ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rückstände von Pestiziden verfüttern

Für die Rückstände von Pestiziden verfüttern gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rückstände von Pestiziden verfüttern die folgenden Kategorien: füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie.


RU-GOST R, Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • GOST 13496.20-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide

IX-FAO, Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • CAC/GL 90-2017 Leitlinien zu Leistungskriterien für Analysemethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebens- und Futtermitteln

Danish Standards Foundation, Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • DS/EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizidrückstände - Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 14182:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • NF EN ISO 14181:2002 Tierfutter - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 14182:2000 Tierfutter – Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode

German Institute for Standardization, Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • DIN EN ISO 14181:2001-11 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN EN ISO 14182:2000 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN ISO 14182:2000-06 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000

British Standards Institution (BSI), Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • BS EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel. Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden. Gaschromatographische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • GB/T 23744-2009 Bestimmung von 36 Pestizidrückständen in Futtermitteln.GC-MS
  • GB/T 18969-2003 Bestimmung von Rückständen von Organaphosphor in Futtermitteln

European Committee for Standardization (CEN), Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • EN ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode ISO 14182:1999

Lithuanian Standards Office , Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • LST EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999)
  • LST EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000)

AENOR, Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • UNE-EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren. (ISO 14181:2000)

TH-TISI, Rückstände von Pestiziden verfüttern

  • TIS 2322-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide – gaschromatographische Methode
  • TIS 2323-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – gaschromatographische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten