ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

Für die Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin die folgenden Kategorien: organische Chemie, Qualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Apotheke, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Chemikalien, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Straßenarbeiten, Baumaterial, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Kraftstoff, Explosionsgeschützt, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Informatik, Verlagswesen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Möbel, Schutzausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Luftqualität, nichtmetallische Mineralien, Längen- und Winkelmessungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isoliermaterialien, Strahlungsmessung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tierheilkunde, Zerstörungsfreie Prüfung, Plastik, Farben und Lacke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, analytische Chemie, Transport, Bauingenieurwesen umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Erdgas, Erdölprodukte umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zeichensymbol, Prüfung von Metallmaterialien, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kernenergietechnik, Textilfaser, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Labormedizin, Umfangreiche elektronische Komponenten, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Mikrobiologie, Gummi, Gebäude, Umwelttests, Krankenhausausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Milch und Milchprodukte, Batterien und Akkus, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Bodenqualität, Bodenkunde, Lebensmitteltechnologie, Straßenfahrzeug umfassend, Drucktechnik, Sack, Tasche.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • ASTM D2232-23 Standardtestmethode zur Verdampfung von Naphthalinrückständen
  • ASTM E1755-95 Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2015) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01 Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2007) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2020) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM C650-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Substanzen
  • ASTM E2677-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nachweisgrenzen in Sprengstoffspurendetektoren
  • ASTM D6452-99(2012)e1 Standardhandbuch für Spülmethoden für Brunnen zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • ASTM D5353-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM E410-08 Standardtestmethode für Feuchtigkeit und Rückstände in flüssigem Chlor
  • ASTM E1690-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM C123/C123M-14 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D5439-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM E1690-08(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM D7060-12(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D6986-03 Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM E1690-08(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM F3287-17 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Massenextraktionsverfahren
  • ASTM F3287-17e1 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Massenextraktionsverfahren
  • ASTM E2780-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen
  • ASTM D1840-07(2017) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5430-93(2000) Standardtestmethoden zur visuellen Prüfung und Bewertung von Stoffen
  • ASTM D5430-13(2017) Standardtestmethoden zur visuellen Prüfung und Bewertung von Stoffen
  • ASTM D1683/D1683M-11 Standardtestmethode für Fehler in genähten Nähten gewebter Bekleidungsstoffe
  • ASTM D686-93(1997) Standardtestmethoden zur qualitativen Untersuchung mineralischer Füllstoffe und mineralischer Beschichtungen von Papier
  • ASTM E1821-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1721-01(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM D4055-02 Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM D4571-02 Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D4872-14(2020) Standardprüfverfahren zur dielektrischen Prüfung von Draht- und Kabelfüllmassen
  • ASTM C1673-10a Standardterminologie der zerstörungsfreien C26.10-Testmethoden
  • ASTM D3454-11 Standardtestmethode für Radium-226 in Wasser
  • ASTM E1821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D4281-95 Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM E1758-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D7423-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5907-03 Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM D5261-10(2018) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM D4359-90(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D4571-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM E1288-89(1994) Standardtestmethode für die Haltbarkeit von Biomassepellets (zurückgezogen 2003)
  • ASTM E1758-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D612-88(1999) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D3279-97 Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • ASTM D3279-97(2001) Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • ASTM D2330-88(1995)e1 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • ASTM D2330-20 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • ASTM D3279-12e1 Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • ASTM D7006-03(2013) Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Geomembranen
  • ASTM C1673-10a(2018) Standardterminologie der zerstörungsfreien C26.10-Testmethoden
  • ASTM D5430-07(2011) Standardtestmethoden zur visuellen Prüfung und Bewertung von Stoffen
  • ASTM D5430-13 Standardtestmethoden zur visuellen Prüfung und Bewertung von Stoffen
  • ASTM E298-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D5261-92(1996) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM C123-98 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D1488-00(2006) Standardtestmethode für stärkehaltige Stoffe in Klebstoffen
  • ASTM D4559-99 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D612-88(2004) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D1488-00 Standardtestmethode für stärkehaltige Stoffe in Klebstoffen
  • ASTM C123/C123M-12 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D612-88(2012) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D4559-99(2018) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2010) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D612-88(2007) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D612-88(2017) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D565-99(2005) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in weißem Mineralöl
  • ASTM D565-99 Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in weißem Mineralöl
  • ASTM D565-99(2019) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in weißem Mineralöl
  • ASTM D3171-06 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-99 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3773-90(1996)e1 Standardtestmethoden für die Länge gewebter Stoffe
  • ASTM D3773/D3773M-10(2019) Standardtestmethoden für die Länge gewebter Stoffe
  • ASTM E432-91(2017)e1 Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E432-91(2022) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E432-91(2004) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E2375-08(2013) Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Schmiedeprodukten
  • ASTM D7845-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheizöl durch mehrdimensionale Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7845-17 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheizöl durch mehrdimensionale Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM C1287-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in nuklearen Uranverbindungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D933-84(2003) Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D933-20 Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D1770-94(2006) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E164-13 Standardpraxis für die Kontaktultraschallprüfung von Schweißkonstruktionen
  • ASTM D4176-21 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-93(1997) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-02 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-22 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D8108-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D8108-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D7724-18(2023)e1 Standardtestmethode für Ruß – nicht dispergierbare Stoffe durch mechanisches Spülen (NDM)
  • ASTM D5430-04 Standardtestmethoden zur visuellen Prüfung und Bewertung von Stoffen
  • ASTM D5430-07 Standardtestmethoden zur visuellen Prüfung und Bewertung von Stoffen
  • ASTM D5560-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D7457-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D4571-21 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D4571-22 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D4600-95(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D5560-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D187-82(1988) Standardtestmethode für die Brennqualität von Kerosin
  • ASTM E588-03(2009) Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E588-03 Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM D2876-00(2005) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D2876-00 Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D2876-00(2010) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM C650-97 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Keramikfliesen gegenüber chemischen Substanzen
  • ASTM C650-04 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Keramikfliesen gegenüber chemischen Substanzen
  • ASTM D3776-09 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D3776/D3776M-20 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D1488-00(2018) Standardtestmethode für stärkehaltige Stoffe in Klebstoffen
  • ASTM D5668-21 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D1488-00(2013) Standardtestmethode für stärkehaltige Stoffe in Klebstoffen
  • ASTM C650-04(2014) Standardtestmethode für die Beständigkeit von Keramikfliesen gegenüber chemischen Substanzen
  • ASTM D7724-11 Standardtestmethode für Ruß, nicht dispergierbare Materie durch mechanisches Spülen (NDM)
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D2036-06 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM D5439-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5151-19 Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in medizinischen Handschuhen
  • ASTM D5151-11 Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in medizinischen Handschuhen
  • ASTM D5151-19(2023) Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in medizinischen Handschuhen
  • ASTM E2040-19 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM C1287-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in nuklearen Uranverbindungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D5560-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95 Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM B885-09(2020) Standardtestmethode für das Vorhandensein von Fremdkörpern auf Leiterplattenkontakten
  • ASTM D5553-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D4571-06(2017) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D6617-00 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-05 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-08 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6032-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rock Quality Designation (RQD) des Gesteinskerns
  • ASTM D6032-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rock Quality Designation (RQD) des Gesteinskerns
  • ASTM D6032/D6032M-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rock Quality Designation (RQD) des Gesteinskerns
  • ASTM D850-03(2008)e1 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM F778-88(2001) Standardmethoden zur Gasströmungswiderstandsprüfung von Filtermedien
  • ASTM D4017-96a Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-90 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D4017-02 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-02(2008)e1 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-02(2015) Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D2425-23 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM C1287-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Urandioxid durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C650-04(2019) Standardtestmethode für die Beständigkeit von Keramikfliesen gegenüber chemischen Substanzen
  • ASTM F88-00 Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM D5668-19 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D2876-00(2020) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D3776/D3776M-09a(2013) Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D2876-00(2016) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D3776/D3776M-09a(2017) Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D5668-09 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D3776/D3776M-09ae2 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D7493-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D6402-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe

HU-MSZT, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • MSZ 3215/1.lap-1969 Prüfmethoden für Woll- und Baumwollgarne Stoffprüfung Woll- und Baumwollgarnmengen, Markierungen, Qualitätsmerkmale, allgemeine Prüfnormen
  • MSZ 11101/2-1985 Prüfnormen für kühlere Strukturmaterialien
  • MSZ 9272-1969 Feinchemikalien. Allgemeine Kriterien für den Testabschluss
  • MSZ 3489/2.lap-1964 Inspektionsmethoden für Stoffstücke, Standardteile und konfektionierte Bekleidungsprodukte. Maßmarkenprüfung
  • MSZ 3780/10.lap-1960 Trauzl-Standard zum Testen der Eignung industrieller Sprengstofftestmethoden zur Erledigung ihrer Aufgabe
  • MSZ 10067-1960 Technische Normen und Prüfmethoden für Reifenschläuche
  • MSZ 3237/1-1982 Allgemeine Standards für Prüfmethoden für gestrickte Bekleidungsprodukte
  • MSZ 3489/8.lap-1966 Standardspezifikationsprüfmethoden für Bekleidungsprodukte. Überprüfung schiefer Knöpfe
  • MSZ 3489/4.lap-1965 Prüfmethoden für Stoffstücke, Standardteile und konfektionierte Bekleidungsprodukte. Prüfung von Strukturmarkierungen auf Stoffen
  • MSZ KGST 498-1977 Schlaggeräte werden für hochwertige Wasserprodukte und Qualitätsprüfungen in der chemischen Industrie sowie für physikalische und chemische Tests eingesetzt. gemeinsamer Standard
  • MSZ 3489/5.lap-1965 Prüfmethoden für Stoffstücke, Normteile und konfektionierte Bekleidungsprodukte Luftdurchlässigkeitsprüfung
  • MSZ 3489/6.lap-1965 Prüfmethoden für Stoffstücke, Normteile und konfektionierte Bekleidungsprodukte Wasseraufnahmetest

Professional Standard - Urban Construction, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode
  • CJ 26.14-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardbestimmung der Benzolreihe (C6-C8) mittels Gaschromatographie
  • CJ/T 141-2018 Standard für Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für die städtische Wasserversorgung
  • CJ/T 51-2004 Methoden zur Untersuchung kommunaler Abwässer
  • CJ/T 51-2018 Standardtestmethode für die Qualität städtischen Abwassers
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie
  • CJ 26.3-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Volumetrische Methode für normale, leicht sinkende Feststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.2-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität kommunalen Abwassers, standardisierte gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.6-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumdichromat-Methode
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DB14/T 1981-2020 Referenzmaterial-Kontrollmethode der internen Qualitätskontrolle für die Gültigkeit der Testergebnisse
  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • KS P 1015-2012 Etablierung eines Referenzmaterials und einer Bewertungsmethode für die Troponin-basierte kardiovaskuläre Diagnostik
  • KS I ISO 17994-2010(2015) Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden
  • KS I ISO 24094-2010(2016) Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS I ISO 24094:2010 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS I ISO 24094-2010(2021) Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS F 2735-2019 Standardtestverfahren zur Erkennung von Bewehrungen mittels elektromagnetischer Wellen

Group Standards of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • T/CASME 808-2023 Qualitätsstandard und Testmethode für Abkochstücke der chinesischen Medizin
  • T/CASME 527-2023 Qualitätsstandard und Nachweismethode für Cannabiskraut
  • T/HNCAA 044-2023 Norm für Schaumqualität und Prüfverfahren von Schaumasphalt
  • T/HNCAA 027-2021 Überprüfung von Inspektions- und Teststandardmethoden
  • T/SXCAA 007-2020 Managementanforderungen für Standardsubstanzen für chemische Tests
  • T/SDCA 004-2021 Managementspezifikation von Referenzmaterial für die Qualitäts- und Sicherheitsprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/HZQT 00005-2022 Qualitätsmanagement im Textilprüflabor – Standardstoffmanagement?
  • T/QGCML 2048-2023 Endotoxin-Nachweismethode in Bioseparationsmedien
  • T/CVMA 3-2018 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Nuklearsäure-Referenzmaterialien für den veterinärmedizinischen Nachweis
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/SAME 003-2023 Standard zur Qualitätskontrolle des Arzneimittelmonitorings in der Neuropsychopharmakologie
  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern
  • T/CCAS 025-2022 Methode zur Bestimmung der Nettomasse von chinesischem ISO-Standardsand
  • T/HNCAA 033-2022 Standard zur Prüfung des Elastizitätsmoduls des Bodenuntergrunds mit der Kugelfallmethode
  • T/CECS 569-2019 Standard für die Methode zur Messung von Radon in der Raumluft
  • T/GDCKCJH 026-2020 Leistungsindex und Testmethoden für Polymer-Quasi-Festkörperelektrolyt-Leistungsbatterien
  • T/GACI 003-2021 Einfache Methode zur Bestimmung des Stärke- und Trockenmassegehalts frischer Maniokwurzeln
  • T/CAS 658-2022 Untersuchungsmethoden und Kontrollindex von Mikroorganismen im Fahrzeuginnenraum

RU-GOST R, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • GOST 30704-2001 Holzschutzmittel. Qualitätsprüfmethoden
  • GOST R 56887-2016 Holzbrennstoffe. Bestimmung flüchtiger Stoffe nach Standardmethode
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 33576-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an säureextrahierbaren Substanzen

Indonesia Standards, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser
  • SNI 7597-2010 Umlauf-Getreidetrockner. Qualitätsstandards und Prüfmethoden
  • SNI ISO 17994:2011 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden

未注明发布机构, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • BS EN 1779:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DIN EN 15853 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • DIN 38409-59 E:2020-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Parameter zur Charakterisierung von Wirkungen und Stoffen (Gruppe H) - Teil 59: Bestimmung von adsorbierbarem organisch gebundenem Fluor, Chlor, Brom und Jod (AOF, AOCl, AOBr, ...)
  • DIN EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden
  • DIN EN ISO 21572 Berichtigung 1:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden
  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)
  • BS PD CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien

German Institute for Standardization, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...
  • DIN 38412-37:1999-04 Deutsche Standardmethoden zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Bioassays (Gruppe L) - Teil 37: Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasser auf das Wachstum von Bakterien (Photobacterium phosphoreum Zellvermehrungshemmtest) (L...
  • DIN 38409-16:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN 1779:1999-10 Zerstörungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl; Deutsche Fassung EN 1779:1999
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN 38409-59:2022-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Parameter zur Charakterisierung von Wirkungen und Stoffen (Gruppe H) - Teil 59: Bestimmung von adsorbierbarem organisch gebundenem Fluor, Chlor, Brom und Jod (AOF, AOCl, AOBr, ...)
  • DIN 38409-9:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des volumenmäßigen absetzbaren Anteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN 38407-16:1999-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 16: Bestimmung von Anilinderivaten mittels Gaschromatographie (F 16)
  • DIN 38409-10:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN 38409-16:1984-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN 38409-15:1987-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten (H 15)
  • DIN 38409-23:2010 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 23: Bestimmung von Wismutwirkstoffen (H 23)
  • DIN 38409-2:1987-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Parameter, die Wirkungen und Substanzen charakterisieren (Gruppe H); Bestimmung der filtrierbaren Bestandteile und des Glührückstandes (H 2)
  • DIN 38409-23:2010-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 23: Bestimmung von Wismutwirkstoffen (H 23)
  • DIN EN ISO 21572:2020-02 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2019
  • DIN 38409-10:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN 38407-16:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 16: Bestimmung von Anilinderivaten mittels Gaschromatographie (F 16)
  • DIN EN ISO 21253-2:2018 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO/DIS 21253-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-2:2018
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DIN EN 14791:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14791:2017
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN 38407-42:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie an
  • DIN 38407-27:2012 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Grund- und Sickerwasser, wässrigen Eluaten und Perkolaten (F 27)
  • DIN 38409-15:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten (H 15)
  • DIN 38409-20:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H); Bestimmung von Stoffen, die mit Disulfinblau (H 20) reagieren
  • DIN 38409-9:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des absetzbaren Volumenanteils in Wasser und Abwasser (H9)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • 农业部1485号公告-19-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Methode zur Identifizierung von Matrix-Referenzmaterialkandidaten

KE-KEBS, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • KS 01-43 Pt.3-1978 KENIA-STANDARDTESTMETHODEN FÜR GETREIDE UND HÜLSENFRÜCHTE
  • KS 01-43 Pt.1-1977 KENIA-STANDARDTESTMETHODEN FÜR GETREIDE UND HÜLSENFRÜCHTE
  • KS 01-63 Pt.2-1983 KENIA-STANDARDTESTMETHODEN FÜR TIERFUTTERMITTEL TEIL 2,
  • KS 05-459 Pt.2-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 2. PHYSIKALISCHE TESTMETHODEN FÜR DIE QUALITÄT VON TRINKWASSER
  • KS 05-220 Pt.5-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-220 Pt.2-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-220 Pt.3-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-220 Pt.4-1981 KENIA STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-220 Pt.1-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-459 Pt.3-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 3, METHODEN FÜR BIOLOGISCHE UND MIKROBIOLOGISCHE TESTS FÜR TRINKWASSER
  • KS 02-595 Pt.4-1986 KENIA STANDARDMETHODEN ZUR PRÜFUNG VON BETON
  • KS 02-595 Pt.2-1986 KENIA STANDARDMETHODEN ZUR PRÜFUNG VON BETON
  • KS 02-595 Pt.3-1986 KENIA STANDARDMETHODEN ZUR PRÜFUNG VON BETON
  • KS 06-430-1982 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR WIRBELSTROM-ERKENNUNG VON FEHLERN
  • KS 08-120-1981 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MASSE PRO LÄNGENEINHEIT UND DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT VON GEWEBTEN ODER GESTRICKTEN STOFFEN

American National Standards Institute (ANSI), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

PL-PKN, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • PN BN 7303-04-1966 Produkte der Papierindustrie. Physikalische Inspektionsmethoden. Erkennung klebriger Materialien
  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • PN BN 7308-09-1967 Papierprodukte. Physikalische Inspektionsmethoden. Quantität und Qualitätskennzeichnung des Asbestgehalts
  • PN BN 7301-01-1966 Produkte der Papierindustrie. Physikalische Nachweismethoden. Glättemarke

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DB61/T 1327.16-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 16: Standardmethodenverifizierung und nichtstandardisierte Methodenvalidierungsanforderungen

Professional Standard - Press and Publication, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • CY/T 143-2015 Methode zur Qualitätsprüfung von Datenbankveröffentlichungen
  • CY/T 68-2009 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für den Etikettendruck auf optischen Datenträgern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 31420-2015 Prüfmethoden für bestimmte Gefahrstoffe in flammhemmender Schutzkleidung
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 5750.8-2006 Standarduntersuchungsmethoden für organische Trinkwasserparameter
  • GB/T 5750.12-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Mikrobiologische Parameter
  • GB 7918.1-1987 Allgemeine Regeln für mikrobiologische Standardtestmethoden für Kosmetika
  • GB/T 5750.3-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB/T 31419-2015 Prüfmethoden für Gefahrstoffe in Feuerleitermasken
  • GB/T 16311-1996 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für Straßenverkehrsmarkierungen
  • GB/T 16311-2005 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für Straßenverkehrsmarkierungen
  • GB/T 16311-2009 Spezifikation und Prüfverfahren für Straßenverkehrsmarkierungen
  • GB/T 5750.7-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Aggregate organischer Parameter
  • GB/T 5750.10-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Parameter von Trinkwasser-Desinfektionsnebenprodukten
  • GB 7918.4-1987 Mikrobiologische Standardtestmethode für Kosmetika Pseudomonas aeruginosa
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/Z 21275-2007 Bestimmung der regulierten Substanz (sechswertiges Chrom) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 21312-2007 Analyse von vierzehn Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 7918.3-1987 Kosmetisches mikrobiologisches Standardtestverfahren für fäkale Kolibakterien
  • GB/T 5750.4-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Organoleptische und physikalische Parameter
  • GB/T 5750.12-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 12: Mikrobielle Indikatoren
  • GB/T 5750.8-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 8: Index der organischen Substanz
  • GB/T 5750.3-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 3: Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB/T 18359-2001 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden an Papier- und Druckqualitäten für Grund- und weiterführende Schulbücher

TR-TSE, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • TS 127-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN FÜR BENZOLUNLÖSLICHE STOFFE? N KREOSOT
  • TS 135-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN AUF ANORGANISCHE STOFFE ODER ASCHE

British Standards Institution (BSI), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • BS EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS 7755 SubSec.4.3.1:1994 Bodenqualität. Biologische Methoden. Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS EN ISO 21572:2019 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • BS 6001-1:1999 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • PD CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas. Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • PD ISO/TS 21569-7:2022 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-Methoden zum Nachweis von CaMV- und Agrobacterium Ti-Plasmid-abgeleiteten DNA-Sequenzen
  • BS 4285-3.9.1:1987 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Salmonellen – Referenzmethode
  • BS EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden. Standardreferenzmethode
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • SN/T 4001-2015 Protokoll zur Überprüfung der Standards für Tierquarantänemethoden
  • SN/T 2298.4-2009 Allgemeine Inspektions- und Quarantänenorm für importierte feste Abfälle als Rohstoffe. Teil 4: Inspektion explosiver Stoffe
  • SN/T 0541.4-1996 Prüfmethode für Import- und Export-Standardkautschuk. Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 3144-2011 Bestimmung von Kokzidiostatika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückständen grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3235-2012 Bestimmung mehrerer Gruppen verbotener Arzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0541.4-2010 Inspektion für Import- und Export-Standardkautschuk. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • SN/T 3649-2013 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln. LC-MS/MS-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • SN/T 4663-2016 Verifizierungsregeln für professionelle physikalische Prüfmethodenstandards für Textilien

Professional Standard - Geology, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid
  • DZ/T 0064.55-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Jodid durch katalytische Reduktionsmethode
  • DZ/T 0064.56-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Stärkekolorimetrische Methode zur Bestimmung von Jodid
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.53-1993 Kolorimetrische Methode des Alizarin-Komplexbildners zur Bestimmung von Fluorid im Grundwasserqualitätstest

Association Francaise de Normalisation, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • NF V08-001:1984 Mikrobiologie. Standardprogramm zur Untersuchung von Mikroorganismen.
  • NF X43-352*NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF T90-253-2*NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Arsen-, Cadmium-, Nickel- und Bleiablagerung
  • FD A06-500*FD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • NF EN ISO 21572:2019 Lebensmittelprodukte – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zur Proteindetektion und -quantifizierung
  • NF X43-372*NF EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • NF EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardisierte Referenzmethode

Acoustical Society of America (ASA), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • ASA S2.21-1998 Verfahren zur Herstellung eines Standardmaterials für dynamisch-mechanische Messungen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • GB 12374-1990 Standardmethode zur Untersuchung von Nitrat in der Atmosphäre von Wohngebieten
  • GB/T 7918.1-1987 Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Kosmetika – Allgemeine Regeln
  • GB 11941-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Sulfid in Rohwasser
  • GB/T 7918.4-1987 Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Kosmetika – Pseudomonas aeruginosa

CN-STDBOOK, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln

国家市场监督管理总局, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • RB/T 037-2020 Leitlinien zur Gleichwertigkeitsbewertung von Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebensmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • ISO 7667:1983 Mikrobiologie; Standardlayout für mikrobiologische Untersuchungsmethoden
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 5: Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • ISO/CD TS 20224-10:2004 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/DTS 20224-10:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/CD TS 20224-11:2004 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/DTS 20224-11:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/TR 24094:2006 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • ISO/FDIS 33406:2023 Ansätze zur Herstellung von Referenzmaterialien mit qualitativen Eigenschaften
  • ISO/TS 21569-7:2022 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 7: Echtzeit-PCR-basierte Methoden zum Nachweis

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DB4117/T 325-2021 Richtlinien für das Management von Standardsubstanzen und Standardlösungen in Tierversuchslaboren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • GB/T 21242-2019 Feuerwerkskörper – Testmethoden zur qualitativen Bestimmung verbotener und limitierender Substanzen

The American Road & Transportation Builders Association, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • AASHTO T 111-2010 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • AASHTO T 111-2011 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • AASHTO T 111-2021 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • T 111-2009 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • T 111-2010 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • T 113-2018 Standardmethode zum Testen leichter Partikel in Aggregaten

European Committee for Standardization (CEN), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • EN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • EN 12341:1998 Luftqualität – Bestimmung des PM10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden
  • EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

Professional Standard - Forestry, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

Professional Standard - Agriculture, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

IT-UNI, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • UNI 4726-1966 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Standard-Wahrscheinlichkeitsdiagramm
  • UNI 7828-1978 Statistische Methoden der Qualitätsprüfung. Variable t%2. Standardwerte von F und r

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DB32/T 4472-2023 Standards für die Konformitätsbewertung von Referenzmaterialien für Qualitäts- und Sicherheitstests landwirtschaftlicher Produkte

中国民用航空局, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • MH/T 1067-2018 Qualitätsindikatoren und Erkennungsmethoden für das Sprühen von Hubschraubern

ES-UNE, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • UNE-EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • UNE-CEN ISO/TR 24094:2012 IN Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien (ISO/TR 24094:2006)

VN-TCVN, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

Danish Standards Foundation, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DS/EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DS/EN 1779:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DS/CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • DS/CEN ISO/TR 24094:2008 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • DS/EN ISO 17994/Bilag 1:2006 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden
  • DS/EN ISO 17994:2004 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden

Lithuanian Standards Office , Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • LST EN 1779-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • LST EN 1779-2001/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl

AENOR, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • UNE-EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • UNE-EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode

BR-ABNT, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • JIS K 0550:1994 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser

Professional Standard - Petroleum, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • SY/T 0480-2010 Prüfverfahren zur Leckageerkennung in Rohrleitung und Tank
  • SY 0480-2010 Standard für Leckerkennungsmethoden für Pipeline-Lagertanks

Professional Standard - Construction Industry, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • JGJ/T 324-2014 Normen für Prüfverfahren für die Vorhangfassadentechnik im Bauwesen
  • JGJ 52-1992 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Sand für Normalbeton
  • JGJ 52-1992(条文说明) Qualitätsstandard und Prüfmethode für Sand für Normalbeton
  • JG/T 415-2013 Grenzwert und Prüfverfahren für Schadstoffe in feuerhemmenden Beschichtungen
  • JGJ 52-2006 Norm für technische Anforderungen und Prüfverfahren für Sand und Schotter (oder Kies) für Normalbeton

Professional Standard - Building Materials, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • JC/T 2664-2022 China ISO-Standard-Methode zur Prüfung der Sandkorngröße

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DB23/T 3462-2023 Standard für maschinell hergestellten Sand in Steinbruchrückständen und Inspektionsmethode

Professional Standard - Machinery, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • JB/T 14292-2022 Grenzwerte und Nachweismethoden für toxische und schädliche Substanzen in landwirtschaftlichen Wasserpumpen

FI-SFS, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • SFS 5507-1989 Inspektion der Wasserqualität. Bestimmung von Mikroorganismen mittels Membranfiltrationsverfahren
  • SFS-ISO 6579 E:1987 Dieser Standard ist in englischer Sprache genehmigt

UNKNOWN, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • 农业农村部公告第323号-8-2020 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Plasmid-DNA-Referenzmaterialien zum Nachweis von Komponenten gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte

Professional Standard - Ocean, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • HY/T 229-2018 Strukturbestätigungsmethode für marines bioaktives Material von zertifiziertem Referenzmaterial

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DB50/T 203-2005 Druckqualitätsstandards und Prüfmethoden für Arbeitsbücher der Grund- und Sekundarstufe

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DB51/T 1763-2014 Vor-Ort-Erkennungsmethode des Transformator-Standardgeräts
  • DB51/T 2160-2016 Richtlinien für die regelmäßige Inspektion von Laborprüfgeräten und Standardmaterialien

Association of German Mechanical Engineers, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden

Professional Standard - Electron, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • SJ/T 11365-2006 Prüfmethoden für gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • DB13/T 2591-2017 Prüfverfahren zur Freisetzung von Schadstoffen aus schwebend montierten Böden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • GJB 7972-2012 Verfahren zur Herstellung von Tri-Uran-Octoxid-Isotopen-Referenzmaterialien

KR-KS, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

Professional Standard - Aviation, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • HB 5271-1983 Prüfmethoden und Standards für die Reinheit von hochentwickeltem Luftfahrtstahl

ZA-SANS, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • SANS 21572:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden

RO-ASRO, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • STAS 5194-1988 Schnittholzüberwachung, Qualitätskontrolle, Regeln und Methoden, Kennzeichnung und Transportspezifikationen

Underwriters Laboratories (UL), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • UL 2904 BULLETIN-2023 UL-Standard für Sicherheitsstandardmethode zum Testen und Bewerten von Partikel- und Chemikalienemissionen von 3D-Druckern

BE-NBN, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • NBN 52.043-1962 Standardmethode für ausgefälltes Material in Heptan und lösliches Material in siedendem Benzol NBN 52.043

VE-FONDONORMA, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • COVENIN 571-1976 Testmethoden für die Schwerkraft flüssiger Substanzen in venezolanischen nationalen Standards

工业和信息化部, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • JC/T 2626-2021 Verfahren zur Erfassung der Schadstofffreisetzungskennwerte von Holzverbundplatten

国家能源局, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

CU-NC, Standardmethode zur Materialerkennung von Naphthalin

  • NC 96-00-05-1989 Normensystem für Brandschutz. Bestimmung der Brennbarkeit fester Stoffe und Stoffe. Testmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten