ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

Für die Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte gibt es insgesamt 284 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte die folgenden Kategorien: Dünger, Kernenergietechnik, Pulvermetallurgie, Kleidung, Papier und Pappe, magnetische Materialien, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Schneidewerkzeuge, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kohle, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Milch und Milchprodukte, Gebäudestruktur, Feuerfeste Materialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Dose, Dose, Tube, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Verpackung und Transport von Waren, Sack, Tasche, Getränke, sensorische Analyse, Drähte und Kabel, Mechanischer Test, Obst, Gemüse und deren Produkte, Desinfektion und Sterilisation, Elektronische Geräte, Datenspeichergerät, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textilhilfsstoffe, Frachtversand, Kiste, Kiste, Kiste, Flexible Übertragung und Übertragung, Rohrteile und Rohre, Gebäudeschutz, Chemische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Apotheke, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kreuzfahrtschiff, Plastik, Bergbau und Ausgrabung, Straßenarbeiten, Isoliermaterialien.


International Organization for Standardization (ISO), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • ISO 3944:1980 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • ISO 3944:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 7837:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO 10236:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden - Bestimmung der Schüttdichte (abgezapft)
  • ISO 8967:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 8967:2005|IDF 134:2005 Bestimmung der Schüttdichte von Milchpulver und Milchpulverprodukten
  • ISO 8967:1992 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 2060:1994 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • ISO 1064:1974 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen
  • ISO/CD 14427:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumherstellung – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Herstellung ungebackener Probekörper und Bestimmung der Rohdichte nach der Verdichtung
  • ISO/DIS 14427:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumherstellung – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Herstellung ungebackener Probekörper und Bestimmung der Rohdichte nach der Verdichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • KS M ISO 3944-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS H ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 12985-1-2019 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte mithilfe einer Dimensionsmethode
  • KS K ISO 2060:2012 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Strangmethode
  • KS M ISO 14427-2020 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Herstellung ungebrannter Probekörper und Bestimmung der scheinbaren Dichte nach der Verdichtung
  • KS K ISO 2060:2019 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • KS L ISO 10059-2:2013 Dichte, geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit – Teil 2: Prüfung mit Packung
  • KS L ISO 10059-2-2013(2018) Dichte, geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit – Teil 2: Prüfung mit Packung

YU-JUS, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • JUS C.A2.028-1978 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte mit der Becher- und Trichtermethode
  • JUS H.B8.801-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • JUS H.B8.803-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • JUS H.B8.763-1982 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS C.A2.038-1987 Physikalische Tests von Meta/s. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Trichtermethode
  • JUS H.M8.114-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung der Schüttdichte von pelletiertem Ruß
  • JUS C.A2.039-1987 Physikalische Tests von Metafs. ?Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Methode mit oszillierendem Trichter
  • JUS H.N8.205-1988 Prüfung von Papier. Bestimmung der Fülldicke und der scheinbaren Dichte
  • JUS C.A2.037-1987 Physische Tests von Metafs. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Scott-Volumeter-Methode
  • JUS H.B8.802-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)

国家机械工业局, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

Professional Standard - Nuclear Industry, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • EJ/T 898-2014 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • EJ/T 899-1994 Bestimmung der Schüttdichte von Urandioxidpulver mittels Trichtermethode

British Standards Institution (BSI), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • BS ISO 18549-1:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 787-11:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Stampfvolumens und der Schüttdichte nach dem Stampfen
  • BS EN 3631:2009 Luft- und Raumfahrtserie. Fluidanschlüsse, geflanscht, 90° abgewinkelt. Dichtung durch O-Ring für 0,8 mm dicke Rohre
  • BS EN 3631:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Flüssigkeitsanschlüsse, geflanscht, 90° abgewinkelt. Abdichtung durch O-Ring für 0,8 mm dicke Rohre
  • BS EN 3631:2008 Luft- und Raumfahrt - Fluidanschlüsse, geflanscht, 90° abgewinkelt - Dichtung durch O-Ring für 0,8 mm dicke Rohre
  • BS EN ISO 2060:1995(1999) Textilien – Garn aus Spulen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • BS EN ISO 2060:1995 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • BS EN 3545-001:2008 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C - Technische Spezifikation
  • BS EN 3545-005:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C - Männliches Kodierungs- und Befestigungssystem zur Montage auf freiem Gehäuse (Stecker) - Produktnorm
  • BS EN 3545-005:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C. Weibliches Kodierungs- und Befestigungssystem zur Montage auf freies Gehäuse (Stecker). Produktstandard
  • BS EN 3545-008:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C - Werkzeuge zur Montage/Demontage von Kodierungs- und Befestigungssystemen - Produktnorm
  • BS EN 3545-002:2008 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen -55 °C bis 175 °C - Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen
  • BS EN 3545-006:2006 Luft- und Raumfahrtserie - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C - Männliches Kodierungs- und Befestigungssystem zur Montage auf festem Gehäuse (Buchse) - Produktständer
  • BS EN 3545-006:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C. Männliches Kodierungs- und Befestigungssystem zur Montage auf festem Gehäuse (Steckdose). Produkte
  • BS EN 61034-1:2005+A2:2020 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Prüfgerät
  • BS ISO 11336-3:2019 Große Yachten. Festigkeit, Wetter- und Wasserdichtheit verglaster Öffnungen – Qualitätssicherung, Einbau und wiederkehrende Prüfung
  • BS 7622-1:1993(1999) Messung der Rauchdichte brennender Elektrokabel unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte –
  • BS 7655-10.1:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Polyethylen-Mantelmasse – Thermoplastische Mantelmasse aus mitteldichtem Polyethylen (MDPE).
  • BS EN 3545-004:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C - Steckverbinder mit Stiftkontakten - Produktnorm
  • BS EN 3545-004:2005 Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 ℃ bis 175 ℃ - Teil 004: Steckverbinder mit Stiftkontakten - Produktnorm

Association Francaise de Normalisation, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • NF G32-103:1994 Habilitation - Essais des vêtements - Determination du serrage des ceintures élastiques.
  • NF E75-231:1993 Schleifmakrokörner. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF M03-022:1959 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON KOKS.
  • NF P21-313:2010 Holzkonstruktionen – Prüfung von Verbindungen mit mechanischen Verbindungselementen – Anforderungen an die Holzdichte.
  • NF P21-313:1991 Holzkonstruktionen. Prüfung von Verbindungen mit mechanischen Verbindungselementen. Anforderungen an die Holzdichte.
  • NF B40-321:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität.
  • NF H34-058*NF EN 12377:2014 Verpackung - Flexible Schläuche - Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verschlüssen
  • NF H34-058:1998 Verpackung. Flexible Rohre. Prüfverfahren zur Luftdichtheit von Verschlüssen.
  • NF G32-314:1982 Essays zu Möbeln, die für die Wohnung bestimmt sind – Methode zur Bestimmung der elastischen Gummiseile nach dem Umzug
  • NF E24-403:1995 Riemenantriebe. Keilrippenriemen. Bestimmung der linearen Dichte.
  • NF T47-105*NF ISO 3870:2009 Förderbänder (Gewebekarkasse), mit einer Länge zwischen den Trommelmitten bis zu 300 m, für lose Schüttgüter - Einstellung der Aufnahmevorrichtung
  • NF ISO 6669:1996 Rohkaffee und Röstkaffee – Bestimmung der Dichte ohne Verpackung ganzer Bohnen (praktische Methode).
  • NF L54-175-008*NF EN 3545-008:2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C – Teil 008: Werkzeuge für die Montage/Entfernung von Kodierungs- und Befestigungssystemen – Produktnorm

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • GB/T 40380.1-2021 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 40380.2-2021 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 19289-2019 Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen

KR-KS, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • KS M ISO 12625-3-2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS K ISO 2060-2019 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode

Professional Standard - Electron, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • SJ/T 10215-1991 Bestimmung der Dichte von magnetischen Oxidpulvern. Bestimmung der scheinbaren Dichte: Methode mit oszillierendem Trichter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • GB/T 4107-2004 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Magnesiumpulver nach der volumetrischen Scott-Methode
  • GB/T 1479.1-2011 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Funnal-Methode
  • GB/T 5061-1998 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 1479.2-2011 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • GB/T 6609.25-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der ungezähmten Dichte
  • GB 5211.4-1985 Bestimmung der scheinbaren Dichte des gepackten Pigmentvolumens
  • GB/T 4743-2009 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Strangmethode
  • GB/T 6609.25-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid – Teil 25: Bestimmung der Schütt- und Stampfdichten
  • GB/T 7702.4-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 7379-2003 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen
  • GB/T 19289-2003 Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • GB/T 2007.4-2008 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von Mineralien in großen Mengen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision und Abweichung

RU-GOST R, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • GOST EN 1237-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte (geklopft)
  • GOST R 50019.1-1992 Graphit. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 16190-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 51462-1999 Trockenmilchprodukte. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 1013-1995 Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem großen Behälter
  • GOST 25927-1995 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • GOST 25927-1983 Kohlenkoks. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • GOST 23268.1-1991 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methoden zur Bestimmung der organoleptischen Indizes und des Wasservolumens in Flaschen
  • GOST R 52857.4-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeits- und Dichtheitsberechnung von Flanschverbindungen

RO-ASRO, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • STAS 9546/5-1973 CHRYSOTYLASBEST Bestimmung der Schüttdichte im losen Zustand
  • STAS 10971-1987 Plasties-Verpackung. VERPACKUNGEN AUS POLYETHYLENBLATT MIT NIEDRIGER DICHTE
  • STAS 12288-1985 Straßenarbeiten BESTIMMUNG DER DICHTE DER STRASSENSCHICHTEN MIT EINEM SANDKEGELGERÄT

Group Standards of the People's Republic of China, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • T/REIANM 0302-2022 Gesintertes NdFeB-Legierungspulver – Bestimmung der Dichte Teil 1: Bestimmung der belüfteten Schüttdichte
  • T/CPI 21001-2023 Vorrichtung zur dynamischen Einstellung der Bohrflüssigkeitsdichte im Offshore-Bereich
  • T/CEC 410-2020 Technische Spezifikationen für das SF6/N2-Mischgas-Dichte-Relais-Kalibriergerät
  • T/CNPPA 2001-2017 Trockenmittelbeutel aus HDPE-Vliesstoffen für die orale Zubereitung von Feststoffen
  • T/CNPPA 2004-2017 Sauerstoffabsorbierender Beutel aus HDPE-Vliesstoffen auf Eisenbasis zur Infusion
  • T/CNPPA 2002-2017 HDPE-Vliesstoff-Aktivkohlebeutel zur oralen Feststoffzubereitung
  • T/CSRA 17-2022 Leitfaden zur Recyclingfähigkeit von HDPE-Verpackungsbehältern
  • T/CNPPA 2003-2017 Oraler fester pharmazeutischer Sauerstoffabsorber aus hochdichtem Polyethylen-Vliesstoff auf Eisenbasis

TR-TSE, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • TS 2415-1976 KUNSTSTOFFE PVC-HARZE – BESTIMMUNG DER VERDICHTETEN SCHEINBAREN SCHÜTTDICHTE

German Institute for Standardization, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • DIN 65180:1986 Luft- und Raumfahrt; elektrische Rundsteckverbinder, mittlere und hohe Dichte, rückseitige Entriegelungskontakte; Montageabläufe
  • DIN 55529:2012-09 Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblem Verpackungsmaterial
  • DIN 55529:2005 Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblem Verpackungsmaterial
  • DIN 55529:2012 Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblem Verpackungsmaterial
  • DIN 65180:1986-10 Luft- und Raumfahrt; elektrische Rundsteckverbinder, mittlere und hohe Dichte, rückseitige Entriegelungskontakte; Montageabläufe
  • DIN SPEC 91441:2019-12 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schälfestigkeit siegelfähiger Verpackungsmaterialien
  • DIN 55530:1987 Kunststofffolien für Verpackungszwecke; Barrierematerialien aus Polyethylen niedriger Dichte
  • DIN EN 12130:1998 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung der Füllkraft (Schüttdichte); Deutsche Fassung EN 12130:1998
  • DIN 55540-1 Bb.4:1980 Verpackungsprüfung; Festlegung der Füllrate von Fertigverpackungen, Formular mit Variationskoeffizienten der Dichte von Produkten und der Verpackung für Reinigungsmittel
  • DIN 55540-1 Bb.3:1988 Verpackungsprüfung; Festlegung der Füllrate von Fertigverpackungen, Formular mit Variationskoeffizienten der Dichte von Produkten und der Verpackung für Wasch- und Reinigungsmittel und ähnliche Produkte
  • DIN EN ISO 2060:1995-04 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode (ISO 2060:1994); Deutsche Fassung EN ISO 2060:1995
  • DIN 55540-1 Beiblatt 4:1980-04 Pakettest; Festlegung der Füllrate von Fertigpackungen, Formular mit Variationskoeffizienten der Dichte von Produkten und der Verpackung für Reinigungsmittel
  • DIN EN 3545-008:2008 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C - Teil 008: Werkzeuge zur Montage/Demontage von Kodierungs- und Befestigungssystemen - Produktnorm ; Ge
  • DIN 55540-1 Bb.1:1979 Prüfung von Verpackungen; Bestimmung des Füllgrades von Fertigpackungen; Berechnung von Variationskoeffizienten für die Dichte des verpackten Materials und für die Verpackung für Klebstoffe und verwandte Produkte

European Committee for Standardization (CEN), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • EN 3545-002:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C – Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen
  • EN 3631:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Fluidanschlüsse, mit Flansch, 90-Grad-Winkel – Dichtung durch O-Ring für 0,8 mm dicke Rohre
  • EN ISO 2060:1995 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) mit der Skein-Methode (ISO 2060: 1994)
  • EN 3545-004:2005 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperatur -55 °C bis 175 °C - Teil 004: Steckverbinder mit Stiftkontakten - Produktnorm
  • EN 3545-009:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C – Teil 009: Schutzabdeckung für Stecker und Buchse – Produktnorm

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • GB/T 1479.3-2017 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 3: Schwingtrichterverfahren

Professional Standard - Petroleum, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • SY/T 6250-1996 Spezifikation von Geräten zur Kalibrierung der Dichteprotokollierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • ASTM D6683-01 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern
  • ASTM D7481-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders
  • ASTM UOP778-07 Gepackte scheinbare Schüttdichte (ABD) des extrudierten Katalysators
  • ASTM C134-95(2010) Standardtestmethoden für Größe, Dimensionsmessungen und Schüttdichte von feuerfesten Steinen und isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM C1162-90(1999) Standardtestmethode für die lose Dichte von Asbest
  • ASTM C1162/C1162M-90(2015) Standardtestmethode für die lose Dichte von Asbest
  • ASTM C1162/C1162M-90(2009)e1 Standardtestmethode für die lose Dichte von Asbest
  • ASTM D7013-04 Standardhandbuch für die Einrichtung der Einrichtung zur Kalibrierung von Feuchtigkeits- und Dichtemessgeräten für Kernoberflächen
  • ASTM D7013-04e1 Standardhandbuch für die Einrichtung der Einrichtung zur Kalibrierung von Feuchtigkeits- und Dichtemessgeräten für Kernoberflächen
  • ASTM D6683-08 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM C134-95(2005) Standardtestmethoden für Größe, Dimensionsmessungen und Schüttdichte von feuerfesten Steinen und isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM D4635-01 Standardspezifikation für Polyethylenfolien aus Polyethylen niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen
  • ASTM D4635-95 Standardspezifikation für Polyethylenfolien aus Polyethylen niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen
  • ASTM D4635-08a Standardspezifikation für Polyethylenfolien aus Polyethylen niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen
  • ASTM D4635-16 Standardspezifikation für Kunststofffolien aus Polyethylen niedriger Dichte und linearem Polyethylen niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen
  • ASTM D6881/D6881M-03(2020) Standardklassifizierung für die Einheitsgröße von Großpackungen/Paletten in der Standardkunststoffindustrie, klassifiziert nach Schüttdichte
  • ASTM F2737-11(2017) Standardspezifikation für Wasserqualitätseinheiten aus gewelltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE).
  • ASTM F2737-11(2021) Standardspezifikation für Wasserqualitätseinheiten aus gewelltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE).
  • ASTM D4635-08 Standardspezifikation für Polyethylenfolien aus Polyethylen niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen

VN-TCVN, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • TCVN 5794-1994 Gestricke und Kleidungsstücke. Bestimmung der Dichte
  • TCVN 4778-2015 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen

Standard Association of Australia (SAA), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • AS 3899:2002 Höherwertige Kohle und Koks – Schüttdichte
  • AS 4489.10.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Schüttdichte – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 1141.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schüttdichte von Gesteinskörnungen

SCC, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • BS 734-1:1960 Dichte-Aräometer zur Verwendung in Milchapparaten
  • CAN/CGSB-43.30-1996 Verpackungsfolie aus Polyethylen niedriger Dichte
  • CAN/CGSB-43.30-M89-1989 Verpackungsfolie aus Polyethylen niedriger Dichte
  • BS 2010:1963 Verfahren zur Bestimmung der linearen Dichte von Garnen aus Spulen
  • DIN 55529 E:2012 Entwurfsdokument - Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblem Verpackungsmaterial
  • DIN SPEC 91441:2019 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schälfestigkeit siegelfähiger Verpackungsmaterialien
  • IAPMO IGC 91-2008 IAPMO Project Elektrisches oder hochdichtes magnetisches Anti-Kalk-Wasseraufbereitungsgerät
  • BS 5600-2-2.2:1979 Pulvermetallurgische Materialien und Produkte. Methoden zur Probenahme und Prüfung von Metallpulvern – Bestimmung der scheinbaren Dichte mit der Becher- und Trichtermethode
  • DANSK DS/EN ISO 2060:1997 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • BS EN 61034-1:2005+A1:2014 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Prüfgerät
  • BS 7622-1:1993 Messung der Rauchdichte brennender Elektrokabel unter definierten Bedingungen – Prüfgerät
  • CAN/ULC 715.2:2023 STANDARD FÜR THERMISCHE ISOLIERUNG – GESCHLOSSENZELLIGER SPRÜHAUFTRAG, HARTER POLYURETHANSCHAUM, HOHE DICHTE – INSTALLATION
  • NS-EN ISO 2060:1995 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode (ISO 2060:1994)
  • CAN/ULC-S712.2:2020 STANDARD FÜR THERMISCHE ISOLIERUNG – LEICHTDICHTER, OFFENZELLIGER, SPRÜHAUFGETRAGENER HALBSTARRER POLYURETHANSCHAUM – INSTALLATION
  • AS 1289.E3.2:1977 Bodenuntersuchungsverfahren für technische Zwecke - Teil E - Bodenverdichtungs- und Dichteuntersuchungen - Bestimmung der Feldtrockendichte eines Bodens - Sandersatzverfahren unter Verwendung einer Sandschüttvorrichtung

未注明发布机构, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • AS 4489.10.1:1997(R2016) Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Schüttdichte – Branntkalk und Kalkhydrat
  • DIN SPEC 91441 E:2019-06 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schälfestigkeit siegelfähiger Verpackungsmaterialien
  • CAN/ULC-S712.2:2017 STANDARD FÜR THERMISCHE ISOLIERUNG – LEICHTDICHTER, OFFENZELLIGER, SPRÜHAUFGETRAGENER HALBSTARRER POLYURETHANSCHAUM – INSTALLATION
  • DIN 55540-1 Beiblatt 4:1980 Pakettest; Festlegung der Füllrate von Fertigpackungen, Formular mit Variationskoeffizienten der Dichte von Produkten und der Verpackung für Reinigungsmittel

Danish Standards Foundation, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • DS/EN 1236:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • DS/EN ISO 2060:1997 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • DS/ISO 3870:1977 Förderbänder (Gewebekarkasse), mit einer Länge zwischen den Trommelmitten bis zu 300 m, für lose Schüttgüter. Einstellung der Aufwickelvorrichtung

International Electrotechnical Commission (IEC), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • IEC 61874:1998 Nukleare Instrumentierung – Geophysikalische Bohrlochinstrumentierung zur Bestimmung der Gesteinsdichte („Density Logging“)
  • IEC 61034-1:2005+AMD1:2013 CSV Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-1:2013 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-1:2019 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte

CZ-CSN, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • CSN ISO 6782:1994 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Schüttdichte
  • CSN 64 6014-1983 Wärmeschrumpffolie aus Polyethylen niedriger Dichte für verpackungstechnische Anforderungen

HU-MSZT, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • MSZ 151/8-1983 Installationsanforderungen für bewegliche Kanäle mit geringer Dichte
  • MSZ KGST 2008-1979 Bestimmung der Dichte und Räumlichkeit von Glasverpackungswerkzeugen
  • MSZ 13546-1971 Vorrichtung zum Blockieren der Luftzirkulation in Kraftfahrzeugen. Dichte Verbindungsmaterial

SG-SPRING SG, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • SS 323 Pt.A2-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil A2: Bestimmung der Dichte mit der Dichtegradiententechnik

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

CO-ICONTEC, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

GSO, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • GSO ISO 23499:2013 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen
  • OS GSO ISO 23499:2013 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen
  • BH GSO ISO 23499:2016 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen
  • GSO ISO 2060:2015 Textilien – Garne aus Garnen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • BH GSO ISO 2060:2016 Textilien – Garne aus Garnen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • OS GSO ISO 2060:2015 Textilien – Garne aus Garnen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • OS GSO ISO 14427:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalte und lauwarme Stampfmassen – Herstellung ungebrannter Probekörper und Bestimmung der Rohdichte nach der Verdichtung
  • GSO ISO 14427:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalte und lauwarme Stampfmassen – Herstellung ungebrannter Probekörper und Bestimmung der Rohdichte nach der Verdichtung
  • BH GSO ISO 3870:2016 Förderbänder (Gewebekarkasse), mit einer Länge zwischen den Trommelmitten bis zu 300 m, für lose Schüttgüter – Einstellung der Aufnahmevorrichtung
  • OS GSO ISO 3870:2013 Förderbänder (Gewebekarkasse), mit einer Länge zwischen den Trommelmitten bis zu 300 m, für lose Schüttgüter – Einstellung der Aufnahmevorrichtung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • YS/T 617.8-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und Al-Mg-Legierungspulver. Teil 8: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • YS/T 581.14-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 14: Bestimmung der Rohdichte

Professional Standard - Aviation, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • HB 5441.4-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Produkten und Pulvern – Prüfverfahren für die Schüttdichte von Metallpulvern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • JJG 756-1991 Verifizierungsverordnung für Arbeitsstandardgeräte für die optische Dichte

PL-PKN, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • PN C89286-03-1989 Polyethylen niedriger Dichte. Verpackung, Lagerung und Transport
  • PN E04160-19-1992 Elektrokabel Prüfmethoden Bewertung der Bedeckungsdichte von Geflecht und Umhüllung
  • PN T04900-1972 Mikrov/ave-Geräte Messmeihods o? Luxuriöse Mikrowellenleistung für sichere Anwendungen

American National Standards Institute (ANSI), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • ANSI/ASTM D4635:2001 Spezifikation für Polyethylenfolien niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen (08.03)
  • ANSI/IEEE 1619.1:2007 Standard für authentifizierte Verschlüsselung mit Längenerweiterung für Speichergeräte
  • ANSI C136.14-2004 Elliptisch geformte, geschlossene Seitenanbauleuchten für horizontal brennende Hochdruckentladungslampen

Canadian General Standards Board (CGSB), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

ZA-SANS, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • SANS 5326:2007 Strangfestigkeit und -zähigkeit sowie lineare Dichte von gesponnenen Textilgarnen auf Spulen
  • SANS 2060:1994 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • JEDEC J-STD-020C-2004 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • JEDEC J-STD-020D.1-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • JEDEC J-STD-020E-2014 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Geräte
  • JEDEC J-STD-020D-2007 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • YBB 0018-2002 Juzhi/DimiduJuyixiYaopinbaozhuangyong Fuhemo, Dai Laminierte Folien und Beutel (PET/LDPE) für pharmazeutische Verpackungen
  • YBB 0018(02)-2002 Verbundfolie und Beutel aus Polyester/Polyethylen niedriger Dichte für pharmazeutische Verpackungen (Versuchsumsetzung)
  • YBB 0019-2002 ShuangxianglashenJubingxi/DimidujuyixiYaopinbaozhuangyong Fuhemo, Dai Laminierte Folien und Beutel (BOPP/LDPE) für pharmazeutische Verpackungen

Professional Standard - Machinery, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • JB/T 7547-1994 Blasformmaschine für ultradünne Polyethylenfolien hoher Dichte zum Verpacken
  • JB/T 53253-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Blasanlagen für ultradünne Folien aus hochdichtem Polyethylen für Verpackungen

ET-QSAE, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • ES 407-2000 Spezifikation für gewebte Beutel aus hochdichtem Polyethylen für Düngemittelverpackungsmaterialien
  • ES 408-2000 Spezifikation für Auskleidungsfolien aus Polyethylen niedriger Dichte für Düngemittelverpackungsmaterialien

IN-BIS, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • IS 9755-1989 Gewebte Beutel aus hochdichtem Polyethylen (HDPB) für Düngemittelverpackungen – Spezifikationen
  • IS 10840-1994 Blasgeformte HDPE-Behälter zum Verpacken von Vanaspati – Spezifikation
  • IS 8069-1989 Gewebte Beutel aus hochdichtem Polyethylen (Hope) für die Verpackung von Pestiziden – Spezifikation
  • IS 12100-1987 Spezifikation für gewebte Beutel aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) zur Verpackung von Mehl
  • IS 6899-1973 Spezifikation für Gewebe aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für Textilverpackungen
  • IS 8069 Pt.1-1981 Spezifikation für Polyethylen hoher Dichte (HDPE) für Pestizidverpackungen Teil Ⅰ Gewebte Beutel

NL-NEN, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • NEN 3195-1965 Zehntausende von Tankstellen und Tankstellen für Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte bei 15 °C für Massenmessungen von Erdölprodukten

IX-SA, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • AS 1010:1972 Methode zur Bestimmung der linearen Dichte verpackter Textilgarne in metrischen Einheiten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • CNS 6316-1980 Methode zur Prüfung der Dichte von Feindrähten und Bändern für elektronische Geräte

European Association of Aerospace Industries, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • AECMA PREN 3545-001-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 bis 175 Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 4
  • AECMA PREN 3545-001-2004 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 3
  • AECMA PREN 3545-001-2002 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3631-1993 Fluidanschlüsse der Luft- und Raumfahrtserie, mit Flansch, 90-Grad-Winkeldichtung mit O-Ring für 0,8 mm dicke Rohre, Edition P 1
  • AECMA PREN 3631-1990 Fluidanschlüsse der Luft- und Raumfahrtserie, geflanscht, 90-Grad-Winkeldichtung durch O-Ring, Edition 1
  • AECMA PREN 3545-005-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 005: Kodierungs- und Befestigungssystem für Buchsen zur Montage auf freiem Gehäuse (Pl
  • AECMA PREN 3545-006-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 006: Männliches Kodierungs- und Befestigungssystem für die Montage an festen Gehäusen (Rece
  • AECMA PREN 3545-008-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 °C bis 175 °C Teil 008: Werkzeuge für die Montage/Entfernung des Kodierungs- und Befestigungssystems Produktart
  • AECMA PREN 3545-007-2002 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 007: Produktnorm für Kabelklemmen, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3545-007-2004 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 007: Kabelklemme Produktstandard Ausgabe P 3
  • AECMA PREN 3545-007-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 007: Kabelklemme Produktnorm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3545-002-2006 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 bis 175 °C Teil 002: Leistungsspezifikation und Kontaktanordnungen Ausgabe P 5
  • AECMA PREN 3545-002-1998 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 Grad Celsius bis 175 Grad Celsius Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen Edi
  • AECMA PREN 3545-002-2004 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen -55 Grad Celsius bis 175 Grad Celsius Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen Editi
  • AECMA PREN 3545-002-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtungen, Betriebstemperaturen – 55 Grad Celsius bis 175 Grad Celsius Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen Ed
  • AECMA PREN 3545-001-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 °C bis 175 °C Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 1; Berichtigung 30.04.1995
  • AECMA PREN 3545-003-2004 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 °C bis 175 °C Teil 003: Steckverbinder mit Buchsenkontakten Produktnorm Ausgabe P 3
  • AECMA PREN 3545-003-2002 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 003: Steckverbinder mit Buchsenkontakten Produktnorm Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3545-003-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 003: Steckverbinder mit Buchsenkontakten Produktstandard Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3545-004-2004 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 004: Steckverbinder mit männlichen Kontakten – Produktstandardausgabe P 3
  • AECMA PREN 3545-004-2002 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 004: Steckverbinder mit männlichen Kontakten Produktnorm Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3545-004-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 004: Steckverbinder mit männlichen Kontakten Produktstandard Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3545-009-2006 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperaturen - 55 °C bis 175 °C Teil 009: Schutzabdeckung für Stecker und Buchse Produktnorm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3630-1992 Fluidanschlüsse der Luft- und Raumfahrtserie, mit Flansch, gerade Dichtung durch O-Ring für 0,8 mm dicke Rohre, Edition P 1

SAE - SAE International, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • SAE AS38999/43A-1998 Steckverbinder@ Elektrisch@ Rundschreiben@ Miniatur@ Hohe Dichte@ Schnellkupplung (Bajonett@ Gewinde@ und Verschlusskupplung)@ Umweltbeständig@ Abnehmbare Crimp- und hermetische Lötkontakte@ Buchse@ Kontermuttermontage@ Hermetisch@ Verschlusskupplung@ Hermetisch
  • SAE AS38999/43-1998 Steckverbinder@ Elektrisch@ Rundschreiben@ Miniatur@ Hohe Dichte@ Schnellkupplung (Bajonett@ Gewinde@ und Verschlusskupplung)@ Umweltbeständig@ Abnehmbare Crimp- und hermetische Lötkontakte@ Buchse@ Kontermuttermontage@ Hermetisch@ Verschlusskupplung@ Hermetisch

Professional Standard - Medicine, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • YY/T 1433-2016 Prüfverfahren für die Heißsiegelfestigkeit (Hot Tack) von flexiblen Bahnen medizinischer Geräte

Defense Logistics Agency, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • DLA DSCC-DWG-94045-1996 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, NANOMINIATUR MIT HOHER DICHTE, LOBE KEYED, MONTAGEHARDWARE
  • DLA MIL-DTL-28840/14 F-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, SCHRAUBGEWINDE, HIGH SHOCK, HIGH DENSITY, SHIPBOARD, CRIMP-KONTAKTE, BUCHSE, MONTAGE MIT KLEMMMUTTER, KLASSEN D, DS, P, T UND Z

U.S. Military Regulations and Norms, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • ARMY MIL-STD-376 A-1998 BALLISTISCHE LEISTUNGSRANGLISTE VON KERAMIKPANZERPLATTEN GEGENÜBER DURCHDRINGERN MIT HOHER DICHTE

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • ASME PTC 19.16-1965 Instrumente und Geräte – Teil 16: Dichtebestimmung von Feststoffen und Flüssigkeiten

IT-UNI, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • UNI 7642-1976 Beutel aus Polyethylen niedriger Dichte für Industrieverpackungen. Anforderungen und Testmethoden

Malaysia Standards, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • MS 1478-1999 Spezifikation für Polyethylenfolien niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen

FI-SFS, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • SFS 3822-1976 Plastik. Polyvinylchloridharz. Bestimmung der Schüttdichte von verpacktem Harz

CEN - European Committee for Standardization, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • EN 3545-002:2005 Aerospace series - Connectors@ electrical@ rectangular@ with sealed and non-sealed rear@ plastic housing@ locking device@ operating temperatures -55 degrees C to 175 degrees C - Part 002: Specification of performance and contact arrangements

BE-NBN, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • NBN M 02-002-1975 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem Großbehälter
  • NBN M 02-001-1975 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem Kleinbehälter

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • GJB 6239.4-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für den Militärbereich. Teil 4: Scheindichte

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • IPC/JEDEC J-STD-020DE CD-2015 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020C-2004 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020B-2002 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D.1 RUSSIAN-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Sendistivitätsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020A-1999 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nicht-hermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D.1-2007 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D.1 CD-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020E CHINESE-2015 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D.1 CHINESE-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020E-2015 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D-2007 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte

Lithuanian Standards Office , Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • LST EN ISO 2060:2000 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode (ISO 2060:1994)

Society of Automotive Engineers (SAE), Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • SAE AS38999/43A-2000 Steckverbinder, elektrisch, kreisförmig, Miniatur, hohe Dichte, Schnelltrennkupplung (Bajonett, Gewinde und Verschlusskupplung), umweltfreundlich, entfernbare Crimp- und hermetische Lötkontakte, Buchse, Kontermuttermontage, hermetisch, Verschlusskupplung, He...

AENOR, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • UNE-EN 61034-1:2005 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • NEMA TCB 4-2016 Richtlinien für die Auswahl und Installation von glattwandigen, aufwickelbaren Leitungen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE).

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Enge Packungsdichte. Lose Packungsdichte

  • PREN 3545-008-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ elektrisch@ rechteckig@ mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite@ Kunststoffgehäuse@ Verriegelungsvorrichtung@ Betriebstemperaturen - 55 °C bis 175 °C Teil 008: Werkzeuge zur Montage, Entfernung des Kodierungs- und Befestigungssystems Produktnorm




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten