ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

Für die Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • DB63/T 1671-2018 Bestimmung des Amylose- und Amylopektingehalts in Hochlandgerste mittels spektrophotometrischer Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • DB32/T 2265-2012 Bestimmung von Amylose und Amylopektin in frischem Mais mittels Dualwellenlängenspektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • BS EN ISO 6647-1:2015 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts. Referenzmethode
  • BS EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Referenzmethode
  • BS EN ISO 6647-2:2015 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts. Routinemethoden
  • BS EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Routinemethoden
  • BS EN ISO 6647-1:2020 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts – Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen aus Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • 19/30365512 DC BS EN ISO 6647-1. Reis. Bestimmung des Amylosegehalts. Teil 1. Referenzmethode: Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierungslösungen aus Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • BS EN ISO 6647-2:2020 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts – Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards

International Organization for Standardization (ISO), Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen aus Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • ISO 6647:1987 Reis; Bestimmung des Amylosegehalts
  • ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • ISO 6647-2:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • ISO 6647-1:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • NF EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Methanol-Entfettungsverfahren und Kalibrierungslösungen von Kartoffelamylose und Klebreis-Amylopektin
  • NF V03-734-1*NF EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • NF V03-734-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden.
  • NF V03-734-2:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in carboxymethylierter Stärke
  • NF V03-734-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode.
  • NF V03-734-1:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • NF V03-734-2*NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinespektrophotometrische Methode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung unter Verwendung von Reisstandards

Danish Standards Foundation, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

Group Standards of the People's Republic of China, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • T/QAS 076-2022 Bestimmung von Amylose und Amylopektin in Hochlandgerste mittels Dualwellenlängenspektrophotometrie
  • T/GXAS 222-2021 Bestimmung des Amylose- und Amylopektgehalts in Wurzel- und Knollenfrüchten – Zweiwellenlängenspektrophotometrie
  • T/CI 005-2022 Index und Bestimmungsmethode des Gehalts an resistenter Stärke in Weizenkörnern mit hoher resistenter Stärke
  • T/CI 037-2022 Inhaltsverzeichnis von hochresistentem Stärkereis zum Kochen und Verarbeiten und seine Nachweismethode

ES-UNE, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • UNE-EN ISO 6647-1:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • UNE-EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • EN ISO 6647-2:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • EN ISO 6647-1:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode (ISO 6647-1:2015)

CH-SNV, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • SN EN ISO 6647-1:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • SN EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

Lithuanian Standards Office , Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • LST EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • LST EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2007)
  • LST EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode (ISO 6647-1:2007)
  • LST EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

PL-PKN, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • PN-EN ISO 6647-1-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • PN-EN ISO 6647-2-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

German Institute for Standardization, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • DIN EN ISO 6647-1:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2020
  • DIN EN 17558:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2020
  • DIN EN 15269-3:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2020
  • DIN EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 6647-2:2007-11
  • DIN EN ISO 6647-1:2007 Reis - Bestimmung des Amylosegehalts - Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 6647-2:2007-11
  • DIN EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2020
  • DIN EN ISO 6647-2:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-2:2020
  • DIN EN ISO 6647-1:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 6647-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2015
  • DIN EN ISO 6647-2:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6647-2:2015

VN-TCVN, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

RU-GOST R, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

未注明发布机构, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • DIN EN ISO 6647-1 E:2019-11 Determination of amylose content in rice Part 1: Methanol degreasing spectrophotometry and spectrophotometry of calibration solutions of potato amylose and glutinous rice amylopectin (draft)
  • DIN EN ISO 6647-1 E:2013-04 Determination of amylose content in rice Part 1: Methanol degreasing spectrophotometry and spectrophotometry of calibration solutions of potato amylose and glutinous rice amylopectin (draft)

BE-NBN, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • NBN EN ISO 5810:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

ZA-SANS, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • SANS 6039:2005 Nachweis von stärkehaltigen und proteinhaltigen Stoffen in Holzklebstoffen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärkegehalt und Amylosegehalt in Reis

  • DB44/T 1034-2012 Bestimmung des Stärkegehalts in Wellpappe (enzymatisch-gravimetrische Methode und enzymatisch-kolorimetrische Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten