ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kolloidale Goldimmunchromatographie

Für die Kolloidale Goldimmunchromatographie gibt es insgesamt 144 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kolloidale Goldimmunchromatographie die folgenden Kategorien: Labormedizin, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Terminologie (Grundsätze und Koordination), füttern, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Dünger, Technische Produktdokumentation, Essen umfassend, Fischerei und Aquakultur, Metrologie und Messsynthese, Kriminalprävention, Apotheke, medizinische Ausrüstung.


国家药监局, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • YY/T 1713-2020 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Nachweiskit
  • YY/T 1164-2021 Nachweiskit für humanes Choriongonadotropin (HCG) (kolloidale Gold-Immunchromatographie)
  • YY 1727-2020 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus im Mundschleimhautexsudat (kolloidale Goldimmunchromatographie)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • GB/T 18990-2008 Teststreifen für luteinisierendes Hormon (LH) (immunchromatographischer Test mit kolloidalem Gold)
  • GB/T 28973-2012 Nachweis und Identifizierung des Tomatenringfleckenvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/T 28974-2012 Nachweis und Identifizierung von Kartoffelvirus A. Mit Nanopartikeln vergrößert im immunchromatographischen Test mit kolloidalem Gold
  • GB/T 28975-2012 Bestimmung und Identifizierung des Salatmosaikvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • DB34/T 3891-2021 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Gemüse
  • DB34/T 2254-2014 Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 818-2020 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • DB34/T 818-2008 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 1377-2011 Bestimmung von Ractopamin im kolloidalen Gold im Urin
  • DB34/T 2252-2014 Nachweis von Malachitgrün-Rückständen in Wasserprodukten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 824-2020 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in tierischen Geweben durch kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 824-2008 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in tierischen Geweben – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 2253-2014 Kolloidale Goldimmunchromatographie zum Nachweis von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Wasserprodukten
  • DB34/T 3636-2020 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Lomefloxacin- und Pefloxacin-Rückständen in Wasserprodukten
  • DB34/T 3637-2020 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Ofloxacin- und Norfloxacin-Rückständen in Wasserprodukten
  • DB34/T 3190-2018 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zur Bestimmung von Rückständen von 8 Arten von β-Agonisten wie Clenbuterol im tierischen Urin

Group Standards of the People's Republic of China, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • T/SDNY 036-2022 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Lauch
  • T/SQIA 012-2022 Schneller Nachweis von Fipronil in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 048-2023 Schneller Nachweis von Isoprocarb-Rückständen in Gurken – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 014-2022 Schneller Nachweis von Metronidazol in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 01-2021 Schneller Nachweis von Imidacloprid in Rohmilch – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 017-2022 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 02-2021 Schneller Nachweis von Acetamiprid in Rohmilch – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/CAICC 03-2023 Schneller Nachweis von Carbendazim in Rohmilch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 02-2023 Schneller Nachweis von Chlorothalonil in der Rohmilch-kolloidalen Gold-Immunchromatographie
  • T/CAICC 04-2023 Schneller Nachweis von Carbaryl in Rohmilch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 015-2022 Schneller Nachweis von Amantadin in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 013-2022 Schneller Nachweis von Clopidol in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 016-2022 Schneller Nachweis von Lincomycin in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SDAS 461-2022 Technische Spezifikation zur Produktakzeptanz für kolloidales Gold-Immunchromatographie-Schnelldetektion
  • T/FQIA 014-2024 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zur schnellen Bestimmung von Imidacloprid in frischen Teeblättern
  • T/CAICC 05-2023 Schneller Nachweis von Phorat in chinesischen Arzneimitteln durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 011-2022 Schneller Nachweis von Dexamethason in flüssiger Milch – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 060-2023 Schneller Nachweis von Propiconazol im immunchromatographischen Choy Sum-Kolloidalgold-Assay
  • T/KJFX 004-2021 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur schnellen Bestimmung von Imazalil in Gemüse und Früchten
  • T/CAICC 04-2021 Schneller Nachweis von Carbofuran in Gemüse und Früchten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SQIA 004-2022 Schneller Nachweis von Chlorfenapyr-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/ZNZ 136-2022 Schneller Nachweis von Carbendazim-Rückständen in Gemüse – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SQIA 008-2022 Schneller Nachweis von Tebufenozid-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 007-2022 Schneller Nachweis von Iprodionrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 05-2021 Schneller Nachweis von Isocarbophos in chinesischen Arzneimitteln – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 045-2023 Schneller Nachweis von Cyromazinrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 052-2023 Schneller Nachweis von Carbendazim in Gemüse und Obst – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SATA 049-2023 Schneller Nachweis von Fipronil-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SATA 050-2023 Schneller Nachweis von Pyraclostrobin-Rückständen in Bananen – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 051-2023 Schneller Nachweis von Imidacloprid in Gemüse und Obst – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/CAICC 03-2021 Schneller Nachweis von Chlorpyrifos in Gemüse und Früchten. Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 009-2022 Schneller Nachweis von Indoxacarb-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 005-2022 Schneller Nachweis von Triadimefon-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 010-2022 Schneller Nachweis von Forchlorfenuron-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 006-2022 Schneller Nachweis von Diazinonrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 001-2022 Schneller Nachweis von Paraquat-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 025-2021 Schnellnachweismethode für Carbofuran in landwirtschaftlichen Produkten
  • T/SQIA 018-2022 Schneller Nachweis von Tetracyclinen in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/ZNZ 030-2020 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/GAIA 016-2022 Schneller Nachweis von Hydrochlorothiazid in funktionellen Lebensmitteln – immunchromatographisches Testverfahren mit kolloidalem Gold
  • T/GAIA 015-2022 Schneller Nachweis von Amlodipin in funktionellen Lebensmitteln – immunchromatographisches Testverfahren mit kolloidalem Gold
  • T/ZNZ 137-2022 Schnelle Bestimmung von Triazophos-Pestizidrückständen in Früchten – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/YNBX 079-2023 Schnelles Screening verbotener und eingeschränkter Pestizide in Düngemitteln durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/FQIA 015-2024 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur schnellen Bestimmung von Dicofol in frischen Teeblättern
  • T/NXFSA 001-2019 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Verfahren zum schnellen Nachweis von 12 Arten von Pestizidrückständen in Wolfsbeeren
  • T/SQIA 003-2022 Schneller Nachweis von Difenoconazol-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 046-2023 Schneller Nachweis von Isofenphos-Methyl-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/ZNZ 161-2023 Schneller Nachweis von Pentachlorphenol-Natrium-Rückständen in Wasserprodukten. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/SZTIC 001-2023 Schneller Nachweis von Fipronil in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels kolloidaler Goldimmunchromatographie
  • T/QJCIPA 010-2023 Schneller Nachweis von Blei, Cadmium und Methylquecksilber in Flusskrebsen mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay und kolloidaler Gold-Immunchromatographie (Versuch)
  • T/KJFX 005-2021 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur schnellen Bestimmung von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure in Obst und Gemüse
  • T/ZNZ 029-2020 Schneller Nachweis von Chinolonrückständen in Wasserprodukten – immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/CITS 0003-2021 Schnelle Bestimmung von Carbofuran- und Isocarbophos-Rückständen in Gemüse – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SDNY 038-2022 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chlorpyrifos, Carbofuran und Abamectin in Gemüse
  • T/YNBX 109-2023 Bestimmung von Chlorpyrifos- und Parathionmethyl-Pestizidrückständen in Gemüse durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 024-2021 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Florfenicol und seinen Metaboliten in Geflügeleiern
  • T/ZNZ 160-2023 Schneller Nachweis von vier Nitrofuran-Metaboliten in Wasserprodukten. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/CATCM 010-2019 Schneller Nachweis von Carbendazim-Rückständen in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien und Abkochungsstücken – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/ZNZ 135-2022 Schneller Nachweis von Thiamethoxam- und Clothianidin-Rückständen in Obst, Gemüse und Tee – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/YNBX 100-2023 Schneller Nachweis von Amanita-Peptid-Pilztoxinen in Pilzen und Folgeprodukten. Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SQIA 002-2022 Schneller Nachweis von Fenpropathrin-, Cypermethrin- und Cyhalothrin-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 047-2023 Schneller Nachweis von Acetamiprid-, Avermectin-, Tebuconazol- und Dimethylmorpholin-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/QJCIPA 009-2023 Mehrkanalige mikrofluidische kolloidale Goldimmunchromatographie zum Nachweis von Bensulfuron und polychlorierten Biphenylen in der Wasserumgebung von Flusskrebskulturen (Versuch)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • DB36/T 439-2004 Schnelle Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid. Immunchromatographischer Test mit kolloidalem Gold

Professional Standard - Agriculture, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • KJ 202202 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Metronidazol in Sojasprossen
  • NY/T 933-2005 Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid im Urin. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • KJ 201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln
  • KJ 201703 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Rhodamin B in Lebensmitteln
  • KJ 201905 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten
  • KJ 201907 Schneller Nachweis von Melamin in flüssiger Milch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • KJ 201910 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Benzo(a)pyren in Speiseöl
  • KJ 201701 Kolloidale Goldimmunchromatographie zum schnellen Nachweis von Malachitgrün in Wasserprodukten
  • KJ 202210 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Cyromazin in Obst und Gemüse
  • KJ 202209 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Obst und Gemüse
  • KJ 202205 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Carbendazim in Obst und Gemüse
  • KJ 202208 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Profenofos in Gemüse und Früchten
  • KJ 202307:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Propiconazol in Obst und Gemüse
  • KJ 202203 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Amantadinrückständen in Geflügelfleisch
  • KJ 201801 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Sudanrot Ⅰ in Pfefferprodukten
  • KJ 201913 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenon in Lebensmitteln
  • KJ 202101 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Ochratoxin A in Lebensmitteln
  • KJ 202105 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Diazepam-Rückständen in Wasserprodukten
  • KJ 202204 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isocarbophos in Obst und Gemüse
  • KJ 202305:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Sojasprossen
  • KJ 201709 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin M1 in flüssiger Milch
  • KJ 201707 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Morphin und Codein in Lebensmitteln
  • KJ 201708 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin B1 in Speiseöl
  • KJ 202207 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Dexamethason in Milch und Milchprodukten
  • KJ 202309:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isofenphosmethyl in Gemüse und Früchten
  • KJ 202301:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Trimethoprim in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 201705 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Nitrofuran-Metaboliten in Wasserprodukten
  • KJ 201906 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 201903 Schneller Nachweis von Barbituraten in Reformkost durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • KJ 202206 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin B1 in Erdnüssen und ihren Produkten
  • KJ 202303:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Tetracyclinen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 201902 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Rosiglitazon und Glibenclamid in Reformkost
  • KJ 201901 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Sildenafil und Tadalafil in Reformkost
  • KJ 202106 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Fumonisinen in Mais und seinen gemahlenen Produkten
  • KJ 202201 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von T-2-Toxin in Getreide und seinen gemahlenen Produkten
  • KJ 202306:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aminoglykosiden in Rohmilch und Fleisch
  • KJ 202308:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenol in Milch und Milchprodukten
  • KJ 202302:2023 Schneller Nachweis von Streptomycin und Gentamicin in tierischem Muskelgewebe durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • KJ 201706 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Clenbuterol, Ractopamin und Albuterol in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 202304:2023 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Erythromycin, Spiramycin, Tylosin und Tilmicosin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Professional Standard - Food Seasoning , Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • KJ201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln
  • KJ201913 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenon in Lebensmitteln
  • KJ201709 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin M1 in flüssiger Milch
  • KJ201708 Schneller Nachweis von Aflatoxin B1 in Speiseöl durch kolloidale Goldimmunchromatographie

Professional Standard - Medicine, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • YY/T 1164-2009 Teststreifen für humanes Choriongonadotropin (HCG) (immunchromatographischer Test mit kolloidalem Gold)
  • YY/T 1727-2020 Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus in Kits zum Nachweis von Transsudat der menschlichen Mundschleimhaut (Kolloidale Gold-Immunchromatographie)

Professional Standard - Business, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • SB/T 10773-2012 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Assay zum schnellen Screening von Albuterol im Muskel von Tieren
  • SB/T 10774-2012 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Assay zum schnellen Screening von Albuterol im Tierurin
  • SB/T 10775-2012 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Assay zum schnellen Screening von Albuterol in Tierfutter
  • SB/T 10776-2012 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Assay zum schnellen Screening von Ractopamin im Muskel von Tieren
  • SB/T 10777-2012 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Assay zum schnellen Screening von Ractopamin im Tierurin
  • SB/T 10778-2012 Kolloidaler Gold-Immunchromatographischer Assay zum schnellen Screening von Ractopamin in Tierfutter
  • SB/T 10779-2012 Kolloidaler Gold-Immunchromatographischer Assay zum schnellen Screening von Clenbuterol in Tiermuskeln
  • SB/T 10780-2012 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Assay zum schnellen Screening von Clenbuterol im Tierurin
  • SB/T 10781-2012 Kolloidaler Gold-Immunchromatographischer Assay zum schnellen Screening von Clenbuterol in Tierfutter

海关总署, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • SN/T 5122-2019 Kolloidale Goldimmunchromatographie zum Screening und Nachweis von Chinolonen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln

Professional Standard - Public Safety Standards, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • GA/T 1666-2019 Allgemeine technische Anforderungen für forensische Morphin-Urin-Testkits (kolloidale Gold-Immunchromatographie)
  • GA/T 1668-2019 Allgemeine technische Anforderungen für das forensische Kokain-Urin-Testkit (kolloidale Gold-Immunchromatographie)
  • GA/T 1692-2020 Allgemeine technische Anforderungen für das forensische Methamphetamin-Urintestkit (kolloidale Gold-Immunchromatographie)
  • GA/T 1667-2019 Forensic Science Morphin/Methamphetamin M Speicheltestkit (Kolloidale Gold-Immunchromatographie) Allgemeine technische Anforderungen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolloidale Goldimmunchromatographie

  • DB45/T 752-2011 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid, Ractopamin und Salbutamol im Urin durch die immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten