ISO 16000-26:2012-11 Raumluft – Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO<(Index)2>) (ISO 16000-26:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16000-26:2012
  • DIN EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Englisch
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...
  • DIN CEN/TS 17405:2020-11 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid - Referenzmethode: Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17405:2020
  • DIN EN 14397-1:2010-07 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel; Deutsche Fassung EN 14397-1:2010
  • DIN EN ISO 22479:2022-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode) (ISO 22479:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22479:2022

Military Standards (MIL-STD), Kohlendioxid-Gastank

British Standards Institution (BSI), Kohlendioxid-Gastank

  • BS EN ISO 16000-26:2012 Raumluft. Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • BS ISO 12039:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • BS EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton. Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • BS 8609:2014 Erdgas. Berechnung der Kohlendioxid-Emissionsfaktoren aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • BS 8485:2015 Leitfaden für die Gestaltung von Schutzmaßnahmen für Methan- und Kohlendioxid-Bodengase bei Neubauten
  • BS 8485:2015+A1:2019 Leitfaden für die Gestaltung von Schutzmaßnahmen für Methan- und Kohlendioxid-Bodengase bei Neubauten
  • BS EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Verfahren für feste Düngemittel
  • BS 7967-5:2010 Kohlenmonoxid in Wohnungen und anderen Räumlichkeiten und die Verbrennungsleistung gasbetriebener Geräte. Teil 5: Leitfaden für den Einsatz elektronischer tragbarer Verbrennungsgasanalysatoren in Nichtwohngebäuden zur Messung von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid
  • BS ISO 16900-9:2015 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts des eingeatmeten Gases
  • BS ISO 20048-2:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften – Betriebsverfahren zum Screening der Kohlenmonoxidausgasung
  • BS EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Labormethode zur Probenahme von Rauch und Gasen – Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) beim Lichtbogenschweißen, cu
  • BS EN ISO 6974-3:2000 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mittels zweier Füllkörpersäulen
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS EN 50543:2011 Elektronisches tragbares und transportables Gerät zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 15859-12:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Kohlendioxid
  • 19/30358816 DC BS ISO 22252. Bemannte Tauchboote. Atemluftzufuhr und Kohlendioxidadsorption. Designanforderungen
  • BS EN ISO 6974-6:2002 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • BS EN ISO 6974-6:2008 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • BS EN ISO 22479:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode)
  • BS ISO 22252:2020 Bemannte Tauchboote. Atemluftversorgung und CO2-Adsorptionssysteme. Leistungsanforderungen und Empfehlungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kohlendioxid-Gastank

  • ASHRAE AN-04-1-1-2004 Experimentelle Untersuchung der überkritischen CO2-Gaskühlung in einem Mikrokanal-Gaskühler

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kohlendioxid-Gastank

  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA TP-28-2003 Wassergehalt der CO2-reichen Phase von Gasgemischen mit 10 und 20 Molprozent CH4 in CO2 im Gleichgewicht mit Wasser und/oder Hydrat
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA TP-14-1987 Energiefunktionen für gasförmige CO2-H2O-Gemische
  • GPA STD 2377-2014 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-37-1979 Enthalpiemessungen an synthetischen Gassystemen: Wasserstoff-Methan Wasserstoff-Kohlenmonoxid
  • GPA RR-10-1974 Löslichkeit von festem Kohlendioxid in reinen leichten Kohlenwasserstoffen und Mischungen leichter Kohlenwasserstoffe
  • GPA STD 2186-2014 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie
  • GPA RR-7-1972 Die Gleichgewichtsphaseneigenschaften der binären Systeme: Stickstoff-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Kohlendioxid, Isobutan-Ethan
  • GPA STD 2186-2002 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie
  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten
  • GPA STD 2377-1986 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-66-1983 Gleichgewichtsphasenzusammensetzung und Hydratationsbedingungen in Systemen, die Methanol, leichte Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthalten
  • GPA RR-18-1976 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme: n-Heptan – Schwefelwasserstoff n-Heptan – Kohlendioxid i-Butan – Stickstoff; Nachtrag – 1977
  • GPA RR-97-1986 Experimentelle Daten zur Überschussenthalpie. Binäre Systeme: Wasser + Ethylenwasser + Ethanwasser + Propanwasser + n-Butan. Ternäres System: Wasser + Methan + Kohlendioxid
  • GPA STD 2103-2003 Vorläufige Methode zur Analyse von Stickstoff und Kohlendioxid enthaltenden Erdgaskondensatmischungen mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlendioxid-Gastank

  • GB/T 34286-2017 Treibhausgas – Kohlendioxidmessung – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie
  • GB/T 34415-2017 Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopiesystem zur Messung von atmosphärischem Kohlendioxid

European Committee for Standardization (CEN), Kohlendioxid-Gastank

  • EN 864:1996 Medizinische elektrische Geräte – Kapnometer zur Verwendung am Menschen – Besondere Anforderungen
  • EN ISO 16000-26:2012 Raumluft – Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2) (ISO 16000-26:2012)
  • EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel
  • CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • EN ISO 22479:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode) (ISO 22479:2019)

Professional Standard - Electron, Kohlendioxid-Gastank

  • SJ/T 11517-2015 Gase für die Elektronikindustrie – Kohlenmonoxid
  • SJ 2802-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisationsdetertor-Methode
  • SJ 2801-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid in elektronischen Gasen – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • GBZ/T 300.37-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 37: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kohlendioxid-Gastank

  • GJB 7022-2010 Spezifikation für das Überleben der Flugbesatzung von CO-Flaschen
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.

Professional Standard - Business, Kohlendioxid-Gastank

  • SB/T 10930-2012 Speichergerät mit kontrollierter Atmosphäre. Kohlendioxidwäscher

HU-MSZT, Kohlendioxid-Gastank

  • MSZ 21862/5-1976 So testen Sie Stickstoffdioxidgas
  • MSZ 21 853/19-1981 CO2-Emissionen, definiert durch Tests der Luftverschmutzungsquelle
  • MSZ 21853/19-1981 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Messung der Kohlendioxidemissionen
  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ 21870/3-1978 Erkennung der Motorluftverschmutzung. Grundlegende Kohlendioxidemissionsprüfung
  • MNOSZ 19006-1954 Selektivität von Luftverschmutzungsquellen gemischt mit Stickstoff zur Definition der Kohlendioxidemissionen in einem periodischen Ansatz
  • MSZ 21853/11-1979 Selektivität von Luftverschmutzungsquellen gemischt mit Stickstoff zur Definition der Kohlendioxidemissionen in einem periodischen Ansatz

Association of German Mechanical Engineers, Kohlendioxid-Gastank

  • DVS 0206-1986 Technische Gase für Schweiß-, Schneid- und verwandte Arbeitsprozesse; Kohlendioxid (CO2-Kohlensäure)
  • VDI 4300 Blatt 9-2005 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • VDI 2462 Blatt 3-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Schwefeldioxid; gravimetrische Wasserstoffperoxid-Methode
  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode
  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration

US-CFR-file, Kohlendioxid-Gastank

  • CFR 40-98.423-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt PP: Lieferanten von Kohlendioxid. Abschnitt 98.423: Berechnung der CO2-Versorgung.
  • CFR 40-98.473-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt UU:Injektion von Kohlendioxid. Abschnitt 98.473: Berechnung des empfangenen CO2.
  • CFR 40-98.443-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt RR:Geologische Speicherung von Kohlendioxid. Abschnitt 98.443: Berechnung der geologischen CO2-Sequestrierung.

Underwriters Laboratories (UL), Kohlendioxid-Gastank

  • UL 1524-1989 Kohlenmonoxid-Gasdetektoren für den Einsatz auf See
  • UL 1524-1999 UL-Standard für sichere Kohlenmonoxid-Gasdetektoren für den Einsatz auf See (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 15. Dezember 2000)

未注明发布机构, Kohlendioxid-Gastank

  • DIN 51726 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 50450-9 E:2020-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasförmigen Hydr
  • DIN EN ISO 16000-26 E:2010-08 Indoor Air Part 26: Carbon Dioxide Sampling Strategy (CO2) (Draft)
  • DIN EN 12390-10 E:2017-04 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • DIN 50018 E:2012-05 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 60601-3-1:1997 Medizinische elektrische Geräte – Teil 3: Besondere Leistungsanforderungen – Abschnitt 3.1: Spezifikation für transkutane Sauerstoff- und Kohlendioxid-Partialdruck-Überwachungsgeräte

Professional Standard - Geology, Kohlendioxid-Gastank

  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Kohlendioxid-Gastank

  • GB/T 18204.24-2000 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft öffentlicher Orte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • DB23/T 1861-2017 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz

IN-BIS, Kohlendioxid-Gastank

  • IS 11454-1985 Methode zur Messung von Kohlendioxid in der interpartikulären Atmosphäre
  • IS 8198 Pt.9-1988 Verhaltenskodex für Flaschen für komprimierte Gase Teil 9 Schwefeldioxidgas

Universal Oil Products Company (UOP), Kohlendioxid-Gastank

  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff

International Organization for Standardization (ISO), Kohlendioxid-Gastank

  • ISO 6381:1981 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid; Gaschromatographische Methode
  • ISO 14951-12:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 12: Kohlendioxid
  • ISO 16000-26:2012 Raumluft - Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO)
  • ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 12039:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • ISO/TR 6567-1:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Kohlendioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • ISO 3500:1976 Nahtlose CO2-Flaschen aus Stahl für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen
  • ISO 925:1980 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 980:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 13623:2017/DAmd 1 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Änderung 1: Ergänzende Anforderungen für den Transport von Flüssigkeiten, die Kohlendioxid oder Wasserstoff enthalten
  • ISO 16900-9:2015 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts des eingeatmeten Gases
  • ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO).
  • ISO 20048-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffabbaueigenschaften – Teil 2: Betriebsverfahren zur Überprüfung der Kohlenmonoxidausgasung
  • ISO 22479:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode)
  • ISO 22252:2020 Bemannte Unterwasserfahrzeuge – Atemluftversorgung und CO2-Adsorptionssysteme – Leistungsanforderungen und Empfehlungen

Indonesia Standards, Kohlendioxid-Gastank

  • SNI 13-4124-1996 Code zur Messung von Kohlenmonoxidgas im Untertagebergbau
  • SNI 19-2877-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Gehalt an Cyanidwasserstoff
  • SNI 19-7117.10-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 10: Prüfverfahren für die CO-, CO2- und O2-Konzentration unter Verwendung automatischer Analyseinstrumente
  • SNI 19-1432-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Stickstoffdioxidgehalt
  • SNI 13-4125-1996 Code zur Messung von Kohlendioxidgas im Untertagebergbau

Professional Standard - Coal, Kohlendioxid-Gastank

  • MT 980-2006 Kohlenmonoxidelement zur Gasdetektion in Kohlengruben
  • MT 137.1-1986 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Kohlenmonoxid
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

国家发展和改革委员会, Kohlendioxid-Gastank

  • MT/T 980-2006 Kohlenmonoxidbestandteile zur Gasdetektion in Kohlengruben

Professional Standard - Electricity, Kohlendioxid-Gastank

  • DL/T 1328-2014 Statistischer Indikatorrahmen für den Kohlendioxidausstoß von Kohlekraftwerken
  • DL 450-1991 Methode zur Prüfung des Gasgehalts in Isolieröl (CO2-Elutionsmethode)
  • DL/T 2376-2021 Technische Spezifikationen zur kontinuierlichen Überwachung der Rauchgas-Kohlendioxidemissionen in thermischen Kraftwerken
  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode

Professional Standard - Forestry, Kohlendioxid-Gastank

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • DB21/T 2970-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für Kohlendioxid (R744)-Luftwärmepumpen

国家能源局, Kohlendioxid-Gastank

  • SY/T 6565-2018 Sicherheitskodex für die Kohlendioxideinspritzung in der Öl- und Gasförderung
  • SY/T 7297-2016 Berechnungsmethode für Kohlendioxidemissionen von Öl- und Gasförderunternehmen
  • NB/T 10778-2021 Gewerbliche oder industrielle und ähnliche Warmwasserbereiter mit Luftquelle und Kohlendioxid-Wärmepumpe
  • NB/T 10056-2018 Technische Anforderungen für den Phasenwechsel-Frakturierungsprozess mit flüssigem Kohlendioxid beim Kreuzbettbohren von Kohleflözen mit geringer Permeabilität

GB-REG, Kohlendioxid-Gastank

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlendioxid-Gastank

  • ASTM D2597-94(2004) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-94(1999) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-10 Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1747-95(2000) Standardhandbuch für die Reinheit von Kohlendioxid, das in überkritischen Flüssigkeitsanwendungen verwendet wird
  • ASTM E1747-95 Standardhandbuch für die Reinheit von Kohlendioxid, das in überkritischen Flüssigkeitsanwendungen verwendet wird
  • ASTM E1747-95(2005) Standardhandbuch für die Reinheit von Kohlendioxid, das in überkritischen Flüssigkeitsanwendungen verwendet wird
  • ASTM E1747-95(2011) Standardhandbuch für die Reinheit von Kohlendioxid, das in überkritischen Flüssigkeitsanwendungen verwendet wird
  • ASTM D1827-92(1996)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM E1747-95(2019) Standardhandbuch für die Reinheit von Kohlendioxid, das in überkritischen Flüssigkeitsanwendungen verwendet wird
  • ASTM D1827-92(2002)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D1827-92(2002) Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM F2476-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kohlendioxidgasübertragungsrate 40;CO2TR41; Durch Barrierematerialien mit einem Infrarotdetektor
  • ASTM D4984-06 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D6245-07 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D2505-88(1998) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM F2476-05 Testmethode zur Bestimmung der Kohlendioxid-Gasdurchlässigkeitsrate (Co 2TR) durch Barrierematerialien unter Verwendung eines Infrarotdetektors
  • ASTM D6245-98 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98(2002) Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D4984-06(2011) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D6245-12 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-18 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D4984-06(2015) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D7459-08 Standardpraxis für die Sammlung integrierter Proben zur Artbildung von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid, das aus stationären Emissionsquellen emittiert wird
  • ASTM D4984-89(1999) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM F2553-16 Standardspezifikation für Warnhinweise auf nachfüllbaren CO2-Flaschen, die im Paintball-Sport verwendet werden
  • ASTM D4984-20 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM F2476-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kohlendioxid-Gasdurchlässigkeitsrate (CO2TR) durch Barrierematerialien unter Verwendung eines Infrarotdetektors

AENOR, Kohlendioxid-Gastank

  • UNE 77229:2004 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff. Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme.
  • UNE-EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • UNE 32007:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 16000-26:2014 Raumluft – Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2) (ISO 16000-26:2012)
  • UNE-EN 60601-3-1:1997 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. TEIL 3-1: WESENTLICHE LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN TRANSKUTANE SAUERSTOFF- UND KOHLENDIOXID-PARTIALDRUCKÜBERWACHUNGSGERÄTE.
  • UNE-EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel
  • UNE-EN ISO 6974-5:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
  • UNE-EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen. (ISO 6974-3:2000)
  • UNE-EN ISO 6974-6:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • UNE-EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Kohlendioxid-Gastank

  • DS/ISO 12039:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • DS/EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • DS 727.4:1956 Ventile für Stahlflaschen für Gase. Schwefeldioxid. Auslassanschlüsse
  • DS/EN ISO 16000-26:2012 Raumluft - Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • DS 727.5:1956 Ventile für Stahlflaschen für Gase. Distickstoffoxid. Auslassanschlüsse
  • DS 727.1:1956 Ventile für Stahlflaschen für Gase. Zweigas, Ethylchloridwasserstoff, Kohlenmonoxid. Auslassanschlüsse
  • DS/EN 60601-3-1:1998 Medizinische elektrische Geräte – Teil 3-1: Grundlegende Leistungsanforderungen für Geräte zur transkutanen Überwachung des Sauerstoff- und Kohlendioxidpartialdrucks
  • DS/EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen
  • DS/EN ISO 6974-6+Corr.1:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • DS/EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel
  • DS/EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

KR-KS, Kohlendioxid-Gastank

  • KS I ISO 12039-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe

API - American Petroleum Institute, Kohlendioxid-Gastank

  • API RP 1110-2007 Pressure Testing of Steel Pipelines for the Transportation of Gas@ Petroleum Gas@ Hazardous Liquids@ Highly Volatile Liquids or Carbon Dioxide (Fifth edition)
  • API RP 1110-2013 Empfohlene Praxis für die Druckprüfung von Stahlrohrleitungen für den Transport von Gas @ Erdölgas @ gefährlichen Flüssigkeiten @ hochflüchtigen Flüssigkeiten oder Kohlendioxid (Sechste Auflage)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxid-Gastank

  • DB36/T 1407-2021 Technische Vorschriften für den Betrieb zur Beobachtung von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan

Lithuanian Standards Office , Kohlendioxid-Gastank

  • LST EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • LST EN ISO 16000-26:2012 Raumluft – Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2) (ISO 16000-26:2012)
  • LST CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • LST EN 14397-1-2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel
  • LST EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen (ISO 6974-3:2000)
  • LST EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • LST EN 50543-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50543-2011/AC-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 60601-3-1-2001 Medizinische elektrische Geräte. Teil 3-1: Grundlegende Leistungsanforderungen für Geräte zur transkutanen Sauerstoff- und Kohlendioxid-Partialdrucküberwachung (IEC 60601-3-1:1996)

U.S. Air Force, Kohlendioxid-Gastank

国家煤矿安全监察局, Kohlendioxid-Gastank

  • MT/T 137.1-1986 Bestimmungsmethode des Schadgases Kohlenmonoxid in der Grubenluft

American Petroleum Institute (API), Kohlendioxid-Gastank

  • API RP 1110-2013(2018) Empfohlene Praxis für die Druckprüfung von Stahlrohrleitungen für den Transport von Gas, Erdölgas, gefährlichen Flüssigkeiten, leicht flüchtigen Flüssigkeiten oder Kohlendioxid

Professional Standard - Ocean, Kohlendioxid-Gastank

  • HY/T 0343.7-2022 Technische Vorschriften zur Überwachung und Bewertung des Kohlendioxid-Austauschflusses zwischen Meer und Luft Teil 7: Vor-Ort-Überwachung der Datenverarbeitung des Kohlendioxid-Partialdrucks
  • HY/T 0343.3-2022 Protokoll zur Überwachung und Bewertung des Luft-See-CO2-Flusses – Teil 3: Bojenbasierte Überwachung

PT-IPQ, Kohlendioxid-Gastank

  • NP EN 864-2001 Medizinische elektrische Geräte Kapnometer zur Anwendung am Menschen Besondere Anforderungen
  • NP 1377-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Kohlendioxidzusammensetzung mittels volumetrischer Methode

中国气象局, Kohlendioxid-Gastank

  • QX/T 429-2018 Spezifikation für Off-Axis Integrating Cavity Output Spectrometry zur Beobachtung der Treibhausgase Kohlendioxid und Methan

Professional Standard - Nuclear Industry, Kohlendioxid-Gastank

  • EJ/T 897-2016 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 897-1994 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1212.7-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 7: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusionsverfahren

ES-UNE, Kohlendioxid-Gastank

  • UNE-EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • UNE-EN ISO 22479:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode) (ISO 22479:2019)
  • UNE-EN ISO 17349:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Plattformen, die Ströme mit hohem CO2-Gehalt bei hohem Druck verarbeiten (ISO 17349:2016) (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Kohlendioxid-Gastank

  • NACE TM0192-2003 Bewertung von Elastomermaterialien in Kohlendioxid-Dekompressionsumgebungen, Artikel-Nr. 21222
  • NACE TM0297-2002 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien, Artikel-Nr. 21229
  • NACE TM0297-2008 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien, Artikel-Nr. 21229

NO-SN, Kohlendioxid-Gastank

  • NS 3058-4-1994 Geschlossene Holzheizungen. Rauchentwicklung. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2) im Rauchgas
  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

ES-AENOR, Kohlendioxid-Gastank

  • UNE 77-210-1989 Freisetzung von Gas. Kontinuierliche Überwachung der Eigenschaften von Schwefeldioxid

AWS - American Welding Society, Kohlendioxid-Gastank

  • B2.1-1-232-2006 Standardschweißverfahrensspezifikation (SWPS) für Argon plus 25 % Kohlendioxid-Schutzgas-Metalllichtbogenschweißen (Kurzschluss-Transfermodus), gefolgt von Argon plus 25 % Kohlendioxid-geschütztem Flussmittel-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl (M-1/P-1/ S-1@ Gruppe

Professional Standard - Environmental Protection, Kohlendioxid-Gastank

  • HJ 870-2017 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlendioxid – Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode

IX-EU/EC, Kohlendioxid-Gastank

  • M 256-1997 ENTWURF EINES STANDARDISIERUNGSMANDATS AN CEN FÜR STANDARDMESSMETHODEN VON SO2, NO2, CO, O3 IN DER UMGEBUNGSLUFT
  • COM(1999) 93 FINAL-1999 Überarbeiteter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kohlendioxid-Gastank

  • EN 60601-3-1:1996 Medizinische elektrische Geräte Teil 3-1: Grundlegende Leistungsanforderungen für Geräte zur transkutanen Sauerstoff- und Kohlendioxid-Partialdrucküberwachung

Professional Standard - Energy, Kohlendioxid-Gastank

  • NB/T 11236-2023 Luft-Kohlendioxid-Wärmepumpen-Heizgeräte für gewerbliche oder industrielle Zwecke und ähnliche Zwecke

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kohlendioxid-Gastank

  • EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50543:2011/AC:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

IT-UNI, Kohlendioxid-Gastank

  • UNI CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Kohlendioxid-Gastank

  • AS/NZS ISO 16900.9:2023 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts des eingeatmeten Gases

International Electrotechnical Commission (IEC), Kohlendioxid-Gastank

  • IEC 60601-3-1:1996 Medizinische elektrische Geräte – Teil 3-1: Grundlegende Leistungsanforderungen für Geräte zur transkutanen Überwachung des Sauerstoff- und Kohlendioxidpartialdrucks

American National Standards Institute (ANSI), Kohlendioxid-Gastank

  • ANSI/AWS B2.1-1-232:2006 Standardschweißverfahrensspezifikation (SWPS) für Argon plus 25 % Kohlendioxid-Schutzgas-Metalllichtbogenschweißen (Kurzschluss-Transfermodus), gefolgt von Argon plus 25 % Kohlendioxid-geschütztem Flussmittel-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl (M-1/P-1/ S-1)Gruppe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten