ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmethode für Rotationsrheometrie

Für die Standardmethode für Rotationsrheometrie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmethode für Rotationsrheometrie die folgenden Kategorien: erziehen, Baumaterial, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Plastik, Messung des Flüssigkeitsflusses, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Küchenausstattung, Rotierender Motor, Erdölprodukte umfassend, Metallkorrosion, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Mechanischer Test, Straßenarbeiten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi, Isolierflüssigkeit, Bauteile, Drähte und Kabel, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Textilprodukte, Elektronische Geräte, Schaumstoff, Kraftstoff, Thermodynamik und Temperaturmessung, Tinte, Tinte, Optik und optische Messungen, Zutaten für die Farbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Anwendungen der Informationstechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, externes Abwasserentsorgungssystem, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Halbleitermaterial, Pulvermetallurgie, Mikrobiologie, Hydraulikflüssigkeit, Straßenfahrzeug umfassend, Verstärkter Kunststoff, Isoliermaterialien, Luftqualität, Schneidewerkzeuge, magnetische Materialien, Stahlprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gebäudeschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrische und elektronische Prüfung, Büromaschinen, Land-und Forstwirtschaft, Rohrteile und Rohre, Umwelttests.


Professional Standard - Education, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • JY/T 0590-2020 Allgemeine Regeln für Messmethoden des Rotationsrheometers

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • ASTM C1874-19 Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften zementhaltiger Materialien mit einem koaxialen Rotationsrheometer
  • ASTM C1874-20 Standardtestmethode zur Messung rheologischer Eigenschaften zementhaltiger Materialien mithilfe eines koaxialen Rotationsrheometers
  • ASTM D2196-18e1 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter
  • ASTM D2196-18 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-newtonscher Materialien durch Rotational Viscountess
  • ASTM C1749-17 Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM C1749-17a Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM C1749-12 Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM D2196-05 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter (Brookfield-Typ).
  • ASTM D2196-20 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter (Brookfield-Typ).
  • ASTM D2196-15 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter
  • ASTM D4409-95(2003) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM D4409-95(1999) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM D4409-95(2008) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM D4409-95(2014) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM D7394-18 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-17 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D6204-07 Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi unter Verwendung von Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-12 Standardtestmethode für Gummimdash; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Material mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM E3070-22 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E3070-16 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-Newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E3070-22e1 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM F1787-98(2020) Standardtestmethode für die Leistung von Rotisserie-Öfen
  • ASTM F1787-98(2015) Standardtestmethode für die Leistung von Rotisserie-Öfen
  • ASTM D6204-19a Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6204-19 Standardtestmethode für die Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D2196-10 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter (Brookfield-Typ).
  • ASTM D5985-96e1 Standardtestmethode für den Pourpoint von Erdölprodukten (Rotationsmethode)
  • ASTM D5985-02 Standardtestmethode für den Pourpoint von Erdölprodukten (Rotationsmethode)
  • ASTM D2396-94(2004) Standardtestmethoden für die Pulvermischzeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen unter Verwendung eines Drehmomentrheometers
  • ASTM D2396-94(1999)e1 Standardtestmethoden für die Pulvermischzeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen unter Verwendung eines Drehmomentrheometers
  • ASTM D2396-94(2012) Standardtestmethoden für die Pulvermischzeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen unter Verwendung eines Drehmomentrheometers
  • ASTM D2196-99 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter (Brookfield-Typ).
  • ASTM D6204-04 Standardtestmethode für Gummi8212; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-99 Standardtestmethode für Gummi8212; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-01 Standardtestmethode für Gummi8212; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-05 Standardtestmethode für Gummi8212; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-15 Standardtestmethode für Gummi – Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D7394-18(2023) Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM G202-12(2020) Standardtestmethode für die Verwendung eines rotierenden Käfigs unter Atmosphärendruck
  • ASTM G202-12(2016) Standardtestmethode für die Verwendung eines rotierenden Käfigs unter Atmosphärendruck
  • ASTM D2272-02 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen durch rotierende Druckbehälter
  • ASTM D3835-79(1983) Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Thermoplasten mit einem Kapillarrheometer
  • ASTM D7394-13 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM G73-10(2021) Standardtestmethode für Flüssigkeitsaufprallerosion unter Verwendung rotierender Geräte
  • ASTM E3277-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des flüssigen oder festen Zustands eines Materials durch Rheometrie
  • ASTM D3418-82(1988)e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ASTM D7175-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D3795-00a Standardtestmethode für thermische Fließ-, Aushärtungs- und Verhaltenseigenschaften von gießbaren duroplastischen Materialien mittels Drehmomentrheometer
  • ASTM E3116-23 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM D7175-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM E1921-97 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-02 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-07 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08ae1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09b Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09ce1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09ce2 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-10 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Referenztemperatur,
  • ASTM E1921-16 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-12a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D4402-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E1545-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1824-08 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse
  • ASTM D8491-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß – rheologische Nichtlinearität einer Gummimischung durch Fourier-Transformationsrheologie
  • ASTM E3116-18 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM E3277-23a Standardtestmethode zur Bestimmung des flüssigen oder festen Zustands eines Materials durch Rheometrie
  • ASTM D2983-22 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D5422-00 Standardtestmethode zur Messung der Eigenschaften thermoplastischer Materialien mittels Schneckenextrusions-Kapillarrheometer
  • ASTM D5422-17 Standardtestmethode zur Messung der Eigenschaften thermoplastischer Materialien mittels Schneckenextrusions-Kapillarrheometer
  • ASTM E1921-05 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To'' für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-03 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To'' für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-14 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-14a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-15a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-15ae1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-13a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D3795-00a(2012) Standardtestmethode für thermische Fließ-, Aushärtungs- und Verhaltenseigenschaften von gießbaren duroplastischen Materialien mittels Drehmomentrheometer
  • ASTM D2112-01a Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von inhibiertem mineralischem Isolieröl mittels Druckbehälter
  • ASTM D2112-00 Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von inhibiertem mineralischem Isolieröl mittels Druckbehälter
  • ASTM D4402/D4402M-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D7226-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-13(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM C1243-23 Standardtestmethode für die relative Beständigkeit unglasierter Keramikfliesen gegen tiefen Abrieb durch rotierende Scheiben
  • ASTM E405-04(2018) Standardtestmethoden zur Verschleißprüfung von Drehantrieben für Windows
  • ASTM D2272-22 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen durch rotierende Druckbehälter
  • ASTM D2272-11 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen durch rotierende Druckbehälter
  • ASTM E1640-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1640-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM D3418-03 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D1043-99 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D1043-16 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D4419-90(2010) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D3418-08 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D1043-02 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D1043-09 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM E1356-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1640-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E2975-16 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E2975-16e1 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E2510-20 Standardtestmethode zur Drehmomentkalibrierung oder Konformität von Rheometern
  • ASTM D8491-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß – rheologische Nichtlinearität einer Gummimischung durch Fourier-Transformationsrheologie
  • ASTM D2983-23 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D5422-09 Standardtestmethode zur Messung der Eigenschaften thermoplastischer Materialien mittels Schneckenextrusions-Kapillarrheometer
  • ASTM D3835-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polymermaterialien mittels eines Kapillarrheometers
  • ASTM D3012-19 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM F205-94(1999) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM D4402-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM F2059-21 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM C944/C944M-19 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Beton- oder Mörteloberflächen mit der Methode des rotierenden Fräsers
  • ASTM E2509-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM D2983-21 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E3277-21 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist, durch Rheometrie
  • ASTM E3277-22 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist, durch Rheometrie
  • ASTM D5099-08(2022) Standardtestmethoden für Gummi – Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D3835-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polymermaterialien mittels eines Kapillarrheometers
  • ASTM D3835-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polymermaterialien mittels eines Kapillarrheometers
  • ASTM D3389-94(1999) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform, Doppelkopf-Schleifgerät)
  • ASTM D3389-16 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform-Abrader)
  • ASTM D3389-21 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform-Abrader)
  • ASTM D2272-14 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen durch rotierende Druckbehälter
  • ASTM D2272-14a Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Dampfturbinenölen durch rotierende Druckbehälter
  • ASTM D7226-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM C1800/C1800M-16 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Dichte von walzenverdichteten Betonproben mit dem Kreiselverdichter
  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D6595-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen oder gebrauchten Hydraulikflüssigkeiten durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D3012-04 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-07 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-13 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM E3070-18 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4419-90(2000) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(2021) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(2015) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D7605-11(2016) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D7605-11(2022) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6601-12 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und nach der Aushärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM D7347-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3835-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polymermaterialien mittels eines Kapillarrheometers
  • ASTM D3795-00a(2006) Standardtestmethode für thermische Fließ-, Aushärtungs- und Verhaltenseigenschaften von gießbaren duroplastischen Materialien mittels Drehmomentrheometer
  • ASTM E2602-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E2602-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6925-03 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM E1921-10e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D6601-00 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM D6601-02(2008) Standardtestmethode für Gummieigenschaftenx2014; Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und Nachhärtung mit einem Rotorlos-Scherrheometer
  • ASTM D7347-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D2983-19e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-16 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4040-05 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Pastendrucken und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM D4440-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Schmelzrheologie
  • ASTM D4440-08 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften, Schmelzrheologie
  • ASTM D4591-22 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM C1276-94(1999) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM D5289-12 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM E208-06 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E1824-19 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D4419-90(2005) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E1824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D7115-05 Standardtestmethode zur Messung des internen Gyrationswinkels des Superpave Gyratory Compactor (SGC) unter Verwendung einer simulierten Belastung
  • ASTM D6601-02 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM D7552-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Bitumenmischungen unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D6648-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM D1981-02 Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM C1026-10 Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramikfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM D1981-11 Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D1981-02(2006) Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D7347-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D8059-19(2022) Standardtestmethode für Gummimischungen – Messung der dynamischen Dehnungserweichung von unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer mit versiegeltem Hohlraum
  • ASTM D8059-16 Standardtestmethode für Gummimischungen&x2014; Messung der dynamischen Dehnungserweichung bei unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer mit versiegeltem Hohlraum
  • ASTM F2082/F2082M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM E1545-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM F2059-17 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM D7115-10(2015) Standardtestmethode zur Messung des internen Gyrationswinkels des Superpave Gyratory Compactor (SGC) unter Verwendung einer simulierten Belastung
  • ASTM E1921-11 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D4016-14 Standardtestmethode für Viskosität und Gelierzeit chemischer Fugenmörtel mit Rotationsviskosimeter 40; Labormethode41;
  • ASTM D4553-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM D4553-90(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM D4553-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM D4553-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM D7271-06 Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D4040-10 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Pastendrucken und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM D7741/D7741M-11e1 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM F2082-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM D7580/D7580M-09(2014) Standardtestmethode für Rotationsstretchwickler zur Bestimmung der Lesbarkeit passiver RFID-Transponder auf homogenen palettierten oder einheitlichen Ladungen
  • ASTM D2556-14(2018) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM F2550-13(2018) Standardverfahren zur Ortung von Lecks in Abwasserrohren durch Messung der Variation des elektrischen Stromflusses durch die Rohrwand
  • ASTM D7405-10 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-08a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-15 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D8059-19 Standardtestmethode für Gummimischungen – Messung der dynamischen Dehnungserweichung bei unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung von Rotorlos-Scherrheometern mit versiegeltem Hohlraum
  • ASTM D7605-10 Standardtestmethode für thermoplastische Elastomerex2014; Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6601-19 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und der Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlosen Scherrheometers
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6925-06 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D7271-06(2012) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM E511-01 Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses mit einem Kupfer-Konstantan-Rundfolien-Wärmeflussmessgerät
  • ASTM E511-73(1994)e1 Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses mit einem Kupfer-Konstantan-Rundfolien-Wärmeflussmessgerät
  • ASTM E511-07(2015) Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses unter Verwendung eines Kupfer-Konstantan-Rundfolien-Wärmeflusswandlers
  • ASTM E1004-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit mithilfe der elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Methode
  • ASTM D6012-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Leder gegenüber (Ausbluten) der Übertragung von Farbflecken
  • ASTM D6012-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Leder gegen lpar;Bleedingrpar; Farbfleckenübertragung
  • ASTM F1151-88(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der Härteschwankungen von Filmband-Pfannkuchen
  • ASTM F951-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der radialen interstitiellen Sauerstoffschwankung in Siliziumwafern
  • ASTM F2082-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM F2082-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM E837-99 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-01e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-13 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-08 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-08e2 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM D6682-01 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-01(2006) Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-08 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM C1276-94(2005) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM E837-08e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-01 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-20 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM D5099-08(2013) Standardtestmethoden für Gummimdash; Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D5099-08(2017) Standardtestmethoden für Gummi – Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM E2196-02 Standardtestmethode zur Quantifizierung eines Pseudomonas aeruginosa-Biofilms, der unter Scherung und kontinuierlichem Fluss unter Verwendung eines rotierenden Scheibenreaktors gezüchtet wurde
  • ASTM E208-17 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-17e1 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-95a Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-19 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-20 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM D7229-06 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung des Schüttgewichts von Probekörpern aus dicht abgestuftem Kaltasphalt (CMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D7229-08 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung des Schüttgewichts von Probekörpern aus dicht abgestuftem Kaltasphalt (CMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D7405-10a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM C995-94 Standardtestverfahren für die Fließzeit von faserverstärktem Beton durch den umgekehrten Setzkegel
  • ASTM C995-01 Standardtestverfahren für die Fließzeit von faserverstärktem Beton durch den umgekehrten Setzkegel
  • ASTM D6351-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließfähigkeit und des Aussehens von Hydraulikflüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D5289-06 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM C1784-14 Standardtestverfahren für die Verwendung eines Wärmeflussmessgeräts zur Messung der Wärmespeichereigenschaften von Phasenwechselmaterialien und -produkten
  • ASTM E1004-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit mithilfe der elektromagnetischen Methode (Wirbelstrommethode).
  • ASTM E837-13a Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM D6012-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Leder gegenüber (Ausbluten) der Übertragung von Farbflecken
  • ASTM F951-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der radialen interstitiellen Sauerstoffschwankung in Siliziumwafern
  • ASTM D7028-07 Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D7028-07e1 Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D8541-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Rotation zur Bewertung der Verarbeitbarkeit von Asphaltmischungen mithilfe drahtloser Partikelgrößensensoren
  • ASTM D7552-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Asphaltmischungen mithilfe eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D3145-20 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke durch die Spiralspulenmethode
  • ASTM F2082-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM D6601-15 Standardtestmethode für Gummieigenschaften&x2014; Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und der Nachhärtung mit einem Rotorlosen Scherrheometer
  • ASTM D572-04 Standardtestmethode für Gummischädigung durch Hitze und Sauerstoff
  • ASTM E741-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM D7070-04 Standardtestmethode für das Kriechen von Gesteinskernen unter konstanter Spannung und Temperatur
  • ASTM C1353/C1353M-20 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Dimensionssteinen, die Fußgängerverkehr ausgesetzt sind, unter Verwendung eines Rotationsplattform-Schleifgeräts
  • ASTM C1243-93(2015) Standardtestmethode für die relative Beständigkeit unglasierter Keramikfliesen gegen tiefen Abrieb durch rotierende Scheiben
  • ASTM C1243-93(1999) Standardtestmethode für die relative Beständigkeit unglasierter Keramikfliesen gegen tiefen Abrieb durch rotierende Scheiben
  • ASTM C1353/C1353M-20e1 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Dimensionssteinen, die Fußgängerverkehr ausgesetzt sind, unter Verwendung eines Rotationsplattform-Schleifgeräts
  • ASTM C1243-93(2009) Standardtestmethode für die relative Beständigkeit unglasierter Keramikfliesen gegen tiefen Abrieb durch rotierende Scheiben
  • ASTM C1243-93(2015)e1 Standardtestmethode für die relative Beständigkeit unglasierter Keramikfliesen gegen tiefen Abrieb durch rotierende Scheiben
  • ASTM C1243-93(2015)e2 Standardtestmethode für die relative Beständigkeit unglasierter Keramikfliesen gegen tiefen Abrieb durch rotierende Scheiben
  • ASTM C1353/C1353M-15a Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Dimensionssteinen, die Fußgängerverkehr ausgesetzt sind, unter Verwendung eines Rotationsplattform-Schleifgeräts
  • ASTM C1353-08 Standardtestmethode mit dem Taber-Abraser für die Abriebfestigkeit von Dimensionssteinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM D454-99 Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Hitze und Luftdruck
  • ASTM D4729-87(1997) Standardtestmethode für In-Situ-Spannung und Verformungsmodul unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM D454-04 Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Hitze und Luftdruck
  • ASTM A341/A341M-00(2005) Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von DC-Permeametern und den ballistischen Testmethoden
  • ASTM F2661-07(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des tribologischen Verhaltens und der relativen Lebensdauer eines flüssigen Schmiermittels mit dem Spiral-Orbit-Tribometer
  • ASTM D2639/D2639M-22 Standardtestmethode für plastische Eigenschaften von Kohle mit dem Gieseler-Plastometer mit konstantem Drehmoment
  • ASTM D6774-22 Standardtestmethode für Kräusel- und Schrumpfeigenschaften für texturierte Garne unter Verwendung eines dynamischen texturierten Garntesters
  • ASTM D6925-07 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D6925-09 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D6604-00(2009)e1 Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1530-11 Standardtestmethode zur Bewertung des Widerstands gegen Wärmeübertragung von Materialien durch die Technik des geschützten Wärmeflussmessers
  • ASTM E2196-17 Standardtestmethode zur Quantifizierung von Pseudomonas aeruginosa-Biofilm, der mit mittlerer Scherung und kontinuierlichem Fluss unter Verwendung eines rotierenden Scheibenreaktors gezüchtet wurde
  • ASTM B213-20 Standardtestmethoden für die Durchflussrate von Metallpulvern unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B213-17 Standardtestmethoden für die Durchflussrate von Metallpulvern unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM D5096-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers
  • ASTM F3418-20 Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Paraffingatsch, die in Pferdesportoberflächen verwendet werden, mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E208-20e1 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM D7028-07(2015) Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM F3555-22 Standardtestverfahren zur Messung der Aufpralldämpfungseigenschaften von Helmen unter induzierter Rotationsbelastung unter Verwendung eines geneigten Ambosses
  • ASTM D3387-83(1996) Standardtestmethode für Verdichtungs- und Schereigenschaften von Bitumenmischungen mittels Gyratory Testing Machine (GTM) des US Corps of Engineers
  • ASTM D3387-83(2003) Standardtestmethode für Verdichtungs- und Schereigenschaften von Bitumenmischungen mittels Gyratory Testing Machine (GTM) des US Corps of Engineers
  • ASTM D8162-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D8162-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM C518-04 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM D5520-94 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D4729-19 Standardtestmethode für In-situ-Spannung und Verformungsmodul unter Verwendung der Flat-Jack-Methode
  • ASTM D5520-18 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM E741-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM D5520-11 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D4323-84(1997)e1 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ASTM D4323-84(2009) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ASTM D6612-00(2011) Standardtestmethode für Garnanzahl und Garnanzahlvariabilität unter Verwendung eines automatisierten Testers
  • ASTM D4323-15 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ASTM F1681-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Strombelastbarkeit eines Membranschalterschaltkreises
  • ASTM E2196-07 Standardtestmethode zur Quantifizierung eines Pseudomonas aeruginosa-Biofilms, der unter Scherung und kontinuierlichem Fluss unter Verwendung eines rotierenden Scheibenreaktors gezüchtet wurde
  • ASTM F1520-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des Antriebsdrehmoments für Film- und Stoffbandkassetten
  • ASTM F1520-94(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung des Antriebsdrehmoments für Film- und Stoffbandkassetten
  • ASTM F1520-94(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Antriebsdrehmoments für Film- und Stoffbandkassetten
  • ASTM D6454-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des kurzfristigen Kompressionsverhaltens von Rasenverstärkungsmatten (TRMs)
  • ASTM D6454-99(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des kurzfristigen Kompressionsverhaltens von Rasenverstärkungsmatten (TRMs)
  • ASTM D454-04(2010) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Hitze und Luftdruck
  • ASTM C1681-23 Standardtestmethode zur Bewertung der Reißfestigkeit eines Dichtstoffs unter konstanter Belastung
  • ASTM D5897-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen Hydroxylgehalts auf Celluloseestern durch potentiometrische Titration8212;Alternative Methode
  • ASTM D5897-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen Hydroxylgehalts auf Celluloseestern durch potentiometrische Titration8212;Alternative Methode
  • ASTM D5897-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen Hydroxylgehalts auf Celluloseestern durch potentiometrische Titration – alternative Methode
  • ASTM D8189-19 Standardtestmethode für die Klebrigkeit von Asphaltbindemitteln und emulgierten Asphaltrückständen unter Verwendung des dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • ASTM D7028-07(2024) Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM E1345-98(2008)e1 Standardpraxis zur Reduzierung des Einflusses der Variabilität der Farbmessung durch Verwendung mehrerer Messungen
  • ASTM D3145-18 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode
  • ASTM D6604-00(2022) Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D7580/D7580M-09 Standardtestmethode für Rotationsstretchwickler zur Bestimmung der Lesbarkeit passiver RFID-Transponder auf homogenen palettierten oder einheitlichen Ladungen
  • ASTM D7405-08 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-20 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7300-18 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Festigkeitseigenschaften von gefrorenem Boden bei konstanter Dehnungsrate
  • ASTM F2661-07(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des tribologischen Verhaltens und der relativen Lebensdauer eines flüssigen Schmiermittels mit dem Spiral-Orbit-Tribometer
  • ASTM D5096-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers
  • ASTM D5096-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers
  • ASTM D7820-12 Standardtestverfahren für den Korrosionsschutz von Motorkühlmitteln unter beschleunigten thermischen und oxidierenden Bedingungen unter Verwendung eines rotierenden Druckbehälters
  • ASTM B964-09 Standardtestmethoden für die Durchflussrate von Metallpulvern unter Verwendung des Carney-Trichters
  • ASTM C598-93(2003) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2008) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM D8362-20 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Silanisierungsgrads durch dynamische Dehnungserweichung
  • ASTM D4623-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung in Gesteinsmasse durch Überbohrmethode – USBM-Bohrlochverformungsmessgerät
  • ASTM C598-93(2013) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM D8362-21 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Silanisierungsgrads durch dynamische Dehnungserweichung
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E741-00(2006)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM D3795-20 Standardtestmethode für thermische Fließ-, Aushärtungs- und Verhaltenseigenschaften von gießbaren duroplastischen Materialien mittels Drehmomentrheometer
  • ASTM D6012-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Leder gegenüber (Ausbluten) der Übertragung von Farbflecken
  • ASTM D6351-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließfähigkeit und des Aussehens von Hydraulikflüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D6351-99(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließfähigkeit und des Aussehens von Hydraulikflüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM F1515-03(2008) Standardtestmethode zur Messung der Lichtstabilität von elastischen Bodenbelägen durch Farbänderung
  • ASTM F1515-21 Standardtestmethode zur Messung der Lichtstabilität von elastischen Bodenbelägen durch Farbänderung

German Institute for Standardization, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • DIN 53019-4:2016-10 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 53019-1:1980 Viskosimetrie; Bestimmung von Viskositäten und Fließkurven unter Verwendung von Rotationsviskosimetern in Standardausführung mit einem Standard-Geometriemesssystem
  • DIN EN 60034-2-1:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge) (IEC 60034-2-1:2007); Deutsche Fassung EN 60034-2-1:2007
  • DIN 53019-2:2001 Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN EN 60034-2-1:2015 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge) (IEC 60034-2-1:2014); Deutsche Fassung EN 60034-2-1:2014

Group Standards of the People's Republic of China, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • T/FDCA 004-2020 Kosmetika – Bestimmung der Viskosität – Rotationsrheometer-Methode
  • T/SMA 0007-2020 Bewertungsmethode für die Messunsicherheit des Standardgeräts für Wasserdurchfluss mit variabler Förderhöhe

Professional Standard - Chemical Industry, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • HG/T 6261-2023 Bestimmung der Viskosität von duroplastischen Harzen mittels Rotationsrheometer-Methode

British Standards Institution (BSI), Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • BS EN IEC 60034-2-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen. Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • BS PD IEC/TS 60034-2-3:2013 Rotierende elektrische Maschinen. Spezifische Prüfmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrom-Induktionsmotoren
  • 17/30347395 DC BS EN 60034-2-3. Rotierende elektrische Maschinen. Teil 2-3. Spezifische Prüfmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • 21/30428825 DC BS EN IEC 60034-2-3. Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3. Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • BS EN 60034-2-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen. Standardmethoden zur Ermittlung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)
  • BS EN 60034-2-1:2007 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 2-1: Standardmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • EN IEC 60034-2-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • EN 60034-19:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 19: Spezifische Prüfverfahren für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen
  • EN 60034-2-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

Association Francaise de Normalisation, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • NF C51-112-3*NF EN IEC 60034-2-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • NF C51-319*NF EN 60034-19:2015 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 19: Spezifische Prüfverfahren für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen
  • NF C51-112:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge).
  • NF C51-112-1*NF EN 60034-2-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

ES-UNE, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • UNE-EN IEC 60034-2-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN 60034-2-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge) (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)

The American Road & Transportation Builders Association, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • AASHTO T 315-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 315-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 313-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • AASHTO TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln unter Verwendung des Rotationsviskosimeters, Ausgabe 2000
  • AASHTO T 344-2012 Standardtestmethode zur Bewertung des internen Gyrationswinkels des Superpave Gyratory Compactor (SGC) unter Verwendung simulierter Belastung
  • AASHTO T 313-2008 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • AASHTO T 312-2012 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • AASHTO T 312-2014 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • AASHTO T 312-2015 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • AASHTO T 315-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 5
  • AASHTO TP 70-2007 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 312-2001 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave Gyratory Compact HM-22; Teil IIB
  • AASHTO T 316-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mit dem Rotationsviskosimeter HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 4
  • AASHTO TP 87-2010 Standardmethode zur Messung der Kriechbiegesteifigkeit von bituminösen Dichtstoffen und Füllstoffen bei niedrigen Temperaturen mittels Biegebalkenrheometer (BBR)
  • AASHTO TP 70-2011 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2013 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 350-2014 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • T 315-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2006 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2009 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP5-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln mithilfe eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP5-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln mithilfe eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP5-1993 Standard Test Method for Determining the Rheological Properties of Asphalt Binder Using a Dynamic Shear Rheometer (DSR) (Edition 1B)
  • T 382-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • TP 121-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • T 316-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • T 313-2009 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP 125-2016 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2003 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2008 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2005 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2012 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP4-1997 Standard Method for Preparing and Determining the Density of Hot Mix Asphalt (HMA) Specimens by Means of the SHRP Gyratory Compactor
  • TP4-1999 Standardmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem SHRP-Kreiselverdichter
  • T 344-2012 Standardtestmethode zur Bewertung des internen Gyrationswinkels des Superpave Gyratory Compactor (SGC) unter Verwendung simulierter Belastung
  • TP 71-2007 Standardtestmethode zur Bewertung des internen Gyrationswinkels des Superpave Gyratory Compactor (SGC) unter Verwendung simulierter Belastung
  • TP 71-2009 Standardtestmethode zur Bewertung des internen Gyrationswinkels des Superpave Gyratory Compactor (SGC) unter Verwendung simulierter Belastung
  • TP1-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP1-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 312-2003 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2014 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2012 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2004 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2008 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2011 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 315-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) (HM-22; Teil IIB; formal AASHTO TP 5)
  • TP1-1993 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR) (Ausgabe 1B)
  • TP4-2000 Standardmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter (Ausgabe 2000)
  • TP4-1993 Standardmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem SHRP-Kreiselverdichter (Ausgabe 1C)
  • T 312-2001 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave Gyratory Compact (HM-22; Teil IIB)
  • T 316-2002 Standard Method of Test for Viscosity Determination of Asphalt Binder Using Rotational Viscometer (HM-22; Part IIB; Formaly AASHTO TP 4)
  • TP 122-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung des Leistungsgrades von physikalisch gealtertem Asphaltbindemittel unter Verwendung der Methode des erweiterten Biegebalkenrheometers (BBR).
  • T 366-2018 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 366-2017 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 368-2017 Standardmethode zur Messung der Tieftemperatur-Biegekriechsteifigkeit von heiß gegossenem Asphaltrissversiegelungsmittel mittels Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP 87-2010 Standard Method of Test for Measuring Low-Temperature Flexural Creep Stiffness of Bituminous Sealants and Fillers by Bending Beam Rheometer (BBR)
  • T 350-2014 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2009 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2011 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2012 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2013 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2007 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)

PL-PKN, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • PN-EN IEC 60034-2-3-2020-12 E Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren (IEC 60034-2-3:2020)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • KS F 2392-2019 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS F 2392-2014 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS F 2393-2014 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • KS D 0285-2015(2020) Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS F 2390-2014 Standardtestverfahren für die Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines Biegebalkenrheometers
  • KS D 0286-2005 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der DMS-Methode beim Bohren von Löchern
  • KS F 2390-2019 Standardtestverfahren für die Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines Biegebalkenrheometers
  • KS D 0286-2005(2020) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der DMS-Methode beim Bohren von Löchern
  • KS C IEC 60349-3-2005(2015) Elektrische Traktion – Rotierende elektrische Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge – Teil 3: Bestimmung der Gesamtverluste von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren durch Summation der Komponentenverluste
  • KS C IEC 60034-2-3:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrom-Induktionsmotoren
  • KS C IEC 60034-2-1:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)
  • KS D 0285-2015 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle

American National Standards Institute (ANSI), Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • ANSI/ASTM D3795:2000 Prüfverfahren für thermische Fließ- und Aushärtungseigenschaften duroplastischer Kunststoffe mittels Drehmomentrheometer (15.04)
  • ANSI/AISI S909-2013 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Stegkrümmungsfestigkeit von kaltgeformten Stahlträgern
  • BS ISO 24087:2023 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Glasübergangstemperatur und -enthalpie mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (British Standard)

AENOR, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • UNE-EN 60034-19:2015 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 19: Spezifische Prüfverfahren für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Standardmethode für Rotationsrheometrie

CZ-CSN, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • CSN 35 0019 Cast.07-1980 Rotierende elektrische Maschinen. Verfahren zur Bestimmung des Wicklungswiderstandes einer Maschine beim Betrieb mit Wechselspannung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • GB/T 5561-1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 5561-2012 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

International Electrotechnical Commission (IEC), Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • IEC 60132-1:1962 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • IEC TS 60034-2-3:2013 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrom-Induktionsmotoren
  • IEC 60034-2-3:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren
  • IEC 60034-2-1:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)
  • IEC 60034-2-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

CY-CYS, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • CYS 145 Pt.6 Method 601-1984 ZYPERN STANDARDMETHODE ZUR PRÜFUNG VON KUNSTSTOFFEN Teil 6: Rheologische Eigenschaften METHODE 601: BESTIMMUNG DER SCHMELZPFLUGGESCHWINDIGKEIT VON THERMOPLASTIK

RU-GOST R, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • GOST IEC/TS 60034-2-3-2015 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 2-3. Spezifische Prüfmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrom-Induktionsmotoren
  • GOST R IEC 60034-2-1-2009 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 2-1. Standardmethoden zur Ermittlung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)
  • GOST 8.458-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die thermoelektrischen Wandler und Komparatoren. Methoden und Mittel zur Kalibrierung

GOSTR, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • GOST IEC 60034-19-2017 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 19. Spezifische Prüfverfahren für Gleichstrommaschinen an konventionellen und gleichrichtergespeisten Netzen
  • GOST IEC 60034-2-1-2017 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 2-1. Standardmethoden zur Ermittlung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

AT-OVE/ON, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • OVE EN IEC 60034-2-3:2021 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren ((IEC 60034-2-3:2020) EN IEC 60034-2-3:2020) (deutsche Fassung)

ZA-SANS, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • SANS 60034-2-1:2008 Rotierende elektrische Maschinen Teil 2-1: Standardmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

Lithuanian Standards Office , Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • LST EN 60034-2-1-2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge) (IEC 60034-2-1:2014)

Danish Standards Foundation, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • DS/EN 60034-2-1:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

Indonesia Standards, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • SNI IEC 60034-2-1:2013 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

KR-KS, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • KS C IEC 60034-2-3-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-3: Spezifische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrom-Induktionsmotoren
  • KS C IEC 60034-2-1-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

VN-TCVN, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • TCVN 6627-2-1-2010 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 2-1: Standardmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgraden aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge)

Underwriters Laboratories (UL), Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • UL 60034-2-1-2017 UL-Standard für sichere rotierende elektrische Maschinen – Teil 2-1: Standardmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad aus Tests (ausgenommen Maschinen für Antriebsfahrzeuge) (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Agriculture, Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • GB/T 613-2007(XG1-2009) Änderung Nr. 1 des Nationalen Standards „Allgemeine Methode zur Bestimmung der spezifischen optischen Rotationsleistung (spezifische optische Rotation) chemischer Reagenzien“

Standard Association of Australia (SAA), Standardmethode für Rotationsrheometrie

  • AS 2341.4:1994 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten