ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

Für die Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren gibt es insgesamt 14 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren die folgenden Kategorien: Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke.


AT-ON, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • GB 6730.49-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • GOST 33462-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • HB 7266.3-1996 Analysemethoden zur chemischen Zusammensetzung von Aluminium-Lithium-Legierungen. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • NF EN 1134:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

VN-TCVN, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • TCVN 5384-1991 Rohöl.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

IN-BIS, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • IS 10614-1983 Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • DS/EN 1134:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • LST EN 1134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

ES-UNE, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • UNE-EN 1134:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES NATRIUM-, KALIUM-, KALZIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (AAS).

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • BS EN 1134:1994 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • BS EN 1134:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsverfahren

  • DIN EN 1134:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994
  • DIN EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten