ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Europäische Textilprüfung

Für die Europäische Textilprüfung gibt es insgesamt 194 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Europäische Textilprüfung die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Textilfaser, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wäschereiausrüstung, Strahlenschutz, Wasserqualität.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Europäische Textilprüfung

Association Francaise de Normalisation, Europäische Textilprüfung

  • NF G39-021:2014 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • NF G07-171-4:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit.
  • NF G07-171-7*NF EN ISO 9073-7:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 7: Bestimmung der Biegelänge.
  • NF G07-171-9:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 9: Bestimmung des Drapierungskoeffizienten.
  • NF ISO 13629-2:2014 Textilien – Bestimmung der antimykotischen Aktivität von Textilprodukten – Teil 2: Methode zur Zählung auf Agarplatten
  • NF G07-019-6*NF EN ISO 105-X06:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil X06: Farbechtheit gegenüber Sodakochen.
  • NF G07-013-9:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E09: Farbechtheit beim Vergießen.
  • NF G07-019-4*NF EN ISO 105-X04:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil X04: Farbechtheit gegenüber Mercerisieren.
  • NF G07-013-5:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E05: Farbechtheit gegenüber Fleckenbildung: Säure.
  • NF G07-013-7:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil E07: Farbechtheit gegenüber Fleckenbildung: Wasser.
  • NF G07-013-6:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil E06: Farbechtheit gegenüber Fleckenbildung: Alkali.
  • NF G07-019-7*NF EN ISO 105-X07:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil X07: Farbechtheit gegenüber Kreuzfärbung: Wolle.
  • NF G07-171-8*NF EN ISO 9073-8:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin).
  • NF G39-299-2*NF ISO 17299-2:2014 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 2: Prüfröhrchen-Methode
  • NF G07-012-3:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung.
  • NF G07-093-6:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C06: Farbechtheit gegenüber Haushalts- und Gewerbewäsche.
  • NF G07-400:2005 Textilien – Industrielle Wasch- und Veredelungsverfahren zur Prüfung von Arbeitskleidung.
  • NF ISO 17299-2:2014 Textilien – Bestimmung der Geruchsneutralisierungseigenschaften – Teil 2: Prüfröhrchenverfahren
  • NF M60-704*NF ISO 9271:1992 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen. Prüfung von Dekontaminationsmitteln für Textilien.
  • NF EN ISO 105-B05:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B05: Nachweis und Bewertung der Phototropie.
  • NF G07-012-4*NF EN ISO 105-B04:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen.
  • NF G07-010-5*NF EN ISO 105-A05:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A05: Instrumentelle Bewertung der Farbänderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung.

British Standards Institution (BSI), Europäische Textilprüfung

  • BS EN ISO 9073-4:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • BS EN ISO 9073-4:2021 Vliesstoffe. Testmethoden. Bestimmung der Reißfestigkeit nach dem Trapezverfahren
  • BS EN ISO 15797:2002 Textilien – Industrielle Wasch- und Veredelungsverfahren zur Prüfung von Arbeitskleidung
  • 14/30298674 DC BS EN ISO 18254. Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
  • BS EN ISO 105-B05:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Erkennung und Beurteilung von Photochromie

German Institute for Standardization, Europäische Textilprüfung

  • DIN 53923:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 54332:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Brennverhaltens textiler Bodenbeläge
  • DIN 53924:2020-09 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN 53931:1969 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Textilien gegen Schimmel, Wachstumstest
  • DIN 54285:1981 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Schlichteinhalts
  • DIN 54280:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Säuregehalts von Wolle
  • DIN 54316:1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Dickenverlustes textiler Bodenbeläge bei statischer Belastung
  • DIN 53930:1963 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Textilien gegenüber Mikroorganismen, allgemeine Anforderungen und Probenvorbereitung
  • DIN 53864:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN 54287:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Alkaligehalts von Wolle
  • DIN 54345-5:1985 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung des elektrischen Widerstands von textilen Stoffbahnen
  • DIN 54333-1:1981 Prüfung von Textilien; Feststellung des Brennverhaltens; horizontale Methode; Entzündung am Probenrand
  • DIN 53856:2001-02 Prüfung von Textilien - Bestimmung des Massenanteils von Kette und Schuss
  • DIN 53808-1:2003 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Faserlänge durch Messung einzelner Fasern
  • DIN 53894-2:1979 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderung von Textilgeweben, Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN 53814:1974 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Wasserhaltevermögens von Fasern und Garnabschnitten
  • DIN 53856:2001 Prüfung von Textilien - Bestimmung des Massenanteils von Kette und Schuss
  • DIN 54275:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des pH-Wertes von Fasermaterialien, Methode der Extrapolation
  • DIN 53941:1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Mikronaire-Wertes von Baumwollfasern
  • DIN 54345-4:1985 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Flächengebilde
  • DIN 54046:1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • DIN 54270-4:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Grenzviskosität von Cellulosen, Nitratverfahren
  • DIN 54200:1974 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse von Fasermischungen mittels Lösungsmittelmethode, Grundlagen und Anwendungsgebiet
  • DIN EN ISO 105-B05:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie (ISO 105-B05:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-B05:1995
  • DIN 54279:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • DIN EN ISO 105-B05:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie (ISO 105-B05:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-B05:1995

未注明发布机构, Europäische Textilprüfung

HU-MSZT, Europäische Textilprüfung

YU-JUS, Europäische Textilprüfung

  • JUS F.S2.600-1997 Textilien - Gratband - Prüfmethoden
  • JUS F.S3.218-1982 Textiie. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit beim Waschen
  • JUS F.S3.219-1982 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Auswaschen
  • JUS F.S3.217-1982 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Auswaschen
  • JUS F.S3.226-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. zur chemischen Reinigung
  • JUS F.S3.216-1982 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit beim Waschen
  • JUS F.S3.220-1982 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit beim Waschen
  • JUS F.S3.071-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Aschegehalts in gereinigter Wolle
  • JUS F.S3.231-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Wasser
  • JUS F.S3.311-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit beim Heißpressen
  • JUS F.S3.286-1987 Texties. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber trockener Hitze (ohne Pressen)
  • JUS F.S2.557-1985 Textilien. Landwirtschaftliche Weinreben aus Polyolefin. Testmethoden
  • JUS F.S2.556-1985 Textilien. Sisaf-Landwirtschaftsgarn. Testmethoden
  • JUS F.S3.101-1979 Prüfung von Textilien. Quantitative Analyse der Reife verschiedener Textilfaserarten. Allgemeine Anforderungen
  • JUS F.S3.258-1987 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Spezifikation für Standard-Adjacem-Fabrk: Triacetat
  • JUS G.E2.261-1983 Förderbänder mit Textileinlagen für den Kohlebergbau, Brenneigenschaften und Prüfverfahren

CN-STDBOOK, Europäische Textilprüfung

IX-EU/EC, Europäische Textilprüfung

  • COM(2007) 870 FINAL-2008 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Textilbezeichnungen
  • 2007/3/EC-2007 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Textilbezeichnungen zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt
  • 2004/34/EC-2004 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Textilbezeichnungen zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt (Text von Bedeutung für den EWR)
  • 91/478/EEC-1991 Beschluss des Rates über die vorläufige Anwendung der vereinbarten Niederschrift zur Änderung des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Thailand über den Handel mit Textilprodukten
  • 2011/C 50 E/01-2011 RAT Standpunkt (EU) Nr. 5/2011 des Rates in erster Lesung im Hinblick auf die Annahme einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Textilfasernamen und die damit verbundene Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilprodukten und

Professional Standard - Commodity Inspection, Europäische Textilprüfung

  • SN/T 2844-2011 Methode zum Nachweis von Acrylamid in Textilien
  • SN/T 1622-2005 Technische Inspektionsspezifikation für den Import und Export ökologischer Textilien
  • SN/T 3228-2012 Bestimmung organophosphärer Flammschutzmittel in Import- und Exporttextilien
  • SN/T 3338-2012 Bestimmung von Rückständen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Textilien für den Import und Export
  • SN/T 3705-2013 Regeln zur Konformitätsvalidierung durch Drittprüforganisationen beim Import und Export von Textilien
  • SN/T 1062-2010 Methode zur Überprüfung des Kaschmirgehalts in Garnen und Produkten für den Import und Export
  • SN/T 4105-2015 Screening-Methode für Bleisulfochromatgelb, Bleichromat und Bleichromatmolybdat auf Import- und Exporttextilien
  • SN/T 1851-2006 Bestimmung des Hemmstoffgehalts in Textilien. GC-MS-Methode
  • SN/T 3782-2014 Regeln für die Labor-Eignungsprüfungsspezifikation von Herstellungs-/Vermarktungsunternehmen für Import- und Exporttextilien
  • SN/T 3906-2014 Bestimmung von Kelevan in Textilien für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2558.5-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportfunktionsstoffe.Teil 5:Bestimmung der Deo-Rate.Detektorröhrchen

DE-VDA, Europäische Textilprüfung

KE-KEBS, Europäische Textilprüfung

  • KS 08-32-1977 KENIA STANDARDBEDINGUNGEN FÜR DIE PRÜFUNG VON TEXTILIEN

Professional Standard - Textile, Europäische Textilprüfung

  • FZ/T 01116-2012 Textilien. Prüfung und Bewertung der magnetischen Eigenschaften
  • FZ/T 01166-2022 Multi-Indikator-Integrationsmethode zur Erkennung und Bewertung von Berührungen von Textilgeweben
  • FZ/T 01118-2012 Textilien.Prüfung und Bewertung auf schmutzabweisende Eigenschaften.Bodenfreisetzung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Europäische Textilprüfung

  • GB/T 30126-2013 Textilien. Prüfung und Bewertung auf Anti-Mücken-Eigenschaften
  • GB/T 30127-2013 Textilien. Prüfung und Bewertung der Eigenschaften der Ferninfrarotstrahlung
  • GB/T 42698-2023 Textilien – Prüfung und Bewertung der Durchsichtschutzeigenschaft
  • GB/T 24121-2009 Textilprodukte. Bestimmung der Reste einer gebrochenen Nähnadel
  • GB/T 30128-2013 Textilien. Prüfung und Bewertung der Konzentration negativer Ionen
  • GB/T 4745-2012 Textilien.Prüfung und Bewertung der Wasserbeständigkeit.Sprühtestverfahren
  • GB/T 4744-2013 Textilien.Prüfung und Bewertung der Wasserbeständigkeit.Hydrostatische Druckmethode
  • GB/T 11047.2-2022 Textilien – Prüfung und Bewertung der Reißfestigkeit von Stoffen – Teil 2: Rotationskammerverfahren
  • GB/T 17592.3-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 17592.1-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Gaschromatographie-/Massenspektrographieverfahren
  • GB/T 17592.2-1998 Textilien – Testmethode für die Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 30159.1-2013 Textilien.Prüfung und Bewertung der schmutzabweisenden Eigenschaften.Teil 1:Fleckenbeständigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Europäische Textilprüfung

  • GB/T 33620-2017 Textilien – Prüfung und Bewertung der Schallabsorptionseigenschaft
  • GB/T 35263-2017 Textilien – Tests und Bewertung für ein kühles Gefühl bei Kontakt sofort
  • GB/T 33610.2-2017 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 2: Detektorröhrchen-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Europäische Textilprüfung

  • GB/T 39074-2020 Textilien – Prüfung und Bewertung zur Wärmedämmung
  • GB/T 41420-2022 Textilien – Bestimmung und Bewertung der Formgedächtniseigenschaft

CZ-CSN, Europäische Textilprüfung

  • CSN 80 0834-1985 Erfassung der Gebrauchseigenschaften der im Einsatz befindlichen Textilien
  • CSN 80 0834-1970 Erfassung der Gebrauchseigenschaften von Toxilien durch Tragen

Group Standards of the People's Republic of China, Europäische Textilprüfung

  • T/CTES 1017-2019 Taktile Prüf- und Bewertungsmethode für Textilgewebe, Dreipunktstrahlmethode
  • T/CNTAC 45-2020 Textilien – Prüfung und Beurteilung der Thermochromie
  • T/CNGA 58-2024 Textilien – Prüfung und Bewertung auf Widerstandsfähigkeit gegen geruchsverursachende Mikroben
  • T/CTES 1035-2021 Natriumhyaluronat-Textilien – Prüfung und Bewertung der feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften

PT-IPQ, Europäische Textilprüfung

  • NP 392-1980 Textil. Luftstandardanforderungen für Tests und Inspektionen

European Committee for Standardization (CEN), Europäische Textilprüfung

  • EN ISO 16373-1:2015 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung
  • EN ISO 105-B05:1995 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie

FI-SFS, Europäische Textilprüfung

  • SFS 2943-1973 Medizinische Textilien. Polyester-Baumwollstoff. Allgemeine Messungen und Inspektionen

海关总署, Europäische Textilprüfung

  • SN/T 5343-2021 Funktionsprüfung der wasserdichten und atmungsaktiven Eigenschaften importierter und exportierter Textilien
  • SN/T 5415.5-2022 Inspektionsrichtlinien für Textilproduktsicherheitsprojekte für Länder entlang der „One Belt and One Road“, Teil 5: Mittel- und Osteuropa
  • SN/T 2558.13-2022 Funktionstestmethoden für importierte und exportierte Textilien Teil 13: Temperaturregulierende Leistung

International Organization for Standardization (ISO), Europäische Textilprüfung

  • ISO 17299-2:2014 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 2: Prüfröhrchen-Methode
  • ISO 15797:2002 Textilien – Industrielle Wasch- und Veredelungsverfahren zur Prüfung von Arbeitskleidung
  • ISO 105-B05:1988 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • ISO 105-B05:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Europäische Textilprüfung

  • KS K ISO 17299-2:2022 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 2: Prüfröhrchenverfahren
  • KS K 0149-2018 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS K ISO 12027:2019 Textilien – Klebrigkeit von Baumwollfasern – Erkennung von Zucker durch Farbreaktion
  • KS K ISO 15797:2008 Textilien – Industrielle Wasch- und Veredelungsverfahren zur Prüfung von Arbeitskleidung
  • KS K ISO 15797:2014 Textilien – Industrielle Wasch- und Veredelungsverfahren zur Prüfung von Arbeitskleidung
  • KS K ISO 105-B05:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • KS K ISO 105-B05:2007 Textilien-Tests zur Farbechtheit-Erkennung und Beurteilung der Photochromie
  • KS K ISO 105-B05:2014 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie

KR-KS, Europäische Textilprüfung

  • KS K ISO 17299-2-2022 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 2: Prüfröhrchenverfahren
  • KS K ISO 12027-2019 Textilien – Klebrigkeit von Baumwollfasern – Erkennung von Zucker durch Farbreaktion
  • KS K ISO 105-B05-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie

Danish Standards Foundation, Europäische Textilprüfung

  • DS/EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • DS/EN ISO 105-B05:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie

SE-SIS, Europäische Textilprüfung

  • SIS SS-ISO 9271:1992 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen – Prüfung von Dekontaminationsmitteln für Textilien
  • SIS SS-ISO 5089:1990 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests.
  • SIS SS 25 12 15-1981 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • SIS SS-ISO 105-B05:1992 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie

CH-SNV, Europäische Textilprüfung

  • SEV 3042-1964 Textil. Prüfung der Farbechtheit. Teil X04: Mercerisierungsechtheit
  • VSM 18648.2-1964 Textil. Prüfung der Farbechtheit. Teil X04: Mercerisierungsechtheit

国家质量监督检验检疫总局, Europäische Textilprüfung

  • SN/T 2558.12-2016 Funktionsprüfverfahren für importierte und exportierte Textilien Teil 12: Atmungsaktivität
  • SN/T 2558.10-2015 Funktionsprüfverfahren für importierte und exportierte Textilien Teil 10: Wasseraufnahmefähigkeit

Indonesia Standards, Europäische Textilprüfung

  • SNI 7334.1-2009 Textilindustrie und Textilprodukte (TPT). Teil 1: Testmethoden zum Nachweis von Azofarbstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

VN-TCVN, Europäische Textilprüfung

  • TCVN 7835-B05-2013 Textilien.Prüfungen auf Farbechtheit.Teil B05: Nachweis und Beurteilung der Photochromie

American National Standards Institute (ANSI), Europäische Textilprüfung

  • ISO/DIS 5354-1:2023 Molekulare Biomarker – Nachweis von DNA in aus Baumwolle gewonnenen Textilien – Teil 1: Extraktion von DNA aus Baumwolle und aus Baumwolle gewonnenen Textilmaterialien

CU-NC, Europäische Textilprüfung

  • NC 40-105-1986 Textilien. Methoden zur Bestimmung der Farbhärte. Erkennung und Bewertung der Photochromismus-Testmethode

Lithuanian Standards Office , Europäische Textilprüfung

  • LST EN ISO 105-B05:2000 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie (ISO 105-B05:1993)

AENOR, Europäische Textilprüfung

  • UNE-EN ISO 105-B05:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL B05: ERKENNUNG UND BEWERTUNG von Photochromie. (ISO 105-B05:1993)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten