ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

Für die Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Glas, analytische Chemie, Baumaterial, Schneidewerkzeuge, Nichteisenmetalle, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektronische Anzeigegeräte, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, Metallerz, Zutaten für die Farbe, Halbleitermaterial, Herstellungsformverfahren, Elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Stahlprodukte, Brenner, Kessel, schwarzes Metall, Kohle.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • KS D 1835-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium
  • KS D 1835-2003(2018) Methoden zur chemischen Analyse von Kalzium-Silizium
  • KS D 1904-2007(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D 1904-2007(2022) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D 1904-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS L 2101-2009 Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS L 2101-2015 Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS D 1835-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Kalzium-Silizium
  • KS D 1924-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • KS D 1904-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D 1755-1993 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium
  • KS D 1924-2011(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • KS D 1755-2008(2018) Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium
  • KS L 6510-2003 Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS L 6510-1985 Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS D 1755-2008 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium
  • KS D 1924-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • KS L 2308-2010 Verfahren zur chemischen Analyse von Natron-Kalk-Magnesia-Silikat-Gläsern
  • KS L 6510-2003(2018) Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS L 2512-2009(2019) Methoden zur chemischen Analyse von Borosilikatgläsern
  • KS L 2308-2010(2020) Verfahren zur chemischen Analyse von Natron-Kalk-Magnesia-Silikat-Gläsern
  • KS L 2512-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Borosilikatgläsern
  • KS L 3318-1998 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON FEINEN SILIZIUMNITRID-PULVER FÜR FEINE KERAMIK
  • KS L 3318-1988 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON FEINEN SILIZIUMNITRID-PULVER FÜR FEINE KERAMIK
  • KS D ISO 8343-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E 3066-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS D 1830-1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Silikomangan – Teil 1: Bestimmung von Mangan
  • KS L 1612-1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS L 1612-2016 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS L 1612-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS D 2075-3-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 2576-2005 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS E 3919-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • KS L 3414-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS D 1830-1-2021 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 1: Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • KS D 2075-3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS L 1613-1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • KS L 3416-2016 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS E 3066-2013(2018) Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS L 5120-2021 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Portland-Cenent
  • KS D ISO 797-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS L 1613-2011(2016) Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • KS L 1613-2011(2021) Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • KS D 0042-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS L ISO 21587-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Aluminosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS L 1613-2011 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • KS L ISO 21587-2-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Aluminosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS D 2080-2003(2018) Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniob
  • KS L 3414-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS D ISO 1975-2003(2018) Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • KS D ISO 808-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • KS D ISO 17560-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Messung der Bor-Tiefenverteilung in Silizium
  • KS D 2090-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonmetall
  • KS D 2515-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS L 9003-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • KS L 9004-2012 Chemische Analyse von Limetten
  • KS L 4007-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Ton
  • KS L 9003-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • KS D 2030-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 2050-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframpulver
  • KS D 2080-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 2520-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1710-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Silberbarren
  • KS D 1927-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS L 4007-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Ton
  • KS D 1791-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1791-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1958-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Messing
  • KS D 1980-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Lot
  • KS D 1957-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Bronze
  • KS D 2030-2011(2016) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 1836-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Platin
  • KS D 1770-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • GB/T 27973-2011 Methoden zur chemischen Analyse von verflüchtigter Kieselsäure
  • GB 4699.1-1984 Chemische Analysemethode einer Silizium-Chrom-Legierung
  • GB/T 27975-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Hüttensand
  • GB/T 7143-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Quarzsand für die Gießerei
  • GB/T 1347-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Natron-Kalk-Silikatglas
  • GB/T 27975-2011(英文版) Methoden zur chemischen Analyse von Hüttensand
  • GB/T 3045-2003 Schleifkörner – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GB/T 6901-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Silikatmaterialien
  • GB/T 28209-2023 Chemische Analysemethode von Borosilikatglas
  • GB/T 28209-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Borosilikatgläsern
  • GB/T 14506.3-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kieselsäure
  • GB/T 1549-1994 Methoden der chemischen Analyse von Natron-Kalk-Aluminiumoxid und Borosilikatglas
  • GB/T 6900-2006 Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien
  • GB/T 6900-2016 Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien
  • GB/T 16555.6-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GB/T 27652-2011 Vorbehandlungsmethoden für die chemische Analyse von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz
  • GB/T 20931.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16478.8-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 14849.3-1993 Siliziummetall.Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14506.7-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Magnesiumoxid
  • GB/T 14840-1993 Chemische Analyse von Kalksteinen auf freie Kieselsäure
  • GB/T 14506.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 16555.2-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 16555.1-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gravimetrische Absorptionsmethode
  • GB/T 4333.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 16555-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 8151.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 15079.2-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Siliziumoxidgehalts
  • GB/T 14506.6-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Calciumoxid
  • GB/T 14506.10-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Manganoxid
  • GB/T 28629-2012 Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliciumdioxid für Zementklinker
  • GB/T 15076.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Siliziumgehalts in Tantal
  • GB/T 14506.18-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 14506.19-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Blei
  • GB/T 14506.20-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Zine
  • GB/T 14506.22-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Vanadium
  • GB/T 14506.23-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Chrom
  • GB/T 1819.12-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – die spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 16477.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GB/T 16555.3-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung des freien Siliziums – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 18114.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Siliziumoxidgehalts
  • GB/T 14506.8-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Titandioxid
  • GB/T 14840-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kalksteinen. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • GB/T 28629-2012(英文版) Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliziumdioxid in Zementklinker
  • GB/T 5121.23-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 14506.2-1993 Silikatgestein. Bestimmung des kombinierten Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 11066.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Siliziumgehalts.Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 8647.3-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6987.5-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB 4700.2-1988 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14506.5-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Eisenoxid
  • GB/T 14506.9-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GB/T 6150.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Die Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und die Gravimetrie
  • GB/T 14506.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 2: Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • GB/T 14506.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 6: Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 14506.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 7: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 14506.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 10: Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 14506.11-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GB/T 8704.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die Schwefelsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 6610.3-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 3286.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 14849.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 3: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14506.12-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 12: Bestimmung des Fluorgehalts
  • GB/T 14506.13-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 13: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 14506.15-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 15: Bestimmung des Lithiumgehalts
  • GB/T 14506.16-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 16: Bestimmung des Rubidiumgehalts
  • GB/T 14506.17-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 17: Bestimmung des Strontiumgehalts
  • GB/T 14506.18-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 18: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 14506.19-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 19: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 14506.20-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 20: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 14506.22-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 22: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 14506.23-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 23: Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 14506.24-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 24: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 14506.26-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 26: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 14506.27-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 27: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 14849.3-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 3: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14849.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 16477.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Magnesiagehalts
  • GB/T 3257.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6901.3-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Siliciumdioxid – Gravimetrische Methode mit Flusssäure
  • GB/T 16477.4-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 14506.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 8: Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GB/T 14506.14-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 14: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 18114.6-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerdkonzentrate. Teil 6: Bestimmung des Siliziumoxidgehalts
  • GB/T 23513.5-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat. Teil 5: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrie
  • GB/T 4700.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 14506.1-1993 Silikatgestein. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.13-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungiodometrische Methode
  • GB 3653.3-1988 Chemische Ferrobor-Analysemethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode
  • GB/T 4324.12-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 12: Bestimmung des Siliziumgehalts. Chlorierungs-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 32495-2016 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • GB/T 16477.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 6901.2-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 2: Bestimmung von Siliziumdioxid – Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode
  • GB/T 14506.5-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 5: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 14417-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der gesamten Kieselsäure
  • GB/T 5686.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Silicomangan – Die phosometrische Methode mit Phosphomolybdänblau zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 6987.6-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 4700.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium Die photometrische Methode Phosphomolybdänblau zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 13293.11-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 14849.2-1993 Siliziummetall.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S
  • GB/T 3884.16-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 16: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. KSiF-titrimetrisches Verfahren und gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB/T 14506.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 9: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • GB/T 14506.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 4: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 5484-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • GB/T 16399-1996 Methode zur chemischen Analyse von Ton
  • GB/T 176-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Zement
  • GB/T 15343-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Talk
  • GB/T 3521-1995 Methode zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 5484-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • GB/T 15343-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Talk
  • GB/T 18307-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Rohsilber

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • JIS G 1312:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • JIS G 1314:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Silicomangan
  • JIS G 1325:2000 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • JIS R 6124:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • JIS R 5202:1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Portlandzement
  • JIS G 1322-1:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS R 3101:1995 Methoden zur chemischen Analyse von Natron-Kalk-Magnesia-Silica-Gläsern
  • JIS R 3105:1995 Methoden zur chemischen Analyse von Borosilikatgläsern
  • JIS M 8852:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • JIS G 1322 AMD 1:2006 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 6124 AMD 1:2006 Methode zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1312-1:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliciumgehalts
  • JIS G 1325-1:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1327-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1311-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1313-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS R 1603:1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1616:1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1603:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1616:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS M 8853:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • JIS K 0164:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • JIS G 1314-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS R 2011:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS G 1321-2:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1322-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1322-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1322-7:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • JIS G 1322-5:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS G 1322-6:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1322-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1312-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1325-5:2013 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1325-3:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1325-4:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1325-2:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom. Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1323-2:2017 Methode zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS K 1468-3:1999 Saurer Flussspat – Methode zur chemischen Analyse Teil 3: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • JIS R 2212-2:2022 Methoden zur chemischen Analyse feuerfester Produkte – Teil 2: Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid
  • JIS G 1312-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1312-5:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1312-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS R 9301-3-5:1999 Aluminiumoxidpulver – Teil 3: Methoden der chemischen Analyse – 5: Bestimmung des Siliziumoxid (IV)-Gehalts
  • JIS R 2013:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • JIS H 1151:1999 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelmetall
  • JIS R 9011:1993 Chemische Analyse von Limetten
  • JIS Z 3910:2017 Methoden zur chemischen Analyse von Lot

IN-BIS, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • IS 2018-1964 Chemische Analysemethoden für Calcium und Silizium
  • IS 2277-1964 Chemische Analysemethoden für metallisches Silizium
  • IS 2020 Pt.1-1968 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium und Chrom Teil 1 Analyse von Silizium und Chrom
  • IS 1559 Pt.1-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosiliciumanteil Ⅰ Bestimmung von Silizium
  • IS 1559 Pt.1-1988 Chemische Analysemethode der Ferrosiliciumpfanne 1 Bestimmung von Silizium
  • IS 3295 Pt.1-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor Teil 1 Analyse von Kohlenstoff, Silizium und Aluminium
  • IS 1559 Pt.2-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosiliciumanteil Ⅱ Bestimmung von Kohlenstoff
  • IS 1559 Pt.7-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 7 Bestimmung von Mangan
  • IS 1559 Pt.6-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium Teil 6 Bestimmung von Calcium
  • IS 1559 Pt.3-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 3 Bestimmung von Schwefel
  • IS 1559 Pt.5-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 5 Bestimmung von Aluminium
  • IS 1559 Pt.4-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 4 Bestimmung von Phosphor
  • IS 1527-1972 Chemische Analysemethoden für feuerfeste Materialien mit hohem Siloxangehalt
  • IS 228 Pt.8-1975 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 8 Gravimetrische Bestimmung von Silizium (für Silizium ≥ 0,1 %)
  • IS 2000 Pt.2-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 2 Bestimmung von Kieselsäure
  • IS 228 Pt.8-1989 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 8 Bestimmung von Silizium durch gravimetrische Methode (Siliziumgehalt 0,05 bis 5,00 %)
  • IS 4354 Pt.1-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesium-Aluminium-Lötlegierungen Teil Ⅰ Analyse von Aluminium, Mangan, Zink und Silizium

KR-KS, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • KS D 1755-2008(2023) Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium
  • KS D 1904-1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliciumgehalts
  • KS E 3066-2013(2023) Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS D 1904-3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • KS D 1904-6-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • KS D 1904-2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1904-5-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS E 3919-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • KS D 1904-4-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D ISO 4140-2008(2023) Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D 1836-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Platin

Professional Standard - Building Materials, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • JC/T 1088-2008 Methoden zur chemischen Analyse von granulierter Phosphorschlacke aus Elektroöfen
  • JC/T 753-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Klassensanden
  • JC/T 753-2022 Chemische Analysemethode für siliziumhaltiges Glasrohmaterial
  • JC/T 874-2000 Methoden der chemischen Analyse von siliziumhaltigen Materialien für die Zementindustrie
  • JC/T 874-2009 Methoden der chemischen Analyse von siliziumhaltigen Rohstoffen für die Zementindustrie
  • JC/T 1021.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischem Mineral und Gestein Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgestein, Mineral und Kieselmaterial
  • JC/T 873-2000 Methoden der chemischen Analyse von Feldspat
  • JC/T 254-1993 Chemische Analysemethode für Betonwerkstein

工业和信息化部, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • JC/T 1088-2021 Chemische Analysemethode für granulierte Phosphorschlacke aus Elektroöfen
  • JB/T 5204-2018 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • JC/T 874-2021 Methoden zur chemischen Analyse von silikatischen Rohstoffen für Zement
  • HG/T 5530-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Silikat-Molekularsiebkatalysatoren
  • YS/T 1467.7-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 7: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 37.2-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Siliziumgehalts mittels Molybdänblau-Spektrophotometrie.
  • YS/T 1047.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit Teil 8: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 540.6-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 6: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie

CZ-CSN, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • CSN 72 2031-1974 Chemische Analyse von Hochofenschlacken. Bestimmung von Siliziumoxid.
  • CSN 72 2030 Cast.2-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 42 0547-1981 Ferrochrom, Ferrosiliciumchrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
  • CSN 42 0605 Cast.5-1972 Chemische Analyse von Silizium. Bestimmung von Aluminium durch Titration
  • CSN 42 0605 Cast.8-1972 Chemische Analyse von Silizium. Bestimmung von Aluminium durch photometrische Methode
  • CSN 42 0605 Cast.3-1972 Chemische Analyse von Silizium. Bestimmung von Aluminium durch Titration
  • CSN 42 0605 Cast.6-1972 Chemische Analyse von Silizium. Bestimmung von Calcium durch Titration
  • CSN 42 0605 Cast.2-1972 Chemische Analyse von Silizium. Bestimmung von Eisen durch photometrische Methode
  • CSN 42 0605 Cast.4-1972 Chemische Analyse von Silizium. Bestimmung von Aluminium durch photometrische Methode
  • CSN 42 0615 Cast.15-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode
  • CSN 72 2041 Cast.3-1976 Bestimmung von Siliziumkohlenstoff in Stahlschlacke durch chemische Analysemethode Zersetzung einer Probe mit Perchlorsäure
  • CSN 42 0689 Cast.10-1974 Chemische Analyse von Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Silizium nach der photometrischen Methode
  • CSN 42 0643 Cast.12-1973 Chemische Analyse von legiertem Nickel. Bestimmung von Silizium durch kolorimetrische Methode

Professional Standard - Machinery, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • JB/T 9220.2-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Kieselsäure durch gravimetrische Methode unter Verwendung von Perchlorsäure-Entwässerung
  • JB/T 5204-2007 Chemische Analysemethoden für Siliciumcarbid-Desoxid
  • JB/T 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • JB/T 9220.1-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Allgemeine Regeln und Spezifikationen
  • JB/T 9220.6-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch das DDTC-Trennverfahren und die volumetrische EGTA-Methode
  • JB/T 9220.8-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Magnesiumoxid durch DDTC-Trennverfahren und EDTA-Volumenverfahren
  • JB/T 9220.10-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Schwefel durch gravimetrische Methode unter Verwendung von Bariumsulfat
  • JB/T 9548.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode Silicomolybdatblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9499.7-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die photometrische Molybdosilikatblau-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 7948.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • JB/T 7948.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • JB/T 9220.7-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumpermanganat
  • JB/T 9220.5-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Aluminiumoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Natriumfluorid-EDTA
  • JB/T 9220.11-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Schwefel durch volumetrische Methode unter Verwendung der Verbrennung von Kaliumjodat
  • JB/T 9220.3-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Eisenoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumdichromat
  • JB/T 4394-2016 Seltenerd-Magnesium-Silizium-Legierungen. Chemische Analysemethoden für die Gesamtmenge an Seltenerdmetallen, Silizium, Gesamtmagnesium und Magnesia
  • JB/T 6326.4-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Photometrische Methode für Silizium-Molybdänblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9548.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 4394-1999 Chemische Analysemethoden für die Gesamtmenge an Seltenerd-, Silizium- und Magnesiumlegierungen in Seltenerd-Magnesiumlegierungen
  • JB/T 7993-1999 Borcarbid-Methode zur chemischen Analyse
  • JB/T 7993-2012 Chemische Analysemethoden für Borcarbid
  • JB/T 7994-1999 Chemische Analysemethode für kubisches Bornitrid

机械电子工业部, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • JB 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel

TR-TSE, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • TS 602-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMS (GRAVIMETRISCHE METHODE)
  • TS 598-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG VON SILICIUMDIOXID
  • TS 3296-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS
  • TS 2591-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SILIZIUMGEHALTS
  • TS 2979-1978 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG DES SILIZIUMDIOXIDGEHALTS
  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2224-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-CHROM-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, CHROM-, SILIZIUM- UND EISENGEHALTS
  • TS 2223-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER – BERYLLIUMLEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, BERYLLIUM-, NICKEL-, KOBALT- UND EISENGEHALTS
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • CNS 2153-1997 Methoden der chemischen Analyse von Silicomangan
  • CNS 2149-1997 Methoden der chemischen Analyse für Ferrosilicium
  • CNS 11826-1987 Methode der chemischen Analyse für luftgekühlte Hochofenschlackenaggregate
  • CNS 11287-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Quarzgestein und -sand
  • CNS 10259-1983 Methoden der chemischen Analyse für Silizium in Ferrosilicium-Chrom
  • CNS 12786-1990 Methode der chemischen Analyse für Siliziumnitridpulver
  • CNS 11510-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Borosilikatgläsern
  • CNS 8123-1981 Methoden der chemischen Analyse für Calcium und Siliciumdioxid in Calcium-Silicium
  • CNS 9439-1982 Methode zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • CNS 8280-1982 Methode zur chemischen Analyse von Silizium in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 9861-1983 Methoden der chemischen Analyse für Silizium in Ferrotungsten
  • CNS 8124-1981 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in Calcium – Silizium
  • CNS 8401-1982 Methoden der chemischen Analyse von Phosphor in Calcium-Silicium
  • CNS 10506-1983 Methoden der chemischen Analyse für Silizium in Ferrochrom
  • CNS 10262-1983 Methoden der chemischen Analyse für Phosphor in Ferrosilicium-Chrom
  • CNS 8281-1982 Methode zur chemischen Analyse von Silizium in metallischem Silizium (Neutratisierungstitrationsmethode)
  • CNS 8284-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (elektrische Methode)
  • CNS 8287-1982 Methode zur chemischen Analyse von Schwefel in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 14143-1998 Methoden der chemischen Analyse für feine Siliciumcarbidpulver für Feinkeramik
  • CNS 8283-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Leitfähigkeitsmethode)
  • CNS 9500-1982 Methode zur chemischen Analyse von Calcium in metallischem Silizium (EDTA-Titrationsmethode)
  • CNS 9494-1982 Methode zur chemischen Analyse von Ferrit in metallischem Silizium (EDTA-Titrationsmethode)
  • CNS 9497-1982 Methode zur chemischen Analyse von Aluminium in metallischem Silizium (EDTA-Titrationsmethode)

VN-TCVN, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • TCVN 141-2008 Portlandzement.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 6533-1999 Feuerfeste Alumosilikatmaterialien.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1814-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 6820-2001 Barium enthielt Porzellanzement.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1837-2008 Feldspat.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 7131-2002 Ton.Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Electron, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • YB/T 5114-1993 Gleitsteine und Unterblöcke für die Bestimmung von Siliziumkarbid in kleinen Heizöfen
  • YB/T 2503-1977 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosilicium und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen
  • YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 174.2-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 174.3-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Gehalts an freiem Silizium. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YB/T 109.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Perchlorsäure-Dehydratisierung, die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 5312-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode
  • YB/T 109.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YB/T 5313-2006 Bestimmung des Calciumgehalts mittels EDTA-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Silizium-Calcium-Legierungen
  • YB/T 5314-2006 Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels EDTA-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Silizium-Kalzium-Legierungen
  • YB/T 5329-2006 Methode zur chemischen Analyse von Vanadiumpentoxid, Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 109.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Bariumsilicium, die photometrische Molybolenblau-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 178.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YB/T 4009-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB 4009-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB/T 178.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Perchlorsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 178.12000 Chemische Analysemethoden für Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen
  • YB/T 109.2-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die gravimetrische Bariumsulfat-Methode zur Bestimmung des Bariumgehalts
  • YB/T 109.6-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 109.7-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 5316-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 547.2-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke, Perchlorsäure-Dehydratisierung, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YB/T 174.4-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte.Bestimmung des Eisenoxidgehalts.o-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • YB/T 5315-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierung Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie Bestimmung des Phosphorgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • GB/T 3045-2017 Konventionelles Schleifmittel – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GB/T 6901-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Silikatmaterialien
  • GB/T 16555-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten

Professional Standard - Business, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • SB/T 10405-2006 Methoden für Nassveraschungsverfahren zur Vorbereitung von Holz für die chemische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • ASTM E360-96 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Silizium und Ferrosilicium
  • ASTM D1844-86(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM E360-96(2001) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Silizium und Ferrosilicium (zurückgezogen 2006)
  • ASTM E350-12 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl, Silizium-Elektrostahl, Barreneisen und Schmiedeeisen
  • ASTM D1844-86(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM D1844-86(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM E86-57(1978)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon
  • ASTM D1844-86(2008) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM D1844-86(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM E364-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Ferrochrom-Silizium (zurückgezogen 2006)
  • ASTM E39-84(1990)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel
  • ASTM E368-83 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän

Professional Standard - Light Industry, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

Malaysia Standards, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • MS 844-1983 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium und Ferromangan

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • YS/T 422.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 535.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Natriumfluorid. Photometrische Methode mit Molybdänblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 520.7-2006 Gallium Chemische Analysemethode Molybdänblau Photometrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 555.2-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 984-2014 Bestimmung des Bor- und Phosphorgehalts in Siliziumpulver durch chemische Analyse
  • YS/T 981.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.3-1994 Kobalt – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 226.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen.Teil 5:Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 555.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts.Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie und -Gravimetrie
  • YS/T 568.3-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • YS/T 38.1-1992 Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch chemische Analysemethode von hochreinem Gallium
  • YS/T 349.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltsulfidkonzentrat – Teil 4: Bestimmung der Siliziumdioxid-Kaliumsilicofluorid-Kapazitätsmethode
  • YS/T 540.6-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts mittels n-Butanol-Extraktionsphotometrie
  • YS/T 534.3-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, Molybdänblau, photometrische Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 37.2-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • YS/T 37.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid, Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 575.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxit-Erz – Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 514.7-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YS/T 1046.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenkonzentraten. Teil 5: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Kaliumfluorsilikat-Titrationsmethode
  • YS/T 820.8-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 8: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Titrimetrische Methode mit Kaliumsiliciumdioxidfluorid
  • YS/T 990.10-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 10: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie und Kaliumfluorsilikat-titrimetrische Methode
  • YS/T 574.3-2006 Molybdänblau-photometrisches Verfahren zur Bestimmung von Silizium
  • YS/T 710.5-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 360.5-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 5: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 281.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie

AR-IRAM, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

Professional Standard - Water Conservancy, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • SL 391.7-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 7: Silicagel-Reinigung
  • SL 391.6-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 6: Florisil-Reinigung

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • ISO/R 311:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • ISO/DIS 21068-4 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden

IT-UNI, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 2963-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts von Ferrosilizium.
  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3709-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Silizium. Oxidationsmethode. Zimmermann-Reinhardt*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3713-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Silizium. Volumenmessmethode*

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • DB21/T 2069-2013 Chemische Analysemethode für feuerfeste Aluminiumsilikatmaterialien

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • NF EN ISO 17947:2023 Technische Keramik – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • NF EN ISO 21587-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (alternative Methode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analysemethoden
  • NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 1: Chemische Methoden
  • NF A10-151:1986 Chemische Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – volumetrische Methode
  • NF A10-801:1971 Chemische Analyse von Eisen-Wolfram. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-901:1970 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A11-001:1971 Chemische Analyse von Ferrotitan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-701:1984 Chemische Analyse von Ferro-Molybdän. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-401:1984 Chemische Analyse von Ferrochrom. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-201:1984 Chemische Analyse von Ferromangan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.

PL-PKN, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • PN C04529-1990 Chemische Analyse Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode

Professional Standard - Rare Earth, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • XB/T 601.6-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Bestimmung von säurelöslichem Silizium, Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 601.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des säurelösenden Siliziumgehalts. Methode der spektralen Leuchtkraft von Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 616.5-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Aviation, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • HB 5219.9-1998 Chemische Analysemethode von Magnesiumlegierungs-Silizium-Molybdänblau. Photometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.6-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Photometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5297.18-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.5-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 7266.7-1996 Analysemethode zur chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts durch Silizium-Molybdänblau-Photometrie
  • HB 5422.25-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Absorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5220.9-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB/Z 5218.6-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Siliziumgehalts durch spektrophotometrische Methode mit Silizium-Molybdänblau
  • HB/Z 5110.3-2000 Analysemethoden für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösungen Bestimmung von Natriumsilikat
  • HB 5220.10-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Silizium-Molybdän-Blau-Absorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB/Z 5218.5-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Methode
  • HB 5220.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Siliziumgehalts mit der photometrischen Methode Silizium-Molybdänblau
  • HB 5220.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Methode

RU-GOST R, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • GOST 19014.0-1973 Kristallsilizium. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST R 57516-2017 Beryllium. Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 5382-1991 Zemente und Materialien für die Zementherstellung. Chemische Analysemethoden

Danish Standards Foundation, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • DS/EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • DS/EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

Lithuanian Standards Office , Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • LST EN 12698-1-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • LST EN 12698-2-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

AENOR, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • UNE-EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • UNE-EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

YU-JUS, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS B.G8.362-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Kieselsäure
  • JUS C.A1.052-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom

British Standards Institution (BSI), Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • BS EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Chemische Methoden
  • BS 6870-2.4:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts: kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • ANSI B74.15-1992 Methoden der chemischen Analyse von Siliciumcarbid-Schleifkörnern und Schleifrohrohstoffen

German Institute for Standardization, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • DIN EN 12698-1:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-1:2007
  • DIN EN 12698-2:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-2:2007

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • DB41/T 1050-2015 Chemische Analysemethode für Ferrosilicium Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

工业和信息化部/国家能源局, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • JB/T 7948.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 1: Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • JB/T 9548.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 5: Bestimmung von Silizium

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • T/GZNFS 001.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts

Indonesia Standards, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

Professional Standard - Railway, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • TB/T 2230-1991 Chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt

RO-ASRO, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • GB/T 40109-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium

  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur chemischen Analyse von Ofensilizium





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten