ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

Für die Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung die folgenden Kategorien: Luftqualität, Strahlenschutz, Wasserqualität, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Strahlungsmessung, Fluidkraftsystem, chemische Produktion, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Metallkorrosion, Kraftwerk umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Isolierung, Brenner, Kessel, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Qualität, Essen umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Baumaschinen, Textilprodukte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Hydraulikflüssigkeit, Abfall, Baumaterial, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Aufschlag, Wortschatz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Längen- und Winkelmessungen, Ventil, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Tee, Kaffee, Kakao, analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Maschinensicherheit, Erdgas, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Plastik, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Möbel, Kleidung, Spezialfahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Getränke, Akustik und akustische Messungen, Textilmaschinen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas.


Association Francaise de Normalisation, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • NF X43-010:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung eines gashaltigen Säureverschmutzungsindexes.
  • NF X43-317:2011 Behebung von Quellenemissionen – Bestimmung des Index der sauren oder alkalischen Verschmutzung durch austretende Abwässer
  • NF ISO 8573-2:2018 Druckluft – Messung von Schadstoffen – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • NF E48-651*NF ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops.
  • NF X31-615:2017 Bodenqualität - Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Überwachung von Grundwasserverschmutzungen im Kontext belasteter oder potenziell belasteter Standorte - Probenahme und Probenahme von Grundwasser in Überwachungsbohrungen...
  • NF M60-750:1989 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen. Verfahren zur Prüfung und Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit.
  • NF A05-107*NF EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • NF EN ISO 18412:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für leicht verunreinigtes Wasser
  • NF C27-135*NF EN 50353:2003 Isolieröl - Bestimmung der Faserverunreinigung durch Zählmethode unter dem Mikroskop
  • NF X44-111:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten.
  • NF M07-055:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten.
  • NF X43-013:1977 Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der spektrophotometrischen Thorin-Methode.
  • L41-120:1986 Verschmutzung in den Hydraulikkreisläufen von Flugzeugen. Filter. Definitionen und Merkmale.
  • NF T90-055*NF EN ISO 18412:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für schwach belastetes Wasser.
  • NF A05-107:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen.
  • NF X43-002:1983 Luftverschmutzung. Rauchgase. Bestimmung der Rauchpunktzahl (Bacharach-Methode).
  • FD X43-070-1:2018 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 1: Allgemeines
  • NF ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • NF EN ISO 17402:2011 Bodenqualität – Richtlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Beurteilung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien
  • NF E09-081-3:1996 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Teil 3: Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs. Prüfstandstestmethode unter Verwendung des echten Schadstoffs.
  • NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • NF X31-622:2008 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien.
  • FD M41-024*FD CEN/TR 17238:2019 Vorgeschlagene Grenzwerte für Schadstoffe in Biomethan basierend auf gesundheitlichen Bewertungskriterien
  • NF EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung von Mitteldestillaten, Gasölen und Fettsäuremethylestern
  • NF E09-081-9*NF EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • NF EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfraummethode
  • NF EN 1093-9/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfraummethode
  • NF EN 1093-8+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF EN 1093-8/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF EN ISO 16000-32:2014 Raumluft – Teil 32: Untersuchung des Vorhandenseins von Schadstoffen in Gebäuden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • KS A 4440-2002(2012) PRÜF- UND BERECHNUNGSMETHODEN DER KONTAMINATION UND DEKONTAMINATIONSINDEX DER RADIOAKTIVEN OBERFLÄCHENKONTAMINATION
  • KS I 2200-2014 Methoden zur Bestimmung von Schadstoffen im Rauchgas
  • KS A ISO 8690:2012 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen – Methode zum Testen und Bewerten der Leichtigkeit der Dekontamination
  • KS B 6331-1992(2022) Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS A ISO 8690-2012(2017) Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen – Verfahren zum Testen und Bewerten der Leichtigkeit der Dekontamination
  • KS I 2200-2014(2019) Methoden zur Bestimmung von Schadstoffen im Rauchgas
  • KS I ISO 18412-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS I ISO 18412-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS J ISO 14698-2:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • KS I ISO 14698-2:2014 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • KS I ISO 14698-2-2014(2019) Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • KS D ISO 10062:2019 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS B 6331-1992(2017) Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS D ISO 10062:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS D ISO 10062:2014 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS B ISO 3938-2007(2012) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • KS I ISO 4220:2005 Umgebungsluft – Bestimmung eines gasförmigen Säure-Luftverschmutzungsindex (titrimetrische Methode mit Indikator oder potentiometrischer Endpunkterkennung)
  • KS I ISO 4220-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung eines gasförmigen Säure-Luftverschmutzungsindex (titrimetrische Methode mit Indikator oder potentiometrischer Endpunkterkennung)
  • KS I ISO 16386:2005 Auswirkungen von Änderungen in den ISO-Standards für Partikelzählung, Kontaminationskontrolle und Filtertests in der Fluidtechnik
  • KS I ISO 16386:2015 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Standards für Kontaminationskontrolle und Filtertests
  • KS I ISO 17402:2009 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien

HU-MSZT, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • MSZ 21 459/1-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Berechnen Sie den Verschmutzungsgrad anhand des Verschmutzungsquellenpunkts
  • MSZ 21457/3-1980 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung und Berechnung der Schadstoffbelastung in kontaminierten Windgebieten
  • MSZ 21 459/2-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Berechnen Sie den Verschmutzungsgrad einer verschmutzten Leitung und eines Bereichs
  • MSZ 21459/2-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Berechnen Sie den Verschmutzungsgrad einer verschmutzten Leitung und eines Bereichs
  • MSZ 21459/1-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Bestimmung der Mischtiefe
  • MSZ 21 853/14-1981 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen, pH-Messung von Ammoniakemissionen
  • MSZ 21862/27-1984 Prüfung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, photometrischer Mangantest
  • MSZ 21456/6-1977 Ammoniakgehalt in der Definition von Luftgasschadstofftests
  • MSZ 21457/1-1979 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Bestimmung der Dicke der Mischgasschicht
  • MSZ 21459/4-1982 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Ermittlung der Spread-Berechnungsdatenbank
  • MSZ KGST 1705-1981 MSZ. 05 KGST 1705-81 Einheitliches Luftsystem. Hohe Luftverschmutzung
  • MSZ 21862/10-1977 Überprüfung der Definitionen von Luftschadstoffen in Gas und Formaldehyd am Arbeitsplatz
  • MSZ 21862/6-1977 Überprüfung des Ammoniakgehalts in Arbeitsplatzdefinitionen für gasbefeuerte Luftschadstoffe
  • MSZ 432-1982 Chromatografische Bestimmung des Ethyl-, Propyl- und Schadstoffgehalts in Ethylen und Propylen

Professional Standard - Electricity, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

AENOR, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • UNE 34806:1984 ANZAHL DER KONTAMINIERENDEN ORGANISMEN IN BUTTER.
  • UNE-EN 1717:2001 SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNG VON TRINKWASSER IN WASSERANLAGEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN GERÄTE ZUR VERMEIDUNG VON VERSCHMUTZUNG DURCH RÜCKFLUSS.
  • UNE 51115:1985 PARTIKELSCHADSTOFFE IN FLUGTURBINENKRAFTSTOFFEN, TESTS AUF
  • UNE-EN ISO 18412:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005)
  • UNE-EN ISO 14698-2:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Kontrolle der Biokontamination – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten (ISO 14698-2:2003)
  • UNE-EN ISO 10062:2009 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • UNE-EN 1093-9:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • UNE 77206:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG EINES INDEX DER LUFTVERSCHMUTZUNG MIT GASFÖRMIGEN SÄUREN. TITRIMETRISCHES VERFAHREN MIT INDIKATOR ODER POTENTIOMETRISCHER ENDPUNKTERKENNUNG.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • ASTM D4189-07(2014) Standardtestmethode für den Silt Density Index 40;SDI41; aus Wasser
  • ASTM D7294-13 Standardhandbuch für die Erfassung von Daten zur Aufbereitungsprozessplanung an einem kontaminierten Standort – einem Standort, der mit Chemikalien von Interesse kontaminiert ist
  • ASTM D7294-13(2021) Standardleitfaden für die Erfassung von Behandlungsprozessdesigndaten an einem kontaminierten Standort – einem Standort, der mit relevanten Chemikalien kontaminiert ist
  • ASTM D7294-06 Standardleitfaden für die Erfassung von Behandlungsprozessdesigndaten an einem kontaminierten Standort – einem Standort, der mit relevanten Chemikalien kontaminiert ist
  • ASTM E1298-89(2000) Standardhandbuch zur Bestimmung von Reinheit, Verunreinigungen und Kontaminanten in biologischen Arzneimitteln
  • ASTM E1298-89(1994) Standardhandbuch zur Bestimmung von Reinheit, Verunreinigungen und Kontaminanten in biologischen Arzneimitteln
  • ASTM E2420-15 Standardhandbuch für die Überwachung und Wartung radiologisch kontaminierter Einrichtungen nach der Deaktivierung
  • ASTM E2420-15(2021) Standardhandbuch für die Überwachung und Wartung radiologisch kontaminierter Einrichtungen nach der Deaktivierung
  • ASTM E2420-05 Standardhandbuch für die Überwachung und Wartung radiologisch kontaminierter Einrichtungen nach der Deaktivierung
  • ASTM E1298-06 Standardhandbuch zur Bestimmung von Reinheit, Verunreinigungen und Kontaminanten in biologischen Arzneimitteln
  • ASTM D8002-15 Standardtestmethode für den modifizierten Fouling-Index (MFI-0,45) von Wasser
  • ASTM D8002-15e1 Standardtestmethode für den modifizierten Fouling-Index (MFI-0,45) von Wasser
  • ASTM D6469-99 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-08 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-08e1 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-11 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-17 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D3050-07 Standardleitfaden zur Messung der Schmutzentfernung aus künstlich verschmutzten Textilien (nicht für Waschmittelranking geeignet)
  • ASTM D5577-19 Standardhandbuch für Techniken zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in recycelten Kunststoffen
  • ASTM E1848-96 Standardleitfaden zur Auswahl und Verwendung ökologischer Endpunkte für kontaminierte Standorte
  • ASTM E1848-96(2003) Standardleitfaden zur Auswahl und Verwendung ökologischer Endpunkte für kontaminierte Standorte
  • ASTM E1848-96(2008) Standardleitfaden zur Auswahl und Verwendung ökologischer Endpunkte für kontaminierte Standorte
  • ASTM E1609-94 Standardleitfaden für die Entwicklung und Umsetzung eines Programms zur Vermeidung von Umweltverschmutzung
  • ASTM E1609-01 Standardleitfaden für die Entwicklung und Umsetzung eines Programms zur Vermeidung von Umweltverschmutzung
  • ASTM D3050-05e1 Standardleitfaden zur Messung der Schmutzentfernung aus künstlich verschmutzten Textilien (nicht für Waschmittelranking geeignet)
  • ASTM D3050-05 Standardleitfaden zur Messung der Schmutzentfernung aus künstlich verschmutzten Textilien (nicht für Waschmittelranking geeignet)
  • ASTM D3050-07(2015) Standardleitfaden zur Messung der Schmutzentfernung aus künstlich verschmutzten Textilien (nicht für Waschmittelranking geeignet)
  • ASTM F24-00 Standardmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-09 Standardmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM E1689-95(2008) Standardhandbuch zur Entwicklung konzeptioneller Standortmodelle für kontaminierte Standorte
  • ASTM D6469-12 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-14 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D4860-14 Standardtestmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)
  • ASTM E1810-20 Standardhandbuch zur Bewertung des Geruchs und Geschmacks von Fischen, bei denen der Verdacht auf Kontamination besteht
  • ASTM E1689-95 Standardhandbuch zur Entwicklung konzeptioneller Standortmodelle für kontaminierte Standorte
  • ASTM E1848-20 Standardleitfaden zur Auswahl und Verwendung ökologischer Endpunkte für kontaminierte Standorte
  • ASTM E1848-96(2014) Standardleitfaden zur Auswahl und Verwendung ökologischer Endpunkte für kontaminierte Standorte
  • ASTM D2276-00 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM E168-99(2004) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E168-88 Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E1689-95(2014) Standardhandbuch zur Entwicklung konzeptioneller Standortmodelle für kontaminierte Standorte
  • ASTM D6044-96(2015) Standardhandbuch für repräsentative Probenahmen zur Entsorgung von Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM D6232-03 Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmegeräten für Datenerfassungsaktivitäten zu Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM D6306-17 Standardhandbuch für die Platzierung und Verwendung von Diffusionssammlern für gasförmige Schadstoffe in der Raumluft
  • ASTM D5745-23 Standardleitfaden für die Entwicklung und Umsetzung vorläufiger und früher Maßnahmen zur Sanierung von Abfallkontaminationsstandorten
  • ASTM D8506-23 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination und biologischen Verfall in Turbinenölen und Turbinenölsystemen
  • ASTM D6232-16 Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmegeräten für Datenerfassungsaktivitäten zu Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM E2020-22 Standardhandbuch für Daten- und Informationsoptionen zur Durchführung einer ökologischen Risikobewertung an kontaminierten Standorten
  • ASTM D6044-96 Standardhandbuch für repräsentative Probenahmen zur Entsorgung von Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM D6044-96(2003) Standardhandbuch für repräsentative Probenahmen zur Entsorgung von Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM D6044-21 Standardhandbuch für repräsentative Probenahmen zur Entsorgung von Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM D6044-96(2009) Standardhandbuch für repräsentative Probenahmen zur Entsorgung von Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM D4810-06 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-88(1999) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-20 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM E3240-20 Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen für kontaminierte Sedimentstandorte
  • ASTM F154-00 Standardhandbuch zur Identifizierung von Strukturen und Verunreinigungen auf spiegelnden Siliziumoberflächen
  • ASTM E2020-99a Standardhandbuch für Daten- und Informationsoptionen zur Durchführung einer ökologischen Risikobewertung an kontaminierten Standorten
  • ASTM D6232-00 Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmegeräten für Datenerfassungsaktivitäten zu Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM E2020-99a(2004) Standardhandbuch für Daten- und Informationsoptionen zur Durchführung einer ökologischen Risikobewertung an kontaminierten Standorten
  • ASTM D6232-08 Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmegeräten für Datenerfassungsaktivitäten zu Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM E2020-99a(2010) Standardhandbuch für Daten- und Informationsoptionen zur Durchführung einer ökologischen Risikobewertung an kontaminierten Standorten
  • ASTM D6232-21 Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmegeräten für Datenerfassungsaktivitäten zu Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM D4888-20 Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D5577-94(2003) Standardhandbuch für Techniken zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in recycelten Kunststoffen
  • ASTM D5577-94 Standardhandbuch für Techniken zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in recycelten Kunststoffen
  • ASTM D4984-89(1999) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-20 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM F24-09(2015) Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-20 Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM E2311-04(2016) Standardpraxis für die QCM-Messung der molekularen Kontamination von Raumfahrzeugen im Weltraum
  • ASTM E2311-04(2021) Standardpraxis für die QCM-Messung der molekularen Kontamination von Raumfahrzeugen im Weltraum
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D6217-18 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D7670-10 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D6217-11(2016) Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM F60-68(1983)e2 Methoden zum Nachweis und zur Zählung mikrobiologischer Verunreinigungen in Wasser, das zur Verarbeitung elektronischer und mikroelektronischer Geräte verwendet wird
  • ASTM E3300-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Bewertung der Ebullition und des damit verbundenen NAPL-/Kontaminantentransports
  • ASTM F314-70(1980)e1 Testmethoden zur Identifizierung metallischer und faseriger Verunreinigungen in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten

German Institute for Standardization, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DIN 25415-1:1988 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen; Methode zur Prüfung und Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN ISO 11218:1994 Luft- und Raumfahrt; Reinstklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten; Identisch mit ISO 11218:1993
  • DIN EN ISO 10062:2008 Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen schadstoffhaltiger Gase (ISO 10062:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 10062:2008-04
  • DIN EN ISO 14698-2:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Kontrolle der Biokontamination – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten (ISO 14698-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14698-2:2003
  • DIN EN ISO 18412:2007-02 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18412:2006
  • DIN EN 1717:2023-07 Schutz vor Verschmutzung von Wasser für den menschlichen Gebrauch in Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss; Deutsche und englische Version prEN 1717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Beabsichtigt...
  • DIN EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten; Englische Fassung der DIN EN 12662:2008-07
  • DIN EN ISO 18412:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 18412:2007-02
  • DIN EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern; Deutsche Fassung EN 12662:2014
  • DIN ISO 281 Beiblatt 3:2009-07 Wälzlager - Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer - Beiblatt 3: Abschätzung des Verschmutzungsgrades bzw. des Verschmutzungsgrades für Wälzlager in geschlossenen Industriegetrieben
  • DIN ISO 281 Beiblatt 3:2009 Wälzlager - Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer - Beiblatt 3: Abschätzung des Verschmutzungsgrades und des Verschmutzungsgrades für Wälzlager in geschlossenen Industriegetrieben
  • DIN EN ISO 10062:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • DIN EN ISO 10062:2023-03 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10062:2022
  • DIN EN 1093-9:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode; Deutsche Fassung EN 1093-9:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-9 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN 1093-8:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode; Deutsche Fassung EN 1093-8:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-8 (1998-11) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...

CZ-CSN, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • CSN 83 4752 Cast.4-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Photometrische Methode
  • CSN 83 4752 Cast.5-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Titrationsmethode
  • CSN 83 4712 Cast.4-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelwasserstoff-Emissionen aus stationären Quellen. Photometrische Methode
  • CSN 83 4752 Cast.1-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4752 Cast.3-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Potenziometrische Methode
  • CSN 83 4721 Cast.4-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Photometrische Messmethode
  • CSN 83 4752 Cast.2-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Probenahme für manuelle Methoden
  • CSN 83 4751 Cast.3-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Chlor- und Chlorwasserstoff-Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung von Cl2. Photometrische Methode
  • CSN 34 8031 Z1-1997 Wechselstrom-Hochspannungsisolatortest bei künstlicher Verschmutzung
  • CSN 65 6220-1984 Öle. Bestimmung partikulärer Verunreinigungen auf Membranfiltern
  • CSN 83 4728 Cast.4-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Photometrische Methode

Professional Standard - Meteorology, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • QX/T 269-2015 Parameter, die Aerosolverschmutzung und Meteorologie verbinden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • JIS Z 4507:1995 Prüf- und Berechnungsmethoden für die Kontamination und den Dekontaminationsindex radioaktiver Oberflächenkontamination
  • JIS B 9930:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • JIS B 9930:2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • JIS Z 2382:1998 Bestimmung der Schadstoffbelastung zur Beurteilung der Korrosivität der Atmosphäre
  • JIS B 9918-2:2008 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • JIS Z 4507:1998 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen – Verfahren zur Prüfung und Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

IN-BIS, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • IS 8829-1978 Mikrometeorologische technische Richtlinien für die Luftverschmutzungsforschung
  • IS 5182 Pt.15-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XV Massenkonzentration von Feinstaub in der Atmosphäre
  • IS 5182 Pt.3-1970 Luftverschmutzung Teil III Methoden zur Messung der Radioaktivität (Partikel) in der Luft

Group Standards of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • T/GDNB 29-2021 Technische Regulierung der Sanierung leicht und mäßig belasteter Arsen- oder Cadmium-Reisfelder mit Reis-Wasser-Spinat-Zwischenfruchtanbausystem
  • T/GDNB 28-2021 Technische Regelung für den Mischanbau von Reissorten mit hoher und niedriger Cd-Anreicherung auf Reisfeldern mit mittlerer und geringer Schadstoffbelastung
  • T/GDNB 30-2021 Technische Regelung für den Zwischenfruchtanbau zwischen Sedum alfredii und Ackerbohne im Winter in Reisfeldern mit mittlerer und geringer Schadstoffbelastung
  • T/ZJJXH 0008-2021 Leitfäden für das Management der Umweltverschmutzung in Innenräumen von kommunalen Aktivitätszentren
  • T/ACEF 062-2023 Technische Richtlinien für die Gefällebarriere und das Auffangen kontaminierter Böden im Antimonabbaugebiet
  • T/SSESB 1-2020 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der Luftfeuchtigkeit – Widerstands- und Kapazitätsmethode
  • T/SGIPA 026-2023 Technische Spezifikation für die Kontrolle der mikrobiellen Verschmutzung in der Zentralküche mit digitaler Intelligenz
  • T/CAEPI 58-2023 Technische Richtlinie für die institutionelle Kontrolle von kontaminationsrisikokontrollierten und sanierten Standorten
  • T/CSES 55-2022 Technische Richtlinien zur Zusammenstellung und Ableitung von Gesundheitstoxizitätsdaten von Umweltschadstoffen
  • T/SDAS 547-2022 Technische Spezifikation für die sichere Nutzung des Weizenanbaus auf Ackerland mit leichter bis mäßiger Quecksilberbelastung
  • T/SDAS 550-2022 Technische Spezifikation für die sichere Nutzung des Weizenanbaus auf leicht bis mäßig mit Cadmium belasteten Kulturflächen
  • T/CSES 39-2021 Technische Leitlinien zur Untersuchung prioritärer Schadstoffe zum Schutz der menschlichen Gesundheit
  • T/XZFW 006-2023 Digitaler Prozessor zur Überwachung der Ergebnisse von Partikeln geringer Konzentration im Abgas fester Schadstoffquellen
  • T/XZFW 010-2023 Emission aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Feinstaub in geringer Konzentration
  • T/SDAS 511-2022 Praktiken zur Vorbeugung und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Erdnüssen
  • T/XZFW 004-2023 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • T/GDNB 11-2020 Technischer Leitfaden zur Phytosanierung leicht bis mäßig mit Cadmium kontaminierter landwirtschaftlicher Flächen durch Zwischenpflanzung von Zea mays L. und Sedum alfredii H.
  • T/QGCML 2937-2024 Anwendung eines azidophilen Bakterienstamms zur Auslaugung kupferhaltiger Verunreinigungen aus Altleiterplatten
  • T/LNEMA 002-2022 Technische Richtlinien für die Homologieanalyse von Schwermetallschadstoffen basierend auf Isotopentechniken

GM North America, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • GM GM9339P-1999 Bewertung der Fleckenbeständigkeit und Reinigungsfähigkeit von Lederfarben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • GB/T 19745-2005 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr niedrigen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • GB/T 20082-2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • GB/T 14057.1-2008 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen. Teil 1: Verfahren zur Prüfung und Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit
  • GB/T 25916.2-2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Biokontaminationskontrolle. Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • GB/T 14057-1993 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen – Verfahren zur Prüfung und Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit
  • GB/Z 23740-2009 Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung von Bleiverunreinigungen in Lebensmitteln
  • GB 19613-2004 Konzentrationsbegrenzungen von Schadstoffen im Oberflächenwasser für die Zerstörung zurückgelassener chemischer Waffen durch Japan in China
  • GB 19614-2004 Konzentrationsbegrenzungen von Schadstoffen im Grundwasser für die Zerstörung zurückgelassener chemischer Waffen durch Japan in China
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • GJB 380.5-1987 Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems unter Verwendung der Mikroskop-Zählmethode zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads durch feste Ölpartikel
  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 380.5A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 5: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Zählmethode
  • GJB 380.4A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 4: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.7-1987 Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben aus Treibstofftanks für die Prüfung der Kontamination von Flugzeughydrauliksystemen

Danish Standards Foundation, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DS/EN 1717:2002 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • DS/EN ISO 18412:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser
  • DS/EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • DS/EN ISO 14698-2/AC:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • DS/EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • DS/EN ISO 14698-2:2003 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Kontrolle der Biokontamination – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten (ISO 14698-2:2003)
  • DS/EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • DS/CEN/TR 15367-3:2009 Erdölprodukte – Leitfaden für eine gute Haushaltsführung – Teil 3: Vermeidung von Kreuzkontaminationen
  • DS/ISO 4406:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeiten – Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel

Lithuanian Standards Office , Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • LST EN 1717-2002 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • LST EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • LST EN ISO 18412:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005)
  • LST EN ISO 14698-2:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Kontrolle der Biokontamination – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten (ISO 14698-2:2003)
  • LST EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • LST EN ISO 14698-2:2004/AC:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Kontrolle der Biokontamination – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten (ISO 14698-2:2003/Cor.1:2004)
  • LST EN 1093-9-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode

Professional Standard - Agriculture, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

International Organization for Standardization (ISO), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • ISO 10062:1991 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 8690:1988 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen; Verfahren zur Prüfung und Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit
  • ISO 10062:2006 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 14698-2:2003 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 10062:2022/CD Amd 1:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen – Änderung 1
  • ISO 3938:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kontaminationsanalyse; Verfahren zur Meldung von Analysedaten
  • ISO 14698-2:2003/cor 1:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO 10396:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ISO 4220:1983 Umgebungsluft; Bestimmung eines gasförmigen sauren Luftverschmutzungsindex; Titrimetrisches Verfahren mit Indikator- oder potentiometrischer Endpunkterkennung
  • ISO 10062:2022/DAmd 1:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase – Änderung 1: Fußnote mit Warnung
  • ISO/TR 16386:1999 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • ISO/TR 16386:2014 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • ISO 17402:2008 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien
  • ISO 21226:2019 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • GJB 380.5A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 5: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Zählverfahren unter Verwendung eines Mikroskops
  • GJB 380.4A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 4: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch automatische Partikelzählmethode

Professional Standard - Aviation, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • HB 5931.5-1986 Bestimmung des Verschmutzungsgrads der Arbeitsflüssigkeit mit festen Partikeln durch mikroskopische Zählmethode für den Verschmutzungstest des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips

SAE - SAE International, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • SAE ARP598A-1969 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Flüssigkeiten mit der Partikelzählmethode
  • SAE ARP598B-1986 Bestimmung der Partikelverunreinigung in Flüssigkeiten mit der Partikelzählmethode
  • SAE ARP4285A-2018 Luft- und Raumfahrt – Bewertung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeit – Membranverfahren
  • SAE ARP743A-1984 Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination der Luft in staubkontrollierten Räumen mit der Partikelzählmethode
  • SAE AS598A-2018 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme
  • SAE ARP743B-2001 Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination der Luft in staubkontrollierten Räumen mit der manuellen Partikelzählmethode
  • SAE ARP743C-2010 Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination der Luft in staubkontrollierten Räumen mit der manuellen Partikelzählmethode
  • SAE ARP219A-2013 Verfahren und Methode zur Durchführung von Tests hydraulischer Komponenten in kontaminationskontrollierten Systemen

American Welding Society (AWS), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • AWS F1.3-1999 Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung
  • AWS F1.3M-2006 Ein Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung [Ersetzt: AWS F1.3, AWS F1.3, AWS F1.3]

AWS - American Welding Society, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • F1.3-1991 Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung
  • F1.3-1999 Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung
  • F1.3-1983 BEWERTUNG VON VERUNREINIGUNGEN IN DER SCHWEISSUMGEBUNG EIN LEITFADEN ZUR PROBENAHMESTRATEGIE
  • F1.3M-2006 Ein Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung

未注明发布机构, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • BS EN ISO 14698-2:2003(2005) Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • DIN EN ISO 14698-2 E:1999-06 Control of biological contamination in clean rooms and related controlled environments Part 2: Assessment and interpretation of biocontamination data (draft)
  • DIN EN ISO 10062 E:2022-04 Corrosion testing in artificial atmospheres with very low concentrations of polluting gases (draft)
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • SAE AS598A-2081 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme

Indonesia Standards, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • SNI 13-4718-1998 Probenahmemethoden für Benthos in Flüssen
  • SNI 01-2896-1998 Prüfverfahren für Metallschadstoffe in Lebensmitteln
  • SNI 7387-2009 Höchstgrenzen für Schwermetallbelastungen in Lebensmitteln
  • SNI 01-6366-2000 Höchstgrenzwerte für Mikrobenschadstoffe und Höchstgrenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

RO-ASRO, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • STAS SR CEI 815-1986 Leitfaden zur Auswahl von Isolatoren im Hinblick auf verschmutzte Bedingungen
  • STAS 12343-1985 Faserhalbstoffe der Zellstoffindustrie BESTIMMUNG DES VERSCHMUTZUNGSGRADES

ABS - American Bureau of Shipping, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • ABS 91-1999 Leitlinien zur Vermeidung von Luftverschmutzung durch Schiffe

Society of Automotive Engineers (SAE), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • SAE ARP598B-1991 DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELVERUNREINIGUNG IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PARTIKELZÄHLMETHODE
  • SAE ARP4285-2008 Luft- und Raumfahrt – Bewertung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeit – Membranverfahren
  • SAE ARP598-1991 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER PARTIKELVERUNREINIGUNG VON HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS DER PARTIKELZÄHLMETHODE
  • SAE ARP743A-1993 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER PARTIKELVERUNREINIGUNG DER LUFT IN STAUBKONTROLLIERTEN RÄUMEN MITTELS DER PARTIKELZÄHLMETHODE
  • SAE ARP743-1962 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER PARTIKELVERUNREINIGUNG DER LUFT IN STAUBKONTROLLIERTEN RÄUMEN MITTELS DER PARTIKELZÄHLMETHODE
  • SAE ARP4285-2001 Luft- und Raumfahrt – Bewertung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeit – Membranverfahren
  • SAE AS598-2012 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme
  • SAE ARP219-1992 VERFAHREN UND METHODE ZUR DURCHFÜHRUNG VON TESTS VON HYDRAULISCHEN KOMPONENTEN IN EINEM KONTAMINATIONSKONTROLLIERTEN SYSTEM

Professional Standard - Aerospace, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • QJ 2724.5-1995 Automatisches Partikelzähler-Zählverfahren zur Bestimmung der Feststoffpartikelverschmutzung in Arbeitsflüssigkeiten zur Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 2724.4-1995 Mikroskopische Partikelzählmethode zur Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung von Arbeitsflüssigkeiten bei der hydraulischen Verschmutzungskontrolle in der Luft- und Raumfahrt

VN-TCVN, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • TCVN 6854-2001 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen. Verfahren zur Prüfung und Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit
  • TCVN 4832-2009 Allgemeiner Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebensmitteln
  • TCVN 5969-1995 Umgebungsluft.Bestimmung eines gasförmigen sauren Luftverschmutzungsindex.Titrimetrisches Verfahren mit Indikator oder potentiometrischer Endpunkterkennung

European Committee for Standardization (CEN), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • EN 1717:2000 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • EN ISO 10062:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase (ISO 10062: 1991)
  • EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • PD CEN/TR 15983:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Leitfaden zur Anwendung von EN 14181:2004
  • CEN EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • EN ISO 14698-2:2003 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten ISO 14698-2: 2003
  • EN 1093-9:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • EN ISO 23771:2015 Textilmaschinen – Leitfaden zur Gestaltung von Textilmaschinen zur Reduzierung der Lärmemissionen
  • PD CEN/TR 15367-3:2009 Erdölprodukte – Leitfaden für eine gute Haushaltsführung – Teil 3: Vermeidung von Kreuzkontaminationen

Association of German Mechanical Engineers, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • VDI 4220-2011 Qualitätssicherung – Anforderungen an Stellen zur Bestimmung von Luftschadstoffen an ortsfesten Quellen und in der Umgebungsluft
  • VDI 3786 Blatt 4-1985 Meteorologische Messungen zu Fragen der Luftverschmutzung; Luftfeuchtigkeit
  • VDI 3782 Blatt 3-1985 Ausbreitung von Luftschadstoffen in der Atmosphäre; Bestimmung des Fahnenanstiegs
  • VDI 3786 Blatt 6-1983 Meteorologische Messungen der Luftverschmutzung; Trübung der bodennahen Atmosphäre, Standardsichtbarkeit
  • VDI 3857 Blatt 2-2014 Beurteilungswerte für Stoffanreicherungen in Graskulturen durch Luftverschmutzung – Orientierungswerte für maximale Hintergrundbelastungen ausgewählter anorganischer Luftschadstoffe
  • VDI 4301 Blatt 1-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration - Manuelle photometrische Methode (Saltzman)
  • VDI 2454 Blatt 1-1982 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; Molybdänblau-Sorptionsmethode

British Standards Institution (BSI), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • BS EN ISO 14698-2:2003 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • BS EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • 23/30471506 DC BS EN 1717. Schutz vor Verschmutzung von Wasser für den menschlichen Gebrauch in Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • BS EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • BS EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • BS 7755-4.2.3:1999 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen
  • BS ISO 11268-3:2014 Bodenqualität. Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer. Anleitung zur Bestimmung von Auswirkungen in Feldsituationen
  • BS EN 1717:2000 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • BS EN 1717:2001 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • BS 7744:1994 Leitfaden für künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • BS ISO 21018-4:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit. Verwendung der Lichtauslöschungstechnik
  • BS ISO 23265:2022 Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • BS 4948:1994 Methode zur Beurteilung der sichtbaren Verschmutzung durch Körperkontakt von Möbelstoffen
  • BS EN 15051-3:2013 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern. Kontinuierliche Tropfenmethode
  • 21/30379040 DC BS ISO 23265. Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden

ESD - ESD ASSOCIATION, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • EP114-2006 KONTAMINIERUNG UND ESD-KONTROLLE IN DER HOCHTECHNOLOGISCHEN FERTIGUNG

Professional Standard - Construction Industry, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • JG/T 5089-1997 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der automatischen Partikelzählmethode
  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

ZA-SANS, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • SANS 60815:1986 Leitfaden zur Auswahl von Isolatoren im Hinblick auf verschmutzte Bedingungen
  • SANS 52662:2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • SANS 20049:2009 Einheitliche Bestimmungen über die Maßnahmen, die gegen die Emission gasförmiger und partikelförmiger Schadstoffe aus Selbstzündungsmotoren für den Einsatz in Fahrzeugen und die Emission gasförmiger Schadstoffe aus mit Erdgas betriebenen Fremdzündungsmotoren zu treffen sind

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

GB-REG, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • REG 40 CFR PART 136-2011 LEITLINIEN ZUR FESTLEGUNG VON TESTVERFAHREN ZUR ANALYSE VON SCHADSTOFFEN
  • REG 40 CFR PART 62-2011 GENEHMIGUNG UND VERÖFFENTLICHUNG staatlicher Pläne für ausgewiesene Einrichtungen und Schadstoffe
  • REG NASA-LLIS-0497-1997 Gelernte Erkenntnisse – Kontaminationsquellen für Antriebsventile in Testeinrichtungen von Anbietern (1995)

US-FCR, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • FCR 40 CFR PART 136-2013 LEITLINIEN ZUR FESTLEGUNG VON TESTVERFAHREN ZUR ANALYSE VON SCHADSTOFFEN
  • FCR 40 CFR PART 62-2014 GENEHMIGUNG UND VERÖFFENTLICHUNG staatlicher Pläne für ausgewiesene Einrichtungen und Schadstoffe
  • FCR 40 CFR PART 62-2015 GENEHMIGUNG UND VERÖFFENTLICHUNG staatlicher Pläne für ausgewiesene Einrichtungen und Schadstoffe
  • FCR 40 CFR PART 62-2013 GENEHMIGUNG UND VERÖFFENTLICHUNG staatlicher Pläne für ausgewiesene Einrichtungen und Schadstoffe
  • FCR COE ETL 1110-3-487-1998 VERWENDUNG VON MIT ERDÖL KONTAMINIERTEM BODEN IN EINER MIT KALTEM ASPHALT STABILISIERTEN GRUNDSCHICHT
  • FCR 21 CFR PART 509-2015 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FCR 21 CFR PART 509-2014 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FCR 21 CFR PART 509-2013 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN

SSPC - The Society for Protective Coatings, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • GUIDE 7-2015 LEITFADEN ZUR ENTSORGUNG VON BLEIKONTAMINIERTEN OBERFLÄCHENVORBEREITUNGSSCHMUTZ

The Society for Protective Coatings (SSPC), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • SSPC GUIDE 7-2015 LEITFADEN ZUR ENTSORGUNG VON BLEIKONTAMINIERTEN OBERFLÄCHENVORBEREITUNGSSCHMUTZ

American National Standards Institute (ANSI), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • ANSI/AWS F1.3M:2006 Ein beispielhafter Strategieleitfaden zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung

API - American Petroleum Institute, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • API PUBL 331-1994 Umweltleistungsindikatoren: Methoden zur Messung der Vermeidung von Umweltverschmutzung
  • API 4220-1973 Kohlenwasserstoffe in verschmutzter Luft – Zusammenfassender Bericht
  • API 4263-1975 STUDY OF AEROSOL FORMATION IN PHOTOCHEMICAL AIR POLLUTION
  • API PUBL 4076-1971 EMISSIONEN @ KONZENTRATIONEN @ UND VERBINDUNG PARTIKEL-ATMOSPHÄRISCHER SCHADSTOFFE
  • API PUBL 4296-1978 Analyse von Raffinerieabwässern auf vorrangige Schadstoffe der EPA (Zwischenbericht)
  • API 4070-1970 Jahresbericht WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN VON LUFTSCHADSTOFFEN AUF PFLANZEN BAND II
  • API 4064 VOL 1-1970 Annual Report - ECONOMIC IMPACT OF AIR POLLUTANTS ON PLANTS (VOLUME I)
  • API PUBL 4429-1980 Untersuchung der Entlüftung zur Entfernung von Benzindämpfen aus kontaminiertem Boden (Nachdruck 1986)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • GB/T 41058-2021 Methoden zum Nachweis von Schwermetallen in Schlamm und kontaminiertem Boden für die gemeinsame Verarbeitung von Zementöfen
  • GB/T 37162.1-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 39095-2020 Luft- und Raumfahrt – Hydraulikflüssigkeitskomponenten – Angabe des Partikelverschmutzungsgrads
  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

TR-TSE, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • TS 2435-1976 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Bestimmung von Blei (kolorimetrische Methode)
  • TS 2361-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG DETF.RMINIERUNG DER KONZENTRATION VON SCHWEBSTOFFEN

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB13/T 5468-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB13/T 2375-2016 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen

Standard Association of Australia (SAA), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • AS 4874:2000 Leitfaden zur Untersuchung potenziell kontaminierter Böden und abgelagerter Stäube als für den Menschen verfügbare Bleiquelle
  • AS 4482.2:1999 Leitfaden zur Probenahme und Untersuchung potenziell kontaminierter Böden – flüchtige Substanzen
  • AS 4764:2003 Richtlinien für Validierungsverfahren zur chemischen Analyse landwirtschaftlicher und kontaminierter Böden.

PH-BPS, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • PNS ISO 14698-2:2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • PNS ISO 29042-8:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters

Professional Standard - Commodity Inspection, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • SN/T 3080.2-2012 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Biokontaminationskontrolle. Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • SN/T 2740-2010 Methode zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in importierten recycelten Kunststoffrohstoffen

AT-ON, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • ONORM M 9440-1996 Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphäre – Berechnung von Umgebungsluftkonzentrationen und Bestimmung von Schornsteinhöhen
  • ONORM M 9490 Teil.5-1987 Meteorologische Messungen zur Luftreinhaltung; Messung der Luftfeuchtigkeit
  • ONORM M 9490 Teil.4-1987 Meteorologische Messungen zur Luftreinhaltung; Messung der Lufttemperatur
  • ONORM M 9412-1994 Anforderungen an Auswertegeräte zur kontinuierlichen Messung der Emission von Luftschadstoffen
  • ONORM S 1488-1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Flecken: Säure
  • ONORM S 1490-1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Flecken: Alkali
  • ONORM L 1075-1993 Anorganische Schadstoffelemente in landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden – Ausgewählte erste amtliche Werte

KR-KS, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • KS D ISO 10062-2019 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS I 3218-2003(2023) Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB4117/T 268-2019 Richtlinien zur Prävention und Kontrolle der Aflatoxin-B1-Verunreinigung in pflanzlichen Futtermittelrohstoffen

Professional Standard - Energy, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • NB/SH/T 6003-2020 Richtlinien zur Beurteilung und Kontrolle der mikrobiellen Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen

Professional Standard - Environmental Protection, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • HJ/T 30-1999 Stationäre Quellenemission – Bestimmung von Chlor. Spektrophotometrische Methode mit Methylorange
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 41-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Asbeststaub.Mikroskopische Zählung
  • HJ/T 45-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Asphaltrauch.Gravimetrische Methode
  • HJ/T 27-1999 Emissionsbestimmung von Chlorwasserstoff aus stationären Quellen. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberthiocyanat
  • HJ/T 33-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Methanol.Gaschromatographie
  • HJ/T 35-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acetaldehyd.Gaschromatographie
  • HJ/T 56-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus dem Abgas einer stationären Jod-Titrationsmethode
  • HJ/T 34-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Vinylchlorid.Gaschromatographie
  • HJ/T 36-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrolein.Gaschromatographie
  • HJ/T 37-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrylnitril.Gaschromatographie
  • HJ/T 39-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ/T 28-1999 Stationäre Quellenemission – Bestimmung von Cyanwasserstoff. Spektrophotometrische Methode mit Iso-Nikotinsäure-3-methyl-phenyl-5-pyrazolon
  • HJ/T 29-1999 Emission stationärer Quellen – Bestimmung des Chromatnebels. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • HJ/T 43-1999 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Stickoxid-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
  • HJ/T 398-2007 Emission aus stationären Quellen - Bestimmung der Schwärze von Rauchfahnen - RingeImann-Rauchdiagramm
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ/T 57-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus Abgasen einer stationären Quelle. Elektrolyseverfahren mit festem Potential
  • HJ 543-2009 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Quecksilber.Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ/T 40-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Benzo(a)pyren.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 44-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode

IX-FAO, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • CAC/RCP 77-2017 Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Arsenbelastung in Reis
  • CAC/RCP 72-2013(En) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung der Ochratoxin-A-Kontamination in Kakao
  • CAC/RCP 69-2009(En) Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Ochratoxin-A-Kontamination in Kaffee
  • CAC/RCP 51-2016 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung der Mykotoxinkontamination in Getreide
  • CAC/RCP 63-2007(En) Richtlinien zur Vorbeugung und Reduzierung einer Ochratoxin-A-Kontamination in Wein
  • CAC/RCP 49-2001(En) Leitlinien zu direkten Maßnahmen zur Reduzierung chemischer Kontaminationen in Lebensmitteln
  • CAC/RCP 59-2010 Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Baumnüssen
  • CAC/RCP 55-2004 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Erdnüssen
  • CAC/RCP 60-2005(En) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung anorganischer Zinnkontaminationen in Konserven
  • CAC/RCP 60-2005(Ch) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung anorganischer Zinnkontaminationen in Konserven
  • CAC/RCP 65-2008(En) Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung einer Aflatoxin-Kontamination in getrockneten Feigen
  • CAC/RCP 69-2009 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung der Ochratoxin-A-Kontamination in Kaffee
  • CAC/RCP 72-2013 Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Ochratoxin-Kontamination in Kakao
  • CAC/RCP 63-2007 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung der Ochratoxin-A-Kontamination in Wein
  • CAC/RCP 65-2008 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in getrockneten Feigen
  • CAC/RCP 59-2005(En) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Baumnüssen
  • CAC/RCP 59-2005,Rev.1-2006(Ch) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Baumnüssen

BE-NBN, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • NBN V 21-022-1989 Milchprodukte – Zählung mikrobieller Kontaminanten – Koloniezähltechnik

IX-EU/EC, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • COM(2003) 92 FINAL-2003 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Meeresverschmutzung durch Schiffe und zur Einführung von Sanktionen, einschließlich strafrechtlicher Sanktionen, für Verschmutzungsdelikte

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • ESDU 00020-2000 Leitfaden zur industriellen Wassereinsparung. Teil 1. Wasserwiederverwendung in Systemen mit nur einer Verunreinigung.

PL-PKN, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • PN C04642-02-1991 Wasser und Abwasser. Schadstoffuntersuchungen in atmosphärischen Niederschlägen. Probenahme
  • PN C04642-01-1991 Wasser und Abwasser Schadstoffuntersuchungen in atmosphärischen Niederschlägen Allgemeines
  • PN C04642-06-1993 Wasser und Abwasser. Tests auf Schadstoffe in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Chloriden mittels spektrophotometrischer Methode

BELST, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB35/T 859-2016 Klassifizierung der Schwermetallbelastung des Bodens in landwirtschaftlichen Produktionsgebieten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • IEEE P957 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren

ES-UNE, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • UNE-EN ISO 10062:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)

CN-STDBOOK, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • 图书 3-9257 Richtlinien für die Umsetzung von Serienstandards für Testmethoden für Toxine und organische Schadstoffe in Lebensmitteln

Professional Standard - Machinery, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • JB/T 9591.3-2015 Gasturbine. Sauberkeitsprüfung für das Ölsystem. Messung von Partikelverunreinigungen im Öl durch mikroskopische Zählmethode
  • JB/T 9591.3-1999 Sauberkeitstest für das Ölsystem einer Gasturbine zur Messung fester Partikelverunreinigungen in Ölflüssigkeit durch mikroskopische Zählmethode

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB63/T 1873-2020 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB37/T 3785-2019 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB36/T 1386-2021 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB15/T 2362-2021 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB22/T 3426-2023 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • DB21/T 3270-2020 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

RU-GOST R, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • GOST 17.2.3.02-2014 Vorschriften zur Festlegung zulässiger Grenzwerte für Schadstoffemissionen von Industriebetrieben
  • GOST R 55928-2013 Vorschriften zur Festlegung zulässiger Grenzwerte für Schadstoffemissionen von Industrieunternehmen
  • GOST ISO 4407-2006 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Flüssigkeitsverunreinigung durch Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • GOST 31247-2004 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Kontamination von Flüssigkeitsproben mithilfe eines automatischen Partikelzählers

CU-NC, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • NC 38-02-06-1987 System der Lebensmittelhygienestandards Metallische Verunreinigungen in Lebensmittelhygienevorschriften
  • NC 38-02-07-1987 Lebensmittelhygienevorschriften, Systemmikrobiologische Verunreinigungen, Hygienevorschriften

NO-SN, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • NS 5911-1988 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

Professional Standard - Automobile, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • QC/T 29104-2013 Grenzwert für den Verschmutzungsgrad von Feststoffpartikeln im Hydrauliksystem von Spezialfahrzeugen

CEN - European Committee for Standardization, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • PD CEN/TR 17238:2018 Vorgeschlagene Grenzwerte für Schadstoffe in Biomethan basierend auf gesundheitlichen Bewertungskriterien

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • SH/T 0803-2007 Isolierflüssigkeiten – Verunreinigung durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

ES-AENOR, Verschmutzungsindex für mäßige Verschmutzung

  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten