ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen- und Eiseneisen

Für die Eisen- und Eiseneisen gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen- und Eiseneisen die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Feuerfeste Materialien, Metallerz, Chemikalien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Fahrzeuge, Transport, Vibration und Schock (personenbezogen), Akustik und akustische Messungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ferrolegierung, Aerosoltank, Glas, Keramik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


RU-GOST R, Eisen- und Eiseneisen

  • GOST 27395-1987 Böden. Bestimmung mobiler zweitriwalenter Eisenverbindungen nach Verigina Arinushkina
  • GOST R 53657-2009 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von zweiwertigem Eisen, berechnet als Eisenoxid

Group Standards of the People's Republic of China, Eisen- und Eiseneisen

  • T/QAS 046-2021 Bestimmung von Gesamteisen, Eisen(II)- und Eisen(III)-Eisen in Salzlake durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode

Defense Logistics Agency, Eisen- und Eiseneisen

CZ-CSN, Eisen- und Eiseneisen

  • CSN 44 1570 Cast.6-1972 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von zweiwertigem Eisen
  • CSN 44 1811-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von zweiwertigem Eisen. Die volumetrische Methode.

HU-MSZT, Eisen- und Eiseneisen

  • MSZ 9402/13.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Nachweis der Wirkung von Eisen (III) und zweiwertigem Kupfer in färbenden Lösungsmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen- und Eiseneisen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen- und Eiseneisen

  • GB/T 34176-2017 Chemische Analysemethoden zur Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ in feuerfesten Produkten durch die spektralphotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat

Association Francaise de Normalisation, Eisen- und Eiseneisen

  • NF T94-153:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-chloridsulfat.

PL-PKN, Eisen- und Eiseneisen

  • PN C04586 ArkusZ09-1973 Wasser- und Abwassertests auf Eisen Bestimmung von Eisen (II) durch kolorimetrische Methode mit 2,2'-Dipyridyl
  • PN-EN 15007-2017-05 P Aerosolbehälter – Weißblechbehälter – Abmessungen von zwei- und dreiteiligen Dosen

RO-ASRO, Eisen- und Eiseneisen

  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 6103/3-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 5424/3-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 11359/12-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 12801/4-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 10186/4-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 11580/4-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FHITS UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN Bestimmung von Eisentrioxid. Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid

IT-UNI, Eisen- und Eiseneisen

  • UNI 4228-1959 Anfrage zur Lieferung von Schienenfahrzeugen und Straßenbahnfahrzeugen

German Institute for Standardization, Eisen- und Eiseneisen

  • DIN 19684-7:2009-01 Bodenbeschaffenheit – Chemische Laboruntersuchungen – Teil 7: Bestimmung von leicht löslichem zweiwertigem Eisen
  • DIN 19682-13:2009 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen
  • DIN 19684-7:2009 Bodenbeschaffenheit – Chemische Laboruntersuchungen – Teil 7: Bestimmung von leicht löslichem zweiwertigem Eisen
  • DIN 51086-3:2007 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 3: Spektralphotometrische Bestimmung von Chrom(VI) mit Diphenylcarbazid in Gegenwart von Chrom(III)

United States Navy, Eisen- und Eiseneisen

Danish Standards Foundation, Eisen- und Eiseneisen

  • DS/EN 12299:2009 Bahnanwendungen – Fahrkomfort für Fahrgäste – Messung und Auswertung
  • DS/ISO 4829-2:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • DS/ISO 4829-1:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %

Lithuanian Standards Office , Eisen- und Eiseneisen

  • LST EN 12299-2009 Bahnanwendungen – Fahrkomfort für Fahrgäste – Messung und Auswertung

AENOR, Eisen- und Eiseneisen

  • UNE-EN 12299:2010 Bahnanwendungen – Fahrkomfort für Fahrgäste – Messung und Auswertung
  • UNE-EN 15007:2017 Aerosolbehälter - Weißblechbehälter - Abmessungen von zwei- und dreiteiligen Dosen

CEN - European Committee for Standardization, Eisen- und Eiseneisen

  • EN 12299:2009 Bahnanwendungen – Fahrkomfort für Fahrgäste – Messung und Auswertung

Professional Standard - Railway, Eisen- und Eiseneisen

  • TB 1530-1984 Das Bewertungsprinzip und die Berechnungsmethode der wirtschaftlichen Auswirkungen der Eisenbahnnormung

AT-ON, Eisen- und Eiseneisen

  • ONORM S 9012-1996 Bewertung der Belastung von Menschen in Gebäuden durch Immissionen durch den Schienenverkehr – Erschütterungen und sekundärer Luftschall
  • ONORM S 9012/AC1-2000 Bewertung der menschlichen Belastung von Gebäuden durch Immissionen durch den Schienenverkehr – Erschütterungen und sekundärer Luftschall

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen- und Eiseneisen

  • GB/T 28369-2012 Ferrolegierungen.Experimentelle Methoden zur Bewertung der Qualitätsschwankung und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • GB/T 8654.1-2007 Manganmetall, Ferromangan-Silizium, Ferromangan und stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Eisengehalts Die spektrophotometrische Ortho-Phenanthrdin-Methode und die titrimetrische Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Methode
  • GB/T 41950-2022 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Zink und Zinklegierungen auf Eisen oder Stahl mit zusätzlicher Cr(Ⅵ)-freier Behandlung

TR-TSE, Eisen- und Eiseneisen

  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisen- und Eiseneisen

  • KS D ISO 4829-2:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS D ISO 4829-1:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisen- und Eiseneisen

  • FORD WSS-M21P46-A1-2011 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG, galvanisch plattierte Zink-Eisen-Legierung, dreiwertig passiviert mit Decklack auf Wasserbasis, schwarz ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***

工业和信息化部, Eisen- und Eiseneisen

  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

  Eisen- und Eiseneisen.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten