ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Für die Bestimmung von Anthracen im Grundwasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Anthracen im Grundwasser die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Einrichtungen im Gebäude, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserschutzbau, technische Zeichnung, externes Wasserversorgungssystem, Strahlenschutz, Luftqualität, Textilprodukte, Chemikalien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Abfall, Flüssigkeitsspeichergerät, Akustik und akustische Messungen, Kernenergietechnik, Essen umfassend, füttern, Erdgas, Halbfertige Produkte, Drähte und Kabel, Feuer bekämpfen, Bodenbelag ohne Stoff, Datenspeichergerät, Sportausrüstung und -anlagen, Explosionsgeschützt, Bergbauausrüstung, Baumaterial, Straßenfahrzeug umfassend, Kraftwerk umfassend, Kraftstoff, Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mikrobiologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohrteile und Rohre, externes Abwasserentsorgungssystem, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung.


农业农村部, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode

RO-ASRO, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • STAS 9187-1984 OBERFLÄCHEN-, UNTERGRUND- UND ABWASSER Rückstandsbestimmung
  • STAS 8634-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Eisenbestimmung
  • STAS 11422-1984 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung von Molybdän
  • STAS 8562-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Naphthalin
  • STAS 8563-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Hydrazin
  • STAS 8662-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Manganbestimmung
  • STAS 8663-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Chloridbestimmung
  • STAS 9411-1983 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Aluminium
  • STAS 8685-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung von Furfural
  • STAS 8716-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung von Chinolin
  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)
  • STAS 8717-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Benzaldehyd
  • STAS 8601-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Sulfatbestimmung
  • STAS 8910-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Fluorid
  • STAS 8900/1-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Nitratbestimmung
  • STAS 8581-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Schwefelkohlenstoffbestimmung
  • STAS 8900/2-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Nitritbestimmung
  • STAS 7852-1980 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Cadmiu-Bestimmung
  • STAS 7795-1980 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER CO2-Bestimmung
  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 8683-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung des Gehalts an Stickstoff
  • STAS 9375-1973 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung des Siliziumgehalts
  • STAS 8190-1968 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Silbergehalts
  • STAS 8508-1970 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Benzolgehalts
  • STAS 8288-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 7685-1966 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Cyanidgehalts
  • STAS 7884-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS 7885-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 7987-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 8484-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Toluolgehalts
  • STAS 12303-1985 WASSER Bestimmung des Gehalts an Cäsium 137
  • STAS 12293-1985 WASSER Bestimmung des 3-Wasserstoffgehalts (Tritium).
  • STAS 12218-1984 WASSER Bestimmung des Jod-131-Gehalts
  • STAS 12031-1984 Bestimmung des Radon-222-Gehalts im WASSER
  • STAS SR 12303-1997 Wasser – Bestimmung des Cäsium-137-Gehalts
  • STAS 8582-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER a- und β-Naphtol-Bestimmung
  • STAS 8911-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung des Gesamtkohlendioxids
  • STAS 8295-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • STAS 7510-1966 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Sulfidgehalts
  • STAS 8750/15-1988 PLÜSCHTEXTIL-TEPPICHE Verhaltensbestimmung bei statischer Kompression
  • STAS 8996-1971 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Bestimmung von Eisen
  • STAS 12780-1989 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des spezifischen Widerstands bei der Vakuumfiltration
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS 10934-1977 WOLLE Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • STAS 7877-1987 OBERFLÄCHENWÄSSER UND ABWÄSSER Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten
  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser
  • STAS 8612-1978 WASSER UND DAMPF FÜR KESSELANLAGEN Aluminiumbestimmung

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • SN/T 4114-2015 Bestimmung von Anthracen in Ruß. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3603-2013 Quantitatives Screening von Anthracenöl in Gummiprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3588-2013 Bestimmung des Titers des aus der Maschenware entnommenen Garns
  • SN/T 1083.4-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Koks

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • BS ISO 21413:2005 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • PD ISO/TR 21414:2016 Hydrometrie. Grundwasser. Geophysikalische Oberflächenuntersuchungen für hydrogeologische Zwecke
  • BS PD ISO/TR 21414:2016 Hydrometrie. Grundwasser. Geophysikalische Oberflächenuntersuchungen für hydrogeologische Zwecke
  • BS ISO 21413:2006 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • BS PD CEN/TS 17630:2021 Zellstoff, Papier und Pappe. Bestimmung von Anthrachinon in Extrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe
  • BS PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • BS ISO 5667-22:2010 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Gestaltung und Installation von Grundwasserüberwachungspunkten
  • BS EN 16619:2015 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 978:1997 Erdtanks aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) - Bestimmung von Faktor und Faktor
  • BS ISO 17208-1:2016 Unterwasserakustik. Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen. Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken
  • BS EN ISO 11541:1997 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • BS EN 1533:2010 Holzboden. Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung. Testmethoden
  • BS EN 14591-2:2007 Explosionsschutz und Explosionsschutz im Untertagebergbau – Schutzsysteme – Passive Wassertrogsperren
  • BS EN 14591-2:2007(2010) Explosionsschutz und Explosionsschutz im Untertagebergbau – Schutzsysteme – Passive Wassertrogsperren
  • BS EN 12673:1999(2008)*BS 6068-2.65:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS EN ISO 7899-1:1999 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser. Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für Oberflächen- und Abwasser
  • BS ISO 2094:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • BS ISO 17208-2:2019 Unterwasserakustik. Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung von Unterwasserschall von Schiffen – Bestimmung von Quellpegeln aus Tiefwassermessungen
  • BS ISO 24416:2022 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für die Sicherheitsbewertung der Wasserwiederverwendung. Stabilitätsbewertung von aufbereitetem Wasser
  • BS EN ISO 7899-2:2000 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser. Membranfiltrationsmethode
  • BS EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität. Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser. Königswasseraufschluss

Indonesia Standards, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • SNI 7749-2012 Verfahren zur Bestimmung des Grundwasserspiegels in Bohrlöchern oder Kontrollbrunnen
  • SNI 03-6422-2000 Spezifikation für den Grundwasser-Bohrbrunnenbau mit einer Kapazität von 150 Liter pro Minute bis 300 Liter pro Minute
  • SNI 2818-2012 Geoelektrische Messverfahren von Schlumberger für die Grundwassererkundung

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • NF EN 15980:2011 Luftqualität – Bestimmung von Benzo(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(j)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(a)pyren, Dibenz(a,h)anthracen und Indeno(1, 2,3). -cd)Pyren in atmosphärischer Deposition
  • NF X31-615:2017 Bodenqualität - Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Überwachung von Grundwasserverschmutzungen im Kontext belasteter oder potenziell belasteter Standorte - Probenahme und Probenahme von Grundwasser in Überwachungsbohrungen...
  • XP Q03-117*XP CEN/TS 17630:2021 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Anthrachinon in Extrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe
  • XP CEN/TS 17630:2021 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Anthrachinon in Zellstoff-, Papier- und Kartonextrakten
  • NF EN 16619:2015 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS)
  • XP CEN/TS 16621:2014 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor (HPLC-FD)
  • XP V03-158*XP CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • NF X31-601:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz.
  • NF X10-999:2014 Wasserbrunnen und geothermische Bohrungen – Bau, Überwachung und Rückbau von Auffanganlagen und Brunnen zur Erschließung von Grundwasser
  • NF S31-051-2*NF ISO 17208-2:2020 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 2: Bestimmung der Quellpegel aus Tiefwassermessungen
  • NF X10-323:1990 Reinigungsflüssigkeiten und Flüssigkeiten - Reinigung und Eintauchen
  • NF V03-169*NF EN 16619:2015 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benz(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN 1569:2020 Sportböden – Bestimmung des Verhaltens unter rollender Belastung
  • NF EN 1533:2010 Holzböden – Bestimmung der Durchbiegung unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • XP T90-968-1:2023 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in menschlichem Trinkwasser und Grundwasser – Teil 1: Methoden mittels Schwingungsspektroskopie
  • NF X20-002*NF EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • XP CEN/TS 12666-2:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme für erdverlegte, drucklose Abwasseranschlüsse und -verteiler – Polyethylen (PE) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • NF P94-510-1*NF EN ISO 22475-1:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser
  • NF X10-111:1988 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern in vollen Leitungen und unter regulären Strömungsbedingungen.
  • NF ISO 13344:2016 Bestimmung der tödlichen Giftkraft von Brandabwässern
  • NF T90-054*NF EN ISO 22032:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF T90-126*NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • NF EN ISO 10590:2005 Immobilienbau – Dichtstoffe – Bestimmung der Verformungseigenschaften von Dichtstoffen unter Spannung, die nach dem Eintauchen in Wasser aufrechterhalten werden
  • NF T90-202:1979 Essais des Eaux – Abwässer aus Erdölraffinerien – Dosierung organischer Stoffe in Suspension im Wasser mit Hexan
  • NF G35-010:1987 Textile Bodenbeläge. Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • ASTM D4750-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Flüssigkeitsstands unter der Oberfläche in einem Bohrloch oder Überwachungsbohrloch (Beobachtungsbohrloch)
  • ASTM D4750-87(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Flüssigkeitsstands unter der Oberfläche in einem Bohrloch oder Überwachungsbohrloch (Beobachtungsbohrloch)
  • ASTM D5521/D5521M-18 Standardhandbuch für die Entwicklung von Grundwasserüberwachungsbrunnen in körnigen Grundwasserleitern
  • ASTM D5092-90(1995)e1 Standardpraxis für die Planung und Installation von Grundwasserüberwachungsbrunnen in Grundwasserleitern
  • ASTM D5609-94(2015)e1 Standardhandbuch zur Definition von Randbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D6994-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM D5609-94(2002) Standardhandbuch zur Definition von Randbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D5609-94e1 Standardhandbuch zur Definition von Randbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D5610-94e1 Standardhandbuch zur Definition von Anfangsbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D6994-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM D5092-02 Standardpraxis für die Planung und Installation von Grundwasserüberwachungsbrunnen in Grundwasserleitern
  • ASTM D5521-05 Standardhandbuch für die Entwicklung von Grundwasserüberwachungsbrunnen in körnigen Grundwasserleitern
  • ASTM D5521/D5521M-13 Standardhandbuch für die Entwicklung von Grundwasserüberwachungsbrunnen in körnigen Grundwasserleitern
  • ASTM D4448-85a(1992) Standardhandbuch für die Probenahme von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D4448-01(2007) Standardhandbuch für die Probenahme von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D4448-01(2013) Standardhandbuch für die Probenahme von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D4448-01(2019) Standardhandbuch für die Probenahme von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D6994-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM D7069-04 Standardhandbuch für die Qualitätssicherung vor Ort bei einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D7069-04(2010) Standardhandbuch für die Qualitätssicherung vor Ort bei einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D5981-96(2008) Standardhandbuch zur Kalibrierung einer Grundwasserströmungsmodellanwendung
  • ASTM D5610-94(2002) Standardhandbuch zur Definition von Anfangsbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D5610-94(2014) Standardhandbuch zur Definition von Anfangsbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D5609-94(2008) Standardhandbuch zur Definition von Randbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D5610-94(2008) Standardhandbuch zur Definition von Anfangsbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D7069-04(2015) Standardhandbuch für die Qualitätssicherung vor Ort bei einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D4025-97 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse der Untersuchung und Analyse von Ablagerungen, die aus Wasser zur unterirdischen Injektion gebildet wurden
  • ASTM D4025-97(2003) Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse der Untersuchung und Analyse von Ablagerungen, die aus Wasser zur unterirdischen Injektion gebildet wurden
  • ASTM D4025-08 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse der Untersuchung und Analyse von Ablagerungen, die aus Wasser zur unterirdischen Injektion gebildet wurden
  • ASTM D5243-92(2007) Standardtestmethode für die indirekte Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen an Durchlässen
  • ASTM D6312-98(2012)e1 Standardleitfaden für die Entwicklung geeigneter statistischer Ansätze für Programme zur Grundwasserdetektionsüberwachung
  • ASTM D6724-01 Standardhandbuch für die Installation von Grundwasserüberwachungsbrunnen mit direktem Druck
  • ASTM D6452-99(2012)e1 Standardhandbuch für Spülmethoden für Brunnen zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • ASTM D5978/D5978M-16(2024) Standardhandbuch für die Wartung und Sanierung von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D6025-96e1 Standardhandbuch für die Entwicklung und Bewertung von Grundwassermodellierungscodes
  • ASTM D6025-96(2002) Standardhandbuch für die Entwicklung und Bewertung von Grundwassermodellierungscodes
  • ASTM D6707/D6707M-06(2016)e1 Standardspezifikation für rundgestrickte Geotextilien zur Verwendung in unterirdischen Entwässerungsanwendungen
  • ASTM D4025-08a Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse der Untersuchung und Analyse von Ablagerungen, die aus Wasser zur unterirdischen Injektion gebildet wurden
  • ASTM D5609-16 Standardhandbuch zur Definition von Randbedingungen bei der Grundwasserströmungsmodellierung
  • ASTM D5786-95(2006) Standardpraxis für (Feldverfahren) für Konstantabsenkungstests in fließenden Brunnen zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften von Grundwasserleitersystemen
  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D5092-04e1 Standardpraxis für die Planung und Installation von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D5092-04 Standardpraxis für die Planung und Installation von Grundwasserüberwachungsbrunnen in Grundwasserleitern
  • ASTM D6724-04(2010) Standardhandbuch für die Installation von Direct Push-Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D6724-04 Standardhandbuch für die Installation von Grundwasserüberwachungsbrunnen mit direktem Druck
  • ASTM D5299-99(2005) Standardhandbuch für die Stilllegung von Grundwasserbrunnen, Geräten zur Überwachung der Vadose-Zone, Bohrlöchern und anderen Geräten für Umweltaktivitäten
  • ASTM D5299-99 Standardhandbuch für die Stilllegung von Grundwasserbrunnen, Geräten zur Überwachung der Vadose-Zone, Bohrlöchern und anderen Geräten für Umweltaktivitäten
  • ASTM D5447-04 Standardhandbuch für die Anwendung eines Grundwasserströmungsmodells auf ein standortspezifisches Problem
  • ASTM D5447-04(2010) Standardhandbuch für die Anwendung eines Grundwasserströmungsmodells auf ein standortspezifisches Problem
  • ASTM D5855/D5855M-20 Standardpraxis für (analytisches Verfahren) Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten eines begrenzten, nicht dichten oder undichten Grundwasserleiters durch die Methode des konstanten Absinkens in fließenden Bohrlöchern
  • ASTM D7937-15(2023) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) in Oberflächenwasser
  • ASTM D6390-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entwässerungseigenschaften in unverdichteten Asphaltmischungen
  • ASTM D6390-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entwässerungseigenschaften in unverdichteten Asphaltmischungen
  • ASTM D4645-87(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der In-Situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Fracking-Methode
  • ASTM D4025-08a(2013) Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse der Untersuchung und Analyse von Ablagerungen, die aus Wasser zur unterirdischen Injektion gebildet wurden
  • ASTM D6634-01 Standardhandbuch für die Auswahl von Spül- und Probenahmegeräten für Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D6634-01(2006) Standardhandbuch für die Auswahl von Spül- und Probenahmegeräten für Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D7929-20 Standardleitfaden zur Auswahl passiver Techniken zur Probenahme von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D6698-01 Standardtestmethode zur Online-Messung der Trübung unter 5 NTU in Wasser
  • ASTM D7929-14 Standardleitfaden zur Auswahl passiver Techniken zur Probenahme von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D6312-98(2005) Standardleitfaden für die Entwicklung geeigneter statistischer Ansätze für Überwachungsprogramme zur Grundwassererkennung
  • ASTM D6312-98 Standardleitfaden für die Entwicklung geeigneter statistischer Ansätze für Überwachungsprogramme zur Grundwassererkennung
  • ASTM C563-13 Standardtestmethode zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM D6698-14 Standardtestmethode zur Online-Messung der Trübung unter 5 NTU in Wasser

PL-PKN, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • PN C04544-01-1987 Wasser und Abwasser – Untersuchungen zum Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Fluoranthen und Indeno (1, 2,3-c,d)pyren in Wasser durch zweidimensionale
  • PN C04602 ArkusZ02-1972 Wasser und Abwasser. Tests auf Phenole. Bestimmung flüchtiger Phenole bis 0,5 mg/l durch kolorimetrische Methode mit 4-Aminoantipyririn
  • PN C04602 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwassertests auf Phenole. Bestimmung flüchtiger Phenole durch kolorimetrische Methode mit 4-Aminoantipyrin. Bereich: über 0,5 bis 10,0 mg/l
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C04571-1993 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Silber
  • PN C04574-1975 Wasser und Abwasser Bestimmung von Antimon
  • PN B10703-1991 Wasser funktioniert. Unterirdisch verlegte Gusseisen- und Stahlrohrleitungen. Kathodenschutz. Anforderungen und Tests
  • PN C87006-20-1991 Calcium-Magnesium-Düngemittel Bestimmung von Wasser
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04594-01-1988 Wasser- und Abwassertests auf ArsenBestimmung von Arsen nach der Methode mit AgDDTK
  • PN C04596-03-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der EDTA-Methode
  • PN C04605-03-1992 Wasser- und Abwassertests für Aluminium. Bestimmung von Aluminium mit der EDTA-Methode
  • PN C04555-1974 Wasser und Abwasser Bestimmung von Germanium mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04596-05-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mittels Yoltammetrie
  • PN C04590-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Bestimmung von Mangan mittels Permanganat-Methode
  • PN C04590-03-1992 Wasser- und Abwassertests auf Mangan. Bestimmung von Mangan mittels der Formaldoxim-Methode
  • PN C04595-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Blei. Bestimmung von Blei mit der Dithizon-Methode
  • PN C04596-01-1990 Wasser und AbwasserTests auf Zink Bestimmung von Zink nach der Dithizon-Methode
  • PN C04605-02-1992 Wasser- und Abwassertests auf Aluminium Bestimmung von Aluminium nach der Methode mit Eriochromocyamin R
  • PN C04604-09-1990 Wasser- und Abwassertests auf Chrom. Bestimmung von Chrom (VI) durch semiquantitative Methode mit eolorimetrischem Test
  • PN C04574-1991 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Antimon durch kolorimetrische Methode mit Rodamina B
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C05560-02-1986 Waler- und Abwassertests auf Chlorophyll in Oberflächenwasser. Bestimmung von Chlorophyll a in planktonischen Algen durch spektrophotometrische monochromatische Methode mit Korrektur für Phäopigmente a

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • DZ/T 0064.7-1993 Bestimmung des Eh-Werts in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.43-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 43: Bestimmung des Säuregehalts durch Titration
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.7-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 7: Potentiometrische Methode zur Bestimmung des EH-Wertes
  • DZ/T 0064.50-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 50: Bestimmung von Chlorid durch argentometrische Titration
  • DZ/T 0064.79-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 79: Radiochemische Methode zur Bestimmung von Tritium
  • DZ/T 0064.65-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 65: Bestimmung von Sulfat durch turbidimetrische Methode
  • DZ/T 0064.6-2021 Analyseverfahren zur Grundwasserqualität – Teil 6: Elektrodenverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DZ/T 0064.66-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 66: Bestimmung von Sulfiden mit der iodometrischen Methode
  • DZ/T 0064.8-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 8: Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen
  • DZ/T 0064.45-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 45: Bestimmung des Borgehalts durch Mannitol-Base-Titration
  • DZ/T 0064.47-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 47: Titrimetrische Methode zur Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.3-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 3: Bestimmung der Temperatur Thermometer-Methode (Pyrometer).
  • DZ/T 0064.37-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 37: Bestimmung des Selengehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.5-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität - Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode
  • DZ/T 0064.33-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 33: Bestimmung des Molybdängehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.70-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 70: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch Kaliumdichromat-Titration
  • DZ/T 0064.48-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 48: Titrationsverfahren zur Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.69-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 69: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs Alkalische Kaliumpermanganat-Titration
  • DZ/T 0064.75-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 75: Bestimmung der Radium- und Radonradioaktivität mit der Emanationsmethode
  • DZ/T 0064.29-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 29: Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.39-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 39: Bestimmung des Strontiumgehalts mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.60-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 60: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit
  • DZ/T 0064.4-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 4: Bestimmung der Chromatizität Platin-Kobalt-Standard-Kolorimetrieverfahren
  • DZ/T 0064.68-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 68: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch saure Kaliumpermanganat-Titration
  • DZ/T 0064.54-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 54: Bestimmung von Fluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0064.62-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 62: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdän-Gelb
  • DZ/T 0064.63-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 63: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdänblau
  • DZ/T 0064.56-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 56: Bestimmung der Jodidstärke-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.9-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 9: Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe
  • DZ/T 0064.14-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 14: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.13-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 13: Bestimmung des Calciumgehalts mittels Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.88-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 88: Bestimmung von 14C synthetischem Benzol – Flüssigszintillationszählmethode
  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.27-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 27: Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.24-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 24: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • DZ/T 0064.23-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 23: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.31-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 31: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniumpersulfat
  • DZ/T 0064.36-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 36: Bestimmung von Rubidium und Cäsium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 15: Bestimmung der Gesamthärte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration

API - American Petroleum Institute, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • API PUBL 4410-1985 Unterirdische Entlüftung von Kohlenwasserstoffdämpfen aus einem unterirdischen Grundwasserleiter
  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser
  • API PUBL 4422-1986 Kostenmodell für ausgewählte Technologien zur Entfernung von Benzinbestandteilen aus dem Grundwasser
  • API DR214-1984 VORGEHENSWEISE: PROBENAHME- UND ANALYSEMETHODEN ZUR BESTIMMUNG VON ERDÖLKOHLENWASSERSTOFFEN IN GRUNDWASSER UND BODEN
  • API PUBL 4211-1973 Bakterienaktivität in Grundwasser, das Erdölprodukte enthält
  • API PUBL 4471-1988 Aufbereitungssystem zur Reduzierung aromatischer Kohlenwasserstoffe und Etherkonzentrationen im Grundwasser
  • API PUBL 4395-1985 Laborstudie zur Löslichkeit von Erdölkohlenwasserstoffen im Grundwasser
  • API PUBL 4394-1985 Nachweis von Kohlenwasserstoffen im Grundwasser durch Analyse von flachem Bodengas/-dampf
  • API PUBL 4449-1987 Manual of Sampling and Analytical Methods for Petroleum Hydrocarbons in Groundwater and Soil
  • API PUBL 4593-1994 Transport und Verbleib von Nicht-BTEX-Erdölchemikalien in Böden und Grundwasser
  • API PUBL 4427-1975 Vorteilhafte Stimulierung der Bakterienaktivität in Grundwasser, das Erdölprodukte enthält (Nachdruck 1986)
  • API PUBL 4149-1972 Die Migration von Erdölprodukten in Boden und Grundwasser GRUNDSÄTZE UND GEGENMASSNAHMEN (Nachdruck 1986)

NL-NEN, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • NEN 5120-1991 Geotechnik – Bestimmung der Wassersäulen des Grundwassers mittels Beobachtungsbrunnen
  • NEN 5766-1990 Boden – Installation von Beobachtungsbrunnen und Bestimmung der Wassersäulen des Grundwassers in der gesättigten Zone
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 5187-1990 Bruchstein und ähnliche steinige Materialien Bestimmung der Wasseraufnahme bei Atmosphärendruck
  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • ISO/TR 21414:2016 Hydrometrie – Grundwasser – Geophysikalische Oberflächenuntersuchungen für hydrogeologische Zwecke
  • ISO 21413:2005 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • ISO/CD 7447 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen – In-situ-Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Barrierenkontrollmaßnahmen unter Wasser
  • ISO/DIS 7447:2023 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen – In-situ-Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Barrierenkontrollmaßnahmen unter Wasser
  • ISO 11541:1997 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • ISO 17208-2:2019 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 2: Bestimmung von Quellpegeln aus Tiefenwassermessungen
  • ISO 5667-22:2010 Wasserqualität – Probenahme – Teil 22: Anleitung zur Gestaltung und Installation von Grundwasserüberwachungspunkten
  • ISO 2094:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • ISO 2094:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • ISO 11297-4:2018 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer Entwässerungs- und Abwassernetze unter Druck – Teil 4: Auskleidung mit vor Ort ausgehärteten Rohren
  • ISO 17208-1:2016/FDAmd 1:2023 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken – Änderung 1
  • ISO/TR 14685:2001 Hydrometrische Bestimmungen – Geophysikalische Bohrlochmessungen für hydrogeologische Zwecke – Überlegungen und Richtlinien zur Durchführung von Messungen
  • ISO 2094:1986 Textile Bodenbeläge; Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • DS 1097.3:1975 Bodenbeläge. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Eintauchen in Wasser
  • DS/CEN/TS 17630:2021 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Anthrachinon in Extrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • DS/ISO 9239-2:2003 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 2: Bestimmung der Flammenausbreitung bei einem Wärmestrom von 25 kW/m2
  • DS 280:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid im Abwasser
  • DS/ISO 5667-22:2010 Wasserqualität – Probenahme – Teil 22: Anleitung zur Gestaltung und Installation von Grundwasserüberwachungspunkten
  • DS/R 208:1980 Bestimmung von Öl und Gressen in Wasser. Gravimetrisch
  • DS 278:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid in natürlichem und reinem Wasser

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • WS/T 171-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Anthracen und Phenathren.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 106-1999 Methode zur Bestimmung von Fluorid im Trinkwasser von Gebieten mit endemischer Fluorose

IT-UNI, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • UNI CEN/TS 17630-2021 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Anthrachinon in Extrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe
  • UNI 7699-1977 Beton. Bestimmung der Wasseraufnahme bei Atmosphärendruck

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • LST CEN/TS 17630-2021 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Anthrachinon in Extrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe
  • LST EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • PD CEN/TS 17630:2021 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Anthrachinon in Extrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe
  • EN 16619:2015 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 11541:2002 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • EN 1533:2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • EN 978:1997 Erdtanks aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Faktors α und des Faktors β

German Institute for Standardization, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • DIN CEN/TS 17630:2021-09 Zellstoff, Papier und Pappe - Bestimmung von Anthrachinon in Extrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe; Deutsche Fassung CEN/TS 17630:2021
  • DIN EN 16619:2015-06 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16619:2015
  • DIN 38404-18:1994 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung der Radium-226-Konzentration in Trinkwasser, Grundwasser, Oberflächenwasser und Abwasser (C 18)
  • DIN 4943:2013 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen
  • DIN 4943:2005 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen
  • DIN CEN/TS 16621:2014-07*DIN SPEC 10621:2014-07 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD); Deutsche Fassung CEN/TS 16621:2014
  • DIN 38404-15:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung der Betaaktivität pro Volumeneinheit in Trinkwasser, Grundwasser, Oberflächenwasser und Abwasser (C 15)
  • DIN 58932-1:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 54387-4:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 4943:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 50453-2:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 50453-1:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 2525:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 16619:2015 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16619:2015
  • DIN V 1264:2003-04 Stufen für unterirdische Personenschächte - Anwendung im Bauwesen zur Abwasserentsorgung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 13101 (2003-04).
  • DIN 22117:2019-06 Förderbänder für den Untertagebergbau – Bestimmung des Sauerstoffindex
  • DIN 38407-27:2012-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Grund- und Sickerwasser, wässrigen Eluaten und Perkolaten (F 27)
  • DIN 38407-27:2012 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Grund- und Sickerwasser, wässrigen Eluaten und Perkolaten (F 27)
  • DIN EN 1569:2000 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des Verhaltens unter rollender Belastung; Deutsche Fassung EN 1569:1999
  • DIN EN ISO 22475-1:2022-02 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser (ISO 22475-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22475-1:2021
  • DIN 38404-16:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung von Radionukliden in Trinkwasser, Grundwasser, Oberflächenwasser und Abwasser mittels Strahlenspektrometrie (C 1
  • DIN 52009:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Wasseraufnahme unter Druck
  • DIN EN 1533:2010-12 Holzfußböden - Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1533:2010
  • DIN EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN 8901:2002-12 Kühlsysteme und Wärmepumpen – Schutz von Boden, Grund- und Oberflächenwasser – Sicherheits- und Umweltanforderungen und Prüfungen
  • DIN 38405-14:1988 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Cyaniden im Trinkwasser sowie im Grund- und Oberflächenwasser mit geringer Belastung (D 14)
  • DIN 52009:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Wasseraufnahme unter Druck
  • DIN 52009:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Wasseraufnahme unter Druck
  • DIN EN 15115:2007 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber verschüttetem Wasser; Deutsche Fassung EN 15115:2006

VN-TCVN, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • TCVN 5285-1990 Tierfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an löslichen und hydrolysierbaren Kohlenhydraten mittels Antrone-Reagenz

AENOR, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • UNE-CEN/TS 16621:2015 EX Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • UNE 22301:1992 VORRICHTUNG ZUR ERKENNUNG UND MESSUNG VON METHAN BIS 5 % IN UNTERTAGBIRNEN.
  • UNE 22163:1992 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN SEPIOLITE.
  • UNE 7046:1951 WASSERBESTIMMUNG IN ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN.
  • UNE 7142:1958 BESTIMMUNG DES EXUDATIONSWASSERS IN BETON.
  • UNE-EN 12673:1999 WASSERQUALITÄT. GASCHROMATOGRAPHISCHE BESTIMMUNG EINIGER AUSGEWÄHLTER CHLORPHENOLE IN WASSER.
  • UNE-EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997)

FI-SFS, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • SFS 2675-1971 Erdventil für Wasserleitungen, mit Schrauben befestigt
  • SFS 2676-1971 Erdventile für Wasserleitungsinstallationen, mit Muttern befestigt
  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3861-1978 Bestimmung des Wasserdampfgehalts der Luft am Arbeitsplatz mit der Kohlenstoffrohrmethode
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

ES-UNE, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • UNE-EN 16619:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • UNE-CEN/TS 17630:2021 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Anthrachinon in Extrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 22475-1:2022 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser (ISO 22475-1:2021)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • KS I ISO 21413:2022 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • KS K ISO 2551-2008(2018) Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen
  • KS I ISO 11541:2008 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • KS I ISO 11541:2019 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • KS E 3609-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdgas
  • KS E 3609-1982 Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdgas
  • KS F 2868-2003(2018) Bestimmung der dynamischen Steifigkeit von Materialien, die unter schwimmenden Fußböden in Wohngebäuden verwendet werden
  • KS K ISO 17984:2008 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung von Dimensionsänderungen nach Einwirkung von Hitze und/oder Wasser
  • KS K ISO 17984:2015 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung von Dimensionsänderungen nach Einwirkung von Hitze und/oder Wasser
  • KS I ISO 17735:2012 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin(MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie
  • KS K ISO 2094:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlusts bei dynamischer Belastung

KR-KS, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • KS I ISO 21413-2022 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • KS I ISO 11541-2019 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • KS I ISO 5667-22-2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 22: Leitlinien für die Gestaltung und Installation von Grundwasserüberwachungspunkten
  • KS F 2868-2003(2023) Bestimmung der dynamischen Steifigkeit von Materialien, die unter schwimmenden Fußböden in Wohngebäuden verwendet werden
  • KS F ISO 9239-2-2008 Methode für Brandprüfungen von Bodenbelägen – Teil 2: Bestimmung der Flammenausbreitung bei einem Wärmestrom von 25 kW/m2

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

未注明发布机构, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • DIN 4943 E:2012-08 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen
  • DIN EN 16619 E:2013-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN 22117 E:2018-12 Förderbänder für den Untertagebergbau – Bestimmung des Sauerstoffindex
  • DIN ISO 17208-1 E:2017-07 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken
  • DIN EN ISO 22475-1 E:2018-12 Sampling methods for geotechnical investigation and testing and groundwater measurement Part 1: Technical principles for soil, rock and groundwater sampling (draft)

卫生健康委员会, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • WS/T 668-2019 Strahlenschutzanforderungen für Radon in öffentlichen unterirdischen Gebäuden und geothermischen Wasseranwendungen

SE-SIS, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • SIS 92 35 11-1974 Bodenbeläge. Prüfung der Wasserdichtheit
  • SIS SS 83 25 21-1984 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Maßbestimmung aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmeeinflüsse
  • SIS 02 81 19-1974 Bestimmung des Calciumgehalts von Wasser
  • SIS 83 25 21-1973 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Bestimmung von Dimensionsänderungen bei unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedingungen
  • SIS 02 81 20-1974 Bestimmung des Chloridgehalts von Wasser
  • SIS SS 02 81 21-1983 Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium in Wasser – Titrimetrische Methode
  • SIS SS-ISO 2094:1989 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • SIS 02 81 26-1974 Bestimmung des Orthophosphatgehalts von Wasser
  • SIS 17 61 04-1972 Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe

AT-ON, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • DB15/T 1426-2018 Bestimmung von Anthracen, Phenanthren und 3,4-Benzo(a)pyren in der Luft am Arbeitsplatz mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-AENOR, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • UNE 59-223-1989 Bestimmung der Farbbeständigkeit von Leder nach dem Waschen
  • UNE 77-059-1989 Bestimmung von Aluminium in Industrieabwässern
  • UNE 59-220-1989 Bestimmung der Farbfestigkeit von Leder unter Einwirkung von Wassertropfen
  • UNE 53 040 Bestimmung der Lichtbogenspannung und Widerstandsbildung fester Isolierstoffe bei mittleren Spannungsintensitäten
  • UNE 80-113-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Hochdruckausdehnung bei der physikalischen Prüfung von Zement

CZ-CSN, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

TR-TSE, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • TS 3647-1981 ENTWURFS- UND KONSTRUKTIONSVERFAHREN ZUR ISOLIERUNG VON GEBÄUDEN GEGEN GRUNDWASSER
  • TS 759-1969 NATRIUMCARBONAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER BEI 50°C UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 701-1969 BESTIMMUNG DER GESAMTFEUCHTIGKEIT IN KOKS
  • TS 572-1967 BESTIMMUNG DER AUS STOFFEN ENTFERNENEN GARNANZAHL
  • TS 571-1967 BESTIMMUNG DES KRÄUSUNGSVERHÄLTNISSES VON AUS STOFFEN ENTFERNERTEN GARN
  • TS 679-1969 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOKS
  • TS 3375-1979 TEXTILE BODENBELÄGE – BESTIMMUNG DES DICKENVERLUSTES UNTER DYNAMISCHER BELASTUNG

Professional Standard - Ocean, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • HY/T 191-2015 Bestimmung von Eisen zur Kühlung von Meerwasser
  • HY/T 176-2014 Bestimmung von Eisenbakterien im Meerwasser.MPN-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • EJ/T 911-1994 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Silizium in U3Si2

BELST, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • STB 17.1.3.05-2006 Naturschutz. Hydrosphäre. Schutz von Oberflächen- und Grundwasser vor Verschmutzung durch gelagertes Öl und Ölprodukte. Allgemeine Anforderungen

RU-GOST R, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • GOST 32531-2013 Benzidin. Bestimmung der Konzentration in Wasser durch Flüssig-Flüssig-Extraktion oder Festphasenextraktion und Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Partikelstrahlschnittstelle/Massenspektrometrie
  • GOST 32581-2013 o-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32460-2013 Wasserstoffperoxid. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32596-2013 p,p'-Benzidin. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32580-2013 p-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 18276.2-1988 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge und Teppichprodukte. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 17229-2014 Passagier- und Transportflugzeuge. Bestimmung des Lärmpegels am Boden

Professional Standard - Coal, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • NY/T 4425-2023 Bestimmung von Minoxidil in Futtermitteln
  • 水和废水监测分析方法 5.2.4-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 4 Bestimmung der Gesamtbakterien im Wasser (B)
  • 水和废水监测分析方法 5.2.8-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Acht: Bestimmung von fäkalen Streptokokken in Wasser (B).
  • 水和废水监测分析方法 5.2.5-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Fünf: Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser (B).
  • 水和废水监测分析方法 5.2.7-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 7 Bestimmung von Salmonellen im Wasser (B)
  • 水和废水监测分析方法 5.2.6-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Sechs: Bestimmung von fäkalen coliformen Bakterien in Wasser (B).
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 6.1.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von Phosphor in Wasserprodukten (GBT 5009.87-2003) 3. Bestimmung von Phosphat in Wasserprodukten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • DB32/T 3171-2017 Bestimmung von Hg(Ⅱ) im Umweltwasser des landwirtschaftlichen Produktanbaugebiets mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • IEEE 1617-2007 Leitfaden zur Erkennung, Eindämmung und Kontrolle konzentrischer neutraler Korrosion in Mittelspannungs-Erdkabeln

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • NACE SP0408-2014 Kathodischer Schutz von Bewehrungsstahl in vergrabenen oder unter Wasser liegenden Betonkonstruktionen (Art.-Nr. 21133)
  • NACE TM0173-1999 Methoden zur Bestimmung der Qualität von unterirdischem Injektionswasser mithilfe von Membranfiltern, Artikel-Nr.: 21205

Professional Standard - Aquaculture, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

HU-MSZT, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • MSZ 318/14-1982 Bestimmungstest von Eisen im Abwasser
  • MSZ 448/25-1981 Bestimmung von Aktivchlor im Trinkwasser
  • MSZ 448/48-1980 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Trinkwasser
  • MSZ 4693-1963 Orientierung der Qualitätsindikatoren für Grundwasser und Mineralwasser mit einem Druck von weniger als 16 att, erzeugt aus festen Mineralien
  • MSZ 16300-1970 Orientierung von Grundwasser- und Mineralwasserqualitätsmarkierungen. Weniger als 16 att Druck, erzeugt aus fixierten Mineralien

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • DBS22/ 007-2013 ELISA-Methode zur Bestimmung von Norethindron in Wasserprodukten gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • HG/T 2347.5-1992 Bestimmung von wasserlöslichem Sulfat in γ·Fe(Index 2)O(Index 3)-Magnetpulver
  • HG/T 2347.6-1992 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in γ·Fe(Index 2)O(Index 3)-Magnetpulver

BR-ABNT, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • RUL PL.13-2002 Regelungen zu Sanitär- und Rohrleitungssystemen, Normen – Abflüsse in Erdrutschgebieten (Regelung zu AS 3500.3-1990)

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • AASHTO T 305-1997 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entwässerungseigenschaften in unverdichteten Asphaltmischungen

YU-JUS, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Professional Standard - Electricity, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • DB37/T 3626-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen in aquatischen Produkten

煤炭工业部, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • MT/T 742-1997 Bestimmungsmethode von Chrom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser

国家安全生产监督管理总局, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • EN ISO 11297-4:2018 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer Entwässerungs- und Abwassernetze unter Druck – Teil 4: Auskleidung mit vor Ort ausgehärteten Rohren

American Petroleum Institute (API), Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • T/CNCA 030-2022 Überwachungsmethode für die Auswirkungen des Bergbaus im vollmechanisierten Abbau auf die Grundwasserressourcen
  • T/QAS 004-2019 Bestimmung von Sulfat in Sole – gravimetrische Methode

NO-SN, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode

BE-NBN, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung von Anthracen im Grundwasser

  • SY/T 0601-1997 Bestimmung von emulgiertem Öl und wasserlöslichem Öl
  • SY/T 0601-2009 Bestimmung von emulgiertem Öl und löslichem Öl in Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten