ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bromidnachweis

Für die Bromidnachweis gibt es insgesamt 473 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bromidnachweis die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, analytische Chemie, Anorganische Chemie, organische Chemie, Kraftstoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Abfall, Bergbau und Ausgrabung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Wasserqualität, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Getränke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilprodukte, Schmuck, Metallerz, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Biologie, Botanik, Zoologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gefahrgutschutz, Elektrotechnik umfassend, Baumaterial, Möbel, Nichteisenmetalle, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Qualität, Verstärkter Kunststoff, Technische Produktdokumentation, Labormedizin, Schutzausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Essen umfassend, technische Zeichnung, Erdgas, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


Society of Automotive Engineers (SAE), Bromidnachweis

  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

European Committee for Standardization (CEN), Bromidnachweis

  • EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • EN ISO 18416:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)
  • EN 1592-4:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-nahtgeschweißte Rohre – Teil 4: Maß- und Formtoleranzen für quadratische, rechteckige und geformte Rohre
  • EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:2022)
  • EN ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • EN ISO 22718:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015)

SAE - SAE International, Bromidnachweis

  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

Danish Standards Foundation, Bromidnachweis

  • DS/EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • DS/EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DS/EN ISO 18416:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • DS/EN ISO 18415:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • DS/EN 31427/AC:2002 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • DS/EN ISO 22717:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • DS/EN ISO 9455-6:1997 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • DS/EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • DS/EN ISO 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus

Lithuanian Standards Office , Bromidnachweis

  • LST EN 13191-1-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • LST EN 13191-2-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • LST EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • LST ISO 11427:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • LST EN 62321-2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether) (IEC 62321:2008)

German Institute for Standardization, Bromidnachweis

  • DIN EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN EN 13191-1:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN 13191-2:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN 16377:2013-12 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung EN 16377:2013
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung EN 16377:2013
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009
  • DIN 51774-1:1975 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN 19643-5:2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonung von bromidreichem Wasser / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.*Gilt in Verbindung mit DIN 19643- 1...
  • DIN 51794:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 51794:1978 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 51774-2:1975 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme bis 0,5 g/100 g (BB)
  • DIN EN ISO 18416:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Version 2016-12-15 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18416:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 18415:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18415:2017 + A1:2022
  • DIN EN ISO 9455-6:2023-03 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9455-6:2022
  • DIN 52040:1980 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Bestimmung des Rückstands beim Sieben von Emulsionen
  • DIN EN ISO 17881-1:2016-09 Textilien - Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel - Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17881-1:2016
  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 51577-4:2023-07 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten - Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts - Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Geräten / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51577...
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN ISO 21150:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21150:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 22718:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22718:2015 + A1:2022
  • DIN 51577-4:1994-02 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse durch energiedispersive Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten

Association Francaise de Normalisation, Bromidnachweis

  • NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbromide als anorganische Bromide
  • NF V03-092-2*NF EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid.
  • NF EN 13191-2:2000 Fettarme Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung anorganischer Bromide
  • NF V03-092-1*NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid.
  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF X30-488*NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NF T20-408:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Brom.
  • NF EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-3: Nachweis - Polybromierte Diphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF T20-601:1961 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung der Bromzahl.
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF T90-042-1*NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat.
  • NF A06-202:1995 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid.
  • NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • NF M07-017*NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode.
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF T51-250:1976 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Homo- und Copolymeren von Vinylacetat. Bestimmung der Bromzahl.
  • NF T75-604:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-605:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus.
  • NF T75-604:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-603:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa.
  • NF C05-100:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung des Gehalts von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether).
  • NF EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis von Halogeniden (außer Fluoriden)
  • NF C05-100-6*NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Diphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T75-607:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans.
  • NF T75-607*NF EN ISO 18416:2016 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • NF T75-606*NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF G08-022-1*NF EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: bromierte Flammschutzmittel
  • NF T75-606:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen.
  • NF T75-603*NF EN ISO 22717:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...
  • NF T75-604*NF EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • NF EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • NF T75-605:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus.
  • NF T75-605*NF EN ISO 22718:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • NF A06-208:2015 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • NF A06-202*NF EN ISO 11427:2017 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF T75-602:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien.

AENOR, Bromidnachweis

  • UNE-EN 13191-1:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMIDRÜCKSTÄNDEN – TEIL 1: BESTIMMUNG DES GESAMTBROMIDS ALS ANORGANISCHES BROMID
  • UNE-EN 13191-2:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMID-RÜCKSTÄNDEN – TEIL 2: BESTIMMUNG VON ANORGANISCHEM BROMID
  • UNE-EN 16377:2014 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)

British Standards Institution (BSI), Bromidnachweis

  • BS EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung von anorganischem Bromid
  • BS EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid
  • BS EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen. Bestimmung von bromierten Flammschutzmitteln (BFR) in festen Abfällen
  • BS EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • BS EN ISO 17881-1:2016 Textilien. Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel. Bromierte Flammschutzmittel
  • BS EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • BS EN ISO 21150:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 18416:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2007 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS ISO 18416:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-1:2015 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-4:2014+A1:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-8:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-2:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN ISO 18415:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BS EN IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • BS EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 21150:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 22718:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 22718:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 3960:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung

HU-MSZT, Bromidnachweis

  • MSZ 19974-1967 Bestimmung der Jod- und Brommenge in Mineralölprodukten
  • MNOSZ 6585-1953 Gastankventil, geeignet für Bromid-Feuerlöschgeräte
  • MSZ 8888/21-1980 Umwelttest. Hydroxiderkennung
  • MNOSZ 9476-1952 Weinprobe. Erkennung des Hydridgehalts
  • MNOSZ 9493-1953 Weinprobe. Erkennung des Cyanidgehalts
  • MSZ 4683/9-1977 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MNOSZ 361-1954 Erkennung von sulfoniertem Pflanzenöl
  • MSZ 21862/3-1976 Erkennung von Sulfidgas
  • MSZ 3295/7-1971 Chemische Prüfung von Bauxit auf Titan. Die Erkennung des Oxidgehalts
  • MSZ 9279/12-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Chloridverunreinigungen
  • MSZ 4683/7-1977 MSZ 4683/7-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Manganoxidgehalts
  • MSZ 20546/10-1979 Mikrobiologische Prüfung von Kosmetika. Salmonellentest
  • MSZ 20546/8-1979 Mikrobiologische Tests zum Nachweis von Enterobacteriaceae in Kosmetika
  • MSZ 4683/2-1977 MSZ 4683/2-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 4683/4-1977 MSZ 4683/4-77 Chemischer Nachweis von mineralischem Asbest. Nachweis des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 12757/5-1976 MSZ 12757/5-76 Prüfung von Rohmineralien. Bestimmung des Antimondioxidgehalts
  • MSZ 3701/1-1988 Chemische und physikalische Prüfung von Milch. Prüfung des Laktosegehalts
  • MNOSZ 260-6.lap-1955 Nachweis von Chloridionen im Abwasser
  • MSZ 11433/1-1982 Kosmetische physikalische und chemische Prüfung, Klassifizierung
  • MSZ 11433/8-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Definierter Aluminiumgehalt
  • MSZ 7232-1967 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition von Oxidemissionen
  • MSZ 21853/7-1975 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition von Oxidemissionen
  • MSZ 6943/6-1981 Prüfung der Honigaktivität sowie physikalische und chemische Tests
  • MSZ 4683/6-1977 MSZ 4683/6-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 9589/12-1980 Prüfung von Likören und Spirituosenprodukten. Nachweis des Gehalts an Cyanoverbindungen
  • MSZ 4683/8-1977 MSZ 4683/8-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 21853/8-1977 Erkennung des Luftschadstoffgehalts. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 12757/8-1976 MSZ 12757/8-76 Rohmineralprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 3342-1967 Erkennung des Hydroxidgehalts von Mineralölprodukten
  • MSZ 11727-1971 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Oxidgehalts
  • MSZ 4683/10-1977 MSZ 4683/10-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 11433/3-1982 Physikalische und chemische Prüfung kosmetischer Produkte. Sensorischer Test
  • MSZ 6943/1-1979 Physikalische und chemische Prüfung von Honig – Wasser- und Trockenmassegehalt
  • MNOSZ 19990-1956 Prüfung des Chloridgehalts von Schmierölen und Mineralölnebenprodukten
  • MSZ 11433/7-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Die Substanz der Definition kann oxidiert werden
  • MSZ 9272-1969 Feinchemikalien. Allgemeine Kriterien für den Testabschluss
  • MSZ 260/8.lap-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Sulfid-Inspektion im Abwasser
  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 20685-1980 Physikalische und chemische Prüfung von Tee
  • MSZ 523/7-1978 MI 523/7-78 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Zement. Erkennung der Vergasungsmöglichkeit
  • MSZ 20500/1-1985 Nachweismethode für trockene Nudeln, physikalischer Nachweis
  • MSZ 3710-1979 Peroxidnachweis in wärmebehandelter Milch und Milchprodukten
  • MSZ 4683/1-1977 MSZ 4683/1-77 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Mineralwolle
  • MSZ 11433/5.lap-1966 Nachweis von Fettstoffen in allen kosmetischen Cremes
  • MSZ 21862/25-1983 Nachweis gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, gaschromatographische Untersuchung chlorierter Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 6943/7-1982 Physikalische und chemische Untersuchung von Honig, Testtätigkeit
  • MSZ 18287/2-1983 Prüfung der Weichmachereigenschaften von Bausteinmaterialien. Erkennung basierend auf dem Testsatz vom Typ De Waal
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen
  • MSZ 6680-1978 Nachweis des Cyanidgehalts in geschweißten Stahlteilen
  • MNOSZ 3629-1952 Fettnachweis, Hydroxid- und Acetylenmenge
  • MSZ 11711-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Gehalts an oxidstabilisierenden Elementen
  • MSZ 21456/5-1976 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition des Gehalts an oxidierten Mineralien

TR-TSE, Bromidnachweis

  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID
  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN
  • TS 3239-1978 KUNSTSTOFFE – WÄSSRIGE DISPERSIONEN VON HOMOPOLYMEREN UND COPOLYMEREN VON VINYLACETAT – BESTIMMUNG DER BROMANZAHL

CZ-CSN, Bromidnachweis

  • CSN 65 2480-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Bromidgehalts
  • CSN 68 8254-1957 Bestimmung phenolischer flüchtiger Dämpfe. Vorschriften zur Bromidbestimmung
  • CSN 38 5565-2-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Bestimmung von Schwefelverbindungen durch gaschromatographische Methode mit einem elektrochemischen Detektor

Professional Standard - Geology, Bromidnachweis

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0184.13-1997 Bestimmung der Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Silikat- und Oxidmineralien durch die Brompentafluorid-Methode
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0184.20-1997 Bestimmung der Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Wasser und sauerstofffreien Mineraleinschlüssen mit der Brompentafluorid-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bromidnachweis

  • JIS K 0085:2014 Methoden zur Bestimmung von Bromverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 2605:1996 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bromidnachweis

  • ASTM UOP304-90 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D1246-05 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-10 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D6368-06 Standardspezifikation für dampfentfettende Lösungsmittel auf Basis von Normalpropylbromid und Normalpropylbromid technischer Qualität
  • ASTM D6368-06(2012) Standardspezifikation für dampfentfettende Lösungsmittel auf Basis von Normalpropylbromid und Normalpropylbromid technischer Qualität
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM E234-98 Standardtestmethode für die Gesamtbromzahl ungesättigter aliphatischer Chemikalien
  • ASTM E234-98(2003)e1 Standardtestmethode für die Gesamtbromzahl ungesättigter aliphatischer Chemikalien
  • ASTM D3869-04 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-09 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM UOP780-92 Kohlenhydrate durch HPLC
  • ASTM D6368-05 Standardspezifikation für dampfentfettendes und normales Propylbromid
  • ASTM D6368-02 Standardspezifikation für dampfentfettendes und normales Propylbromid
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D6368-00 Standardspezifikation für dampfentfettendes und normales Propylbromid
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D3869-95(1999) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-15(2023) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D7457-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM E2037-24 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D2710-20 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09(2018) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration

Universal Oil Products Company (UOP), Bromidnachweis

  • UOP 304-2008 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

Professional Standard - Commodity Inspection, Bromidnachweis

  • SN/T 0801.7-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung unlöslicher Polybromide
  • SN 0524-1996 Methode zur Bestimmung von Bromidrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN 0202-1993 Methode zur Bestimmung anorganischer Bromidrückstände in Früchten für den Export
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: GC/ECD-Methode
  • SN/T 0706-2013 Bestimmung von Schadstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor

YU-JUS, Bromidnachweis

  • JUS H.G8.082-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.101-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode
  • JUS H.P5.015-1990 Prüfung von Pestiziden. Emulgierbare Konzentrate. Prüfung der Emulgierungseigenschaften
  • JUS G.S2.132-1986 Prüfung von Gummi. Witterungsbeständigkeit von Gummimischungen
  • JUS H.P5.002-1991 Prüfung von Pestiziden. Emulgierbare Konzentrate. Bestimmung der Emulsionsstabilität
  • JUS H.Z1.139-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Cyanidgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.142-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung von Fluorid durch ionenselektive Etektrode
  • JUS H.B8.765-1982 Prüfung von Pestiziden. Emulgierbares Konzentrat. Bestimmung der Stabilität verdünnter Emulsionen
  • JUS H.P8.044-1984 Verkostung von Pestiziden. Kupferoxychlorid, technisch. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlorid
  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat
  • JUS H.Z1.140-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • JUS H.Z1.138-1984 Prüfung von Industriefahrzeugen. Bestimmung des Cyanidgehalts mit der Volumetrk-Methode mit Silbernitrat
  • JUS H.P8.049-1985 Prüfung von Pestiziden. s-Triazine. Bestimmung des Chloridgehalts. Potenzielle Methode

RO-ASRO, Bromidnachweis

  • STAS SR 8934-25-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Bromidgehalts – lodometrische Methode
  • STAS SR ISO 11427:1996 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bromidnachweis

  • GB/T 14074.14-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze können durch Bromidbestimmungsverfahren ersetzt werden
  • GB/T 23845-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Bromid
  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB 7491-1987 Wasserqualitätsbestimmung flüchtiger Phenole, volumetrische Methode der Bromierung nach der Destillation
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 26125-2011 Elektrische und elektronische Produkte. Bestimmung von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • GB/T 29493.1-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 1: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern. GC/MS-Methode
  • GB/T 32263-2015 Hochreine Verbindung. Reagenz zur Pestizidrückstandsanalyse. Methode der Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (ECD)
  • GB/T 8151.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die Kaliumbromat-titrimetrische Methode

AR-IRAM, Bromidnachweis

  • IRAM 5522-1950 Bestimmungsmethode des Polybromidindex in Pflanzenöl
  • IRAM 25 579-1956 Bestimmung des Wirkstoffgehalts synthetischer Waschmittel mit der Cetylpyridiniumbromid-Methode

海关总署, Bromidnachweis

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln

SCC, Bromidnachweis

  • DANSK DS/EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NS-EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • DIN EN 16377 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung prEN 16377:2012
  • DANSK DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DANSK DS/EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • CEI EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • CEI EN 62321/AB:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • NS-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • DANSK DS/EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DANSK DS/EN ISO 18416:2016 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • DANSK DS/EN ISO 18416/A1:2016 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • DIN 19643-5 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser
  • DANSK DS/EN ISO 18415:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BS ISO 18415:2007 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • CEI EN 62321-6:2016 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DANSK DS/EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • DIN EN ISO 10304-1 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung prEN ISO 10304-1:2008
  • DANSK DS/EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • DANSK DS/EN ISO 21150/A1:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • BS ISO 21150:2006 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bromidnachweis

National Health Commission of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

未注明发布机构, Bromidnachweis

  • DIN EN 16377 E:2012-02 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • ASTM RR-D19-1164 2000 D6581-Testmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • DIN 51774-1 E:2018-01 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN 19643-5 E:2015-09 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser
  • DIN 19643-5 E:2020-02 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser
  • NZS 8510:2017 Prüfung und Dekontamination methamphetaminverseuchter Grundstücke
  • DIN EN ISO 9455-6 E:2022-10 Prüfmethoden für weiche Flussmittel Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • DIN EN ISO 18415 E:2017-01 Kosmetische mikrobiologische Prüfung spezifischer und unspezifischer Mikroorganismen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 18416 E:2015-05 Nachweis von Candida albicans in der kosmetischen Mikrobiologie (Entwurf)

Professional Standard - Nuclear Industry, Bromidnachweis

  • EJ/T 554-1991 Bestimmung des Sauerstoffisotops eines einzelnen Quarzminerals durch die Brompentafluorid-Methode
  • EJ/T 1221-2007 Bestimmung von Mikrobrom in Uranhexafluorid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1169-2004 Bestimmung von Brom in Urandioxid mittels Spektrophotometrie

Professional Standard - Automobile, Bromidnachweis

  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

US-ACEI, Bromidnachweis

  • IPC TM-650 2.3.35-1995 Halogenidgehalt, quantitativ (Chlorid und Bromid); Revision B – Januar 1995 (Testmethodenhandbuch)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bromidnachweis

  • GB/T 40899-2021 Bestimmung von verbotenem Bromisoval, Carbromal und Carisoprodol in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 39560.6-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Indonesia Standards, Bromidnachweis

  • SNI 06-0707-1989 Testmethode der Bromzahl in aromatischen Kohlenwasserstoffen und Olefinen unter Verwendung der potentiometrischen Titrationsmethode
  • SNI 06-2430-2002 Prüfmethoden für den Magnesiumgehalt im Wasser

US-CFR-file, Bromidnachweis

  • CFR 49-173.193-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.193: Bromaceton, Methylbromid, Chlorpikrin und Methylbromid- oder Methylchloridmischungen usw.
  • CFR 40-721.10280-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10280:Benzolethenyl-, Polymer mit 1,3-Butadien, bromiert.
  • CFR 40-721.3420-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.3420: Bromierter Arylalkylether.

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • DBS42/ 004-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan und Tetrabrombisphenol A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bromidnachweis

  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS M ISO 6840:2003 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840:2013 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840-2003(2008) Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M 2072-1996 TESTVERFAHREN FÜR DIE TROCKENHEIT VON FLÜSSIGGAS MITTELS KOBALTBROMID
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS I ISO 10304-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M 9108-1996 Wasserqualität – Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)
  • KS C IEC 62321-6-2017(2022) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS D ISO 11427-2006(2016) Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS M ISO 21150:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 22718:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS C IEC 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • KS C IEC 62321-2021 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • KS C IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS C IEC 62321-2009(2019) Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • KS D ISO 11427-2006(2021) Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS D ISO 11427-2021 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS M ISO 18415-2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M 3082-2007 Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe
  • KS C IEC 62321-6-2022 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS K ISO 17881-1:2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • KS B ISO 9455-6-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • KS B ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • KS M ISO 22717-2017(2022) Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS E 4112-1996 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS E 4113-1996 Kohlenmonoxid-Messinstrumente vom Typ Detektorrohr (Länge – von - Fleck)
  • KS E 4113-1996(2011) Kohlenmonoxid-Messinstrumente vom Typ Detektorrohr (Länge des Flecks)
  • KS M 2119-2022 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M ISO 21150:2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 18415:2009 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 22718:2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS M ISO 22718-2017(2022) Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS I 3218-2003(2018) Methode zum Testen der Bakterienzahl in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2-2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • CNS 2915-1968 Testmethode für ungesättigte Kohlenwasserstoffe in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • DB65/T 3191-2010 Die Acetylbromid-Methode zur Analyse des Gehalts an Phenylapranoidverbindungen in Baumwollfasern

RU-GOST R, Bromidnachweis

  • GOST R 57033-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Spurenchloriden, Fluoriden und Bromiden mittels Ionenchromatographie mit Probenverbrennungsmethode (CIC)
  • GOST 23268.15-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methoden zur Bestimmung von Bromid-Ionen

Professional Standard - Environmental Protection, Bromidnachweis

  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode
  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 659-2013 Wasserqualität. Bestimmung von Cyanid und anderen durch Vakuumteströhre und elektrisches Kolorimeter
  • HJ 952-2018 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Bromidnachweis

  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • NBN T 04-289-1985 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Bromierungsmethode
  • NBN T 52-024-1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • NBN T 04-134-1983 Höhere Alkohole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Bromzahl – Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)chlorid

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • DB32/T 3762.13-2021 Technische Spezifikation zur neuartigen Coronavirus-Detektion, Teil 13: Verfahren zur Propidiumazidbromid-Fluoreszenz-PCR-Detektion

International Organization for Standardization (ISO), Bromidnachweis

  • ISO 6840:1982 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide); Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration; Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode
  • ISO 10304-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ISO/PRF 11427:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 21150:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 22718:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • ISO 3839:1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10304-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen; Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Belastung
  • ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • ISO 18415:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 22718:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus – Änderung 1
  • ISO/DIS 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO 6326-2:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas; Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

Professional Standard - Coal, Bromidnachweis

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bromidnachweis

  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie

GSO, Bromidnachweis

  • OS GSO 1255:2002 Prüfung von emulgierten Asphalten, Prüfung von Rückständen
  • GSO ISO 10304-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • BH GSO ISO 10304-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • OS GSO ISO 10304-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • GSO 1882:2008 VERFAHREN ZUR PHYSIKALISCHEN UND CHEMISCHEN ANALYSE VON FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTEN
  • GSO 16:1984 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE METHODEN ZUM TESTEN VON ESSBAREN PFLANZLICHEN ÖLEN UND FETTEN
  • OS GSO 16:1984 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE METHODEN ZUM TESTEN VON ESSBAREN PFLANZLICHEN ÖLEN UND FETTEN
  • GSO IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • OS GSO IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GSO ISO 18415:2021 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BH GSO ISO 18415:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • GSO ISO 9455-6:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • GSO ISO 17881-1:2021 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • BH GSO ISO 17881-1:2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • GSO ISO 21150:2021 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli

PL-PKN, Bromidnachweis

  • PN C04520-04-1986 Chemische Produkte Bestimmung der Bromzahl durch potentiometrische Titration
  • PN C04245-1965 Qualitative und qualitative Testmethoden für Izopren-Polymere aus Kautschuk
  • PN P04641-1973 Textilien Nachweis von oxidierenden und reduzierenden Substanzen nach dem Bleichprozess
  • PN C89420-1991 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylacetat. Bestimmung der Bromzahl
  • PN C96011-02-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

ZA-SANS, Bromidnachweis

  • SANS 1196:2001 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Basis organischer Halogenverbindungen (außer Jodverbindungen) wie Fluor, Brom oder Chlor
  • SANS 5446:1987 Ferrocyanide, Nachweis
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis
  • SANS 18415:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • SANS 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus

AT-ON, Bromidnachweis

  • ONORM M 6283-1990 Wasseranalyse; Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Phosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenaustauschchromatographie
  • ONORM M 3003-1994 Ultraschallprüfung von metallischen Verbundlagern

PT-IPQ, Bromidnachweis

  • NP 2446-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Nachweis von Blausäurederivaten

BR-ABNT, Bromidnachweis

  • ABNT MB-1208-1979 Nasswachsmethode zum Nachweis von Chlorid in der Luft
  • ABNT MB-1133-1979 Verwenden Sie die Devada-Testmethode für Aluminium-Kupfer-Zink-Legierungen, um Stickstoff und ammoniakhaltige Stickstoffverbindungen in Düngemitteln nachzuweisen

KR-KS, Bromidnachweis

  • KS I ISO 10304-1-2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS C IEC 62321-6-2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS M ISO 18415-2018(2023) Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS K ISO 17881-1-2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • KS B ISO 9455-6-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • KS M ISO 21150-2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 22718-2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Professional Standard - Agriculture, Bromidnachweis

  • 252药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung chemischer Rückstände 0806 Cyanid-Inspektionsmethode
  • GB 5535-1985 Bestimmung unverseifbarer Bestandteile in pflanzlichen Ölen und Fetten
  • KJ 202208 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Profenofos in Gemüse und Früchten
  • 230药典 三部-2015 Chemische Rückstandsbestimmungsmethode 0806 Cyanid-Inspektionsmethode Allgemeine Regeln 65
  • KJ 201911 Schnelle Bestimmung des Säurewerts und des Peroxidwerts von essbarem Pflanzenöl

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bromidnachweis

  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 324-2009 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Antimontrioxid

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Bromidnachweis

  • 328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten

其他未分类, Bromidnachweis

Group Standards of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • T/DGAS 037-2023 Bestimmung von organischem Fluorid in Cordyceps sinensis
  • T/WSJD 18.2-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SXCAA 007-2020 Managementanforderungen für Standardsubstanzen für chemische Tests
  • T/GAIA 020-2023 Bestimmung von Chlor, Brom und Jod in wasserlöslichen organischen Verbindungen durch induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • DB37/T 3038-2017 Bestimmung von Kaliumbromat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3039-2017 Bestimmung von Bronopol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

NL-NEN, Bromidnachweis

  • LUN 430-1969 Aufhängehebel für Bromchlorfluorid-Feuerlöscher (BFC) 7 kg (für Fahrzeuge)

SE-SIS, Bromidnachweis

  • SIS SS 15 51 65-1979 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • SIS SS 19 10 10-1992 Futtermittel, chemische Untersuchung – Bestimmung der Rohasche
  • SIS SS 19 10 12-1992 Futtermittel, chemische Untersuchung – Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • SIS SS 19 10 11-1992 Futtermittel, chemische Untersuchung – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Ocean, Bromidnachweis

IX-ECMA, Bromidnachweis

  • ECMA-328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten

GOST, Bromidnachweis

  • GOST ISO 10304-1-2016 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an gelösten Anionen mittels Flüssigionenaustauschchromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Bromiden, Chloriden, Fluoriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfaten

CEN - European Committee for Standardization, Bromidnachweis

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bromidnachweis

  • EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Bromidnachweis

  • IEC 62321:2008 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie
  • IEC 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

GOSTR, Bromidnachweis

  • GOST R ISO 3839-2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Bromidnachweis

  • SN/T 4555.2-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 2: Gaschromatographie-Elektroneneinfangdetektor-Methode

ES-UNE, Bromidnachweis

  • UNE-EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2015.)
  • UNE-EN ISO 18416:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)
  • UNE-EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • UNE-EN ISO 21150:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015)
  • UNE-EN ISO 22718:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015)
  • UNE-EN ISO 9455-6:2023 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:2022)

Professional Standard - Electricity, Bromidnachweis

  • DL/T 1876.1-2018 Technische Bedingungen des Schwefelhexafluorid-Detektors – Zersetzungsprodukt-Detektor
  • DL/T 1823-2018 Methode zur Vor-Ort-Erkennung von Mineralöl, hydrolysierbarem Fluorid und Säuregehalt in Schwefelhexafluoridgas

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • DB51/T 1690-2013 Bestimmung von Bromat in Kosmetika mittels Nachsäulenderivatisierungs-Ionenchromatographie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute

U.S. Military Regulations and Norms, Bromidnachweis

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromidnachweis

  • DB52/T 1658-2022 Sammlung, Transport und Lagerung von Urinproben bei der Jodiddetektion

国家能源局, Bromidnachweis

  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode

国家粮食局, Bromidnachweis

  • LS/T 6131-2018 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung von Phthalatverbindungen in Pflanzenölen

API - American Petroleum Institute, Bromidnachweis

工业和信息化部, Bromidnachweis

  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten