ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefel + Chalkogenelemente

Für die Schwefel + Chalkogenelemente gibt es insgesamt 87 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefel + Chalkogenelemente die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Dünger, Fruchtfleisch, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdgas, Chemikalien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kohle, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Isoliermaterialien, Prüfung von Metallmaterialien, prüfen, füttern, Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Metrologie und Messsynthese, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, Kraftstoff.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefel + Chalkogenelemente

HU-MSZT, Schwefel + Chalkogenelemente

  • MSZ KGST 1231-1978 Definition des Schwefelgehaltselements
  • MSZ 11731-1970 Mineralöle und Mineralprodukte. Definition Strahlen schwefelhaltiger Elemente in Produktdefinitionen
  • MSZ 5920/10.lap-1968 Umfassendes Elementmodell des Brandschutzes und anderer chemischer Rohstoffe und Produkte Aluminium und Silizium. Definition des Schwefeloxidgehalts
  • MSZ 5920/11-1971 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Das umfassende Aluminium-Silizium-Elementmodell ist als Schwefelgehalt von mehr als 0,2 % definiert

UY-UNIT, Schwefel + Chalkogenelemente

RO-ASRO, Schwefel + Chalkogenelemente

  • STAS 11359/4-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts
  • STAS 9139/9-1973 VISKOSEFASERN UND GARNE Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts
  • STAS 12516/1-1992 Kupfer-, Blei-, Zinkerze, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Zinkgehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 12516/2-1992 Kupfer, Blei, Zink, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Bleigehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse

CL-INN, Schwefel + Chalkogenelemente

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwefel + Chalkogenelemente

  • GJB 9904-2020 Materialspezifikation für elementares Zinksulfid
  • GJB 8781.1-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 1: Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktion – spektrophotometrische Bestimmung des Silbergehalts

RU-GOST R, Schwefel + Chalkogenelemente

British Standards Institution (BSI), Schwefel + Chalkogenelemente

  • BS DD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS EN 16032:2011 Düngemittel. Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • DD CEN/TS 15621:2007 Futtermittel – Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt und Molybdän nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • BS 1016-106.5:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Schwefelformen in Kohle
  • BS 1016-106.4.2:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

Association Francaise de Normalisation, Schwefel + Chalkogenelemente

European Committee for Standardization (CEN), Schwefel + Chalkogenelemente

  • PD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • EN 16032:2011 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel

Danish Standards Foundation, Schwefel + Chalkogenelemente

  • DS/EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel

Lithuanian Standards Office , Schwefel + Chalkogenelemente

AENOR, Schwefel + Chalkogenelemente

German Institute for Standardization, Schwefel + Chalkogenelemente

  • DIN EN 16032:2012-02 Düngemittel - Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel; Deutsche Fassung EN 16032:2011
  • DIN EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel; Deutsche Fassung EN 16032:2011
  • DIN 19741:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN 19741:2012-01 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen

AT-ON, Schwefel + Chalkogenelemente

  • ONORM C 1303-1964 Flüssiggas. Bestimmung von elementarem Schwefel
  • ONORM S 1805-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Natürliche oder regenerierte Cellulosefasern mit Polyesterfasern – Schwefelsäuremethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefel + Chalkogenelemente

  • GB/T 43012-2023 Bestimmung des Schwefelelement- und Sulfathalbestergehalts in Zellulose-Nanokristallen

CZ-CSN, Schwefel + Chalkogenelemente

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefel + Chalkogenelemente

  • T/CSEA 3-2018 Kostenloses Schneidöl mit Schwefel-, Phosphor- und Chlorzusätzen
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSEA 12-2019 Metallbearbeitungsflüssigkeit ohne Bor-Schwefel-Phosphor-Chlor-Zusätze
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/CES 017-2018 Bestimmung von Schwefel in Isolierölen_Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • T/OTOP 1037-2023 Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Kohlenstoffmaterialien pflanzlicher Lithium-Schwefel-Batterien – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefel + Chalkogenelemente

  • ASTM D7800/D7800M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von elementarem Schwefel in Erdgas
  • ASTM D7800/D7800M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von elementarem Schwefel in Erdgas
  • ASTM D4927-14 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

YU-JUS, Schwefel + Chalkogenelemente

  • JUS H.B8.013-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • JUS H.B8.016-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse

PT-IPQ, Schwefel + Chalkogenelemente

  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts
  • NP 1227-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Eisengehalts
  • NP 1351-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 1274-1976 Schwefelsäure und Oleum werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie
  • NP 1376-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Kaliumgehalts durch volumetrische Methode
  • NP 1248-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts mittels Photometrie
  • NP 1314-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Stickstoffgehalts durch Titration nach der Destillation

VN-TCVN, Schwefel + Chalkogenelemente

  • TCVN 3175-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an elementarem Schwefel

国家质量监督检验检疫总局, Schwefel + Chalkogenelemente

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel + Chalkogenelemente

  • DB23/T 2492-2019 Prüfmethode für den Gehalt an Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff in Graphenmaterialien

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel + Chalkogenelemente

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel + Chalkogenelemente

  • DB43/T 2264-2021 Bestimmung der Hauptelemente der organischen Substanz Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefeladsorptionstrennung – Wärmeleitfähigkeitsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Schwefel + Chalkogenelemente

  • AS 1038.6.3.3:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohlenelementaranalyse, Gesamtschwefel-Infrarotmethode
  • AS 1038.6.3.1:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Kohle- und Kokselementaranalyse Gesamtschwefel-Eschka-Methode
  • AS 1038.6.3.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Kokselementaranalyse, Gesamtschwefel-Hochtemperatur-Verbrennungsmethode
  • AS 2001.7.15:1983 BINÄRE MISCHUNGEN AUS BESTIMMTEN ZELLULOSEFASERN UND WOLLE ODER HAAREN (VERFAHREN MIT 70 PROZENT SCHWEFELSÄURE m/m)

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefel + Chalkogenelemente

  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

CU-NC, Schwefel + Chalkogenelemente

  • NC 44-08-5-1986 Erze Kobalt- und Nickelsulficie-Konzentrat. VolumentriBestimmung von Eisen. Kaliumdichromat-Methode

Professional Standard - Agriculture, Schwefel + Chalkogenelemente

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwefel + Chalkogenelemente

  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.17-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolfram- und Rheniumgehalts. Wolframsäure-Gravimetrie und Thioharnstoff-Spektrophotometrie
  • YS/T 928.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydroxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfationengehalts. Ionenchromatographie
  • YS/T 1058-2015 Chemische Analysemethode für Nickel-, Kobalt- und Mangan-Dreielement-Verbundoxide. Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

VE-FONDONORMA, Schwefel + Chalkogenelemente

  • COVENIN 884-1975 Prüfmethoden für Schwefel und schwefelhaltige korrosive Verbindungen in venezolanischen Erdölderivatstandards (ärztliches Attest)
  • COVENIN 838-1975 Messung des Gehalts an elementarem Schwefel mittels gravimetrischer Methode in venezolanischen Eisenwerkstoffstandards
  • COVENIN 835-1975 Der Chromgehalt wird in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen mit der Persulfatoxidationsmethode gemessen.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel + Chalkogenelemente

  • DB13/T 2768.2-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Sauerstoffelementgehalts

工业和信息化部, Schwefel + Chalkogenelemente

  • YS/T 1445.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxiden Teil 5: Bestimmung des Sulfationengehalts Bariumsulfat-Turbidimetrieverfahren

KR-KS, Schwefel + Chalkogenelemente

  • KS D 1673-3-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 3: Bestimmung verschiedener Elemente – Zersetzung mit Phosphor- und Schwefelsäure
  • KS D 1673-2-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 2: Bestimmung verschiedener Elemente – Zersetzung mit Säuren und Fusion mit Kaliumdisulfat

IN-BIS, Schwefel + Chalkogenelemente

  • IS 1889 Pt.4-1979 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Gemische aus regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle Teil Ⅳ Schwefelsäuremethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Schwefel + Chalkogenelemente

  • IEC TR 62697-3:2018 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten - Teil 3: Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von elementarem Schwefel

NL-NEN, Schwefel + Chalkogenelemente

  • NEN 5768-1992 Boden - Probenvorbereitung von Böden zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie - Zerstörung mit Salpetersäure und Schwefelsäure
  • NEN 6464-1981 Probenvorbereitung von Schlamm oder wasserhaltigem Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Zerstörung mit Salpetersäure und Schwefelsäure

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schwefel + Chalkogenelemente

  • GJB 5404.1-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts durch Dithizon-Tetrachlormethan-Extraktion und spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten