ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

Für die Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode gibt es insgesamt 415 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Drähte und Kabel, Ferrolegierung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Papier und Pappe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kernenergietechnik, füttern, Isolierflüssigkeit, Kondensator, Elektronische Geräte, Fahrzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische und elektronische Prüfung, Leitermaterial, Pulvermetallurgie, Ventil, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Textilprodukte, magnetische Materialien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
  • GB/T 23275-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ruthenium, Bestimmung von Blei, Eisen, Nickel, Aluminium, Kupfer, Silber, Gold, Platin, Platin, Palladium, Rhodium, Iridium und Silizium in Rutheniumpulver durch Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • GB/T 23613-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Osmiumpulver. Bestimmung des Gehalts an Magnesium, Eisen, Nickel, Aluminium, Kupfer, Silber, Gold, Platin, Iridium, Palladium, Rhodium und Silizium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12689.12-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung der Blei-, Cadmium-, Eisen-, Kupfer-, Zinn-, Aluminium-, Arsen-, Stibium-, Magnesium-, Lanthan- und Cer-Gehalte – Das induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 23364.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 4: Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Blei- und Thalliumgehalts. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23362.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Blei- und Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 12690.5-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Bestimmung des Al-, Cr-, Mn-, Fe-, Co-, Ni-, Cu-, Zn-, Pb-Gehalts durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrographie-Methode und Bestimmung von Co, Mn ,Pb,
  • GB/T 6987.29-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit 2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin
  • GB/T 15076.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 5121.13-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 5121.9-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 15076.9-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer-, Zinn-, Blei- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 6987.1-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrolytisches grammetrisches Verfahren
  • GB/T 8647.10-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Zink, Antimon, Wismut, Zinn, Kobalt, Kupfer, Mangan, Magnesium, Silizium, Aluminium, Eisengehalt. Atomemissionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15064.8-1994 Methode zur Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts von kolloidalem Graphit für Bildröhren
  • GB/T 5121.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 20975.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 6987.3-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach Falme
  • GB/T 5121.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4333.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB 3654.10-1983 Chemische Analysemethode für Ferroniobium. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 6987.2-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Oxalyldihydrazid
  • GB/T 6609.9-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Kupferoxidgehalts – 2,9-Dimethyl-1,10phenanthrolin-photometrische Methode
  • GB/T 8752-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität der dünnen anodischen Oxidschicht. Kupfersulfattest
  • GB/T 6987.4-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Photometrische Orthopenanthrolin-Methode
  • GB/T 5121.29-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 29: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 13885-1992 Methode zur Bestimmung von Eisen, Kupfer, Mangan, Zink und Magnesium in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB 6730.36-1986 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 223.19-1989 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Photometrische Methode zur Neocuproin-Chloroform-Extraktion zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 7731.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten – Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15185-2016 Flanschkugelhähne aus Eisen und Kupfer
  • GB/T 8444-1998 Textilien – Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • GB/T 43607-2023 Methode zur Analyse von Palladiumbarren – Bestimmung von Silber, Aluminium, Gold, Wismut, Chrom, Kupfer, Eisen, Iridium, Magnesium, Mangan, Nickel, Blei, Platin, Rhodium, Ruthenium, Silizium, Ti

工业和信息化部, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • HG/T 5168-2017 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung von Spuren von Kupfer, Eisen, Zink und Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YS/T 1287-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Cadmium. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Kalzium, Chrom, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Silber, Zinn, Antimon, Blei und Wismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1464-2021 Chemische Analysemethode einer Niob-Wolfram-Legierung. Bestimmung von Wolfram, Molybdän, Zirkonium, Tantal, Silizium, Eisen, Aluminium, Titan und Kupfer
  • YS/T 1263.4-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminat – Teil 4: Bestimmung von Aluminium, Eisen, Calcium, Magnesium, Kupfer, Zink, Silizium, Natrium und Mangan mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 37.4-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Indium, Blei, Kalzium, Eisen und Arsen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1047.10-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit Teil 10: Bestimmung der Menge an Eisenoxid Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1563.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän-Rhenium-Legierungen Teil 4: Bestimmung des Aluminium-, Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Magnesium-, Mangan-, Nickel-, Zinn- und Wolframgehalts mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • T/NXCL 006-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Beryllium. Bestimmung des Eisen-, Chrom-, Magnesium-, Kupfer-, Aluminium-, Mangan-, Nickel-, Zink- und Silbergehalts. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NXCL 009-2021 Chemische Analysemethoden für Beryllium. Bestimmung des Eisen-, Aluminium-, Chrom-, Kupfer-, Mangan-, Nickel-, Magnesium-, Zink-, Blei- und Siliziumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • YS/T 981.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Silber, Cadmium, Zinn und Blei. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1013-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Tellur. Bestimmung der Gehalte an Natrium, Magnesium, Aluminium, Chrom, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Selen, Silber, Zinn, Blei und Wismut. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrum-Verfahren
  • YS/T 981.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Silizium-, Schwefel-, Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Arsen-, Silber-, Cadmium-, Zinn-, Thallium- und Bleigehalts. Glimmentladungs-Massenspektrometrie mit hoher Massenauflösung
  • YS/T 34.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen. Bestimmung von Kobalt, Zink, Silber, Kupfer, Kalzium, Aluminium, Nickel, Chrom, Blei, Magnesium, Eisen mittels chemischer Spektroskopie
  • YS/T 36.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Zinn. Bestimmung von Kobalt, Aluminium, Zink, Silber, Kupfer, Indium, Kalzium, Wismut, Nickel, Gold, Magnesium, Blei, Eisen durch chemische Spektroskopie
  • YS/T 37.4-1992 Chemische Analysemethode von hochreinem Germaniumdioxid. Chemische Spektrometrie. Bestimmung von Eisen, Magnesium, Blei, Nickel, Aluminium, Calcium, Kupfer, Indium und Zink
  • YS/T 229.1-1994 Bestimmung von Silber, Kupfer, Wismut, Aluminium, Nickel, Zinn, Magnesium und Eisen in hochreinem Blei (chemische Spektroskopie)
  • YS/T 1047.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 3:Bestimmung von Kupfer- und Eisengehalten.Natriumhyposulfit-Titration
  • YS/T 229.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 1: Bestimmung der Silber-, Kupfer-, Wismut-, Aluminium-, Nickel-, Zinn-, Magnesium- und Eisengehalte. Atomemissionsspektrometer
  • YS/T 1047.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit. Teil 7: Bestimmung der Kupfer-, Mangan-, Aluminium-, Kalzium-, Magnesium-, Titan- und Phosphorgehalte. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 470.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Beryllium-Legierungen – Bestimmung der Gehalte an Beryllium, Kobalt, Nickel, Titan, Eisen, Aluminium, Silizium, Blei, Magnesium – ICP-AES-Methode
  • YS/T 276.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 11: Bestimmung des Arsen-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Kupfer-, Cadmium-, Zinn-, Thallium-, Zink- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 1047.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit. Teil 2: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden der Kaliumdichromat-Titration
  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 1047.11-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit. Teil 11: Bestimmung des Magneteisengehalts. Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • YS/T 520.12-2006 Chemische Gallium-Analysemethode. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Nickel-, Aluminium-, Indium- und Zinkgehalts durch chemische Spektroskopie
  • YS/T 276.10-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 10: Bestimmung des Wismut-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Kupfer-, Cadmium-, Zinn- und Thalliumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1047.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 5:Bestimmung des Phosphorgehalts.Titrimetrische Methode
  • YS/T 37.4-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Indium-, Blei-, Calcium-, Eisen- und Arsengehalts. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 227.12-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur. Teil 12: Bestimmung des Wismut-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Selen-, Kupfer-, Magnesium-, Natrium- und Arsengehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • DB63/T 1613-2017 Chemische Analysemethode für Eisen, Magnesium, Mangan, Kupfer, Kalzium und Aluminium in synthetischen Nanodiamanten. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CZ-CSN, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • CSN ON 42 3149-1963 Aluminiumlegierung Kupfer, Kupfer, Eisen, Aluminium 40/30/30
  • CSN 42 0621 Cast.37-1980 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode
  • CSN 42 0671 Cast.2-1980 Aluminium. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode
  • CSN 42 0621 Cast.49-1983 Kupfer. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 796:1992 Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – Elektrolytische Methode
  • CSN 42 0671 Cast.4-1980 Aluminium. Bestimmung von Kupfer mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.3-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode
  • CSN ISO 795:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Photometrische Methode mit Oxalyldihydrazid
  • CSN ISO 3980:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • CSN 42 0620 Cast.6-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Eisen mit photometrischen Methoden und Atomabsorptionsverfahren

SAE - SAE International, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • GB/T 37211.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Germaniummetall – Teil 2: Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Kupfer-, Nickel-, Blei-, Cadmium-, Magnesium-, Kobalt-, Indium- und Zinkgehalts – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 3884.21-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 21: Bestimmung des Kupfer-, Schwefel-, Blei-, Zink-, Eisen-, Aluminium-, Kalzium-, Magnesium- und Mangangehalts – Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 20975.3-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 20975.4-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 36592-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodium – Bestimmung der Gehalte an Platin, Ruthenium, Iridium, Palladium, Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Nickel, Aluminium, Blei, Mangan, Magnesium, Zinn, Zink, Silizium – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8151.22-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Teil 22: Bestimmung des Zink-, Kupfer-, Blei-, Eisen-, Aluminium-, Kalzium- und Magnesiumgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

RU-GOST R, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • GOST 12697.8-1977 Aluminium. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 12697.7-1977 Aluminium. Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 13151.7-1982 Ferromolybdän. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 14021.7-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 1953.8-1979 Zinnbronze. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 23687.2-1979 Legierung aus Kupfer-Beryllium. Spektrale Methode zur Bestimmung von Magnesium, Eisen, Aluminium, Silizium, Blei
  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST 1953.7-1979 Zinnbronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 15934.5-1980 Kupferkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 17001.7-1986 Ferrosilicozirkonium. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 14021.8-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 15027.2-1977 Zinnfreie Bronze. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 1762.2-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 20997.2-1981 Thallium. Methode zur spektralen Bestimmung von Aluminium, Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn, Silber und Blei
  • GOST 2604.9-1983 Legiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 14250.5-1990 Ferrotitan. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 13217.9-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 15934.6-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 851.10-1993 Primäres Magnesium. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Nickel, Aluminium, Kupfer und Mangan
  • GOST 851.10-1987 Primäres Magnesium. Spektrale Methode zur Bestimmung des Silizium-, Eisen-, Nickel-, Aluminium-, Kupfer- und Margangehalts
  • GOST 7687-1988 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen
  • GOST 2604.13-1982 Legiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 14250.6-1990 Ferrotitan. Methode zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 14638.9-1984 Eisenwolfram. Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 13217.7-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 13637.1-1993 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Chrom und Zink
  • GOST 13637.1-1977 Gallium. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei und Chrom
  • GOST 26573.2-2014 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan, Kupfer, Eisen, Zink, Kobalt
  • GOST 26573.2-1985 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 1762.1-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 1762.3-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 1762.4-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Titan
  • GOST 1762.5-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 8775.3-1987 Lithium. Verfahren zur Bestimmung von Magnesium, Mangan, Eisen, Aluminium, Silizium, Barium
  • GOST 14638.6-1984 Eisenwolfram. Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST 13938.4-1978 Kupfer. Methoden zur Bestimmung von Eisen / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 15934.7-1980 Kupferkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 20997.4-1981 Thallium. Methode zur chemischen und spektralen Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Cadmium, Indium, Mangan, Nickel, Blei, Silber und Zink
  • GOST R 50429.1-1992 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Chrom und Zink
  • GOST 16882.2-1971 Silber-Kupfer-Phosphor-Lote. Methoden zur Bestimmung von Phosphor, Blei, Eisen und Wismut
  • GOST 21600.18-1983 Ferrochrom. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 15483.11-1978 Zinn. Methoden zur Bestimmung von Bismut, Gallium, Gold, Kobalt, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Indium und Aluminium
  • GOST 1652.10-1977 Kupfer-Zink-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 13230.7-1993 Ferrosilicium. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 15933.7-1990 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 13230.7-1981 Ferrosilicium. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 23116.1-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode der Spektrographie von Aluminium, Wismut, Eisen, Indium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Arsen, Nickel, Zinn, Blei, Antimon und Silber
  • GOST 23685-1979 Legierung aus Aluminiumberyllium und Kupferberyllium. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 50429.3-1992 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 1652.3-1977 Kupfer-Zink-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 15027.3-1977 Zinnfreie Bronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 23859.5-1979 Feuerbeständige Bronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 1762.6-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 13637.3-1993 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 13637.3-1977 Gallium. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink
  • GOST 18904.6-1989 Tantal und seine Oxide. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Vanadium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Niob, Zinn, Titan, Chrom und Zirkonium
  • GOST 1953.1-1979 Zinnbronze. Methoden zur Bestimmung von Kupfer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • KS C 3002-2022 Prüfmethoden für elektrische Kupfer- und Aluminiumdrähte
  • KS C 3002-1986 Prüfmethoden für elektrische Kupfer- und Aluminiumdrähte
  • KS D 1889-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2016 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2021 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2011 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2011 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1810-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS D 1810-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D 1865-2007 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1865-2018 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS C 3002-1996(2017) Prüfmethoden für elektrische Kupfer- und Aluminiumdrähte
  • KS E 3018-2004 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen
  • KS E 3018-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen
  • KS D 1823-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS D 1864-2003 Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1810-2003 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS D 1823-2018 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 1823-2007 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS D ISO 795-2012(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Oxalyldihydrazid-Methode
  • KS E 3023-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid in Eisenerzen
  • KS D ISO 796-2012(2017) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – elektrolytische Methode
  • KS C 3006-1986 Prüfmethoden für emaillierte Kupfer- und emaillierte Aluminiumdrähte
  • KS C 3006-1986(2021) Prüfmethoden für emaillierte Kupfer- und emaillierte Aluminiumdrähte
  • KS C 3006-1986(2016) Prüfmethoden für emaillierte Kupfer- und emaillierte Aluminiumdrähte
  • KS D ISO 795-2012(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Oxalyldihydrazid-Methode
  • KS D 1938-2003 Bestimmung des Elementgehalts in Zink und Zinklegierungen
  • KS D ISO 3980-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS D ISO 3980-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS D ISO 4748-2002(2022) Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Na2EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D ISO 4748-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Na2EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 805-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1, 10 – Photometrische Methode mit Phenanthrolin
  • KS D 2075-4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 2075-4-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 793-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS D 2075-4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS R 9205-2006 Schweißverbindungen aus Aluminiumlegierung für Schienenfahrzeuge – Konstruktionsmethoden
  • KS C 3003-1998(2018) Prüfverfahren für quer gewickelten Kupferdraht und quer gewickelten Aluminiumdraht
  • KS D ISO 796-2012(2022) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 3110-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS R 9205-2006(2016) Schweißverbindungen aus Aluminiumlegierung für Schienenfahrzeuge – Konstruktionsmethoden
  • KS R 9205-2022 Schweißverbindungen aus Aluminiumlegierungen für Schienenfahrzeuge – Entwurfsmethoden
  • KS C 3002-1996 Prüfmethoden für elektrische Kupfer- und Aluminiumdrähte
  • KS C 3003-1998 Prüfverfahren für faser- oder papierisolierte Wicklungsdrähte aus Kupfer und Aluminium
  • KS D ISO 796:2012 Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – elektrolytische Methode
  • KS C 3003-1982 Prüfverfahren für faser- oder papierisolierte Wicklungsdrähte aus Kupfer und Aluminium
  • KS D ISO 795:2012 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Oxalyldihydrazid-Methode
  • KS E 3906-2006 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D 1893-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 4693-2002(2007) Eisenerze – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E 3048-1991 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • KS E 3048-2017 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS E ISO 10213-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titantrichlorid-Reduktionsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • JIS H 1354:1999 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1057:1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1353:1999 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1354:1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1054:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS G 1219:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS H 1353:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS M 8218:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS M 8220:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS C 3002:1992 Prüfmethoden für elektrische Kupfer- und Aluminiumdrähte
  • JIS G 2404:2022 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS G 1327-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS H 8672:1995 Prüfverfahren für feueraluminierte Beschichtungen auf Eisenprodukten
  • JIS H 8689:1998 Prüfverfahren für die Kontinuität anodischer Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Kupfersulfattest
  • JIS G 2404:2015 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS C 3006:1995 Prüfverfahren für faser- oder papierisolierte Wicklungsdrähte aus Kupfer und Aluminium

Professional Standard - Aviation, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • HB 5220.19-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Trennung von Kupfer-Eisen-Reagenzien und Kupferreagenzien – EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5297.1-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Trennung von Kupfer- und Eisenreagenzien – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5220.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Kupferron, Kupferntrennung und volumetrisches EDTA-Verfahren
  • HB 5218.2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5422.2-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5218.1-1982 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5218.1-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5218.2-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts durch iodimetrische Methode
  • HB 5422.8-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB/Z 5218.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts durch die spektrophotometrische BCO-Methode
  • HB 5422.16-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5218.24-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB 5218.7-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Trennung von Kupferreagenzien – EDTA-Titration, Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • HB 5218.3-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, photometrische Methode für o-Phenanthrolin zur Bestimmung des Eisengehalts

Professional Standard - Electron, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • SJ 3198-1989 Methode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Magnesium und Kupfer im Vakuum einer Silizium-Aluminium-Legierung anhand des Emissionsspektrums
  • SJ/T 10557.4-1994 Chemische Analysemethoden für Aluminiumfolie für Elektrolytkondensatoren – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SJ/T 11021-1996 Analysemethoden für das Silberlöten von elektronischen Bauteilen – Bestimmung von Pb, Bi, Zn, Cd, Fe, Mg, Al, Sn und Sb mit spektrochemischer Methode

British Standards Institution (BSI), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • BS HC 502:1981 Spezifikation für Gussteile aus Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen auf Kupferbasis (620 MPa) (Al 9,5, Ni 5, Fe 5)
  • BS 6870-2.5:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts: titrimetrische Methode
  • BS 7020-8.1:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – FAAS-Methode
  • BS 6200-3.12.4:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 7020-8.1:1988 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • BS B 23:1991 Spezifikation für Stäbe, Profile, Schmiedematerial und Schmiedeteile aus Kupfer-Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen
  • BS 6200-3.12.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 2B 23:2009 Spezifikation für Stangen, Stangen, Profile, Schmiedematerial und Schmiedeteile aus Kupfer-Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen
  • BS 6200-3.12.2:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.12.5:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode

RO-ASRO, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • STAS 2825/4-1967 Aluminium-Kupfer-Legierung. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 9163/16-1973 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Cu, Mg, Mn, Cu
  • STAS 5771/4-1989 CHALCO-NATRIO- UND CHALCO-ALUMINO-IHAGNESISCHES GLAS Eisentrioxidbestimmungc

Indonesia Standards, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • SNI 07-1159-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Prüfverfahren zur Bestimmung des Eisengehalts

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • DB41/T 668-2011 Bestimmungsmethode des Aluminium- und Eisengehalts in Stahl und Aluminium

IT-UNI, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • UNI 5895-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Photometrie
  • UNI 5894-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Elektrolyse
  • UNI 3046-1950 Aluminium für Gussteile; Kupfer; Eisen; Magnesium-Nickel-Primärlegierungen
  • UNI 3362-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 5893-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3375. Photometrie
  • UNI 6911-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen. Spektrophotometrie
  • UNI 3041-1950 Aluminium für Gussteile; Kupfer; Eisen; Magnesium-Primärlegierung (Cu 10 %-Fe 1 %-Mg 0,3 %)
  • UNI 5584-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Eiserne Entschlossenheit. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 6910-1971 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen, ersetzt teilweise UNI 3375. Elektrolyse

VN-TCVN, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • TCVN 3867-1983 Ferrotitan.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • TCVN 3866-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 2182-1987 Zinn.Spektrale Methode zur Bestimmung von Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon und Arsen
  • TCVN 1818-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kupfergehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • YB/T 4316-2012 Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts einer aluminiumhaltigen Eisenmischung
  • YB/T 4393-2014 Ferroaluminium, Ferromangan-Aluminium und Ferromangan-Aluminium-Silizium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 4231-2010 Bestimmung des Gehalts an Silizium-Barium-Aluminium, Silizium-Kalzium-Barium und Silizium-Kalzium-Barium-Aluminiumlegierungen aus Aluminium, Barium, Eisen, Kalzium, Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel und Phosphor mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

海关总署, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium

YU-JUS, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • JUS C.A1.191-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Aluminium
  • JUS C.A1.178-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.253-1980 Methoden der chemischen Analyse von Akiminium und seinen Legierungen. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Aluminiumlegierungen
  • JUS C.A1.606-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektralphotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.613-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Eisen durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.264-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium- und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Kupfer durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.272-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Tron durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.610-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Aluminium durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.251-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrische Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Ortophenanthrolin-Methode
  • JUS C.A1.417-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Komplexmethodische Bestimmung von Eisen und Aluminium in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.252-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrische Bestimmung von Kupfer. Oxalyldihydrazid-Methode
  • JUS C.A1.616-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Votumetrische Bestimmung des Gehalts an Eisen als Allover-Element
  • JUS C.A1.605-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mittels Thiocyanat
  • JUS C.A1.424-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium durch Atomabsorption in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.183-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen (mittels Sulfosalicylsäure-Methode)
  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JUS B.G8.519-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Eisengehalts. Titrimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • CNS 8294-1982 Empfohlene Vorgehensweise für Aluminium-Spritzbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • CNS 11942-7-1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.7-1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-4-1999 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.4-1999 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11165-2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • CNS 5376-11-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • CNS 5376.11-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • CNS 5376-13-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CNS 11244-2004 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CNS 5376.13-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CNS 5745-1987 Prüfverfahren für elektrische Kupfer- und Aluminiumdrähte
  • CNS 8295-1995 Feuerverzinkte Aluminiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • CNS 9865-1983 Methoden der chemischen Analyse von Kupfer in Eisenwolfram
  • CNS 288-1969 Methode des chemischen Tests für Bauxit
  • CNS 8296-1995 Prüfmethoden für feuerverzinkte Aluminiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • CNS 8938-1993 Prüfmethoden für emaillierte Kupfer- und emaillierte Aluminiumdrähte
  • CNS 8293-1982 Testmethoden für Aluminiumspritzprodukte

Professional Standard-Ships, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • CB/T 4390.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts
  • CB 1160.8-1986 Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Chemische Analysemethode – Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • CB 1160.7-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Eisengehalts durch o-Phenanthrolin-Photometrie
  • CB 961-1980 Chemische Analysemethode für Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller
  • CB 20067-2012 Kombinationsflansche für Rohre aus Cu-Ni-Fe-Legierung
  • CB 1160.2-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CB/T 4390.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 2: Bestimmung des Aluminiumgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • GJB 9800-2020 QAl10-5-5 Spezifikation für Aluminium-Eisen-Nickel-Bronze-Stäbe

KR-KS, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • KS D 1823-2023 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS C 3003-1998(2023) Prüfverfahren für quer gewickelten Kupferdraht und quer gewickelten Aluminiumdraht
  • KS D 1904-5-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 0229-2013(2023) Prüfverfahren für feueraluminierte Beschichtungen auf Eisenprodukten

Professional Standard - Nuclear Industry, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • EJ/T 1185-2005 Bestimmung von Eisen, Nickel, Mangan, Kupfer, Aluminium und Chrom in abgereichertem Urantetrafluorid mittels ICP-AES

GOSTR, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • GOST 6689.8-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 6689.5-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Eisen

Professional Standard - Aerospace, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • QJ/Z 106-1982 Analysemethode einer chemischen Entfettungslösung für Kupfer- und Aluminiumteile

TR-TSE, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • TS 2224-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-CHROM-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, CHROM-, SILIZIUM- UND EISENGEHALTS
  • TS 2223-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER – BERYLLIUMLEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, BERYLLIUM-, NICKEL-, KOBALT- UND EISENGEHALTS
  • TS 1831-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISENSTÄHLEN BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2324-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – MOLYBDÄN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-, KOHLENSTOFF-, SCHWEFEL-, PHOSPHOR-, SILIZIUM- UND KUPFERGEHALTS
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2798-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON PERMANENTMAGNETLEGIERUNGEN AUS EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES ALUMINIUMOXIDGEHALTS

IN-BIS, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • IS 8812 Pt.1-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Lotmaterialien zum Verbinden von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil I Bestimmung von Silber, Kupfer, Zink, Antimon, Arsen, Eisen und Wismut
  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • IS 3821-1973 Methode zur Bestimmung der Qualität der Aluminiumbeschichtung auf feueraluminierten Stahlprodukten
  • IS 12614 Pt.6-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän Teil 6 Bestimmung von Kupfer
  • IS 4027 Pt.8-1991 Methoden der chemischen Analyse von Bronze Teil 8 Bestimmung von Eisen
  • IS 12614 Pt.7-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän Teil 7 Bestimmung von Aluminium
  • IS 1559 Pt.5-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 5 Bestimmung von Aluminium
  • IS 1968-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Eisen und Kupfer
  • IS 4027 Pt.9-1991 Methoden der chemischen Analyse von Bronze Teil 9 Bestimmung von Aluminium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • SN/T 3915-2014 Bestimmung von Magnesium, Silizium, Titan, Mangan, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Gallium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3604-2013 Bestimmung von Kupfer, Silizium, Mangan, Zink, Aluminium und Eisen in Zinkkonzentraten. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4365-2015 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Chrom-, Arsen-, Silber-, Antimon-, Wismut-, Nickel-, Eisen- und Aluminiumelementgehalts in Kupferkonzentraten. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

TN-INNORPI, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • NT 70.05-1983 Aluminiumlegierung. Quantifizierung von Kupfer. Verwendung der Elektrolysemethode
  • NT 70.07-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Kupfer mithilfe der spektrophotometrischen Methode der Atomabsorption
  • NT 70.06-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode von Oxalyldihydrazid

Professional Standard - Machinery, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • JB/T 9548.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 8: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9548.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Coulomb-Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9493.4-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Widerstandslegierungen. Die photometrische Sulfosalinsäure-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JB/T 9548.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Natriumhydroxid-Abtrennung – komplexe Titrationsmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9493.7-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts nach Trennung mit Ammoniumbenzoat
  • JB/T 9548.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode Silicomolybdatblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts

工业和信息化部/国家能源局, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • JB/T 9548.8-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 8: Bestimmung von Aluminium

Professional Standard - Military and Civilian Products, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • WJ 2422-1997 Bestimmungsmethode für Tellur in Kupfer-Tellur-Eisen-Selenid-Legierungsmaterial
  • WJ 2423-1997 Bestimmungsmethode für Selen in Kupfer-Tellur-Eisen-Selenid-Legierungsmaterial

Association Francaise de Normalisation, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • NF A06-717:2010 Cuivre et alliages de cuivre - Bestimmung von l'aluminium - Methode der Spektrophotometrie
  • NF EN 15690-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Eisen – Teil 2: Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • FD A06-754:2014 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium – Komplexometrische Methode
  • NF EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • NF A06-714-1*NF EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • NF ISO 4748:1986 Kupferlegierungen - Bestimmung von Eisen - Na2EDTA-titrimetrische Methode

AENOR, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • UNE 38171:1996 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON KUPFER. ELEKTROLYTISCHE METHODE.
  • UNE-EN 14936-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • UNE-EN 14936-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren

邮电部, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • YD/T 0837.4-1996 Prüfverfahren für mit Kupfer-Polyolefin-Kern isolierte lokale Kupferkernkabel mit Aluminium-Kunststoff-Verbundummantelung
  • YD/T 0837.3-1996 Prüfverfahren für mit Kupfer-Polyolefin-Kern isolierte lokale Kupferkernkabel mit Aluminium-Kunststoff-Verbundummantelung
  • YD/T 0837.5-1996 Prüfverfahren für mit Kupfer-Polyolefin-Kern isolierte lokale Kupferkernkabel mit Aluminium-Kunststoff-Verbundummantelung

未注明发布机构, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • BS B 23:1991(1999) Spezifikation für Stäbe, Profile, Schmiedematerial und Schmiedeteile aus Kupfer-Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • ASTM A428/A428M-06 Standardtestmethode für das Gewicht [Masse] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlartikeln
  • ASTM B592-98 Standardspezifikation für Kupfer-Zink-Aluminium-Kobalt-Legierungen, Kupfer-Zink-Zinn-Eisen-Legierungsplatten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen
  • ASTM B592-01(2006) Standardspezifikation für Kupfer-Zink-Aluminium-Kobalt-Legierungen, Kupfer-Zink-Zinn-Eisen-Legierungsplatten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen
  • ASTM B78-90(1995)e1 Standardtestverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM B78-90(2001) Standardtestverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM F1845-97 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenreduktion
  • ASTM F1845-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenreduktion
  • ASTM F1845-08 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM E159-00 Standardtestmethode für den Wasserstoffverlust von Kobalt-, Kupfer-, Wolfram- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-20 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-10 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM D6407-99(2020) Standardtestmethode zur Analyse von Eisen und Kupfer in pflanzlichen Gerbstoffen
  • ASTM D6407-99(2014) Standardtestmethode zur Analyse von Eisen und Kupfer in pflanzlichen Gerbstoffen
  • ASTM B592-15 Standardspezifikation für Kupfer-Zink-Aluminium-Kobalt-Legierungen, Kupfer-Zink-Zinn-Eisen-Legierungsplatten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • SP-9-2001 Planfläche für Flansche aus Bronze@-Eisen und Stahl
  • SP-9-1997 Planfläche für Flansche aus Bronze@-Eisen und Stahl
  • SP-9-2008 Planfläche für Flansche aus Bronze@-Eisen und Stahl
  • SP-9-1992 Planfläche für Flansche aus Bronze@-Eisen und Stahl
  • SP-9-2013 Planfläche für Flansche aus Bronze@ Eisen@ und Stahl
  • SP-9-2018 Planfläche für Flansche aus Bronze@ Eisen@ und Stahl

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • DB21/T 620-1991 Bestimmung von Kupfer, Zink, Eisen und Mangan in Pflanzen
  • DB21/T 613-1991 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Zink, Eisen und Mangan im Boden

Professional Standard - Electricity, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • DL/T 1458-2015 Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Aluminium- und Zinkgehalte in mineralischem Isolieröl – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • DIN 50504:1973-10 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14936-2:2006-09
  • DIN EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren Englische Fassung von DIN EN 14936-1:2006-09
  • DIN EN 14936-2:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14936-2:2006
  • DIN EN 14936-1:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Aluminiumgehalts - Teil 1: Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14936-1:2006
  • DIN 50504:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %

CH-SNV, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren

American National Standards Institute (ANSI), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • ANSI/ASTM B78:2001 Testverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • MSS SP-9-2013 Planflächen für Bronze-, Eisen- und Stahlflansche

Standard Association of Australia (SAA), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • AS 1050.17:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)

Danish Standards Foundation, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • DS/EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • DS/EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren

Lithuanian Standards Office , Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • LST EN 14936-2-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • LST EN 14936-1-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • ISO 796:1973 Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Kupfer; Elektrolytische Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • DB65/T 602.13-2001 Die Bestimmung des verfügbaren Zinks, Mangans, Kupfers und Eisens im Boden

Professional Standard - Textile, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • FZ/T 01089-1999 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Eisen- und Kupfermetallen im Färbebad
  • FZ/T 01089-2000 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Eisen- und Kupfermetallen im Färbebad

SE-SIS, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

Professional Standard - Rare Earth, Eisen + Kupfer + Aluminium-Methode

  • XB/T 618.1-2015 Chemische Analysemethoden für Neodym-Magnesium-Legierungen. Teil 1: Bestimmung der Aluminium-, Kupfer-, Eisen-, Nickel- und Siliziumgehalte. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • XB/T 614.6-2011 Chemische Analysemethode einer Gadolinium-Magnesium-Legierung. Teil 6: Bestimmung der Gehalte an Aluminium, Kalzium, Kupfer, Eisen, Nickel und Silizium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten