ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

Für die Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff die folgenden Kategorien: Dünger, Kohle, Wasserqualität, externes Wasserversorgungssystem, fotografische Fähigkeiten, Abfall, Milch und Milchprodukte, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, schwarzes Metall, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Wortschatz, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Nichteisenmetalle, Getränke, Ferrolegierung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gummi, Textilprodukte, Ledertechnologie, Metrologie und Messsynthese, Kraftstoff, Chemikalien, Anorganische Chemie, Textilfaser, Stahlprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wärmebehandlung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuer bekämpfen, Feuerfeste Materialien, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Baumaterial, Metallerz, Kernenergietechnik, Schaumstoff, nichtmetallische Mineralien.


German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung CEN/TS 15559:2007
  • DIN EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Englische Fassung der DIN EN 15476:2009-04
  • DIN EN 15558:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung EN 15558:2009
  • DIN EN 15560:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Version prEN 15560:2021
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN 15560:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung EN 15560:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15560 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN 15560:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung EN 15560:2023
  • DIN ISO 11261:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode (ISO 11261:1995)
  • DIN EN 13717:2003-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13717:2002
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 13716:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN 15560:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Fassung prEN 15560:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15560 (2009-06).
  • DIN EN ISO 14362-3:2017-05 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-3:2017
  • DIN EN 15561:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2023
  • DIN EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13717:2002
  • DIN 38406-5:1983-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können; Deutsche Fassung EN 14362-3:2012
  • DIN ISO 13878:1998 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
  • DIN EN 16168:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF U42-142*NF EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • NF EN 15561:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitriertem Kalkstickstoff
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitratfreiem Kalkstickstoff
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF U42-151:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF ISO 20620:2022 Engrais et amendements - Bestimmung der Gesamtazote bei der Verbrennung
  • NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass 4-Aminoazobenzol freigesetzt wird
  • NF T90-080*NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF T20-286:1982 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 15476:2009 Düngemittel – Bestimmung von Nitrat und Ammoniakstickstoff nach Devarda
  • NF U42-504*NF ISO 20620:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • NF T73-283*NF EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration.
  • NF G08-014-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können.
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • NF G08-014-3*NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF T20-297:1971 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleum. Bestimmung von Ammoniakstickstoff. Spektralphotometrische Methode.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 15560-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • LST EN 13716-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST EN 13717-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration
  • LST EN 14362-3-2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)

AENOR, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE-EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
  • UNE-EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017)
  • UNE 77325:2003 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • UNE 84047:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. KJEDHAL-METHODE (HALBMIKRO).

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS ISO 6851:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS 5551-4.1.2:1982 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von Ammoniakstickstoff, titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS DD CEN/TS 15476:2006 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • 21/30442087 DC BS EN 15560. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS DD CEN/TS 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • 21/30442090 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS 5551-4.1.4:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen (titrimetrische Methode)
  • BS ISO 6851:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS ISO 6853:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung von ammoniakalischem Stickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • BS EN ISO 14362-3:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS EN 14362-3:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS ISO 6853:2002 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS ISO 17997-2:2005 Milch – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Direkte Methode
  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
  • 12/30276376 DC BS ISO 24362-3. Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • 20/30419338 DC BS EN ISO 20620. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • BS ISO 25761:2014 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt als Prozent Stickstoff
  • BS ISO 17997-1:2005 Milch - Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts - Indirekte Methode (Referenzmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN 13716:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • EN 13717:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Professional Standard - Business, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • KS M ISO 6851-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 6851-2002(2022) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 5314:2007 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5314:2013 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5314-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS D 2555-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2555-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS M ISO 5315-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS D 2555-2005 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2530-2007 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 1811-1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 2555-2020 Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 1811-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 5315:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5315:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS I ISO 11732:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS M ISO 3332:2012 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 3332-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS M ISO 3332:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS K 0739-2017 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K 0739-2014 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS D 0274-1993 Methode zur Messung der Nitrierhärtetiefe für Eisen und Stahl1
  • KS D 2530-2016 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2573-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2573-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2573-2015(2020) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2530-2021 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS K ISO 14362-3:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS D 0275-1993 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl1
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS D 2573-2005 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS A ISO 9006:2008 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

BE-NBN, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)
  • NBN T 91-252-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffs nach Vordestillation
  • NBN T 03-055-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 91-254-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Ammoniakstickstoffs - Direkte photometrische Methode mit Natriumphenolat
  • NBN T 03-069-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 91-251-1976 Methoden der Wasseranalyse – Bestimmung des Ammoniakstickstoffs – Direkte photometrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-041-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN T 03-081-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST 26716-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff
  • GOST R 55479-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Amino-Ammoniak-Stickstoff
  • GOST 26715-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 30181.7-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, unter Verwendung der Hypochloritmethode)
  • GOST 13020.7-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 9853.1-1979 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 30181.8-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniumstickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Chloramin-Methode)
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 938.7-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 14338.4-1982 Molybdän. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff
  • GOST 14339.4-1982 Wolfram. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff
  • GOST R ISO 17234-2-2015 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern. Teil 2. Methode zur Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GOST 24596.3-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
  • GOST R ISO 24362-3-2016 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • GOST 27894.3-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methoden zur Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • GOST 4192-1982 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung mineralischer stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 27753.8-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff
  • GOST 20851.1-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 27753.7-1988 Gewächshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST 29302-1992 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrisch) nach der Destillation
  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
  • GOST 30181.1-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Gesamtmassenanteils an Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, mit Deammonierung)
  • GOST 30181.2-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Einkomponentendüngern (in Ammonium- und Amidformen, ohne Deammonierung)
  • GOST 10671.4-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen Gehalts an Stickstoffverbindungen

PH-BPS, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • PTS 86-1970 Testmethode zur Bestimmung von armoniakalem Stickstoff
  • PTS 98-1970 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Devarda-Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • ZB X 66038-1987 Methode zur Bestimmung von Aminostickstoff
  • JAP-031 Azaphenanthridin-Nachweismethode
  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
  • GB 3595-1983 Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Düngemitteln. Titrationsmethode nach der Destillation
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • GB 608-1988 Allgemeine Methode zur Stickstoffbestimmung chemischer Reagenzien
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • SC/T 9444-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Aquakulturwasser mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 001-2020 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in fermentiertem Futter nach der Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 0169-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniakstickstoff mittels Ionenchromatographie
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CMA 031-2021 Kalibrierungsmethode für Basis-Stickstoffmessgeräte
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 27-2019 Wasserqualitätsbestimmung von Ammoniak, Stickstoff, automatische Analyse, Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • T/CNTAC 20-2018 Textil – Schnellbestimmungsmethode der verbotenen Azofarbstoffe
  • T/CMES 01011-2023 Bestimmungsmethode für den Gehalt an Stickstoff, Schwefel und Phosphor in recyceltem Sand für Gießereien

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode
  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft

GOSTR, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 19227-2008 Bestimmung von Stickstoff in Kohle
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 3595-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 41964-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode
  • GB/T 10722-2003 Ruß – Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 10722-2014 Ruß.Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB 9170-1988 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Schmieröl und Heizöl (verbesserte Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 15076.13-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Tantal
  • GB/T 13598-1992 Eine Methode zur Bestimmung von stickstoffhaltigen Agrarchemikalienrückständen in Tabakblättern
  • GB 6730.37-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode 4-[(5-Chlor-2-phridyl)azo]-1,3-diaminobenzol zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 23772-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 19227-2003 Bestimmung von Stickstoff in der Halbmikrovergasung von Kohle und Koks
  • GB/T 14506.26-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Kobaltgehalts. Photometrische Methode für 4-[(5-Chtoro-2-pyridyl)-azo]-1,3-diaminobenzol

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts
  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • TCVN 5255-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung des bioverfügbaren Stickstoffs
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1545-1993 Tierische Mischfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des stickstofffreien Extrakts

PL-PKN, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • PN C04576 ArkusZ12-1973 Wasser- und Abwassertests auf StickstoffBestimmung des Gesamtstickstoffs von Kjeldahl
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04009-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Stickstoffverbindungen Bestimmung von Ammoniak in der Atmosphäre (Imission) durch photometrische Indophenol-Methode

IN-BIS, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • IS 5194-1969 Bestimmungsmethode der Stickstoff-Kjeldahl-Methode
  • IS 3708 Pt.8-1986 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 8 Bestimmung des Gesamtstickstoffs [NRL: 12]
  • IS 6092 Pt.2-1985 Probenahme- und Prüfmethoden für Düngemittel Teil 2 Bestimmung von Stickstoff

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • AOAC 991.20 AOAC Offizielle Methode 991.20 Stickstoff (Gesamt) in Milch Kjeldahl-Methoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • ASTM D1426-98 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-03 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM E258-67(1996)e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-10 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-04 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-17 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C1494-01(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM C1494-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D6556-07 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch Säureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM D3228-20 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-02 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-09 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3228-19 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-08(2019) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM E258-07 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-14 Standardtestmethode für Ruß; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-21 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3228-96 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-01 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D322-97(2002)e1 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen durch Destillation
  • ASTM D3228-03 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-08 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D322-97(2016) Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen durch Destillation
  • ASTM D3228-05 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6979-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Basizität in Polyolen, ausgedrückt als Prozent Stickstoff

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 5314:1981 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 6851:2001 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • ISO 6851:1987 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs; Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • ISO 5315:1984 Düngemittel; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 6853:2001 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 24362-3:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • ISO 2991:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3330:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 3332:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 6853:1987 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Mikrodiffusionsmethode
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO 7408:1983 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen; Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 8968-1:2001 Lait - Détermination de la teneur en azote - Teil 1: Méthode Kjeldahl (Zweitausgabe)
  • ISO 8968-1:2001|IDF 20-1:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO/FDIS 937 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO/DIS 937 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO 937:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO 9006:1994 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • ISO 2899:1974 Schwefelsäure und Oleum für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 25761:2014 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • PD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • PD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 65 4835-1983 Mineralische Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts durch Destillation
  • CSN 65 0176 Cast.7-1979 Prüfmethoden für Tärche. Bestimmung von Stickstoff
  • CSN 58 0703-8-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 8: Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • CSN 58 0703-7-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 7: Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN ISO 7408:1993 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrisches Verfahren
  • CSN 66 8102 Cast.28-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Stickstoff binärem Nitrozellulosestaub

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB15/T 1458-2018 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes, der organischen Säure und des Ammoniakstickstoffs in Silage

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • BS 4267-1:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN ISO 14362-3 E:2015-06 Determination of certain aromatic amines derived from azo colorants in textiles Part 3: Testing for use of certain azo colorants that may release 4-aminoazobenzene (draft)
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

NL-NEN, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6482-1982 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6481-1983 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6641-1983 Schlamm – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6622-1988 Schlamm – Bestimmung von Sand und anderem säureunlöslichem Material sowie der Fraktion mit einer Partikelgröße von mehr als 0,1 mm – Gravimetrisches Verfahren

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • HJ/T 64.3-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit p-Azobenzoldiazoaminazobenzolsulfonsäure
  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration
  • HJ 634-2012 Boden.Bestimmung von Ammonium, Nitrit und Nitrat durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – spektrophotometrische Methoden
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 550-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-CI-PADAB-Spektrophotometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 535-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 101-2019 Ammoniak-Stickstoff-Wasserqualität, automatische Online-Überwachung der technischen Anforderungen und Nachweismethoden
  • HJ 665-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 550-2015 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-Cl-PADAB-Spektrophotometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

YU-JUS, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.285-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an Ammonium-Stickstoff. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.G8.083-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.435-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Gesamt-Nitroaen-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.637-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.055-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.415-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.130-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10 – Phenanthrolinspektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ/T 77-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Destillations- und Titrationsmethode
  • CJ/T 3018.6-1993 Sickerwasser.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations- und Titrationsverfahren
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 34500.5-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdrückstände und Abwasser – Teil 5: Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • GB/T 34003-2017 Methode zum Nachweis von Verunreinigungselementen in Bornitrid
  • GB/T 35109-2017 Statisches Testverfahren zur Stickstoff- und Sauerstofftrennung für Molekularsiebe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • JIS H 1685:2000 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • JIS L 1940-3:2014 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind.Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • JIS L 1940-3:2019 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS H 1612:1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS G 1228-1:2022 Eisen und Stahl – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Amidoschwefelsäure-titrimetrisches Verfahren nach Ammoniumdestillationstrennung
  • JIS G 1228 AMD 1:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • SR ISO 5314:1981 Düngemittel. Bestimmung von Ammoniak! Stickstoffgehalt Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • SR ISO 5315:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach der Destillation

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • ANSI/PIMA IT4.47-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs - Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • ANSI/PIMA IT4.48-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffgehalts - Mikrodiffusionsverfahren

SE-SIS, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • SIS SS 02 81 86-1985 Bestimmung des gesamten Arsengehalts in Wasser – Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

KR-KS, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • KS D 1811-2003(2023) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 3332-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS K ISO 14362-3-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K 0739-2017(2022) Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS D 0275-1993(2023) Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl

Professional Standard - Light Industry, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • QB/T 2186-1995 Bestimmung von flüssigem Stickstoff in hydrolysiertem Protein mittels einer Ammoniakgas-empfindlichen Elektrode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode

Professional Standard - Military and Civilian Products, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • WJ 2128-1993 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts im Primer

TR-TSE, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • TS 2466-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Spektrophotoraetrische Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts
  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • HB 5023-1994 Messmethode für die Nitrier- und Nitrocarburierschichttiefe von Stahlteilen für die Luft- und Raumfahrt
  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung
  • SN/T 4042-2014 Bestimmung von Azid in Weinen für den Export
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • GJB 770.303-1989 Prüfmethoden zur Schießpulveranalyse: Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose. Fünfrohr-Stickstoffmessgerät-Methode
  • GJB 337-1987 Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose (Interferometer-Methode)
  • GJB 337-1987(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 zur Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose

PT-IPQ, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie

Professional Standard - Tobacco, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • YC/T 33-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Kjeldahl-Methode
  • YC/T 161-2002 Tabak und Tabakprodukte ----Bestimmung des Gesamtstickstoffs ----Kontinuierliche Durchflussmethode

TH-TISI, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • TIS 1771-1999 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke.Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts.Titrimetrische Methode nach der Destillation

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB34/T 2135-2014 Bestimmungsmethode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in der Wärmeleitfähigkeitsmethode von Kohle

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch
  • AS 2300.1.2.2:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.2.2: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Stickstoff – Stickstofffraktionen aus Milch
  • AS 1050.12:1983/Amdt 1:1984 Methoden der Stahlanalyse Bestimmung von Stickstoff in Stahl (Wasserdampfdestillations-Titrationsverfahren)

HU-MSZT, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • MSZ 21853/14-1981 Inspektion von Luftverschmutzungsquellen, Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Emissionen mithilfe der Säure-Base-Bestimmungsmethode
  • MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsbändern

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB12/T 1023-2020 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in organischen Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • DB12/T 512-2014 Bestimmungsmethode von Nitratstickstoff in Bodenproben

Professional Standard - Geology, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie

Canadian Standards Association (CSA), Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • CSA Z223.24 -M1983-1983 Methode zur Messung von Stickoxid und Stickstoffdioxid in der Luft, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

CU-NC, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • NC 24-63-1986 Anorganische chemische Produkte. Stickstoff. Reinheitsbestimmung nach der Orsat-Anaiyzer-Methode
  • NC 26-124-1985 Drogen, Bestimmung von Stickstoff von Kjejdah!. Testmethode
  • NC 24-64-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff, Bestimmung des Ölgehalts

Professional Standard - Aerospace, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • QJ 2781A-2004 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts, des Wasserstoffgehalts und des Stickstoffgehalts von kohlenstoffhaltigem Material
  • QJ 1326-1987 Methode zur Bestimmung der Nitrierschichttiefe von Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 2781-1995 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohlenstoffmaterialien

Professional Standard-Ships, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • CB 3385-1991 Methode zur Bestimmung der Nitrierschichttiefe von Eisen- und Stahlteilen
  • CB/T 3385-1991 Methode zur Bestimmung der Nitrierschichttiefe von Eisen- und Stahlteilen
  • CB/T 3385-2013 Methode zur Messung der Nitrierhärtetiefe für Eisen und Stahl

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

AT-ON, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONORM M 6248-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldabl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen

ZA-SANS, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • FORD FLTM EU-BA 054-01-2000 METALLFOLIE-VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES C- UND N-POTENZIALS DER KOHLEN- UND CARBONITRIIER-OFENATMOSPHÄREN

ES-AENOR, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • UNE 55-595-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefelsäure und Stickstoff in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch volumetrische Nachdestillationsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmungsmethode für den gesamten Ammoniakstickstoff

  • SN/T 4675.23-2016 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in exportiertem Wein und Traubensaft mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten