ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitfaden zur Chromatographie-Methode

Für die Leitfaden zur Chromatographie-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitfaden zur Chromatographie-Methode die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Bienenzucht, Qualität, Chemikalien, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, sensorische Analyse, Wortschatz, Chemische Technologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kriminalprävention, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, Soziologie, Demographie, Milch und Milchprodukte, erziehen, Apotheke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Glas, Textilprodukte, Kernenergietechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Luftqualität, Tee, Kaffee, Kakao, Metrologie und Messsynthese, Farbcodierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmuck, Erleuchtung, Feuer bekämpfen, Erdölprodukte umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Tierheilkunde, Plastik, organische Chemie, Schuhwerk, Erdbewegungsmaschinen, Metallkorrosion, Widerstand, Erdgas, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Kraftstoff, Elektrotechnik umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Labormedizin, Konstruktionstechnologie, Gebäude, Mikrobiologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Essen umfassend, Informationstechnologie (IT) umfassend, Telekommunikation umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, nichtmetallische Mineralien, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Lebensmitteltechnologie.


Association Francaise de Normalisation, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • XP A06-379*XP CR 10299:1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 11024-2:1999 Ätherische Öle – Allgemeine Richtlinien für chromatographische Profile – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • NF ISO 11024-1:1999 Ätherische Öle – Allgemeine Richtlinien für chromatographische Profile – Teil 1: Entwicklung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • NF X31-439*NF EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie.
  • NF T75-500-2*NF ISO 11024-2:1999 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Nutzung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • NF T75-500-1*NF ISO 11024-1:1999 Ätherische Öle. Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen. Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • NF EN ISO 12966-1:2015 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien für die moderne Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • NF T60-233-1*NF EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • NF EN ISO 19017:2017 Richtlinien für die Messung radioaktiver Abfälle mittels Gammaspektrometrie
  • NF V03-155:2010 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Patulin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode (HPLC-MS/MS).
  • NF EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF V04-027:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.
  • NF U47-107:2012 Analysemethoden bei Tieren – Leitfaden zur Erstellung von Antibiogrammen durch die Diffusionsmethode in freier Wildbahn
  • NF C90-522*NF EN IEC 62812:2019 Messungen niederer Widerstände – Methoden und Anleitung
  • FD P18-457:2005 Beton – Implementierungsleitfaden für Testmethoden
  • FD T57-001*FD ISO/TR 13883:1995 Kunststoffe. Leitfaden zum Schreiben von Testmethoden.
  • NF ISO 6658:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Richtlinien
  • FD ISO/TR 13883:1995 Kunststoffe – Leitfaden zum Schreiben von Testmethoden.
  • XP CEN/TS 16800:2021 Richtlinien zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • NF E58-091:1981 Erdbaumaschinen – Leitfaden zum Verfahren für die Schulung des Bedienpersonals
  • XP T60-234*XP CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • NF V09-001:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Hinweise.
  • NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF V04-027*NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • NF T90-253-1*NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • PD CEN/TS 17061:2017 Lebensmittel – Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • EN ISO 12966-1:2014/AC:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • EN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)

British Standards Institution (BSI), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • PD CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 22892:2011 Bodenqualität. Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • PD CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel. Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • 21/30433209 DC BS ISO 4645. Gummi und Gummiprodukte. Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln. Dünnschichtchromatographische Methoden
  • BS EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA). Richtlinien zur Routinemethode
  • BS 3424-13:1999 Beschichtete Stoffe testen. Leitfaden zur Auswahl von Methoden zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Licht
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS 5929-10:1999 Methoden zur sensorischen Analyse von Lebensmitteln – Allgemeine Anleitung und Testmethode zur Beurteilung der Farbe von Lebensmitteln
  • BS EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • BS ISO 9116:2004 Grüner Kaffee – Richtlinien zu Spezifikationsmethoden
  • BS ISO 8432:2001 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN 60300-3-1:2003 Zuverlässigkeitsmanagement – Anwendungsleitfaden – Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Leitfaden zur Methodik
  • BS EN 60300-3-1:2004 Zuverlässigkeitsmanagement. Anwendungsleitfaden – Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Leitfaden zur Methodik
  • PAS 79-2007 Bewertung des Brandrisikos. Leitlinien und empfohlene Methodik
  • ASTM E3302-23 Standardhandbuch für die Auswahl analytischer PFAS-Methoden
  • BS EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität. Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS IEC 60300-3-1:2003 Zuverlässigkeitsmanagement – Anwendungsleitfaden – Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Leitfaden zur Methodik
  • DD 220-1994 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • BS ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS. Methoden zur Extraktion und Reinigung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • ASTM E1449-92(2011) Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E3296-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Pyrolysegaschromatographie und Pyrolysegaschromatographie-Massenspektrometrie bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM E2227-23 Standardhandbuch für die forensische Untersuchung von Farbstoffen in Textilfasern mittels Dünnschichtchromatographie
  • ASTM D3465-21 Standardhandbuch für die Reinheit von Monomerweichmachern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5794-95(2008) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5794-95(2014) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM E1449-92 Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1449-92(2000) Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1449-92(2019) Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1948-98(2022) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E2227-02(2008) Standardhandbuch für die forensische Untersuchung nichtreaktiver Farbstoffe in Textilfasern mittels Dünnschichtchromatographie
  • ASTM E1621-94(1999) Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1621-22 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4128-01 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM E2227-23e1 Standardhandbuch für die forensische Untersuchung von Farbstoffen in Textilfasern mittels Dünnschichtchromatographie
  • ASTM E2224-18 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-19 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5794-95(2021) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D4128-18 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM D4128-06(2012) Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM C1648-12(2023) Standardhandbuch zur Auswahl einer Methode zur Bestimmung des Brechungsindex und der Dispersion von Glas
  • ASTM E2808-11 Standardhandbuch für Mikrospektrophotometrie und Farbmessung in der forensischen Farbanalyse
  • ASTM E944-19 Standardhandbuch für die Anwendung von Neutronenspektrum-Anpassungsmethoden bei der Reaktorüberwachung
  • ASTM E944-13e1 Standardhandbuch für die Anwendung von Neutronenspektrum-Anpassungsmethoden bei der Reaktorüberwachung
  • ASTM E1303-95(2005) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D156-82 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-02e1 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM C1648-06 Standardhandbuch zur Auswahl einer Methode zur Bestimmung des Brechungsindex und der Dispersion von Glas
  • ASTM C1648-12 Standardhandbuch zur Auswahl einer Methode zur Bestimmung des Brechungsindex und der Dispersion von Glas
  • ASTM E1588-95(2001) Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Spektroskopie
  • ASTM E1588-08 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-10 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-95 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Spektroskopie
  • ASTM D4492-03 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-07 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-98 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM G158-98(2004) Standardhandbuch für drei Methoden zur Bewertung vergrabener Stahltanks
  • ASTM E2227-13 Standardhandbuch für die forensische Untersuchung nichtreaktiver Farbstoffe in Textilfasern mittels Dünnschichtchromatographie
  • ASTM E2937-18 Standardhandbuch für den Einsatz der Infrarotspektroskopie bei forensischen Farbuntersuchungen
  • ASTM E1127-03 Standardhandbuch für die Tiefenprofilierung in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E1303-95(2010) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2804-98 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-90(2001)e1 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2224-22 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-23 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-23a Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1588-07 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-07e1 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM D7845-13 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheizöl durch mehrdimensionale Gaschromatographie ndash; Massenspektrometer
  • ASTM E2857-11(2021)e1 Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E432-91(1997) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E2857-21 Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E2857-22 Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E2857-11(2016) Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E2857-11 Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E2224-02 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-23ae1 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D1945-03 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5442-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-91 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5442-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14(2019) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09(2014) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03(2010) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-10 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM E995-04 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ASTM E995-16 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E2695-09 Standardhandbuch zur Interpretation von Massenspektraldaten, die mit der Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektroskopie erfasst wurden
  • ASTM D2746/D2746M-18 Standardtestmethode für die Fleckenbildungsneigung von Asphalt (Fleckenindex)
  • ASTM D2746/D2746M-18(2023) Standardtestmethode für die Fleckenbildungsneigung von Asphalt (Fleckenindex)
  • ASTM E2997-16 Standardtestmethode zur Analyse von Biodieselprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E3085-17 Standardhandbuch für die Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie bei forensischen Banduntersuchungen
  • ASTM E2224-10 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • ISO 22892:2006 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • ISO 11024-2:1998 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • ISO 4645:1984 Gummi und Gummiprodukte; Leitfaden zur Identifizierung von Antidegradationsmitteln; Dünnschichtchromatographische Methoden
  • ISO 11024-1:1998 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • ISO/CD 18419:2023 Ölsaaten – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2006 | IDF 201:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 4645:1984/cor 1:1991 Gummi und Gummiprodukte; Leitfaden zur Identifizierung von Antidegradationsmitteln; dünnschichtchromatographische Methoden; technische Berichtigung 1
  • ISO 11037:1999 Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung und Testmethode zur Beurteilung der Farbe von Lebensmitteln
  • EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2020 | IDF 201:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 9116:2004 Grüner Kaffee – Richtlinien zu Spezifikationsmethoden
  • ISO 9116:1992 Grüner Kaffee; Anleitung zu Spezifikationsmethoden
  • ISO 10381-2:2002 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • ISO/TR 13883:1995 Kunststoffe – Leitfaden zum Schreiben von Testmethoden
  • ISO/TR 24430:2003 Farben und Lacke – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Prüfmethode durch Ringversuche
  • ISO 20638:2015 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • ISO 17470:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 9622:2013 | IDF 141:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • ISO 23291:2020 | IDF 248:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • ISO/DIS 14594 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • KS I ISO 22892:2007 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS H ISO 11024-2:2006 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS H ISO 11024-2:2014 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS M ISO 4645:2010 Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS M ISO 4645:2015 Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS M ISO 4645-2015(2021) Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS H ISO 11024-1:2006 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS H ISO 11024-1:2014 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 22892:2018 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS M 0027-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS C 0075-2017 Methode zur Spezifizierung der Farbwiedergabeeigenschaften von Lichtquellen
  • KS M 0033-1993 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 2800-1-2007 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS C IEC 62812:2021 Niederwiderstandsmessungen – Methoden und Anleitung
  • KS I ISO 6974-1-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • KS M 3026-2011 Prüfmethoden für den Gelbwert und die Änderung des Gelbwerts von Kunststoffen
  • KS M 3026-1980 Prüfmethoden für den Gelbwert und die Änderung des Gelbwerts von Kunststoffen
  • KS M 2963-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 2718-2004(2014) Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS I ISO TR 13843-2007(2012) Wasserqualität – Anleitung zur Validierung mikrobiologischer Methoden
  • KS M 2455-2003 Testmethode für Gesamtolefine in Autobenzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • KS A IEC 60300-3-1:2005 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3 – 1: Anwendungsleitfaden – Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Leitfaden zur Methodik
  • KS A 0085-2015(2020) Bewertungsmethode für den Grad der Metamerie bei Veränderungen bei Beobachtern
  • KS D ISO 14594:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie

Standard Association of Australia (SAA), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • AS 5025.2:2002(R2013) Allgemeine Richtlinien für Chromatogramme ätherischer Öle Verwendung von Probenchromatogrammen ätherischer Öle
  • AS 5025.1:2002(R2013) Erstellung von Chromatogrammen gemäß den Allgemeinen Standardrichtlinien für Chromatogramme ätherischer Öle
  • HB 18.42-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 42 – Richtlinien für einen schrittweisen Ansatz zu einem internationalen Zertifizierungssystem
  • AS IEC 60300.3.1:2003(R2013) Anwendungshandbuch für Zuverlässigkeitsmanagement, Leitfaden für technische Methoden zur Zuverlässigkeitsanalyse
  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle

Danish Standards Foundation, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DS/EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DS/EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • DS/ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • DS/ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • DS/ENV ISO/TR 13843:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Validierung mikrobiologischer Methoden

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GH/T 1087-2013 Methode zur Identifizierung der Echtheit von Propolis. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Fingerabdruckmethode

German Institute for Standardization, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DIN ISO 22892:2006 Bodenqualität – Leitfaden zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006). Englische Fassung von DIN ISO 22892:2006-09
  • DIN EN ISO 22892:2011-09 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22892:2011
  • DIN CEN/TS 17061:2020-01*DIN SPEC 10487:2020-01 Lebensmittel - Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 17061:2019
  • DIN EN ISO 12966-1:2015-10 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12966-1:2014 + AC:2015
  • DIN EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Leitfaden zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22892:2011
  • DIN EN 15063-1:2015-03 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014
  • DIN EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12966-1:2014
  • DIN EN IEC 62812 Berichtigung 1:2020-08 Messungen niederer Widerstände – Methoden und Leitlinien (IEC 62812:2019/COR1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62812:2019/AC:2020-04)
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
  • DIN ISO 9622:2017-04 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie (ISO 9622:2013)
  • DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...

ES-UNE, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • UNE-EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006) (Von AENOR im Februar 2012 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel – Richtlinien für die Kalibrierung und quantitative Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mithilfe chromatographischer Methoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 62541-13:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • UNE-EN IEC 62812:2019 Niedrigwiderstandsmessungen – Methoden und Anleitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN IEC 62812:2019/AC:2020-04 Niedrigwiderstandsmessungen – Methoden und Anleitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GB/T 35655-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Chromatographie
  • GB/T 35410-2017 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • BS EN ISO 12966-1:2014(2015) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • DIN EN ISO 12966-1 E:2013-10 Gas Chromatography of Fatty Acid Methyl Esters of Animal and Vegetable Oils and Fats Part 1: Modern Gas Chromatography Guidelines for Fatty Acid Methyl Esters (Draft)
  • BS ISO 9116:2004(2009) Rohkaffee – Richtlinien zu Spezifikationsmethoden
  • BS EN IEC 62812:2019(2020) Niederwiderstandsmessungen – Methoden und Anleitung
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode

AENOR, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • UNE 84228-2:2001 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Nutzung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • UNE 84228-1:2001 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 1: Erstellung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • UNE-EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • UNE-EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Lithuanian Standards Office , Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • LST EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)
  • LST EN 15063-1-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Group Standards of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • T/CAGR 007-2022 Richtlinien für den Nachweis von 25-Hydroxyvitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in medizinischen Labors
  • T/QCEES 09-2022 Leitfaden zu Bewertungsstandards, Prinzipien und Methoden der grünen Ausstellungsdekoration
  • T/HCCC 01-2022 Luoding Cinnamomum cassia Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Fingerprint-Methode
  • T/YNBX 085-2023 Methode zur Identifizierung der Authentizität von Gastrodia elata mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • T/YNBX 084-2023 Methode zur Identifizierung der Authentizität von Dendrobium officinale mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • T/GXAS 363-2022 Identifizierungsmethode der Guangshiwei-Dünnschichtchromatographie
  • T/CAIA YQ005-2018 Leistungstestmethode eines Flüssigkeitschromatographen
  • T/GXAS 365-2022 Identifizierungsmethode der Luohancha-Dünnschichtchromatographie
  • T/CAIA YQ006-2018 Leistungstestmethode der Ionenchromatographie
  • T/CSATC 9-2022 Testmethode zur Identifizierung von Seidenseide mit Gewichtszusatz – Py-GC-MS-Methode
  • T/CACM 001-2017 Richtlinien für Methoden zur Qualitätsbewertung traditioneller chinesischer Arzneimittel
  • T/WHAS 045-2023 Bestimmung von 24 Arzneimittelrückständen in Eiern mittels Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 2644-2023 Anleitung zur Herstellung fertiger Acrylprodukte
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/CNCA 010-2021 Richtlinien für die Erstellung von Umsetzungsplänen für den Bau grüner Minen im Steinkohlenbergbau
  • T/HNPCIA 29-2023 Analyse von industriellem 6-Aminohexonitril mittels Gaschromatographie
  • T/HNIMA 001-2023 Kalibrierverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen mit geladenem Aerosoldetektor
  • T/CMSA 0006-2008 Leitlinien zur Einrichtungsmethode meteorologischer Dienstindikatoren für den Eisenbahnverkehr

RO-ASRO, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SR ISO 4645:1995 Gummi und Gummiprodukte Leitfaden zur Identifizierung von Antidegradationsmitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden

RU-GOST R, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GOST ISO 11024-2-2015 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2. Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GOST ISO 11024-1-2014 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 1. Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GOST ISO 9116-2013 Grüner Kaffee. Richtlinien zu Spezifikationsmethoden
  • GOST ISO/TS 15495/IDF/RM 230-2012 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung. Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • GOST ISO 6658-2016 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Hinweise
  • GOST 23198-1994 Elektrische Lampen. Methoden zur Messung von Spektral- und Farbeigenschaften
  • GOST R 55703-2013 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung von Spektral- und Farbeigenschaften
  • GOST ISO 22972-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST 23198-1978 Entladungslampen. Methoden zur Messung von Spektral- und Farbeigenschaften

KR-KS, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • KS Q ISO 13299-2022 Methodik der sensorischen Analyse Allgemeine Anleitung zur Erstellung eines sensorischen Profils
  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 22892-2018 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS D ISO 14594-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS M 0033-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS C IEC 62812-2021 Niederwiderstandsmessungen – Methoden und Anleitung
  • KS M 2455-2003(2023) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS D ISO 14594-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie

Professional Standard - Education, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • JY/T 026-1996 Allgemeine Prinzipien der Zirkulardichroismus-Methode
  • JY/T 020-1996 Allgemeine Regeln für die Ionenchromatographie
  • JY/T 0575-2020 Allgemeine Regeln für Ionenchromatographie-Methoden
  • JY/T 0574-2020 Allgemeine Regeln für gaschromatographische Analysemethoden
  • JY/T 024-1996 Allgemeine Prinzipien der Hochleistungsflüssigchromatographie-Methoden
  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie
  • JY/T 021-1996 Allgemeine Regeln für analytische Gaschromatographiemethoden
  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DB45/T 869-2012 Identifizierung von Geckos mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 870-2012 Identifizierung von rotem Huhn durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 868-2012 Identifizierung von Pangolin-Rüstungstabletten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 1444-2016 Methode zur Bestimmung der Farbe von Hepu Nanzhu
  • DB45/T 1427-2016 Die Bestimmung von L in Scutellaria chinensis L. durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1138-2015 Gaschromatographische Analysemethode von Harzsäure in Kolophoniumharz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GB/T 26515.1-2011 Ätherische Öle.Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen.Teil 1:Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GB/T 26515.2-2011 Ätherische Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29635-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Heroin in verdächtigen Drogen
  • GB/T 29637-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in vermuteten Arzneimitteln
  • GB/T 19649-2005 Methode zur Bestimmung von 405 Pestizidrückständen in Getreide – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB/T 19650-2005 Methode zur Bestimmung von 437 Pestizidrückständen in tierischen Geweben – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 15610-1995 Methode zur visuellen Beurteilung der Metamerie
  • GB/T 15610-2008 Methode zur visuellen Beurteilung der Metamerie
  • GB/T 19648-2005 Methode zur Bestimmung von 446 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 32264-2015 Methode zur Leistungsprüfung der Gaschromatographie-Einzelquadrupol-Massenspektrometrie
  • GB/T 18294.5-2010 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 5: Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Analyse
  • GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 19426-2003 Methode zur Bestimmung von 304 Pestizidrückständen in Honig, Fruchtsaft und Wein – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 17592.1-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Gaschromatographie-/Massenspektrographieverfahren
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 18932.20-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Honig – GC-MS-Methode
  • GB/T 25623-2010 Erdbaumaschinen. Leitfaden zum Verfahren für die Bedienerschulung
  • GB/T 28901-2012 Analyse der Gaszusammensetzung von Koksöfen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 32205-2015 Standardpraxis zum Testen von Wärmeleitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • GB/T 32206-2015 Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschrometographie verwendet werden
  • GB/T 18932.19-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 5009.204-2005 GC-MS-Methode zur Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln
  • GB/T 23378-2009 Methode zur Bestimmung von Neotam in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18294.3-2006 Technisches Identifizierungsverfahren für Brände. Teil 3: Gaschromatographische Analyse
  • GB/T 18294.2-2010 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 2: Dünnschichtchromatographische Analyse
  • GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 23412-2009 Bestimmung der Rückstände von 19 Chinolonen in Honig.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 2601-2008 Die chromatographische Methode zur Bestimmung des Hydroxybenzolgehalts
  • GB/T 18932.17-2003 Methode zur Bestimmung von 16 Sulfonamidrückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 32210-2015 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • GB/T 21312-2007 Analyse von vierzehn Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • WS/T 478-2015 Betriebsrichtlinien für die Messung von 25-Hydroxyvitamin D im Serum. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • WS/T 51-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Benzol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule
  • WS/T 62-1996 Urin.Bestimmung von Methanol.Headspace-gaschromatographische Methode
  • WS/T 412-2013 Referenzmessmethode für Serumtriglyceride. Isotopenverdünnungsgaschromatographie-Massenspektrometrie
  • WS/T 413-2013 Referenzmessmethode für Serumkreatinin. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1316-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in Haar- und Blutproben der Forensik
  • GA/T 1328-2016 Gaschromatographie- und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Carbamazepin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1008.2-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 2: Morphin
  • GA/T 1329-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin im Urin von Drogenkonsumenten in der Forensik
  • GA/T 1008.9-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 9: Estazolam
  • GA/T 1008.4-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 4: Kokain
  • GA/T 1008.6-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 6: Methadon
  • GA/T 1008.7-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 7: Methaqualon
  • GA/T 1008.8-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 8: Triazolam
  • GA/T 1008.10-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 10: Diazepam
  • GA/T 1008.11-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 11: Bromazepam
  • GA/T 1008.12-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 12: Chlordiazepoxid
  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben
  • GA/T 1321-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Penthidin und seinen Metaboliten in biologischen Flüssigkeiten in der Forensik
  • GA/T 1530-2018 Screening-Methode für 230 Drogen (Gifte) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in der Forensik
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1318-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Morphin und Acetylmorphin im Urin in der Forensik
  • GA/T 1008.1-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 1: Fünf Komponenten in Opium
  • GA/T 1008.3-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 3: Drei Komponenten in Cannabis
  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 1331-2016 LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für Abamectin Bla in Blutproben in der Forensik
  • GA/T 1008.5-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 5: MDMA
  • GA/T 1319-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Amphetamine, einschließlich Amphetamin Methamphetamin MDMA und Tenamfetamin im Urin von Drogenkonsumenten in der forensischen Wissenschaft

Professional Standard - Machinery, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • JB/T 6857-1993 Testmethode der Flüssigkeitschromatographie
  • JB/T 9360-1999 Testverfahren für den Wärmeleitfähigkeitsdetektor der Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

司法部, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DB14/T 2552-2022 Bewertungsleitfaden für Unternehmen, die grüne Flansche schmieden

International Commission on Illumination (CIE), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • CIE 156-2004 LEITLINIEN FÜR DIE BEWERTUNG VON GAMUT-Mapping-ALGORITHMEN

International Dairy Federation (IDF), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • IDF 201-2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • IDF 141-2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 1859-2007 Bestimmung von Patulin und 5-Hydroxymethylfurfural in Getränken. LC-MS- und GC-MS-Methode
  • SN/T 4252-2015 Bestimmung von Imidocarb-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC-Methode und LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 2534-2010 Bestimmung von Patulin in Obst- und Gemüseprodukten für den Import und Export – LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 0213.4-1993 Methode zur Bestimmung von Chlordimeform-Rückständen in Honig für den Export. Gaschromatographie/Massenspektrographie
  • SN/T 3823-2014 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 0520-2012 Bestimmung von Imazalil in Getreide für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 1851-2006 Bestimmung des Hemmstoffgehalts in Textilien. GC-MS-Methode
  • SN/T 3251-2012 Bestimmung von 1,4-Butandiol in Spielzeugmaterial. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 0526-2015 Bestimmung von Piperonylbutoxid-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2231-2008 Bestimmung von Dinotefuran-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 0125-2010 Bestimmung von Trichlorfon-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0605-2012 Bestimmung von Bitertanolrückständen in Getreide für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1923-2007 Bestimmung von Glyphosatrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0528-2012 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3538-2013 Bestimmung von sechs Arten künstlicher Süßstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3649-2013 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2623-2010 Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0195-2011 Bestimmung von 2,4-D-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2910.3-2012 Methode zur Identifizierung bestrahlter Lebensmittel für den Export. Teil 3: GC/MS
  • SN/T 3642-2013 Bestimmung von Metalaxylrückständen in Früchten für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 3906-2014 Bestimmung von Kelevan in Textilien für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN 0535-1996 Methode zur Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln für den Export. Flüssigchromatographische Methode
  • SN/T 1251-2003 Testmethode der Reinheit von Furfuralalkohol – Gaschromatographie
  • SN/T 1499-2004 Bestimmung von Kojisäure in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2152-2008 Bestimmung von Hexaflumuron-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2160-2008 Bestimmung von Prednisolon-Rückständen in Tierfutter.GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1927-2007 Bestimmung von Cyadox-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3769-2014 Bestimmung von Trichlorfon-Phoxim-Rückständen in Getreidekörnern für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3032-2011 Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2442-2010 Bestimmung von Moxidectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1968-2007 Bestimmung von Prometryn-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2646-2010 Bestimmung von Tebufenpyrad-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1989-2007 Bestimmung von Daminozidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2236-2008 Bestimmung von Flusilazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2321-2009 Bestimmung von Myclobutanil-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1873-2007 Bestimmung von Endosulfanrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 1982-2007 Bestimmung von Fipronil-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1475-2004 Bestimmung von Arbutin in der Kosmetikflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1495-2004 Bestimmung von Phthalaten in der Kosmetik-Gaschromatographie
  • SN/T 1045.2-2002 Methode zur Bestimmung verbotener Azofarbstoffe in gefärbten Textilien und Lederprodukten für den Import und Export. Gaschromatographie-/Massenspektrographie-Methode
  • SN/T 0603-2013 Bestimmung von Tralomethrin-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2317-2009 Bestimmung von Piperazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1948-2007 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0607-2011 Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2908-2011 Methode zum Nachweis von Chlorsulonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2445-2010 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4000-2014 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen als Schadstoffe in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 4264-2015 Bestimmung von Metaldehydrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1947-2007 Bestimmung von Fluroxypyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2156-2008 Bestimmung von Fenamiphos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
  • SN/T 2230-2008 Bestimmung von Procymidon-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2232-2008 Bestimmung von Triadimenolrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2235-2008 Bestimmung von Cyprodinil-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1867-2007 Bestimmung von Domonsäure in Schalentieren für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1952-2007 Bestimmung von Tebuonazoe-Rückständen in Getreide für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 0285-2012 Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Alkohol für den Export-GC-MS
  • SN/T 0529-2013 Bestimmung von Methoxychlor-Rückständen in Fleisch für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 1972-2007 Bestimmung von Atrazinrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 1979-2007 Bestimmung von Praziquantel-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1921-2007 Bestimmung von Flumequin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2451-2010 Bestimmung von Natriumnifurstyrolat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2488-2010 Bestimmung von Clavulansäurerückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3144-2011 Bestimmung von Kokzidiostatika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3645-2013 Bestimmung von dreizehn Antibiotika in Mundhygieneprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2654-2010 Bestimmung von Moroxydinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2800-2011 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zum Nachweis von Tetracyclin-Rückständen von Tierarzneimitteln in Gelée Royale für den Import und Export
  • SN/T 3264-2012 Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode

PL-PKN, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • PN-EN ISO 12966-1-2015-01 P Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

ET-QSAE, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • ES 542-2000 Testmethoden für die Dünnschichtchromatographie von Arzneimitteln

海关总署, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5481-2022 Methode zum Nachweis von Gentamicin in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3706-2022 Methode zur Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

TR-TSE, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • TS 2281-1976 NATUBAL-GAS-ANALYSE? (GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODE)

NZ-SNZ, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SANZ/SAA HB 18.42-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte, Leitfaden 42 – Richtlinien für einen schrittweisen Ansatz für ein internationales Zertifizierungssystem (ISO/IEC-Leitfaden 42: 1984)
  • SANZ/SAA HB 18.23-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte, Leitfaden 23 – Methoden zur Anzeige der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter (ISO/IEC-Leitfaden 23: 1982)

Professional Standard-Safe Production, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • AQ/T 1019-2006 Die Methode der gaschromatographischen Analyse und Indexoptimierung für Markierungsgase der Selbstentzündung von Kohleschichten

Professional Standard - Petroleum, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker
  • SY/T 6188-1996 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 5779-1995 Methode zur gaschromatographischen Analyse von Rohöl-Gesamtkohlenwasserstoffen
  • SY/T 6188-2016 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse

Professional Standard - Environmental Protection, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • HJ 852-2017 Umgebungsluft – Bestimmung des indikativen Toxaphens – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

Compressed Gas Association (U.S.), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • CGA M-6-2013 Leitfaden zur Validierung analytischer Methoden

SSPC - The Society for Protective Coatings, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückstände in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DB34/T 2823-2017 Qualitative Methode zur Identifizierung von Paraffin in Pilzprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SN/T 4777-2017 Methode zum Nachweis von Anthrachinonrückständen in exportiertem Tee: Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0601-2015 Methode zur Bestimmung von Insektizidrückständen in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0602-2016 Bestimmung von Bentriazol-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3536.2-2017 Methode zum Nachweis von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4778-2017 Bestimmungsmethode von Streptomycin und Dihydrostreptomycin in exportiertem Pollen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere

Professional Standard - Chemical Industry, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

UNKNOWN, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • GB 20077667-T-604 Testverfahren für einen Wärmeleitfähigkeitsdetektor für die Gaschromatographie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DB65/T 4489-2022 Methode zur Identifizierung von natürlich gefärbter Baumwolle. EDS-Energiespektrum-Analysemethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GJB 772.402-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit mittels Gaschromatographie

国家能源局, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SY/T 5259-2019 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe im Tanktopgas

Professional Standard - Light Industry, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • QB/T 4555-2013 Schuhe.Chemische Testmethode.Bestimmung von Acetophenon.GC/MS

VN-TCVN, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • TCVN 6929-2007 Grüner Kaffee. Richtlinien zu Spezifikationsmethoden
  • TCVN 6835-2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

American Bureau of Shipping , Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • ABS 140 CORR-2013 LEITFADEN FÜR DEN „FEHULL-DYNAMISCHEN BELADUNGSANSATZ“ FÜR SCHIFFE

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GB/T 37849-2019 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigchromatographie-Tandem-Flugzeit-Massenspektrometrie

Professional Standard - Textile, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • FZ/T 01133-2016 Textil.Schnelle Screening-Methode der verbotenen Azofarbstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Aquaculture, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • SC/T 3048-2014 Bestimmung des K-Wertes als Fischerei-Frische-Index. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

YU-JUS, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • JUS ISO 8432:1992 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • EG 202 373-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Leitfaden zu den Methoden zur Messung von Hochfrequenzfeldern (RF) (V1.1.1)

Professional Standard - Construction Industry, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • JG/T 33-1999 Erdbaumaschinen. Leitfaden zum Verfahren für die Bedienerschulung

IT-UNI, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • UNI CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • UNI ISO 23291:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie

DE-GPVA, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • IEEE 516-2009 Leitfaden für Wartungsmethoden an unter Spannung stehenden Stromleitungen
  • IEEE 516-1995 Leitfaden für Wartungsmethoden an unter Spannung stehenden Stromleitungen
  • IEEE 516-2003 Leitfaden für Wartungsmethoden an unter Spannung stehenden Stromleitungen
  • IEEE 1185-1994 Leitfaden für Installationsmethoden für Kraftwerkskabel
  • IEEE 1185 ERTA-2000 Leitfaden für Installationsmethoden für Kraftwerkskabel

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • GMPC-1-1987 Leitfaden für Methoden und Verfahren bei der Vertragspflege

Indonesia Standards, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

国家市场监督管理总局, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Leitfaden zur Chromatographie-Methode

Professional Standard - Geology, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

Malaysia Standards, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • MS 1013-1986 Testmethode für Vinylchlorid-Monomerrückstände (Gaschromatographie)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • WS/T 175-1999 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Aceton.Gaschromatographische Methode

国家林业局, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • LY/T 2706-2016 Gaschromatographische Analysemethode für modifizierte Kolophoniumharzsäure

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • 农业部958号公告-8-2007 Gaschromatographische Massenspektrenmethode zur Bestimmung von Clenbuterolrückständen in essbaren Geweben von Rindern

Professional Standard - Customs, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • HS/T 24-2009 Qualitative und quantitative Methode zur Bestimmung von α- und β-Säuren in Hopfenbetonen. LC-MS/MS-Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • DB33/T 542-2005 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Sekundärmassenspektrometrie

农业农村部, Leitfaden zur Chromatographie-Methode

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten