ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bismut-Gehalt verfüttern

Für die Bismut-Gehalt verfüttern gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bismut-Gehalt verfüttern die folgenden Kategorien: Metallerz, füttern, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Land-und Forstwirtschaft, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Schmuck, Physik Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tierheilkunde, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


RU-GOST R, Bismut-Gehalt verfüttern

  • GOST 28407.1-1989 Wismutkonzentrat. Methoden zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 16274.2-1977 Wismut. Methode zur Bestimmung des Antimongehalts
  • GOST 16274.3-1977 Wismut. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 16274.4-1977 Wismut. Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • GOST 16274.5-1977 Wismut. Methode zur Bestimmung des Silbergehalts
  • GOST 16274.6-1977 Wismut. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GOST 16274.7-1977 Wismut. Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • GOST 20580.4-1980 Führen. Methoden zur Bestimmung von Wismut
  • GOST ISO 6491-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts mittels spektrometrischer Methode
  • GOST R 57059-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Express-Methode zur Feuchtebestimmung
  • GOST 13496.15-1997 Futtermittel, Mischfuttermittel, Rohstoffe für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13047.14-2002 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 15933.13-1970 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GOST 13047.14-1981 Nickel. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 30503-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrische Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • GOST 30502-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST 28407.2-1989 Wismutkonzentrat. Methoden zur Bleibestimmung
  • GOST 16274.10-1977 Wismut. Spektralmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GOST 11884.13-1978 Wolframkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 22221.8-1976 Zinnkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Wismut-Massenanteils
  • GOST 28407.3-1989 Wismutkonzentrat. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 1219.7-1974 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST R 51421-1999 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • GOST 13496.3-1992 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13496.3-1980 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 28407.5-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Bismut, Blei und Kupfer
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST ISO 14797-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Furazolidongehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 6674.4-1996 Kupfer-Phosphor-Legierungen. Methode zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 6674.5-1996 Kupfer-Phosphor-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 1652.7-1977 Kupfer-Zink-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 6674.4-1974 Legierung Kupfer-Phosphor. Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GOST 30692-2000 Futtermittel, Mischfutter und tierische Rohkost. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST 27995-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 27996-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Zink
  • GOST 27997-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 27998-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 28458-1990 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung von Jod
  • GOST 21877.6-1976 Babbits aus Zinn und Blei. Methoden zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 32904-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts durch titrimetrische Methode
  • GOST 28407.4-1989 Wismutkonzentrat. Methoden zur Bestimmung von Gold und Silber
  • GOST 16274.9-1977 Wismut. Spektrochemische Methode zur Bestimmung des Goldgehalts
  • GOST 2082.14-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GOST 13151.8-1977 Ferromolybdän. Methoden zur Bestimmung des Zink-, Blei- und Wismutgehalts
  • GOST 26180-1984 Futter. Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts und des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 13496.5-1970 Mischfutter. Die Methode zur Bestimmung von Mutterkorn
  • GOST 14638.14-1984 Eisenwolfram. Methoden zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO/TS 17764-1-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 1. Herstellung von Methylestern
  • GOST ISO/TS 17764-2-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan
  • GOST ISO 6493-2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST 28407.6-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Silber
  • GOST 28407.7-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Gold
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 34108-2017 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Mykotoxingehalts durch direkte kompetitive immunoenzymatische Festphasenmethode
  • GOST R 53097-2008 Futtermittel für Tiere. Qualitative Bestimmung von Zearalenon
  • GOST ISO 15914-2016 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • GOST 13496.4-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 13496.4-1984 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 32041-2012 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 55448-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Ochratoxin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST 11739.4-1990 Aluminiumguss und Knetlegierungen. Methoden zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 17235-1971 Goldlegierungen. Spektralmethode zur Bestimmung des Wismut-, Antimon-, Blei- und Eisengehalts
  • GOST 13496.10-2017 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung des Sporengehalts von Brandpilzen
  • GOST 13496.10-1974 Kombinierte Schmiede. Methode zur Bestimmung des Sporengehalts von Brandpilzen
  • GOST 28901-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 51422-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Harnstoffanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 26177-1984 Futter, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Lignin
  • GOST R 52839-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST R 54040-2010 Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 54040-2010(2020) Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 51425-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Zearalenon-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 33780-2016 Lebensmittel, Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Aflatoxin-B1-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie unter Verwendung von Aluminiumoxid-Reinigung
  • GOST 29113-2016 Futtermittel, Futtermittelrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Harnstoff
  • GOST 14047.4-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts. Photometrische, polarographische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 31675-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST 13637.1-1993 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Chrom und Zink
  • GOST 13637.1-1977 Gallium. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei und Chrom
  • GOST 28254-2014 Gesunde Futtermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST R 54949-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54950-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54949-2012(2020) Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 51418-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheanteils an der Gesamtmasse, der in Salzsäure unlöslich ist
  • GOST R 57124-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Cholinchlorid mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 13496.20-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST R 53862-2010 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Oxysäuren

HU-MSZT, Bismut-Gehalt verfüttern

  • MSZ 8652/6-1970 Bestimmung des Wismutgehalts
  • MSZ 6830/32-1982 Der Gehalt an Grundrohstoffen in Futtermitteln zur Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln
  • MSZ KGST 909-1978 Konzept zur Bestimmung des Blei- und Wismutgehalts
  • MSZ 6830/28-1980 Bestimmung des Nährstoffgehalts von Futtermitteln, Bestimmung des Kalziumgehalts
  • MSZ 6830/35-1984 Prüfung des Arsengehalts im Nährstoffgehalt von Futtermitteln
  • MSZ KGST 1154-1978 Bestimmung des Bismutgehalts von Bleikonzentraten
  • MSZ 8653/14.lap-1969 Chemische Nickelprüfung zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • MSZ 12599/9-1971 Umfassende Bestimmung von Kupfer, Bestimmung des Bismutgehalts
  • MSZ 6830/6-1981 Nährwert des Rohfettgehalts des Futters
  • MSZ 6830/26-1987 Nährwertprüfung des Zuckergehalts von Futtermitteln
  • MSZ 8651/3.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Kupfer- und Wismutgehalts
  • MSZ 8651/5.lap-1968 Nachweis von Bleichemikalien, Nachweis des Bismutgehalts von 0,01–0,1 %
  • MSZ 6830/21-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Magnesiumgehalts
  • MSZ 6830/22-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Eisengehalts
  • MSZ 6830/25-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Zinkgehalts
  • MSZ 6830/26-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Zuckergehalts
  • MSZ 6830/33-1982 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Bleigehalts
  • MSZ 6830/4-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Stickstoffgehalts
  • MSZ 6830/13-1985 Bestimmen Sie den Nährwert von Futtermitteln anhand des Harnstoffgehalts
  • MSZ 6830/24-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Mangangehalts
  • MSZ 6830/27-1987 Bestimmen Sie den Nährwert von Futtermitteln anhand des Laktosegehalts
  • MSZ 6830/3-1984 Herstellung von Futtermitteln. Definition des Wassermolekülgehalts
  • MSZ 6830/15-1987 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Gesamtkalziumgehalts
  • MSZ 6830/29-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Natriumgehalts
  • MSZ 6830/37-1985 Der Vitamin-E-Gehalt bestimmt den Nährwert von Futtermitteln
  • MSZ 6830/8-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des natürlichen Staubgehalts
  • MSZ 6830/38-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Vitamin-K3-Gehalts
  • MSZ 6830/7-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln basierend auf dem Gehalt an natürlichen Ballaststoffen
  • MNOSZ 6840-1952 Futtermittel, Kalk- und Phosphorgehalt, Kalk, Quecksilber und anderer überschüssiger Kalkgehalt
  • MSZ 6830/11-1989 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln: Peroxid- und Säuregehalt
  • MSZ 6830/27-1980 Tiernahrung. Nährwert ermitteln. Bestimmung des Laktosegehalts
  • MSZ 6830/30-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Aflatoxingehalts
  • MNOSZ 6832-1952 Futtertrockenmittel, Härter und verdaulicher Proteingehalt
  • MSZ 6367/11-1984 Lebensmittel-, Futtermittel- und industrielle Saatgutkontrolle je nach Fettgehalt
  • MSZ 6830/23-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Kupfergehalts und des Partikelabsorptionsmusters
  • MSZ 6367/13-1982 Prüfung von Saatgut und gebrauchten Produkten in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie. Härtegehalt und Mineralstoffgehalt
  • MSZ 6367/3-1983 Saatgut- und Produktprüfung in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie. Definition des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 6830/5-1981 Bestimmung der Futterernährung für Nutztierbestände, Bestimmung des verdaulichen Proteingehalts

RO-ASRO, Bismut-Gehalt verfüttern

ZA-SANS, Bismut-Gehalt verfüttern

Indonesia Standards, Bismut-Gehalt verfüttern

工业和信息化部, Bismut-Gehalt verfüttern

  • YS/T 1461-2021 Chemische Analysemethode von Bismutgelb. Bestimmung des Bismutgehalts. Na2EDTA-Volumenmethode
  • YS/T 1345.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von bismutreichem Blei Teil 2: Bestimmung des Bismutgehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4726.5-2021 Bestimmung des Phosphorgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm, Wismut-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 4566.6-2016 Bestimmung des Phosphorgehalts in der Vanadium-Eisen-Nitrid-Wismuth-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 4582.3-2017 Bestimmung des Phosphorgehalts in der Siliziumeisennitrid-Wismuth-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Bismut-Gehalt verfüttern

  • NF ISO 6492:2011 Tierfutter - Bestimmung des Fettgehalts
  • NF V18-117*NF ISO 6492:2011 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • NF V18-117:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NF V18-109*NF ISO 6496:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen.
  • NF V18-114:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts.
  • NF V18-113*NF EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts.
  • NF V18-114*NF EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF V18-200:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Aflatoxin B1-Gehalts.
  • NF EN ISO 13904:2016 Tierfutter – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF EN ISO 13903:2005 Tierfutter – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM
  • NF V18-107:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF V18-112:1991 Tierische Lebensmittel. Bestimmung des Ergosteringehalts.
  • NF ISO 6491:2011 Tierfutter - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • NF EN ISO 15914:2005 Tierfutter - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • NF V18-105:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-105:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-121:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Enzymatische Methode.
  • NF ISO 6493:2011 Tierfutter - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF V18-123*NF ISO 6493:2011 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF EN 17270:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Theobromingehalts in Rohstoffen, die für Tierfutter bestimmt sind, und in Mischfuttermitteln für ... durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF V18-121*NF EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts.
  • NF V18-201:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Zearalenongehalts.
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF ISO 6496:2011 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an Wasser und anderen flüchtigen Stoffen
  • NF V18-111:2022 Tierfutter - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Pflanzenwänden
  • NF V18-402:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Futtermitteln, Vitamin-Mineral-Präparaten und Konzentraten.
  • NF V18-107-1*NF ISO 6490-1:2012 Futtermittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Teil 1: Titrimetrisches Verfahren.
  • NF V18-099*NF EN ISO 6865:2002 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • NF V18-100:1977 Tierfuttermittel. Bestimmung von Stickstoff zur Berechnung des Rohproteingehalts.
  • NF V18-110:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von freiem und vollständigem Gossypol.
  • NF V18-120:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Verbrennungsverfahren (DUMAS).
  • NF EN ISO 6865:2002 Tierfutter - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • NF ISO 6490-1:2012 Tierfutter – Bestimmung des Calciumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • NF V18-403:1987 Tierfuttermittel – Tiernahrung – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts
  • NF V18-108:1984 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF V18-111:1998 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF V18-100-2*NF EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren.
  • NF V18-100-1*NF EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • NF EN ISO 5983-1:2005 Tierfutter – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • NF V18-129*NF EN ISO 14939:2002 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • XP V18-150*XP CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • NF EN ISO 14939:2002 Tierfutter - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF V18-401:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Futtermitteln, Vitamin-Mineralstoff-Präparaten und Konzentraten.
  • NF V18-402*NF EN ISO 6867:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V18-401*NF EN ISO 14565:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V18-111:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF EN ISO 6867:2002 Tierfutter - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN ISO 14565:2002 Tierfutter - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF A08-405:1974 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Wismut – Atomabsorptionsverfahren (Gehalte zwischen 3 und 30 Gramm pro Tonne)
  • NF ISO 5984:2022 Tierfutter - Dosierung von Rohasche

PT-IPQ, Bismut-Gehalt verfüttern

  • NP 1785-1986 Tiernahrung. Zuckergehalt bestimmen
  • NP 876-2001 Tierfuttermittel Bestimmung des Fettgehalts
  • NP 1786-1985 Tiernahrung. Bestimmung des Calciumgehalts (volumetrische Methode)
  • NP 3255-1986 Tiernahrung. Messung des Harnstoffgehalts, spektrophotometrische Methode
  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung
  • NP 4135-1991 Tierfuttermittel Bestimmung des Buquinolatgehalts. Dünnschichtchromatographische Methode
  • NP 2027-1987 Tiernahrung. Messung des Laktosegehalts nach der Luff-Schoorl-Methode
  • NP 1822-1987 Tiernahrung. Gehalt an B1-Toxin. Chromatographie. Eindimensionale und zweidimensionale Methoden

VN-TCVN, Bismut-Gehalt verfüttern

  • TCVN 2179-1987 Zinn.Verfahren zur Bestimmung des Bimutgehalts
  • TCVN 6600-2000 Tierfuttermittel.Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • TCVN 4331-2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 3643-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Wismutgehalts
  • TCVN 4330-1986 Tierfuttermittel. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 5283-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes
  • TCVN 5284-1990 Futtermittel für Tiere. Verfahren zur Bestimmung des Carotingehalts
  • TCVN 4806-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 4329-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration
  • TCVN 4326-2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • TCVN 1526-1-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung des Calciumgehaltes.Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • TCVN 4328-1-2007 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • TCVN 6953-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des aflatoxischen B1-Gehalts in Mischfuttermitteln.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bismut-Gehalt verfüttern

  • GB/T 36859-2018 Bestimmung des Harnstoffgehalts im Futter
  • GB/T 20194-2018 Bestimmung von Stärke in Futtermitteln – Polarimetrie
  • GB/T 24583.5-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Molybdänblau

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • CNS 7286-1981 Methoden zur Bestimmung von Glod und Silber in Erzen mit Wismut
  • CNS 6943-1981 Testmethode für BHC in Futtermitteln
  • CNS 7067-1981 Bestimmung von freiem Gossypol in Baumwollsamenmehl oder -kuchen (Futtermittelqualität)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bismut-Gehalt verfüttern

International Organization for Standardization (ISO), Bismut-Gehalt verfüttern

  • ISO 6492:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 6654:1991 Tierfuttermittel; Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • ISO/TS 17764:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 6655:1997 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • ISO 6493:2000 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO 6651:1987 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Aflatoxin B1-Gehalts
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • ISO 6651:1983 Futtermittel – Bestimmung des Aflatoxin-B1-Gehalts
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 6495:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 6870:1985 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Zearalenongehalts
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 14718:1998 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aflatoxin-B-Gehalts in Mischfuttermitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 6865:2000 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfaserung
  • ISO 6870:2002 Futtermittel – Qualitative Bestimmung von Zearalenon
  • ISO 6496:1999 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • ISO 6490-1:1985 Tierfuttermittel; Bestimmung des Calciumgehalts; Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO 6867:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14797:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Furazolidongehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 7485:2000 Futtermittel - Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten - Methoden mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • ISO 14565:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO/TS 17764-2:2002 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO/TS 17764-1:2002 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 1: Herstellung von Methylestern

British Standards Institution (BSI), Bismut-Gehalt verfüttern

  • BS EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • BS EN ISO 13904:2016 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS EN ISO 15914:2005 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS ISO 6870:2002 Futtermittel – Qualitative Bestimmung von Zearalenon
  • BS EN ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • BS DD ISO/TS 17764-1:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Herstellung von Methylestern
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Gaschromatographisches Verfahren
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-1:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Herstellung von Methylestern
  • DD CEN ISO/TS 17764-1:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Herstellung von Methylestern
  • DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Gaschromatographische Methode
  • DD CEN/TS 14938-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • BS ISO 6495-1:2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden. Titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 14939:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)
  • BS DD CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • BS 5766-19:2000 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • DD CEN/TS 15754:2008 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Zuckergehalts. Hochleistungsaustauschchromatographische Methode (HPAEC-PAD)
  • BS EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel
  • BS 5766-5:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden

Danish Standards Foundation, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DS/ISO 6492:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • DS/EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • DS/ISO 6491:1999 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • DS/ISO 6493:2003 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • DS/ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • DS/ISO 14718:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Mischfuttermitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 6865:2001 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • DS/EN ISO 5983-1/AC:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 7485:2001 Futtermittel - Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten - Methoden mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DS/CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • DS/ISO 6496:1999 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • DS/ISO 14797:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Furazolidongehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 14565:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 6867:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/CEN ISO/TS 17764-1:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 1: Herstellung von Methylestern
  • DS/CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • GB/T 21514-2008 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren in Futtermitteln
  • GB/T 6434-2022 Bestimmung des Rohfasergehalts in Futtermitteln
  • GB/T 42491-2023 Bestimmung des Gesamtstärkegehalts in Futtermitteln mittels enzymatischer Methode
  • GB/T 20194-2006 Futtermittel – Bestimmung des Stärkegehalts – Polarimetrisches Verfahren
  • GB/T 6434-2006 Futtermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration
  • GB/T 20616-2006 Feuerwerkskörper. Bestimmung des Wismutgehalts in der pyrotechnischen Zusammensetzung
  • GB/T 4333.2-2023 Bestimmung des Ferrosilicium- und Phosphorgehalts, Bismut-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 4702.3-2016 Bestimmung des Gehalts an Chrom und Phosphor in Metallen Bismut-Phosphor-Molybdän-Blau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7731.9-2008 Ferrotungsten.Bestimmung des Bismutgehalts.Die photonmetrische Methode des Bismutjodids und die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 13078.1-2006 Hygienestandard für Futtermittel. Begrenzter Nitritgehalt im Futter
  • GB/T 10574.3-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot – Bestimmung des Wismutgehalts
  • GB/T 10574.3-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot – Bestimmung des Wismutgehalts
  • GB/T 24583.5-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die Wismut-Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 4324.2-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolfram Teil 2: Bestimmung des Wismut- und Arsengehalts
  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB 26434-2010 Begrenzter Zinngehalt im Futter
  • GB 26418-2010 Begrenzter Selengehalt in Futtermitteln
  • GB 26419-2010 Begrenzter Kupfergehalt in Futtermitteln

CZ-CSN, Bismut-Gehalt verfüttern

  • CSN 44 1510-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts
  • CSN 44 1729-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts
  • CSN 42 0537-1987 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Bismutgehalts
  • CSN 42 0680 Cast.2-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.7-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 46 7092-14-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 14: Bestimmung des Kaliumgehalts
  • CSN 46 7092-12-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 12: Bestimmung des Calciumgehalts
  • CSN 42 0622 Cast.15-1981 Bronzen. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.12-1981 Messing. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Raethoden- und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 46 7092-21-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 21: Bestimmung des Stärkegehalts
  • CSN 46 7013 Cast.20-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-22-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 22: Bestimmung des Zuckergehalts
  • CSN 46 7092-85-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 85: Bestimmung des Kurasangehalts
  • CSN 46 7092-13-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 13: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • CSN 46 7092-3-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-7-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 7: Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 46 7092-6-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 6: Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • CSN 46 7092-17-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 17: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • CSN 46 7092-84-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 84: Bestimmung des Cholingehalts
  • CSN 46 7092-23-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 23: Bestimmung des Laktosegehalts
  • CSN 46 7092-9-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 9: Bestimmung des Aschegehalts
  • CSN 46 7092-20-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 20: Bestimmung des Rohfasergehalts
  • CSN 46 7092-61-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 61: Bestimmung des Amproliumgehalts
  • CSN 46 7092-98-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 98: Bestimmung des Flavomycingehalts
  • CSN 46 7092-27-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 27: Bestimmung des Proteingehalts
  • CSN 46 7092-44-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 44: Bestimmung des Cadmium- und Bleigehalts
  • CSN 46 7092-4-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 4: Bestimmung des Rohproteingehalts
  • CSN 46 7092-74-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 74: Bestimmung des Robenidingehalts
  • CSN 46 7092-75-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 75: Bestimmung des Salinomycingehalts
  • CSN 46 7092-86-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 86: Bestimmung des Methioningehalts
  • CSN 46 7092-25-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 25: Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • CSN 46 7092-87-1988 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 87: Bestimmung des Calciumpantothenangehalts
  • CSN 42 0611 Cast.6-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 46 7092-83-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 83: Bestimmung des Avoparcin-Gehalts
  • CSN 46 7092-93-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 93: Bestimmung des Vitamin-K3-Gehalts
  • CSN 46 7092-89-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 89: Bestimmung des Vitamin-B12-Gehalts
  • CSN 46 7092-76-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 76: Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts
  • CSN 46 7092-16-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 16: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts
  • CSN 46 7092-68-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 68: Bestimmung des Maduramicingehalts
  • CSN 46 7092-65-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 65: Bestimmung des Furazolidongehalts
  • CSN 46 7092-69-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 69: Bestimmung des Monensingehalts
  • CSN 46 7092-71-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 71: Bestimmung des Nicarbazingehalts
  • CSN 46 7092-26-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 26: Bestimmung des Gesamtcarbonatgehalts
  • CSN 46 7092-97-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 97: Bestimmung des Tylosingehalts
  • CSN 46 7092-92-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 92: Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts
  • CSN 46 7092-90-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 90: Bestimmung des Vitamin-B2-Gehalts
  • CSN 46 7092-63-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 63: Bestimmung des Clopidolgehalts
  • CSN 46 7092-78-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 78: Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts
  • CSN 46 7092-88-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 88: Bestimmung des angereicherten Threoningehalts
  • CSN 46 7092-64-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 64: Bestimmung des Dimetridazolgehalts
  • CSN 46 7092-91-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 91: Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts
  • CSN 46 7092-62-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 62: Bestimmung des Avilamycingehalts
  • CSN 46 7092-33-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 33: Bestimmung des Gehalts an ferromagnetischen Zusatzstoffen
  • CSN 46 7092-70-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 70: Bestimmung des Narasingehalts
  • CSN 46 7092-67-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 67: Bestimmung des Lysinhydrochloridgehalts

PL-PKN, Bismut-Gehalt verfüttern

  • PN H04725-07-1991 Chemische Analyse von Gießereilegierungen auf Kupferbasis. Bestimmung des Bismutgehalts
  • PN H04035-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Zinn- und Wismutgehalten

NL-NEN, Bismut-Gehalt verfüttern

  • NEN 3326-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Kurzmethode
  • NEN 3148-1965 Analysemethoden für Futtermittel. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NEN 3327-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Sandmethode

GOSTR, Bismut-Gehalt verfüttern

  • GOST 13496.5-2018 Mischfutter. Methoden zur Mutterkornbestimmung
  • GOST 13496.4-2019 Futter, Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein

German Institute for Standardization, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2016-06 Tierfuttermittel - Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2016
  • DIN EN ISO 15914:2005 Futtermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004); Deutsche Fassung EN 15914:2005
  • DIN EN ISO 15914:2005-06 Futtermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004); Deutsche Fassung EN 15914:2005
  • DIN EN ISO 6865:2001-02 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6865:2000
  • DIN EN ISO 6865:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6865:2000
  • DIN EN ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14939:2001); Deutsche Fassung EN ISO 14939:2001
  • DIN EN ISO 5983-1 Berichtigung 1:2009-07 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 5983-1:2005-10; Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:20...
  • DIN EN ISO 5983-1:2005-10 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:2005
  • DIN CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD); Deutsche Fassung CEN/TS 15754:2008
  • DIN EN ISO 14565:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14565:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14565:2000
  • DIN EN ISO 6867:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 6867:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6867:2000
  • DIN EN ISO 14565:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14565:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14565:2000
  • DIN EN ISO 6867:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 6867:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6867:2000

ES-UNE, Bismut-Gehalt verfüttern

  • UNE-EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016)
  • UNE-EN ISO 5983-1:2007/AC:2009 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005/Cor 1:2008)

CEN - European Committee for Standardization, Bismut-Gehalt verfüttern

  • EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel Bestimmung des Tryptophangehalts
  • PD CEN/TS 14938-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • EN ISO 5983-2:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren

Lithuanian Standards Office , Bismut-Gehalt verfüttern

  • LST ISO 6491:1999 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode
  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • LST EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005)
  • LST EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004)
  • LST ISO 6495:2004 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden (idt ISO 6495:1999)
  • LST EN ISO 6865:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000)
  • LST ISO 6496:2004 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen (idt ISO 6496:1999)

未注明发布机构, Bismut-Gehalt verfüttern

Professional Standard - Commodity Inspection, Bismut-Gehalt verfüttern

  • SN/T 0800.11-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Salzgehalts
  • SN/T 0800.5-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Stärkegehalts
  • SN/T 0800.6-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Asche
  • SN/T 0800.9-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Tanningehalts
  • SN/T 0800.8-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Rohfasergehalts

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bismut-Gehalt verfüttern

  • KS D 1881-2011 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 5959-2001(2016) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat

SE-SIS, Bismut-Gehalt verfüttern

European Committee for Standardization (CEN), Bismut-Gehalt verfüttern

  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004)
  • EN ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • PD CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • EN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren
  • EN ISO/TS 17764-1:2006 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 1: Herstellung von Methylestern
  • CEN ISO/TS 17764-1:2006 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 1: Herstellung von Methylestern
  • CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren

AENOR, Bismut-Gehalt verfüttern

  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • UNE-EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004)
  • UNE 34602:2002 Futtermittel für Tiere. Futter. Kommerzielle Formate und Qualitätsvorgaben.
  • UNE-EN ISO 6865:2001 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration. (ISO 6865:2000)

Professional Standard - Aviation, Bismut-Gehalt verfüttern

  • HB 20056.1-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Wismutgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • HB 20056.2-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Wismutnitratgehalts durch spektrophotometrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DB37/T 3370-2018 Bestimmung des Rohfasergehalts im Polyester-Mesh-Bag-Verfahren für Futtermittel
  • DB37/T 3372-2018 Bestimmung des Neutralwaschmittelfasergehalts im Futter – Polyester-Netzbeutel-Methode
  • DB37/T 3371-2018 Bestimmung des Gehalts an säuregewaschenem Lignin in Futtermitteln – Methode mit Polyesternetzbeuteln

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

UNKNOWN, Bismut-Gehalt verfüttern

BG-BDS, Bismut-Gehalt verfüttern

  • BGC ISO 5983:2001 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • BGC ISO 6496:2001 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DB22/T 1995-2014 Bestimmung des Gehalts an Cholinchlorid in Futtermittelqualität nach der Kjeldahl-Methode
  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DB34/T 402-2004 Empfohlener Wert für die Variation des Nährstoffzusammensetzungsgehalts in häufig verwendeten Futtermitteln

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bismut-Gehalt verfüttern

  • YB/T 547.4-2014 Vanadiumschlacke.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Bismutphosphomolybdatblau
  • YB/T 109.8-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Methode mit Molybdobismuthylphosphorsäureblau
  • YB/T 159.4-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Phosphorgehalts. Die spektrophotometrische Methode von Bismutphosphomolybdatblau
  • YB/T 4219-2010 Bestimmung des Phosphorgehalts in Vanadiumpentoxid, Wismut, Phosphor, Molybdänblau, spektrophotometrische Methode

AR-IRAM, Bismut-Gehalt verfüttern

  • IRAM 665-1956 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Wismut, Kupfer, Zink und Eisen in Rohbleiblöcken

ES-AENOR, Bismut-Gehalt verfüttern

  • UNE 37-252-1986 Bestimmung des Blei- und Wismutgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Bismut-Gehalt verfüttern

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DB35/T 1339-2013 Bestimmung von sechs Gewürzen in Futtermittelaromen mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bismut-Gehalt verfüttern

  • GB/T 6730.19-2016 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismutphosphomolybdatblau
  • GB/T 4702.15-2016 Chrommetall – Bestimmung des Blei-, Zinn-, Wismut-, Antimon- und Asengehalts – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

UY-UNIT, Bismut-Gehalt verfüttern

  • UNIT 631-1981 Messung des Phosphorgehalts in Tierfutter (mittels Spektrophotometrie)

Group Standards of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 01143-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/HXCY 022-2021 Arbeitsvorschrift zur Bestimmung des Rohproteingehalts von Papiermaulbeersilage mittels Nahinfrarotspektrum-Technologie (NIRS).

TH-TISI, Bismut-Gehalt verfüttern

  • TIS 2255.1-2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • 陕DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen

IX-FAO, Bismut-Gehalt verfüttern

  • CAC/RCP 45-1997(Ch) Spezifikationen zur Reduzierung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Futterrohstoffen und Hilfsstoffen für Milchvieh
  • CAC/RCP 45-1997(En) Spezifikationen zur Reduzierung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Futterrohstoffen und Hilfsstoffen für Milchvieh

VE-FONDONORMA, Bismut-Gehalt verfüttern

  • NORVEN 22-16-1965 Prüfung von gebrauchten Stahlkonstruktionen auf Mangangehalt mittels Bismutat

Professional Standard - Agriculture, Bismut-Gehalt verfüttern

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bismut-Gehalt verfüttern

  • DB41/T 550-2008 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten