ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Für die Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Batterien und Akkus, Anorganische Chemie, Chemikalien, Ferrolegierung, Wasserqualität, Die Brennstoffzelle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Wortschatz, Fischerei und Aquakultur, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftwerk umfassend, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Bergbau und Ausgrabung, Keramik, Zahnheilkunde, Dünger, Baumaterial, Feuerfeste Materialien, Baugewerbe, medizinische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, nichtmetallische Mineralien, Tierheilkunde, Gebäudeschutz, Farben und Lacke, Ventil, Elektronische Geräte, Abfall, Gefahrgutschutz, Desinfektion und Sterilisation, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Isoliermaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Isolierung, Leitermaterial, Stahlprodukte, Feuer bekämpfen, Plastik, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises).


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • GB/T 26008-2010 Lithiumhydroxid-Monohydrat in Batteriequalität
  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB/T 18115.1-2000 Lanthanoxid – Bestimmung des Gehalts an Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.2-2000 Ceroxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.5-2000 Samariumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 8762.8-2000 Europiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.6-2000 Gadoliniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.7-2000 Terbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.9-2000 Holmiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.8-2000 Dysprosiumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceriumoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Luteclumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.4-2000 Neodyniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.10-2000 Erbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.3-2000 Praseodymoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18116.1-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid – Ind
  • GB/T 8766-2002 Lithiumhydroxid-Monohydrat
  • GB/T 8766-2013 Lithiumhydroxid-Monohydrat
  • GB/T 8766-2013(英文版) Lithiumhydroxid-Monohydrat
  • GB/T 29411-2012 Technische Spezifikation eines Wasserstoff-Sauerstoff-Generators mit Wasserelektrolyt
  • GB/T 19904-2005 Elektrochemisches Sauerstoffmessgerät für medizinische hyperbare Sauerstoffkammer
  • GB 11913-1989 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels elektrochemischer Sondenmethode
  • GB/T 26563-2011 Geschmolzenes Zirkonoxid
  • GB/T 26563-2011(英文版) Geschmolzenes Zirkonoxid
  • GB/T 27853-2011 Chemikalien. Test der aeroben und anaeroben Umwandlung in aquatischen Sedimentsystemen
  • GB/T 41880-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte
  • GB/T 33232-2016 Wassersparende Unternehmen. Aluminiumoxidindustrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • GB/T 26008-2020 Lithiumhydroxid-Monohydrat in Batteriequalität
  • GB/T 39974-2021 Teilstabilisiertes Magnesium-Zirkonoxid-Keramikelement zur Sauerstoffmessung in geschmolzenem Stahl

工业和信息化部, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • YS/T 1568-2022 Wasserfreies Lithiumhydroxid in Batteriequalität
  • QB/T 2629-2021 Elektrolytisches Mangandioxid für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • YB/T 4736-2019 Mangantetroxid für Lithiumbatterien
  • QB/T 2106-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für elektrolytisches Mangandioxid für Batterien
  • QB/T 5674-2021 Soft-Package-Lithium-Mangandioxid-Primärbatterie (Pack) für aktive Hochfrequenzkarte
  • YS/T 1534-2022 Cäsiumhydroxid-Monohydrat
  • HG/T 5057-2016 Epoxid-Bodenbeschichtung auf Wasserbasis
  • HG/T 5567-2019 Aluminiumhydroxid als Wasseraufbereitungsmittel
  • HG/T 6044-2022 Wasseraufnahmequote zur Ausfällung von Kieselsäurehydrat
  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).
  • YB/T 4583.1-2017 Bestimmung des Gehalts an Mullit-Siliziumdioxid, Eisenoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titandioxid und Phosphorpentoxid mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DIN 50450-1:1987-08 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Wasserverunreinigung in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Helium mithilfe einer Diphosphorpentoxidzelle
  • DIN EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon Englische Fassung der DIN EN 15074:2006-08
  • DIN EN 15074:2015-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon; Deutsche Fassung EN 15074:2014
  • DIN EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Englische Fassung der DIN EN 15513:2008-01
  • DIN EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014
  • DIN EN 15076:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche und englische Version prEN 15076:2020
  • DIN EN 16400:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 16400:2013
  • DIN EN 15513:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014
  • DIN EN 15076:2013-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 15076:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15076 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN 16380:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 16380:2013
  • DIN EN 15074:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon; Deutsche Fassung EN 15074:2014
  • DIN EN 16400:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 16400:2013
  • DIN EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 15076:2013
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2011 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC 105/322/NP:2011)
  • DIN 19643-3:2012 Aufbereitung von Schwimmbad- und Badewasser - Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonisierung
  • DIN EN 16381:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat; Deutsche Fassung EN 16381:2013
  • DIN EN 17971:2023-05 In-situ-Erzeugungs- und Dosiergeräte für Biozide zur Trink- und Schwimmbadwasseraufbereitung – Ozon; Deutsche und englische Fassung prEN 17971:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 19627 (2018-01).
  • DIN EN 12255-15:2004-04 Kläranlagen - Teil 15: Messung der Sauerstoffübertragung im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC/TS 62282-7-2:2014)
  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN 43530-4:1987 Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Wasser und Nachfüllen von Blei-Säure-Batterien und Alkali-Batterien
  • DIN 19643-3:2023-06 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonisierung und Chlorierung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 19643-5:2021 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser
  • DIN EN ISO 8192:2007-05 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007); Deutsche Fassung EN ISO 8192:2007

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

TR-TSE, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • TS 2912-1978 ELEKTROLYTISCHES MANGANDIOXID FÜR TROCKENZELLEN UND BATTERIEN
  • TS 1822-1975 HYDRIERTE NATRIUMPERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES NATRIUMOXID-, BOROXID- UND VERFÜGBAREN SAUERSTOFFGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Light Industry, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • QB 2106-1995 Elektrolytisches Mangandioxid für Batterien
  • QB/T 2389-1998 Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen
  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 4173-2011 Separator für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 4080-2010 ZR6 alkalische Zink-Nickel-Oxyhydroxid-Batterie
  • QB/T 2576-2002 Zinkpulver für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2757-2005 Graphit für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2459.2-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 2: Minuspolplatte
  • QB/T 2459.3-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 3: Dichtungstülle
  • QB/T 2459.4-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 4: Stromkollektor
  • QB/T 2459.5-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 5: Stützring
  • QB/T 2459.4-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 4: Stromabnehmer
  • QB/T 2459.2-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 2: Unterseite der negativen Elektrode
  • QB/T 2459.3-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 3: Dichtungsringe
  • QB/T 2459.1-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 1: Pluspol-Stahldose
  • QB/T 2459.1-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 1: positives Stahlgehäuse
  • QB/T 5681-2022 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Alkalische Zink-Mangandioxid-Primärbatterie

Indonesia Standards, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • JIS C 8512:1996 Mangandioxid-Lithium-Primärbatterien
  • JIS C 8512:2000 Mangandioxid-Lithium-Primärbatterien
  • JIS C 8842:2013 Einzelzellen- und Stapelleistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • JIS R 1761:2016 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit poröser Keramiken unter Verwendung einer Festoxid-Brennstoffzelle
  • JIS C 8841-1:2011 Kleine Festoxid-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • JIS K 0400-32-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • JIS K 8577:1995 Bariumhydroxid-Oktahydrat

SK-STN, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • GJB 2623A-2007 Spezifikation für das Asbestpapier von Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 5983-2007 Spezifikation für die Zink-Mangandioxid-Batterie DC0222

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • GJB 2623-1996 Spezifikation für Asbestpapier für Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 2623A-2015 Spezifikation für Asbestpapier für Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 916-1990 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Schwefeldioxid-Batterien
  • GJB 3156-1998 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Kupferoxid-Batterien
  • GJB 2912-1997 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Mangandioxid-Batterien
  • GJB 916A-2001 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Schwefeldioxid-Batterien
  • GJB 1796A-2019 Spezifikationen der Zink-Mangandioxid-Batterien Sc1.5R20, Sc1.5R18, Sc1.5R10
  • GJB 1796A-2004 Spezifikationen der Zink-Mangandioxid-Batterien DC0006, DC0014, DC0020
  • GJB 9466-2018 Spezifikation für Zirkonoxid-Gewebemembranen für Nickelhydridbatterien
  • GJB 4171-2001 Allgemeine Spezifikation für Blei-Bleidioxid-Reservebatterien
  • GJB 5272-2003 Spezifikation für Zirkonoxid-Gewebemembranen für Nickelhydridbatterien
  • GJB 449B-2015 Allgemeine Spezifikation für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GJB 9326-2018 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Silberoxid-Batterien für Torpedos
  • GJB 2621A-2004 Technische Daten der alkalischen Zink-Mangandioxid-Batterien DC3006, DC3014, DC3020
  • GJB 2621A-2019 Spezifikationen der alkalischen Zink-Mangandioxid-Batterien Sc1.5LR20, Sc1.5LR18, Sc1.5LR10
  • GJB 10257-2021 Spezifikation für ein Gerät zur elektrolytischen Wasser-Sauerstoff-Erzeugung für Atom-U-Boote
  • GJB 5917-2007 Anforderungen an die technische Sicherheit beim Helium-Sauerstoff-Tauchen

Professional Standard - Electron, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • SJ/T 10172-1991 Zink-Luft(Sauerstoff)-Alkalibatterie Typ PR20
  • SJ/T 10437-1993 Alkalische Zink-Luft-Batterien (Version mit interner Hohlkathode)
  • SJ/T 10170-1991 Allgemeine Spezifikation für Zink-Luft(Sauerstoff)-Alkalibatterien
  • SJ/T 10483-1994 Bezeichnung für Zink-Luft-Alkalibatterien
  • SJ/T 9550.16-1993 Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.17-1993 Zylindrische Lithium-Mangandioxid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.18-1993 Zylindrische Lithium-Schwefeldioxid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 10895-1996 Atomabsorptionsanalyse von CaO, SrO, BaO und MgO in elektronischem Glas
  • SJ 2796-1987 Sauerstoff in elektronischer Qualität
  • SJ/T 10896-1996 Atomabsorptionsanalyse von ZnO, PbO, Al2O3 und Sb2O3 in elektronischem Glas
  • SJ/T 10894-1996 Atomabsorptionsanalyse von Li2O, Na2O und K2O in elektronischem Glas
  • SJ/T 10897-1996 Atomabsorptionsanalyse von Co2O3, NiO und MnO2 in elektronischem Glas
  • SJ/T 10909-1996 Bestimmung von K2O, Na2O und Li2O in elektronischem Glas – Flammenspektroskopie-Methode
  • SJ/T 11484-2015 Mit Aluminium dotiertes, mit Zinkoxid beschichtetes, transparentes, leitfähiges Glas

IN-BIS, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • IS 11153-1984 Spezifikation für Mangandioxid für Trockenbatterien
  • IS 13595-1992 Silberoxid-Zink-Batterien für Flugzeuge. Spezifikation
  • IS 12292-1988 Spezifikation für Bleisäure (Bleioxid) für Blei-Säure-Batterien

Professional Standard - Energy, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 10671-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für Festoxid-Brennstoffzellenmodule
  • NB/T 20176-2012 Auslegungsanforderungen für die Wasserstoffversorgung, Stickstoffversorgung, Sauerstoffversorgung und Kohlendioxidversorgung des PWR-Kernkraftwerks
  • NB/T 11308-2023 Leistungstestverfahren für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10670-2021 Testmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10670-2021 Prüfverfahren für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10822-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen

国家能源局, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • NB/T 10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 10193-2019 Terminologie für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10822-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen

Lithuanian Standards Office , Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • LST EN 15076-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST EN 15074-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • LST EN 15076-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST EN 15513-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • LST EN 12255-15-2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • LST EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs) (IEC 62282-7-2:2021)
  • LST EN 15029-2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • BS EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • BS EN 15074:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • BS EN 15074:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Ozon
  • BS EN 16400:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Wasserstoffperoxid
  • BS EN 15513:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • BS EN 15076:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Kohlendioxid
  • BS EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 15076:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • BS EN 16380:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Kaliumperoxomonosulfat
  • BS EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen
  • BS EN 16381:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumperoxodisulfat
  • BS PD IEC/TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • 20/30416137 DC BS EN 15076. Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • 20/30412786 DC BS EN 62282-7-2. Brennstoffzellentechnologien. Teil 7-2. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN ISO 5814:2012 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • BS EN 60086-5:2005 Primärbatterien – Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • BS EN 12876:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • BS EN 60086-5:2011 Primärbatterien. Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • BS EN 60086-5:2016 Primärbatterien. Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • BS EN 15029:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-hydroxidoxid
  • BS EN 15029:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-hydroxidoxid
  • BS EN IEC 60086-5:2021 Primärbatterien – Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • BS EN 12260:2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS PD ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung. Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • PD ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung. Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • BS EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • BS EN 936:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • BS EN 902:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • BS EN 13752:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Mangandioxid
  • BS EN 936:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • BS EN 13752:2012(2013) Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Mangandioxid

European Committee for Standardization (CEN), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • EN 16400:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • EN 15076:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • EN 15074:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • EN 16380:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • EN 16381:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • EN 15513:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • EN 13752:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid
  • EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • EN 13753:2002 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform
  • EN 902:1999 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • EN 13752:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

未注明发布机构, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • GB/T 34582-2017 Einzelzellen- und Stapelleistungstestmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • GB/T 35371-2017 Sauerstoffversorgung und Kohlendioxidabsorption für von Menschen genutzte Fahrzeuge

Danish Standards Foundation, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DS/EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • DS/EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • DS/EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • DS 2071.1:1966 Ventile für Batterien von Gasflaschen. Auslassanschlüsse für Ammoniak und Sauerstoff
  • DS 2071.2:1966 Ventile für Batterien von Gasflaschen. Auslassanschluss für Lachgas
  • DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • DS/EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • DS/EN 25814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid

AENOR, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • UNE-EN 15074:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • UNE-EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • UNE-EN 15513:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • UNE-EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • UNE-EN 16400:2014 Chemikalien zur Schwimmbadaufbereitung: Wasserstoffperoxid
  • UNE-EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • UNE-EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • T/ZZB 2923-2022 3LR12、 4LR25X、 6LR61 Alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • T/FJAS 015-2022 Hochreines Natriumhydroxid für Lithiumbatteriematerialien
  • T/ZZB 2408-2021 Natriumhydroxid als Kathodenmaterial für Lithiumbatterien
  • T/FSYY 0043-2021 Recycelte Produkte – Batterie-Lithiumhydroxid
  • T/ZZB 1058-2019 Stromloses Abwassergerät mit anaerober Biofiltermethode für die Gastronomie
  • T/ZZB 0333-2018 Hohe Kapazität und umweltfreundliche LR6/LR03-Alkali-Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/FSS 73-2023 Foshan Standard Hochleistungs-nicht-alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/ZZB 2775-2022 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZZB 3007-2022 Schaufelradbelüfter
  • T/ZZB 2412-2021 Zirkon-Dosierdüse s
  • T/DCB 007-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 4: Übergangsmetalloxide
  • T/CECS 1347-2023 Technische Vorschriften für die fortgeschrittene Behandlung der katalytischen Oxidation von Abwasser mit Ozon
  • T/CPCIF 0272-2023 Technische Spezifikation für die Abwasserbehandlung – Elektro-Fenton-Oxidationsverfahren
  • T/ZZB 3088-2023 Epoxidharz-Bodenbeschichtungen auf Wasserbasis
  • T/ZZB 0629-2018 Draht aus Silber-Zinnoxid-Indiumoxid durch interne Oxidation der Legierung für den Relaiskontakt
  • T/SDEPI 030-2022 Technische Regeln für die katalytische Ozonisierung von industriellem Abwasser
  • T/ZSZJX 006-2020 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Potentiometrische Titration
  • T/ZZB 1738-2020 Imprägnierlack auf Epoxidharzbasis für die elektrische Isolierung
  • T/ZZB 1420-2019 Hydrophile pyrogene Kieselsäure
  • T/CPCIF 0056-2020 Calciumoxid für Calciumcarbid
  • T/SSEA 0287-2023 Kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder aus Edelstahl für Steckverbinder für Festoxid-Brennstoffzellen
  • T/CSTA 0036-2023 Kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder aus Edelstahl für Steckverbinder für Festoxid-Brennstoffzellen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • JJG 945-1999 Überprüfungsregelung des Gas-O-Analysators mit galvanischer Zelle

Professional Standard-Ships, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • CB 20008-2011 Spezifikation für ein Aluminium-Silberoxid-Batteriesystem mit Torpedoantriebsleistung

Professional Standard - Machinery, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

工业和信息化部/国家能源局, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • JB/T 12914-2016 Nicht angetriebene anaerobe biologische Filtermethode, Abwasserbehandlung in der Gastronomie

PL-PKN, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04545 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach der Winkler-Methode
  • PN BN 6191-04-1963 Testagent. Wasserstoffperoxid
  • PN C04547 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kohlendioxid Bestimmung des freien Kohlendioxids in Wasser
  • PN C04547 ArkusZ03-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kohlendioxid. Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid in Wasser
  • PN C84122-1972 Natriumhydrosulfit-Anhydrone technisch
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04545 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach Winkler-Methode, Azidmodifikation
  • PN C04545 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abfallwassertests auf gelösten SauerstoffBestimmung des gelösten Sauerstoffs nach der Winkler-Methode, Permanganat-Modifizierung
  • PN C04545 ArkusZ05-1972 Wasser und was?er wa?er Tes?s für gelösten Sauerstoff De?ermina?ion o? gelöster Sauerstoff nach Winkler-Methode, Hypochlorit-Modifikation

ZA-SANS, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

RU-GOST R, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • GOST 177-1988 Wasserstoffperoxid. Spezifikationen
  • GOST 8.450-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Oxidationspotentialskala für wässrige Lösungen
  • GOST 32460-2013 Wasserstoffperoxid. Bestimmung in Wasser
  • GOST 23260.3-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 4107-1978 Reagenzien. Bariumhydroxid 8-wässrig. Spezifikationen

American Water Works Association (AWWA), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • AWWA B304-2008 Flüssiger Sauerstoff zur Ozonerzeugung für Wasser-, Abwasser- und Brauchwassersysteme
  • AWWA B304-2013 Flüssiger Sauerstoff zur Ozonerzeugung für Wasser-, Abwasser- und Brauchwassersysteme
  • AWWA B306-2007 Aqua Ammoniak (Flüssiges Ammoniumhydroxid)
  • AWWA B306-2015 Aqua Ammoniak (Flüssiges Ammoniumhydroxid)

AT-ON, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • ONORM M 5878-2002 Anforderungen an Ozon erzeugende Anlagen zur Wasseraufbereitung
  • ONORM M 5876-1999 Messung des Sauerstoffgehalts von Wasser und Abwasser – Kontinuierliche elektrochemische Methode
  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ONORM M 6267-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode

HU-MSZT, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

American National Standards Institute (ANSI), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

RO-ASRO, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • STAS 6103/6-1991 Trasszement. Bestimmung von Natriumoxid, Kaliumoxid und Titandioxid
  • STAS 11624/6-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung von Calciumoxid, Phosphoroxid und wasserlöslichem Schwefeltrioxid
  • STAS SR 226-6-1995 Portlandklinker Bestimmung von Natriumoxid, Kaliumoxid und Titandioxid
  • STAS 8125/11-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 6103/4-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Calciumoxid und Magnesinoxid
  • STAS SR 226-5-1995 Portlandklinker. Bestimmung von Gesamtcalciumoxid, Magnesiumoxid und freiem Calciumoxid
  • STAS SR 226-3-1995 Bestimmung von Schwefeltrioxid und Manganoxid in Portlandklinker
  • STAS 8690-1970 ZEMENT Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid mit der flammenphotometrischen Methode
  • STAS 6103/3-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 6560-1982 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs
  • STAS SR 226-4-1995 Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid in Portlandzement
  • STAS 11186-1980 ELEKTROLYTISCHES MANGANDIOXID
  • STAS 11186-1985 ELEKTROLYTISCHES MANGANDIOXID
  • STAS 5958-1976 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE Bestimmung des gesamten und freien Schwefeldioxids
  • STAS SR ISO 6060:1996 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

Professional Standard - Environmental Protection, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • HJ 2024-2012 Technische Spezifikationen für vollständig gemischte anaerobe Reaktionstanks in der Abwasserbehandlung
  • HJ 576-2010 Technische Spezifikationen für das anaerob-anoxisch-oxische Belebtschlammverfahren
  • HJ 506-2009 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode

中华人民共和国环境保护部, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • (HJ 2024-2012) Technische Spezifikationen für vollständig gemischte anaerobe Reaktionstanks in der Abwasserbehandlung

BR-ABNT, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid
  • ABNT EB-63R-1954 Ammoniakhaltig (wässriges Ammoniumhydroxid)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DB37/T 2291-2013 Technische Spezifikationen für die mikroporöse Belüftung des Teichbodens

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DB65/T 4153-2018 Technische Spezifikationen zur mikroporösen Belüftung in Überwinterungsteichen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • ASTM D8084-17 Standardtestmethode für den photoelektrochemischen Sauerstoffbedarf von Süßwasserquellen für Trinkwasseraufbereitungsanlagen und aufbereitetes Trinkwasser
  • ASTM D1498-93 Standardpraxis für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-00 Standardpraxis für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-07 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1252-95 Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
  • ASTM D1252-06(2020) Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
  • ASTM D1252-06(2012)e1 Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser

U.S. Military Regulations and Norms, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

ES-UNE, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • UNE-EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)

CZ-CSN, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Professional Standard - Chemical Industry, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • HG/T 2772-2004 Zirkoniumoxychlorid, Octahydrat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2772-2012 Zirkoniumoxychlorid, Octahydrat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2629-2011 Chemisches Reagenz. Bariumhydroxid-Oktahydrat
  • HG/T 2629-1994 Chemisches Reagenz Bariumhydroxid-Oktahydrat (Bariumhydroxid)
  • HG/T 3930-2007 Wasser mit schwerem Sauerstoff (O).
  • HG/T 4832-2015 Strontiumhydroxid-Oktahydrat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4916-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Wasserstoffperoxid-Stabilisator.Bestimmung der Stabilisierungsfähigkeit
  • HG/T 4759-2014 Epoxid-Korrosionsschutzbeschichtungen auf Wasserbasis

国家发展和改革委员会, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • HG/T 2372-2004 Industrielles Zirkoniumoxychlorid-Achthydrat (Zirkoniumoxychlorid)

Professional Standard - Aquaculture, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

农业农村部, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • SC/T 6017-2019 Belüfter vom Typ Wasserrad
  • NY/T 3612-2020 Technische Entwurfsspezifikationen für Fermenter mit sequentieller anaerober Trockenfermentation
  • NY/T 4085-2022 Wasserdispergierbares Ethoxysulfuron-Granulat

Professional Standard - Electricity, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Professional Standard - Geology, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DZ/T 0184.21-1997 Bestimmung von Sauerstoffisotopen in natürlichem Wasser durch die Kohlendioxid-Wasserbilanz-Methode
  • DZ/T 0064.77-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kohlendioxid-Wasser-Gleichgewichtsmethode Bestimmung von Sauerstoffisotopen
  • DZ/T 0184.20-1997 Bestimmung der Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Wasser und sauerstofffreien Mineraleinschlüssen mit der Brompentafluorid-Methode

Professional Standard - Rare Earth, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • XB/T 613.2-2010 Chemische Analysemethoden für Cer-Terbiumoxid. Teil 2: Bestimmung von Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetium
  • XB/T 620.3-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 3: Bestimmung von Yttriumoxid, Lanthanoxid, Ceroxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometer

Defense Logistics Agency, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

International Electrotechnical Commission (IEC), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • IEC TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungsprüfmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 105/429/CD:2012 IEC 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • IEC 105/443/DTS:2013 IEC/TS 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)

SE-SIS, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • SIS SS 02 81 43 E-1979 Vattenunders?kningar – Best?mning av biokemisk Oxygenf?rbrukning, BOD, hos vatten – Utsp?dningsmethod
  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode
  • SIS SS 02 81 18-1981 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser – CODMn-Oxidation mit Permanganat
  • SIS SS 02 81 71-1985 Heterotrophe aerobe und fakultativ anaerobe Bakterien in Wasser – Zählung mit der Gussplattentechnik
  • SIS SS 02 81 42-1991 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser – CODcr-Oxidation mit Dichromat

KR-KS, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • KS P ISO 3107-2020 Zahnheilkunde – Zinkoxid/Eugenol-Zemente und Zinkoxid/Nicht-Eugenol-Zemente
  • KS C 8547-2017(英文版) Redox-Flow-Batterie zur Verwendung in Energiespeichersystemen – Leistungs- und Sicherheitstests
  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • KS A ISO TR 27922-2022 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • KS C IEC 62282-8-101-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversibler o. a

US-CFR, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Professional Standard - Building Materials, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

US-FCR, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DB22/T 2519-2016 Technische Spezifikationen für die mikroporöse Belüftung des Bodens von Überwinterungsteichen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DB32/T 1697-2011 Technische Spezifikationen für die mikroporöse aerobe ökologische Zucht in Krabbenteichen

Professional Standard - Agriculture, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

NL-NEN, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • NEN 6681-1981 Abwasser – Volumetrische Bestimmung von Kohlendioxid und Sauerstoff in Gasen
  • NEN 6633-1990 Wasser - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • NEN 6486-1984 Wasser – Titrimetrische Bestimmung von Kohlendioxid

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DB15/T 925-2015 Chemische Analysemethode für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdoxiden. Bestimmung von Aluminiumoxid, Chromoxid, Manganoxid, Kobaltoxid, Nickeloxid, Kupferoxid, Zinkoxid, Bleioxid, Cadmiumoxid und Arsenoxid durch Induktion

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • GPA RR-83-1985 Experimentelle Daten zur Überschussenthalpie Binäre Systeme: Wasser + Kohlenmonoxid Wasser + Kohlendioxid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • CNS 3750-1975 Methode zur Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 15029-2006 Natriumhydroxid zur Trinkwasseraufbereitung
  • CNS 3751-1975 Methode zur Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in verschmutztem Wasser und Abwasser

United States Navy, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DB45/T 1690-2018 Technische Spezifikationen für die Behandlung kranker und toter Schweine mit der anaeroben Gärtankmethode

VN-TCVN, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • TCVN 7325-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 6624-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisunfat
  • TCVN 6491-1999 Wasserqualität.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5814:2012 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5814:1990 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 1917:1972 Hydratisierte Natriumperborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Natriumoxid, Boroxid und verfügbaren Sauerstoffgehalten; volumetrische Methoden
  • ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • ISO 6060:1986 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

Professional Standard - Traffic, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

IL-SII, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DB44/T 951-2011 Richtlinien für den Einsatz von Ozon und Wasserstoffperoxid bei der Verarbeitung von Wasserprodukten

CEN - European Committee for Standardization, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • EN 13752:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid
  • EN 13753:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform

BE-NBN, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • NBN T 03-344-1981 Hydratisierte Natriumperborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid, Boroxid und verfügbarem Sauerstoff – Volumetrische Methoden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • DB34/T 2105-2014 Betriebsverfahren für mikroporöse Belüftungstechnologie in Garnelen- und Krabbenteichen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

API - American Petroleum Institute, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • API 26-60106-1973 VORHERSAGE DES CARBOXYHÄMOGLOBIN-GEHALTS, DER AUS KOHLENMONOXID-EXPOSITIONEN resultiert
  • API 4189-1973 Vorhersage der Carboxyhämoglobinwerte aufgrund von Kohlenmonoxid-Expositionen
  • API 4170-1972 Kohlenmonoxid in der Biosphäre: CO-Emission durch Süßwasseralgen

TH-TISI, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

CU-NC, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Canadian General Standards Board (CGSB), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Professional Standard - Urban Construction, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • CJ/T 322-2010 Ozongenerator zur Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 3028.2-1994 Die Messungen der Ozonkonzentration, der Leistung und des spezifischen Energieverbrauchs für den Ozongenerator

AR-IRAM, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

PT-IPQ, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • E 341-1981 Zement. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • E 340-1981 Zement. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • NP 1374-1976 Natriumperborathydrat, das in der Industrie verwendet wird. Messung von aktiven Sauerstoff-, Boroxid- und Natriumoxidbestandteilen

Society of Automotive Engineers (SAE), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

ES-AENOR, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

Professional Standard - Medicine, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • YY 0272-2023 Zahnmedizinischer Zinkoxid-/Eugenolzement und Zinkoxidzement ohne Eugenol
  • YY 0272-2009 Zahnmedizin – Zinkoxid/Eugenol- und Zinkoxid/Nicht-Eugenol-Zemente

Standard Association of Australia (SAA), Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • AS 7240.6:2006 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen

ANSI - American National Standards Institute, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • IT4.40-1996 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und des gelösten Sauerstoffs (DO)

Professional Standard - Petroleum, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • SY/T 0046-1999 Designspezifikation für die Desoxidation von eingespritztem Wasser in Ölfeldern

Professional Standard - Coal, Sauerstoffbatterie Wassersauerstoff

  • MT/T 370-2007 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff im Kohlengrubenwasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten