ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klimawandel im Süden

Für die Klimawandel im Süden gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klimawandel im Süden die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bauteile, Informationstechnologie (IT) umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Gummi, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Bauingenieurwesen umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Diskrete Halbleitergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilprodukte, Kunst und Handwerk, Möbel, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Solartechnik, Umwelttests, Bodenbelag ohne Stoff, medizinische Ausrüstung, Farben und Lacke.


American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Klimawandel im Süden

European Committee for Standardization (CEN), Klimawandel im Süden

  • EN ISO 14090:2019 Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien (ISO 14090:2019)
  • EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zur Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung (ISO 14091:2021)
  • EN 79:1977 Methoden zur Prüfung des Türverhaltens von Türblättern in zwei unterschiedlichen Klimazonen. Ersetzt durch EN 1121:2000

GOSTR, Klimawandel im Süden

Association Francaise de Normalisation, Klimawandel im Süden

  • NF X30-370*NF EN ISO 14090:2019 Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • NF EN ISO 14090:2019 Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • NF X30-371:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zu Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung
  • NF EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zu Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung
  • NF P20-513:1985 METHODEN ZUM TESTEN VON TÜREN. VERHALTEN DER TÜRBLÄTTER BEI UNTERSCHIEDLICHER FEUCHTIGKEIT, DIE IN AUFEINANDERFOLGENDEN EINHEITLICHEN KLIMABEREICHEN ANGEBRACHT WERDEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 43).
  • NF P20-513*NF EN 1294:2000 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • NF G38-161*NF EN 12224:2002 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Bestimmung der Witterungsbeständigkeit
  • NF EN 1294:2000 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens gegenüber Feuchtigkeitsschwankungen zwischen aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • NF EN 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturschwankungen – Zweibadverfahren
  • NF C96-022-12*NF EN IEC 60749-12:2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz
  • NF C96-022-11*NF EN 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren.
  • NF X80-011-1*NF EN 15759-1:2012 Erhaltung von Kulturgütern – Raumklima – Teil 1: Richtlinien für die Beheizung von Kirchen, Kapellen und anderen Gotteshäusern.
  • NF C96-022-12:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz.
  • NF EN IEC 60749-12:2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibrationen, variable Frequenzen
  • NF C20-419:1981 Testmethoden – Leitfaden zu grundlegenden Umwelttestverfahren für Hintergrundinformationen zum Test von klimatischen Verbundwerkstoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klimawandel im Süden

  • KS I ISO 14090:2021 Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • KS I 7006-2020 Anpassung an den Klimawandel – Anfälligkeit, Auswirkungen und Risiko
  • KS C IEC 60749-11:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zweiflüssigkeitsbadverfahren
  • KS C IEC 60749-12:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz
  • KS C IEC 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeits-Bad-Methode
  • KS C IEC 60749-12:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 12: Vibration, variable Frequenz
  • KS F 2460-2002 Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton
  • KS F 2460-1982 Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton

KR-KS, Klimawandel im Süden

  • KS I ISO 14090-2021 Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • KS C IEC 60749-11-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zweiflüssigkeitsbadverfahren
  • KS C IEC 60749-12-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz
  • KS K 0705-2018(2023) Prüfmethode für die Farbechtheit von textilen Materialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Klimawandel im Süden

  • ISO 14090:2019 Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • ISO 14068-1:2023 Klimawandelmanagement
  • ISO 14093:2022 Mechanismus zur Finanzierung der lokalen Anpassung an den Klimawandel – Leistungsbasierte Klimaresilienzzuschüsse – Anforderungen und Richtlinien
  • ISO Guide 84:2020 Leitlinien zur Bewältigung des Klimawandels in Normen
  • ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zu Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung
  • ISO 6444:1980 Türblätter; Test des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen (aufeinanderfolgende gleichmäßige Klimazonen)
  • ISO 6444:2005 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • ISO 14068:2023 Treibhausgasmanagement und Klimawandelmanagement und damit verbundene Tätigkeiten
  • ISO/TS 14092:2020 Anpassung an den Klimawandel – Anforderungen und Leitlinien zur Anpassungsplanung für lokale Regierungen und Gemeinden
  • ISO/DIS 14068 Treibhausgasmanagement und Klimawandelmanagement sowie damit verbundene Aktivitäten – CO2-Neutralität
  • ISO/FDIS 14068:2011 Treibhausgasmanagement und Klimawandelmanagement sowie damit verbundene Aktivitäten – CO2-Neutralität
  • ISO/CD 4931-1 Gebäude und Tiefbauarbeiten – Grundsätze, Rahmen und Leitlinien für die Resilienzgestaltung – Teil 1: Anpassung an den Klimawandel
  • ISO/DIS 4931-1:2023 Gebäude und Tiefbauarbeiten – Grundsätze, Rahmen und Leitlinien für die Resilienzgestaltung – Teil 1: Anpassung an den Klimawandel
  • ISO 11617:2014 Hoch- und Tiefbauarbeiten – Dichtstoffe – Bestimmung der Kohäsions- und Aussehensveränderungen elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Prüfkörper künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbeanspruchung

German Institute for Standardization, Klimawandel im Süden

  • DIN EN ISO 14090:2020-02 Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien (ISO 14090:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14090:2019
  • DIN SPEC 35202:2018-08 Leitfaden zur Berücksichtigung der Anpassung an den Klimawandel in Standards; Deutsche Version CEN-CENELEC Guide 32:2016
  • DIN EN ISO 14091:2021-07 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zur Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung (ISO 14091:2021); Deutsche Fassung EN ISO 14091:2021
  • DIN 50018:2013 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zur Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung (ISO 14091:2021); Deutsche Fassung EN ISO 14091:2021
  • DIN/TS 35220:2021 Anpassung von Standards an die Auswirkungen des Klimawandels – Voraussetzungen und Umsetzung
  • DIN EN 1294:2000-07 Türblätter - Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen; Deutsche Fassung EN 1294:2000
  • DIN EN 1294:2000 Türblätter - Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen; Deutsche Fassung EN 1294:2000
  • DIN 52008:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Beurteilung der Witterungsbeständigkeit
  • DIN EN 60749-12:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz (IEC 60749-12:2002); Deutsche Fassung EN 60749-12:2002
  • DIN EN IEC 60749-12:2018-07 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 12: Vibration, variable Frequenz (IEC 60749-12:2017); Deutsche Fassung EN IEC 60749-12:2018 / Hinweis: DIN EN 60749-12 (2003-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 17.01.2021 gültig.
  • DIN EN 60749-11:2003-04 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperaturänderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren (IEC 60749-11:2002); Deutsche Fassung EN 60749-11:2002 / Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt die DIN EN 60749 (2002-09) weiterhin gültig...

ES-UNE, Klimawandel im Süden

  • UNE-EN ISO 14090:2020 Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien (ISO 14090:2019)
  • UNE-CEN/CLC Guide 32:2016 Leitfaden zur Berücksichtigung der Anpassung an den Klimawandel in Standards (von AENOR im Mai 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zur Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung (ISO 14091:2021)
  • UNE-ISO/TS 14092:2021 Anpassung an den Klimawandel. Anforderungen und Leitlinien zur Anpassungsplanung für lokale Regierungen und Gemeinden
  • UNE-CWA 17727:2022 Stadtresilienzentwicklung – Leitfaden zur Kombination von Katastrophenrisikomanagement und Anpassung an den Klimawandel – Historische Gebiete
  • UNE-EN IEC 60749-12:2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)

British Standards Institution (BSI), Klimawandel im Süden

  • BS EN ISO 14090:2019 Anpassung an den Klimawandel. Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • BS EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel. Leitlinien zu Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung
  • BS ISO 14093:2022 Mechanismus zur Finanzierung der lokalen Anpassung an den Klimawandel. Leistungsbasierte Klimaresilienzzuschüsse. Anforderungen und Richtlinien
  • BIP 2105-2006 Umweltmanagementbericht: Klimawandel im Fokus
  • 19/30361478 DC BS EN ISO 14091. Anpassung an den Klimawandel. Leitlinien zu Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung
  • 22/30426002 DC BS ISO 14093. Mechanismus zur Finanzierung der lokalen Anpassung an den Klimawandel. Leistungsbasierte Klimaresilienzzuschüsse. Anforderungen und Richtlinien
  • BIP 2178-2011 Anpassung an den Klimawandel. Anpassung an Klimarisiken mithilfe von ISO 9001, ISO 14001, BS 25999 und BS 31100
  • PD ISO/TS 14092:2020 Anpassung an den Klimawandel. Anforderungen und Leitlinien zur Anpassungsplanung für lokale Regierungen und Gemeinden
  • BS 8631:2021 Anpassung an den Klimawandel. Anpassungspfade zur Entscheidungsfindung nutzen. Führung
  • 20/30390354 DC BS BS 8631. Anpassung an den Klimawandel. Anpassungspfade zur Entscheidungsfindung nutzen
  • 23/30414224 DC BS ISO 14068. Treibhausgasmanagement und Klimawandelmanagement sowie damit verbundene Aktivitäten – CO2-Neutralität
  • BS EN 60749-12:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Vibration, variable Frequenz
  • 19/30405559 DC PD ISO/TS 14092. Anpassung an den Klimawandel. Anforderungen und Leitlinien zur Anpassungsplanung für lokale Regierungen und Gemeinden
  • BS ISO 23706:2020 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Aktivierungsenergien von Eigenschaftsänderungen in Standard-Bewitterungstestmethoden
  • BS EN IEC 60749-12:2018 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Vibration, variable Frequenz
  • 19/30391462 DC BS ISO 23706. Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Aktivierungsenergien von Eigenschaftsänderungen in Standard-Bewitterungstestmethoden
  • BS EN 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Schneller Temperaturwechsel - Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • BS EN 60512-11-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Klimatests - Test 11d - Schnelle Temperaturänderung
  • BS EN 60068-2-33:2000 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Anleitung zu Temperaturwechselprüfungen
  • BS ISO 24339:2006 Laminat- und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maßabweichungen nach Einwirkung feuchter und trockener Klimabedingungen
  • BS ISO 24566-1:2023 Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwassersysteme und -dienstleistungen. Anpassung der Wasserdienstleistungen an die Auswirkungen des Klimawandels – Bewertungsgrundsätze
  • BS ISO 11617:2014 Hoch- und Tiefbauarbeiten. Dichtstoffe. Bestimmung der Veränderungen der Kohäsion und des Aussehens elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Proben künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbelastung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klimawandel im Süden

  • ASTM E3032-15e1 Standardleitfaden für Klimaresilienzplanung und -strategie
  • ASTM E2718-16 Standardleitfaden für finanzielle Offenlegungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel
  • ASTM E2718-21 Standardleitfaden für finanzielle Offenlegungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel
  • ASTM E2718-10 Standardleitfaden für finanzielle Offenlegungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel
  • ASTM E1596-99 Standardtestmethoden für die Bewitterung von Photovoltaikmodulen durch Sonnenstrahlung
  • ASTM G11-04 Standardtestmethode für die Auswirkungen der Außenbewitterung auf Rohrleitungsbeschichtungen

未注明发布机构, Klimawandel im Süden

PL-PKN, Klimawandel im Süden

  • PN-EN ISO 14090-2019-08 P Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien (ISO 14090:2019)
  • PN-EN ISO 14091-2021-08 E Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zur Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung (ISO 14091:2021)

PH-BPS, Klimawandel im Süden

  • PNS ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zu Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung

Danish Standards Foundation, Klimawandel im Süden

  • DS/ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zu Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung
  • DS/EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zur Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung (ISO 14091:2021)
  • DS/ISO 6444:1982 Türblätter. Test des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen (aufeinanderfolgende gleichmäßige Klimazonen)
  • DS/EN 1294:2000 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • DS 1127:1985 Verfahren zur Beanspruchung von Bauteilen und Baustoffen durch beschleunigte klimatische Belastungen in vertikaler Lage
  • DS/EN 60749-11/Corr.2:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • DS/EN 60749-11/Corr.1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • DS/EN 60749-11:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • DS/EN 60749-12/Corr.1:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz
  • DS/EN 60749-12:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz

IT-UNI, Klimawandel im Süden

  • UNI EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zu Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung
  • UNI ISO/TS 14092:2021 Anpassung an den Klimawandel – Anforderungen und Leitlinien zur Anpassungsplanung für lokale Regierungen und Gemeinden

Canadian Standards Association (CSA), Klimawandel im Süden

  • CSA PLUS 4011-2010 TECHNISCHER LEITFADEN Infrastruktur im Permafrost: Ein Leitfaden zur Anpassung an den Klimawandel

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Klimawandel im Süden

  • DB63/T 2181-2023 Tabelle des meteorologischen Standardsystems zur Bewältigung des Klimawandels
  • DB63/T 1928-2021 Indikatoren für die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine ökologische Umwelt. Flüsse
  • DB63/T 2179-2023 Indikatoren für die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine Umwelt: gefrorener Boden
  • DB63/T 2178-2023 Indikatorgrasland für die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine ökologische Umwelt

International Telecommunication Union (ITU), Klimawandel im Süden

  • ITU-T RESOLUTION 73-2008 Informations- und Kommunikationstechnologien und Klimawandel
  • ITU-T RESOLUCION 73 SPANISH-2008 Informations- und Kommunikationstechnologien und Klimawandel
  • ITU-T RESOLUTION 73 CHINESE-2008 Informations- und Kommunikationstechnologien und Klimawandel
  • ITU-T F.747.2-2012 Einsatzrichtlinien für ubiquitäre Sensornetzwerkanwendungen und -dienste zur Eindämmung des Klimawandels (Studiengruppe 16)
  • ITU-R RS.1883-2011 Einsatz von Fernerkundungssystemen zur Untersuchung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
  • ITU-T L SUPP 24-2016 ITU-T L.1500 – Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Auswirkungen
  • ITU-R RS.1883 FRENCH-2011 Einsatz von Fernerkundungssystemen zur Untersuchung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
  • ITU-R RS.1883 SPANISH-2011 Einsatz von Fernerkundungssystemen zur Untersuchung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
  • ITU-T L SUPP 25-2016 ITU-T L.1502 – Best Practices für die Anpassung der Infrastruktur an den Klimawandel
  • ITU-T L.1500-2014 Rahmen für Informations- und Kommunikationstechnologien und Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels
  • ITU-T L.1502-2015 Anpassung der Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie an die Auswirkungen des Klimawandels (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.1501-2014 Best Practices, wie Länder IKT nutzen können, um sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen (Studiengruppe 5)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klimawandel im Süden

  • GB/T 42961-2023 Methode zur Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf die ökologische Qualität der Vegetation
  • GB/T 3681-2011 Kunststoffe. Methoden der direkten Bewitterung, der Bewitterung mit glasgefiltertem Tageslicht und der intensivierten Bewitterung mit Tageslicht unter Verwendung von Fresnel-Spiegeln
  • GB/T 24494-2009 Verformungstestmethode für Türen zwischen zwei verschiedenen Klimazonen
  • GB/T 16996-1997 Gummi, vulkanisiert – Bewertung von Eigenschaftsänderungen nach Einwirkung von natürlicher Bewitterung oder künstlichem Licht
  • GB/T 13477.21-2022 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 21: Bestimmung der Farbveränderung nach beschleunigten Bewitterungsverfahren im Labor
  • GB/T 15255-1994 Gummi, vulkanisiert – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung (Kohlenstoffbogenlampe)
  • GB/T 15255-2015 Gummi, vulkanisiert.Testverfahren zur künstlichen Bewitterung.Kohlenstoffbogenlampe
  • GB/T 16585-1996 Gummi, vulkanisiert – Testverfahren zur Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung (fluoreszierende UV-Lampe)
  • GB/T 16259-2008 Prüfverfahren für beschleunigt bewitterte Baustoffe
  • GB/T 29365-2012 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC). Testmethoden der künstlichen Bewitterung
  • GB/T 3511-2001 Gummi, vulkanisiert und thermoplastisch, die Testmethode für die Beständigkeit gegenüber direkter natürlicher Bewitterung
  • GB/T 16259-1996 Prüfverfahren für Farbveränderungen bei beschleunigter Bewitterung von Baustoffen
  • GB/T 41753-2022 Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit von Dichtstoffen gegenüber Dehnungs- und Kompressionszyklen unter beschleunigter Bewitterung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Klimawandel im Süden

  • RESOLUTION 73-2008 Informations- und Kommunikationstechnologien und Klimawandel
  • ITU-T L.1504-2016 ICT and adaptation of agriculture to the effects of climate change (Study Group 5)
  • ITU-T L.1506-2018 Rahmen der Risikobewertung des Klimawandels für Telekommunikations- und Elektroanlagen (Studiengruppe 5)
  • SERIES L SUPP 24-2016 ITU-T L.1500 – Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Auswirkungen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.1503-2016 Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie zur Anpassung an den Klimawandel in Städten (Studiengruppe 5)
  • SERIES L SUPP 25-2016 ITU-T L.1502 – Best Practices für die Anpassung der Infrastruktur an den Klimawandel (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.1505-2018 Information and communication technology and adaptation of the fisheries sector to the effects of climate change (Study Group 5)

CH-SNV, Klimawandel im Süden

  • SN EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zur Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung (ISO 14091:2021)

Lithuanian Standards Office , Klimawandel im Süden

  • LST EN ISO 14091:2021 Anpassung an den Klimawandel – Leitlinien zur Vulnerabilität, Auswirkungen und Risikobewertung (ISO 14091:2021)
  • LST EN 1294-2002 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • LST EN 60749-11-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 11: Schnelle Temperaturänderung Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren (IEC 60749-11:2002)
  • LST EN 60749-12-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 12: Schwingungen, variable Frequenz (IEC 60749-12:2002)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Klimawandel im Süden

  • PCRT-2008 Einführung zu Transport und Klimawandel (Revision 1)

BE-NBN, Klimawandel im Süden

  • NBN B 25-203-1977 Türtestmethoden. Feuchtigkeitsänderungen von Türblättern in ähnlichen Klimazonen
  • NBN B 25-203-1986 Prüfmethoden für Türen, Feuchtigkeitsänderungen von Türblättern in ähnlichen Klimazonen
  • NBN C 06-214-1977 Grundlegender Klimatest und mechanischer Robustheitstest. Teil 2: Test, Test N: Temperaturänderungen

CU-NC, Klimawandel im Süden

  • NC 53-142-1985 Konstruktionsentwurf, Klimavariablen für die Architekturphysik

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klimawandel im Süden

Standard Association of Australia (SAA), Klimawandel im Süden

  • AS 5334:2013 Anpassung an den Klimawandel in Siedlungen und Infrastruktur – ein risikobasierter Ansatz

HU-MSZT, Klimawandel im Süden

  • MSZ 10183-1971 Erkennung künstlicher Substanzen. Wichtige Produkte zur Anpassung an den Klimawandel

RO-ASRO, Klimawandel im Süden

  • STAS 5868-1971 Elektrisches Isolierpapier. PAPIER FÜR PXEKTRISCH UMHÜLLTE LEITER, WIDERSTANDSFÄHIG GEGEN Plötzliche Klimaveränderungen
  • SR ISO 4665-2:1993 Vulkanisierter Gummi. Witterungsbeständigkeit. Teil 2: Methoden der natürlichen Bewitterung.

The American Road & Transportation Builders Association, Klimawandel im Süden

Group Standards of the People's Republic of China, Klimawandel im Süden

  • T/CAGDE 226-2023 ESG – Technische Spezifikation für die Offenlegung von Finanzinformationen zum Klimawandel durch Unternehmen
  • T/GDEIIA 9-2020 Klimainduzierte Umwelttests und Bewertungsmethoden für Leiterplatten

RU-GOST R, Klimawandel im Süden

  • GOST R 54139-2010 Umweltmanagement. Leitfaden für die Anwendung organisatorischer Schutzmaßnahmen und die Risikobewertung. Klimaschwankungen
  • GOST R 54139-2010(2019) Umweltmanagement. Leitfaden für die Anwendung organisatorischer Schutzmaßnahmen und die Risikobewertung. Klimaschwankungen
  • GOST 34041-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Chlorwasserstoff in der Luft von Klimakammern
  • GOST 34040-2016 Möbel, Holz und Polymere. Methode zur Bestimmung von Blausäure in der Luft von Klimakammern
  • GOST 34042-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luft von Klimakammern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Klimawandel im Süden

  • ASHRAE 3665-1993 Bestimmung der Klimavariation innerhalb von Metropolregionen @ Zusammenfassung der Phase I
  • ASHRAE TO-98-4-2-1998 Fernenergie als Antwort auf den Klimawandel: Die Erfahrungen in Europa und das Potenzial in Amerika

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Klimawandel im Süden

  • DB1408/T 029-2022 Anpassungsfähige Anbauvorschriften für Winterweizen an den Klimawandel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klimawandel im Süden

  • GB/T 35495-2017 Bestimmung von Kohäsionsänderungen für elastische Dichtstoffe nach dynamischer künstlicher Bewitterung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Klimawandel im Süden

  • ITU-R RS.1883-1-2018 Einsatz von Fernerkundungssystemen zur Untersuchung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
  • ITU-R RS.7BL8-2010 Einsatz von Fernerkundungssystemen bei der Untersuchung des Klimawandels und seiner Auswirkungen (Dokument 7/BL/8-E)

YU-JUS, Klimawandel im Süden

  • JUS D.E8.002-1987 Methode zum Testen von Türblättern unter Luftfeuchtigkeitsschwankungen (aufeinanderfolgende gleichmäßige Klimazonen)

AENOR, Klimawandel im Süden

  • UNE-EN 1294:2000 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • UNE-EN 60749-11:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren.
  • UNE-EN 60749-12:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz.

CZ-CSN, Klimawandel im Süden

  • CSN 91 0210 Cast.2-1979 Prüfung der zukünftigen Oberflächenbeschichtung. Die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung gegenüber den Veränderungen der Oberfläche. klimatische Bedingungen
  • CSN 91 0279-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung des Oberflächenwiderstands gegenüber Temperaturänderungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klimawandel im Süden

  • GB/T 4937.11-2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Methode
  • GB/T 3681.2-2021 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: Direkte Bewitterung und Einwirkung hinter Fensterglas

AT-ON, Klimawandel im Süden

IX-EU/EC, Klimawandel im Süden

  • COM(2001) 580 FINAL-2001 Mitteilung der Kommission über die Umsetzung der ersten Phase des Europäischen Klimaschutzprogramms
  • COM (2007) 540 FINAL-2007 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT Aufbau einer globalen Klimaschutzallianz zwischen der Europäischen Union und den armen Entwicklungsländern, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klimawandel im Süden

  • JIS K 6266:1996 Prüfmethoden zur Witterungsbeständigkeit von Gummi, vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi
  • JIS K 7362:1999 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von Tageslicht unter Glas, natürlicher Bewitterung oder Laborlichtquellen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klimawandel im Süden

  • EN IEC 60749-12:2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration bei variabler Frequenz

International Electrotechnical Commission (IEC), Klimawandel im Süden

  • IEC 60749-12:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz
  • IEC 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperaturänderung; Zwei-Flüssigkeitsbad-Methode
  • IEC 60749-11:2002/COR2:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperaturänderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren; Berichtigung 2
  • IEC 60749-11:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren
  • IEC 60749-12:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz
  • IEC 60749-12:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz

NO-SN, Klimawandel im Süden

  • NS 8140-1985 Verfahren zur Beanspruchung von Bauteilen und Baustoffen durch beschleunigte klimatische Belastungen in vertikaler Lage




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten