ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Natriumionen im Wasser

Für die Natriumionen im Wasser gibt es insgesamt 411 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Natriumionen im Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bergbauausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, medizinische Ausrüstung, Getränke, Kernenergietechnik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Metallkorrosion, Baumaterial, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftwerk umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, füttern, Tee, Kaffee, Kakao, Mikrobiologie, Textilfaser, chemische Produktion, Kraftstoff, schwarzes Metall, Optische Ausrüstung, Farben und Lacke, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses.


Professional Standard - Coal, Natriumionen im Wasser

  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-2008 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Grubenwasser
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-2008 Bestimmung von Chlorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-2005 Bestimmung von Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-2005 Bestimmung von Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 371-2005 Bestimmung von Sulfion im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 892-2000 Bestimmung von Iodidionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-1994 Bestimmungsmethode für Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-1994 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 254-1991 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 483-1995 Bestimmungsmethode für Eisenionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 481-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 484-1995 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 486-1995 Bestimmungsmethode für Magnesiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Natriumionen im Wasser

  • KS I ISO 14911:2009 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+,NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie-Methode für Wasser und Abwasser
  • KS M ISO 6839-2003(2018) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS M 1071-9-2017 Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS M 1071-9-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS I 3205-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS I 3205-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 14911-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser
  • KS I ISO 12010:2022 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 12010:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 10304-4:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-4-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS M ISO 15711:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • KS F 2716-2013(2018) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS P ISO 19448:2021 Zahnheilkunde – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • KS B ISO 3455:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 3455:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks

International Organization for Standardization (ISO), Natriumionen im Wasser

  • ISO 14911:1998 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser
  • ISO 6839:1982 Anionische oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • ISO 2870:2009 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung der unter sauren Bedingungen hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionaktiven Stoffe
  • ISO 2869:1973 Oberflächenaktive Mittel; Detergenzien; Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionisch aktive Stoffe; Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • ISO/CD 17297 Mikrostrahlanalyse – Fokussierte Ionenstrahlanwendung zur TEM-Probenvorbereitung – Wortschatz
  • ISO 10304-4:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer ionenselektiven Fluoridelektrode
  • ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 12010:2019 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)

German Institute for Standardization, Natriumionen im Wasser

  • DIN EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie – Verfahren für Wasser und Abwasser (ISO 14911:1998); G
  • DIN EN 973:2009-12 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern; Deutsche Fassung EN 973:2009
  • DIN 58196-1:1996 Optische Beschichtungen - Teil 1: Prüfung der Haftung durch Lagerung in entionisiertem Wasser und in Salzwasser
  • DIN 58196-2:1996 Optische Beschichtungen - Teil 2: Prüfung der Haftung durch Kochen in entionisiertem Wasser und in Salzwasser
  • DIN EN ISO 10304-4:1999-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999 / Hinweis: Zu ersetzen ...
  • DIN EN ISO 10304-4:2021-08 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/DIS 10304-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10304-4:2020 / Nicht...
  • DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
  • DIN 38406-14:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ASS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 14)

RO-ASRO, Natriumionen im Wasser

  • STAS 11277/6-1979 MINERALWÄSSER Bestimmung von Natrium (Na+)
  • STAS 9151-1972 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Bestimmung von Amoniumionen
  • STAS 11197-1979 WASSER UND DAMPF FÜR KESSEL Bestimmung der Wasserstoffionenaktivität in Wässern mit verminderter elektrischer Leitfähigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Natriumionen im Wasser

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998
  • EN ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Natriumionen im Wasser

  • ASTM D512-89(1999) Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5996-16 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5996-05(2009) Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D2791-93(2001) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D2791-19 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D2791-13 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D6504-11(2016)e1 Standardverfahren zur Online-Bestimmung der Kationenleitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4519-94(2005) Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-16 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D5996-96(2000) Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D3986-11 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4519-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D6504-11 Standardverfahren zur Online-Bestimmung der Kationenleitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • ASTM D2791-07 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D1246-95(1999) Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1179-99 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1246-16(2021)e1 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D512-23 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16(2021)e1 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D4658-09 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D4327-97 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM UOP959-98 Ammoniumbestimmung in wässrigen Lösungen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D511-14 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D511-09 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D511-03 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D3868-95(1999) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-09 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-08 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4327-03 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4130-99 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-15(2023) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15(2023) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3868-15 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-15 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D516-07 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-92(1996) Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D1179-10 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D516-22 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D4658-15 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D1179-04 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D516-11 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-16 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-08 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D4327-17 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4327-11 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7980-15(2023) Standardhandbuch für die ionenchromatographische Analyse von Anionen in Stichproben von Reinstwasser (UPW) in der Halbleiterindustrie
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM E1787-16 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D1246-05 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-10 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D4658-03 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D5542-94(1999)e1 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-16 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-05 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D4130-08 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-09 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3869-15 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3868-04 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-03 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM D6919-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6301-21 Standardpraxis für die Sammlung von Online-Verbundproben von suspendierten Feststoffen und ionischen Feststoffen in Prozesswasser
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D5996-05 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D4191-97 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D6301-08 Standardpraxis für die Sammlung von Online-Verbundproben von suspendierten Feststoffen und ionischen Feststoffen in Prozesswasser
  • ASTM D3869-95(1999) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-15(2023) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D7980-15 Standardhandbuch für die ionenchromatographische Analyse von Anionen in Stichproben von Reinstwasser (UPW) in der Halbleiterindustrie
  • ASTM D3973-85(1995)e1 Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3973-85(2017) Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D4191-03 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-08 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-15 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3869-04 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-09 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D6502-10(2022) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D4860-08 Standardtestmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)
  • ASTM UOP912-06 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode
  • ASTM UOP912-94 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode
  • ASTM C1845-16 Standardpraxis für die Trennung von Lanthanidelementen aus Uranmatrizen mittels Hochdruckionenchromatographie (HPIC) für Isotopenanalysen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D3986-17 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D5987-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96(2007) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM UOP1031-19 Speziation von Chrom (III) und Chrom (VI) in Wasser mittels IC-ICP-MS (Ionenchromatographie – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • ASTM D4190-15(2023) Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D7328-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von vorhandenem und potenziellem anorganischem Sulfat und gesamtem anorganischem Chlorid in Kraftstoff-Ethanol durch Ionenchromatographie unter Verwendung einer wässrigen Probeninjektion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • GB/T 15454-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Magnesium- und Colciumionen-Chromatographie
  • GB/T 15454-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium. Ionenchromatographie
  • GB/T 30906-2014 Bestimmung des Natriumtripolyphosphatgehalts von Natriumtripolyphosphat. Ionenchromatographie
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 24876-2010 Bestimmung von sieben Anionen im Abwasser aus der Vieh- und Geflügelhaltung – Ionenchromatographie
  • GB/T 15453-2018 Bestimmung von Chlorid in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 15453-2008 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 20198-2006 Oberflächenaktive Stoffe - Reinigungsmittel - Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionisch aktive Stoffe - Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • GB/T 23837-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GB/T 30376-2013 Bestimmung von Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Schwefel in Tee. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 14641-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Natrium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 15452-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium und Magnesium – EDIT-Titrationsmethode
  • GB/T 15452-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 15453-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Chlorid. Silbernitrat-Titrationsmethode
  • GB/T 7790-2008 Pfannen und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • GB/T 6370-2012 Oberflächenaktive Mittel.Anionische oberflächenaktive Mittel.Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • GB/T 6370-1996 Oberflächenaktive Mittel – Anionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser

Association Francaise de Normalisation, Natriumionen im Wasser

  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF T94-157*NF EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • NF EN ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung geringer Mengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen und pH-Messung
  • NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauscherharzen
  • NF T94-367:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Elektrochlorierung vor Ort mithilfe von Membranzellen
  • NF EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in Elektro- und Elektronikgeräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF T90-049*NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • NF T90-049:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF T73-250:1983 Oberflächenaktive Mittel. Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Löslichkeit in Wasser.

ES-AENOR, Natriumionen im Wasser

  • UNE 55-805-1985 Bestimmung der Löslichkeit von anionischen Oberflächenmitteln in Wasser
  • UNE 84-028-1985 Bestimmung des Formaldehydgehalts in anionischen Lösungen für kosmetische Rohstoffe
  • UNE 55-535-1989 Bestimmung stabiler anionischer aktiver neutraler nicht hydrolysierbarer Substanzen in Waschmitteln

工业和信息化部, Natriumionen im Wasser

  • HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefelsäure
  • JC/T 618-2019 Chemische Analysemethoden für ausgelaugte Chloride, Fluoride, Silikate und Natriumionen in Wärmedämmstoffen

U.S. Military Regulations and Norms, Natriumionen im Wasser

US-FCR, Natriumionen im Wasser

Professional Standard - Agriculture, Natriumionen im Wasser

  • SN/T 5056-2018 Bestimmung von Fluoridionen, Nitritionen, Nitrationen, Phosphationen und Sulfationen in Natriumchlorid mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5052-2018 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluorid-, Chlorid-, Sulfat- und Nitrationen in wasserlöslichen Carbonaten
  • NY/T 2277-2012 Bestimmung organischer Säuren und Anionen in Obst und Gemüse. Ionenchromatographie
  • 空气和废气监测分析方法 4.2.9-2003 Teil 4 Niederschlagsüberwachung Kapitel 2 Niederschlagsüberwachung Analysemethoden Neun Kalium- und Natriumionen
  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5576-2023 Online-Verbrennungs-Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluor und Chlor in Kohle
  • NY/T 2796-2015 Bestimmung organischer Säuren in Früchten. Ionenchromatographie
  • GB 6765-1986 Radiochemische Analysemethode für Strontium-90 im Wasser-Ionenaustauschverfahren
  • 水产品质量安全检验手册 7.2.1.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Süßungsmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Natriumsaccharin (GBT 5009.28-2003) (3) Bestimmungsmethode der ionenselektiven Elektrode

KR-KS, Natriumionen im Wasser

  • KS M ISO 6839-2003(2023) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS I ISO 17294-2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 12010-2022 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 10304-4-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS M ISO 15711-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • KS P ISO 19448-2021 Zahnheilkunde – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode

RU-GOST R, Natriumionen im Wasser

  • GOST 19609.10-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 19609.11-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 23268.6-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methode zur Bestimmung von Natriumionen
  • GOST 34775-2021 Aufbereitetes (korrigiertes) Wasser zur Herstellung alkoholischer Getränke. Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Ammoniumionen mittels Ionenchromatographie
  • GOST 19609.19-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration einer Wassersuspension
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 26425-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Chloridionen im Wasserextrakt
  • GOST 26426-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakten
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 31869-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 53887-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 19728.18-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Wassersuspensionen und Wasserextrakten
  • GOST 19728.18-1988 Talk und Talcomagnesit. Verfahren zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wassersuspensionen und Wasserextrakten
  • GOST 19728.13-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 26424-1985 Böden. Methode zur Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen im Wasserextrakt
  • GOST 19728.13-1988 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt

国家安全生产监督管理总局, Natriumionen im Wasser

  • MT/T 202-2007 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-2007 Bestimmung von Chloridionen im Kohlengrubenwasser

Group Standards of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • T/QAS 006-2019 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/LNWTA 009-2021 Norm für den Chromionengehalt in Salzlake für Wasseraufbereitungsmittel und Diaphragmaelektrolyse zur Herstellung von Natriumhypochlorit und Chloralkali
  • T/QAS 008-2019 Bestimmung von Sulfat in Salzlake mittels Ionenchromatographie
  • T/WSJD 18.1-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumhydroxid in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
  • T/LNWTA 007-2021 Bestimmung von Perchlorat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0211-2023 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 007-2019 Bestimmung von Lithium in der Sole-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • T/CSTM 00532-2023 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink in rayonbasierten Kohlenstofffasern – Atomoptische Spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 073-2021 Bestimmung des Calcium- und Eisengehalts in Natriumhydroxid mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SATA 020-2021 Bestimmung mehrerer Elemente in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSTM 00531-2023 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Eisen und Silizium in Polyacrylnitril-basierten Kohlenstofffasern – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SATA 037-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von Metallen in Niederschlägen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • CNS 7439-1981 Testmethode für Ammoniumionen in Wasser
  • CNS 5860-1980 Testmethode für Hydroxidionen in Wasser und Abwasser
  • CNS 14642-2002 Testmethoden für Anionen in hochreinem Wasser
  • CNS 6232-1980 Testmethode für Nitrationen in Wasser
  • CNS 5858-1981 Testmethoden für Chloridionen in Abwasser
  • CNS 6228-1980 Testmethode für Bromid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 6230-1980 Testmethode für Jodid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 5862-1984 Testmethode für Sulfat-Ionen in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8600-1982 Testmethode für Sulfidionen in Industrieabwässern
  • CNS 8599-1982 Testmethode für Sulfitionen in Industrieabwässern
  • CNS 13257-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 8602-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Trübungsmethode
  • CNS 8419-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Quecksilberthiocyanat-Methode
  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton
  • CNS 8418-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Pyridin-Pyrazolan-Methode
  • CNS 8601-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 9184-1982 Methoden zum Testen von Phosphationen in Industrieabwässern – Stan-II-Chlorid-Methode
  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

FI-SFS, Natriumionen im Wasser

HU-MSZT, Natriumionen im Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Natriumionen im Wasser

  • GB/T 32093-2015 Bestimmung von Natriumjodat in Kosmetika – Ionenchromatographie
  • GB/T 35664-2017 Bestimmung von Ammonium in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB/T 35925-2018 Bestimmung von verunreinigten Fluorionen in wasserlöslichen Chemikalien – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 35665-2017 Bestimmung von Formiat und Acetat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

Professional Standard - Urban Construction, Natriumionen im Wasser

  • CJ/T 143-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalzium – Ionenchromatographie-Methode

Professional Standard - Water Conservancy, Natriumionen im Wasser

  • SL 86-1994 Bestimmung anorganischer Anionen in Wasser (Ionenchromatographie-Methode)

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB63/T 1848-2020 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Sole mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB63/T 1296-2014 Bestimmung des Natriumchlorid- und Sulfatgehalts in industriellem Natriumcarbonat mittels Ionenchromatographie
  • DB63/T 1422-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Bor und Lithium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1847-2020 Bestimmung von Sulfat in Salzlake mittels Ionenchromatographie
  • DB63/T 1421-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium und Schwefel in Carnallit durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB63/T 1849-2020 Bestimmung von Lithium in Sole durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1431-2015 Bestimmung von Aluminium, Calcium, Magnesium, Eisen, Silizium, Vanadium in industriellem Natriumchromat – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1432-2015 Bestimmung von Aluminium, Calcium, Magnesium, Eisen, Silizium, Vanadium in industriellem Natriumdichromat – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 1108-2009 Bestimmung von Natriumformaldehydsulfoxylat (hängender weißer Block) in Reisnudeln mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2374-2015 Bestimmung von Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Fluorid und Chlorid im Kohlengrubenwasser mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Natriumionen im Wasser

  • SN/T 3360-2012 Bestimmung von Natriumdichromat in Polymeren. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserlöslichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie
  • SN/T 2493-2010 Bestimmung von Ca,Fe,Na,Ni,Si,Ti,V in Steinkohlenteerpech mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4024-2013 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Vanadiumgehalts in Steinkohlenteeröl und Anthracenöl. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3653-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Anorganische nichtmetallische Materialien.Bestimmung der Fluoridfreisetzung aus Wassersimulanzien.Ionenchromatographie
  • SN/T 4107-2015 Bestimmung von Silizium, Eisen, Kalium, Natrium, Chrom, Calcium und Magnesium in Weißkorund und Chromkorund mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2208-2008 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Aluminium, Kalzium, Chrom, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Strontium, Molybdän, Cadmium, Blei, Quecksilber, Selen in aquatischen Produkten. Mikrowellenaufschluss – ICP/MS-Methode
  • SN/T 4779.1-2017 Bestimmung von Fluorid in abgefülltem Wasser für den Export – Methode durch ionenselektive Elektrodenflussinjektionsanalyse
  • SN/T 4779.2-2017 Bestimmung von Chlorid in abgefülltem Wasser für den Export – Methode durch ionenselektive Elektrodenflussinjektionsanalyse
  • SN/T 4026-2014 Bestimmung von Aluminium, Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Titan, Blei, Cadmium, Silizium, Zink und Kupfer im Glas. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB44/T 417-2007 Bestimmung von Bromat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie

PL-PKN, Natriumionen im Wasser

  • PN C04638-02-1989 Wasser und Abwasser Ionenbilanz von Wasser Methode zur Berechnung der Ionenbilanz von Wasser
  • PN C04638-03-1988 Wasser und Abwasser im Gleichgewicht des Wassers. Analytische Überprüfung des Ionengleichgewichts im Wasser
  • PN C04570-12-1993 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Molybdän in Wasser mit Vorkonzentration am Chelatharz Dowex Al
  • PN C04570-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel und Kobalt in Wasser mit vorläufiger Konzentration auf dem Chelatharz Dowex AJ

AENOR, Natriumionen im Wasser

  • UNE 84702:2015 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Bestimmung von Fluoridionen in Natriumfluorid und Natriummonofluorphosphat.
  • UNE 55805:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT IN WASSER

Professional Standard - Chemical Industry, Natriumionen im Wasser

  • HG/T 3134-1998 Spezifikation der Wirbelschichtausrüstung für die Wasseraufbereitung mit Natriumionenaustausch
  • HG/T 3525-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium
  • HG/T 3525-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium
  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG 5-1593-1985 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3520-2000 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium. Für Phosphor-Zink-Vorverfilmungsflüssigkeit
  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3520-2015 Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zin-Vorfilmbildungsflüssigkeit in industriellem zirkulierendem Kühlwasser

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB22/T 2220-2014 Bestimmung von Lithium, Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium in Wasser für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen, Ionenchromatographie
  • DB22/T 1666-2012 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium, Zink und Phosphor in Futtermitteln – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1694-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelchlorid mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1693-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelsulfat mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

Professional Standard - Electricity, Natriumionen im Wasser

  • DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie
  • DL/T 1202-2013 Analysemethoden für Kupfer und Eisen in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Stripping-Voltammetrie-Polarographie
  • DL/T 1479-2015 Analysemethode für Ethanolamin in Dampf und Wasser in der Kraftwerks-Ionenchromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Natriumionen im Wasser

  • EJ/T 20110-2016 Entwurfskriterien für einen natriumgekühlten Schnellbrüterreaktor. Verlegung und Isolierung der Kabel

YU-JUS, Natriumionen im Wasser

  • JUS H.G2.099-1997 Natriumchloridtabletten zur Wasseraufbereitung mit Ionenaustauscherharzen – technische Anforderungen
  • JUS H.G2.098-1997 Natriumchlorid zur Wasseraufbereitung mit Ionenaustauscherharzen – Technische Anforderungen
  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode

IT-UNI, Natriumionen im Wasser

  • UNI 6025-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Unlöslichkeit in Wasser bei 50°C

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Natriumionen im Wasser

  • YB/T 4367-2014 Methode zur Korrosionsprüfung von Stahlstäben in einer Chloridumgebung
  • YB/T 4369-2014 Prüfverfahren für die Korrosion von in Beton eingebetteten Stahlstäben in einer Chloridumgebung

ZA-SANS, Natriumionen im Wasser

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser

PT-IPQ, Natriumionen im Wasser

  • NP 1323-1976 Natriumtripolyphosphat wird in der Industrie verwendet. Messung der Nichtlöslichkeit in Wasser

Professional Standard - Ocean, Natriumionen im Wasser

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB21/T 612-1991 Bestimmung von Kalium- und Natriumionen in bodenlöslichen Salzen – Flammenphotometrie

Professional Standard - Geology, Natriumionen im Wasser

  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Building Materials, Natriumionen im Wasser

  • JC/T 1073-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorid für Zement
  • JC/T 618-2005 Methoden der chemischen Analyse von Wärmedämmstoffen auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen

Professional Standard - Environmental Protection, Natriumionen im Wasser

  • HJ 1005-2018 Bestimmung von Kationen (Na+, NH4+, K+, Mg2+, Ca2+) in der Luftfällungs-Ionenchromatographie
  • HJ 800-2016 Umgebungsluft – Bestimmung der wasserlöslichen Kationen (Li+、Na+、NH4+、K+、Ca2+、Mg2+) aus atmosphärischen Partikeln – Ionenchromatographie
  • HJ 799-2016 Bestimmung wasserlöslicher Anionen (F-, Cl-, Br-, NO2-, NO3-, PO43-, SO32-, SO42-) in Feinstaub der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Natriumionen im Wasser

  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS G 1258-6:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Säuren und Fusion mit Natriumcarbonat
  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement
  • DB37/T 2741-2015 Bestimmung des Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Magnesium-, Mangan-, Kalium-, Natrium- und Zinkgehalts in Futtermitteln mit der Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektroskopie (ICP-AES).

国家质量监督检验检疫总局, Natriumionen im Wasser

  • SN/T 4766-2017 Bestimmung von Schwefeltrioxid in Zement mittels Ionenchromatographie

KE-KEBS, Natriumionen im Wasser

  • KS 05-459 Pt.5-1985 STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 5. METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SALZEN, KATIONEN UND ANIONEN IM TRINKWASSER

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Natriumionen im Wasser

  • GB/T 41068-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Anionen in Graphenpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 37667-2019 Bestimmung von Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor, Aluminium, Titan, Strontium und Barium in Kohleasche – Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Natriumionen im Wasser

  • DS/EN 973+NA:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • DS/ISO 15553:2007 Wasserqualität – Isolierung und Identifizierung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten aus Wasser
  • DS/EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

Lithuanian Standards Office , Natriumionen im Wasser

  • LST EN 973-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern

中华人民共和国环境保护部, Natriumionen im Wasser

  • GB 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie

TR-TSE, Natriumionen im Wasser

  • TS 759-1969 NATRIUMCARBONAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER BEI 50°C UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 3606-1981 BESTIMMUNG VON SCHWERMETALLIONEN IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN

TH-TISI, Natriumionen im Wasser

  • TIS 1766-1999 Anionische Tenside. Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • TIS 1760-1999 Oberflächenaktive Mittel.Reinigungsmittel.anionische.aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind.Bestimmung von hydrolysierbaren und nicht.hydrolysierbaren anionischen.aktiven Stoffen

BE-NBN, Natriumionen im Wasser

煤炭工业部, Natriumionen im Wasser

  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser

British Standards Institution (BSI), Natriumionen im Wasser

  • BS EN 973:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • BS EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • BS DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination
  • BS DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS ISO 15553:2006 Wasserqualität – Isolierung und Identifizierung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten aus Wasser
  • BS EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Bestimmung von gelöstem Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

海关总署, Natriumionen im Wasser

  • SN/T 5249-2020 Bestimmung von Eisen, Mangan, Kupfer, Aluminium, Titan, Blei, Chrom, Calcium, Magnesium, Zink, Kalium und Natrium in gefälltem Kieselsäurehydrat mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5254-2020 Bestimmung von Fluor und Chlor in Kohle mittels Hochtemperatur-Hydrolyse-Ionenchromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Natriumionen im Wasser

  • GJB 9132-2017 Allgemeine Spezifikationen für Lithium-Ionen-Einzelbatterien für Unterwasserwaffen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB12/T 845-2018 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ES-UNE, Natriumionen im Wasser

  • UNE-EN 973:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • UNE-EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB45/T 2106-2019 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Nichtnahrungspflanzen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Indonesia Standards, Natriumionen im Wasser

  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsgeräte zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement
  • JJF(建材) 148-2018 Spezifikation für die Kalibrierung eines Destilliergeräts zur Bestimmung des Chloridionengehalts in Zement

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB15/T 2603-2022 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in Weidegras mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家能源局, Natriumionen im Wasser

  • NB/SH/T 0992-2019 Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts in Fettsäuremethylestern durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Natriumionen im Wasser

  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

Universal Oil Products Company (UOP), Natriumionen im Wasser

  • UOP 912-2006 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB33/T 2527-2022 Bestimmung von Natrium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Blei, Chrom, Cadmium, Arsen, Quecksilber in Vieh- und Geflügelausscheidungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionen im Wasser

  • DB35/T 1486-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CEN - European Committee for Standardization, Natriumionen im Wasser

  • EN ISO 12010:2019 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)

SE-SIS, Natriumionen im Wasser

  • SIS SS 02 81 60-1982 Metallgehalt von Wasser bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium

VN-TCVN, Natriumionen im Wasser

  • TCVN 6494-4-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 4: Bestimmung von Chlorrat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigunga

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Natriumionen im Wasser

  • AOAC 984.27-1986 Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium und Zink in Säuglingsanfangsnahrung. Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten