ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Härte der Beschichtung bewerten

Für die Härte der Beschichtung bewerten gibt es insgesamt 62 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Härte der Beschichtung bewerten die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Längen- und Winkelmessungen, Keramik, Farben und Lacke, Drucktechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, Gummi- und Kunststoffprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Härte der Beschichtung bewerten

  • ASTM D1474-98(2002) Standardtestmethoden für die Eindruckhärte organischer Beschichtungen
  • ASTM D1474-98 Standardtestmethoden für die Eindruckhärte organischer Beschichtungen
  • ASTM D1474-98(2008) Standardtestmethoden für die Eindruckhärte organischer Beschichtungen
  • ASTM D1474/D1474M-13(2023) Standardtestmethoden für die Eindruckhärte organischer Beschichtungen
  • ASTM D1474/D1474M-13(2018) Standardtestmethoden für die Eindruckhärte organischer Beschichtungen
  • ASTM D1474/D1474M-13 Standardtestmethoden für die Eindruckhärte organischer Beschichtungen
  • ASTM B578-21 Standardtestmethode für die Mikroindentationshärte galvanischer Beschichtungen
  • ASTM F2496-05 Standardverfahren zur Bestimmung der Kratzhärte und Kratzhaftung von Drucken und Beschichtungen
  • ASTM F2496-05(2011)e1 Standardverfahren zur Bestimmung der Kratzhärte und Kratzhaftung von Drucken und Beschichtungen
  • ASTM D2134-93 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM D2134-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM B934-04 Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (P/M) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM B934-04a Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (P/M) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM D2134-19(2024) Standardtestmethode zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM B934-10 Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (P/M) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM B934-15 Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (PM) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM D7187-20 Standardtestmethode zur Messung mechanistischer Aspekte des Kratz-/Kratzerverhaltens von Lackbeschichtungen durch Nanokratzen
  • ASTM B934-21 Standardtestmethode für die effektive Härtetiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (PM) unter Verwendung von Mikroindentationshärtemessungen
  • ASTM D4366-14 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM D4366-16 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests

British Standards Institution (BSI), Härte der Beschichtung bewerten

  • BS DD CEN/TS 1071-7:2003 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der Härte und des Elastizitätsmoduls durch instrumentierte Eindruckprüfung
  • BS 3900-E12.2:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe
  • BS 3900-E12.1:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Knoop-Härte durch Messung der Eindrucklänge mit einem Mikroskop
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS 7442-3.1:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Prüfverfahren – Bestimmung der scheinbaren Härte (IRHD-Verfahren)

CZ-CSN, Härte der Beschichtung bewerten

HU-MSZT, Härte der Beschichtung bewerten

  • MSZ 9640/3.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen, Ritzhärteprüfung nach der Clement-Methode

German Institute for Standardization, Härte der Beschichtung bewerten

  • DIN 55656:2014 Farben und Lacke – Kratztest mit einem Härtestift
  • DIN EN ISO 14577-4:2017-04 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14577-4:2016
  • DIN EN ISO 10215:2018-06 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Diagrammmaßstabsmethode (ISO 10215:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10215:2018
  • DIN EN ISO 10215:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsschichten – Diagrammmaßstabsmethode (ISO 10215:2018)

未注明发布机构, Härte der Beschichtung bewerten

  • DIN 55656 E:2013-03 Farben und Lacke – Kratztest mit einem Härtestift
  • ISO 10125:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Visuelle Bestimmung der Bildklarheit von anodischen Oxidationsbeschichtungen – Diagrammmaßstabsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Härte der Beschichtung bewerten

  • JIS K 5600-5-4 ERRATUM 1:2000 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 4: Kratzhärte (Bleistiftmethode) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-4:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 4: Kratzhärte (Bleistiftmethode)
  • JIS K 5600-5-5:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 5: Kratzhärte (Stichelmethode)

CEN - European Committee for Standardization, Härte der Beschichtung bewerten

  • EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Härte der Beschichtung bewerten

  • KS D ISO 14577-4-2011(2021) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen

Danish Standards Foundation, Härte der Beschichtung bewerten

  • DS/EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • DS/EN ISO 10215:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Diagrammmaßstabsmethode

Association Francaise de Normalisation, Härte der Beschichtung bewerten

  • NF A03-155-4*NF EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • NF A03-155-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen.
  • NF A91-494*NF EN ISO 10215:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Diagrammmaßstabsmethode
  • NF ISO 48-7:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Bestimmung der Härte – Teil 7: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Zylindern mit dem Shore-Durometer-Verfahren
  • NF ISO 48-6:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Bestimmung der Härte – Teil 6: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Zylindern nach der DIDC-Methode

Malaysia Standards, Härte der Beschichtung bewerten

  • MS 1509-2000 Methode zur Prüfung der Filmhärte einer organischen Beschichtung mittels Bleistifttest

Canadian General Standards Board (CGSB), Härte der Beschichtung bewerten

  • CGSB 1.500-75 METH 1-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von Blei (Pb) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 2-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Cadmium (Cd) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 3-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Baryum Extractible (Ba) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 4-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Antimon (Sb) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 5-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Selenium Extractible (Se) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 6-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung des Mercure Extractible (Hg) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 7-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Arsen (As) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 8-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Chrom (Cr) in geringer Konzentration

European Committee for Standardization (CEN), Härte der Beschichtung bewerten

  • EN ISO 14577-4:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • PD CEN/TS 1071-7:2003 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden für keramische Beschichtungen Teil 7: Bestimmung der Härte und des Elastizitätsmoduls durch instrumentierte Eindruckprüfung

ES-UNE, Härte der Beschichtung bewerten

  • UNE-EN ISO 10215:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsschichten – Diagrammmaßstabsmethode (ISO 10215:2018)

Lithuanian Standards Office , Härte der Beschichtung bewerten

  • LST EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2007)
  • LST EN ISO 10215:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsschichten – Diagrammmaßstabsmethode (ISO 10215:2010)

AENOR, Härte der Beschichtung bewerten

  • UNE-EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016)
  • UNE-EN ISO 10215:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsschichten – Diagrammmaßstabsmethode (ISO 10215:2010)

VE-FONDONORMA, Härte der Beschichtung bewerten

  • COVENIN 736-1974 Prüfmethoden für die Dicke harter Beschichtungen in venezolanischen nationalen Normen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten