ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserabsorption des Spektrums

Für die Wasserabsorption des Spektrums gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserabsorption des Spektrums die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Fischerei und Aquakultur, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Anorganische Chemie, Labormedizin, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kohle, nichtmetallische Mineralien, Gummi, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Chemikalien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Milch und Milchprodukte, schwarzes Metall, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schmuck, Getränke.


European Committee for Standardization (CEN), Wasserabsorption des Spektrums

  • EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961: 1994)
  • EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden ISO 12020: 1997
  • EN ISO 11969:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik) (ISO 11969: 1996)
  • EN ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen ISO 15586:2003
  • EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung

RU-GOST R, Wasserabsorption des Spektrums

  • GOST 31950-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 57162-2016 Wasser. Bestimmung des Elementgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GOST EN 237-2013 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51212-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST ISO 17240-2017 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Zinngehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R ISO 17240-2010 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Zinngehalts. Methode unter Verwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserabsorption des Spektrums

  • KS I ISO 12020:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 9174:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 12020-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 12020-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 9174-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 9174-2018 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 5961:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 9104-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 7980:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 7980-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 5961:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1679-2020 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS I ISO 6777-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 11969-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS D 2568-2008 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS I ISO 9965:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 9965-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 9965-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS D 1659-2008 Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0012-2009(2019) Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsanalyse
  • KS I ISO 15586-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 15586:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS M 9103-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Brom)
  • KS I ISO 15586:2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS M 9103-2005 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS I ISO 9964-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 9964-2-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 9964-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 22961:2010 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 9909:2015 Öl aus dalmatinischem Salbei (Salvia officinalis L.)
  • KS D ISO 9658:2002 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 9874:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS D 1679-2008 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS E ISO 15633:2010 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11534:2022 Eisenerze – Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10204:2022 Eisenerze – Bestimmung von Magnesium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11437:2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS E ISO 15633-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10203:2022 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13313:2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 9874:2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 11533-2011(2016) Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 22961-2020 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 9658-2022 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15633-2020 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 5194-2001(2016) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Zink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS P ISO 17191:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 9964-1:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Wasserabsorption des Spektrums

  • TCVN 6657-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Aluminium.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6222-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Chrom.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6201-1995 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6178-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6197-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6626-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • TCVN 6183-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)
  • TCVN 7207-5-2002 Glas und Glaswaren.Analyse von Extraktlösungen.Teil 5: Bestimmung von Eisen(Ⅲ)oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 7769-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Zinngehalts.Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5487-1991 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6193-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6196-1-1996 Wasserqualität.Nachweis von Natrium und Kalium.Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6196-2-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Natrium und Kalium.Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 7788-2007 Konserven. Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode

British Standards Institution (BSI), Wasserabsorption des Spektrums

  • BS EN 1483:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1233:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 5961:1995 Wasserqualität. Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 5961:1995(2008)*BS 6068-2.21:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 7980:2000 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 7980:2000(2008)*BS 6068-2.30:1987 Wasserqualität – Feta Be Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 11969:1996(2008)*BS 6068-2.55:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • BS EN ISO 15586:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • BS EN ISO 15586:2003(2008)*BS 6068-2.84:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • BS ISO 17240:2004 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Zinngehalts - Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 12846:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • BS ISO 17240:2004(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 6101-6:2011 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • BS ISO 6101-6:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • PD ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HGAAS)
  • BS ISO 17239:2004 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 15633:2015 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 15633:2017 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 5418-2:2006 Eisenerze. Bestimmung von Kupfer – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11534:2006 Eisenerze. Bestimmung von Zinn. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PD ISO/TR 4688-1:2017 Eisenerze. Bestimmung von Aluminium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11437:2018 Nickellegierungen. Bestimmung von Blei. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS ISO 10204:2017 Eisenerze. Bestimmung von Magnesium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Wasserabsorption des Spektrums

  • NF T90-133*NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Aluminiumbestimmung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF U42-194*NF EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Cadmiumbestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Chromdosierung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-138*NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • NF T90-005*NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Dosierung von Kalzium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-043:1988 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Chrom (VI) – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie.
  • NF T90-113-1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Nitritdosierung – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-013*NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-007:2001 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-117:1999 Wasserqualität - Bestimmung von Chlorophyll a und eines Phäopigmentindex - Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-020:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 29658:1992 Stähle – Bestimmung von Aluminium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen
  • NF EN 27520:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF T31-208:1989 Pigmente und Füllstoffe. Titandioxid. Bestimmung additiver Elemente mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A08-364*NF EN 29658:1992 Stahl. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF ISO 4693:1987 Eisenerze - Bestimmung von Kupfer - Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 9874:2008 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-119*NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen.
  • NF EN 1134:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF A06-220:1998 Körperdurchdringende Pfostenbaugruppen. Referenztestmethode zur Bestimmung des Nickelgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF V76-117*NF EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).

International Organization for Standardization (ISO), Wasserabsorption des Spektrums

  • ISO 12020:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 9174:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 9174:1990 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtchroms; Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 5961:1994 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 7980:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9965:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Selen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 5961:1985 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 8288:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • ISO 17240:2004 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Zinngehalts - Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9964-1:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Natrium und Kalium; Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9964-2:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Natrium und Kalium; Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 17239:2004 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO 6561:1983 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption
  • ISO 6633:1984 Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte; Bestimmung des Bleigehalts; flammenlose atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2015 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13313:2006 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13312:2006 Eisenerze - Bestimmung von Kalium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 10204:2006 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:2006 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:2015 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10204:2015 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9874:2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 13312:2017 Eisenerze - Bestimmung von Kalium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13313:2017 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10698:1994 Stahl - Bestimmung des Antimongehalts - Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 15633:2017 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11437:2018 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 10204:2017 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/CD 9658:2023 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9874:2006 | IDF 42:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • ISO/DIS 9658:2023 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 10203:2017 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9874:2006|IDF 42:2006 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Milch mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9658:1990 Stahl; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

NL-NEN, Wasserabsorption des Spektrums

  • NPR 6450-1980 Wasser. Allgemeine Vorschriften zur Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6423-1988 Wasser - Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6424-1988 Wasser - Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6452-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6462-1982 Wasser - Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6456-1981 Wasser - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6461-1981 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6446-1980 Wasser - Bestimmung des Calciumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6460-1981 Wasser - Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6448-1981 Wasser - Bestimmung des Chromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6451-1980 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6455-1981 Wasser - Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6439-1986 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6453-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6437-1982 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6458-1983 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6466-1982 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6468-1982 Wasser – Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6430-1982 Waler - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6436-1982 Wasser – Bestimmung des Bariumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6463-1982 Wasser – Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6457-1981 Wasser - Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6454-1981 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6429-1983 Wasser – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6435-1983 Wasser – Bestimmung des Berylliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

Danish Standards Foundation, Wasserabsorption des Spektrums

  • DS/EN 1233:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 12020:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS 284:1988 Wasserqualität – Chrom – Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen
  • DS/EN ISO 5961:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN ISO 7980:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 26777:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 11969:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • DS/EN 26777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • DS/EN 29658:1993 Stahl. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)

Lithuanian Standards Office , Wasserabsorption des Spektrums

  • LST EN 1233-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • LST EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (ISO 12020:1997)
  • LST ISO 9174:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (idt ISO 9174:1998)
  • LST EN ISO 5961:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994)
  • LST EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986)
  • LST ISO 9965:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • LST EN 26777-1999 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 6777:1984)
  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN ISO 11969:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Hydridtechnik) (ISO 11969:1996)
  • LST ISO 9964-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Natrium und Kalium. Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST ISO 9964-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Natrium und Kalium. Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

AENOR, Wasserabsorption des Spektrums

  • UNE-EN 1233:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CHROM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • UNE-EN ISO 12020:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON ALUMINIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden. (ISO 12020:1997)
  • UNE-EN ISO 5961:1995 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CADMIUM MITTELS ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. (ISO 5961:1994).
  • UNE-EN ISO 7980:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CALCIUM UND MAGNESIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. (ISO 7980:1986)
  • UNE-EN 26777:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT. MOLEKULARE ABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHE METHODE. (ISO 6777:1984).
  • UNE 37252:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DER SPEKTROMETRISCHEN WISMUT-METHODE DURCH ATOMABSORPTIONSTECHNIK.
  • UNE 37254:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 22134:1988 CALCIUMBESTIMMUNG IN EISENERZEN. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE
  • UNE 22135:1988 MAGNESIUMBESTIMMUNG IN EISENERZEN. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE
  • UNE 38862:2011 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • UNE 77401:1992 ÖKOTOXIKOLOGIE. BESTIMMUNG VON UV-VIS-ABSORPTIONSSPEKTRAEN.

CEN - European Committee for Standardization, Wasserabsorption des Spektrums

  • EN 1483:2007 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry

German Institute for Standardization, Wasserabsorption des Spektrums

  • DIN EN 1483:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Englische Fassung der DIN EN 1483:2007-07
  • DIN EN 1233:1996-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Atomabsorptionsspektrometrische Methoden; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN ISO 12020:2000-05 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN ISO 5961:1995-05 Wasserqualität - Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN EN ISO 7980:2000-07 Wasserqualität - Bestimmung von Calcium und Magnesium - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986); Deutsche Fassung EN ISO 7980:2000
  • DIN EN 1233:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN 26777:1993-04 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984); Deutsche Fassung EN 26777:1993
  • DIN EN 16197:2013 Düngemittel.Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 16197:2012
  • DIN 38406-32:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 32: Bestimmung von Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (E 32)
  • DIN 38405-32:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 32: Bestimmung von Antimon mittels Atomabsorptionsspektrometrie (D 32)
  • DIN EN ISO 15586:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003
  • DIN EN ISO 15586:2004-02 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003
  • DIN 38404-3:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der spektralen Absorption im UV-Bereich, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
  • DIN 38406-33:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 33: Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrometrie (E 33)

未注明发布机构, Wasserabsorption des Spektrums

  • DIN EN 1483:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2134.3:1994(R2016) Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Dampferzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2134.1:1999(R2016) Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN 38404-3:1976 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der spektralen Absorption im UV-Bereich, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
  • ASTM RR-D16-1067 2018 D8207-Testmethode zur Bestimmung von Metallen in gereinigter Terephthalsäure (PAT) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AA).

GSO, Wasserabsorption des Spektrums

  • GSO ISO 12020:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BH GSO ISO 12020:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • OS GSO ISO 9174:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 12020:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GSO ISO 7980:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 7980:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 6777:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BH GSO ISO 12846:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • GSO ISO 9964-1:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 9964-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BH GSO ISO 9964-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 9964-1:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 22961:2013 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 6633:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • GSO ISO 7952:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 7952:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 6633:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • OS GSO ISO 17240:2008 Obst- und Gemüseprodukte sowie Folgeprodukte – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BH GSO ISO 6633:2016 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • GSO ISO 9874:2008 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 15633:2015 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 10698:2014 Stahl – Bestimmung des Antimongehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • OS GSO ISO 9874:2008 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 15633:2015 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 10203:2013 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 10204:2013 Eisenerze – Bestimmung von Magnesium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 10698:2016 Stahl – Bestimmung des Antimongehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BH GSO ISO 22961:2016 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 13312:2013 Eisenerze – Bestimmung von Kalium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 11533:2016 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 10203:2016 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 15633:2017 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 9658:2015 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 22961:2013 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 12846:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung

SCC, Wasserabsorption des Spektrums

  • UNE-EN 1483:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NS-EN 1483:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DANSK DS/EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Aluminium - Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • DANSK DS/EN 1233:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NS-EN 1233:1996 Wasserbeschaffenheit — Bestimmung von Chrom — Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • DANSK DS/EN ISO 7980:2001 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Calcium und Magnesium - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DANSK DS/EN 26777:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • NS-EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (ISO 12020:1997)
  • NS-EN ISO 5961:1995 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994)
  • NS-EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986)
  • BS EN ISO 11969:1996 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • BS PD ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen-Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS)
  • NS-EN 26777:1993 Wasserbeschaffenheit — Bestimmung von Nitrit — Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 6777:1984)
  • AS K206:1970 Begriffe aus der Atomabsorptionsspektroskopie
  • DANSK DS/EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • NS-EN ISO 11969:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Hydridtechnik) (ISO 11969:1996)
  • UNE-EN ISO 11969:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON ARSEN. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHE METHODE (HYDRIDTECHNIK). (ISO 11969:1996).
  • NS 4783:1988 Wasseranalyse – Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2526:1982 Waters - Bestimmung von Calcium - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NS 4776:1994 Wasseranalytik - Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen - Spezielle Richtlinien für Calcium und Magnesium
  • AS 2135:1978 Glossar der in der Flammenatomabsorptionsspektroskopie verwendeten Begriffe
  • BS 6068-2.45:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6068-45:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische MethodenBestimmung von Selen durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS PD ISO/TR 4688-1:2017 Eisenerze. Bestimmung der atomabsorptionsspektrometrischen Methode der Aluminiumflamme
  • DANSK DS/ISO 9658:1992 Steel - Determination of aluminium content - Flame atomic absorption spectrometric method
  • AS 2134.2:1989 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie - Graphitrohrspektrometrie
  • DANSK DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung

RO-ASRO, Wasserabsorption des Spektrums

  • STAS SR 8662-2-1997 Wasserqualität – Manganbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
  • STAS SR 13315-1996 Wasserqualität – Eisenbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
  • STAS SR 8965-2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts von Wasser und Dampf aus Kesselanlagen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

国家能源局, Wasserabsorption des Spektrums

  • SY/T 7379-2017 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Laserabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Wasserabsorption des Spektrums

  • KS I ISO 7980-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 5961-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 6777-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 11969-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 15586-2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 9964-2-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 10204-2022 Eisenerze – Bestimmung von Magnesium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11534-2022 Eisenerze – Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10203-2022 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11437-2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS E ISO 13313-2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 9874-2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS P ISO 17191-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Education, Wasserabsorption des Spektrums

  • JY 0201-1991 Ein Set zur Erstellung eines Absorptionsspektrums von Natrium

AT-ON, Wasserabsorption des Spektrums

  • ONORM ISO 5961:1987 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; jlame Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM ISO 7980:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM M 6605-1992 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Silber durch elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM EN 26777-1993 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 6777:1984)
  • ONORM M 6604-1995 Wasseranalyse - Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)
  • ONORM ISO 8288:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden

Professional Standard - Environmental Protection, Wasserabsorption des Spektrums

  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 200-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserabsorption des Spektrums

  • JIS K 0400-50-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS K 0400-65-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • JIS K 0400-55-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-49-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-61-20:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • JIS H 1306:1999 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen

CZ-CSN, Wasserabsorption des Spektrums

  • CSN 65 2475-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 65 2469-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrographie
  • CSN 65 2463-1981 Sodmm-Chlorid [Salz] Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts durch Atomabsorptionsspektroskopie.

Standard Association of Australia (SAA), Wasserabsorption des Spektrums

  • AS 2769:1985 Gewässer – Bestimmung von Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2976:1987 Waters – Bestimmung von filtrierbarem Magnesium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • AS 3550.6:1990 Waters – Bestimmung von filtrierbarem Kalzium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2134.3:1994 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Dampferzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 4479.3:1999 Analyse von Böden – Bestimmung von Metallen in Königswasserextrakten von Böden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2134.1:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1515.5:1987 Kupferlegierungen - Bestimmung von Cadmium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserabsorption des Spektrums

  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 16-2017 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 26-2019 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00771-2021 Silber – Bestimmung des Goldgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00770-2021 Silber – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00773-2021 Silber – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 01138-2022 Wolfram – Bestimmung des Kalziumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00772-2021 Silber – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Wasserabsorption des Spektrums

  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 200-2023 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • SC/T 9444-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Aquakulturwasser mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NY/T 1944-2010 Bestimmung von Calcium in Futtermitteln. Atomabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Wasserabsorption des Spektrums

  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern
  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)
  • SNI 06-6989.54-2005 Wasser und Abwasser – Teil 54: Prüfverfahren für den Arsengehalt (As) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.33-2005 Wasser und Abwasser – Teil 33: Prüfverfahren für den Silbergehalt (Ag) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-6989.45-2005 Wasser und Abwasser – Teil 45: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.36-2005 Wasser und Abwasser – Teil 36: Prüfverfahren für den Aluminiumgehalt (Al) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.39-2005 Wasser und Abwasser – Teil 39: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 13-4694-1998 Zusammensetzungsanalyse von Kohleasche mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SNI 06-6989.56-2005 Wasser und Abwasser – Teil 56: Prüfverfahren für den Calciumgehalt (Ca) mit Atomabsorptionsspektrophotometern
  • SNI 06-6989.43-2005 Wasser und Abwasser – Teil 43: Prüfverfahren für den Zinkgehalt (Zn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.41-2005 Wasser und Abwasser – Teil 41: Prüfverfahren für den Mangangehalt (Mn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.55-2005 Wasser und Abwasser – Teil 55: Prüfverfahren für den Magnesiumgehalt (Mg) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-6989.44-2005 Wasser und Abwasser – Teil 44: Prüfverfahren für den Zinkgehalt (Zn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen

ZA-SANS, Wasserabsorption des Spektrums

  • SANS 6265:2006 Wasser – Calcium- und Magnesiumgehalt – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SANS 6777:1984 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserabsorption des Spektrums

  • CNS 5467-1980 Die Testmethode für Molybdän in Wasser (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 5222-1980 Testmethode für Calcium und Magnesium in Wasser (Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode)
  • CNS 5223-1980 Testmethode für Zink in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5225-1980 Testmethode für Mangan in Wasser (Atomabsorption, Dorect)
  • CNS 5224-1980 Testmethode für Nickel in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5462-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5463-1980 Die Testmethode für Cabmium in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 13257-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 13259-1993 Methode zur Bestimmung von Kalzium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 13260-1993 Testmethode für Magnesium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 5465-1980 Testmethode für Kobalt in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 13258-1993 Methode zur Bestimmung von Kalium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 5466-1980 Testmethode für Eisen in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5464-1980 Testmethode für Kupfer in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 9412-1994 Testmethode für Phosphat in Wasser und Abwasser (Absorptionsspektrophotometrie nach Ascorbinsäurereduktion)
  • CNS 5468-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, Chelat-Extraktion)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserabsorption des Spektrums

  • ASTM D4191-97 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-97 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4517-15 Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4191-03 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-08 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1835-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4191-15 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-15 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4382-02(2007)e1 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-02 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-95 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-12 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D5954-22 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in gasförmigen Brennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1770-95 Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte
  • ASTM E1770-95(2006) Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte

Professional Standard - Chemical Industry, Wasserabsorption des Spektrums

  • HG/T 4325-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.Spektrometrische Methode mit Atomabsorption
  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserabsorption des Spektrums

  • DB22/T 1970-2013 Bestimmung von Selen in aquatischen Produkten. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserabsorption des Spektrums

  • GB/T 41171-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen, alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14636-2021 Bestimmung von Calcium und Magnesium in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Ablagerungen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14637-2021 Bestimmung von Kupfer, Eisen und Zink in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Kesselstein – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13080-2018 Bestimmung von Blei in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserabsorption des Spektrums

  • GB/T 14637.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Zunder. Bestimmung von Kupfer, Zink. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14638.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14639-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14640-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kalium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14641-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Natrium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23837-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GB/T 14636-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13884-2018 Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13080-2004 Bestimmung von Blei in Futtermitteln Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13884-2003 Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 14636-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium, Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15506-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Barium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13884-1992 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 11201-2002 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13253-2006 Gummi.Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8020-2015 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4500-2003 Gummi – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 41939-2022 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Wasserabsorption des Spektrums

  • WS/T 31-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • WS/T 443-2013 Bestimmung von Blutblei und Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode für Wolframschiffe
  • WS/T 94-1996 Urin.Bestimmung von Kupfer.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • WS/T 95-1996 Urin. Bestimmung von Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wasserabsorption des Spektrums

  • YS/T 536.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

Professional Standard - Petroleum, Wasserabsorption des Spektrums

  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Wasserabsorption des Spektrums

  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms

NO-SN, Wasserabsorption des Spektrums

  • NS 4775-1994 Wasseranalyse. Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
  • NS 4776-1994 Wasseranalyse. Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium
  • NS 4783-1988 Wasseranalyse – Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Urban Construction, Wasserabsorption des Spektrums

  • CJ/T 65-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel-Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, Wasserabsorption des Spektrums

  • NBN T 01-103-1985 Layouts für Standards – Standard für die molekulare Absorptionsspektrometrie
  • NBN-EN 26777-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)
  • NBN T 01-104-1984 Layouts. für Standards – Standard für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse.

Professional Standard - Ocean, Wasserabsorption des Spektrums

  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

ES-AENOR, Wasserabsorption des Spektrums

  • UNE 37-251-1986 führen. Bestimmung des Silbergehalts. Atomabsorptionsspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserabsorption des Spektrums

  • GB/T 5195.7-2016 Flussspat – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption

ES-UNE, Wasserabsorption des Spektrums

Professional Standard - Geology, Wasserabsorption des Spektrums

  • DZ/T 0064.30-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Lithium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.25-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Eisen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.32-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Mangan mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.12-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Calcium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Wasserabsorption des Spektrums

  • GBZ 303-2018 Bestimmung von Blei in der Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 303-2018 Bestimmung von Blei in der Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 306-2018 Bestimmung von Chrom im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GBZ/T 314-2018 Bestimmung von Nickel in der Blutgraphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 315-2018 Bestimmung von Chrom in der Atomabsorptionsspektrometrie im Blutgraphitofen

International Dairy Federation (IDF), Wasserabsorption des Spektrums

  • IDF 42-2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

BR-ABNT, Wasserabsorption des Spektrums

Professional Standard - Energy, Wasserabsorption des Spektrums

  • NB/SH/T 0711-2019 Bestimmung des Mangangehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserabsorption des Spektrums

  • DB45/T 1723-2018 Bestimmung von Thallium in Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB45/T 1724-2018 Bestimmung von Antimon im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

National Health Commission of the People's Republic of China, Wasserabsorption des Spektrums

  • GBZ/T 304-2018 Bestimmung von Aluminium in Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 305-2018 Bestimmung von Mangan im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

IN-BIS, Wasserabsorption des Spektrums

  • IS 12813-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometer

SE-SIS, Wasserabsorption des Spektrums

  • SIS SS 02 81 87-1986 Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten