ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

Für die Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte gibt es insgesamt 426 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Umweltschutz, grafische Symbole, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Unfall- und Katastrophenschutz, analytische Chemie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Desinfektion und Sterilisation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Akustik und akustische Messungen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Herstellungsformverfahren, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wortschatz.


CZ-CSN, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • CSN 35 6582-1987 Strahlungsüberwachungsinstrumente für Kernkraftwerke. Allgemeine Anforderungen
  • CSN IEC 60761-5 ZZ1:2005 Geräte zur kontinuierlichen Strahlungsüberwachung mit vollem Ausgang. Teil 5: Besondere Anforderungen an Monitore
  • CSN IEC 761-5:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Abwassermonitore
  • CSN IEC 761-4:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • CSN IEC 761-2:1992 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore
  • CSN IEC 761-3:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Edelgas-Abflussmonitore
  • CSN IEC 761-6:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole

American National Standards Institute (ANSI), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • ANSI N323C-2009 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – Luftüberwachungsinstrumente
  • ANSI N42.26-1995 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • ANSI N42.37-2006 Schulungsanforderungen für Zwecke des Heimatschutzes, Einsatz von Instrumenten zur Strahlungsdetektion zur Abschirmung und Prävention
  • ANSI N42.48-2008 Leistungsanforderungen für spektroskopische persönliche Strahlungsdetektoren (SPRDs)

CN-STDBOOK, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • 图书 3-8525 Zusammenstellung nationaler Standards für nukleare Strahlenschutzinstrumente und Strahlenüberwachung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • KS C IEC 62303:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • KS A IEC 61344-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS C IEC 62303-2014(2019) Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • KS C IEC 61559-1-2012(2017) Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentrale Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61283-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C IEC 61256-2005(2020) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS C IEC 61171-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61323-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS C IEC 61172-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 61559-1-2012(2022) Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentrale Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • KS C IEC 60951-1-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS A IEC 60325-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).
  • KS C IEC 61577-2-2016(2017) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61504-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – anlagenweite Strahlungsüberwachung
  • KS A IEC 60325-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).
  • KS A IEC 61525:2003 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS A IEC 61525-2003(2013) Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS C IEC 61323:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS A IEC 61137-2003(2013) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppe zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals – Niedrigenergetische X- und Gammastrahler
  • KS C IEC 61504-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – anlagenweite Strahlungsüberwachung
  • KS C IEC 60846-1-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und
  • KS A IEC 61525:2016 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS C IEC 61577-2-2016(2022) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 60951-1-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61322-2012(2017) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS C IEC 62705:2019 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Strahlungsüberwachungssysteme (RMS): Eigenschaften und Lebenszyklus
  • KS C IEC 61577-3-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS P ISO 15752-2006(2021) Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • KS P ISO 15752-2006(2016) Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • KS C IEC 61322-2012(2022) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS P ISO 15752:2006 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • KS C IEC 60761-4-2005(2020) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktives Jod
  • KS C IEC 62484:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • KS C IEC 61017-2-2005(2020) Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbare, transportable oder installierte Ausrüstung zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung – Teil 2: Integrierende Baugruppen
  • KS C IEC 62484-2014(2019) Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • KS C IEC 60761-5-2005(2020) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Überwachungsgeräte
  • KS C IEC 60515-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsdetektoren – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS C IEC 60515-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsdetektoren – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS C IEC 60951-4-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 4: Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität, d. h
  • KS C IEC 60951-3-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 3: Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • KS C IEC 61311-2005(2015) Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS C IEC 60761-3-2005(2020) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • KS C IEC 60476:2009 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS C IEC 60951-2-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 2: Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in Gasen
  • KS C IEC 60951-3-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 3: Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • KS C IEC 60951-4-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 4: Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität, d. h
  • KS C IEC 60761-2-2005(2020) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • KS A IEC 60532-2016(2021) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Dosisleistungsmesser, Warnvorrichtungen und Monitore – X- und Gammastrahlung mit einer Energie zwischen 50 keV und 7 MeV
  • KS C IEC 60951-2-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 2: Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in Gasen
  • KS C IEC 61582-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte
  • KS C IEC 61582-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte
  • KS B ISO 18436-6:2020 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals – Teil 6: Schallemission
  • KS B ISO 18436-6:2010 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals – Teil 6: Schallemission

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • GB/T 30150-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • GB/T 4835-2008 Strahlenschutzinstrumente. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(raten)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung
  • GB/T 29788-2013 Strahlenschutzinstrumente. Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • GB/T 29789-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase
  • GB/T 14054-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Dosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Röntgen- und Gammastrahlung mit einer Energie zwischen 50 keV und 7 MeV
  • GB/T 4835.1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • GB/T 5202-2008 Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beat Energie > 60 KeV).
  • GB/T 12726.1-2013 Kernkraftwerke.Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung.Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen.Teil 1:Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 13163.3-2014 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • GB/T 4835.2-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 2: Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • GB/T 13163.2-2005 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • GB/T 15950-1995 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Umweltstrahlung in der Nähe von oberflächennahen Endlagerstätten für schwach radioaktive feste Abfälle
  • GB/T 7165.4-2008 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktives Jod
  • GB/T 12726.4-2013 Kernkraftwerke.Für die Sicherheit wichtige Instrumente.Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen.Teil 4:Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität in Prozessströmen
  • GB/T 12726.3-2013 Kernkraftwerke.Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung.Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen.Teil 3:Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • GB/Z 41476.2-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 2: Technische Anforderungen an den Schutz
  • GB/T 7165.5-2008 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritiummonitore
  • GB/T 12726.2-2013 Kernkraftwerke.Für die Sicherheit wichtige Instrumente.Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen.Teil 2:Geräte zur kontinuierlichen Offline-Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen und Lüftungsluft
  • GB/T 31836-2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • GB/T 7165.3-2008 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • GB/Z 41476.1-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen
  • GB/T 12726.2-1991 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Geräte zur kontinuierlichen Überwachung radioaktiver Edelgase in gasförmigen Abflüssen
  • GB 10263.2-1988 Grundlegende Anforderungen und Methoden für die Umweltprüfung von Strahlungsdetektoren. Temperaturprüfung
  • GB 10263.9-1988 Grundlegende Anforderungen und Methoden für die Umweltprüfung von Strahlungsdetektoren. Schlagprüfung
  • GB/T 7165.2-2008 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • GB 10263.10-1988 Grundlegende Anforderungen und Methoden für die Umweltprüfung von Strahlungsdetektoren. Verpackungs- und Transportprüfung
  • GB/T 19661.2-2015 Sicherheitsanforderungen für nukleare Instrumente und Systeme – Teil 2: Strukturelle Anforderungen und Klassifizierung für radiometrische Messgeräte
  • GB/T 23718.6-2014 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals. Teil 6: Schallemission

Danish Standards Foundation, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • DS/EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • DS/EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • DS/EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • DS/EN 61098:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • DS/EN 60846:2005 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • DS/EN ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • DS/EN 60325:2004 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie unter 60 keV).
  • DS/EN 62387-1:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 60761-4:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • DS/EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • DS/EN 60761-5:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Monitore
  • DS/ISO 18436-6:2021 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Personalzertifizierung – Teil 6: Schallemission
  • DS/EN 61582:2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte
  • DS/ISO 18436-6:2012 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals – Teil 6: Schallemission
  • DS/EN 60761-2:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • EN 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • EN 62387:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Passiv integrierende Dosimetriesysteme für die individuelle Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • EN 62484:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • EN 60761-4:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • EN 60761-5:2004 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritiummonitore

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • EN 60846-2:2018 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis-(Raten-)Messgeräte und/oder Monitore für Beta@
  • EN 62387-1:2012 Radiation protection instrumentation - Passive integrating dosimetry systems for environmental and personal monitoring - Part 1: General characteristics and performance requirements
  • EN 61526:2007 Strahlenschutzinstrumentierung - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0@07) für X@-Gamma@-Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalentmessgeräte und -monitore
  • PREN 50980-1-2018 Fernüberwachungsgeräte für Alkohol – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Bewertungsprogramme

ES-UNE, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • UNE-EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung von radioaktivem und speziellem Nuklearmaterial an Landesgrenzen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN IEC 62387:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren für die Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN IEC 62387:2022/A11:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren für die Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN 61098:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 61098:2003, modifiziert). (Von AENOR im Dezember 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 62484:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (von AENOR im Januar 2016 genehmigt.)
  • UNE-EN 60761-4:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 60761-5:2004 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Monitore (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 60761-3:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 61582:2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte (IEC 61582:2004, modifiziert) (Von AENOR im November 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 50980-1:2019 Fernüberwachungsgeräte für Alkohol – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Bewertungsprogramme (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN 60761-2:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Testverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Bestimmung des Durchflusses – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)

British Standards Institution (BSI), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • BS IEC 61559-1:2009 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Allgemeine Anforderungen
  • BS IEC 60951-3:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumente - Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen - Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • BS EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • BS IEC 60951-1:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • BS EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • BS EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • BS IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für 2 2 2Rn- und 2 2 0Rn-Messgeräte
  • BS IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Besondere Anforderungen an Radonmessgeräte
  • BS IEC 61017:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Transportable, mobile oder installierte Geräte zur Messung der Photonenstrahlung zur Umweltüberwachung
  • BS EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente. Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • BS EN 61098:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • BS EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung von radioaktivem und speziellem Nuklearmaterial an Landesgrenzen
  • BS EN 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsmonitore zur Detektion von radioaktivem und speziellem Kernmaterial an Landesgrenzen
  • 22/30451670 DC BS EN IEC 60325. Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie >60 keV).
  • BS IEC 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • BS EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • 18/30363551 DC BS EN 61098. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal
  • BS IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte.
  • BS IEC 60846-2:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • BS EN IEC 62387:2022+A11:2022 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS EN IEC 62387:2022 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS EN 62387-1:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Passiv integrierende Dosimetriesysteme für die Umgebungs- und Personenüberwachung. Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen
  • 17/30352083 DC BS EN 62244. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • 20/30423328 DC BS EN IEC 61098. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal
  • 18/30388914 DC BS EN IEC 61098. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal
  • BS IEC 62706:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Empfohlene klimatische, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS IEC 60951-1:2022 Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen. Allgemeine Anforderungen
  • 22/30394888 DC BS ISO 20956. Strahlenschutz. Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten zur Umwelt- und Flächenüberwachung
  • 18/30373521 DC BS IEC 62706. Strahlenschutzinstrumentierung. Umweltbezogene, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen
  • 22/30457843 DC BS IEC 62387 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS EN ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • BS IEC 60951-4:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität in Prozessströmen
  • BS EN 62387:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur individuellen, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS ISO 15752:2001 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • 18/30363453 DC BS EN 62387. Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • 17/30356584 DC BS EN 61577-2. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2. Spezifische Anforderungen für <sup>222</sup>Rn- und <sup>220</sup>Rn-Messgeräte
  • BS IEC 60515:2007 Kernkraftwerke - Sicherheitsrelevante Instrumentierung - Strahlungsdetektoren - Eigenschaften und Prüfmethoden
  • 20/30395791 DC BS IEC 60951-1. Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumente. Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • 18/30373525 DC BS IEC 62484. Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 18/30385699 DC BS IEC 62484. Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 60951-2:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen und Lüftungsluft
  • BS EN 60761-4:2002 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Besondere Anforderungen für Monitore für radioaktives Jod
  • BS EN 60761-4:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • 21/30433457 DC BS EN IEC 60951-1. Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumente. Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61526:2007 Strahlenschutzinstrumentierung - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte und -monitore
  • BS IEC 62705:2022 Nukleare Anlagen. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Strahlungsüberwachungssysteme (RMS): Eigenschaften und Lebenszyklus
  • BS EN 60761-5:2004 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Besondere Anforderungen für Tritium-Monitore
  • BS EN 60761-3:2002 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Gasen. Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • BS EN 60761-3:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • BS 7518:1995 Strahlenschutzinstrumentierung - Tragbare, transportable oder installierte Geräte zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung - Integrierende Baugruppen
  • BS IEC 62705:2014 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Strahlungsüberwachungssysteme (RMS): Eigenschaften und Lebenszyklus
  • BS ISO 18436-6:2021 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Anforderungen an die Personalzertifizierung. Schallemission
  • BS IEC 60951-3:2022 Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen. Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • BS IEC 61322:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • BS EN 50980-1:2019 Fernüberwachungsgeräte für Alkohol. Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Instrumente für Bewertungsprogramme
  • 20/30395799 DC BS IEC 62705. Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Strahlungsüberwachungssysteme (RMS): Eigenschaften und Lebenszyklus
  • 20/30395795 DC BS IEC 60951-3. Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumente. Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen. Teil 3. Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • BS EN 61582:2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte
  • BS ISO 18436-6:2008 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals – Schallemission
  • 21/30433459 DC BS EN IEC 62705. Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Strahlungsüberwachungssysteme (RMS): Eigenschaften und Lebenszyklus
  • 21/30433458 DC BS EN IEC 60951-3. Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumente. Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen. Teil 3. Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • BS ISO 18436-6:2014 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals. Schallemission
  • BS ISO 18436-6:2009 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals. Schallemission
  • BS EN 60761-2:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Besondere Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranischer Aerosole
  • 22/30451528 DC BS IEC 60761-2. Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2. Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • BS EN 17694-1:2023 Hydrometrie. Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung - Offene Kanalinstrumentierung
  • DD ENV 1259-3-1997 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für Nichthaushaltszwecke. Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung. Radiometrische Methode C
  • 18/30334766 DC BS IEC 61322. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • BS EN 60704-2-7:1998 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen – Besondere Anforderungen für Ventilatoren

Professional Standard - Environmental Protection, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • HJ/T 10.2-1996 Richtlinie zum Management radioaktiver Umweltschutzinstrumente und -methoden zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung

RU-GOST R, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • GOST 29074-1991 Ausrüstung zur Überwachung der Strahlungssituation. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST R 52118-2003 Referenzmaterialien für Kernmaterialien für Strahlungsmonitore. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 19834.0-1975 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung von Parametern. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R IEC 61559-1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 61559-2-2012 Strahlenschutzausrüstung in kerntechnischen Anlagen. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Strahlung/Kontrolle. Teil 2. Anforderungen an Entladungs-, Umwelt-, Unfall- oder Nachunfallüberwachungsfunktionen
  • GOST 18324-1973 Quelleneinheiten ionisierender Strahlung für Radioisotopengeräte vom Relaistyp. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 22.11.09-2014 Sicherheit im Notfall. Sicherheit des menschlichen Lebens der Bevölkerung in Gebieten, die mit radioaktiven Nukliden verseucht sind. Überwachung der Strahlendosen. Grundlegende Anforderungen
  • GOST R 57395-2017 Winkel-Ziffern-Konverter. Allgemeine Anforderungen an Messgeräte, Prüfung und Überwachung von Ein- und Ausgangsparametern
  • GOST ISO 2954-2014 Mechanische Vibration. Zustandsüberwachung von Maschinen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Anforderungen an Instrumente
  • GOST R 22.11.02-2014 Sicherheit im Notfall. Lebenssicherheit der Bevölkerung in radioaktiven Nuklid-verseuchten Gebieten. Allgemeine Anforderungen an ein System zur Überwachung der Strahlungssituation
  • GOST 23765-1979 Ausrüstung zur Überwachung der Strahlensicherheit in Kernkraftwerken. Allgemeine technische Anforderungen an den Datenkommunikationskanal
  • GOST 30324.2.9-2012 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-9. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Patientenkontaktdosimetern in der Strahlentherapie mit elektrisch angeschlossenen Strahlungsdetektoren
  • GOST R ISO 18436-6-2012 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals. Teil 6. Akustische Emission
  • GOST R 53112-2008 Informationsschutz. Einrichtungen zur Messung seitlicher elektromagnetischer Strahlung und Aufnahmeparameter. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R IEC 61828-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraschall-Fokussierungswandler. Allgemeine Anforderungen an Messmethoden für Ultraschallstrahlungsparameter

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • DB13/T 5288-2020 Anforderungen an die Überwachung von Nuklear- und Strahlungsumgebungen in der Luftfahrt

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • GJB 1752-1993 Anforderungen an externe Notfall-Strahlungsüberwachungssysteme
  • GJB 4177-2001 Anforderungen an das System zur Überwachung der Umgebungsstrahlung in der Kabine von Atom-U-Booten
  • GJB 1067.14-1998 Sicherheitsvorschriften zum Strahlenschutz für U-Boot-Kernkraftwerke Anforderungen an die Strahlenüberwachung im Notfall bei nuklearen Unfällen auf Atom-U-Booten
  • GJB 2771-1996 Energie- und Winkelreaktionsanforderungen von Geräten zur Überwachung nuklearer Strahlung und deren Testauswertungsmethoden
  • GJB 846.4-2004 Sicherheitsvorschriften für die Stilllegung von U-Boot-Kernkraftwerken Teil 4: Strahlenschutz- und Überwachungsanforderungen bei der Stilllegung

International Electrotechnical Commission (IEC), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • IEC 61098:2023 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Oberflächenkontaminationsmonitore für das Personal
  • IEC 60846:2002 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 62303:2008 Strahlenschutzinstrumentierung - Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • IEC 62244:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • IEC 62484:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 60395:1972 Tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate gegenüber X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • IEC 61098:2003 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • IEC 62363:2008 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • IEC 62302:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase
  • IEC 61239:1993 Nukleare Instrumentierung; Tragbare Messgeräte und Spektrometer für Gammastrahlung zur Prospektion; Definitionen, Anforderungen und Kalibrierung
  • IEC 60951-1:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachungssystem für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 62706:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Umweltbezogene, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen
  • IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte (Ausgabe 2.0)
  • IEC 61323:1995 Strahlenschutzinstrumente - Neutronenstrahlung - Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für 222 Rn und 220 Rn
  • IEC 61577-1:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60405:1972 Nukleare Instrumente: Konstruktive Anforderungen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten
  • IEC 62387:2020 Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • IEC 62387:2020 RLV Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • IEC 60951-4:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Postunfallbedingungen – Teil 4: Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität in Prozessströmen
  • IEC 61559-1:2009 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61577-3:2002 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • IEC 62387-1:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen
  • IEC 61504:2000 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anlagenweite Strahlungsüberwachung
  • IEC 60951-1:2022 RLV Kerntechnische Anlagen – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60951-1:2022 Kerntechnische Anlagen – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60951-2:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachungssystem für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 2: Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen und Lüftungsluft
  • IEC 61526:2005 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosismessgeräte und Monitore
  • IEC 62705:2022 RLV Nukleare Anlagen – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Strahlungsüberwachungssysteme (RMS): Eigenschaften und Lebenszyklus
  • IEC 62705:2022 Nukleare Anlagen – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Strahlungsüberwachungssysteme (RMS): Eigenschaften und Lebenszyklus
  • IEC 60951-1:1988 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61559-2:2002 Strahlung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivität – Teil 2: Anforderungen an Überwachungsfunktionen für Ableitungen, Umwelt, Unfälle oder Nachunfälle
  • IEC 62706:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Empfohlene klimatische, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • IEC 61504:2017 Nukleare Anlagen – Instrumentierungs- und Kontrollsysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivität
  • IEC 62705:2014 Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Strahlungsüberwachungssysteme (RMS) – Eigenschaften und Lebenszyklus
  • IEC 60951-3:2022 RLV Nukleare Anlagen – Instrumentierungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 3: Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • IEC 60951-3:2022 Nukleare Anlagen – Instrumentierungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 3: Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • IEC 60601-2-9:1996 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Patientenkontaktdosimetern für die Strahlentherapie mit elektrisch angeschlossenen Strahlungsdetektoren
  • IEC 60761-6:1991 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern; Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole
  • IEC 61322:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • IEC/IEEE 62582-5-2015 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 5: Optische Zeitbereichsreflektometrie
  • IEC/IEEE 62582-5:2015 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 5: Optische Zeitbereichsreflektometrie
  • IEC 61582:2004 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • IEEE N320-1979 Leistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren
  • IEEE N42.37-2006 Amerikanischer nationaler Standard für Schulungsanforderungen für Zwecke des Heimatschutzes unter Verwendung von Instrumenten zur Strahlungsdetektion zur Abschreckung und Prävention

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • IEEE N42.26-1996 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEEE Std N323C-2009 Amerikanischer nationaler Standard für Tests und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – Luftüberwachungsinstrumente
  • IEEE Std N323C-2009 (New Standard) Amerikanischer nationaler Standard für Tests und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – Luftüberwachungsinstrumente
  • IEEE/ANSI N320-1979 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren
  • ANSI Std N320-1979 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren
  • IEEE N323C-2009 American National Standard Radiation Protection Instrumentation Test and Calibration Air Monitoring Instruments
  • IEEE/ANSI N42.48-2008 Amerikanische nationale Standardleistungsanforderungen für spektroskopische persönliche Strahlungsdetektoren (SPRDs) für den Heimatschutz
  • IEEE/ANSI N42.48-2018 Amerikanische nationale Standardleistungsanforderungen für spektroskopische persönliche Strahlungsdetektoren (SPRDs) für den Heimatschutz
  • ANSI N42.48-2018 Amerikanische nationale Standardleistungsanforderungen für spektroskopische persönliche Strahlungsdetektoren (SPRDs) für den Heimatschutz
  • IEEE N42.48-2008 Amerikanische nationale Standardleistungsanforderungen für spektroskopische persönliche Strahlungsdetektoren (SPRDs) für den Heimatschutz

Association Francaise de Normalisation, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • NF C19-109*NF EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen.
  • NF C19-109*NF EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF C19-484*NF EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF EN 61577-3:2015 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten – Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für die Messung von Radon-Folgeprodukten
  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF EN 60846-1:2015 Instrumente für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung - Teil 1: Überwachungsinstrumente ...
  • NF C19-102-1*NF EN 60846-1:2015 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • NF C19-117-3*NF EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • NF EN 61098:2008 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Feste Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen
  • NF EN 60325:2004 Instrumente für den Strahlenschutz – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV)
  • NF EN 60846-2:2018 Instrumente für den Strahlenschutz – Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung – Teil 2: Tragbare Instrumente. ..
  • NF EN 62363:2011 Instrumente für den Strahlenschutz – Tragbare Geräte zur Messung und Überwachung der Photonenkontamination
  • NF EN IEC 62387/A11:2022 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Dosimetrische Systeme mit passiv integrierten Detektoren zur individuellen, arbeitsplatzbezogenen und umweltradiologischen Überwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • NF EN IEC 62387:2022 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Dosimetrische Systeme mit passiv integrierten Detektoren zur individuellen, arbeitsplatzbezogenen und umweltradiologischen Überwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • NF S12-163*NF EN ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung.
  • NF C19-113*NF EN 62387-1:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur individuellen, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • NF C19-113:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen.
  • NF C19-484*NF EN 62484:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • NF EN 60761-4:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Besondere Anforderungen für Monitore für radioaktives Jod
  • NF EN ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoluminöse Sonden – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden in Bezug auf die Sicherheit optischer Strahlung
  • NF EN 60761-5:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Überwachungsgeräte
  • NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung für radiometrische Messgeräte
  • NF EN 61582:2006 Instrumentierung für den Strahlenschutz – In-vivo-Messsysteme – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, mobile oder stationäre Geräte
  • NF EN 60761-2:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • NF C74-340:1985 Elektromedizinische Geräte. Herzdefibrillatoren und Herzdefibrillatoren. Monitore. Besondere Sicherheitsanforderungen.
  • NF EN 50980-1:2019 Fernüberwachungsgeräte für Blutalkohol – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Bewertungsprogramme
  • NF C19-104*NF EN 61582:2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte

GOSTR, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • GOST 24469-1980 Instrumente zur Messung der Laserstrahlungsparameter. Allgemeine technische Anforderungen

German Institute for Standardization, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • DIN IEC 61559-1:2010 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisiertes System zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61559-1:2009)
  • DIN IEC 62401:2009 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62401:2007)
  • DIN EN 61098:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 61098:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61098:2007
  • DIN IEC 62303:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft (IEC 62303:2008)
  • DIN EN ISO 15752:2010-05 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren für die Sicherheit optischer Strahlung (ISO 15752:2010); Deutsche Fassung EN ISO 15752:2010
  • DIN IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011)
  • DIN EN 60846-1:2015 Strahlenschutzinstrumente - Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung - Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore (IEC 60846-1:2009, modifiziert); Deutsche Version
  • DIN EN 61098:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 45B/874/CD:2017)
  • DIN VDE 0493-110:2010 Strahlenschutzinstrumente – Teil 110: Regelmäßige Prüfung installierter Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personen
  • DIN EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60405:2007
  • DIN IEC 62387-1:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme für die Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen (IEC 62387-1:2007)
  • DIN EN 62244:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Detektion von radioaktivem und besonderem Kernmaterial an Landesgrenzen (IEC 62244:2006, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62244:2011
  • DIN EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61577-3:2014
  • DIN EN 62363:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore (IEC 62363:2008, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62363:2011
  • DIN EN 60761-5:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritiummonitore (IEC 60761-5:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60761-5:2004
  • DIN EN 60761-4:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore (IEC 60761-4:2002); Deutsche Fassung EN 60761-4:2004
  • DIN EN 62387:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur individuellen, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung (IEC 62387:2012, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62387:2016
  • DIN EN 61526:2007 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte und -monitore (IEC 61526:2005, modifiziert); Germa
  • DIN EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase (IEC 60761-3:2002); Deutsche Fassung EN 60761-3:2004
  • DIN 6847-2:2021-06 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 2: Bauliche Anforderungen an den Strahlenschutz und Anforderungen an die Prüfung der Genehmigungsbedingungen für den Betrieb
  • DIN EN ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren für die Sicherheit optischer Strahlung (ISO 15752:2010); Deutsche Fassung EN ISO 15752:2010
  • DIN EN 62387 Berichtigung 1:2017 Strahlenschutzinstrumentierung - Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur individuellen, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung (IEC 62387:2012, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62387:2016, Berichtigung zu DIN EN 62387 (VDE 049).
  • DIN 6847-2:2021 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 2: Bauliche Anforderungen an den Strahlenschutz und Anforderungen an die Prüfung der Genehmigungsbedingungen für den Betrieb
  • DIN EN 17694-1:2021-10 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche und englische Version prEN 17694-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.09.2021
  • DIN 25482-6 Bb.1:1998 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung - Teil 6: Zählende Messungen unter Berücksichtigung des Einflusses der Probenbehandlung und der verwendeten Geräte; Kommentare und Beispiele
  • DIN EN 61582:2007 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte (IEC 61582:2004, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61582:2006
  • DIN EN 17694-1:2024-01 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche Fassung EN 17694-1:2023
  • DIN EN 62598:2014 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 62598:2011); Deutsche Fassung EN 62598:2013

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • GB 8999-2021 Allgemeine Regelung der Qualitätssicherung für die Überwachung ionisierender Strahlung
  • GB/T 13163.2-2021 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • GB/T 40023-2021 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschall-Flugzeitbeugungsinstrument – Technische Anforderungen
  • GB/T 37930-2019 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Technische Spezifikationen des Röntgen-Echtzeit-Bildgebungssystems für Automobilräder

Lithuanian Standards Office , Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • LST EN 60405-2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert)
  • LST EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (IEC 62244:2019)
  • LST EN 62363-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore (IEC 62363:2008, modifiziert)
  • LST EN 62244-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen (IEC 62244:2006, modifiziert)
  • LST EN 60325-2004 Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV) (IEC 60325:2002, modifiziert)
  • LST EN ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren für die Sicherheit optischer Strahlung (ISO 15752:2010)
  • LST EN 60846-2005 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung (IEC 60846:2002, modifiziert)
  • LST EN 61098-2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 61098:2003, modifiziert)
  • LST EN 62387-1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme für die Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen (IEC 62387-1:2007, modifiziert)
  • LST IEC 61239:2008 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Gammastrahlungsmessgeräte und Spektrometer für die Prospektion – Definitionen, Anforderungen und Kalibrierung (IEC 61239:1993, identisch)
  • LST EN 60761-4-2005 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore (IEC 60761-4:2002)
  • LST EN 61526-2007 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte und -monitore (IEC 61526:2005, modifiziert)
  • LST EN 60761-3-2005 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase (IEC 60761-3:2002)
  • LST EN 60761-5-2005 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Monitore (IEC 60761-5:2002, modifiziert)
  • LST EN 61582-2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte (IEC 61582:2004, modifiziert)

AT-OVE/ON, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • OVE EN IEC 62244:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material

工业和信息化部, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • YD/T 2830-2015 Technische Anforderungen an ein Online-Überwachungssystem für elektromagnetische Strahlung

YU-JUS, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • JUS L.G7.603-1989 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Spezifisch: Anforderungen an Abgasüberwachungsgeräte für Edelgase
  • JUS L.G7.605-1989 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Spezifische Anforderungen für Tritium-Abwassermonitore

AENOR, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • UNE-EN 60325:2005 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).
  • UNE-EN ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren für die Sicherheit optischer Strahlung (ISO 15752:2010)

Professional Standard - Energy, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • NB/T 20029-2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Anlagenweite Strahlungsüberwachung

International Organization for Standardization (ISO), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • ISO/DIS 20956 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • ISO 15752:2000 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • GB/T 34138-2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Anforderungen an die Umwelt, elektromagnetische und mechanische Leistung
  • GB/T 36071-2018 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – technische Anforderungen an Röntgen-Echtzeit-Bildgebungssysteme

未注明发布机构, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • BS ISO 15752:2000 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden für die Sicherheit optischer Strahlung
  • BS EN 60761-4:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • BS EN 60761-5:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritiummonitore
  • BS 7518:1995(1999)*IEC 1017-2:1994 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare, transportable oder installierte Geräte zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung – Integrierende Baugruppen
  • BS EN 60761-3:2004(2005) Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • DIN 6847-2 E:2012-10 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 2: Bauliche Anforderungen an den Strahlenschutz und Anforderungen an die Prüfung der Genehmigungsbedingungen für den Betrieb
  • DIN 6847-2 E:2020-08 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 2: Bauliche Anforderungen an den Strahlenschutz und Anforderungen an die Prüfung der Genehmigungsbedingungen für den Betrieb
  • BS EN 60761-2:2004(2005) Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole

SE-SIS, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • SIS SS IEC 405:1983 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten

KR-KS, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • KS A IEC 60532-2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Dosisleistungsmesser, Warnvorrichtungen und Monitore – X- und Gammastrahlung mit einer Energie zwischen 50 keV und 7 MeV
  • KS C IEC 62705-2019 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Strahlungsüberwachungssysteme (RMS): Eigenschaften und Lebenszyklus
  • KS B ISO 18436-6-2020 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals – Teil 6: Schallemission

RO-ASRO, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • SR CEI 1137-1996 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals. Niedrigenergie- und Gammastrahler
  • STAS 11441-1980 TRAGBARE X-ORJGAMMA-STRAHLUNGSMESSER UND -MONITOREN ZUR VERWENDUNG IM RADIOLOGISCHEN SCHUTZ. Vorschriften und Testmethoden
  • STAS 12716-1989 AUSRÜSTUNG ZUR KONTINUIERLICHEN ÜBERWACHUNG DER RADIO-AKTIVITÄT IN GASFÖRMIGEN ABFLÜSSEN Allgemeine Anforderungen

IN-BIS, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • IS 11867-1987 Spezifikation für tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate bei X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • IS 12761 Pt.4-1989 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen Teil 4 Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • IS 12761 Pt.2-1989 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Gasabflüssen Teil 2 Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore
  • IS 12761 Pt.3-1989 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Gasabflüssen Teil 3 Spezifische Anforderungen für Inertgas-Abflussmonitore

AT-ON, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • ONORM F 3140-1987 Kammer-Rauchmelder; Strahlenschutzanforderungen
  • ONORM F 3140-1998 Ionisationskammer-Rauchmelder – Strahlenschutzanforderungen
  • OENORM EN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung

European Committee for Standardization (CEN), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • EN ISO 15752:2010 Ophthalmologische Instrumente – Endoilluminatoren – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren für die Sicherheit optischer Strahlung (ISO 15752:2010)
  • DD ENV 1259-1-1994 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode A
  • DD ENV 1259-2-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode B
  • DD ENV 1259-3-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode C
  • prEN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • ASTM E1005-10 Standardtestverfahren für die Anwendung und Analyse radiometrischer Monitore zur Reaktorbehälterüberwachung, E 706(IIIA)
  • ASTM E1893-15 Standardleitfaden für die Auswahl und Verwendung tragbarer radiologischer Untersuchungsinstrumente zur Durchführung radiologischer In-situ-Bewertungen zur Unterstützung der uneingeschränkten Befreiung von weiteren behördlichen Kontrollen

Indonesia Standards, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • SNI IEC 60405:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktions- und Klassifizierungsspezifikationen radiometrischer Messgeräte

Professional Standard - Nuclear Industry, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • EJ/T 765-1993 Allgemeine Anforderungen an radioaktive Quellen, die in Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung radioaktiver Abfälle aus Kernkraftwerken verwendet werden
  • EJ/T 708-1992 Allgemeine Anforderungen an Geräte zur Strahlungsüberwachung von Prozessströmen unter normalen Betriebsbedingungen und erwarteten Betriebsereignissen von Leichtwasserreaktoren
  • EJ/T 1097.2-2014 Strahlung in kerntechnischen Anlagen. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivitätsniveaus. Teil 2: Anforderungen an Überwachungsfunktionen für Ableitungen, Umwelt, Unfälle oder Nachunfälle

Professional Standard - Medicine, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • YY 0792.2-2010 Ophthalmologische Instrumente.Endoilluminatoren.Teil 2: Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren für die Sicherheit optischer Strahlung

Association of German Mechanical Engineers, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

Professional Standard - Aviation, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • HB 7281-1996 Mindestleistungsanforderungen für Brandmeldesysteme für Zivilflugzeuge (strahlungsempfindlicher Typ)

ZA-SANS, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • SANS 11137-1:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Strahlung Teil 1: Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte

HU-MSZT, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • MSZ 14340/5-1979 Technische Anforderungen und Klassifizierung radioaktiver 60Co-Quellen, die in Messgeräten mit geschlossener radioaktiver Quellentechnologie verwendet werden

ES-AENOR, Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • UNE 20-613 Pt.2-9-1990 Elektrotherapiegeräte. Teil 2: Besondere Sicherheitsanforderungen für elektrisch angeschlossene Strahlungsdetektoren und Dosimeter, die in der Strahlentherapie eingesetzt werden

Standard Association of Australia (SAA), Anforderungen an Strahlungsüberwachungsgeräte

  • AS ISO 18436.6:2014 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals, Teil 6: Schallemission




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten