ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

Für die Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische und elektronische Prüfung, Umwelttests, Telekommunikationssystem, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Bauteile, Textilhilfsstoffe, Elektronische Geräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bordausrüstung und Instrumente, medizinische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Drahtlose Kommunikation, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isoliermaterialien, Längen- und Winkelmessungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Kraftwerk umfassend, Drähte und Kabel, Schienen- und Streckenkomponenten, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Alarm- und Warnsysteme, Papier und Pappe, Baumaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isolierflüssigkeit, Transport, Straßenarbeiten, Feuer bekämpfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Industrielles Automatisierungssystem, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Textilmaschinen, Widerstand, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Leitermaterial, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fischerei und Aquakultur, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Diskrete Halbleitergeräte, Qualität, Werkzeugmaschine, Elektrotechnik umfassend, Informationstechnologie (IT) umfassend, Holzbearbeitungsgeräte, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Glasfaserkommunikation, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Prüfung von Metallmaterialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Baumaschinen, Flüssigkeitsspeichergerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Mikrobiologie, Feuerfeste Materialien, Automatisches Heimsteuergerät, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Akustik und akustische Messungen, Elektrotechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Maschinensicherheit, Ergonomie, Straßenfahrzeuggerät, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Küchenausstattung, Gebäudeschutz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Frachtversand, Spanlose Bearbeitungsgeräte.


US-FCR, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

中国气象局, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • QX/T 16-2020 Kalibrierungsbox für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgeräte

HU-MSZT, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • MSZ 8889/4.lap-1963 Geräte und Instrumente für klimabezogene Tests. Feuchtigkeits- und Hitzeerkennung
  • MSZ 5366-1965 Prüfung von Rohstoffen in der Papierindustrie. Definition des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 8880/15-1974 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für Elektrogeräte. Erkennung nasser Kanten
  • MNOSZ 18413-1955 Feste Prüfausrüstung
  • MSZ 12786-1970 Prüfung feuerbeständiger keramischer Materialien und Produkte. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • MSZ 4822/7-1975 Prüfung der elektrischen Stabilität von Hochspannungsgeräten. Genauigkeit von Messwerkzeugen
  • MSZ KGST 1058-1978 Geräte zur Messung der Widerstandstemperatur. Prüfmethode
  • MSZ 4822/3-1972 Stabilitätsprüfung von Hochspannungsgeräten. Spannungserkennung
  • MSZ 21452/2-1975 Luft Er definiert als atmosphärische Umgebungserkennungsdaten die Luftfeuchtigkeit
  • MSZ 4822/4-1972 Erkennung der Stabilität von Hochspannungsgeräten, Erkennung von Spannungswellen
  • MSZ 4822/6-1973 Prüfung der elektrischen Stabilität von Hochspannungsgeräten. Erkennung von Funkwellen
  • MSZ 6367/3-1983 Saatgut- und Produktprüfung in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie. Definition des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 8880/7-1977 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für Elektrogeräte. Aktuelle Stabilitätsprüfung
  • MSZ 16050/8.lap-1969 Definition umfassender Inspektionsinhalte von Metallgeräten
  • MSZ 4822/2-1972 Stability testing of high-voltage equipment. Industrial frequency voltage detection
  • MSZ 4822/5-1973 Prüfung der Leistungsstabilität von Hochspannungsgeräten. Gleichspannungserkennung
  • MSZ 16050/12.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Aluminiumgehalts
  • MSZ 16050/15.lap-1969 Bestimmung des Silbergehalts zur umfassenden Erkennung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/6.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Kaliumgehalts
  • MSZ 16050/9.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Kaliumgehalts
  • MSZ 16051/15-1971 Messung und Prüfung von Schergeräten. Definition des Antimongehalts
  • MSZ 15747/8-1982 Definition der Prüfung von Keramik-Schneidgeräten, Wärmeleitfähigkeit und Temperaturkoeffizient der Führung
  • MSZ 11029/18-1984 Elektronische Ausrüstung für den Erkennungsprozess. System zur Überprüfung der Haltbarkeit von festen Verbindungen elektronischer Instrumente
  • MSZ KGST 621-1977 Allgemeine kundenspezifische industrielle Zündgeräte. Erkennungsmodus
  • MSZ 16050/11.lap-1969 Bestimmung des Roheisengehalts zur umfassenden Erkennung von Metallgeräten
  • MSZ 11081-1959 Qumi-Gerätebezogene Tests und Qualitätsdefinition
  • MSZ 11433/9.lap-1967 Kosmetische Definitionscreme-Erkennung, leuchtender Geräteinhalt
  • MSZ 10900-1986 Vorlagenerkennung von elektrischen Betriebsmitteln mit einer Spannung von weniger als 1000 Volt
  • MSZ 5200/2.lap-1957 Prüfstelle für Energieausrüstung. Geruch, Temperatur, Stoffgehalt der Luft
  • MSZ 11708-1971 Überprüfen Sie die Definition der Motorkraftstoff-Oktanzahl IT9.6-Modellprüfgerät
  • MSZ 16050/10.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des mineralischen Siliziumgehalts
  • MSZ 16050/16.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Antimongehalt in der Definition von
  • MSZ 16050/7.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Silber- und Goldgehalts
  • MSZ 9721/5-1984 Hebemaschinen werden regelmäßig überprüft. Regelmäßige Inspektion von Hebezeugen, die zum Bau von Umzäunungen verwendet werden
  • MSZ 6130-1983 Mit horizontaler Achse. Präzisionsausrüstung und Inspektion für lange Flachmaschinen
  • MSZ 15747/16-1985 Definierte Dichte von keramischen Schneidgeräten
  • MSZ 16050/14.lap-1969 Definition des Kalium- und Nickelgehalts zur umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/3.lap-1969 Definition eines Elementgehalts von weniger als 2 % bei der umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/4.lap-1969 Definition eines Elementgehalts von mehr als 2 % bei der umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MSZ 11029/60-1981 Testprozess. Inspektion elektrischer Geräte, elektrischer Instrumente, Bestimmung von Kontakten innerhalb von Isolationspunkten
  • MSZ 5106-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Eigene Ausrüstungsvorschriften
  • MSZ 16050/5.lap-1969 Definition der chemischen Analyse zur umfassenden Prüfung von Metallgeräten, Kupfergehalt
  • MSZ 1600/3-1986 Die Installationssicherheitsvorschriften betragen nicht mehr als 1000 Jahre V. Elektrische Geräte mit Netzspannung für normale Nassräume
  • MSZ 9402/45-1971 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Waschgeräte im Labor
  • MSZ 11459/15-1980 Allgemeine Standards für die Erkennung von Tonkanälen durch Fernsehschutzgeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • GB/T 5170.18-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfgeräte
  • GB/T 5170.18-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 18: Komposit-Temperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfgeräte
  • GB/T 5170.5-1996 Prüfung der Methoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – Prüfgeräte für feuchte Hitze
  • GB/T 22635-2008 Türblätter.Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • GB/T 5170.5-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für feuchte Hitze
  • GB/T 5170.17-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierte sequentielle Prüfgeräte für Kälte, niedrigen Luftdruck und feuchte Hitze
  • GB/T 5170.2-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 11798.5-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Überprüfung – Teil 5: Technische Anforderungen an die Überprüfung für Filterrauchmessgeräte
  • GB/T 5170.2-2017 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 2: Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 26944.3-2011 Ausrüstung zur Erkennung der Tunnelumgebung. Teil 3: Sichtanzeige
  • GB/T 5170.2-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.19-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierte Temperatur-/Vibrationsprüfgeräte (sinusförmig).
  • GB/T 18779.2-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Inspektion von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • GB/T 11798.7-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 7: Technische Anforderungen an die Verifizierung von Achs-(Rad-)Lastwaagen
  • GB/T 5170.20-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Wasserprüfgeräte
  • GB/T 11798.8-2001 Ausrüstung für die Prüfung der Sicherheit von Kraftfahrzeugen. Technische Anforderungen für die Überprüfung – Abschnitt 8: Technische Anforderungen für die Überprüfung von Radabweichungstestern für Motorräder
  • GB/T 5080.6-1996 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Tests zur Gültigkeit einer Annahme einer konstanten Ausfallrate
  • GB/T 11798.6-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 6: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Prüfgeräte für symmetrische Scheinwerfer
  • GB/T 11798.9-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 9: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Plattform-Bremsprüfstände
  • GB/T 6113.402-2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Messinstrumente Unsicherheit
  • GB/T 6113.402-2022 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • GB/T 5170.9-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Geräte zur Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • GB/T 5170.11-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB/T 11798.3-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 3: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Emissionsanalysatoren für Benzinmotorfahrzeuge
  • GB/T 11798.4-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 4: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Tachometerprüfgeräte vom Rollentyp
  • GB/T 5170.16-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Zentrifugalmaschinen für Tests mit konstanter Beschleunigung
  • GB 50185-1993 Norm zur Inspektion und Bewertung von Wärmedämmarbeiten an Industrieanlagen und Rohrleitungen
  • GB 50185-93 Standards für die Qualitätsprüfung und Bewertung von Industrieanlagen und Pipeline-Isolierungstechnik

Professional Standard - Aviation, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • HB 6783.13-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Feuchtigkeit-Höhe-Testbox (Raum)
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 5830.16-1997 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhe von Fluggeräten
  • HB 6388-1990 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Fluggeräte Temperatur-Feuchtigkeit-Vibration
  • HB/Z 274-1995 Übermäßige Luftfeuchtigkeitskontrolle bei der luftgestützten Elektronikkühlung
  • HB 6783.7-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für feuchte Hitze
  • HB 7591-1998 Verifizierungsmethode für grundlegende Parameter von Temperatur, Feuchtigkeit und Vibration, umfassendes Testsystem
  • HB 6783.4-1993 Testkammer (Kammer) für militärische Luftausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Höhe-Testkammer (Kammer)
  • HB 6783.3-1993 Militärische Luftausrüstung, Klima- und Umgebungstestkammer (Raum), Verifizierungsmethode, Temperaturtestkammer (Raum)
  • HB 7122.2-1994 Testkammer (Kammer) für zivile Luftfahrzeuge, luftgestützte Ausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Höhentestkammer (Kammer)
  • HB 6783.2-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests für militärische Luftausrüstung in der Testkammer (Raum) für Niederdruck (Höhe) Testkammer (Raum)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • JJG 205-1980 Überprüfungsregelung für meteorologisches Haarhygrometer und Haarhygrograph
  • JJG 2046-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für Luftfeuchtigkeit
  • JJG(交通) 068-2006 Überprüfungsregelung der Kerndichte und des Feuchtigkeitsmessers
  • JJG(铁道) 128-1991 Verifizierungsvorschriften für Nukleonen-Feuchtigkeits- und -Dichtetester (Versuch)
  • JJG 826-1993 Verifizierungsvorschrift für sekundäre Standard-Feuchtigkeitsgeneratoren mit geteiltem Fluss
  • JJG 831-1993 Überprüfungsverordnung für den Oberflächenhärtetester für Grünsandformen für Gussteile
  • JJG(交通) 074-2007 Kammmessgerät für die Nassfilmdicke der Straßenmarkierungsschicht
  • JJG(邮电) 006-1990 Spezifikation zur Verifizierung von Testgeräten für weißes Rauschen
  • JJG(邮电) 003-1989 Spezifikation zur Verifizierung von Mikrowellentestgeräten des Modells ME62A
  • JJG 974-2002 Eichverordnung für Messgeräte für Zement-Blank-Entschleimungsgeräte
  • JJG 388-2012 Verifizierungsverordnung für audiologische Geräte, Reinton-Audiometer
  • JJG 991-2017 Eichvorschriften für audiometrische Geräte, otoakustische Impedanz-/Admittanzmessgeräte
  • JJG(船舶) 18-1998 Verifizierungsvorschriften für landseitige Debugging-Testgeräte von Schiffskampfsystemen

工业和信息化部, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SJ/T 31387-2016 Anforderungen an die Integrität von Testgeräten für konstante Luftfeuchtigkeit und Hitze sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden
  • SJ/T 31001-2016 Allgemeine Regeln für die Ausrüstungsbereitschaft
  • SJ/T 31389-2016 Anforderungen an die Integrität von Hochtemperatur-Testgeräten sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden
  • SJ/T 31083-2016 Anforderungen an die Integrität von Vakuumbeschichtungsanlagen sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden

Professional Standard - Meteorology, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • QX/T 92-2008 Testspezifikation der Kalibrierausrüstung für Feuchtemessgeräte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • JJF 1101-2003 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1101-2019 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF(纺织) 07A-1985 Verifizierungsmethode für den Feuchtigkeitsindikator Y411A
  • JJF 1130-2005 Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei der Kalibrierung geometrischer Messgeräte

American National Standards Institute (ANSI), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ANSI/ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden
  • ANSI/IEEE 1125:1994 Leitfaden zur Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle in SF6-gasisolierten Geräten
  • ANSI T1.304-1997 Telekommunikation – Anforderungen an Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit für Netzwerkgeräte in kontrollierten Umgebungen
  • ANSI/ASTM F2216:2012 Spezifikation für ausgewählte Kraftgeräte
  • ANSI/SAE J2230-1993 Beschleunigte Belichtung von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines unter der Glasscheibe angebrachten, der Sonne nachgeführten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgeräts für den Außenbereich
  • ANSI/ASA S12.3-1985 Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • GJB/J 5316-2004 Kalibrierungsverfahren für eindringende Feuchtigkeitsgeneratoren
  • GJB 5020-2003 Kalibriermethode für umfassende Temperatur-, Feuchtigkeits- und Vibrationstestgeräte
  • GJB 1172.3-1991 Klimaextreme in militärischer Ausrüstung führen zu extremer Bodenluftfeuchtigkeit
  • GJB 1172.13-1991 Militärausrüstung, Klima, extreme Luftfeuchtigkeit
  • GJB 150.24-1992 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Höhentest
  • GJB 3617.3-1999 Militärische Ausrüstung, Meeresklima, hydrologische Extreme, Luftfeuchtigkeit an der Meeresoberfläche
  • GJB 8465-2015 Die Methoden der Schiffsschwankungsisolation messen die Verfolgungs-, Telemetrie- und Kommunikationsausrüstung von Raumverfolgungsschiffen
  • GJB 6556.4-2008 Zulassungsprüfverfahren für militärische meteorologische Ausrüstung. Teil 4: Meteorologische Mess- und Überprüfungsausrüstung und -geräte
  • GJB 7049-2010 Verifizierungsvorschrift für Ultraschallquellen medizinischer Ultraschall-Doppler-Diagnosegeräte

Professional Standard - Machinery, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • JB/T 9014.5-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte.Lose Schüttgüter.Bestimmung der Luftfeuchtigkeit (Feuchtigkeitsgehalt)
  • JB/T 10633-2006 Leitfaden zur Bewertung spezieller Messgeräte
  • JB/T 9058-1999 Messmethode für die Sauberkeit von Kühlgeräten
  • JB/T 4279.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden für Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte
  • JB/T 4278.16-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 16: Rauchdichte-Prüfgerät
  • JB/T 9014.4-1999 Kontinuierliche Fördergeräte.Lose Schüttgüter.Bestimmung der Dichte
  • JB/T 9014.6-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte.Lose Schüttgüter.Bestimmung der Temperatur

Standard Association of Australia (SAA), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • AS 4691.1:2003/Amdt 1:2006 Definition und Anforderungen an laserbasierte Geschwindigkeitserkennungsgeräte
  • AS 2898.1:2023 Radargeschwindigkeitserfassungsgeräte, Teil 1: Funktionale Anforderungen und Definitionen
  • AS 4024.1703:2006 Sicherheit von Maschinen – Grundsätze zur Bestimmung der erforderlichen Abmessungen von Zugangsöffnungen

British Standards Institution (BSI), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • BS EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS G 259:1996 Flugzeugausrüstung. Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Fluggeräte. Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • BS EN 62059-31-1:2009 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 62059-31-1:2008 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 16714-2:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Ausrüstung
  • BS EN 13860-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Geräteeigenschaften und Verifizierung – Instrumenteneigenschaften und Verifizierung
  • BS EN 13860-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Geräteeigenschaften und Verifizierung – Sondeneigenschaften und Verifizierung
  • BS ISO 29472:2008+A1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter vorgegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS EN 60974-4:2016 Lichtbogenschweißgeräte. Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • BS EN 60974-4:2011 Lichtbogenschweißgeräte. Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • BS EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte
  • BS EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Inspektion durch Messung von Werkstücken und Messgeräten. Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • BS 7927:1998 Heizgeräte für den Hausgebrauch – Tragbare Geräte zur Erkennung und Messung spezifischer Verbrennungsabgasprodukte – Anforderungen
  • BS ISO 10457:2002 Textilmaschinen - Färbe- und Ausrüstungsmaschinen - Nenngeschwindigkeiten
  • 23/30462464 DC BS EN 17931. Gasschweißgeräte. Manuelle Gasgeräte zum Schweißen, Erhitzen und Schneiden. Regelmäßige Inspektion
  • BS 7079-B8:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Feldmethode zur refraktometrischen Bestimmung der Feuchtigkeit
  • BS EN 999:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Die Anordnung von Schutzausrüstungen im Hinblick auf die Annäherungsgeschwindigkeiten menschlicher Körperteile
  • BS EN ISO 10855-3:2018 Offshore-Container und zugehörige Hebesets. Regelmäßige Inspektion, Untersuchung und Prüfung
  • BS EN ISO 18563-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten. Sonden
  • BS EN 16392-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten. Sonden

Group Standards of the People's Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • T/CASME 53-2022 Temperatur- und Feuchtigkeitsregler für Hochspannungsschaltanlagen
  • T/CEEIA 681-2023 Elektrische Ausrüstung für die Kernkraft – Temperatur- und Feuchtigkeits-Kombinationstest unter geladenen Bedingungen
  • T/CIPR 046-2022 Der Wireless-Dispatch-Befehl erkennt das Gerät
  • T/CEC 424-2020 Vor-Ort-Behandlungsverfahren für aufblasbare Schwefelhexafluorid-Geräte mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit
  • T/SXCAA 006-2019 Spezifikation zur Bestätigung des Messgeräteüberprüfungs-/Kalibrierungsergebnisses
  • T/CMES 35010-2022 Nachweisverfahren für lasergesteuerte Energieabscheidungsgeräte
  • T/CICC 16016-2021 Anforderungen für Vor-Ort-Chargentests der globalen Satellitenortungs- und Navigationsausrüstung von Beidou für intelligente Befehls- und Dispositionsfunktionen
  • T/GDASE 0003-2020 Leistungsbeschreibung für die wiederkehrende Prüfung drucktragender Sondergeräte
  • T/CASEI 001-2021 Richtlinien für die Bewertung von Prüfstellen für zerstörungsfreie Prüfungen spezieller Geräte
  • T/GDASE 0031-2022 Regelmäßige Inspektionsvorschrift für Geräte zum Verbinden von Versorgungsrohren aus Polyethylen für Gas
  • T/CEC 231.2-2019 Satellitenortungsausrüstung für Stromversorgungssysteme, Teil 2: Testspezifikationen

Professional Standard-Ships, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • CB 1171.4-1987 Umgebungsmessmethode für Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Schiffsausrüstung
  • CB/T 4389.4-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 4: Temperatur und Luftfeuchtigkeit

未注明发布机构, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • GJB 150.19-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Feuchtigkeits-Höhentests militärischer Ausrüstung
  • GJB 4.5-1983 Umwelttest der elektronischen Ausrüstung von Schiffen. Test auf konstante Luftfeuchtigkeit und Hitze
  • DIN 53118 E:2012-12 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung des Gleichgewichtsfeuchtegehalts in loser Schüttung oder Rolle
  • DIN EN 16714-2 E:2014-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Geräte
  • SAE J2230-202001 Beschleunigte Belichtung von Innenausstattungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines unter dem Glas angebrachten Außengeräts mit kontrollierter Sonnennachführung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN ISO 14253-2:2011(2013) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung durch Messung von Werkstücken und Messgeräten Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • WJ 2296-1995 Verifizierungsvorschriften für den Feuchtigkeitsgenerator DPG-300G mit Shunt-Methode

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ARI 620-2004 Unabhängige Luftbefeuchter für Wohnanwendungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • KS W ISO 9662:2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS W ISO 9662:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS C IEC PAS 62169:2003 Standard für Handhabung, Verpackung, Versand und Verwendung feuchtigkeits-/reflowempfindlicher oberflächenmontierter Geräte
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS M ISO 15106-1-2008(2018) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensormethode zur Feuchtigkeitserkennung
  • KS A IEC 60605-6-2003(2018) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 6: Prüfung der Gültigkeit der Annahmen zu einer konstanten Ausfallrate oder konstanten Ausfalldichte
  • KS R ISO 12345:2005 Dieselmotoren – Sauberkeitsbewertung von Kraftstoffeinspritzgeräten
  • KS R ISO 12345:2015 Dieselmotoren – Sauberkeitsbewertung von Kraftstoffeinspritzgeräten
  • KS R ISO 12345-2015(2020) Dieselmotoren – Sauberkeitsbewertung von Kraftstoffeinspritzgeräten
  • KS I ISO 4871:2003 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • KS I ISO 4871:2014 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • KS C IEC 62220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften des digitalen Röntgenbildgeräts – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS A IEC 60605-6:2003 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 6: Prüfung der Gültigkeit der Annahmen zur konstanten Ausfallrate oder konstanten Ausfallintensität
  • KS M ISO 8502-8:2008 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 8: Feldmethode zur refraktometrischen Bestimmung der Feuchtigkeit

KR-KS, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • KS W ISO 9662-2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ASHRAE CH-99-4-2-1999 Gibt es optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssollwerte für Supermärkte?
  • ASHRAE 174-2018 Testmethode zur Bewertung von Entfeuchtungsgeräten auf Trockenmittelbasis

International Organization for Standardization (ISO), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ISO 9662:1994 Flugzeugausrüstung; Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung; Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • ISO 29472:2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • ISO 16831:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • ISO 29472:2008/Amd 1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen; Änderung 1
  • ISO/TS 14253-2:1999/Cor 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung; Technische Co
  • ISO/TR 16153:2004 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer photometrischen Methode
  • ISO 4871:1996 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen
  • ISO/TS 14253-2:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • ISO 29471:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • ISO 10855-3:2018 Offshore-Container und zugehörige Hebevorrichtungen – Teil 3: Regelmäßige Inspektion, Untersuchung und Prüfung
  • ISO/CD 10855-3:2023 Offshore-Container und zugehörige Hebevorrichtungen – Teil 3: Regelmäßige Inspektion, Untersuchung und Prüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • JIS W 0814:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • JIS T 7309:2002 Geräte zur Prüfung der Sehschärfe

TIA - Telecommunications Industry Association, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

Danish Standards Foundation, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • DS 2364:1993 Messinstrumente. Anforderungen an Prüfgeräte in der Dimensionsmesstechnik. Zusatzausrüstung
  • DS/ISO 22232-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • DS/EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 60974-4:2011 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • DS/EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • DS/EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensormethode zur Feuchtigkeitserkennung
  • DS/EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Qualitative Kontrolle und Langzeitstabilität von bildgebenden Geräten
  • DS/EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung

RU-GOST R, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • GOST 8.472-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Piesosorptions-Hygrometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R ISO 26142-2013 Vorrichtung zum Nachweis von Wasserstoff. Stationäre Anwendungen
  • GOST R 8.757-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kondensationshygrometer. Die Methode der Überprüfung
  • GOST 8.480-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Feuchtigkeit von Getreide und Getreideprodukten
  • GOST 30434-1996 Klima- und Lüftungsgeräte. Raten und Methoden der Vibrationsüberlebens- und Vibrationswiderstandskontrolle
  • GOST R IEC 60974-4-2014 Lichtbogenschweißgeräte. Teil 4. Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • GOST R 8.581-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Luftwärmeanlagen zur Feuchtigkeitsmessung von Getreide und Getreideprodukten. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.781-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide und Getreideverarbeitungsprodukte. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 53552-2009 Baumwollfaser. Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Einheiten
  • GOST 8.463-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messantennen. Messapparaturkomplex. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 24555-1981 Das staatliche System zur Prüfung der Produktion. Das Verfahren zur Überprüfung von Prüfgeräten. Allgemeines Prinzip
  • GOST 18275-1972 Funkelektronische Geräte. Nennspannungen und Stromstärke
  • GOST 30443-1997 Technologische Ausrüstung für die Wäscherei. Methoden zur Kontrolle und Bewertung der Sicherheit

Association Francaise de Normalisation, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • NF EN 772-10:1999 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen – Teil 10: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Mauerwerkssteinen aus Kalksandstein und Porenbeton.
  • NF F55-617:1994 Feste Eisenbahnausrüstung. Gepanzerte Elektrokabel für Geschwindigkeitskontrollkreise mit Baken.
  • NF S95-157-1*NF EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • NF S62-212:1985 Automatische, ortsfeste Feuerlöschanlagen vom Typ Wassersprinkler. TESTS ZUR AKZEPTANZ. INSPEKTION UND WARTUNG. ÜBERPRÜFUNG.
  • NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Betriebssicherheit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfungen – Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF A09-320-3:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte.
  • NF C44-059-31-1*NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF A85-009-4:2011 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung.
  • NF A85-009-4*NF EN 60974-4:2016 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • NF EN 60974-4:2016 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • NF F76-024:1976 Feste Eisenbahnanlagen. Verfolgen Sie Service- und Wartungswerkzeuge. Klingender Hammer.
  • NF E10-201-2*NF EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Inspektion von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • NF A09-400:1991 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. Vokabular zur Bezeichnung des Gerätes.
  • NF F52-164:1995 Feste Eisenbahnausrüstung. Sperrung von Weichen und Kreuzungen. Prüfung der Plandrehpunktsicherung.
  • NF C47-743/A11:2005 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an Steuerungen mit Feuchtigkeitssensor.
  • NF ISO 7915:2021 Forstmaschinen - Tragbare Kettensägen - Bestimmung der Griffstärke
  • NF C74-387:1987 Elektromedizinische Geräte. Geräte zur Temperaturüberwachung. Besondere Anforderungen an Sicherheit und Betrieb.
  • NF A09-320-3/A1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte.
  • NF C20-011:1980 Leitfaden für Design, Lieferung und Nutzung von Industrieanlagen, die strengen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, bei denen Hitze und Feuchtigkeit am wichtigsten sind
  • NF C74-315:1989 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. TEIL 2: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERHEIT VON ELEKTRISCHEN THERMOMETERN MIT MAXIMUM-GERÄT.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • GB/T 5170.5-2016 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte – Teil 5: Prüfgeräte für feuchte Hitze
  • GB/T 17215.9311-2017 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 311: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 6113.402-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • T1.304-1997 Telecommunications - Ambient Temperature and Humidity Requirements for Network Equipment in Controlled Environments
  • 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden
  • 0600010.01-2017 Temperatur @ Luftfeuchtigkeit @ Höhe @ und Salznebelanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden
  • 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in Außenanlagenumgebungen verwendet werden (Vorveröffentlichung)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • YD/T 1899-2009 Technische Anforderungen an Deep Packet Inspection-Geräte
  • YD/T 1900-2009 Testmethode des Deep Packet Inspection-Geräts
  • YD/T 4266-2023 Technische Anforderungen für NFV-basierte Deep-Packet-Inspektionsgeräte
  • YD/T 2271-2011 Verbindungsanforderungen und Systemarchitektur von Deep-Packet-Inspection-Geräten
  • YD 5083-1999 Vorläufige Bestimmungen für die Prüfung der Erdbebensicherheit von Telekommunikationsgeräten
  • YD 5091-2000 Vorläufige Bestimmungen für die Prüfung der Erdbebensicherheit optischer SDH-Telekommunikationsgeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ASTM F2362-03(2013) Standardspezifikation für Temperaturüberwachungsgeräte
  • ASTM F1596-15 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM F2277-17a Standardtestmethoden zur Bewertung von Design- und Leistungsmerkmalen ausgewählter Kraftgeräte

YU-JUS, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • JUS H.N8.190-1989 Prüfung von Papier und Karton. Merkmale der Hygroexpansivität. Eigroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • JUS H.Z8.059-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung der Reservealkalität
  • JUS G.S2.044-1987 Prüfung von Leder. Bestimmung der Echtheit von Farbe und Gerbstoff gegenüber Flecken von Leder auf nassem Filterpapier

SAE - SAE International, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SAE ARP987-1970 Kontrolle übermäßiger Luftfeuchtigkeit bei der Avionikkühlung
  • SAE J2230-2020 Beschleunigte Belichtung von Innenausstattungsmaterialien für Kraftfahrzeuge unter Verwendung eines unter der Glasscheibe befindlichen, der Sonne nachgeführten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgeräts für den Außenbereich@ Standard;

Association of German Mechanical Engineers, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ATIS 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden
  • ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden, vor Veröffentlichung

RO-ASRO, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • STAS 7169/4-1986 APPARATCRA ÜBERPRÜFT DIE DYNAMISCH-ELASTISCHE HÄRTE DES LANDES
  • STAS 11300-1983 KUNSTHARZ-ISOLIERTEILE FÜR ELEKTRISCHE INNENGERÄTE Feuchtigkeits- und Kondensationstest
  • STAS 12312-1985 MASCHINEN UND EQCPMKNTS FÜR GEBÄUDE Sichtbarkeit lctprminatioii
  • STAS R 12007/4-1989 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON PUNKTSCHÄTZUNGEN UND VERTRAUENSGRENZEN AUS TESTS DER BESTIMMUNG DER GERÄTEZUVERLÄSSIGKEIT
  • STAS 834-1984 Erdölausrüstung KEGELMESSGERÄTE MIT GEWINDE ZUR INSPEKTION VON BOHRROHREN UND BOHRROHRHÜLSEN

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • JEDEC J-STD-020D.1-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte

Professional Standard - Electricity, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • DL/T 506-2007 Methode zur Feuchtigkeitsmessung von SF-isoliertem Gas in elektrischen Geräten
  • DL/T 506-2018 Messmethode für die Feuchtigkeit von Isoliergasen in elektrischen Geräten mit Schwefelhexafluorid
  • DL/T 846.5-2018 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 5: Schwefelhexafluorid-Gas-Feuchtigkeitsmessgerät
  • DL/Z 870-2004 Leitfaden zur Stichprobenprüfung und regelmäßigen Reparatur von Wärmekraftwerksausrüstungen
  • DL/T 870-2021 Managementrichtlinien für Punktinspektionen und geplante Wartung von Geräten in Unternehmen zur Wärmeenergieerzeugung
  • DL 443-1991 Allgemeine Spezifikation der Lieferungsinspektion von hydraulischen Turbinengeneratoreinheiten

IN-BIS, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • IS 8252 Pt.3-1978 Flugzeugausrüstung Teil III Feuchtigkeits-Umwelttest (24-Stunden-Zyklus)
  • IS 9002 Pt.3-1979 Spezifikation für Umwelttestgeräte für elektronische und elektrische Projekte Teil III Feuchtigkeitskammern
  • IS 10053-1981 Anforderungen an die Ausrüstung und Trübungsbestimmung des Jackson Candle Trübungsmessgeräts

German Institute for Standardization, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • DIN 53118:1998 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung des Gleichgewichtsfeuchtegehalts in loser Schüttung oder Rolle
  • DIN EN 451-2:1995 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung; Deutsche Fassung EN 451-2:1994
  • DIN 54190-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Geräte
  • DIN 54190-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Geräte
  • DIN EN 13068-2:2000-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte; Deutsche Fassung EN 13068-2:1999
  • DIN 4755:2004 Ölfeuerungsanlagen - Technische Regel für Ölfeuerungsanlagen (TRÖ) - Prüfung
  • DIN EN 17931:2023 Gasschweißgeräte - Manuelle Gasgeräte zum Schweißen, Erhitzen und Schneiden - Regelmäßige Inspektion; Deutsche und englische Fassung prEN 17931:2023
  • DIN EN 17931:2023-03 Gasschweißgeräte - Manuelle Gasgeräte zum Schweißen, Erhitzen und Schneiden - Regelmäßige Inspektion; Deutsche und englische Version prEN 17931:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023
  • DIN EN ISO 15548-3:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte zur Wirbelstromprüfung – Teil 3: Systemeigenschaften und Verifizierung (ISO 15548-3:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 15548-3:2009-01
  • DIN EN ISO 15548-1:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung – Teil 1: Geräteeigenschaften und Verifizierung (ISO 15548-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15548-1:2008
  • DIN EN ISO 15548-2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung – Teil 2: Sondeneigenschaften und Überprüfung (ISO 15548-2:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 15548-2:2009-01
  • DIN EN 17668:2021 Klebstoffe für Bodenbeläge - Vorbereitung des Klebstoffauftrags - Prüfverfahren zur Bestimmung übermäßiger Feuchtigkeit in Unterböden; Deutsche und englische Version prEN 17668:2021
  • DIN 10113-3:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 3: Semiquantitative Methode mit mit Kulturmedien laminierten Aufnahmegeräten (Quetschmethode)
  • DIN EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung von Atemgasen beim Menschen – Teil 1: HME für den Einsatz mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml (ISO 9360-1:2000); Englische Fassung von DIN EN ISO 9360-1 :2009-09
  • DIN 52612-1:1979 Prüfung von Wärmedämmstoffen; Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem Gerät mit geschützter Heizplatte; Testablauf und Auswertung
  • DIN EN ISO 10855-3:2018-11 Offshore-Container und zugehörige Hebevorrichtungen – Teil 3: Regelmäßige Inspektion, Prüfung und Prüfung (ISO 10855-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10855-3:2018

Professional Standard - Navy, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • HJB 249.20-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.00TS6 Voreingestellte Konsole
  • HJB 265-2007 Spezial-3 Vorschriften zur Verifizierung der Messtechnik für Minensuchgeräte
  • HJB 249.2-2001 Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB2038.75TS2 Interner Prüfsystem-Kalibrierprüfstand
  • HJB 249.13-2001 Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.624TS Selbstgeführte zugehörige Prüftische
  • HJB 249.15-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos. Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.90TS
  • HJB 249.12-2001 Eichvorschriften für spezielle Prüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für spezielle Prüfgeräte für Fische 3B SB203.00ⅢTS1 Prüfgerät für den Gefechtskopfkreis
  • HJB 249.16-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203B 625TS Selbstgeführter Einweisungsprüftisch
  • HJB 249.17-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203B 00TS1 Gesamtfunktionsprüfstand
  • HJB 249.23-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203B 412TS Mikrocomputer-Steuerungsprüfstand
  • HJB 249.8-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203B 60TS Allgemeine Inspektionsplattform für Zielsuchsystem
  • HJB 249.9-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203B 626TS1 Referenzsender-Prüfstand
  • HJB 249.11-2001 Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB2038.00TS6 Ruderwinkel-Debugging-Plattform
  • HJB 249.1-2001 Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB2038.40TS3 Prüfstand für empfindliche Instrumente für Steuerungssysteme
  • HJB 249.21-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.40TS2 Steuersystem-Lenkkreisprüfstand
  • HJB 324.5-2006 Einführung der messtechnischen Verifizierungsvorschriften für russische U-Boot-Waffentestgeräte Teil 5: 2.761.044 Logikgerätetester
  • HJB 249.18-2001 Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203B 62TS3 Zielsuchsystem-Empfangskomponenten-Prüfplattform
  • HJB 249.3-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB2038.00ⅢTS2 Anschlussdose Nr. 1, Verzögerungsfunktionstester
  • HJB 249.6-2001 Prüfvorschriften für Torpedo-Spezialprüfgeräte Prüfvorschriften für Fisch-3B-Spezialprüfgeräte SB203.00D TS1 Gesamtstromkreis-Durchgangs- und Isolationsprüfstand
  • HJB 249.10-2001 Eichvorschriften für spezielle Prüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für spezielle Prüfgeräte für Fische 3B SB203B 00TS3 dediziertes Mehrkanal-Netzteil
  • HJB 249.19-2001 Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.50TS1A Analoge Signalquelle für Zünder
  • HJB 249.5-2001 Eichvorschriften für spezielle Prüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für spezielle Prüfgeräte für Fische 3B SB2038.76TS2A Interner Testsystem-Test-Gyroskop-Komponenten-Inspektionstisch
  • HJB 381.9-2007 Yu-7B Torpedo Special Test Equipment Verification Regulations Teil 9: SB211B·00TSJC (C) Alle automatischen Minenerkennungsgeräte
  • HJB 324.11-2006 Teil 11 der Mess- und Prüfvorschriften für russische U-Boot-Waffenprüfgeräte: 2042.02.020-01 Winkelgeschwindigkeitsbegrenzerprüfstand
  • HJB 249.14-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.50TS2A Zündsendertester
  • HJB 449.12-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 12: Prüfung der Leistung
  • HJB 249.22-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.75TS4A Internes Prüfsystem-Ladegerät
  • HJB 249.7-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.626TS2 Spezielle Stromversorgung für Zielsender
  • HJB 449.14-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 14: Vollständige Torpedoprüfung
  • HJB 449.1-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von H/YZQ-006.Teil 1:Exploder-Testset
  • HJB 449.3-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 3: Prüfung des Torpedoabschnitts
  • HJB 449.13-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 13: Isolierprüfung
  • HJB 449.20-2009 Überprüfungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von H/YZQ-006. Teil 20: Überprüfungsplattform der hinteren Kabine
  • HJB 449.24-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Prüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 24: Abschnittsprüfung für Kampftorpedos
  • HJB 249.4-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B B2038.00D TS2 Prüfgerät für Gesamtstromkreisrelais und Programmstromversorgungsregler
  • HJB 448.1-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von Yu-3BG. Teil 1: Steuerungssystem-Testsatz
  • HJB 448.2-2009 Verifizierungsvorschriften für Torpedo-Testgeräte von Yu-3BG. Teil 2: Testset für empfindliche Messgeräte
  • HJB 449.7-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 7: Elektronische Abschnittsprüfung
  • HJB 449.9-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006.Teil 9:Verbindungsgeräte
  • HJB 449.23-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 23: Hydraulikölquelle
  • HJB 449.25-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 25: Vakuummechanismus
  • HJB 449.2-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von H/YZQ-006. Teil 2: Prüfung der Explosionsöffnungsbasis
  • HJB 449.21-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedotestgeräte von H/YZQ-006. Teil 21: Raiophare-Überprüfungsplattform
  • HJB 449.5-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von H/YZQ-006.Teil 5:Tauch-Torpedo-Detektor
  • HJB 449.6-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006.Teil 6: Magnetischer Feldwandler
  • HJB 449.11-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 11: Meerwasserwaschpumpe
  • HJB 449.16-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 16: Kraftstoffwaschpumpe
  • HJB 449.17-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von H/YZQ-006. Teil 17: Kraftstoffzugabefahrzeug
  • HJB 449.26-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 26: Staatliche Konverterprüfplattform
  • HJB 448.3-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von Yu-3BG. Teil 3: Homing-Testset
  • HJB 324.3-2006 Einführung der russischen Messverifizierungsvorschriften für U-Boot-Waffentestgeräte Teil 3: 2.761.004-01 Prüfstand für Winkelgeschwindigkeitsbegrenzer und Impulssensoren
  • HJB 381.2-2007 Yu-7B-Torpedo-Verifizierungsvorschriften für spezielle Prüfgeräte, Teil 2: Tragbares Einstellgerät SB211B·00TS4SM
  • HJB 324.15-2006 Teil 15 der messtechnischen Verifizierungsvorschriften für russische U-Boot-Waffenprüfgeräte: Prüfplattform кя2.700.018
  • HJB 324.16-2006 Teil 16 der messtechnischen Prüfvorschriften für russische U-Boot-Waffenprüfgeräte: Prüfplattform кя2.700.053
  • HJB 324.17-2006 Teil 17 der Mess- und Prüfvorschriften für russische U-Boot-Waffenprüfgeräte: кя2.700.076 Inspektionsplattform
  • HJB 324.32-2006 Teil 32 der Mess- und Eichvorschriften für russische U-Boot-Waffentestgeräte: БПЗO-Tester
  • HJB 365-2006 Messtechnische Verifizierungsanforderungen für Bodentestgeräte für strategische U-Boot-Raketen
  • HJB 449.8-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 8: Elektronischer Abschnittsmonteur
  • HJB 449.10-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 10: Industrieinterferenzindikator

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • GB/T 38947-2020 Prüfverfahren für die magnetische Flussdichte für Magnetabscheider
  • GB/T 39242-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • GB/T 5170.19-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 19: Kombinierte Temperaturschwingungsprüfgeräte (sinusförmig).
  • GB/T 18779.5-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung durch Messung von Werkstücken und Messgeräten – Teil 5: Unsicherheit bei der Verifizierungsprüfung anzeigender Messgeräte

Professional Standard - Petroleum, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SY/T 5739-2012 Arbeitsquote für die Wartung von Leistungstransformatoranlagen
  • SY 5739-2012 Arbeitskontingent für die Wartung der Umspannwerksausrüstung
  • SY/T 5739-1995 Arbeitskontingent für die Wartung der Umspannwerksausrüstung
  • SY/T 4028-1993 Standard für die Qualitätsprüfung und Bewertung der Erdölbautechnik. Die Arbeit für die Geräteinstallation
  • SY/T 4028-1993(条文说明) Standard für die Qualitätsprüfung und Bewertung der Erdölbautechnik und der Arbeiten zur Anlageninstallation

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ASHRAE OR-10-040-2010 Bewertung der Fähigkeit einheitlicher Geräte, eine angemessene Raumfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten

Lithuanian Standards Office , Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • LST EN 12668-3-2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • LST EN 13068-2-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte
  • LST EN 62059-31-1-2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 62059-31-1:2008)
  • LST EN 60749-5-2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest (IEC 60749-5:2003)
  • LST EN 62005-2-2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten. Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit anhand beschleunigter Alterungstests. Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand (IEC 62005-2:2001)
  • LST EN 61300-2-48-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel (IEC 61300-2-48:2009)
  • LST EN 60974-4-2011 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung (IEC 60974-4:2010)

Professional Standard - Aquaculture, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SC/T 7002.5-1991 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung mit konstanter Luftfeuchtigkeit und Hitze

Professional Standard - Agriculture, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SC/T 7002.5-1992 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung – konstante feuchte Hitze

AT-ON, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ONORM M 1349-1997 Überprüfung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanleitung für Maßbänder
  • ONORM M 1349/AC1-1999 Eichung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanweisung für Maßbänder (Berichtigung)
  • ONORM A 2130-1984 Zeichengeräte mit Graduierung für Unterrichtszwecke; Definitionen
  • ONORM S 3033-1995 Gewerbliche Gastronomieausrüstung - Bain-Marie - Definitionen, Anforderungen, Prüfvorschriften - Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-3-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der 02-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-2-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der C02-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-4-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der CO-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

Professional Standard - Special Equipment Specification, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • TSG Z7002-2004 Detaillierte Regeln für die Beurteilung und Überprüfung von Institutionen zur Inspektion und Prüfung spezieller Ausrüstung

International Electrotechnical Commission (IEC), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • IEC 62059-31-1:2008/COR1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 62059-31-1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60974-4:2010 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • IEC 62220-1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz

SE-SIS, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SIS SS IEC 419:1987 Komponenten für elektronische Geräte – Chargenprüfung und periodische Prüfung
  • SIS SS-ISO 6686:1983 Pflanzenschutzausrüstung - Tropfschutzvorrichtungen - Bestimmung der Reduzierung der Düsendurchflussrate
  • SIS SS 11 03 11-1987 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • SIS SS-ISO 10 012-1:1992 Qualitätssicherungsanforderungen für Messgeräte – Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • prEN ISO 16811 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • EN 13068-2:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte
  • prEN 17668-2021 Klebstoffe für Bodenbeläge – Vorbereitung des Klebstoffauftrags – Prüfverfahren zur Bestimmung übermäßiger Feuchtigkeit in Unterböden
  • EN ISO 16859-2:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte (ISO 16859-2:2015)
  • EN 583-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 2: Empfindlichkeit und Bereichseinstellung
  • EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • EN ISO 10855-3:2018 Offshore-Container und zugehörige Hebevorrichtungen – Teil 3: Regelmäßige Inspektion, Prüfung und Prüfung

Professional Standard - Electron, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SJ/Z 9107.1-1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • SJ/T 31045-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Holzbearbeitungsgeräte
  • SJ/T 31373-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Reinigungsgeräte
  • SJ/T 31053-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Trommelgalvanisierungsanlagen
  • SJ/T 31460-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Elektropenetrationsgeräte
  • SJ/T 31452-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Wasseraufbereitungsanlagen
  • SJ/T 31317-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Chemosyntheselinien
  • SJ/T 31316-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für Zieh-, Trocknungs- und Brenngeräte
  • SJ/T 31319-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Cadmiumacetat-Einheiten
  • SJ/T 31082-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für Vakuumbeschichtungsanlagen
  • SJ/T 31458-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Wasserstoffreinigungsgeräte
  • SJ/T 31126-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für YL-1 MOCVD-Systeme
  • SJ/T 31154-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für automatische Abgasanlagen
  • SJ/T 31464-1994 Integritätsanforderungen sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Geräte zur Kesselentstaubung
  • SJ/T 31175-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Gitterrostalterungsgeräte
  • SJ/T 31051-1994 Integritätsanforderungen sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Lösungsfiltrationsgeräte
  • SJ/T 31320-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Anlagen zur galvanischen Cadmiumabscheidung
  • SJ/T 31043-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Sandstrahl- und Kugelstrahlanlagen
  • SJ/T 31173-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Getriebealterungsgeräte
  • SJ/T 31457-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Geräte zum Austausch ionisierten Wassers
  • SJ/T 31129-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Hoch-/Tieftemperatur-Prüfgeräte
  • SJ/T 31323-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Produktionsanlagen für wiederaufladbare Batterien
  • SJ/T 31456-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Geräte zur Elektrolyse von Wasser, Wasserstoff und Sauerstoff
  • SJ/T 31407-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für kleine Luftzerlegungsanlagen
  • SJ/T 31387-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Allwetterprüfgeräte
  • SJ/T 31083-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für DM-450A-Vakuumbeschichtungsgeräte
  • SJ/T 31409-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Kastentrockenentschwefelungsanlagen
  • SJ/T 31230-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für H58-Vakuumimprägniergeräte
  • SJ/T 31453-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Wasserstoff-Niederdruck-Druckgeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • HD 413.1-1980 Betriebsbedingungen für industrielle - Prozessmess- und -steuerungsgeräte Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • EN 60974-4:2011 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • EN 60974-4:2016 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel

Professional Standard - Textile, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • FZ/T 99009-1993 Gerät zur Erfassung und Steuerung des Temperaturkreises für Chemiefasergeräte
  • FZ 99009-1993 Gerät zur Erfassung und Steuerung des Temperaturkreises für Chemiefasergeräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • CNS 4899-1997 Prüfverfahren für Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • CNS 3432-1994 Methode zum Testen von Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten

AENOR, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • UNE-EN 62059-31-1:2010 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • UNE-EN 62005-2:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten. Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit anhand beschleunigter Alterungstests. Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand.
  • UNE-EN 60974-4:2011 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung

Professional Standard - Civil Aviation, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • MH/T 7019-2013 Spezifikation des Standorts und der Ausrüstung für die ärztliche Untersuchungsstelle und Station für Zivilluftfahrtpersonal

VE-FONDONORMA, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • COVENIN 900-1975 Bestimmungen zu Brinell-Härteprüfgeräten in den venezolanischen Eisenwerkstoffnormen

农业农村部, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SC/T 7002.5-2016 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Geräte auf Fischereifahrzeugen Konstante Luftfeuchtigkeit und Hitze (Ca)

Professional Standard - Tobacco, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • YC/T 544-2016 Allgemeine technische Bedingungen für das Zigaretten- und Filterstabhärtemessgerät
  • YC/T 545-2016 Allgemeine technische Bedingungen für das Zigaretten- und Filterstab-Längenmessgerät und Umfangsmessgerät

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • YBJ 240-1992 Qualitätsprüfungs- und Bewertungsstandards für den metallurgischen Maschinen- und Geräteinstallationsbau (Mineralverarbeitungsgeräte)
  • YBJ 241-1992 Qualitätsprüfungs- und Bewertungsstandards für den metallurgischen Maschinen- und Anlagenbau (Sinteranlagen)
  • YBJ 242-1992 Qualitätsprüfungs- und Bewertungsstandards für den metallurgischen Maschinen- und Geräteinstallationsbau (Kokereiausrüstung)
  • YB 9245-1992 Normen für die Qualitätsprüfung und Bewertung metallurgischer Maschinen und Anlagen im Anlagenbau (Stahlwalzanlagen)
  • YBJ 239-1992 Qualitätsprüfungs- und Bewertungsstandards für die Installation metallurgischer Elektrogeräte
  • YB 9239-1992 Standard für die technische Qualitätsprüfung und Bewertung der Installation metallurgischer Elektrogeräte
  • YB 9241-1992 Standards für die Qualitätsprüfung der Installationstechnik metallurgischer Kokereianlagen

Professional Standard - Aerospace, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • QJ 2109.3-1991 Verifizierungsanforderungen der allgemeinen Spezifikation für spezielle Prüfgeräte

BE-NBN, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • NBN C 63-7411-1977 Industrieanlagen mit Niederspannung. Festlegung von Grenzwerten. Allgemeine Bestimmungen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • DB61/T 1327.3-2020 Qualifikationsakkreditierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 3: Anforderungen an die Bestätigung der Ergebnisse der Geräteverifizierung und -kalibrierung
  • DB61/T 1327.9-2021 Qualifikationsakkreditierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 9: Anforderungen an die Geräteverifizierung
  • DB61/T 1327.4-2020 Qualifikationsakkreditierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 4: Anforderungen an die regelmäßige Inspektion von Geräten
  • DB61/T 1327.15-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 15: Anforderungen an die Gerätewartung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • EN 60974-4:2007 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Wiederkehrende Inspektion und Prüfung
  • EN 61300-2-48:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel

GOSTR, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

秦皇岛市市场监督管理局标准化科, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • DB1303/T 320-2022 Richtlinien zur Erstellung von Prüfplänen für elektromechanische Sondergeräte

ES-UNE, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • UNE-EN 60974-4:2016 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • CEPT T/TR 02-06 E-1986 Umgebungsbedingungen für Telekommunikationsgeräte an wettergeschützten Standorten (ausgenommen Telekommunikationszentren mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle) und im Freien

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • NACE SP0296-2010 Erkennung, Reparatur und Minderung von Rissen in Raffinerieanlagen in feuchten H2S-Umgebungen (Artikel-Nr. 21078)

CZ-CSN, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • CSN 73 0212-1-1996 Geometrische Genauigkeit von Bauinspektionen. Teil 1: Grundbestimmungen

Professional Standard - Chemical Industry, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • HG 20546.1-1992 Vorschriften über Inhalt und Tiefe der Gestaltung der Ausrüstung von Chemieanlagen
  • HG 20236-1993 Standards für die Qualitätsprüfung und Bewertung der Installationstechnik für chemische Anlagen
  • HG 20236-1993(条文说明) Standards für die Qualitätsprüfung und Bewertung der Installationstechnik für chemische Anlagen

IX-ECMA, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ECMA-328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten

Professional Standard - Traffic, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • JTJ 244-1995 Standard der Qualitätsprüfung und -bewertung für den Bau von Hafenausrüstungsinstallationen
  • JTJ 244-1995(条文说明) Standards für die Qualitätsprüfung und Bewertung der Installationstechnik für Hafenausrüstung

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • NEMA ICS 1.3-1986 Vorbeugende Wartung industrieller Steuerungs- und Systemausrüstung

PL-PKN, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • PN BN 3757-10-1967 Schiffssignalausrüstung. Anforderungen und Inspektionen für Signallichter wurden festgelegt
  • PN Z04050-02-1986 Luftreinheitsschutz Probenahmegerät Probenahmegerät zur Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Imission)
  • PN-EN ISO 14253-5-2016-01 P Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 5: Unsicherheit bei der Verifizierungsprüfung anzeigender Messgeräte (ISO 14253-5:2015)

中国石油天然气总公司, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SY 4028-1993 Qualitätsprüfung und Bewertung von Standardausrüstungsinstallationsprojekten für Erdölbauprojekte

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • DB41/T 1118-2015 Klassifizierung und Codes des Anlagevermögens von Prüf- und Prüfinstituten für drucktragende Spezialgeräte

Professional Standard - Construction Industry, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • JG/T 5051-1994 Verarbeitung und Auswertung von Messdaten für Baumaschinen und -geräte

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • DB37/T 3701-2019 Regelmäßige Inspektionsregeln für Schweißgeräte für Polyethylen-Gasleitungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • IEEE 1-1969 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR TEMPERATURGRENZEN BEI DER BEWERTUNG ELEKTRISCHER GERÄTE
  • IEEE N449.1-1978 Verfahren zur regelmäßigen Inspektion von Kobalt-60- und Cäsium-137-Teletherapiegeräten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • IEEE Std 1-1969 Allgemeine IEEE-Grundsätze für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • ETR 028-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Unsicherheiten bei der Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SH 3514-2001 Standard für die Qualitätsprüfung und Bewertung der Konstruktionstechnik für petrochemische Anlagen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • DB44/T 1992-2017 Regelmäßige Inspektionsregeln für Polyethylenrohr-Schweißgeräte für Gas

国家能源局, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • NB/T 10687-2021 Spezifikationen für die Auswahl und Inspektion von Hochspannungs-Gleichstromgeräten für Bedingungen mit hoher seismischer Intensität auf Hochebenen

Society of Automotive Engineers (SAE), Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • SAE J2230-1993 Beschleunigte Belichtung von Innenausstattungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines unter dem Glas angebrachten Außengeräts mit kontrollierter Sonnennachführung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Geräte zur Feuchtigkeitskalibrierung

  • YS/T 5422-2014 Inspektions- und Bewertungsstandards für die Bauqualität von Schmelzanlagen für Leichtmetall




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten