ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserflasche aus Kunststoff

Für die Wasserflasche aus Kunststoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserflasche aus Kunststoff die folgenden Kategorien: Flasche, Glas, Urne, Apotheke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Dose, Dose, Tube, Plastik, Kiste, Kiste, Kiste, Getränke, Küchenausstattung, Abfall, Chemikalien, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Verpackungsmaschine, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Labormedizin, Einrichtungen im Gebäude, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Flüssigkeitsspeichergerät, Sportausrüstung und -anlagen, Verschluss, Textilprodukte, erziehen, Stapel, Lagerhaltung, Längen- und Winkelmessungen, Gebäudeschutz, Rohrteile und Rohre, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Anwendungen der Informationstechnologie, Umweltschutz, externes Abwasserentsorgungssystem, Frachtversand, Feuer bekämpfen, Papierprodukte, Verstärkter Kunststoff, Tinte, Tinte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Schaumstoff, Baumaterial, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, organische Chemie, Papier und Pappe, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Baugewerbe, Schutzausrüstung, externes Wasserversorgungssystem, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenarbeiten, Kleidung, Metrologie und Messsynthese.


IN-BIS, Wasserflasche aus Kunststoff

  • IS 8688-1988 Spezifikation für Trinkwasserflaschen aus Kunststoff
  • IS 9271-1979 Spezifikation für landwirtschaftliche Entwässerungsrohre aus Kunststoff

Professional Standard - Machinery, Wasserflasche aus Kunststoff

  • JB/T 20065.2-2005 Flaschenautomat verwalten
  • JB/T 20065.2-2014 Entschlüsseler für Plastikflaschen
  • JB/T 20065.1-2005 Produktionslinie für Plastikflaschenverpackungen
  • JB/T 20065.1-2014 Produktionslinie für Plastikflaschenverpackungen
  • JB/T 20065.5-2014 Maschine zum Verschließen von Aluminiumfolie
  • JB/T 20095-2007 Integrierte Maschine zum Waschen, Füllen und Verschließen von Kunststoff-Infusionsflaschen
  • JB/T 20066-2014 Einfach zusammenklappbare Maschine zum Füllen und Verschließen von oralen Flüssigkeiten aus Kunststoff
  • JB/T 20066-2005 Einfach zusammenklappbare Maschine zum Füllen und Verschließen von oralen Flüssigkeiten aus Kunststoff
  • JB/T 20151-2013 Blas-, Füll- und Verschließmaschine für Kunststoffampullen
  • JB/T 20095-2014 Infusionswasch-, Füll- und Verschließmaschine für großvolumige Kunststoffflaschen
  • JB/T 3199-1994 Wasserschmierendes, verschleißfestes Material aus duroplastischen Kunststoffen

Indonesia Standards, Wasserflasche aus Kunststoff

CZ-CSN, Wasserflasche aus Kunststoff

Military Standards (MIL-STD), Wasserflasche aus Kunststoff

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

TH-TISI, Wasserflasche aus Kunststoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

  • CNS 2444-1990 Polyethylenflasche
  • CNS 2445-1990 Testmethode für Polyethylenflaschen
  • CNS 8327-1989 Wasserkantine aus Plastik
  • CNS 8328-1989 Testmethode für Wasserkantinen aus Kunststoff
  • CNS 12881-1991 Gewebte Zementpapiersäcke aus Kunststoff
  • CNS 2456-1999 Polyethylenrohre für Wasserwerke
  • CNS 12880-1991 Zementsackpapier, laminiert mit gewebter Kunststofffolie
  • CNS 14624-7-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • CNS 14624.7-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • CNS 11654-1986 Wassertank aus glasfaserverstärktem Kunststoff

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

  • T/YNZJ 006-2022 Polyolefin-Kunststoffflasche
  • T/WJDGC 0001-2021 Plastikflaschen für Lebensmittelverpackungen
  • T/CRRA 0103-2020 Spezifikation für das Recycling von Infusionsflaschen (Beuteln) aus Kunststoff
  • T/ZZB 1056-2019 Kunststoff-Vakuumflasche für Kosmetikverpackungen
  • T/SYXB 0002-2019 Kunststoff-Vakuumflasche für Kosmetikverpackungen
  • T/CIET 094-2023 Plastikflasche für die Verpackung fester Lebensmittel
  • T/XJSL 0002-2018 Einweg-Joghurtbecher aus Kunststoff (Flaschen, Schachteln, Dosen)
  • T/QGCML 1453-2023 Technische Spezifikationen für das Hohlblasformen von Polyethylen-Kunststoffflaschen
  • T/GDPIA 38-2021 Technische Spezifikationen für das Recycling von Plastikflaschenabfällen
  • T/QGCML 2194-2023 Blasformteile für Getränkeverschlüsse in Flaschen
  • T/CVDA 6-2019 Heißversiegelte Veterinär-Plastikflasche für orale Flüssigkeiten
  • T/CVDA 5-2019 Veterinärmedizinische orale feste Heißsiegel-Plastikflasche
  • T/SHBX 009-2022 Einstufige Injektions- und Blasformflaschen für eine ultrasaubere Abfüllung oraler Flüssigkeiten
  • T/QGCML 138-2021 Wasserdichte Plane aus Kunststoff
  • T/SPGSX 009-2023 Trinkbecher (Töpfe) aus Kunststoff
  • T/ZZB 1369-2019 Druckwasserspeicher aus Kunststoff
  • T/CATSI 02007-2020 Vollständig umwickelter kohlefaserverstärkter Zylinder mit Kunststoffauskleidung zur Bordspeicherung von komprimiertem Wasserstoff für Landfahrzeuge
  • T/HBFPIA 001-2023 Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung, technische Spezifikationen für Kunststoffflaschen
  • T/SHPTA 026-2022 Kunststoffe. Wasserdichte, atmungsaktive Folie
  • T/SZBX 125-2023 Vormontierte Abdichtungsbahnen aus Kunststoff
  • T/CATSI 02018-2022 Vollständig umwickelte kohlefaserverstärkte Flasche mit Kunststoffauskleidung für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2013, Gasflaschen – Hochdruckzylinder für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Auto
  • T/GDC 135-2021 Ersatzbeschichtung aus wasserbasiertem Polyurethan-Kunststoff
  • T/SHBX 010-2022 Wasserbasierte Tiefdruck-Kunststoff-Verbundtinte
  • T/ZZB 1863-2020 Injektionsentwässerungsform 2020
  • T/PEIAC 012-2022 Tiefdruckfarbe für Kunststofffolien
  • T/QGCML 151-2021 Spezifikationen für die Wasserkühlung von Kunststoffformen
  • T/CECS 10345-2023 Vorgefertigter rechteckiger Regenwasserablauf aus Kunststoff

Association Francaise de Normalisation, Wasserflasche aus Kunststoff

  • NF H35-036:1984 Abfüllindustrie. Verschraubung aus Kunststoff. Parfumtyp. Maße.
  • NF H35-032:1972 Kunststoffausführungen 26 und 29 für Kronkorken.
  • NF H35-065:1990 Abfüllindustrie. Kunststoffverschraubung für flache Produkte.
  • NF H35-024:1986 Abfüllindustrie. Kunststoffoberflächen für Ratschenkappe oder verschließbare Kappe. Ausführungen mit den Durchmessern 26-39-32-36-44. Maße.
  • NF H35-090:1986 Flaschenabfüllindustrie. Kunststoffausführungen für Ratschendeckel oder verschließbare Kappen. Ausführungen mit Durchmesser 29 und 35 mm, speziell für Speiseöl. Abmessungen.
  • NF EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Wasserdosierung
  • NF H35-066:1990 Abfüllindustrie. Kunststoff-Schraubverschlüsse, Durchmesser 28 und 31 – 1 Gewinde für prickelnde Getränke. Maße.
  • NF H35-037:1987 Abfüllindustrie – Kunststoff-Schraubring vom Typ „Apotheke“ – Abmessungen.
  • NF T51-037-3*NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • NF EN ISO 1675:2022 Kunststoffe - Flüssigharze - Dichtebestimmung mit der Pyknometermethode
  • NF H35-067:1990 Abfüllindustrie. Kunststoff-Schraubverschluss, 1 Gewinde, Durchmesser 28 für prickelnde Getränke mit Auslaufspalten. Maße.
  • NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Methode mit einem Gaspyknometer
  • NF E29-648-5*NF EN ISO 11114-5:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • NF EN ISO 11114-5:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • NF T51-176:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF T51-166*NF EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • NF T51-176*NF EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • NF T51-037-1:2013 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • NF EN 1455-1:2022 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur - Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 1: Spezifikationen für...
  • NF EN 1329-1:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikation...
  • NF EN 1566-1:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Ableitung von Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 1: Spezifikationen für...
  • XP CEN/TS 1566-2:2013 Kunststoffrohrsysteme für die Ableitung von Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 2: Leitfaden für die Prüfung...
  • XP CEN/TS 1519-2:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Schmutzwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Polyethylen (PE) – Teil 2: Leitfaden zur Beurteilung der Behaglichkeit...
  • XP CEN/TS 1455-2:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Entsorgung von Schmutzwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur - Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 2: Leitfaden zur Evakuierung...
  • NF EN 1519-1:2019 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Schwarz- und Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Polyethylen (PE) – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und die Rohre.
  • NF T51-037-1*NF EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • NF P16-351:1998 Kunststoffe. Kunststoffrohrsystem für die Baugrundentwässerung im Tiefbau. Spezifikation.
  • NF T54-935*NF EN 12118:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie.
  • NF S93-126:1993 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen.
  • NF T54-927*NF EN ISO 13263:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • NF T51-356*NF EN ISO 585:1999 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T51-166:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Wasseraufnahme.
  • NF EN 12713:2000 Deckelverschlüsse für Kunststoffbehälter mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l
  • NF A89-801*NF EN 16296:2021 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • NF T30-701:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Verzögerung der Tropfwasserdiffusion.
  • NF EN 12118:1997 Kunststoffrohrsysteme – Coulometrische Bestimmung des Wassergehalts in thermoplastischen Materialien
  • NF EN ISO 19892:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit von Baugruppen gegenüber Druckwechseln
  • NF S93-110-7*NF EN ISO 8362-7:2011 Injektionsbehälter und Zubehör - Teil 7: Injektionskappen aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen ohne überlappendes Kunststoffteil.
  • NF EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Pyknometerverfahren in flüssigem Medium und Titrationsverfahren
  • NF EN ISO 23856:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Anschlüsse und Abwassersammler mit oder ohne Druck - Systeme aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf Basis von Polycarbonatharz...
  • NF T52-115:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether und Polyester. Bestimmung von Wasser.
  • NF EN ISO 6224:2011 Thermoplastische Rohre mit Textilverstärkung für den allgemeinen Wassergebrauch – Spezifikationen
  • NF EN ISO 8872:2022 Aluminiumkapseln und Aluminium/Kunststoffkapseln für Infusions- und Injektionsflaschen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

  • GB/T 5738-1995 Kunststoffkisten für Getränkeflaschen
  • GB/T 17876-1999 Verpackungsvolumen: Originalitätsverschluss aus Kunststoff
  • GB/T 17876-2010 Verpackungsbehälter. Originalitätssicherer Kunststoffverschluss
  • GB/T 1033.3-2010 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3:Gaspyknometer-Methode
  • GB/T 15223-2008 Kunststoffe.Flüssige Harze.Bestimmung der Dichte nach der Pyknometer-Methode
  • GB/T 26995-2011 Allgemeine Spezifikation für eine Maschine zum Spülen, Füllen und Verschließen von Kunststoffflaschen
  • GB/T 38463-2020 Allgemeine Spezifikation für eine ultrareine Abfüllmaschine für Kunststoffflaschen
  • GB/T 1033.1-2008 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • GB/T 42612-2023 Vollständig gewickelte Gasflasche aus komprimiertem Wasserstoff mit Kunststoffauskleidung und Kohlefaser für Fahrzeuge
  • GB/T 1034-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 42610-2023 Prüfverfahren für die Kompatibilität zwischen Kunststoffauskleidung und Wasserstoffgas einer Hochdruck-Wasserstoffflasche
  • GB/T 1034-1998 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 18991-2003 Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwassersysteme

SE-SIS, Wasserflasche aus Kunststoff

  • SIS 84 50 22-1970 Schraubverschlüsse aus Kunststoff. Typ B
  • SIS 84 50 21-1970 Schraubverschlüsse aus Kunststoff. Tippe A
  • SIS 84 50 02-1970 GL-Schraubgewinde für Kunststoffverschlüsse für Glasbehälter
  • SIS SS 16 11 38-1980 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • SIS SS 3643-1991 Kunststoffrohre – Kunststoffschächte für unterirdische Entwässerung und Abwasser – Anforderungen und Prüfung
  • SIS SS 16 11 61-1983 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • SIS SMS 2521-1967 Kunststoffrohre. Rohre aus weichmacherfreiem PVC für Abwasser
  • SIS SS 3638-1990 Kunststoffrohre – Dichtungsringe aus thermoplastischen Elastomeren (ITPE) für Abfluss-, Entwässerungs- und Abwasserrohrsysteme aus Kunststoff
  • SIS SMS 2522-1967 Kunststoffrohre.s. Endreinigung von weichmacherfreiem PVC für Abwasser. Ellenbogen
  • SIS SMS 2528-1967 Pl astiv. Rohre. Rohre und Formstücke aus Weich-PVC für Abwasser. Testen
  • SIS SS 1776-1990 Kunststoffrohre – Druckrohre aus weichmacherfreiem PVC für Kaltwasserleitungen
  • SIS SMS 2523-1967 Kunststoffrohre. Armaturen aus unbehandeltem/asticisiertem PVC für Abwasser. Einzelne Zweige
  • SIS SMS 2524-1967 Kunststoffrohre. Armaturen aus weichmacherfreiem PVC für Abwasser. Doppelte Zweige.
  • SIS SS 16 95 61-1980 Hartschaumkunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • SIS SS 3613-1989 Kunststoffrohre – Bestimmung des relativen Oxidationsgrades
  • SIS 16 11 62-1963 Kunststoffe. Bestimmung der Wasseraufnahme. 100 °C

Professional Standard-Packaging, Wasserflasche aus Kunststoff

  • BB/T 0025-2004 30/25 mm Kunststoff-Diebstahlschutzverschluss
  • BB/T 0044-2007 Verpackungsbehälter. Plastikflasche zum Verpacken von Pestiziden

Aerospace Industries Association, Wasserflasche aus Kunststoff

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Wasserflasche aus Kunststoff

BR-ABNT, Wasserflasche aus Kunststoff

  • ABNT NBR 14638-2011 Kunststoffverpackung für Mineralwasser und Trinktisch – Mehrweg-Ballon – Anforderungen an die Verteilung

American National Standards Institute (ANSI), Wasserflasche aus Kunststoff

Professional Standard - Medicine, Wasserflasche aus Kunststoff

  • YY 0057-1991 Solide medizinische Polyen-Kunststoffflasche
  • YY 0257-1997 Spritzblasmaschine mit drei Stationen zum Formen von Kunststoffflaschen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

  • DB31/ 50-1990 PET-Kunststoffflasche für Lebensmittelverpackungen
  • DB31/T 478.19-2014 Wasserquoten für wichtige Industrieprodukte und deren Berechnungsmethoden Teil 19: Kunststoffprodukte (Kunststoffpartikel, Kunststoffprodukte)

AT-ON, Wasserflasche aus Kunststoff

  • ONORM A 5225-1984 Flaschenkasten aus Kunststoff für 24 Stück 0,25 I Weinflaschen
  • ONORM A 5227-1984 Flaschenkasten aus Kunststoff für 6 Stück 2 I Weinflaschen
  • OENORM EN ISO 11114-5:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen (ISO/DIS 11114-5:2020)
  • OENORM EN 16296-2021 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen

Malaysia Standards, Wasserflasche aus Kunststoff

International Organization for Standardization (ISO), Wasserflasche aus Kunststoff

  • ISO 5215:2022 Laborartikel aus Kunststoff – Messkolben
  • ISO 1675:1975 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • ISO 24166-3:2022 Schnappflaschen für Dosierpumpen – Teil 3: Kunststoff
  • ISO 1675:1985 Kunststoffe; Flüssigharze; Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode
  • ISO 8872:2022 Aluminiumverschlüsse und Aluminium-/Kunststoffverschlüsse für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 11114-5:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • ISO 15512:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 62:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 62:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 10985:1992 Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen; Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 1183-1:2012 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO/CD 1183-1:1969 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO/CD 16636 Kunststoffe – Feldtest zur Zersetzung von Kunststoffen unter Wasserumgebungsbedingungen
  • ISO 12418-1:2012 Kunststoffe – Post-Consumer-Flaschenrezyklate aus Poly(ethylenterephthalat) (PET) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 21004:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme – Mehrschichtrohre und deren Verbindungen auf Basis von Thermoplasten für die Wasserversorgung
  • ISO 12418-2:2012 Kunststoffe – Post-Consumer-Flaschenrezyklate aus Poly(ethylenterephthalat) (PET) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO/TS 7024:2005 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • ISO 10508:1995 Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwassersysteme
  • ISO 4435:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)
  • ISO/CD 16611:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Entwässerung und Kanalisation ohne Druck
  • ISO 585:1982 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 19893:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln
  • ISO 3994:2007 Kunststoffschläuche – Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Ausstoßen wässriger Materialien – Spezifikation (Vierte Ausgabe)
  • ISO 3994:2014 Kunststoffschläuche - Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien - Spezifikation

British Standards Institution (BSI), Wasserflasche aus Kunststoff

  • BS ISO 5215:2022 Laborartikel aus Kunststoff. Messkolben
  • BS ISO 24166-3:2022 Schnappflaschen für Dosierpumpen – Kunststoff
  • BS EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Gaspyknometer-Methode
  • 21/30433786 DC BS ISO 5215. Laborartikel aus Kunststoff. Messkolben
  • BS EN ISO 1675:2022 Kunststoffe. Flüssige Harze. Bestimmung der Dichte nach der Pyknometermethode
  • BS EN ISO 11114-5:2022 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Prüfmethoden zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • BS EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Immersionsmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • BS EN 13029:2009 Verpackungen - Leichtmetallverpackungen - Öffnungen für Steckverschlüsse aus Kunststoff
  • BS EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN ISO 8872:2022 Aluminiumverschlüsse und Aluminium-/Kunststoffverschlüsse für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • 22/30445724 DC BS EN ISO 1675. Kunststoffe. Flüssige Harze. Bestimmung der Dichte nach der Pyknometermethode
  • BS EN ISO 15512:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2016 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • 21/30434969 DC BS EN ISO 8872. Aluminiumkappen und Aluminium-/Kunststoffkappen für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 12118:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 8536-7:2013 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • 21/30396799 DC BS ISO 24166-3. Schnappflaschen für Dosierpumpen. Teil 3. Kunststoff
  • 20/30392820 DC BS EN ISO 11114-5. Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 5. Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • BS EN ISO 13263:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Thermoplastische Armaturen. Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • BS EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • BS EN ISO 19892:2018 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser. Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegen Druckwechsel

German Institute for Standardization, Wasserflasche aus Kunststoff

  • DIN 55427:1983 Verpackungsmittel; Kunststoffkisten; 12 Flaschengröße
  • DIN 6094-5:2000 Verpackung – Veredelung – Teil 5: Veredelung von Sektflaschen mit Kunststoffen sowie Korkstopfen und Kronkorken
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN ISO 1183-3:2000-05 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe - Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN ISO 8872:2023-02 Aluminiumverschlüsse und Aluminium-/Kunststoffverschlüsse für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 8872:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8872:2022
  • DIN EN ISO 1675:2023-03 Kunststoffe - Flüssigharze - Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022); Deutsche Fassung EN ISO 1675:2022
  • DIN 10457:1988 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008); Deutsche Fassung EN ISO 62:2008
  • DIN EN ISO 8872:2023 Aluminiumverschlüsse und Aluminium-/Kunststoffverschlüsse für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 8872:2022)
  • DIN EN ISO 11114-5:2022-05 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen (ISO 11114-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 11114-5:2022
  • DIN EN ISO 62:2008-05 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008); Deutsche Fassung EN ISO 62:2008
  • DIN EN ISO 15512:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2019
  • DIN EN ISO 1183-1:2019-09 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05); Deutsche Fassung EN ISO 1183-1:2019
  • DIN EN 12118:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie; Deutsche Fassung EN 12118:1997
  • DIN EN ISO 1675:2023 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022)
  • DIN 55441-2:1998-05 Verpackungstest – Schlagtest – Teil 2: Freier Tropfen von Plastikflaschen
  • DIN EN 12118:1997-11 Kunststoffrohrleitungssysteme - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie; Deutsche Fassung EN 12118:1997
  • DIN ISO 8362-7:2007 Injektionsbehälter und Zubehör - Teil 7: Injektionskappen aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen ohne überlappendes Kunststoffteil (ISO 8362-7:2006);Englische Fassung von DIN ISO 8362-7:2007-06
  • DIN EN ISO 3994:2015-11 Kunststoffschläuche – Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation (ISO 3994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 3994:2014
  • DIN 3268:1989 Spülrohre aus Kunststoff für Spülkästen
  • DIN EN ISO 13263:2018-01 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit (ISO 13263:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13263:2017
  • DIN EN ISO 11114-5:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen (ISO/DIS 11114-5:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 11114-5:2020
  • DIN EN 16296:2021-07 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen; Deutsche Fassung EN 16296:2021
  • DIN EN ISO 19892:2018-12 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegenüber Druckwechseln (ISO 19892:2011); Deutsche Fassung EN ISO 19892:2018
  • DIN EN ISO 13263:2018 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit (ISO 13263:2010)
  • DIN 55441-2:1998 Verpackungstest – Schlagtest – Teil 2: Freier Tropfen von Plastikflaschen
  • DIN 6130:1980 Verpackungsmittel; Flaschen und Hohlkörper aus Kunststoff, allgemeine Toleranzen für Gewicht und Randvolumen
  • DIN CEN/TS 14632:2012-05*DIN SPEC 19939:2012-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für Entwässerung, Kanalisation und Wasserversorgung, druck- und drucklos – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) – Leitfaden zur Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 1463...
  • DIN EN ISO 585:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN ISO 8536-7:2009 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen (ISO 8536-7:2009)
  • DIN EN 12295:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme - Thermoplastische Rohre und zugehörige Formstücke für Warm- und Kaltwasser - Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegenüber Druckwechseln; Deutsche Fassung EN 12295:1999
  • DIN EN ISO 19893:2018-12 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln (ISO 19893:2011); Deutsche Fassung EN ISO 19893:2018
  • DIN EN 17665:2022 Verpackung – Prüfmethoden und Anforderungen zum Nachweis, dass Kunststoffkappen und -deckel an Getränkebehältern befestigt bleiben

FI-SFS, Wasserflasche aus Kunststoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserflasche aus Kunststoff

  • GB/T 41345-2022 Allgemeine technische Anforderungen an eine Pressform für Kunststoffverschlüsse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserflasche aus Kunststoff

  • ASTM D2911-94 Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM D2911/D2911M-16(2023) Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM D2911-94(2001) Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM D2911/D2911M-16 Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM D2911-94(2005) Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM D4316-95(2001) Standardspezifikation für Elastomer-Wasserflaschen
  • ASTM D2911-10 Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM C1328-03a Standardspezifikation für Kunststoffzement (Stuck).
  • ASTM C1328-03 Standardspezifikation für Kunststoffzement (Stuck).
  • ASTM C1328/C1328M-19 Standardspezifikation für Kunststoffzement (Stuck).
  • ASTM C1328/C1328M-23 Standardspezifikation für Kunststoffzement (Stuck).
  • ASTM D2741-95(2001) Standardtestmethode für die Anfälligkeit von Polyethylenflaschen gegenüber Rußansammlungen
  • ASTM D2741-95(2005) Standardtestmethode für die Anfälligkeit von Polyethylenflaschen gegenüber Rußansammlungen
  • ASTM F645-95 Standardhandbuch für Auswahl, Design und Installation von thermoplastischen Wasserdruckrohrleitungssystemen
  • ASTM F645-15 Standardhandbuch für Auswahl, Design und Installation von thermoplastischen Wasserdruck-Rohrleitungssystemen
  • ASTM F645-12a Standardhandbuch für Auswahl, Design und Installation von thermoplastischen Wasserdruck-Rohrleitungssystemen
  • ASTM C1328-00 Standardspezifikation für Kunststoffzement (Stuck).
  • ASTM F449-97 Standardpraxis für die unterirdische Installation von gewellten Polyethylenrohren zur landwirtschaftlichen Entwässerung oder zur Kontrolle des Grundwasserspiegels

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

  • DB51/T 1330-2011 Allgemeine technische Anforderungen an gewöhnliche Flaschenverschlüsse aus Kunststoff

工业和信息化部, Wasserflasche aus Kunststoff

  • QB/T 5585-2021 Bestimmung der Öffnungs- und Reißkraft von diebstahlsicheren Flaschenverschlüssen aus Kunststoff
  • QB/T 4049-2021 Plastikbecher zum Trinken
  • QB/T 5304-2018 Kunststoffmodule für Regenwasserzisternen
  • HG/T 5180-2017 Wasserbasierte Beschichtungen für Kunststoffteile im Automobilbereich

HU-MSZT, Wasserflasche aus Kunststoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserflasche aus Kunststoff

  • KS G 3202-2007 Kantine aus Kunststoff
  • KS M ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS P ISO 10985:2020 Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS I 3307-2014 Rinnen aus recyceltem Kunststoff
  • KS I 3307-2016 Rinnen aus recyceltem Kunststoff
  • KS M 3492-1996(2001) GERÄTE AUS WIEDERHERGESTELLTEM KUNSTSTOFF
  • KS M ISO 1183-3:2003 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 1183-3-2003(2018) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 62:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • KS G 3318-2006 Luftinjektions-Wellvorrichtung für Kunststoffe
  • KS I 3314-2014 Schutzwanne aus recyceltem Kunststoff für den Wasserzähler
  • KS I 3264-2014 Abwasserstützen aus recyceltem Kunststoff
  • KS I 3264-2016 Abwasserstützen aus recyceltem Kunststoff
  • KS I 3314-2016 Schutzwanne aus recyceltem Kunststoff für den Wasserzähler
  • KS M ISO 62-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • KS M ISO 62:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • KS P ISO 10985:2009 Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS M ISO 1183-1:2014 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • KS K 0940-2018 Prüfverfahren für die Entladungskapazität von Abtropfflächen aus Kunststoff
  • KS P ISO 8362-6:2020 Injektionsbehälter und Zubehör – Teil 6: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Injektionsfläschchen
  • KS I 3237-2014 Abflussgraben aus recyceltem Kunststoff für eine Reisfarm
  • KS I 3237-2016 Abflussgraben aus recyceltem Kunststoff für eine Reisfarm
  • KS I 3265-2014 Abtropfbrett aus recyceltem Kunststoff für die Gartenarbeit
  • KS I 3265-2016 Abtropfbrett aus recyceltem Kunststoff für die Gartenarbeit
  • KS P ISO 8362-7:2009 Injektionsbehälter und Zubehör – Teil 7: Injektionskappen aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen ohne überlappendes Kunststoffteil
  • KS P ISO 8536-7:2020 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • KS M ISO 4435:2008 Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für erdverlegte Entwässerungs- und Abwassersysteme – Spezifikationen
  • KS I 3252-2014 Brunnen aus recyceltem Kunststoff zur Trennung von Entwässerung und Abwasser
  • KS I 3252-2016 Brunnen aus recyceltem Kunststoff zur Trennung von Entwässerung und Abwasser
  • KS I 3309-2014 Regenstützen aus recyceltem Kunststoff für Straßen
  • KS I 3309-2016 Regenstützen aus recyceltem Kunststoff für Straßen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserflasche aus Kunststoff

  • JIS S 2044:1995 Kantine aus Kunststoff
  • JIS S 2305:1994 Methode zur Belastungsprüfung für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • JIS S 2302:1994 Methode zur Innendruckprüfung von kohlensäurehaltigen Getränkeflaschen
  • JIS K 7209:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • JIS K 7251:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS S 2306:1994 Methode zur Fragmentretentionsprüfung für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • JIS K 7112-1:2023 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

Professional Standard - Light Industry, Wasserflasche aus Kunststoff

KR-KS, Wasserflasche aus Kunststoff

  • KS M ISO 1675-2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS P ISO 10985-2020 Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M ISO 62-2016 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • KS P ISO 8362-6-2020 Injektionsbehälter und Zubehör – Teil 6: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Injektionsfläschchen
  • KS P ISO 8536-7-2020 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen

未注明发布机构, Wasserflasche aus Kunststoff

ZA-SANS, Wasserflasche aus Kunststoff

Danish Standards Foundation, Wasserflasche aus Kunststoff

  • DS/EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • DS/EN ISO 1675:1999 Kunststoffe - Flüssigharze - Bestimmung der Dichte nach der Pyknometer-Methode
  • DS/EN ISO 3994:2011 Kunststoffschläuche - Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien - Spezifikation
  • DS/EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • DS/EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DS/EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • DS/EN 12118:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • DS/EN 16296:2013 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • DS/EN 16296:2021 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • DS/ISO 15853:2000 Thermoplastische Materialien – Herstellung rohrförmiger Probekörper zur Bestimmung der hydrostatischen Festigkeit von Materialien, die beim Spritzgießen verwendet werden
  • DS/EN 12293:2000 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln
  • DS/EN 12295:2000 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und zugehörige Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegenüber Druckwechseln

CH-SNV, Wasserflasche aus Kunststoff

YU-JUS, Wasserflasche aus Kunststoff

  • JUS G.S2.818-1990 Kunststoffe. Zellularer Kunststoff, starr. Bestimmung der Wasseraufnahme

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

  • DB35/T 1900-2020 Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Innendruck und die Ausdehnungsgeschwindigkeit von Kunststoffflaschen für kohlensäurehaltige Getränke
  • DB35/T 999-2010 Wasserabsorbierendes Mittel zum Formen von Kunststoffen

Defense Logistics Agency, Wasserflasche aus Kunststoff

Professional Standard - Education, Wasserflasche aus Kunststoff

VN-TCVN, Wasserflasche aus Kunststoff

  • TCVN 6039-3-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • TCVN 6039-1-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 1: Immersionsverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • TCVN 6039-1-2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

AENOR, Wasserflasche aus Kunststoff

  • UNE 53994:2012 Kunststoffe. Thermoplastische und thermoplastisch mit Bandstahl verstärkte Rohre und Formstücke für die Entwässerung im Hoch- und Tiefbau sowie für die landwirtschaftliche Entwässerung
  • UNE-EN ISO 1183-3:2000 KUNSTSTOFFE – METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE VON NICHTZELLULÄREN KUNSTSTOFFEN – TEIL 3: GASPYKNOMETER-METHODE (ISO 1183-3:1999)
  • UNE-EN ISO 1675:2000 KUNSTSTOFFE – FLÜSSIGE HARZE – BESTIMMUNG DER DICHTE MIT DER PYKNOMETER-METHODE (ISO 1675:1985)
  • UNE-EN ISO 3994:2014 Kunststoffschläuche – Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation (ISO 3994:2014)
  • UNE-EN 12118:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS IN THERMOPLASTIK MITTELS COULOMETRIE.
  • UNE-EN 16296:2013 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • UNE-EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)
  • UNE-EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008)
  • UNE-EN 12293:2000 KUNSTSTOFF-ROHRLEITUNGSSYSTEME – ROHRE UND FORMSTÜCKE AUS THERMOPLASTIK FÜR HEISSES UND KALTES WASSER – PRÜFMETHODE FÜR DIE BESTÄNDIGKEIT MONTIERTER BAUGRUPPEN GEGEN TEMPERATURWECHSEL

Standard Association of Australia (SAA), Wasserflasche aus Kunststoff

  • AS 2764:2002 Gasflaschen aus faserverstärktem Kunststoff (FRP) aus Aluminiumlegierung – mit Reifen umwickelt

BE-NBN, Wasserflasche aus Kunststoff

TR-TSE, Wasserflasche aus Kunststoff

  • TS 702-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER WASSERAUFNAHME
  • TS 3538-1981 Zapfhähne mit Kunststoffgehäuse für die Wasserversorgung
  • TS 356-1980 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER ABSORPTION VON KOCHENDEM WASSER

American Water Works Association (AWWA), Wasserflasche aus Kunststoff

  • AWWA C710-2002 Kaltwasserzähler – Verdrängungszähler, Hauptgehäuse aus Kunststoff
  • AWWA C710-2015 Kaltwasserzähler, Verdrängungstyp, Hauptgehäuse aus Kunststoff
  • AWWA C710-2009 Kaltwasserzähler, Verdrängungstyp, Hauptgehäuse aus Kunststoff

Professional Standard - Building Materials, Wasserflasche aus Kunststoff

CU-NC, Wasserflasche aus Kunststoff

  • NC 54-315-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung der Plastizität und des plastischen Wassers von Tonmaterialien
  • NC 97-104-1988 Verpackung und Verpackung. Plastikflaschen. Bestimmung der Wandstärke. Testmethode

European Committee for Standardization (CEN), Wasserflasche aus Kunststoff

  • EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode ISO 1183-3:1999
  • EN ISO 3994:2011 Kunststoffschläuche - Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien - Spezifikation
  • EN ISO 11114-5:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen (ISO 11114-5:2022)
  • EN ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2014)
  • EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008)
  • EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05)
  • EN 28701:2012 Intelligente Verkehrssysteme - Öffentlicher Verkehr - Identifizierung fester Objekte im öffentlichen Verkehr (IFOPT)
  • EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)
  • FprEN ISO 11114-5:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen (ISO/FDIS 11114-5:2021)
  • EN 12118:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren ISO 1183-1:2004
  • EN ISO 3994:2000 Kunststoffschläuche – Spiral-Thermoplast-verstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation
  • EN ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • EN ISO 15512:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts ISO 15512:1999
  • EN 12293:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln

Lithuanian Standards Office , Wasserflasche aus Kunststoff

  • LST EN ISO 1183-3:2001 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999)
  • LST EN ISO 3994:2011 Kunststoffschläuche – Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation (ISO 3994:2007)
  • LST EN ISO 1675:2000 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode (ISO 1675:1985)
  • LST EN 12118-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • LST EN 16296-2013 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • LST EN 16296-2021 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • LST EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)
  • LST EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008)
  • LST EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • LST EN 12295-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und zugehörige Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegenüber Druckwechseln
  • LST EN 12293-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln

ES-UNE, Wasserflasche aus Kunststoff

  • UNE-EN ISO 8872:2023 Aluminiumverschlüsse und Aluminium-/Kunststoffverschlüsse für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 8872:2022)
  • UNE-EN ISO 11114-5:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen (ISO 11114-5:2022)
  • UNE-EN ISO 15512:2020 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • UNE-EN ISO 1675:2023 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022)
  • UNE-EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05)
  • UNE-EN ISO 13263:2018 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit (ISO 13263:2010)
  • UNE-EN 16296:2022 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • UNE-EN ISO 19892:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegen Druckwechsel (ISO 19892:2011)
  • UNE-EN ISO 19893:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln (ISO 19893:2011)

RO-ASRO, Wasserflasche aus Kunststoff

  • STAS 9613-1974 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Zellkunststoffen
  • STAS 5690-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Wasseraufnahme
  • STAS E 12194-1984 KUNSTSTOFFE Schrumpfungsbestimmung von thermoplastischen Materialien, die beim Spritzgießen verwendet werden
  • STAS 8775-1970 Kunststoffverpackungen POLYETHYLENKOFFER MIT INNENAUSSTATTUNG FÜR FLASCHEN
  • STAS 7724-1967 Plastik. Bestimmung der Partikelstruktur nach Wassersiebung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

  • DB43/T 2839-2023 Allgemeine technische Anforderungen an nicht diebstahlsichere Flaschenverschlüsse aus Kunststoff für den Kontakt mit Lebensmitteln

Professional Standard - Agriculture, Wasserflasche aus Kunststoff

  • 169兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Spezifische Hilfsstoffe 3604 Qualitätsstandards für Veterinär-Flüssigimpfstoff-Kunststoffflaschen
  • NY/T 390-2000 Setzlingsschalen aus Kunststoff für Reis
  • NY/T 669-2003 Regenerieren Sie Kunststoffrohre für die Entwässerung von Gebäuden

U.S. Military Regulations and Norms, Wasserflasche aus Kunststoff

CN-STDBOOK, Wasserflasche aus Kunststoff

ES-AENOR, Wasserflasche aus Kunststoff

  • UNE 53-028-1990 Bestimmung der Wasseraufnahme von Kunststoffen
  • UNE 53 097 Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststoffmaterialien

(U.S.) Plastic Pipe Association, Wasserflasche aus Kunststoff

RU-GOST R, Wasserflasche aus Kunststoff

  • GOST 4650-1980 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GOST 11736-1978 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 4650-2014 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GOST 32972-2014 Kunststoffschächte für Abwasser- und Entwässerungssysteme. Spezifikationen

NO-SN, Wasserflasche aus Kunststoff

  • NS 3065-1987 Kunststoffrohre – Abflussrohre und Formstücke

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

PT-IPQ, Wasserflasche aus Kunststoff

  • NP EN 12118-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • E 191-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Wasseraufnahmetest
  • D H 147-1978 Kunststoffdraht. Betriebsbedingungen der Entwässerungsleitung

Professional Standard - Energy and Power Planning, Wasserflasche aus Kunststoff

  • NDGJ 88-1989 Technische Vorschriften für Kunststoff-Wassersprühfüller für Kühltürme

Professional Standard - Urban Construction, Wasserflasche aus Kunststoff

  • CJ/T 326-2010 Kunststoffkontrollschächte für die Kanalisation in der Kommunaltechnik

Professional Standard-Ships, Wasserflasche aus Kunststoff

  • CB/T 4138-2011 Marine-Kunststoffrohre für die Zu- und Ableitung von Sanitärwasser

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wasserflasche aus Kunststoff

工业和信息化部/国家能源局, Wasserflasche aus Kunststoff

PL-PKN, Wasserflasche aus Kunststoff

  • PN O79785-1987 Kunststoffverpackungen Verschlüsse von Polyolefinen zu Gattungen? Gläser ZU

IT-UNI, Wasserflasche aus Kunststoff

  • UNI EN 16296-2021 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen

VE-FONDONORMA, Wasserflasche aus Kunststoff

AR-IRAM, Wasserflasche aus Kunststoff

  • IRAM 13318-1959 So bestimmen Sie die Wasseraufnahmefähigkeit von Kunststoffen und wasserlöslichen Materialien

NL-NEN, Wasserflasche aus Kunststoff

  • NEN-ISO 3994:1993 Kunststoffprodukte. Schlauch aus polymerverstärktem Thermoplast zum Ansaugen und Ausblasen (ISO 3994:1977)

Professional Standard - Traffic, Wasserflasche aus Kunststoff

  • JTS 206-1-2009 Technische Spezifikation für die Anwendung von Abtropfflächen aus Kunststoff im Hafen- und Wasserstraßenbau
  • JTT 1124.1-2017 Geosynthetische Abdichtungsmaterialien für den Straßenbau – Teil 1: Fugenbänder aus Kunststoff

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Wasserflasche aus Kunststoff

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserflasche aus Kunststoff

交通运输部, Wasserflasche aus Kunststoff

  • JT/T 1124.1-2017 Geosynthetische Abdichtungsmaterialien für den Straßenbau Teil 1: Fugenbänder aus Kunststoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wasserflasche aus Kunststoff

  • GJB 1086-1991 7424 Glasfaserverstärkter Kunststoff (glasfaserverstärkter Kunststoff) kugelförmiger Gaszylinder für Torpedowerfer

CEN - European Committee for Standardization, Wasserflasche aus Kunststoff

  • EN ISO 19893:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln
  • PREN 15229-2005 Rohrleitungssysteme aus Kunststoff – Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Leistungsanforderungen für Schacht- und Kontrollschächte aus thermoplastischen Kunststoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten