ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zitieren Sie Europa

Für die Zitieren Sie Europa gibt es insgesamt 169 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zitieren Sie Europa die folgenden Kategorien: Brenner, Kessel, Hebezeuge, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Brückenbau, Wortschatz, Telekommunikationssystem, erziehen, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrotechnik umfassend, Chemikalien, Informationstechnologie (IT) umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Holz, Rundholz und Schnittholz, Werkzeugmaschinenausrüstung, Zahnheilkunde, Schutzausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Elektronische Geräte.


Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Zitieren Sie Europa

  • CEPT ERC/DEC/-1994 ERC-Entscheidung vom 24. Oktober 1994 über das Frequenzband, das für die koordinierte Einführung des Europäischen Funknachrichtensystems (ERMES) bestimmt werden soll.
  • CEPT T/CS 14-01 E-1986 Einsatz des Signalisierungssystems R2 in europäischen Telefonnetzen
  • CEPT ERC/DEC/(96)04-1996 ERC-Entscheidung vom 7. März 1996 über die Frequenzbänder für die Einführung des Transeuropäischen Bündelfunksystems (TETRA)

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Zitieren Sie Europa

  • ERC/DEC/(94)02-1994 ERC-Entscheidung vom 24. Oktober 1994 über das Frequenzband, das für die koordinierte Einführung des Europäischen Funknachrichtensystems (ERMES) bestimmt werden soll.
  • ERC/DEC/(94)03-1994 ERC-Entscheidung vom 24. Oktober 1994 über das Frequenzband, das für die koordinierte Einführung des digitalen europäischen schnurlosen Telekommunikationssystems bestimmt werden soll
  • CEPT T/R 01-05 E-1993 Umsetzung nationaler Standards zur Ermöglichung der Einführung europäischer Standards im Zusammenhang mit der Umsetzung europäischer Telekommunikationsstandards und vorläufiger europäischer Telekommunikationsstandards durch CEPT-Mitglieder
  • CEPT T/R 21-09 E-1993 Euteltracs-Service mit Omnitracs-Satellitenterminals in Europa
  • CEPT T/R 21-09 E-1991 Euteltracs Service with OMNItracs Satellite Terminals in Europe
  • ERC/DEC/(96)04-1996 ERC-Entscheidung vom 7. März 1996 über die Frequenzbänder für die Einführung des Transeuropäischen Bündelfunksystems (TETRA)

European Committee for Standardization (CEN), Zitieren Sie Europa

  • EN 307:1998 Wärmetauscher – Richtlinien zur Erstellung von Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen, die zur Aufrechterhaltung der Leistung jedes Wärmetauschertyps erforderlich sind
  • DD ENV 1991-5-1998 Eurocode 1: Grundlagen der Bemessung und Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 5: Einwirkungen durch Kräne und andere Maschinen Ratifizierter europäischer Text
  • EN 1991-3:2006/AC:2012 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • prEN 1991-3 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • CEN/TC 250 N 250 E-2003 POLITISCHE RICHTLINIEN UND VERFAHREN FÜR CEN/TC 250 STRUKTURELLE EUROCODES REV 1
  • prEN 1991-3 rev Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • PD CEN/TS 15480-4:2012 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 4: Empfehlungen für die Ausstellung, den Betrieb und die Verwendung einer Europäischen Bürgerkarte
  • CEN/TS 15480-3:2014 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • PD CEN/TS 15480-3:2014 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • CEN/TS 15480-4:2012 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 4: Empfehlungen für die Ausstellung, den Betrieb und die Verwendung einer Europäischen Bürgerkarte
  • EN 13556:2003 Rund- und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer
  • DD ENV 1993-1-1-1992/A2-1998 Eurocode 3: Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-1: Allgemeines – Allgemeine Regeln und Regeln für Gebäude Ratifizierter europäischer Text
  • prEN 1991-1-5 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-5: Thermische Einwirkungen

IX-EU/EC, Zitieren Sie Europa

  • COM (2008) 204 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS, DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN UND DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK Die Einführung des Euro in Zypern und Malta
  • COM(2002) 747 FINAL-2002 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS, DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN UND DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK Die Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen – ein Jahr später
  • M 338-2003 Mandat an CEN, CENELEC und ETSI zur Unterstützung des Vorschlags für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur flächendeckenden Einführung und Interoperabilität elektronischer Mautsysteme in der Gemeinschaft
  • COM(2001) 529 FINAL-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen eEurope 2002: Zugänglichkeit öffentlicher Websites und ihrer Inhalte
  • NO 552/2004-2004 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Interoperabilität des europäischen Flugverkehrsmanagementnetzes (die Interoperabilitätsverordnung) (Text von Bedeutung für den EWR)
  • 2005/82/EC-2005 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Aufhebung der Richtlinie 90/544/EWG des Rates über die Frequenzbänder, die für die koordinierte Einführung des europaweiten landgestützten öffentlichen Funkrufs in der Gemeinschaft vorgesehen sind
  • COM(2007) 600 FINAL-2007 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung
  • (EC) NO 1592/2002-2002 Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften im Bereich der Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Flugsicherheit. Text mit EWR-Relevanz
  • COM(2001) 607 FINAL-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen eEurope 2002: Schaffung eines EU-Rahmens für die Nutzung von Informationen des öffentlichen Sektors
  • M 408-2007 AUFTRAG AN CEN/CENELEC/ETSI ZUR ENTWICKLUNG EUROPÄISCHER STANDARDS (ERSTER TEIL DES ZWEITEN SATZES VON GEMEINSCHAFTSPEZIFIKATIONEN) FÜR DIE INTEROPERABILITÄT DES EUROPÄISCHEN FLUGVERKEHRSMANAGEMENTNETZES (EATMN)
  • COM(2007) 600 FINAL/2-2007 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung
  • NO 488/2005-2005 VERORDNUNG DER KOMMISSION über die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit erhobenen Gebühren und Entgelte
  • NO 551/2004-2004 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Organisation und Nutzung des Luftraums im einheitlichen europäischen Luftraum (Luftraumverordnung) (Text von Bedeutung für den EWR)
  • NO 456/2005/EC-2005 BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Einrichtung eines mehrjährigen Gemeinschaftsprogramms, um digitale Inhalte in Europa besser zugänglich, nutzbar und nutzbar zu machen
  • 2009/142/EC-2009 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe ((Text von Bedeutung für den EWR); (kodifizierte Fassung))
  • COM(2003) 259 FINAL-2003 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK ANWENDUNG VON ARTIKEL 3 ABSÄTZE 4 BIS 6 DER ELEKTRONISCHEN HANDELSRICHTLINIE AUF FINANZDIENSTLEISTUNGEN
  • NO 1211/2009-2009 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Einrichtung des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) und des Büros
  • COM(1998) 559 FINAL-1998 Mitteilung der Kommission an den Rat und zur Information des Europäischen Parlaments, des Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen über die Umsetzung und Funktionsweise der Mobilfunkfrequenzrichtlinien
  • NO 2320/2002-2002 VERORDNUNG (EG) DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Festlegung gemeinsamer Regeln für die Sicherheit der Zivilluftfahrt ((Text von Bedeutung für den EWR))
  • NO 1831/2003-2003 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung
  • COM(2001) 695 FINAL-2001 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung von Regeln und Verfahren im Hinblick auf die Einführung lärmbedingter Betriebsbeschränkungen auf Gemeinschaftsflughäfen
  • 2009/63/EC-2009 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über bestimmte Teile und Merkmale von land- oder forstwirtschaftlichen Radzugmaschinen
  • COM(2007) 452 FINAL-2007 SECHSTER BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN über die Anwendung der Richtlinie 89/552/EWG „Fernsehen ohne Grenzen“
  • NO 334/2007-2007 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1592/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Flugsicherheit
  • COM(2001) 564 FINAL-2001 Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Interoperabilität des Europäischen Flugverkehrsmanagementnetzes
  • COM(2001) 564 FINAL/2-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament über die Schaffung des einheitlichen europäischen Luftraums. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bereitstellung von Flugsicherungsdiensten im einheitlichen europäischen Luftraum
  • 2009/66/EC-2009 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Lenkausrüstung von land- oder forstwirtschaftlichen Radzugmaschinen
  • NO 1701/2003-2003 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Anpassung von Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 1592/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Flugsicherheit
  • NO 680/2007-2007 VERORDNUNG (EG) DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Festlegung allgemeiner Regeln für die Gewährung gemeinschaftlicher Finanzhilfen im Bereich der transeuropäischen Verkehrs- und Energienetze
  • 2006/1/EC-2006 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Verwendung von ohne Fahrer gemieteten Fahrzeugen für die Güterbeförderung auf der Straße
  • COM(2001) 350 FINAL-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Zwischenbewertung der Umsetzung des mehrjährigen Gemeinschaftsprogramms zur Förderung des Establishments
  • NO 1005/2009-2009 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (Neufassung) (Text von Bedeutung für den EWR; Rechtsakte, die gemäß dem EG-Vertrag/Euratom-Vertrag angenommen wurden und deren Veröffentlichung obligatorisch ist; Aufhebung der Verordnung EU/EG Nr. 2037/2000)
  • COM(2013) 704 FINAL-2013 BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT Bericht über die Umsetzung der Richtlinie 2004/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aufgrund der Verwendung organischer Verbindungen

German Institute for Standardization, Zitieren Sie Europa

  • DIN EN 1991-3 Berichtigung 1:2013-08 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen; Deutsche Fassung EN 1991-3:2006, Berichtigung zu DIN EN 1991-3:2010-12; Deutsche Fassung EN 1991-3:2006/AC:2012
  • DIN EN 1991-3:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen; Deutsche Fassung EN 1991-3:2006 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991-3/NA (2010-12).
  • DIN EN 1991-3:2024-03 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen; Deutsche und englische Fassung prEN 1991-3:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 2024-02-02*Gedient als Ersatz für DIN EN 1991-3 (2010-12), DIN EN 1991-3 Berichtigung 1 (2013-08).
  • DIN ETS 300119-1:1994 Gerätetechnik (EE) – Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis – Teil 1: Einführung und Terminologie; Englische Version ETS 300119-1:1994
  • DIN CEN/TS 15480-3:2014-06*DIN SPEC 91130-3:2014-06 Identifikationskartensysteme - Europäische Bürgerkarte - Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte unter Verwendung einer Anwendungsschnittstelle; Englische Fassung CEN/TS 15480-3:2014
  • DIN CEN/TS 15480-4:2012-06*DIN SPEC 91130-4:2012-06 Identifikationskartensysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 4: Empfehlungen für die Ausstellung, den Betrieb und die Verwendung einer Europäischen Bürgerkarte; Englische Fassung CEN/TS 15480-4:2012
  • DIN EN 1991-3/NA:2019-02 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Krane und Maschinen / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991-3 (2010-12), DIN EN 1991-3 Berichtigung 1 (2013). -08).
  • DIN EN 13556:2003-10 Rund- und Schnittholz - Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer; Dreisprachige Fassung EN 13556:2003
  • DIN EN 1991-1-4:2024-03 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Windeinwirkungen; Deutsche und englische Fassung prEN 1991-1-4:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 02.02.2024*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1991-1-4 (2010-12).

未注明发布机构, Zitieren Sie Europa

SCC, Zitieren Sie Europa

  • NS-EN 1991-3:2006 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • DANSK DS/EN 1991-3/AC:2006 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • DANSK DS/EN 1991-3:2006 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • DIN EN 1991-3 E:2024 Entwurfsdokument - Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen; Deutsche und Englische Fassung prEN 1991-3:2024
  • BS CWA 16234-2:2010 Europäischer E-Kompetenzrahmen 2.0. Benutzerrichtlinien für die Anwendung des Europäischen E-Kompetenzrahmens 2.0
  • BS PD CLC/TR 50422:2013 Leitfaden zur Anwendung der Europäischen Norm EN 50160
  • DANSK DS/CLC/TR 50422:2013 Leitfaden zur Anwendung der Europäischen Norm EN 50160
  • CEI CLC/TR 50422:2014 Leitfaden zur Anwendung der Europäischen Norm EN 50160
  • BS PD CLC/TR 50422:2003 Leitfaden zur Anwendung der Europäischen Norm EN 50160
  • BS PD CEN/TS 15480-4:2012 Ausweissysteme. Europäische Bürgerkarte – Empfehlungen für die Ausstellung, den Betrieb und die Verwendung einer Europäischen Bürgerkarte
  • SN-CWA 16234-2:2010 European e-Competence Framework 2.0 – Teil 2: Benutzerrichtlinien für die Anwendung des European e-Competence Framework 2.0
  • SN-CWA 16234-2:2014 European e-Competence Framework Version 3.0 – Teil 2: Benutzerhandbuch für die Anwendung des European e-Competence Framework 3.0
  • SN-CEN/TS 15480-3:2010 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • DIN CEN/TS 15480-3:2014 Identifikationskartensysteme - Europäische Bürgerkarte - Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte unter Verwendung einer Anwendungsschnittstelle; Englische Fassung CEN/TS 15480-3:2014
  • DANSK DS/CEN/TS 15480-3:2014 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • SN-CEN/TS 15480-3:2014 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • DANSK DS/CWA 16234-4:2014 European e-Competence Framework Version 3.0 – Teil 4: Fallstudien zur Anwendung des European e-Competence Framework 3.0
  • BS CWA 16234-1:2010 Europäischer E-Kompetenzrahmen 2.0. Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Branchen
  • SN-CWA 16234-4:2014 European e-Competence Framework Version 3.0 – Teil 4: Fallstudien zur Anwendung des European e-Competence Framework 3.0
  • SN-CEN/TS 15480-4:2012 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 4: Empfehlungen für die Ausstellung, den Betrieb und die Verwendung einer Europäischen Bürgerkarte
  • DANSK DS/CEN/TS 15480-4:2012 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 4: Empfehlungen für die Ausstellung, den Betrieb und die Verwendung einer Europäischen Bürgerkarte
  • BS PD 6662:2000 Schema zur Anwendung europäischer Normen für Einbruchmeldeanlagen
  • BS PD 6682-9:2003 Zuschlagstoffe – Leitfaden zur Verwendung europäischer Prüfmethodenstandards
  • BS CWA 13988:2003 Hinweise zur Nutzung von Dublin Core in Europa
  • SN-CWA 16234-1:2010 Europäischer E-Kompetenzrahmen 2.0 – Teil 1: Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Branchen
  • BS PAS 8812:2016 Temporäre Arbeiten. Anwendung europäischer Standards im Design. Führung
  • SN-CR 13928:2000 Informationstechnologie – Leitfaden zur Verwendung von Zeichensatzstandards in Europa
  • NS-EN 13556:2003 Rund- und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer
  • DANSK DS/EN 13556:2003 Rund- und Schnittholz - Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer
  • DANSK DS/CEN/CR 13928:2000 Informationstechnologie – Leitfaden zur Verwendung von Zeichensatzstandards in Europa

Association Francaise de Normalisation, Zitieren Sie Europa

  • NF P06-130*NF EN 1991-3:2007 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • NF EN 1991-3:2007 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Hebegeräte und Maschinen
  • CLC/TR 50422:2015 Leitfaden zur Anwendung der Europäischen Norm EN 50160
  • NF Z87-119-1*NF EN 300119-1:2005 Umwelttechnik (EE) – Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis – Teil 1: Einführung und Terminologie (V2.1.1)
  • CWA 16234-2:2014 European e-Competence Framework Version 3.0 – Teil 2: Benutzerhandbuch für die Anwendung des European e-Competence Framework 3.0
  • NF B53-800*NF EN 13556:2003 Rund- und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer.
  • CWA 13988:2003 Leitlinien für die Verwendung von Dublin Core in Europa
  • CWA 16234-4:2014 European e-Competence Framework Version 3.0 – Teil 4: Fallstudien zur Anwendung des European e-Competence Framework 3.0
  • NF S91-236:1991 Zahnhartlötmaterialien.
  • NF S72-508:1995 Kopfformen zur Verwendung bei der Prüfung von Schutzhelmen.
  • CWA 16234-1:2014 Europäischer E-Kompetenzrahmen Version 3.0 – Teil 1: ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Branchen
  • NF P06-130/NA*NF EN 1991-3/NA:2010 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-3:2007 – Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • NF D11-123:1991 Duschwannen. Verbindungsmaße.
  • NF EN 13556:2003 Rundholz und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer
  • NF T94-306:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ozon.

British Standards Institution (BSI), Zitieren Sie Europa

  • BIP 2198-2012 Kurzfassung des Eurocodes für die Bemessung von Holzkonstruktionen: BS EN 1995: Eurocodes 5
  • BS EN 1991-3:2006(2013) Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • BS EN 1991-3:2006/NA:2009 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen Einführung
  • BS CWA 15455:2005 Ein europäisches Modell für Lernkompetenzen
  • PD CLC/TR 50422:2013 Leitfaden zur Anwendung der Europäischen Norm EN 50160
  • BS PD CEN/TS 15480-3:2014 Ausweissysteme. Europäische Bürgerkarte. Interoperabilität der europäischen Bürgerkarte mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • PD CLC/TR 50422:2003 Leitfaden zur Anwendung der Europäischen Norm EN 50160
  • BS CWA 16234-2:2014 Europäisches E-Kompetenz-Framework Version 3.0. Benutzerleitfaden für die Anwendung des European e-Competence Framework 3 0
  • BS DD CEN/TS 15480-3:2011 Identifikationskartensysteme. Europäische Bürgerkarte. Interoperabilität europäischer Bürgerkarten mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • BS DD CEN/TS 15480-3:2010 Identifikationskartensysteme. Europäische Bürgerkarte. Interoperabilität europäischer Bürgerkarten mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • 24/30478219 DC EN 1991-3 Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke. - Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • TH 42073-2000 CE-Kennzeichnung für Maschinen – Ein Leitfaden zur europäischen Richtlinie
  • BS CWA 16234-1:2014 Europäisches E-Kompetenz-Framework Version 3.0. Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Branchen
  • BS CWA 16234-4:2014 Europäisches E-Kompetenz-Framework Version 3.0. Fallstudien zur Anwendung des European e-Competence Framework 3.0
  • BS EN 13556:2003 Rund- und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer
  • NA to BS EN 1991-3:2006 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke. Durch Kräne und Maschinen ausgelöste Einwirkungen
  • PD 6595-1996 Parameterextraktionstechniken für den europäischen Mini-Testchip
  • BS EN 1991-1-7:2006+A1:2014 Eurocode 1. Einwirkungen auf Bauwerke – Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • DD ENV 1973-1996 Informationstechnologie. Europäische Teilmengen von ISO/IEC 10646-1
  • PD 6682-9-2003 Zuschlagstoffe. Anleitung zur Verwendung europäischer Prüfmethodennormen
  • BS CWA 15893-1:2008 Europäischer Rahmen für E-Kompetenz – Das Rahmenwerk – Version 1.0
  • PD 6682-9:2003 Aggregate. Leitfaden zur Verwendung europäischer Prüfmethodennormen
  • PAS 8812:2016 Temporäre Arbeiten. Anwendung europäischer Standards im Design. Führung
  • BS CWA 15893-2:2008 Europäischer Rahmen für E-Kompetenz – Benutzerrichtlinien – Version 1.0
  • BS CWA 16073-0:2010 Geschäftsinteroperabilitätsschnittstellen für das öffentliche Beschaffungswesen in Europa – Einführung

NL-NEN, Zitieren Sie Europa

Danish Standards Foundation, Zitieren Sie Europa

  • DS/EN 1991-3:2006 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • DS/EN 1991-3/AC:2013 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • DS/CLC/TR 50422:2013 Leitfaden zur Anwendung der Europäischen Norm EN 50160
  • DS/CWA 16234-2:2011 European e-Competence Framework 2.0 – Teil 2: Benutzerrichtlinien für die Anwendung des European e-Competence Framework 2.0
  • DS/CEN/TS 15480-3:2011 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte mithilfe einer Anwendungsschnittstelle
  • DS/CWA 16234-1:2011 European e-Competence Framework 2.0 – Teil 1: Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Branchen
  • DS/CEN/TS 15480-4:2012 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 4: Empfehlungen für die Ausstellung, den Betrieb und die Verwendung einer Europäischen Bürgerkarte
  • DS/CEN/CR 13928:2000 Informationstechnologie – Leitfaden zur Verwendung von Zeichensatzstandards in Europa
  • DS/EN 13556:2004 Rund- und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer

Lithuanian Standards Office , Zitieren Sie Europa

  • LST EN 1991-3-2006 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • LST EN 1991-3-2006/AC-2013 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 3: Einwirkungen durch Kräne und Maschinen
  • LST EN 13556-2004 Rund- und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Zitieren Sie Europa

AENOR, Zitieren Sie Europa

  • UNE 006:1965 EUROPÄISCHER SICHERHEITSKODEX FÜR DIE VERWENDUNG VON SCHLEIFSCHEIBEN.
  • UNE-EN 13556:2004 Rund- und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zitieren Sie Europa

SE-SIS, Zitieren Sie Europa

TR-TSE, Zitieren Sie Europa

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Zitieren Sie Europa

  • ETSI PRETS 300 119-1-1992 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis Teil 1: Einführung und Terminologie
  • ETSI EN 300 119-1-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 1: Einführung und Terminologie (V2.1.1)

CEN - European Committee for Standardization, Zitieren Sie Europa

  • PD CEN/TS 15480-3:2010 Ausweissysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 3: Interoperabilität der Europäischen Bürgerkarte mithilfe einer Anwendungsschnittstelle

Professional Standard - Chemical Industry, Zitieren Sie Europa

RU-GOST R, Zitieren Sie Europa

  • GOST R 56156-2014 Informationstechnologie. Europäischer E-Kompetenzrahmen 2.0. Teil 2. Benutzerrichtlinien für die Anwendung des European e-Competence Framework 2.0

European Association of Aerospace Industries, Zitieren Sie Europa

American National Standards Institute (ANSI), Zitieren Sie Europa





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten