ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

Für die Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Kohle, Metallerz, analytische Chemie, füttern, Dünger, Luftqualität, Glas, Labormedizin, Kraftstoff, Feuerfeste Materialien, Halbleitermaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Küchenausstattung, Keramik, Papier und Pappe, Batterien und Akkus, Plastik, Baumaterial, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Milch und Milchprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektronische Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Längen- und Winkelmessungen, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Abfall, Ledertechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, organische Chemie, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Überspannungsschutz, Brenner, Kessel, Verbundverstärkte Materialien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Schutzausrüstung, Anorganische Chemie, Gummi, Straßenfahrzeuggerät, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Film, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fruchtfleisch, Unterhaltungsausrüstung, Chemikalien, Informatik, Verlagswesen, Textilprodukte, Stahlprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kernenergietechnik, Land-und Forstwirtschaft, Leitermaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


RU-GOST R, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GOST 741.14-1980 Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 12072.3-1979 Cadmium. Methoden zur Zinkbestimmung
  • GOST 12072.4-1979 Cadmium. Methoden zur Kupferbestimmung
  • GOST 12072.5-1979 Cadmium. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 12072.7-1979 Cadmium. Methoden zur Zinnbestimmung
  • GOST 12072.8-1979 Cadmium. Methoden zur Nickelbestimmung
  • GOST 12072.10-1979 Cadmium. Methoden zur Lead-Bestimmung
  • GOST 13047.16-2014 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 3240.6-1976 Magnesiumlegierungen. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 15027.16-1986 Zinnlose Bronze. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 24596.11-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 14048.3-1978 Zinkkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium
  • GOST 12645.3-1977 Indium. Spektralmethode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST R 59593-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST 17262.4-1978 Cadmium. Spektrographische Methode zur Bestimmung von Zink und Eisen
  • GOST 13938.15-1988 Kupfer. Methoden zur Bestimmung von Chrom und Cadmium / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 24596.11-1996 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 23116.2-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23116.4-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Zink
  • GOST 17262.1-1978 Cadmium. Spektralmethode zur Bestimmung von Kupfer, Nickel, Blei und Thallium
  • GOST 23957.1-2003 Zink. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer
  • GOST 23116.5-1978 Cadmium hoher Reinheit. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Thallium
  • GOST 23957.1-1980 Zink. Atomabsorbierende Methode zur Bestimmung von Blei, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer
  • GOST R 57652-2017 Stäube von Nichteisenmetallurgieunternehmen. Methoden zur Messung des Cadmium-Massengehalts
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST 8449-1979 Spielfilm. Sicherheitsanforderungen und Methoden zur Bestimmung der Sicherheit
  • GOST 31676-2012 Parfümerie und Kosmetik. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Quecksilber-, Blei-, Arsen- und Cadmiumgehalts
  • GOST 25185-1993 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST R 50185-1992 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST R 51472-1999 Instant-Vollmilchpulver. Methode zur Bestimmung der Anzahl weißer Flecken
  • GOST 13648.5-1978 Planke. Methode zur Bestimmung der Absorption bei vollständigem Eintauchen
  • GOST 14839.19-1969 Industrieller Sprengstoff. Methoden zur Bestimmung der vollständigen Detonation
  • GOST 12645.4-1977 Indium. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Blei, Silber und Zink

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • KS E 3082-1998 Bestimmung von Cadmium in Erzen
  • KS D ISO 11707-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Magnesium
  • KS D 1757-2009(2019) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS D 1688-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer
  • KS D ISO 11707-2012(2022) Methoden zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Magnesium
  • KS D 2054-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS D 1757-2009 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS D 2054-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS D 2054-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS D 1688-2014 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M 2096-2006(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 2594-1991(2016) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2594-1991(2021) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2056-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS D 2053-2006 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS M 1810-2008(2018) Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
  • KS D 2053-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS D 2053-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS D 1688-2014(2019) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2055-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS R 1301-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS L 3418-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS D 2055-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS R 1301-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS D 2055-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS D 2056-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS D 2056-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS M 7703-2003 Standardtestmethoden für Zink und Cadmium in Papier
  • KS D ISO 1054-2002(2007) Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • KS L 2018-2015 Glas – Bestimmung von Blei und Cadmium – Emissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L 2018-2005 Glas-Bestimmung von Bergmannblei und Cadmium
  • KS M 6904-2011 Bestimmung von Blei und Cadmium in Leder
  • KS L 3419-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS D ISO 1054:2012 Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • KS L 3417-2015 Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS L 3418-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS L 3418-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxidpulvern (Alkalifusion)
  • KS L 3417-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Rohpulvern
  • KS D ISO 713-2002(2007) Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS M 3210-2014 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • KS H ISO 8151-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS M 1080-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Schaumstoff zur Stoßdämpfung
  • KS D 1689-2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 2594-1991 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS L 3419-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS L 3419-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxid-Rohpulvern (Hochdruckbombenaufschlussmethode)
  • KS D ISO 713:2012 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS R 1302-2011 Prüfverfahren für Blei- und Cadmium-Wabenkeramikfilter aus Cordierit in Fahrzeugen
  • KS L 3417-2015(2020) Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS R 1301-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS H ISO 8151:2021 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS M 1078-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Nd-Fe-B-Magneten
  • KS D ISO 5960:2012 Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 5985-2008(2018) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS F 2507-2007 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS F 2507-2002 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS F 2507-1986 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS D ISO 5960-2012(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 5960-2012(2022) Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 10775:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 8151:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS D ISO 2576-2002(2007) Chemische Analyse von Zinklegierungen – Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • KS L 1204-2014 Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS I ISO 11174:2019 Arbeitsplatzluft ― Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen ― Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 7064-2002(2007) Prüfverfahren für Holozellulose im Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7064-2002 Prüfverfahren für Holozellulose im Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 1076-2008(2018) Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS K 0515-2017 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS K 0515-1986 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS M ISO 10775:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 1078-2008(2018) Bestimmung von Blei und Cadmium in Nd-Fe-B-Magneten
  • KS M 1077-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in der Anoden-N-Substanz für Lithiumzellen
  • KS D 1689-2014 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1689-2014(2019) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GB/T 5009.15-1996 Bestimmungsmethode von Cadmium in Lebensmitteln
  • 188药典 四部-2015 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2321 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer
  • 176药典 四部-2020 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2321 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer
  • GB 5009.15-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • NY/T 1100-2006 Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/CAIA/SHO 12-2019 Bestimmung von Cadmium in Marikulturwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GB 13082-1991 Bestimmungsmethode für Cadmium in Futtermitteln
  • GB/T 16658-1996 Bestimmung von Chrom, Cadmium und Blei in Kohle
  • GB/T 16658-2007 Bestimmung von Chrom, Cadium und Blei in Kohle
  • GB/T 14539.3-1993 Bestimmung des Cadmiumelementgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 3260.11-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 8151.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 21170-2007 Hohlglas-Testmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium
  • GB/T 10574.10-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 3534-2002 Standardtestmethoden für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Haushaltskeramik
  • GB/T 5121.22-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 3884.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung der Blei-, Zink-, Cadmium- und Nickelgehalte
  • GB/T 214-1996 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle
  • GB/T 214-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle
  • GB/T 41769-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmiumzinktellurid – Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 14353.4-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Cadmium
  • GB/T 7991.10-2014 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemails. Teil 10: Bestimmung der Blei- und Cadmiumfreisetzung
  • GB/T 211-1996 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2007 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2017 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 8152.12-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 5121.22-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 22: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 2286-2008 Koks.Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GB 11908-1989 Wasserqualität Silberbestimmung Cadmiumreagenz 2B Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8220.13-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Silber- und Cadmiumgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 12689.3-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Cadmiumgehalts – Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4325.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 2: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 3260.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 10: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14506.24-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 24: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 3810.15-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • GB/T 3810.15-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • GB/T 3810.15-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 8647.6-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 14352.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
  • GB/T 3253.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8151.8-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 8: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 29607-2013 Gummiprodukt.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4372.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6987.25-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 18932.12-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-, Zink-, Eisen-, Kupfer-, Mangan-, Chrom-, Blei- und Cadmiumgehalts in Honig – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23739-2009 Bodenqualität.Analyse der verfügbaren Blei- und Cadmiumgehalte in Böden.Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4103.14-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 14: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17508-1998 Spektrochemische Bestimmung von Samarium, Europium, Gadolinium, Dysprosium, Cadmium, Tantal in Uranhexafluorid
  • GB/T 24997-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8039-2022 Bestimmung des Gesamtschwefels von Verkokungsbenzolprodukten
  • GB 223.57-1989 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen, Extraktion, Trennung und Adsorption, katalytische Polarographie zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB 223.57-1987 Chemische Analysemethoden für die Extraktion von Stahl und Legierungen und katalytische Polarographie-Methode zur Trennung und Adsorption zur Bestimmung der Cadmiummenge
  • GB/T 20899.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 7739.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 20975.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8647.10-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Zink, Antimon, Wismut, Zinn, Kobalt, Kupfer, Mangan, Magnesium, Silizium, Aluminium, Eisengehalt. Atomemissionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4372.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid. Teil 4: Bestimmung der Kupfer-, Blei-, Eisen-, Cadmium- und Mangangehalte. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24526-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GB/T 15555.2-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 3884.6-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten.Teil 6:Bestimmung des Blei-, Zink-, Cadmium- und Nickelgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14352.6-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • CSN 56 0160-14-1995 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Cadmium.
  • CSN 72 5520-1983 Haushaltsporzellan Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium
  • CSN 46 7092-44-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 44: Bestimmung des Cadmium- und Bleigehalts
  • CSN 42 0633 Cast.6-1979 Cadmium. Bestimmung von Zinn nach der photometrischen Methode
  • CSN 44 1669-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CSN 42 0616 Cast.6-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Cadmium mittels polarographischer Methode
  • CSN 42 0616 Cast.4-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Cadmium durch volumetrische Methode
  • CSN 42 0680 Cast.11-1984 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Chemische Analyse von Puretin. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 47 0174-1984 Methoden zur Prüfung der statischen Stabilität. Arbeitssicherheit
  • CSN ISO 3613:1992 Korrosionsschutz. ChromAte-Konversionsbeschichtungen auf Zink und Cadmium. Testmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • JIS M 8135:1994 Erze – Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • JIS H 1069:1997 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1069:2006 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1369:2009 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1344:2010 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS R 3258:2010 Methoden zur Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in Gläsern
  • JIS A 1509-11:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 11: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • JIS B 8225:1993 Sicherheitsventile – Messmethoden für den Ausflusskoeffizienten
  • JIS B 8225:2012 Sicherheitsventile – Messmethoden für den Ausflusskoeffizienten
  • JIS A 1509-11:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 11: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe von glasierten Fliesen

TR-TSE, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • TS 1981-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN CADMIUMKUPFER BESTIMMUNG DES KUPFER- UND CADMIUMGEHALTS

KR-KS, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • KS M 1810-2008(2023) Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
  • KS H ISO 8151-2021 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS M ISO 10775-2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 11174-2019 Arbeitsplatzluft ― Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen ― Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 1076-2008(2023) Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS M ISO 10775-2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • NF T90-134*NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 1122:2001 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • NF A06-508:1957 Chemische Analyse von Blei. Kolorimetrische Bestimmung von Cadmium.
  • NF A06-919:1956 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Cadmium.
  • NF T51-150*NF EN 1122:2001 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • NF A08-417:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Cadmium (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A06-814:1967 Chemische Analyse von Zink. Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium.
  • NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Arsen-, Cadmium-, Nickel- und Bleiablagerung
  • NF A06-580:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Polarographische Bestimmung von Cadmium.
  • NF A06-824:1971 Chemische Analyse von Zinklegierungen. Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium.
  • NF V04-291:1989 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUKTION UND SPEKTROMETRIE.
  • NF A06-804:1968 Chemische Analyse von Zink und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Cadmium.
  • NF A08-724:1983 Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-821:1971 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINKLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI, CADMIUM UND KUPFER (ATOMABSORPTIONSMETHODE).
  • NF EN 15616:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Cadmium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF A08-811:1970 Chemische Analyse von Zink. Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Aluminium. (Atomabsorptionsmethode).

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • HB/Z 5085.1-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvaniklösung bei der Cyanid-Galvanik. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts
  • HB/Z 5085.4-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung für die Cyanid-Galvanisierung. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB/Z 5085.2-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung für die Cyanid-Galvanisierung. Bestimmung des Natriumcyanidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5085.3-1999 Analytische Methode der Cyanid-Galvanik mit Cadmiumlösung. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiumlösung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5085.7-1999 Analysemethode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Galvanisierung Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung des Eisengehalts
  • HB/Z 5085.8-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Beschichtung. Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.9-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 6731.5-1993 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5109.2-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Verzinkungs-, Cadmierungs- und Disäure-Passivierungslösungen
  • HB/Z 5109.4-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Trisäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5109.5-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.8-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • WS/T 33-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Differentiales potentiometrisches Stripping-Verfahren
  • WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 443-2013 Bestimmung von Blutblei und Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode für Wolframschiffe

Professional Standard - Electron, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen
  • SJ 20719-1998 Methode zur Bestimmung des X-Werts für Quecksilber-Cadmiumtellurid zur Verwendung in der Röntgenfluorimetrie
  • SJ/T 10090-1991 Die Methoden zur Bestimmung von ZnS und CdS zur Verwendung in Leuchtstoffen
  • SJ/T 11013-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Cadmium (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11026-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Eisen, Cadmium und Zink (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)

YU-JUS, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • JUS C.A1.232-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.234-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadinium. Bestimmung des Thalliumgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.239-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.233-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • JUS C.A1.353-1988 Zine. Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten. Polarographische Methode
  • JUS C.A1.237-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.235-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionssvektrometrisches Metbo?
  • JUS C.A1.236-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Fla?e-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.238-1990 Metha?s zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zine-Inhalts. Spektroinometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.Z1.103-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Polarografische Methode
  • JUS C.A1.609-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Kad durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.363-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung von Cadmium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS C.A1.623-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Cadmium in Kupferlegierungen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie/
  • JUS N.S8.030-1977 Prüfgerät zur Ermittlung des experimentellen Sicherheitsabstandes
  • JUS N.S8.031-1977 Testmethode zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands
  • JUS C.A1.187-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Polarographische Bestimmung von Cadmium und Ziri? in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS B.Z1.065-1990 Sicherheit von Minen. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstaubsprengstoffen

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • AS 3503:1987 Vollblut - Bestimmung von Cadmium - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Ofen
  • AS 4459.15:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • AS 1329.8:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2512.7.1:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 7.1: Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS 1515.5:1987 Kupferlegierungen - Bestimmung von Cadmium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS/NZS 2512.7.1:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS/NZS 3629.4:1997 Methoden zur Prüfung von Kinderrückhaltesystemen – Bestimmung der zum Verstellen eines Gurtes erforderlichen Kraft
  • AS/NZS 2512.8:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Messung der Spitzenauslenkung
  • AS/NZS 3629.6:1998 Methoden zur Prüfung von Kinderrückhaltesystemen – Bestimmung des Neigungswinkels

Professional Standard - Machinery, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • JB/T 7776.1-1995 Chemische Analysemethode für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Cadmiumoxid. Komplexometrische Titrationsmethode nach EDTA zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • JB/T 11236-2011 Bestimmungsmethode für Cadmium in Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 7776.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • JB/T 7776.2-1995 Methoden zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JB/T 7776.6-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Bestimmung des Wismutgehalts mittels Thioharnstoff-Spektrophotometrie
  • JB/T 7776.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Lufenone-spektrophotometrische Methode. Bestimmung des Zinngehalts

IT-UNI, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • UNI 4351-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Zinn
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4778-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Polarographie*
  • UNI 4771-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Elektrolyse*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4780-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 4779-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 6778-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei und Cadmium in Zink. Polarographie

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • YS/T 1467.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Hafnium Teil 5: Bestimmung der Cadmiummenge
  • JB/T 11236-2021 Bestimmungsmethode für Cadmium in Blei-Säure-Batterien
  • YS/T 1288.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 2: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen mittels polarographischer Methode
  • XB/T 622.7-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen Teil 7: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen
  • YS/T 1171.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 9: Bestimmung des Cadmiumgehalts Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1341.4-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1512.7-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzrauch Teil 7: Bestimmung des Cadmiumgehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrie und -titration
  • YS/T 1115.6-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 445.9-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 9: Bestimmung des Blei-, Zink- und Cadmiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • NBN P 32-005-1977 Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographische Methode
  • NBN P 32-001-1977 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarographische Methode

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • LST EN 1122-2003 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DS/EN 1122:2001 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

AENOR, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • UNE-EN 1122:2001 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode.
  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • UNE 59535:2007 Schuhwerk. Prüfmethoden für Sohlen. Bestimmung der globalen Dichte.

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • BS EN 1122:2001 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • BS EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • BS ISO 11174:1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • BS ISO 11174:2023 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von partikelförmigem Cadmium und Cadmiumverbindungen. Spektrometrische Methode mit Flammen- und elektrothermischer Atomabsorption
  • BS EN 196-3:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung von Abbindezeiten und Festigkeit
  • BS ISO 10775:2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • ISO 1054:1975 Zink; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 713:1975 Zink; Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten; Polarographische Methode
  • ISO 5961:1985 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 579:1999 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 579:2013 Koks.Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 589:1981 Harte Kohle; Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 8151:1987 Getrocknete Milch; Bestimmung des Nitratgehalts; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • ISO 5960:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6740:1985 Getrocknete Molke; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO/PRF 11174 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DB22/T 395.4-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 4: Bestimmung von Cadmium
  • DB22/T 2463-2016 Bestimmung von Cadmium, Blei und Chrom in Futtermitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1531-2011 Bestimmung von Kupfer, Blei und Cadmium in Ginseng durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1982-2013 Bestimmung von Cadmium in Lebensmittelzusatzstoffen – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • MT/T 364-1994 Bestimmungsmethode von Cadmium in Kohlengrubenwasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 750-1997 Bestimmung des Gesamtschwefels in Industriebriketts
  • MT/T 750-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Industriebriketts

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • SN/T 2510-2010 Prüfverfahren für Blei und Cadmium, das aus exportierten und importierten inländischen Keramikwaren gewonnen wird
  • SN/T 0778-1999 Methode zur Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in Reis für den Export. Atomit-Absorptionsspektrophotometer
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 1083.4-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Koks
  • SN/T 2484-2010 Bestimmung des As-, Ba-, Bi-, Cd-, Cr-, Hg-, Pb- und Sb-Gehalts in ätherischen Ölen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3008-2011 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Kunststoffen und Kunststoffprodukten für den Import und Export. Nasszersetzungsmethode
  • SN/T 3923-2014 Bestimmung von Cadmium, Blei und Quecksilber in importierten und exportierten Holzprodukten. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1325.2-2003 Bestimmung des Cadmiumgehalts von Baryt für den Import und Export – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2211-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Gelée Royale. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitfurance
  • SN/T 2267-2009 Bestimmung von Cadmium in Gummi und Gummiprodukten. Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Geology, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie

Professional Standard - Automobile, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • QC/T 943-2013 Prüfmethoden für Blei und Cadmium in Automobilmaterialien

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • WS/T 174-1999 Blut.Bestimmung von Blei und Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen

GOSTR, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GOST 6689.16-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Wismut und Zinn

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GB 5009.15-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln

Professional Standard - Ocean, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • YS/T 536.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 74.1-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 74.2-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 5-Br-PADAP Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 74.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Diacetyloxim, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • YS/T 74.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Bleigehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 990.7-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 7: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie
  • YS/T 372.20-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Kaliumiodid unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 74.7-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 536.13-2006 Chemische Analysemethode für Wismut Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Silber und Cadmium
  • YS/T 281.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 8: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 74.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 4: Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 6: Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 10: Bestimmung des Silbergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 281.8-1994 Kobalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 461.7-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Cadmiumgehalts – Die Atomabsorptionsmethode
  • YS/T 74.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YS/T 569.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 5: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Dithizon-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 472.1-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 917-2013 Chemische Analysemethoden für hochreines Cadmium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 556.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 11: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 276.6-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 6: Bestimmung des Kupfer-, Cadmium- und Zinkgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 472.1~472.5-2005 Chemische Analysemethoden von Nickelkonzentrat und Kobaltschwefelkonzentrat. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 820.15-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 15: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 569.5-2006 Bestimmung von Cadmium in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 475.7-2005 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Gehalts an Blei, Kupfer, Eisen, Wismut, Zink, Cadmium – AAS-Methode
  • YS/T 230.1-1994 Hochreines Indium – Bestimmung der Gehalte an Aluminium, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Blei und Zink – Spektrochemische Methode
  • YS/T 244.7-2008 Chemische Andyseverfahren für hochreines Aluminium. Teil 7: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch photometrische Extraktions-Dithizon-Methode
  • YS/T 461.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 746.11-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 11: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • YS/T 74.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Blei-Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer

AR-IRAM, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • IRAM 117-1956 Methode zur Messung der elektrolytischen Niederschlagsdicke von Blei, Zink und Cadmium auf Stahloberflächen durch Tropfbewässerung

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/CAIA SH013-2021 Boden – Bestimmung von Cadmium – Flammen-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00770-2021 Silber – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CQCAA 0004-2020 Bestimmung von Cadmium in Reis durch Atomfluoreszenz
  • T/GDKJ 0057-2023 Schnelle Bestimmung von Kupfer, Blei und Cadmium im Boden – Enzymimmunoassay
  • T/NAIA 0112-2022 Bestimmung von Cadmium in verarbeiteten Getreideprodukten, Super-Mikrowellen-Aufschlussmethode
  • T/NAIA 020-2020 Bestimmung von Cadmium in der Reissäurelaugung – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • T/CAIA SH011-2018 Getreide – Bestimmung von Cadmium – Extraktion mit verdünnter Säure gekoppelt mit Flammenatomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00762-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CITS 0002-2021 Nachweis von schwerem Cadmium in Getreide – Zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DB43/T 920-2014 Probenvorbereitungsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium und Quecksilber in Sekundärbatterien
  • DB43/T 1812-2020 Bestimmung des Gesamtcadmiums und des löslichen Cadmiums in Farben. Direktinjektionsmethode durch elektrothermische Verdampfung und Atomabsorption

PL-PKN, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • BS 1706:1990(1998) Verfahren zur Spezifikation galvanischer Zink- und Cadmiumüberzüge auf Eisen und Stahl
  • BS 7319-6:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS 3338-17:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmiumin-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DIN EN 15841 E:2008-08 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • AS/NZS 2512.9:2006
  • BS 3338-21:1983(2011) Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen – Teil 21: Bestimmung des hohen Cadmiumgehalts von Weichloten
  • DIN EN 15616 E:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS ISO 11174:1996(1998) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cadmiumpartikeln und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DIN EN ISO 5961:1995 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN 1122:2002-02 Kunststoffe - Bestimmung von Cadmium - Nasszersetzungsverfahren; Deutsche Fassung EN 1122:2001
  • DIN 54605:1993-01 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020
  • DIN EN 15841:2010 Luftqualität – Standardverfahren zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GB/T 13747.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographie
  • GB/T 2286-2017 Bestimmung der Gesamtschwefelzusammensetzung von Koks
  • GB/T 33999-2017 Grenzwerte und Bestimmung von Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und sechswertigem Chrom in Glasfasern
  • GB/T 10574.10-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 10: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 34438-2017 Bestimmung von Cadmium in Spielzeugmaterialien – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • EN 1122:2001 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • DD ENV 1122-1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung, ersetzt durch ENV 1122:1995

中华人民共和国环境保护部, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GB 7471-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7475-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium – Atom-Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • HG/T 4550.3-2013 Bestimmung von Cadmium in Abfallchemikalien. Teil 3: Cadion-spektrophotometrische Methode
  • HG/T 4550.4-2013 Bestimmung von Cadmium in Abfallchemikalien. Teil 4: Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GB/T 20975.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 6730.78-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 8069-2014 Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • SNI 2354.5-2011 Chemische Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Schwermetalle Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fischereiprodukten

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ/T 72-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen
  • CJ/T 100-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung von Cadmium.Spektralphotometrische Methode mit Atomabsorption

IN-BIS, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 8602-1977 Prüfverfahren für Chromatkonversionsschichten auf Zink- und Cadmiumoberflächen
  • IS 7255 Pt.2-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Loten für Goldwaren Teil Ⅱ Bestimmung von Cadmium und Zink mittels polarographischer Methode
  • IS 9735-1981 Prüfverfahren zur Bestimmung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • TCVN 6198-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Calciumgehalts.EDTA-titrimetrische Methode
  • TCVN 6839-2001 Trockenmilch.Bestimmung des Nitratgehalts.Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)

NL-NEN, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • NEN 6452-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6453-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6458-1983 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • ASTM C1466-00(2007) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM C1466-00(2020) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM C1466-00(2016) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM D3335-85a(2014) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2020) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2009) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM C895-87(2003) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM C895-87(1998) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM C895-87(2014) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM C895-87(2019) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM C872-10(2021) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM F1111-02 Standardtestmethode für die Korrosion von Cadmiumplatten mit geringer Versprödung durch Flugzeugwartungschemikalien
  • ASTM F1111-08b Standardtestmethode für die Korrosion von Cadmiumplatten mit geringer Versprödung durch Flugzeugwartungschemikalien
  • ASTM C738-94(2011) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikoberflächen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM F326-23 Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM F2617-08 Standardtestmethode zur Identifizierung und Quantifizierung von Chrom, Brom, Cadmium, Quecksilber und Blei in Polymermaterialien mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM F326-96(2006) Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM F326-17 Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM F326-96(2012) Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen

AT-ON, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • ONORM ISO 5961:1987 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; jlame Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • HJ 490-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Silber.Spektrophotometrie mit Kation 2B
  • HJ/T 64.1-2001 Emission stationärer Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode der Flammenabsorption
  • HJ/T 64.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DB21/T 3081-2018 Kontinuierliche Bestimmung von Kupfer, Cadmium, Blei und Zink im meerwasserpolarografischen Verfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB/T 148-2015 Prüfverfahren für den Gesamteisengehalt in Stahlschlacke
  • YB/T 148-2009 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Stahlschlacke

检验方法与规程专业(理化), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GB 31604.49-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Arsen, Cadmium, Chrom und Blei in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration von Arsen, Cadmium, Chrom, Nickel, Blei, Antimon und Zink

Instrument Society of America (ISA), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • ISA RP67.04.02-2010 Methoden zur Bestimmung von Sollwerten für nukleare Sicherheitsinstrumente

International Telecommunication Union (ITU), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • ITU-R S.1554-2002 Methodik zur Bestimmung der Gesamtgenauigkeit von EPFD-Downlink-Messungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DB34/T 1037-2009 Bestimmung von Cadmium in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Canadian General Standards Board (CGSB), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DB23/T 1941-2017 Bestimmung von Cadmium in Boden und Substrat durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode

Professional Standard-Ships, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • CB/T 3905.9-1999 Chemische Analysemethoden von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CB/T 3905.9-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 9: Atomabsorptionsspektrographisches Verfahren zur Bestimmung des Cadmiumgehalts

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DB15/T 1216-2017 Bestimmung von Blei und Cadmium in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Atomabsorptionsspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DB51/T 1347-2011 Bestimmung von Cadmium in Nutzpflanzen – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GJB 533.35-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen.

BELST, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • STB 1313-2002 Rohstoffe und LebensmittelprodukteMethoden zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Elementen Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch voltammetrische Stripping-Analyse auf Analysatoren vom Typ TA

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • ETSI TR 102 780-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Sicherheit; Leitfaden zur Verwendung von Methoden bei der Entwicklung von ETSI-Sicherheitsstandards (V1.1.1)

Professional Standard - Petroleum, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • SY/T 6414-1999 Mazeralanalyse auf polierten Oberflächen ganzer Gesteine

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • DB37/T 1953-2011 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in landwirtschaftlichem Wasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • GBZ/T 307.1-2018 Bestimmung von Cadmium im Urin – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GBZ/T 317.1-2018 Bestimmung von Cadmium im Blut – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

农业农村部, Bestimmungsmethode für Gesamtcadmium

  • NY/T 3319-2018 Bestimmung von Cadmium in pflanzlichen Rohstoffen durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten