ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

Für die Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Erdölprodukte umfassend, Plastik, Wortschatz, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Gebäudeschutz, Metallkorrosion, Schutzausrüstung, Hydraulikflüssigkeit, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Elektronische Geräte.


Association Francaise de Normalisation, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • NF EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus dem Kontaktwinkel mit einem Feststoff, der nur einen Dispersionsbeitrag zu seiner Energie von... hat.
  • NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie der festen Oberfläche
  • NF T76-150*NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • NF T30-131-2*NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF T76-150:1998 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche.
  • NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF T30-131-5*NF EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • NF D35-323:1991 Heizung. Gas. Flüssiger Brennstoff, fester Brennstoff. Gasheizgeräte zur sofortigen Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch, die zum Anschluss an eine mechanische Anlage zur Ableitung von Verbrennungsprodukten bestimmt sind.
  • NF EN ISO 80369-6:2017 Kleine Armaturen für Flüssigkeiten und Gase im Gesundheitswesen – Teil 6: Armaturen für Anwendungen im Kontakt mit dem Nervensystem (neuraxial)

GB-REG, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

British Standards Institution (BSI), Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • BS EN 828:2013 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • BS EN 828:1998 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • BS ISO 16604:2004 Kleidung zum Schutz vor dem Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode unter Verwendung des Bakteriophagen Phi-X174
  • BS EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • BS EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • BS EN ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest

AR-IRAM, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • IRAM 6572-1958 Luftfahrtprodukte. Flüssigkeiten für hydraulische Geräte in direktem Kontakt mit Gummimischung
  • IRAM 6573-1958 Luftfahrtprodukte. Hydraulikflüssigkeiten, die in direktem Kontakt mit Naturkautschuk stehen und aus Rizinusöl gewonnen werden

Professional Standard - Energy, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • NB/SH/T 0567-2016 Bestimmung der Entflammbarkeit von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Mehrfachzündverfahren

国家能源局, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • SH/T 0567-2016 Bestimmung der Entflammbarkeit von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Mehrfachzündverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • ASTM F484-83(1998)e1 Standardtestmethode für Spannungsrisse von Acrylkunststoffen in Kontakt mit flüssigen oder halbflüssigen Verbindungen
  • ASTM F484-08(2013) Standardtestmethode für Spannungsrisse von Acrylkunststoffen in Kontakt mit flüssigen oder halbflüssigen Verbindungen
  • ASTM F484-08(2019) Standardtestmethode für Spannungsrisse von Acrylkunststoffen in Kontakt mit flüssigen oder halbflüssigen Verbindungen
  • ASTM D7490-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM D7490-08 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM F2701-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Wärmeübertragung durch Materialien für Schutzkleidung bei Kontakt mit einem heißen Flüssigkeitsspritzer
  • ASTM D7490-13(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM D8463/D8463M-23 Standardspezifikation für wasserabweisende Membranen auf der Basis von Silyl-terminierten Polymeren mit hohem Feststoffgehalt und kaltem Flüssigkeitsauftrag zur Verwendung mit einer separaten Verschleißschicht

European Committee for Standardization (CEN), Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)
  • EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • EN 828:1997 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung fester Oberflächen
  • EN ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Verteilerzündtest ISO 20823:2003

International Organization for Standardization (ISO), Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • ISO 19403-5:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • ISO 19403-2:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/CD 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/DIS 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • ISO/CD 19403-5:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • ISO/DIS 19403-5:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie

未注明发布机构, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • DIN EN 828 E:2010-09 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DIN EN ISO 8536-13 E:2015-08 Medical infusion equipment Part 13: Single-use graduated flow regulators in contact with liquids (draft)
  • DIN 55660-2 E:2009-07 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN 18533-3 E:2015-12 Abdichtung erdberührter Bauteile – Teil 3: Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen
  • DIN EN ISO 19403-5 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 5: Determination of the Polarity and Dispersion Fraction of the Surface Tension of Liquids with Only Dispersion Contributions to Their Surface Energy by Contact Angle Measurements on Solids (Draft)
  • DIN EN ISO 19403-2 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 2: Determination of Surface Free Energy of Solid Surfaces by Measurement of Contact Angle (Draft)
  • DIN 55660-5 E:2010-03 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode

German Institute for Standardization, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • DIN 18533-3:2017 Abdichtung erdberührter Bauteile – Teil 3: Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen
  • DIN EN 828:2013-04 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN 18533-3/A1:2018-09 Abdichtung erdberührter Bauteile - Teil 3: Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen; Änderung A1
  • DIN 18533-3:2017-07 Abdichtung erdberührter Bauteile - Teil 3: Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 18533-1 (2017-07).*Zu ändern durch DIN 18533-3/A1 (2018-04). ).
  • DIN EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN 55660-2:2011 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN 55660-5:2012 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • DIN EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)
  • DIN EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • DIN EN ISO 19403-2:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19403-2:2020
  • DIN EN ISO 19403-5:2023-10 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO/DIS 19403-5:2023...
  • DIN EN ISO 19403-5:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017); G...
  • DIN 41671:1987 Miniatursicherungen; Sicherungssockel 6,3 A/250 V, kein Schutz gegen Berühren spannungsführender Teile; Einschraubausführung, Befestigungsgewinde M 14 × 1 für auswechselbare Sicherungseinsätze
  • DIN 18533-3:2023-10 Abdichtung erdberührter Bauteile - Teil 3: Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen / Hinweis: Ausgabedatum 15.09.2023*Gilt in Verbindung mit DIN 18533-1 (2023-10).*Als Ersatz für DIN gedacht 18533-3 (2017-07), DI...
  • DIN EN ISO 8536-13:2023-09 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 13: Abgestufte Durchflussregler für den einmaligen Gebrauch mit Flüssigkeitskontakt (ISO/DIS 8536-13:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 8536-13:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 04.08.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 8...
  • DIN EN ISO 19403-2:2023-10 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO/DIS 19403-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 19403-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-09-15*Gedient als...

IT-UNI, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • UNI 3667-1968 Korrosion metallischer Werkstoffe. Korrosionsbedingungen und -faktoren für metallische Werkstoffe im Zusammenhang mit Lösungen.
  • UNI 3668-1968 Korrosion metallischer Werkstoffe. Korrosionsbedingungen und -faktoren für metallische Werkstoffe im Kontakt mit feuchten Feststoffen.
  • UNI 5639-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Beständigkeit bei Kontakt mit weißglühenden Hartkunststoffkörpern, ersetzt uni 4286. Selbstverlöschender Duroplast
  • UNI 7039-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung von Spurenmengen an Methylmethacrylat oder Spurenmengen von Acrylnitril im Extrakt. Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • KS K ISO 16604-2012(2022) Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit Phi-X174-Bakterien
  • KS K ISO 16603-2012(2017) Kleidung zum Schutz vor dem Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von Blut und Körperflüssigkeiten – Testmethode unter Verwendung von Synthetik
  • KS M ISO 20823-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • KS M ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • KS K ISO 16604-2012(2017) Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit Phi-X174-Bakterien

Danish Standards Foundation, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • DS/EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DS/ISO 16604:2005 Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit dem Bakteriophagen Phi-X-174

AENOR, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • UNE-EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche

Lithuanian Standards Office , Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • LST EN 828-2000 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche

ES-UNE, Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Feststoff

  • UNE-EN ISO 19403-2:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • UNE-EN ISO 19403-5:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten