ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitsströmung

Für die Flüssigkeitsströmung gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitsströmung die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wortschatz, Ventil, Industrielles Automatisierungssystem, Chemische Ausrüstung.


British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitsströmung

  • PD ISO/TS 21354:2020 Messung der mehrphasigen Flüssigkeitsströmung
  • BS PD ISO/TS 21354:2020 Messung der mehrphasigen Flüssigkeitsströmung
  • BS ISO 11631:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • BS PD ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • BS ISO 14511:2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • BS ISO 11631:1998 Messung des Flüssigkeitsflusses. Methoden zur Spezifikation der Leistung von Durchflussmessern
  • PD ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS ISO 5168:2005 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • BS EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole
  • BS 5857-2.1:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Gasdurchflusses. Allgemeines
  • BS ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • BS EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Kegelmeter
  • 16/30323541 DC BS ISO 20456. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS EN 60534-2-1:1999 Regelventile für industrielle Prozesse – Durchflusskapazität – Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • BS EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mithilfe von Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgängig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Blenden
  • BS EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Venturi-Rohre
  • 22/30404754 DC BS ISO 24460. Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen. Radioaktive Tracer-Methoden
  • BS ISO 3966:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Staurohre
  • BS 5857-2.4:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Gasflusses. Laufzeitmethode unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • BS ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS EN ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchströmten Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind. Düsen und Venturi-Düsen
  • BS EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchlaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • BS 5857-1.5:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Wasserdurchflusses. Laufzeitmethode unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • 23/30456713 DC BS ISO 24062. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS ISO 2186:2007 Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • BS EN ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Blenden
  • BS 1042-2.2:1983 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden. Methode zur Messung der Geschwindigkeit an einem Punkt einer Leitung mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschallzähler für Gas. Zähler für den eichamtlichen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • BS ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschallzähler für Gas. Zähler für den eichamtlichen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • PD ISO/TR 15377:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167
  • BS EN ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Kegelmeter
  • BS EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Keilmeter
  • BS PD ISO/TR 15377:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167
  • 21/30444617 DC BS EN ISO 5167-6. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 6. Keilmesser
  • 21/30444613 DC BS EN ISO 5167-5. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 5. Kegelmesser
  • BS EN ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Venturirohre (ISO 5167-4:2022)
  • BS ISO 12764:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • PD ISO/TR 15377:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren, die über den Geltungsbereich der ISO 5167-Reihe hinausgehen
  • BS EN 60534-2-5:2003 Regelventile für industrielle Prozesse – Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss durch mehrstufige Regelventile mit Zwischenstufenrückgewinnung
  • PD ISO/TR 12767:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • PD ISO/TR 12767:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • BS EN ISO 5167-3:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Hilfe von Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchströmten Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Düsen und Venturi-Düsen
  • BS EN ISO 5167-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2022)
  • 18/30350536 DC BS ISO 21903. Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Dynamische Messung. Leitfaden für die Kalibrierung, Installation und Verwendung von Durchflussmessern für LNG und andere gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten

Association of German Mechanical Engineers, Flüssigkeitsströmung

  • VDI/VDE 2643-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Wirbeldurchflussmessern
  • VDI/VDE 2640 Blatt 1-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; allgemeine Richtlinien und mathematische Grundlagen
  • VDI/VDE 2041-1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Primärgeräten; Blenden und Düsen für spezielle Anwendungen

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitsströmung

  • ISO/TS 21354:2020 Messung der mehrphasigen Flüssigkeitsströmung
  • ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • ISO/TR 3313:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • ISO 11631:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • ISO/TR 5168:1998 Messung von Flüssigkeitsströmen – Bewertung von Unsicherheiten
  • ISO 14511:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • ISO 5168:2005 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 4006:1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • ISO/DIS 24460 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden mit radioaktiven Tracern
  • ISO 10790:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Coriolis-Massendurchflussmesser
  • ISO/TR 6817:1980 Messung des Durchflusses leitfähiger Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden zur radioaktiven Markierung
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ISO 4006:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Vokabular und Symbole
  • ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 6: Keilzähler
  • ISO 5167:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 3966:1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Staurohre
  • ISO 3966:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelzähler
  • ISO/DIS 24062 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/FDIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • ISO/TR 15377:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167-1
  • ISO 2186:2007 Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • ISO 12764:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • ISO/TR 12767:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • ISO 2186:1973 Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen; Anschlüsse zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • ISO/TR 15377:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167
  • ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • ISO/TR 12767:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167-1 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO/TR 15377:1998/Cor 1:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden außerhalb des Anwendungsbereichs von ISO 5167-1; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5176-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten; Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 5167-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten; Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO/DTR 15377 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167
  • ISO 5167-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • ISO/TR 15377:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167
  • ISO 7194:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • ISO 5167-3:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • ISO 5167-6:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • ISO/TR 15377:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs der ISO-Reihe 5167
  • ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • ISO/CD TR 12767 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • ISO/DTR 12767:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • ISO/TR 12767:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • ISO 5167-1:1991/Cor 1:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Technische Berichtigung 1
  • ISO 5167-1:1991/Amd 1:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten - Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind; Änderung 1

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Flüssigkeitsströmung

  • ASME MFC-18M-2001(R2016) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Schwebekörpermessgeräten
  • ASME MFC-6M-1998 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-21.2-2010(R2018) Messung des Flüssigkeitsstroms mittels thermischer Dispersions-Massendurchflussmesser
  • ASME MFC-6-2013 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-11-2006(R2014) Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-14M-2003(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-18M-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Schwebekörpermessgeräten
  • ASME MFC-13M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen: Tracer-Methoden
  • ASME MFC-13M-2006(R2014) Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen: Tracer-Methoden
  • ASME MFC-1-2015 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-1-2014 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-3M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ASME MFC-21.2-2010 Messung des Flüssigkeitsstroms mittels thermischer Dispersions-Massendurchflussmesser
  • ASME MFC 12M-2006(R2014) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mithilfe von Pitot-Primärelementen mit Multiport-Mittelwertbildung
  • ASME MFC-8M-2001 Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen: Verbindungen für die Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärgeräten
  • ASME MFC.4M-1986(R2016) Messung des Gasdurchflusses durch Turbinenzähler

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Flüssigkeitsströmung

  • CF2-1978 Umrechnungsfaktoren für Flüssigkeitsströme.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitsströmung

  • KS B ISO 11631-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS B ISO TR 5168-2004(2019) Messung des Flüssigkeitsflusses. Bewertung von Unsicherheiten
  • KS B ISO TR 3313:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO TR 3313:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO 14511-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO 14511:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO 14511:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO TR 5168:2004 Messung des Flüssigkeitsflusses. Bewertung von Unsicherheiten
  • KS B ISO 4006-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO TR 3313-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO TR 12765-2005(2020) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS B ISO 10790-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS C IEC 60534-2-1:2004 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • KS B ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgehend verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO 5167-2:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO 2186:2014 Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • KS B ISO 2186:2015 Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • KS B ISO 5167-4:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre
  • KS B ISO 5167-4:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • KS A 0612-1997(2022) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO TR 15377-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167-1
  • KS A 0612-1997(2017) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO 5167-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • KS B ISO 5167-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • KS B ISO 5167-3:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • KS B ISO 5167-3:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgehend verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • KS B ISO TR 12767-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167-1 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • KS B ISO 10790:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO TR 12767:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167-1 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • KS B ISO TR 12767:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mithilfe von Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zur Auswirkung einer Abweichung von den Spezifikationen und Betriebsbedingungen gemäß KS B ISO 5167-1
  • KS B ISO TR 15377:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden außerhalb des Geltungsbereichs von KS B ISO 5167-1
  • KS B ISO TR 15377:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167-1
  • KS I ISO 14164-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitsströmung

  • GB/T 22133-2008 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses. Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • GB/T 27759-2011 Messung von Flüssigkeitsströmen. Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • GB/T 20727-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • GB/T 9248-2008 Leistungsbewertungsmethode für inkompressible Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • GB/T 17611-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • GB/T 18659-2023 Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren
  • GB/T 30243-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Spezifikationen für V-Kegel-Druckdifferenz-Durchflussmessgerät
  • GB/T 20728-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten
  • GB/T 2624-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • GB/T 17213.2-2005 Regelventile für industrielle Prozesse.Teil 2-1:Durchflusskapazität.Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • GB/T 25922-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren Der Durchfluss wird mit einem Wirbeldurchflussmesser gemessen, der in einem mit Flüssigkeit gefüllten Rohr mit kreisförmigem Querschnitt installiert ist
  • GB/T 2624.2-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 2: Blenden
  • GB/T 25922-2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • GB/T 2624.4-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 4: Venturi-Rohre
  • GB/Z 35140-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs von GB/T 2624
  • GB/T 26801-2011 Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen. Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • GB/T 2624.1-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in vollständig verlaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • GB/Z 33902-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den Spezifikationen und Betriebsbedingungen gemäß GB/T 2624 und den Korrekturmethoden
  • GB/T 2624.3-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgängig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind. Teil 3: Düsen und Venturi-Düsen

Indonesia Standards, Flüssigkeitsströmung

  • SNI 13-6987-2004 Geothermische Bohrlochflüssigkeit – Verfahren zur Durchflussprüfung
  • SNI 19-4199-1996 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Methoden zur Messung von suspendiertem Sediment

ES-UNE, Flüssigkeitsströmung

  • UNE-EN IEC 60335-2-9:2024/A11:2024 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grills, Toaster und ähnliche tragbare Kochgeräte
  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • UNE-EN 60534-2-1:2011/AC:2015 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (Von AENOR im Juni 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (Von AENOR im September 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2016)
  • UNE-EN ISO 5167-6:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2019)
  • UNE-EN ISO 5167-5:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2022)
  • UNE-EN ISO 5167-2:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2022)
  • UNE-EN ISO 5167-4:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre (ISO 5167-4:2022)
  • UNE-EN ISO 5167-1:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2022)

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeitsströmung

  • ANSI/ASME MFC-11M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Durchflussmessern
  • ANSI/ASME MFC-11M-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Durchflussmessern
  • ANSI/ASME MFC-1-2014 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ANSI/ASME MFC-16M-2007 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ANSI/ASME MFC-3M-2004 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ANSI/ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ISO/DIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ANSI/ASME MFC-8M-2001 Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärgeräten
  • ANSI/ISA 75.01.01-2012 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitsströmung

  • NF X10-106:1983 Belastungsmaß der Flüssigkeiten – Berechnung des auf eine Belastungsmaßzahl begrenzten Fehlers
  • NF X10-317*NF ISO 4362:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Trapezprofilwehre.
  • NF X10-100*NF EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole.
  • NF EN 24006:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in geschlossenen Rohren – Vokabeln und Symbole
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF ISO 24460:2023 Messen Sie die Belastung von Flüssigkeiten in leitenden Leitungen – Methoden zum Aufspüren radioaktiver Strahlung
  • NF X10-350-1*NF ISO 9555-1:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 1: Allgemeines.
  • NF EN 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter Installationsbedingungen
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten
  • NF X10-104:1970 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS MITTELS BLENDE, DÜSEN UND VENTURI-ROHREN. LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE ANWENDUNG.
  • X10-105:1992 Messung pulsierender Flüssigkeitsströme in einem Rohr mittels Blenden, Düsen oder Venturirohren.
  • NF X10-350-2*NF ISO 9555-2:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 2: Radioaktive Tracer.
  • NF X10-350-4*NF ISO 9555-4:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 4: Fluoreszierende Tracer.
  • NF X10-350-3*NF ISO 9555-3:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 3: Chemische Tracer.
  • NF ISO 3966:2021 Messen von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Rohren – Methode zur Untersuchung des Geschwindigkeitsfeldes mithilfe von Doppel-Staurohren
  • NF X10-112*NF ISO 3966:2021 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • NF X10-102-5*NF EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • NF EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 6: Keildurchflussmesser
  • NF X10-102-2*NF EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • NF ISO 17089-1:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen – Ultraschall-Gaszähler – Teil 1: Zähler für gewerbliche Transaktionen und Zuteilungen
  • FD ISO/TR 15377:2021 Messen von Flüssigkeitsströmen mit Vakuumgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Membranen, Düsen und Venturirohren, die nicht durch ISO 5167 abgedeckt sind
  • NF X10-102-4*NF EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • NF X10-145*NF ISO 9368-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung von Installationen. Teil 1: Statisches Wiegesystem.
  • FD X10-152*FD ISO/TR 15377:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167
  • NF C46-503:1993 INDUSTRIELLE PROZESSREGELVENTILE. TEIL 2: DURCHFLUSSKAPAZITÄT. ABSCHNITT EINS: GRÖSSENGLEICHUNGEN FÜR INKOMPRESSIBLEN FLÜSSIGKEITSTRÖMUNG UNTER INSTALLATIONSBEDINGUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 534-2-1).
  • NF X10-122-1:2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung.
  • NF X10-114:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren.
  • NF X10-102:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind.
  • NF X10-122-1*NF ISO 17089-1:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • NF X10-102-1*NF EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig durchlaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • FD X10-151*FD ISO/TR 12767:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • NF EN ISO 5167-5:2022 Messen des Flüssigkeitsdurchflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 5: Messkegel
  • NF X10-102-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen.
  • NF EN ISO 5167-3:2022 Messung des Flüssigkeitsflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 3: Düsen und Venturi-Düsen
  • NF EN ISO 5167-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und allgemeine Anforderungen

未注明发布机构, Flüssigkeitsströmung

  • BS ISO 11631:1998(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • DIN 19211 E:2003-04 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Kondensationskammern
  • BS 7405:1991(2000) Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von Durchflussmessern zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • DIN 19207 E:2003-04 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Rohrende mit Gewinde und Zubehör
  • BS ISO/TR 3313:1998(1999) Messung von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Strömungsmessgeräte
  • BS ISO/TR 15377:1998(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden darüber hinaus
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Measurement of Fluid Flow in Closed Pipes Guidelines for the Use of Conductive Liquid Electromagnetic Flowmeters (Draft)
  • BS EN 60534-2-1:2011(2015) Industrie – Prozessregelventile – Teil 2 – 1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • DIN EN ISO 5167-1:1995 Durchflussmessung von Flüssigkeiten mit Drosseleinrichtungen Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre in Vollstromleitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO/TR 12764:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • DIN EN ISO 5167-5 E:2015-02 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully operational circular cross-section pipe Part 5: Conical flow meters (draft)
  • DIN EN ISO 5167-5 E:2022-01 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully operational circular cross-section pipe Part 5: Conical flow meters (draft)
  • BS ISO/TR 12767:1998(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druck-Differenzialgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 - 1 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen
  • BS 1042-1.4:1992(1998) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Teil 1: Druckdifferenzgeräte – Abschnitt 1.4 Leitfaden zur Verwendung der in den Abschnitten genannten Geräte
  • DIN EN ISO 5167-6 E:2022-01 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully loaded circular cross-section pipe Part 3: Nozzles and Venturi nozzles (Draft)
  • DIN EN ISO 5167-3 E:2022-08 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully loaded circular cross-section pipe Part 3: Nozzles and Venturi nozzles (Draft)
  • DIN EN ISO 5167-6 E:2019-07 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully loaded circular cross-section pipe Part 3: Nozzles and Venturi nozzles (Draft)
  • DIN EN ISO 5167-6 E:2018-03 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully loaded circular cross-section pipe Part 3: Nozzles and Venturi nozzles (Draft)
  • DIN EN ISO 5167-3 E:2000-10 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully loaded circular cross-section pipe Part 3: Nozzles and Venturi nozzles (Draft)

German Institute for Standardization, Flüssigkeitsströmung

  • DIN 19211:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Kondensationskammern
  • DIN V 19218:2008-01 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten (ISO 5168:2005, modifiziert)
  • DIN 19211:2004-02 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Kondensationskammern
  • DIN V 19218:2008 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten (ISO 5168:2005, modifiziert)
  • DIN 19207:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Rohrende mit Gewinde und Zubehör
  • DIN 19207:2004-02 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Rohrende mit Gewinde und Zubehör
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN EN 24006:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Vokabeln und Symbole (ISO 4006:1991); Deutsche Fassung EN 24006:1993
  • DIN EN 60534-2-1:2012-01 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (IEC 60534-2-1:2011); Deutsche Fassung EN 60534-2-1:2011 / Hinweis: DIN EN 60534-2-1 (2000-03) und DIN EN 60534-2-1 Berichtigung 1 (2003...)
  • DIN EN 60534-2-1 Berichtigung 1:2015-11 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (IEC 60534-2-1:2011); Deutsche Fassung EN 60534-2-1:2011, Berichtigung zu DIN EN 60534-2-1:2012-01; (IEC-Cor.:2015 bis IEC 60534-2-1:2011)
  • DIN EN ISO 20456:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DIN EN ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-2:2003
  • DIN EN ISO 5167-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-1:2003
  • DIN EN ISO 5167-5:2023-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5167-5:2022
  • DIN EN ISO 5167-6:2023-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5167-6:2022
  • DIN EN ISO 5167-3:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen (ISO 5167-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-3:2003
  • DIN EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5167-5:2016
  • DIN EN ISO 5167-2:2023-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5167-2:2022

AENOR, Flüssigkeitsströmung

  • UNE-ISO 5168:2006 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten.
  • UNE-EN 24006:1997 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Vokabeln und Symbole. (ISO 4006:1991).
  • UNE-EN 29104:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSERN FÜR FLÜSSIGKEITEN. (ISO 9104:1991).
  • UNE-EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2003)
  • UNE-EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 4: Venturirohre (ISO 5167-4:2003)

IN-BIS, Flüssigkeitsströmung

  • IS 4477 Pt.1-1967 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Venturi-Durchflussmessern Teil Ⅰ Flüssigkeiten
  • IS 4477 Pt.2-1975 Methode zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit einem Venturi-Durchflussmesser Teil Ⅱ Komprimierbare Flüssigkeiten
  • IS 9115-1979 Methode zur Schätzung inkompressibler Flüssigkeitsströme in geschlossenen Rohren mithilfe von Biegemessgeräten
  • IS 2952 Pt.2-1975 Empfohlene Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Messblenden und Düsen Teil Ⅱ Kompressible Flüssigkeiten
  • IS 2952 Pt.1-1964 Empfohlene Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mithilfe von Blenden und Düsen, Teil 1 inkompressible Flüssigkeiten
  • IS 10189 Pt.2/Sec.2-1993 Industrielle Prozessregelventile Teil 2 Strömung Abschnitt 2: Dimensionsgleichungen für kompressible Flüssigkeitsströmungen unter Installationsbedingungen
  • IS 10189 Pt.2/Sec.1-1993 Industrielle Prozessregelventile Teil 2 Durchfluss Abschnitt 1: Dimensionsgleichungen für inkompressiblen Flüssigkeitsfluss unter Installationsbedingungen

BE-NBN, Flüssigkeitsströmung

  • NBN 763-F-1968 Verwenden Sie zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses Geräte zur Reduzierung des Luftstromdrucks. Venturirohr
  • NBN 688-1971 Prüfung des Flüssigkeitsflusses durch Geräte zur Reduzierung des Luftstromdrucks. Überblick
  • NBN 688 F-1966 Prüfung des Flüssigkeitsflusses durch Geräte zur Reduzierung des Luftstromdrucks. Überblick
  • NBN 722 F-1967 Durch das Druckreduzierelement des Luftstroms. Bestimmung des Flüssigkeitsflusses mittels Messblendengeräten
  • NBN 723 F-1967 Durch das Druckreduzierelement des Luftstroms. Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate durch Düsenausrüstung

TR-TSE, Flüssigkeitsströmung

  • TS 3418-1979 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN VOKABULAR UND SYMBOLE
  • TS 871-1971 Vokabelverzeichnis der im Zusammenhang mit der Messung von Flüssigkeitsströmen an einer freien Oberfläche verwendeten Begriffe und Symbole
  • TS 2022-1975 FLÜSSIGKEITSFLUSS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – VERBINDUNGEN ZUR DRUCKSIGNALÜBERTRAGUNG ZWISCHEN PRIMÄR- UND SEKUNDÄRELEMENTEN

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitsströmung

  • DS/EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole
  • DS/EN 24006:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabeln und Symbole
  • DS/ISO 4006:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabeln und Symbole
  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • DS/EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • DS/EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • DS/EN 60534-2-5:2004 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-5: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss durch mehrstufige Regelventile mit Zwischenstufenrückgewinnung
  • DS/EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • DS/EN ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeitsströmung

  • T/BAS 003-2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Festwert-Standarddüsenmessgerät, das in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt wird

NL-NEN, Flüssigkeitsströmung

  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

PL-PKN, Flüssigkeitsströmung

  • PN M53950-1965 Messung des Flüssigkeitsstroms mittels Blenden, Düsen und Venturirohren

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitsströmung

  • LST ISO 5168:2007 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten (ISO 5168:2005, identisch)
  • LST EN 29104-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • LST EN 24006-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole (ISO 4006:1991)
  • LST EN 60534-2-1-2011 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (IEC 60534-2-1:2011)
  • LST EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2003)
  • LST EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 4: Venturirohre (ISO 5167-4:2003)

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitsströmung

  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • EN ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2022)
  • EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2022)
  • EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2016)
  • EN ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2022)
  • EN ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre (ISO 5167-4:2022)
  • EN ISO 5167-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2022)
  • EN ISO 5167-3:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen (ISO 5167-3:2022)
  • EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 2: Messblenden ISO 5167-2:2003; Ersetzt EN ISO 5167-1:1995
  • EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in vollständig verlaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen ISO 5167-1:2003;
  • prEN ISO 5167-2:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden (ISO/DIS 5167-2:2021)
  • prEN ISO 5167-4:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre (ISO/DIS 5167-4:2021)
  • EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 4: Venturirohre (ISO 5167-4:2003)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsströmung

  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • GB/T 34041.2-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • GB/T 34041.1-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • GB/T 17213.2-2017 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

Instrument Society of America (ISA), Flüssigkeitsströmung

  • ISA 75.01.01-2012 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Flüssigkeitsströmung

  • EN 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeitsströmung

  • IEC 60534-2-1:2011/COR1:2015 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • IEC 60534-2-1:1998 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • IEC 60534-2-1/COR1:2000 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen; Berichtigung 1
  • IEC 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • IEC 60534-2-2:1980 Regelventile für industrielle Prozesse. Teil 2: Durchflusskapazität. Abschnitt zwei – Größengleichungen für kompressible Flüssigkeitsströme unter installierten Bedingungen
  • IEC 60534-2:1978 Regelventile für industrielle Prozesse. Teil 2: Abschnitt eins – Größengleichungen für inkompressiblen Flüssigkeitsstrom unter installierten Bedingungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Flüssigkeitsströmung

  • EN 60534-2-1:1998 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • EN 60534-2-2:1993 Regelventile für industrielle Prozesse Teil 2: Durchflusskapazität – Abschnitt 2 – Dimensionierungsgleichungen für kompressiblen Flüssigkeitsstrom unter installierten Bedingungen
  • EN 60534-2-1:1993 Regelventile für industrielle Prozesse Teil 2: Durchflusskapazität – Abschnitt eins: Dimensionierungsgleichungen für inkompressiblen Flüssigkeitsstrom unter installierten Bedingungen

KR-KS, Flüssigkeitsströmung

  • KS B ISO 10790-2003(2023) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO TR 12764-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS E ISO 7194-1-2018(2023) Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsströmung

  • GB/T 20728-2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigkeitsströmung

  • JIS Z 8762-2:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • JIS B 2005-2-1:2005 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • JIS B 2005-2-1:2019 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • JIS Z 8762:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • JIS Z 8762-4:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • JIS Z 8762-1:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • JIS Z 8762-3:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeitsströmung

  • AS ISO 5167.5:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind, Teil 5: Kegelzähler
  • AS ISO 5167.6:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind, Teil 6: Keilzähler
  • AS ISO 5167.2:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind, Teil 2: Blenden
  • AS ISO 5167.4:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind, Teil 4: Venturi-Rohre
  • AS ISO 5167.1:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind, Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen

CEN - European Committee for Standardization, Flüssigkeitsströmung

  • EN ISO 5167-1:1995 Messung des Flüssigkeitsstroms mittels Druckdifferenzgeräten – Teil 1: Blenden@Düsen und Venturirohre, eingesetzt in volllaufenden Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt

VN-TCVN, Flüssigkeitsströmung

CZ-CSN, Flüssigkeitsströmung

  • CSN 25 7710-1966 Messung von viskosem Flüssigkeitsmangel durch Drosselvorrichtungen

AT-ON, Flüssigkeitsströmung

  • OENORM EN ISO 5167-2:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden (ISO/DIS 5167-2:2021)
  • OENORM EN ISO 5167-4:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre (ISO/DIS 5167-4:2021)

IT-UNI, Flüssigkeitsströmung

  • UNI EN ISO 5167-3:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssigkeitsströmung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten