ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quecksilberabgasemissionen

Für die Quecksilberabgasemissionen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quecksilberabgasemissionen die folgenden Kategorien: Luftqualität, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Transport, Vibration und Schock (personenbezogen), Wasserqualität, Verbrennungsmotor, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Land-und Forstwirtschaft, Handwerkzeuge, Kraftstoff, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, kleines Boot, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Abfall, Straßenbahn, Holzverarbeitungstechnologie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Straßenarbeiten, Kraftwerk umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Gebäudeschutz, Mikrobiologie, Rohrteile und Rohre, Akustik und akustische Messungen, Wortschatz, Maschinensicherheit, Gefahrgutschutz, Einrichtungen im Gebäude, Industrieofen, Ausrüstung für die Papierindustrie, analytische Chemie, Qualität.


Indonesia Standards, Quecksilberabgasemissionen

  • SNI 19-2965-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Quecksilbergehalt
  • SNI 19-7117.1-2005 Abgasemissionen - Stationäre Quellen - Teil 1: Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeiten
  • SNI 19-7117.8-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 8: Prüfverfahren für den Gehalt an Chlorwasserstoff (HCl) durch Quecksilberthiocyanat unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 19-7117.2-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quelle – Teil 2: Bestimmung des Ortes und der Kreuzungspunkte der Partikeltestprobenahme
  • SNI 19-7117.12-2005 Abgasemissionen - Stationäre Quellen - Teil 12: Die Bestimmung der Partikelgesamtmenge mittels Isokinetik
  • SNI 19-7117.4-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 4: Prüfverfahren für den Rauchgehalt mittels Gravimetrie
  • SNI 19-7117.3.2-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 3: Schwefeloxide (SOx) – Abschnitt 2: Prüfverfahren durch Neutralisationstitrimetrie
  • SNI 19-7117.11-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 11: Prüfverfahren für die Trübung von schwarzem Rauch unter Verwendung der Ringelmann-Skalen
  • SNI 09-7118.3-2005 Abgasemissionen – Bewegliche Quelle – Teil 3: Prüfverfahren für Kraftfahrzeuge der Klasse L im Leerlauf
  • SNI 19-7117.6-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 6: Prüfverfahren für den Ammoniakgehalt (NH3) durch Indophenol-Methoden unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 19-1666-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Vanadiumgehalt
  • SNI 19-7117.5-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 5: Prüfverfahren für Stickoxide mittels Phenoldisulfonsäure (PDS) mittels Spektrophotometern
  • SNI 19-7117.10-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 10: Prüfverfahren für die CO-, CO2- und O2-Konzentration unter Verwendung automatischer Analyseinstrumente
  • SNI 7117.20-2009 Abschnitt 20: Stationäre Abgasemissionsquellen: Prüfung
  • SNI 19-7117.3.1-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 3: Schwefeloxide (SOx) – Abschnitt 1: Turbidimetrie-Prüfverfahren mit Spektrophotometern
  • SNI 19-1429-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Chloridwasserstoffgehalt
  • SNI 19-1430-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Sulfidwasserstoffgehalt
  • SNI 19-1431-1989 Abgase, Prüfmethoden für den Chloridgehalt
  • SNI 19-1433-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Gehalt an Fluorverbindungen
  • SNI 09-7118.1-2005 Abgasemissionen – Bewegliche Quelle – Teil 1: Prüfverfahren für Kraftfahrzeuge der Klassen M, N und O mit einer Zündung im Leerlauf

TH-TISI, Quecksilberabgasemissionen

US-FCR, Quecksilberabgasemissionen

API - American Petroleum Institute, Quecksilberabgasemissionen

  • API PUBL 4470 VOL I-1988 Abgas-Benzolemissionen neuerer Fahrzeugmodelle (Band I)
  • API 4109-1971 BEWERTUNG VON INSTRUMENTEN FÜR DIE FAHRZEUGABGAS-PRÜFUNG
  • API PUBL 4572-1994 Studie zu den Abgasemissionen von Fahrzeugen im Einsatz: Kontrollierte Tests
  • API 4101-1971 DIE WIRTSCHAFTLICHE WIRKSAMKEIT DER VORSCHRIFTLICHEN WARTUNG DES MOTORS ZUR REDUZIERUNG DER ABGASEEMISSIONEN VON FAHRZEUGEN
  • API 4164-1972 Eine Studie zur obligatorischen Motorwartung zur Reduzierung der Abgasemissionen von Fahrzeugen, Band IV. Experimentelle Charakterisierung von Fahrzeugemissionen und Wartungszuständen
  • API 4203-1972 Eine Studie über die obligatorische Wartung von Motoren zur Reduzierung der Abgasemissionen von Fahrzeugen, Band I. Zusammenfassung
  • API 4197-1973 Eine Studie zur obligatorischen Motorwartung zur Reduzierung der Abgasemissionen von Fahrzeugen, Band VIII. Experimentelle Charakterisierung von Fahrzeugemissionen und Wartungszuständen – ABSCHLUSSBERICHT
  • API PUBL 4500-1989 Luftemissionen landwirtschaftlicher Betriebe
  • API PUBL 4453-1987 Auswirkungen der Freisetzung von Luftgewehrenergie auf die nördliche Sardelle
  • API 4134-1972 Die wirtschaftliche Wirksamkeit der obligatorischen Motorwartung zur Reduzierung der Abgasemissionen von Fahrzeugen, erweiterte Phase-I-Studie des CRC
  • API PUBL 841-44700-1988 Abgasemissionen von Benzol von neueren Fahrzeugmodellen
  • API PUBL 4603-1994 Untersuchung der MOBILE5a-Emissionsfaktoren: Bewertung der Methoden für Abgas- und Nichtabgas-Emissionsfaktoren und Oxygenierungseffekte
  • API 4163-1972 Study of Mandatory Engine Maintenance for Reducing Vehicle Exhaust Emissions Volume III. A Documentation Handbook for the Economic Effectiveness Model
  • API PUBL 4557-1994 Auswirkungen spezifischer aromatischer Kraftstoffverbindungen auf die Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen, Band I, Statistische Analyse und Interpretation, Band II, Verfahren und Datenbericht
  • API PUBL 4680-1998 Bewertung des Luftemissionsmodells der Amineinheit
  • API 4102-1971 Die wirtschaftliche Wirksamkeit der obligatorischen Motorwartung zur Reduzierung der Abgasemissionen von Fahrzeugen, Band III, Entwicklung von Inspektions-/Wartungsverfahren
  • API 4108 VOL II-1972 Die wirtschaftliche Wirksamkeit der obligatorischen Motorwartung zur Reduzierung der Abgasemissionen von Fahrzeugen, Band II, Modellierung von Inspektions-/Wartungssystemen
  • API PUBL 931 C7-1976 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN EMISSIONEN Kapitel 7 – Kohlenwasserstoffemissionen
  • API PUBL 4571-1993 Grundlegende Bewertung des Chemdat7-Luftemissionsmodells
  • API 4165-1972 Eine Studie über die obligatorische Wartung von Motoren zur Reduzierung der Abgasemissionen von Fahrzeugen – Band V: Experimentelle Untersuchung der Wartungsleistung von Serviceorganisationen
  • API PUBL 4470 VOL II-1988 Abgas-Benzolemissionen neuerer Fahrzeugmodelle (Band II)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • DB65/T 3909-2016 Emissionsnormen für Quecksilberschadstoffe im Rauchgas von Kohlekraftwerken
  • DB65/T 2154-2010 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Kohlekessel
  • DB65/ 2154-2004 Luftschadstoffemissionsnormen für kohlebefeuerte Kessel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quecksilberabgasemissionen

  • KS R 1062-2013 Prüfcode für Abgasreinigungsgeräte für Automobile
  • KS R 1062-2005(2010) Prüfcode für Abgasreinigungsgeräte für Automobile
  • KS R ISO 16185:2006 Straßenfahrzeuge – Motorenfamilien zur Zertifizierung von Schwerlastfahrzeugen – Abgasemissionen
  • KS B ISO 11042-2-2015(2020) Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS B ISO 11042-2:2005 Gasturbinen-Abgasemissionen-Teil 2:Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS B ISO 11042-2:2015 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS R 0122-2012 Straßenfahrzeuge – Abgasemissions- und Kraftstoffverbrauchsmessungen für extern aufladbare Hybrid-Elektrofahrzeuge
  • KS R ISO 8178-1:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-2:2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS R ISO 8178-1:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS I 0588-2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in Halbleiter- und Anzeigeprozessen
  • KS I ISO 16000-9-2014(2019) Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • KS I ISO 11771-2013(2018) Luftqualität ― Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren ― Allgemeiner Ansatz
  • KS R ISO 8178-2:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort
  • KS R ISO 16183-2009(2019) Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • KS R 1167-2006 Angetriebene Zweiräder – Messverfahren für Abgase (Endrohre) von Fremdzündungsmotoren
  • KS I ISO 10396-2009(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatischen Bestimmung der Gasemissionskonzentrationen für dauerhaft installierte Überwachungssysteme
  • KS R ISO 16183:2009 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen

HU-MSZT, Quecksilberabgasemissionen

  • MSZ 21865-1983 Dieselmotoren, Inspektion und Bewertung der Abgasemissionen
  • MSZ 21 853/15-1982 Air Resources Review Iodometrische Bestimmung von Chloremissionen
  • MSZ KGST 1366-1978 Klassifizierung der von Luftverschmutzungsquellen emittierten Schadstoffe

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

RO-ASRO, Quecksilberabgasemissionen

  • STAS 10474-1987 Kraftfahrzeug. Messung des Abgasemissionsspektrums von Selbstzündungsmotoren
  • STAS 7832/1-1984 GASENTLADUNG ELEKTRISCHE LA.WPS HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7832/2-1984 ELEKTRISCHE GASENTLADUNGSLAMPEN HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 80 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS SR ISO 8178-3:1996 Kolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • STAS SR CEI 761-2-1996 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore.
  • STAS 7832/3-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 125 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/4-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 250 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/5-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 400 W Abmessungen und Hauptmerkmale

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • DB21/ 3907-2023 Standards für die Unterwasserableitung in der Meeresaquakultur

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

British Standards Institution (BSI), Quecksilberabgasemissionen

  • BS ISO 8178-2:2009 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 21741:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mittels Goldamalgamierungsfalle
  • 19/30349187 DC BS ISO 21741. Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mittels Goldamalgamierungsfalle
  • BS EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • BS EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS EN 14884:2005(2010) Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS ISO 11042-2:1996 Gasturbinen. Abgasemission. Automatisierte Emissionsüberwachung
  • BS ISO 11042-2:1997 Gasturbinen – Abgasemission – Automatisierte Emissionsüberwachung
  • BS EN ISO 18854:2015 Kleines Handwerk. Abgasemissionsmessung bei Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS ISO 8178-1:2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Eisen- und Stahlindustrie
  • BS ISO 11042-1:1996 Gasturbinen. Abgasemission. Messung und Auswertung
  • BS ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Kalkindustrie
  • BS EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Allgemeine Aspekte
  • BS EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Aluminiumindustrie
  • BS EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Zementindustrie
  • BS ISO 8178-11:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, unter transienten Testbedingungen
  • BS EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen. Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • BS EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Ferrolegierungsindustrie
  • BS EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS ISO 16183:2003 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quecksilberabgasemissionen

  • JIS D 1044:2001 Angetriebene Zweiräder – Messverfahren für Abgase (Endrohre) von Fremdzündungsmotoren
  • JIS B 8043-2:2000 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • JIS B 8008-2:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • JIS B 8008-1:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • JIS B 8008-1:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Emissionen
  • JIS B 8008-1:2023 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen
  • JIS B 7985:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Methan im Emissionsgas
  • JIS K 0108:2010 Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Rauchgas

International Organization for Standardization (ISO), Quecksilberabgasemissionen

  • ISO/DIS 5409:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode
  • ISO/CD 5409 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode
  • ISO 16185:2000 Straßenfahrzeuge – Motorenfamilien zur Zertifizierung schwerer Nutzfahrzeuge – Abgasemissionen
  • ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 11042-2:1996 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • ISO/PAS 3930:2009 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen - Messtechnische und technische Anforderungen; Messtechnische Kontroll- und Leistungstests (Erste Ausgabe)
  • ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 8178-1:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • ISO 21741:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • ISO 14064-3:2019 Treibhausgase – Teil 1: Spezifikation mit Leitlinien auf Organisationsebene zur Quantifizierung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen und -abbau
  • ISO 14064-1:2018 Treibhausgase – Teil 1: Spezifikation mit Leitlinien auf Organisationsebene zur Quantifizierung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen und -abbau
  • ISO 3930:2000 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen
  • ISO 16183:2002 Hochleistungsmotoren – Messung der gasförmigen Emissionen aus Rohabgas und der Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • GB 30770-2014 Emissionsnormen für Schadstoffe in der Stannum-, Antimon- und Quecksilberindustrie
  • GB 30770-2014(XG1-2021) Änderungen der „Einleitungsstandards für Industrieschadstoffe für Zinn, Antimon und Quecksilber“ (GB 30770-2014).
  • GB/T 18345.2-2001 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • GB 14621-1993 Emissionsnorm für Abgasemissionen von Motorrädern
  • GB/T 19258.1-2022 Ultraviolette Strahlungsquellen für keimtötende Zwecke – Teil 1: Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe
  • GB/T 15097-1994 Messverfahren für Schadstoffemissionen im Abgas von Schiffsdieselmotoren
  • GB/T 15097-2008 Messverfahren für Schadstoffemissionen im Abgas eines Schiffsdieselmotors
  • GB/T 15097-94 Messverfahren für Abgasschadstoffe von Schiffsdieselmotoren
  • GB 13271-2001 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für kohlebetriebene, ölbetriebene Gaskessel
  • GB 16297-1996 Umfassender Emissionsstandard für Luftschadstoffe
  • GB 13271-2014 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Kessel
  • GWPB 3-1999 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • GB 20950-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Massenölterminals
  • GB 13223-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 4915-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Zementwerke
  • GB 16171-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Koksöfen
  • GB 13223-2003 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 20950-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Großtankstellen
  • GB 20952-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Benzintankstellen
  • GB 13223-2011 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 20952-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Benzintankstellen
  • GB/T 19258.2-2023 Quellen ultravioletter Strahlung für keimtötende Zwecke Teil 2: Kaltkathoden-Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampen
  • GB/T 31911-2015 Methoden zur Bestimmung der Emissionen von Geräten, die gasförmige Brennstoffe verbrennen
  • GB 9078-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Industrieöfen und Hochöfen
  • GB 21522-2008 Emissionsstandard von Kohleflözmethan/Grubengas (im Versuch)
  • GB 4915-2004 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Zementindustrie
  • GB 20951-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe beim Benzintransport
  • GB 29620-2013 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Ziegel- und Fliesenindustrie
  • GB 4915-2013 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Zementindustrie
  • GB 39726-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Gießereiindustrie
  • GB 20951-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe beim Erdöltransport
  • GB 28663-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Eisenindustrie
  • GB 28664-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Stahlindustrie
  • GB 28665-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Stahlwalzindustrie
  • GB 41616-2022 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Druckindustrie
  • GB 26453-2022 Emissionsnorm für Luftschadstoffe für die Glasindustrie
  • GB/T 30505-2014 Messverfahren für Schadstoffemissionen im Abgas einer Schiffsverbrennungsanlage
  • GB 37823-2019 Einleitungsstandards für Schadstoffe bei der Herstellung von Pestiziden -----Sulfonylharnstoff-Familie

Group Standards of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • T/AHEPI 0011-2023 Technische Spezifikation für die tragbare Messung gasförmiger Schadstoffe aus Kraftfahrzeugabgasen
  • T/CITSA 39-2024 Technische Spezifikation für die Erfassung von Verkehrsflussdaten zur Berechnung der Fahrzeugabgasemissionen im Straßennetz
  • T/ZZB 1096-2019 Kontinuierliches Emissionsüberwachungssystem
  • T/SMHTA 004-2023 Erkennungsmethode für Asphaltgasemissionen
  • T/ACEF 010-2020 Emissionsschutzanforderungen für Benzintankstellen
  • T/ZGTS 001-2019 Emissionsnormen für Luftschadstoffe für die Kohlenstoffindustrie
  • T/CFA 030802.2-2017 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe für die Gießereiindustrie
  • T/SHDSGY 163-2022 Das Kabelverbrennungslabor erschöpft die Missionsstandards
  • T/CFA 030802.2-2020 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe für die Gießereiindustrie
  • T/CRIA 17002-2019 Luftschadstoffemissionsnormen für die Schuhindustrie
  • T/SBX 12-2018 Luftschadstoffemissionsnormen für Industrieöfen

European Committee for Standardization (CEN), Quecksilberabgasemissionen

  • EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • EN 14884:2022 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • PD CEN/TR 16569:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Auswirkungen von E10-Benzin auf Fahrzeugemissionen und -leistung
  • EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • prEN 14884-2021 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • FprEN 13725-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • EN ISO 11771:2010 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)
  • EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

German Institute for Standardization, Quecksilberabgasemissionen

  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 13211:2001-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 14884:2023-02 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme; Deutsche Fassung EN 14884:2022 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 14181 (2015-02).
  • DIN EN 14884:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • DIN CEN/TS 17286:2019-07*DIN SPEC 33980:2019-07 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17286:2019
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN ISO 8178-4:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Prüfzyklen für verschiedene Motoranwendungen (ISO 8178-4:1996); Deutsche Fassung EN ISO 8178-4:1996
  • DIN EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme; Englische Fassung der DIN EN 14884:2006-03
  • DIN EN 13725:2022-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate; Deutsche Fassung EN 13725:2022
  • DIN EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN 42558:1992-03 Transformer; Verschlussstücke für Entlüftung und Ölablass
  • DIN EN 13211 Corrigendum 1:2005 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelles Verfahren zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration Berichtigung 1 zum Englischen von DIN EN 13211:2001-06
  • DIN EN ISO 18854:2015-08 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18854:2015
  • DIN EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • DIN EN ISO 11771:2011-04 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11771:2010
  • DIN EN 16429:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche Fassung EN 16429:2021
  • DIN EN 16429:2020 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche und englische Version prEN 16429:2019
  • DIN EN 15036-1:2006-12 Heizkessel - Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern - Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern; Deutsche Fassung EN 15036-1:2006
  • DIN EN 15446:2008-04 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen; Deutsche Fassung EN 15446:2008

ES-UNE, Quecksilberabgasemissionen

  • UNE-EN 13211:2001/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • UNE-EN 14884:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • UNE-EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • UNE-EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • UNE-EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

Association of German Mechanical Engineers, Quecksilberabgasemissionen

  • VDI 2310 Blatt 33-1996 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Quecksilber zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2451 Blatt 3-1996 Messung gasförmiger Immissionen - Messung der Schwefeldioxidkonzentration - Tetrachlormercurat-Pararosanilin (TCM)-Methode
  • VDI 4257 Blatt 1-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Planung und Durchführung von Emissionsmessungen
  • VDI 3896-2015 Emissionskontrolle – Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität

Danish Standards Foundation, Quecksilberabgasemissionen

  • DS/ISO 21741:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers – Automatisierte Messsysteme
  • DS/EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • DS/EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • DS/ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte

Lithuanian Standards Office , Quecksilberabgasemissionen

  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 14884-2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • LST EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • LST EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)

AENOR, Quecksilberabgasemissionen

  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • UNE-EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)

Association Francaise de Normalisation, Quecksilberabgasemissionen

  • NF X43-308:1992 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Manuelle Methode
  • NF ISO 21741:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Quecksilbergehalts in Rauchgasen mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF X43-121:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF X43-122*NF ISO 21741:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF X43-309*NF EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme.
  • NF T35-300*NF EN 12753+A1:2010 Thermische Reinigungssysteme für Abgase von Oberflächenbehandlungsanlagen – Sicherheitsanforderungen
  • NF T35-300/IN1*NF EN 12753/IN1:2010 Thermische Reinigungssysteme für Abgase von Oberflächenbehandlungsanlagen – Sicherheitsanforderungen
  • XP X43-113*XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Adsorptionsfallen
  • NF E37-504-2*NF ISO 11042-2:2016 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • NF EN 14884:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration – Automatisierte Messsysteme
  • NF ISO 11042-2:2016 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • NF EN 13725:2022 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • NF E37-504-2:1999 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung.
  • NF X43-327*NF EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • NF EN 16516+A1:2020 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Innenraumluftemissionen
  • NF EN 16516/IN1:2020 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Innenraumluftemissionen
  • NF J95-067*NF EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • NF X43-550:1999 Luftqualität – Emissionen aus ortsfesten Quellen – Darstellung der Ergebnisse von Emissionsmessungen aus Industrieanlagen
  • NF R10-019*NF ISO 3930:2001 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 2: Messung von Gas- und Partikelemissionen vor Ort
  • XP X43-420:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung von PEMS (Predictive Atmospheric Emissions Monitoring System)
  • NF EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung der zeitlich gemittelten Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • NF X43-303:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung von Ammoniak (NH3).
  • NF E37-211-2*NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • NF E37-211-2:1996 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort.
  • NF EN ISO 18854:2015 Kleine Schiffe – Messung der Abgasemissionen durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Labormessung von Gas- und Partikelemissionen
  • NF X43-303:2007 Luftqualität-Emissionen aus stationären Quellen-Bestimmung von Ammonla(NH3)
  • NF X43-134*NF EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • NF E37-211-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen.
  • NF E37-211-1:1997 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen.
  • NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 1: Messung von Gas- und Partikelemissionen auf dem Prüfstand
  • NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für stationäre Überwachungssysteme
  • NF E37-211-1*NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • NF EN 15036-1:2007 Heizkessel – Regeln zur Prüfung der Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern

未注明发布机构, Quecksilberabgasemissionen

  • DIN EN 13211 Ber-1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der gesamten Quecksilberkonzentration
  • DIN EN 14884 E:2004-04 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • DIN EN 14884 E:2021-07 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • BS EN 14884:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers – Automatisierte Messsysteme
  • BS ISO 11042-2:1996(2000) Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • ISO/PAS 03930:2009 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen – Metrologische und technische Anforderungen; Messtechnische Kontrolle und Leistungstests
  • DIN EN 13725 E:2000-01 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN EN 13725 E:2019-07 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN EN ISO 18854 E:2013-11 Test bench measurements of gaseous and particulate exhaust emissions from small boat reciprocating internal combustion engines (draft)
  • DIN EN ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren, Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS 3841-2:1994(1999) Bestimmung der Rauchemission von hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Teil 2: Methoden zur Messung der Rauchemissionsrate
  • BS 3841-1:1994(1999) Bestimmung der Rauchemission aus hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Teil 1: Allgemeine Methode zur Bestimmung der Rauchemissionsrate
  • DIN EN ISO 11771 E:2008-04 General method for determination of air quality time-averaged mass emissions and emission factors (draft)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • DB43/ 1752-2020 Einleitungsstandards für Abwasserschadstoffe aus der Aquakultur
  • DB43/T 251-2000 Emissionsnormen für Abgasschadstoffe aus Kraftstofffahrzeugen
  • DB43/T 721-2012 Berechnungsmethode der regionalen Treibhausgasemissionen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • DB4210/T 3-2018 Standard für die Abwasserentsorgung in Süßwasserteich-Aquakulturen
  • DB4210/T 25-2018 Standard für die Abwasserentsorgung in Süßwasserteich-Aquakulturen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • DB52/ 1422-2019 Einleitungsnorm für industrielle Schadstoffe von Quecksilber und seinen Verbindungen

U.S. Military Regulations and Norms, Quecksilberabgasemissionen

CEN - European Committee for Standardization, Quecksilberabgasemissionen

  • PD CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • PREN 13725-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration durch dynamische Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate aus stationären Quellen

Compressed Gas Association (U.S.), Quecksilberabgasemissionen

VN-TCVN, Quecksilberabgasemissionen

  • TCVN 5123-1990 Kohlenstoffgehalt in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotor. Bestimmungsraten und -methoden
  • TCVN 7734-2007 Luftqualität. Emissionsnormen für die Herstellung chemischer Düngemittel
  • TCVN 7735-2007 Luftqualität. Emissionsnormen für die Zementherstellung

IX-ICAO, Quecksilberabgasemissionen

  • ICAO 9646-1995 ICAO Engine Exhaust Emissions Data Bank, erste Ausgabe; Gedruckt: 04/1995

SE-SIS, Quecksilberabgasemissionen

  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption

(U.S.) Ford Automotive Standards, Quecksilberabgasemissionen

  • FORD ESE-M4C50-D-2004 BENZIN, PREMIUM BLEIFREI – ABGAS- UND VERDAMPFUNGSEMISSIONSTEST ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***

SAE - SAE International, Quecksilberabgasemissionen

RU-GOST R, Quecksilberabgasemissionen

  • GOST R 52408-2005 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgas. Teil 2. Messung der Abgasemissionen vor Ort
  • GOST R 52408-2014 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionen und sichtbare Schadstoffe. Messung der Abgasemissionen vor Ort
  • GOST R 56163-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Emissionen stationärer Dieselmotoren
  • GOST R ISO 11771-2016 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • GOST R ISO 11042-1-2001 Gasturbinen. Methoden zur Bestimmung der Abgasemissionen
  • GOST R 56164-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Emissionen bei Schweißarbeiten auf Basis relativer Raten
  • GOST 32602-2014 Vorschriften zur Berechnung von Emissionen in die Atmosphäre aus der mechanischen Bearbeitung von Metallen anhand von Emissionsfaktoren
  • GOST R 55921-2013 Vorschriften zur Berechnung von Emissionen in die Atmosphäre aus der mechanischen Bearbeitung von Metallen anhand von Emissionsfaktoren

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Quecksilberabgasemissionen

GB-REG, Quecksilberabgasemissionen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • DB11/ 105-1998 Emissionsnorm für Abgasschadstoffe von leichten Nutzfahrzeugen
  • DB11/ 139-2007 Emissionsnorm für Luftschadstoffe für Heizkessel
  • DB11/ 501-2007 Integrierte Emissionsnormen für Luftschadstoffe
  • DB11/ 501-2017 Umfassende Emissionsstandards für Luftschadstoffe
  • DB11/ 139-2015 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB11/ 120-2000 Emissionsnorm für Abgasemissionen von Motorrädern und Mopeds
  • DB11/ 206-2003 Emissionskontrollen und Grenzwerte für Öl-Gas aus Tanklagern
  • DB11/ 208-2003 Emissionskontrollen und Grenzwerte für Öl-Gas aus Tankstellen
  • DB11/ 1488-2018 Emissionsstandards für Luftschadstoffe für die Gastronomie
  • DB11/ 208-2010 Kontrolle der Öl- und Gasemissionen und Grenzwerte der Tankstelle
  • DB11/ 1203-2015 Luftschadstoffemissionsnormen für Krematorien
  • DB11/ 206-2010 Kontrolle der Öl- und Gasemissionen und Grenzwerte des Öldepots
  • DB11/ 206-2023 Kontrollen und Grenzwerte für Öl- und Gasemissionen aus Öllagerstätten
  • DB11/ 208-2019 Kontrolle der Öl- und Gasemissionen und Grenzwerte der Tankstelle
  • DB11/ 208-2023 Kontrollen und Grenzwerte für Gas- und Ölemissionen an Tankstellen
  • DB11/ 207-2023 Kontrollen und Grenzwerte für Öl- und Gasemissionen von Tankwagen
  • DB11/ 207-2010 Kontrolle der Öl- und Gasemissionen und Grenzwerte für Öltanker
  • DB11/ 847-2011 Luftschadstoffemissionsnormen für stationäre Gasturbinen
  • DB11/T 1616-2019 Allgemeine Regeln zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen landwirtschaftlicher Produkte
  • DB11/ 1631-2019 Luftschadstoffemissionsnormen für die Elektronikindustrie
  • DB11/ 914-2012 Luftschadstoffemissionsnormen für die Guss- und Schmiedeindustrie
  • DB11/ 1054-2013 Luftschadstoffemissionsnormen für die Zementindustrie
  • DB11/ 1201-2023 Emissionsnormen für Luftschadstoffe für die Druckindustrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

AT-ON, Quecksilberabgasemissionen

  • ONORM M 9462-1996 Emissionsgrenzwerte für luftverunreinigende Partikel aus Holzverarbeitungsbetrieben
  • ONORM M 9453-1976 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe; Feinstaub aus Asphaltverarbeitungsanlagen
  • ONORM M 9470-2000 Emissionsinventar für Luftschadstoffe
  • ONORM M 9450-1992 Emissionskontrolle – Begrenzung der Emission von Stoffen in die Atmosphäre – Allgemeine Vorschriften und Anforderungen
  • OENORM EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • ONORM M 9467-1989 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus der Urner Industrie
  • ONORM M 9464-1996 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus Zellstoffanlagen. Limites d'Omission pour matieres polluantes de l'air provenant de l'pétoire de l'pétés

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

IN-BIS, Quecksilberabgasemissionen

Professional Standard - Environmental Protection, Quecksilberabgasemissionen

  • HJBZ 19-1997 Energiesparender, emissionsarmer Gaskocher
  • HJ/T 26.2-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für die Emissionen von Kurbelgehäusegasen

CZ-CSN, Quecksilberabgasemissionen

  • CSN IEC 761-3:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Edelgas-Abflussmonitore
  • CSN IEC 761-2:1992 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore
  • CSN 83 4511-1981 Klassifizierung der Emissionen aus Luftverschmutzungsquellen
  • CSN IEC 761-6:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole

GOSTR, Quecksilberabgasemissionen

  • GOST R 56163-2019 Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre. Verfahren zur Berechnung der Schadstoffemissionen von stationären Dieselmotoren (neu und nach größeren Reparaturen) unterschiedlicher Leistung und Einsatzzweck während ihres Betriebs
  • GOST R 58579-2019 Bilanzierung industrieller atmosphärischer Emissionen. Begriffe und Definitionen

Society of Automotive Engineers (SAE), Quecksilberabgasemissionen

Professional Standard - Electricity, Quecksilberabgasemissionen

  • DL/T 1606-2016 Messung und Bewertung von Gasturbinen-Rauchgasemissionen

KR-KS, Quecksilberabgasemissionen

  • KS R ISO 8178-1-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-1-2018(2023) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-2-2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS R ISO 8178-2-2018(2023) Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS B ISO 8178-11-2008(2023) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 11: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Maschinen im Rahmen von Tra verwendet werden

US-CFR-file, Quecksilberabgasemissionen

  • CFR 40-1037.104-2014 Umweltschutz. Teil 1037: Kontrolle der Emissionen neuer schwerer Kraftfahrzeuge. Abschnitt 1037.104: Abgasemissionsnormen für CO2, CH4 und N2O für schwere Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 14.000 Pfund oder weniger.
  • CFR 40-63.1332-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1332: Bestimmungen zur Emissionsmittelung.
  • CFR 40-61.13-2014 Umweltschutz. Teil 61: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe. Abschnitt 61.13: Emissionsprüfungen und Verzicht auf Emissionsprüfungen.
  • CFR 40-63.1429-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1429: Anforderungen an die Überwachung der Prozessentlüftung.
  • CFR 40-63.1430-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1430: Anforderungen an die Überwachung der Prozessentlüftung.

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Quecksilberabgasemissionen

  • NASA NACA-TN-3466-1955 Eine Untersuchung der Entladungs- und Widerstandseigenschaften von Zusatzluftauslässen, die in einen transsonischen Strom ausströmen

IT-UNI, Quecksilberabgasemissionen

  • UNI 11806-2021 Luftqualität – Geruchsemissionen und Geruchswirkung – Wortschatz
  • UNI EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

Professional Standard - Machinery, Quecksilberabgasemissionen

  • JB 8891-1999 Emissionsbegrenzungen für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren mittlerer und kleiner Leistung

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Professional Standard - Agriculture, Quecksilberabgasemissionen

  • 空气和废气监测分析方法 5.5.7-2003 Fünfter Teil: Überwachung der Schadstoffquelle, Kapitel fünf: kontinuierliche Überwachung der Schadstoffemissionen aus Rauchgasen, sieben: Berechnung der Emissionskonzentration und der Gesamtemission
  • GB 13223-1991 Luftschadstoffemissionsnormen für Wärmekraftwerke

American National Standards Institute (ANSI), Quecksilberabgasemissionen

  • ANSI/ASME B16.29-2012 Entwässerungsanschlüsse aus Schmiedekupfer und Schmiedekupferlegierung mit Lötverbindungen – DWV
  • ANSI/SAE J254-1993 Instrumente und Techniken zur Messung von Abgasemissionen

BE-NBN, Quecksilberabgasemissionen

Federal Aviation Administration (FAA), Quecksilberabgasemissionen

YU-JUS, Quecksilberabgasemissionen

  • JUS L.G7.601-1989 Gerät zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Allgemeine Anforderungen

中华人民共和国环境保护部, Quecksilberabgasemissionen

  • GB 13801-2015 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Krematorien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

Standard Association of Australia (SAA), Quecksilberabgasemissionen

  • AS 2237:1979 Kraftstoff- und Emissionskontrollrohr aus Kunststoff
  • AS 3761:1990 Oberflächentemperaturen der Fahrzeugabgasanlage

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • DB51/T 2987-2022 Spezifikationen für das Management von Treibhausgasemissionen des Unternehmens

CH-SNV, Quecksilberabgasemissionen

  • SN EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Quecksilberabgasemissionen

  • ASME B133.9-1994 Messung der Abgasemissionen von stationären Gasturbinentriebwerken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quecksilberabgasemissionen

  • GB/T 38340-2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • JJG 688-1990 Überprüfungsverordnung für Messgeräte für Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • JJG 688-2007 Messgeräte für Fahrzeugabgasemissionen
  • JJG 688-2017 Prüfvorschriften für Kfz-Emissionstester

Underwriters Laboratories (UL), Quecksilberabgasemissionen

  • UL 441-2010 UL-Standard für Sicherheitsgasentlüftungen (Zehnte Ausgabe)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberabgasemissionen

  • DB23/ 1395-2010 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Furfuralindustrie

国家认证认可监督管理委员会, Quecksilberabgasemissionen

  • RB/T 095-2022 Ein Leitfaden zur Berücksichtigung der Treibhausgasemissionen von Nutzpflanzen

国家邮政局, Quecksilberabgasemissionen

  • YZ/T 0135-2014 Messmethoden für Treibhausgasemissionen in der Expresszustellbranche




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten