ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethoden für die Harzanwendung

Für die Testmethoden für die Harzanwendung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethoden für die Harzanwendung die folgenden Kategorien: Plastik, Verbundverstärkte Materialien, Zutaten für die Farbe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ledertechnologie, Textiltechnik, Isoliermaterialien, analytische Chemie, Apotheke, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zahnheilkunde, Farben und Lacke, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Verstärkter Kunststoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mechanischer Test, Bodenbelag ohne Stoff, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gefahrgutschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Elektronische Geräte, Rohrteile und Rohre, Kraftwerk umfassend, Fahrzeuge, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, medizinische Ausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, organische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kraftstoff, Bauteile.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethoden für die Harzanwendung

  • KS M 3077-2009 Prüfmethoden für Phenolharze
  • KS K 0231-2019 Prüfverfahren für den Harzgehalt in harzbehandelten Textilien
  • KS C 2509-2002(2017) Prüfverfahren für Lötflussmittel vom Harztyp
  • KS C 2509-1987 Prüfverfahren für Lötflussmittel vom Harztyp
  • KS M 3078-2003 PRÜFMETHODEN VON PHENOLHARZEN FÜR SCHLEIFSCHEIBEN
  • KS K 0717-2005 TESTVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT GEGEN HARZFINISH
  • KS M 3823-2008(2018) Prüfverfahren für den Erweichungspunkt von Epoxidharzen
  • KS M 3002-2006(2011) Prüfmethoden für Polyvinylchlorid
  • KS M 3822-2008(2018) Prüfmethoden zur Viskosität von Epoxidharzen und Härtern
  • KS C IEC 60455-2:2020 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS C IEC 60455-2:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden
  • KS M 3821-2008(2018) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Epoxidharzen und Härtern
  • KS F 2419-2007 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS M 3827-2003(2018) Methode zur Prüfung des nichtflüchtigen Gehalts von mit Lösungsmittel verdünntem Epoxidharz
  • KS C 2112-2003(2018) Prüfverfahren für lösungsmittelfreies Flüssigharz zur elektrischen Isolierung
  • KS F 2484-2014 Messmethoden für die Nutzungsdauer von Polyesterharzbeton
  • KS M 3031-2015 Testmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinharz
  • KS M 3820-2016 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren von Epoxidharzen und Härtern
  • KS M 3829-2003(2018) Prüfverfahren für den Gesamtaminwert für einen Härter auf Aminbasis für Epoxidharze
  • KS F 2484-2004 Messmethoden für die Nutzungsdauer von Polyesterharzbeton
  • KS M ISO 7142-2012(2017) Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 11409-2006(2022) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS F 2484-2004(2009) Messmethoden für die Nutzungsdauer von Polyesterharzbeton
  • KS C 2109-1978(2001) PRÜFMETHODEN VON ÖLÖSLICHEN 100 % PHENOLHARZEN FÜR ELEKTRISCHE ISOLIERLACKE
  • KS C 2109-1981 PRÜFMETHODEN VON ÖLÖSLICHEN 100 % PHENOLHARZEN FÜR ELEKTRISCHE ISOLIERLACKE
  • KS M ISO 7142:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 7142:2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 11908:2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 11668:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 11668:2017 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS F 2419-2014 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2419-2007(2012) Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2483-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS M ISO 11909-2012(2017) Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 11668:2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 11909:2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 6744-1:2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • KS C IEC 60893-2:2003 Spezifikation für industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden
  • KS M ISO 6743-99:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 99: Allgemeines
  • KS C IEC 60455-2-2:2019 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2-2: Prüfverfahren – Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke
  • KS C IEC 60893-2-2015(2020) Spezifikation für industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden
  • KS C IEC 60455-2-2:2003 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren – Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke
  • KS C IEC 60455-2-2:2015 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren – Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke
  • KS F 2483-2009 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethoden für die Harzanwendung

  • JIS K 6909:1995 Prüfverfahren für Phenolharze für Schleifscheiben
  • JIS K 6910:2007 Prüfmethoden für Phenolharze
  • JIS K 6910:1995 Prüfverfahren für pulverförmiges Phenolharz zur Schalenformung
  • JIS K 6875:1995 Prüfmethoden für AS-Harze
  • JIS C 2105:2006 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Prüfmethoden
  • JIS K 6807:1999 Prüfverfahren für Formaldehydharz-Flüssigklebstoffe für Holz
  • JIS C 2105:2019 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Prüfmethoden
  • JIS K 6807:2012 Allgemeine Prüfmethoden für Formaldehydharzklebstoffe für Holz
  • JIS K 6874:1995 Prüfmethoden für ABS-Harze
  • JIS A 1183:1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • JIS H 8691:2022 Testverfahren für die Formtrennfolie für duroplastische Harzformen – Formtrennfolie aus fluorhaltiger Verbindung

British Standards Institution (BSI), Testmethoden für die Harzanwendung

  • BS EN IEC 60455-2:2023 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Prüfmethoden
  • BS 6782-16.4:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • BS EN 60455-2:2015 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Testmethoden
  • BS 6782-16.1:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Allgemeine Verfahren
  • BS EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode)
  • BS EN 60455-2:1999 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Prüfmethoden
  • BS EN ISO 11908:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Aminoharze. Allgemeine Testmethoden
  • BS EN ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke. Epoxidharze. Allgemeine Testmethoden
  • BS EN ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Epoxidharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • BS EN ISO 11668:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Chlorierte Polymerisationsharze. Allgemeine Testmethoden
  • BS 6782-16.3:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen
  • BS 5664-2.2:1988 Lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Testmethoden. Beschichtungspulver
  • BS EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke. Chlorierte Polymerisationsharze. Allgemeine Prüfmethoden
  • BS 5664-2.2:1989 Lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Prüfmethoden. Beschichtungspulver
  • BS 6782-16.2:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • 22/30440656 DC BS EN ISO 7142. Bindemittel für Farben und Lacke. Epoxidharze. Allgemeine Testmethoden
  • BS EN IEC 60370:2018 Prüfverfahren zur thermischen Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke. Elektrische Durchschlagsmethoden
  • BS EN 60893-2:1995 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • BS EN 15468:2007 Laminatbodenbeläge – Elemente mit direkt aufgebrachter Druck- und Harzoberflächenschicht – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 15468:2016 Bodenbeläge aus Laminat. Elemente mit direkt aufgebrachter Druck- und Harzoberflächenschicht. Spezifikationen, Anforderungen und Prüfmethoden
  • 19/30406660 DC BS EN IEC 60455-2. Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Teil 2. Testmethoden
  • BS 2782-4 Method 432D:1995 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Chemische Eigenschaften – Bestimmung der Styrolverdunstung aus ungesättigten Polyesterharzen
  • BS EN IEC 60893-2:2023 Isoliermaterialien. Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Testmethoden
  • BS EN 60893-2:2004 Isoliermaterialien - Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke - Prüfverfahren
  • BS ISO 19699-1:2017 Superabsorbierendes Polymer. Natriumpolyacrylatharz zur Blutabsorption. Testmethoden
  • BS EN 14214:2012 Flüssige Erdölprodukte. Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 14214:2012+A1:2014 Flüssige Erdölprodukte. Fettsäuremethylester (FAME) für den Einsatz in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen. Anforderungen und Testmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethoden für die Harzanwendung

  • ASTM D6887-03(2013) Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM D6887-03(2020) Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM D3008-90 Testmethode für Harzsäuren in Kolophonium mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6887-03 Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM D6887-03e1 Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM D6887-03(2008) Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM D3367-98 Standardtestverfahren für die Weichmachersorption von Poly(vinylchlorid)-Harzen unter angewandter Zentrifugalkraft
  • ASTM D5028-96(2003)e1 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-96 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-09 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM E1396-90(1997)e1 Standardtestmethode zur sensorischen Bewertung von Oleoresin Capsicum
  • ASTM E1396-90(2017) Standardtestmethode zur sensorischen Bewertung von Oleoresin Capsicum
  • ASTM D6493-11(2022) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen und Harzen auf Kolophoniumbasis mittels automatisierter Ring-Kugel-Apparatur
  • ASTM D2998-89(1996)e1 Standardtestmethode für mehrwertige Alkohole in Alkydharzen
  • ASTM D1847-93(1998) Standardtestmethoden für den Gesamtchlorgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D6493-11 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen und Harzen auf Kolophoniumbasis mittels automatisierter Ring-Kugel-Apparatur
  • ASTM D6493-11(2015) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen und Harzen auf Kolophoniumbasis mittels automatisierter Ring-Kugel-Apparatur
  • ASTM E28-99(2009) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM D3643-15 Standardtestmethode für die Säurezahl bestimmter alkalilöslicher Harze
  • ASTM D4639-86(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen in Phenolharzen
  • ASTM D6090-99(2004) Standardtestmethode für Harze mit Erweichungspunkt (Mettler Cup and Ball-Methode)
  • ASTM D6090-99(2008) Standardtestmethode für Harze mit Erweichungspunkt (Mettler Cup and Ball-Methode)
  • ASTM D3644-98(2004) Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-98 Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3030-23 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3132-84(1996) Standardtestmethode für den Löslichkeitsbereich von Harzen und Polymeren
  • ASTM D6493-05 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen mittels automatisierter Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D6493-05(2010) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen mittels automatisierter Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM E28-99 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM E28-99(2004) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM E28-18(2022) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D5062-96(2001) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM F2136-01e1 Standardtestmethode für den Notched, Constant Band Stress (NCLS)-Test zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ASTM F2136-08 Standardtestmethode für den Notched, Constant Band Stress (NCLS)-Test zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ASTM F2136-18 Standardtestmethode für den Notched, Constant Band Stress (NCLS)-Test zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ASTM D4266-96 Standardtestmethoden für die Vorbeschichtungskapazität von pulverförmigen Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D4266-17 Standardtestmethoden für die Vorbeschichtungskapazität von pulverförmigen Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D6038-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Fällungstemperatur
  • ASTM D5282-05(2020) Standardtestmethoden für die Kompatibilität von Baumaterialien mit Silikonflüssigkeit, die zur elektrischen Isolierung verwendet wird
  • ASTM D6038-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Niederschlagstemperatur (Trübungspunkt)
  • ASTM D5974-15 Standardtestmethoden für Fett- und Harzsäuren in Tallölfraktionierungsprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3171-06 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-99 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM F2136-01 Standardtestmethode für den Notched, Constant Band Stress (NCLS)-Test zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D6493-99 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen mittels automatisierter Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D4613-86(1996) Standardtestmethode zur Messung des scheinbaren pH-Werts von wasserunlöslichen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D5974-00(2005) Standardtestmethoden für Fett- und Harzsäuren in Tallölfraktionierungsprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5365-23 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM C882-05 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM C882/C882M-05e1 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM C882/C882M-12 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM C882/C882M-13 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM C882/C882M-13a Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM C882-99 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM D5062-96 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2017) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2020) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D4548-91(1996) Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM D4548-11(2019) Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM D4640-86(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D5483-02e1 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-95 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-05(2015) Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-05(2010) Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5365-18 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D6038-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Niederschlagstemperatur (Trübungspunkt).
  • ASTM D6038-05e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Niederschlagstemperatur (Trübungspunkt)
  • ASTM D1490-01(2013) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM F1473-97e1 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM F1473-01e1 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM F1473-01 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM F1473-16 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM F1473-11 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM F1473-13 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM F2136-08(2015) Standardtestmethode für den Notched, Constant Band Stress (NCLS)-Test zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ASTM D4398-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ASTM F2136-05 Standardtestmethode für den Notched, Constant Band Stress (NCLS)-Test zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ASTM F1473-18 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM F1473-07 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM C884/C884M-23 Standardtestverfahren für die thermische Verträglichkeit zwischen Beton und einer Epoxidharzauflage
  • ASTM D2471-99 Standardtestmethode für Gelzeit und maximale exotherme Temperatur reagierender duroplastischer Harze
  • ASTM D4398-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ASTM D5365-06 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-01 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-99 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-01e1 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-12 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D5974-00(2010) Standardtestmethoden für Fett- und Harzsäuren in Tallölfraktionierungsprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM E28-14 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D2396-20 Standardtestmethoden für die Pulvermischzeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen unter Verwendung eines Drehmomentrheometers
  • ASTM D6038-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Kompatibilität von Harz-/Lösungsmittelmischungen anhand der Niederschlagstemperatur 40; Trübungspunkt41;
  • ASTM D902-00 Standardtestmethoden für flexible harzbeschichtete Glasgewebe und Glasgewebebänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D902-12 Standardtestmethoden für flexible harzbeschichtete Glasgewebe und Glasgewebebänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D3367-98(2004) Standardtestverfahren für die Weichmachersorption von Poly(vinylchlorid)-Harzen unter angewandter Zentrifugalkraft
  • ASTM D3367-09 Standardtestverfahren für die Weichmachersorption von Poly(vinylchlorid)-Harzen unter angewandter Zentrifugalkraft
  • ASTM D3367-21 Standardtestverfahren für die Weichmachersorption von Poly(vinylchlorid)-Harzen unter angewandter Zentrifugalkraft
  • ASTM D4426-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM D4426-01(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM C308-00(2012)e1 Standardtestmethoden für die Verarbeitungs-, Anfangs- und Abbindezeiten von chemikalienbeständigen Harzmörteln
  • ASTM D5560-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D937-07 Standardtestmethode für die Kegelpenetration von Vaseline
  • ASTM D7750-12(2017) Standardtestmethode für das Aushärtungsverhalten duroplastischer Harze durch dynamisch-mechanische Verfahren unter Verwendung eines gekapselten Probenrheometers
  • ASTM F1473-23 Standardtestmethode für die Kerbzugprüfung zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ASTM D4426-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM D4426-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM D4426-01(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM F1635-16 Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM D3367-13 Standardtestmethode für die Weichmacher-Sorption von Polylpar;Vinyl Chloriderpar; Harze unter angewandter Zentrifugalkraft
  • ASTM C882/C882M-20 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung

PL-PKN, Testmethoden für die Harzanwendung

  • PN C89085-02-1989 Epoxidharze Methode zur Prüfung Probenahme
  • PN C89085-24-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Eigenschaften ausgehärteter Harze
  • PN C89082-17-1988 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Eigenschaften ausgehärteter Harze
  • PN C89085-06-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Viskosität
  • PN C89085-07-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Farbe
  • PN C89085-12-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Flammpunkts
  • PN C04860-03-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenvorbereitung
  • PN C89085-08-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Brechungsindex
  • PN C89085-03-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Dichte (spezifisches Gewicht)
  • PN C89085-14-1992 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des ionischen Chlorgehalts
  • PN C89085-21-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Spitzentemperatur?
  • PN C89085-22-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • PN C89082-04-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Viskosität
  • PN C89082-10-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Flammpunkts
  • PN C89082-11-1987 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Säurezahl
  • PN C89085-05-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Kristallisationsneigung
  • PN C89085-20-1988 Epoxidharze Mcthods ol-Tests Bestimmung der Topfzeit des Harzes nach dem Mischen mit Härter
  • PN C89085-11-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Haltbarkeit bei erhöhter Temperatur?
  • PN C89085-15-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gehalts an leicht verseifbarem Chlor
  • PN C89082-03-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Dichte (spezifisches Gewicht)
  • PN C89085-09-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • PN C89085-10-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89085-13-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Epoxidzahl und des Epoxidäquivalents
  • PN C04860-04-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Säule zur Bestimmung der Austauschkapazitäten unter dynamischen Bedingungen
  • PN C89082-07-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89082-09-1986 Nienasycone ?ywice poliestrowe Metody badań Oznaczanie trwa?o?ci w podwy?szonej temperaturze
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89085-19-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Gelierzeit nach dem Mischen mit Härter
  • PN A86920-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Brechungsindex
  • PN C89082-16-1988 Ungesättigte Polyesterharze Testmethoden Bestimmung der gesamten Volumenschrumpfung des Harzes während der Copolymerisation
  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN A86915-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • PN A86914-1970 Essbare pflanzliche Fette Untersuchungsmethoden Bestimmung der Jodzahl

Professional Standard - Light Industry, Testmethoden für die Harzanwendung

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethoden für die Harzanwendung

  • T/CLIAS 009-2023 Prüfverfahren für Aminoharz-Nachgerbstoffe für die Lederherstellung
  • T/GDTL 005-2018 Grenzwert und Bestimmung der Zinnmenge in Polyesterharz
  • T/CLIAS 008-2023 Prüfverfahren für Polyacrylharz-Nachgerbstoffe für die Lederherstellung
  • T/CSTM 00253-2020 Testmethode der thermischen Analyse gekoppelt mit Massenspektrometrie für Phenolharz

CZ-CSN, Testmethoden für die Harzanwendung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testmethoden für die Harzanwendung

  • GJB 1059.2-1990 Phenolharz-Testmethode zur Viskositätsprüfung ablativer Materialien
  • GJB 1059.3-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien Test auf freies Phenol
  • GJB 1059.1-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien. Feststoffgehaltstest
  • GJB 1059.4-1990 Phenolharz-Testmethode für den Gelzeittest ablativer Materialien
  • GJB 1059.2A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 2: Viskositätstest
  • GJB 1059.5-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien Alkalimetall- und Erdalkalimetalltest
  • GJB 1059.1A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 1: Feststoffgehaltstest
  • GJB 1059.4A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 4: Gelzeittest
  • GJB 1059.3A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 3: Test auf freies Phenol
  • GJB 1059.6-2020 Prüfverfahren für Phenolharze für ablative Materialien Teil 6: Molekulargewichts- und Verteilungsprüfung

Professional Standard - Aerospace, Testmethoden für die Harzanwendung

  • QJ 2508-1993 Methode zur Bestimmung der Härtungsreaktion eines Epoxidharzsystems mittels DSC
  • QJ 1708-1989 Dielektrische Testmethode für den Harzhärtungsprozess
  • QJ 1870-1990 Molekulargewicht des Epoxidharzes und seine Verteilungstestmethode (GPC-Methode)
  • QJ 2667-1994 Prüfverfahren für den Sättigungsdampfdruck von Fett für Vakuum

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethoden für die Harzanwendung

  • GB 6595-1986 „Fisheye“-Testmethode für Polypropylenharz
  • GB/T 4611-1993 Bestimmungsmethode für „Fischaugen“ für allgemein verwendete Polyvinylchloridharze
  • GB/T 6554-2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung. Teil 2: Prüfmethoden: Methoden zur Beschichtung von Ausgießern für elektrische Zwecke
  • GB/T 24396-2009 Testverfahren für Adsorptionsharze zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie
  • GB/T 33379-2016 Bindemittel für Farben und Lacke.Aminoharze.Allgemeine Prüfmethoden
  • GB/T 4611-2008 Bestimmungsmethode für „Fischaugen“ für allgemein verwendete Polyvinylchloridharze
  • GB/T 14074.8-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung der Topfzeit
  • GB/T 32681-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • GB/T 5130-1997 Prüfverfahren für industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke
  • GB/T 32788.5-2016 Prüfverfahren für Eigenschaften von Prepreg. Teil 5: Bestimmung des Harzgehalts
  • GB/T 21777-2008 Bindemittel für Farben und Lacke.Chlorierte Polymerisationsharze.Allgemeine Prüfmethoden
  • GB/T 33312-2016 Bindemittel für Farben und Lacke.Polyisocyanatharze.Allgemeine Prüfmethoden
  • GB/T 32788.2-2016 Prüfverfahren für Eigenschaften von Prepreg. Teil 2: Bestimmung des Harzflusses von Prepreg
  • GB/T 33371.1-2016 Bindemittel für Farben und Lacke.Alkydharze.Teil 1:Allgemeine Prüfverfahren
  • GB/T 15022.2-2007 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Prüfmethoden
  • GB/T 29290-2012 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden für Knöpfe. Knöpfe aus ungesättigtem Polyesterharz
  • GB/T 1303.2-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 2: Prüfverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Testmethoden für die Harzanwendung

  • IEC 60455-2:2023 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60455-2:2023 RLV Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • AS/NZS 1462.25:2005 Prüfmethoden für Kunststoffrohre und -formstücke – Bestimmung des langsamen Risswachstums von PE-Harzen (Polyethylenharze) – Methode mit gekerbter, konstanter Bandspannung (NCLS).
  • AS 4155.11:1993 Prüfverfahren für allgemeine Zugangsböden – Prüfung auf dynamische Rolllasten mit der Lauffläche aus harzigem Polymer

Association Francaise de Normalisation, Testmethoden für die Harzanwendung

  • NF EN IEC 60455-2:2023 Verfasser von Reaktanten auf der Basis von als elektrische Isolatoren verwendeten Energieträgern – Teil 2: Essay-Methoden
  • NF EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfmethoden
  • NF EN 60455-2:2016 Reaktionsharzverbindungen als elektrische Isolatoren - Teil 2: Prüfverfahren
  • NF EN ISO 6744-1:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • NF EN ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • NF EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • NF C26-162*NF EN 60455-2:2016 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF T30-405*NF EN ISO 11908:1998 Bindemittel für Farben und Lacke - Aminoharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • NF T30-100*NF EN ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Epoxidharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • NF EN ISO 8987:2006 Kunststoffe – Phenolharze – Methoden zur Bewertung der Reaktivität auf einer Transformationstestplatte der Stufe B
  • NF EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • NF T51-175*NF EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad Celsius (konventionelle Methode)
  • NF L17-451:1988 Luft- und Raumfahrt - Prepregs aus wärmehärtbarem Harz - Differentialthermoanalyse - Prüfverfahren.
  • NF T30-406*NF EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren.
  • NF T30-406:1998 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren.
  • NF T30-400*NF EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke - Chlorierte Polymerisationsharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • NF C26-162:1999 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden.
  • NF T30-045-1*NF EN ISO 6744-1:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • NF B54-022:2007 Laminatbodenbeläge – Elemente mit direkt aufgebrachter Druck- und Harzoberflächenschicht – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF B54-022/IN1*NF EN 15468/IN1:2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit direkt aufgebrachter Druck- und Harzoberflächenschicht – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 14865-1/IN1:2011 Bahnanwendungen – Schmierfette für Radsatzlager – Teil 1: Prüfverfahren zur Schmiereignung
  • NF EN 14865-1+A1:2011 Bahnanwendungen – Schmierfette für Radsatzlager – Teil 1: Prüfverfahren zur Schmiereignung
  • NF ISO 1268-7:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 7: Harzspritzpressen
  • NF EN 1877-1:2000 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Reaktive Funktionen von Epoxidharzen – Teil 1: Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • NF L17-724*NF EN 2332:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses.
  • NF EN 2332:1993 Luft- und Raumfahrt - Textilglas-Prepregs - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses
  • NF EN 60893-2:2004 Isoliermaterialien – Harte Industrielaminate in Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF P18-927-1*NF EN 1877-1:2000 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Reaktive Funktionen im Zusammenhang mit Epoxidharzen – Teil 1: Bestimmung des Epoxidäquivalents

Canadian General Standards Board (CGSB), Testmethoden für die Harzanwendung

  • CGSB 1-GP-71 METH 75.2-1982 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, Erkennung von Harzen, qualitativer Test für Phenol-Formaldehyd-Harze
  • CGSB 1-GP-71 METH 75.3-1982 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten Foucry-Test (Salpetersäure) für Epoxidharze
  • CGSB 2.11-94 5.2-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et D'Essai Des Savons Et Detergents Dosage De La Colophane (Analyse Quantitative)
  • CGSB 1-GP-71 METH 82.4-1982 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten Vinylharzanalyse Bestimmung von Vinylalkohol
  • CGSB 1-GP-71 METH 82.3-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze De La Resine Vinylique Dosage Du Poly (Chlorure De Vinyle)
  • CGSB 2.11-94 5.1-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln Bestimmung von Kolophonium (qualitativer Test)
  • CGSB 2.11-94 3.1-CAN/CGSB-1994 Echantillonnage-Methoden und Reinigungsmethoden und Reinigungsmittel, Dosierung von Grassäuren, Colophansäuren und wasserfreiem Savon sowie Bestimmung des Säureindex

The American Road & Transportation Builders Association, Testmethoden für die Harzanwendung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testmethoden für die Harzanwendung

  • T 237-2005 Standardtestmethode zum Testen von Epoxidharzklebstoffen
  • T 237-2004 Standardtestmethode zum Testen von Epoxidharzklebstoffen
  • T 237-1973 Standardmethode zur Prüfung von Epoxidharzklebstoffen (HM-22; TEIL IIB)

Malaysia Standards, Testmethoden für die Harzanwendung

  • MS 1006-1986 Prüfverfahren für Lote mit Harzflussmittelseele

KR-KS, Testmethoden für die Harzanwendung

  • KS C IEC 60455-2-2020 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS C 2112-2003(2023) Prüfverfahren für lösungsmittelfreies Flüssigharz zur elektrischen Isolierung
  • KS M ISO 11908-2017 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 7142-2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 11908-2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 11668-2017 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 11668-2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 11909-2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 6744-1-2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • KS C IEC 60455-2-2-2019 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2-2: Prüfverfahren – Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke

Professional Standard - Electron, Testmethoden für die Harzanwendung

  • SJ 2660-1986 Prüfverfahren für Flussmittel vom Harztyp für Weichlot

IN-BIS, Testmethoden für die Harzanwendung

  • IS 354-1976 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Harzen für Beschichtungen
  • IS 7330-1988 Probenahme- und Prüfmethoden für Ionenaustauscherharze
  • IS 9162-1979 Prüfverfahren für Epoxidharze, Härter und Epoxidharzzusammensetzungen für Bodenbeläge
  • IS 354 Pt.7-1989 Harze für Beschichtungen – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 7 Spezielle Prüfverfahren für Acryl- und Vinylacetatharze und -emulsionen

German Institute for Standardization, Testmethoden für die Harzanwendung

  • DIN EN 60455-2:2000 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60455-2:1998); Deutsche Fassung EN 60455-2:1999
  • DIN EN ISO 10082:2000-12 Kunststoffe - Phenolharze - Klassifizierung und Prüfverfahren (ISO 10082:1999); Deutsche Fassung EN ISO 10082:1999
  • DIN 16944:1988 Glasfaserverstärkte Reaktionsharzformstoffe; Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 6744-1:2004-09 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren (ISO 6744-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-1:2004
  • DIN EN ISO 11909:2007-05 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11909:2007
  • DIN EN ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Epoxidharze - Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 7142:2007-05
  • DIN EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982); Deutsche Fassung EN ISO 584:1997
  • DIN EN 15564:2009-05 Betonfertigteile - Harzgebundener Beton - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15564:2008
  • DIN EN ISO 11409:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und Reaktionstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (ISO 11409:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11409:1998
  • DIN EN ISO 7142:2023-05 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7142:2023
  • DIN EN ISO 11908:1998-06 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11908:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11908:1998
  • DIN EN ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2023)
  • DIN EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 11909:2007-05
  • DIN EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11668:2001
  • DIN EN ISO 584:1998-03 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982); Deutsche Fassung EN ISO 584:1997
  • DIN EN 14865-1:2011-01 Bahnanwendungen - Achslager-Schmierfette - Teil 1: Verfahren zur Prüfung der Schmierfähigkeit; Deutsche Fassung EN 14865-1:2009+A1:2010
  • DIN EN ISO 11668:2001-12 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11668:2001
  • DIN EN ISO 6744-1:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren (ISO 6744-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-1:2004
  • DIN EN 15468:2008 Laminatbodenbeläge - Elemente mit direkt aufgebrachter Bedruckung und Harzoberflächenschicht - Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15468:2008-01
  • DIN EN 60455-2:2016 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60455-2:2015); Deutsche Fassung EN 60455-2:2015
  • DIN EN 2332:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses; Deutsche Fassung EN 2332:1993
  • DIN 65467:1999-03 Luft- und Raumfahrt – Prüfung von duroplastischen Harzsystemen mit und ohne Verstärkung – DSC-Methode
  • DIN EN 12873-3:2019 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorptionsharze

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testmethoden für die Harzanwendung

  • EN 60455-2:2015 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 60455-2:1999 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden
  • HD 307.2.2 S1-1989 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke
  • EN IEC 60893-2:2023 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • HD 307.2 S1-1989 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden

Indonesia Standards, Testmethoden für die Harzanwendung

  • SNI 06-6446.1-2000 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Epoxidharzen und Härtern
  • SNI 06-6446.2-2000 Prüfmethoden zur Viskosität von Epoxidharzen und Härtern
  • SNI 8054-2014 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung

Professional Standard - Medicine, Testmethoden für die Harzanwendung

  • YY/T 0113-1993 Verfahren zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Kolophonium-Dentalverbindungen
  • YY/T 0113-2015 Zahnheilkunde. Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von Dentalkompositharzen
  • YY/T 1429-2016 Implantate für die Chirurgie.Acrylharzzement – Biegeermüdungsprüfung von Acrylharzzementen für die Orthopädie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testmethoden für die Harzanwendung

FI-SFS, Testmethoden für die Harzanwendung

RU-GOST R, Testmethoden für die Harzanwendung

  • GOST R 51202-1998 Zahnersatzmaterialien aus Kunstharz. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 29243-1991 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C. (konventionelle Methode)

RO-ASRO, Testmethoden für die Harzanwendung

  • STAS 11457-1980 LÖSUNGSMITTELFREIE POLYMERISIERBARE ELEKTROISOLIERENDE HARZE. Testmethoden
  • STAS SR ISO 7142:1984 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • STAS SR CEI 455-2+A1-1995 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden

YU-JUS, Testmethoden für die Harzanwendung

  • JUS N.A8.221-1993 Lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen für elektrische Zwecke – Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Testmethoden für die Harzanwendung

  • LST EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfverfahren (ISO 10082:1999)
  • LST EN ISO 11908:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11908:1996)
  • LST EN ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2007)
  • LST EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997)
  • LST EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007)
  • LST EN ISO 584:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982)
  • LST EN 14865-1-2009+A1-2011 Bahnanwendungen – Achslager-Schmierfette – Teil 1: Methode zur Prüfung der Schmierfähigkeit
  • LST EN 60455-2-2001 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Teil 2. Prüfmethoden (IEC 60455-2:1998)
  • LST EN ISO 6744-1:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren (ISO 6744-1:1999)
  • LST EN 2332-2001 Luft- und Raumfahrt - Textile Glasfaservorimprägnate - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses
  • LST EN 12873-3-2006 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorptionsharze

AENOR, Testmethoden für die Harzanwendung

  • UNE-EN ISO 10082:2001 KUNSTSTOFFE – PHENOLHARZE – KLASSIFIZIERUNG UND TESTMETHODEN. (ISO 10082:1999)
  • UNE-EN 60455-2:2000 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden.
  • UNE-EN ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2007)
  • UNE 21340-2-2:1992 SPEZIFIKATION FÜR LÖSUNGSMITTELFREIE POLYMERISIERBARE HARZVERBINDUNGEN ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG. TESTMETHODEN. PRÜFMETHODEN FÜR BESCHICHTUNGSLEISTUNG FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE.
  • UNE-EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007)
  • UNE-EN ISO 584:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982)
  • UNE-EN 14865-1:2010+A1:2011 Bahnanwendungen – Achslager-Schmierfette – Teil 1: Methode zur Prüfung der Schmierfähigkeit
  • UNE-EN ISO 11908:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. AMINOHARZE. ALLGEMEINE TESTMETHODEN. (ISO 11908:1996).
  • UNE-EN ISO 6744-1:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren (ISO 6744-1:1999)
  • UNE-EN 12873-3:2007 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorptionsharze
  • UNE-EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke - Chlorierte Polymerisationsharze - Allgemeine Prüfverfahren. (ISO 11668:1997)
  • UNE-EN 2332:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TEXTILE GLASFASER-VORIMPRÄGNIERUNGEN. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES HARZFLUSSES.
  • UNE-ISO 11027:2011 Pfeffer und Pfefferoleoresine. Bestimmung des Piperingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 1877-1:2001 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. REAKTIVE FUNKTIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT EPOXYHARZEN. TEIL 1: BESTIMMUNG DES EPOXY-Äquivalents.
  • UNE-EN 1877-2:2001 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Reaktive Funktionen im Zusammenhang mit Epoxidharzen – Teil 2: Bestimmung der Aminfunktionen anhand der Gesamtbasizitätszahl.

未注明发布机构, Testmethoden für die Harzanwendung

  • BS 6319-1:1983(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 1: Verfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 11908:1998(1999)*BS 6782-8:1996 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • BS 6319-2:1983(2011) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 2: Verfahren zur Messung der Druckfestigkeit
  • BS 6319-7:1985(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 7: Verfahren zur Messung der Zugfestigkeit
  • DIN EN ISO 7142 E:2022-03 General test methods for epoxy resins in paint and varnish bases (draft)
  • BS EN ISO 11668:2001(2002)*BS 6782-13:1998 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • BS 6319-6:1984(2011) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei Druck
  • BS 6319-8:1984(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 8: Verfahren zur Bewertung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • BS 6319-4:1984(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 4: Verfahren zur Messung der Haftfestigkeit (Schrägscherverfahren)
  • BS EN 2332:1993(1999) Textile Glasfaservorimprägnate – Prüfmethode zur Bestimmung des Harzflusses
  • BS 6319-9:1987(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 9: Verfahren zur Messung und Klassifizierung der exothermen Spitzentemperatur
  • DIN EN 15468 E:2013-12 Laminatbodenbeläge – Elemente mit direkt aufgebrachter Druck- und Harzoberflächenschicht – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS PL 7:2005(2011) Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Laminaten – Prüfmethoden
  • BS 6319-11:1993(1999) Prüfung von Harz- und Polymer-/Zementzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 11: Methoden zur Bestimmung des Kriechens unter Druck und unter Zug

Professional Standard - Machinery, Testmethoden für die Harzanwendung

  • JB/T 7527-1994 Methode zur Bestimmung der Eigenschaften von No-Bake-Furanharz für die Gießerei
  • JB/T 6236.2-1992 Mit Harz imprägniertes unidirektionales Glasfaser-Bindeband für elektrische Zwecke. Prüfmethode
  • JB/T 10322.2-2002 Harzimprägnierte Glasfasernetze für elektrische Zwecke Teil 2: Prüfverfahren

SE-SIS, Testmethoden für die Harzanwendung

  • SIS SS 16 67 06-1986 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode)

International Organization for Standardization (ISO), Testmethoden für die Harzanwendung

  • ISO/CD 11908:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 584:1982 Kunststoffe; Ungesättigte Polyesterharze; Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad C (konventionelle Methode)
  • ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Epoxidharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 7142:1984 Bindemittel für Farben und Lacke; Epoxidharze; Allgemeine Testmethoden
  • ISO 6744:1984 Bindemittel für Farben und Lacke; Alkydharze; Allgemeine Testmethoden
  • ISO 11409:1993 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 11668:1997 Bindemittel für Farben und Lacke - Chlorierte Polymerisationsharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 6744-1:1999 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 19699-1:2017 Superabsorbierendes Polymer – Natriumpolyacrylatharz zur Blutabsorption – Teil 1: Testmethoden

Danish Standards Foundation, Testmethoden für die Harzanwendung

  • DS/EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 C (konventionelle Methode)
  • DS/EN 60455-2:1999 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 11908:1998 Bindemittel für Farben und Lacke - Aminoharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Epoxidharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 11409:1999 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • DS/EN 14865-1+A1:2011 Bahnanwendungen – Achslager-Schmierfette – Teil 1: Methode zur Prüfung der Schmierfähigkeit
  • DS/EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke - Chlorierte Polymerisationsharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • DS/EN 60893-2:2004 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 6744-1:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • DS/EN 12873-3:2006 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorptionsharze
  • DS/IEC 455-2-2:1987 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke
  • DS/EN 2332:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses

American National Standards Institute (ANSI), Testmethoden für die Harzanwendung

  • ANSI/ASTM D2538:1995 Testmethode zur Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen mit einem Drehmomentrheometer (08.02)
  • ANSI/ASTM D3367:1998 Prüfverfahren zur Weichmacheraufnahme von Polyvinylchloridharzen unter Einwirkung von Zentrifugalkraft (08.02)
  • ANSI/ASTM F2136:2008 Testmethode für den gekerbten NCL-Test mit konstanter Bandspannung zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ANSI/ASTM F1473:2013 Prüfverfahren für den Kerbzugversuch zur Messung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von Polyethylenrohren und -harzen
  • ANSI/ASTM D5365:2012 Prüfverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ANSI/ASTM D2471:1999 Testmethode für Gelzeit und maximale exotherme Temperatur reagierender duroplastischer Harze (08.02)
  • ANSI/ASTM D4398:2007 Testverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ANSI/ASTM D2873:1994 Testmethode für die Innenporosität von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Harzen durch Quecksilberintrusionsporosimetrie (08.02)
  • ANSI/ASTM D2925:2001 Testverfahren zur Strahlablenkung von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) bei voller Bohrungsströmung

AT-ON, Testmethoden für die Harzanwendung

  • ONORM C 9720 Teil.4-1983 Verstärkte Kunststoffe; Laminate aus glasfaserverstärkten Reaktionsharzsystemen; Eigenschaften und Prüfmethoden
  • ONORM EN 2332-1993 Luft- und Raumfahrt - Textile Glasfaser-Vorimprägnate - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses

ES-UNE, Testmethoden für die Harzanwendung

  • UNE-EN 60455-2:2015 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2023)
  • UNE-EN IEC 60370:2018 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke – elektrische Durchschlagsmethoden (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung im April 2018.)
  • UNE-EN IEC 60893-2:2023 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)

CU-NC, Testmethoden für die Harzanwendung

  • NC 30-64-1987 Kunststoffe. Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten Polyesterharzen bei 80 °C. Testmethode

European Committee for Standardization (CEN), Testmethoden für die Harzanwendung

  • EN 15468:2007 Laminatbodenbeläge – Elemente mit direkt aufgebrachter Druck- und Harzoberflächenschicht – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 15468:2016 Laminatbodenbeläge – Elemente mit direkt aufgebrachter Druck- und Harzoberflächenschicht – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 2332:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses
  • EN 14865-1:2009+A1:2010 Bahnanwendungen – Achslager-Schmierfette – Teil 1: Methode zur Prüfung der Schmierfähigkeit
  • EN ISO 11409:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie ISO 11409:1993
  • EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997)
  • EN 15468:2016+A1:2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit direkt aufgebrachter Druck- und Harzoberflächenschicht – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 6744-1:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren

NL-NEN, Testmethoden für die Harzanwendung

Professional Standard - Chemical Industry, Testmethoden für die Harzanwendung

  • HG/T 3311-1980 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von Polyvinylchloridharz mittels Suspensionsverfahren (Wasserstoffabsorptionsverfahren mit Chlorwasserstoff)

国家能源局, Testmethoden für die Harzanwendung

  • NB/T 25096-2018 Methode zur Bestimmung organischer Auslaugstoffe aus Ionenaustauscherharzen, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • NB/T 10654-2021 Prüfmethoden für duroplastische Epoxidharze für Rotorblätter von Windkraftanlagen
  • NB/T 25087-2018 Prüfverfahren für die kinetischen Eigenschaften von Ionenaustauscherharzen, die bei der Wasseraufbereitung in Kernkraftwerken verwendet werden
  • NB/T 25097-2018 Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen in Ionenaustauscherharzen, die in Kernkraftwerken verwendet werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Testmethoden für die Harzanwendung

  • IEC 60455-2:1998 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden
  • IEC 60455-2:2015 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60893-2:2023 RLV Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60893-2:2023 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60893-2:2003 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60893-2:1992 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke; Teil 2: Testmethoden
  • IEC 60455-2-2:1984/COR1:1991 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Prüfverfahren. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke; Berichtigung 1
  • IEC 60455-2:1977 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden
  • IEC 60455-2-2:1984 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethoden für die Harzanwendung

  • GB/T 15022.2-2017 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden

Professional Standard - Agriculture, Testmethoden für die Harzanwendung

  • GB/T 15205-1994 Bestimmungsmethode für Germanium in Polyesterharz für Lebensmittelverpackungen und daraus geformte Produkte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Testmethoden für die Harzanwendung

  • PREN 2560-1988 Aerospace Series Carbon Fibre Preimpregnates Test Method for the Determination of the Resin Flow (Issue P 1)
  • PREN 6043-1995 Aerospace Series Thermosetting Resin Systems Test Method Determination of Gel Time and Viscosity (Edition P1)
  • PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Electricity, Testmethoden für die Harzanwendung

  • DL/T 953-2005 Bestimmung der Hitzebeständigkeit stark basischer Anionenaustauscherharze zur Wasseraufbereitung
  • DL/T 1854-2018 Testverfahren zur kinetischen Leistung stark basischer Anionenaustauscherharze zur Wasseraufbereitung in Kraftwerken

CEN - European Committee for Standardization, Testmethoden für die Harzanwendung

  • PREN 12873-3-2017 Influence of materials on water intended for human consumption - Influence due to migration - Part 3: Test method for ion exchange and adsorbent resins

Professional Standard - Aviation, Testmethoden für die Harzanwendung

  • HB 7736.5-2004 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Verbundwerkstoff-Prepregs Teil 5: Bestimmung des Harzgehalts
  • HB 7736.6-2004 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Verbundwerkstoff-Prepregs Teil 6: Bestimmung des Harzflusses

工业和信息化部, Testmethoden für die Harzanwendung

  • YD/T 3305-2017 Testmethodik des Constrained Application Protocol (CoAP).

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Testmethoden für die Harzanwendung

  • ASD-STAN PREN 2560-1988 Testmethode für Kohlenstofffaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Harzflusses (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten