ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

Für die Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser gibt es insgesamt 300 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Erdgas, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Messung des Flüssigkeitsflusses, grob, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Einrichtungen im Gebäude, organische Chemie, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Umweltschutz, Längen- und Winkelmessungen, Ergonomie, Wortschatz, Rohrteile und Rohre.


International Organization for Standardization (ISO), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • ISO 2715:1981 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mittels Turbinendurchflussmesser. Volumetrische Messung durch Turbinenradzählersysteme
  • ISO 7278-4:1999 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • ISO 9200:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; volumetrische Messung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • ISO/CD 9200:2023 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumetrische Messung viskoser Kohlenwasserstoffe
  • ISO 21903:2020 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Dynamische Messung – Anforderungen und Richtlinien für die Kalibrierung und Installation von Durchflussmessern für Flüssigerdgas (LNG) und andere gekühlte Wasserkraft
  • ISO 6418:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO 10976:2012 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • ISO 10976:2015 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO/DIS 24062 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/FDIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO 17089-2:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO 7278-3:1986 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken
  • ISO 6817:1992 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen; Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • ISO/TR 24578:2012 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen
  • ISO 24578:2021 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen von einem fahrenden Boot aus
  • ISO 10790:1999/Amd 1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen); Änderung 1: Anleitung zur Gasmessung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • GB/T 17289-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinenradzählersystem
  • GB/T 17289-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Turbinenradzählersystemen
  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB/T 24962-2010 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Statische Messung. Berechnungsverfahren
  • GB/T 17286.2-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17286.2-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 24960-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • GB/T 24961-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten. Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • GB/T 17286.1-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 17286.1-2016 Dynamische Messprüfsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe für volumetrische Messgeräte. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 17286.4-2006 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • GB/T 17286.3-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken
  • GB/T 17286.3-2010 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsystem für volumetrische Messgeräte. Teil 3: Impulsinterpolationstechniken
  • GB/T 17287-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • GB/T 20658-2006 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • GB/T 24959-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Temperaturmessung in Tanks mit Flüssiggasen. Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • GB/T 37770.1-2022 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 1: Automatische Tankmessgeräte für die schwimmende Lagerung von Flüssigerdgas auf See
  • GB/T 18660-2002 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • GB/T 18659-2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • GB/T 20729-2006 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser. Gesamtlänge
  • GB/T 9109.2-2014 Dynamische Messung von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten. Teil 2: Technische Anforderungen an die Zählerinstallation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • KS M ISO 2715-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenzählersysteme
  • KS M ISO 2715:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit Turbinenradzählersystemen
  • KS M ISO 2715:2013 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenzählersysteme
  • KS M ISO 2714:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • KS M ISO 2714:2013 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch andere Verdrängungsmesssysteme als Abgabepumpen
  • KS M ISO 4124:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • KS M ISO 4124:2013 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M ISO 6578-2003(2008) Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS M ISO 13689-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS B 5325-1994 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS I ISO 6570:2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 2537:2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B 5325-2009(2019) Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M ISO 9200-2003(2008) Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS B 5325-2009 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS M ISO 7278-1:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 8310-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS B ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359:2004 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – elektromagnetische Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • KS M ISO 7278-3:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Impulsinterpolationstechniken
  • KS B ISO 13359-2014(2019) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO TR 12765:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS B ISO 1100-1-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS M ISO 7278-4:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • KS B ISO 6416:2021 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschall-Laufzeitmethode (Flugzeitmethode).
  • KS M ISO 15169:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO TS 15769:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO TS 15769:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen

United States Navy, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • GB/T 36989-2018 Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Ultraschall-Durchflussmessern
  • GB/T 24964-2019 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • GB/T 37770.2-2019 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • GB/T 24959-2019 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an Temperaturmesssysteme in Ladetanks von LNG-Tankern

Professional Standard - Petroleum, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • SY/T 6682-2007 Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Coriolis-Messgeräten
  • SY 6682-2007 Messung des Flusses von flüssigem Kohlenwasserstoff mit dem Coriolis-Durchflussmesser
  • SY/T 6890.1-2012 Betriebs- und Wartungsvorschriften für Durchflussmesser. Teil 1: Flüssigkeits-Verdränger-Durchflussmesser
  • SY/T 5671-1993 Übergabemessregeln für Durchflussmesser für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

AENOR, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE-ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • UNE-ISO 8310:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • UNE-EN 29104:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSERN FÜR FLÜSSIGKEITEN. (ISO 9104:1991).
  • UNE-EN ISO 748:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • UNE-EN ISO 6817:1996 MESSUNG DES LEITFÄHIGEN FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSER. (ISO 6817:1992).

未注明发布机构, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS ISO/TR 11974:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Measurement of Fluid Flow in Closed Pipes Guidelines for the Use of Conductive Liquid Electromagnetic Flowmeters (Draft)
  • BS ISO TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • BS EN ISO 6817:1997(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS ISO 13359:1998(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge

CN-STDBOOK, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

API - American Petroleum Institute, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • API MPMS 5.3-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Turbinenmessgeräten (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 16.2-1994 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 16 – Messung von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten nach Gewicht oder Masse Abschnitt 2 – Massenmessung von flüssigen Kohlenwasserstoffen in vertikalen zylindrischen Lagertanks durch hydrostatische Tankmessung (Erste Ausgabe)
  • API STD 2534-1970 Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Turbinenmesssysteme (Erstausgabe)
  • API MPMS 5.2-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 2 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Verdrängungsmessgeräte (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 5.3-2005 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 5 – Messung, Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Turbinenzähler (Fünfte Auflage)
  • API MPMS 5.3-2000 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 5 - Metering Section 3 - Measurement of Liquid Hydrocarbons by Turbine Meters (Fourth Edition)
  • API MPMS 5.3-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Messung Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Turbinenmessgeräten (dritte Ausgabe)
  • API H00008-2002 Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Ultraschall-Durchflussmessern unter Verwendung der Laufzeittechnologie (Erste Ausgabe)
  • API STD 2530-1985 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 14 – Messung von Naturgasflüssigkeiten, Abschnitt 3 – Blendenmessung von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten (Zweite Ausgabe)
  • API TR 2577-2018 Leistung von Wirbelmessgeräten mit vollem Durchgang zur Messung von Flüssigkeitsströmen (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 5.8-2005 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Messung – Abschnitt 8 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Ultraschall-Durchflussmessern unter Verwendung der Laufzeittechnologie (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 5.8-2011 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 5.8 Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Ultraschall-Durchflussmessern (ZWEITE AUFLAGE; ERTA: Februar 2014)
  • API MPMS 14.8-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 14 – Messung von Erdgasflüssigkeiten Abschnitt 8 – Messung von Flüssiggas (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 3.5-1997 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 3 – Tankmessung, Abschnitt 5 – Standardpraxis für die Füllstandsmessung von leichten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten an Bord von Seeschiffen durch automatische Tankmessung (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 21.2-1998 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 21-Flow Measurement Using Electronic Metering Systems - Section 2-Electronic Liquid Volume Measurement Using Positive Displacement and Turbine Meters (First Edition)
  • API H00004-2000 Handbuch der Erdölmessnormen – Normentwurf – Messung einphasiger Zwischen- und Endkohlenwasserstoffflüssigkeiten mit Coriolis-Messgeräten
  • API MPMS 14.4-1991 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 14—Natural Gas Fluids Measurement Section 4—Converting Mass of Natural Gas Liquids and Vapors to Equivalent Liquid Volumes (First Edition)
  • API MPMS 14.7-1991 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 14 – Messung von Erdgasflüssigkeiten Abschnitt 7 – Massenmessung von Erdgasflüssigkeiten (Erste Ausgabe)

RO-ASRO, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung

工业和信息化部/国家能源局, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

KR-KS, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS I ISO 6570-2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 2537-2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO TR 11627-2014 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO 6416-2021 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschall-Laufzeitmethode (Flugzeitmethode).
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-22-2007(R2014) Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-11M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-6M-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-11-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-6M Errata-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern; Errata
  • ASME MFC-14M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-16-2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ASME MFC-5.1-2011(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.1-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • ANSI/ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ANSI/ASME MFC-6M-1998 Flüssigkeitsströmung in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern, Messung von
  • ANSI/ASME MFC-18M-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Schwebekörpermessgeräten
  • ANSI/ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ISO/DIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • JIS B 7552:1993 Flüssigkeitsdurchflussmesser – Prüfmethoden
  • JIS B 7552:2011 Verfahren zur Kalibrierung und Prüfung von Flüssigkeitsdurchflussmessern

British Standards Institution (BSI), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • BS 7813:1995 Leitfaden zur statistischen Steuerung dynamischer volumetrischer Flüssigkohlenwasserstoff-Dosiersysteme
  • BS ISO 7278-1:1990 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 6817:1993 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS 3680-5:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Schrägflächenschätzungsmethode
  • BS ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • BS ISO 10976:2012 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Vermessung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • 16/30323541 DC BS ISO 20456. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS ISO 10976:2023 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Vermessung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • BS ISO 10976:2015 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Vermessung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • BS ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mit Turbinen-Durchflussmessern - Volumetrische Messung mit Turbinen-Durchflussmessersystemen
  • BS ISO 7278-4:1999 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • BS ISO TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BS ISO TR 12764:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • 22/30444610 DC BS ISO 10976. Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Vermessung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • BS ISO/TR 12765:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • 23/30456713 DC BS ISO 24062. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS ISO 19970:2017 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis. Messung von Gas als Treibstoff auf LNG-Tankern während des Ladungsumschlags
  • BS ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS ISO/TS 15769:2001 Hydrometrische Bestimmung – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • BS ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für Volumenzähler – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS ISO 7278-3:1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte. Pulsinterpolationstechniken

ET-QSAE, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • AS 4250.5:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Dynamische Messung
  • AS 4250.1:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Allgemeine Grundsätze
  • AS 4250.2:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Rohrprüfer
  • AS 4250.4:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Temperaturkorrekturen bei der volumetrischen Kalibrierung durch Wassertransfermethode
  • AS 4250.3:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Impulsinterpolationstechniken
  • AS 2651:1983/Amdt 1:1984 Volumenmessung von Turbinen-Durchflussmesssystemen für flüssige Kohlenwasserstoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • CNS 6359-1980 Methode zur Prüfung der Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe durch Bombenkaloriment

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • EN ISO 6817:1995 Messung des leitfähigen Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern ISO 6817: 1992
  • EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank ISO 8316: 1987

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • SAE AMS3022A-1987 REFERENZFLÜSSIGKEIT ZUM TESTEN KOHLENWASSERSTOFFBESTÄNDIGER MATERIALIEN 10 % Aromatengehalt
  • SAE AMS3022-1980 REFERENZFLÜSSIGKEIT ZUM TESTEN KOHLENWASSERSTOFFBESTÄNDIGER MATERIALIEN 10 % Aromatengehalt

AT-ON, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • ONORM M 5921-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; Anforderungen an die Messung
  • ONORM B 2403-1998 Flüssigkeitsdurchflussmessung mit Propeller-Strömungsmessern
  • ONORM M 5920-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; allgemeine Grundinformationen
  • ONORM M 5922-1982 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Trägerflüssigkeiten; Richtlinien zur Dimensionierung und Installation
  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • JJG 2063-2007 Messgeräte für Flüssigkeitsströmungen
  • JJG 667-1997 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung
  • JJG 667-2010 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung

IN-BIS, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • IS 4477 Pt.1-1967 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Venturi-Durchflussmessern Teil Ⅰ Flüssigkeiten

RU-GOST R, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • GOST 8.407-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen inkompressibler Flüssigkeitsdurchflussmesser. Standardisiert messtechnische Eigenschaften

German Institute for Standardization, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN EN ISO 6817:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser (ISO 6817:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6817:1995
  • DIN EN ISO 20456:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DIN EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 7278-1:1987); Deutsche Fassung EN ISO 7278-1:1995
  • DIN ISO 13359:1998 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Elektromagnetische Durchflussmesser mit Flanschanschluss – Gesamtlänge (ISO 13359:1998)

CU-NC, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • NC 90-14-24-1984 Metrologische Sicherheit. Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer. Einstufung
  • NC 90-05-07-1986 Metrologische Sicherheit. Industrieller Schwebekörper-Durchflussmesser für Flüssigkeiten. Verifizierungsmethoden und -mittel

Association Francaise de Normalisation, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF E48-692:1997 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Messung der Filtrierbarkeit von feuerbeständigen Flüssigkeiten der Klassen HFC und HFD.
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-320:1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Strommesser mit rotierenden Elementen.
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten
  • NF M08-038*NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinendurchflussmesser
  • NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit Turbinenradzählern
  • NF M08-025*NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme.

Professional Standard - Machinery, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • JB/T 11929-2014 System zur intermittierenden Flüssigkeitszugabe mit Durchflussmessung
  • JB/T 9242-2015 Verdränger-Durchflussmesser für Flüssigkeiten. Allgemeine technische Anforderungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • ASTM D1555M-00 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe [metrisch]
  • ASTM D1555M-04e1 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555M-04 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555M-08e1 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D2421-02(2007) Standardpraxis für die Umwandlung der Analyse von C5 und leichteren Kohlenwasserstoffen in Gasvolumen, Flüssigkeitsvolumen oder Massenbasis
  • ASTM D2421-95 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-01 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-02 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-21 Standardpraxis für die gegenseitige Konvertierung der Analyse von C
  • ASTM D2421-13 Standardpraxis für die Umwandlung der Analyse von C5 und leichteren Kohlenwasserstoffen in Gasvolumen, Flüssigkeitsvolumen oder Massenbasis
  • ASTM D2421-21e1 Standardpraxis für die gegenseitige Konvertierung der Analyse von C
  • ASTM D1657-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1657-02(2007) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D8473-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14
  • ASTM D8534-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenperoxiden in flüssigen, verflüssigten und in Reagenzien löslichen Kohlenwasserstoffströmen unter Verwendung eines Durchflussinjektionssystems mit UV-/sichtbarem Detektor

ES-UNE, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • UNE-EN ISO 7278-1:1995 FLÜSSIGE KOHLENWASSERSTOFFE. DYNAMISCHE MESSUNG. PRÜFSYSTEME FÜR VOLUMETRISCHE ZÄHLER. TEIL 1: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE. (ISO 7278-1:1987) (Von AENOR im Februar 1996 gebilligt.)

Danish Standards Foundation, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • DS/EN ISO 6817:1996 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern

国家能源局, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • SY/T 5671-2018 Messverfahren zur Übergabe von Durchflussmessern für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

NL-NEN, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

Underwriters Laboratories (UL), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • UL 25-2003 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas, Achte Auflage; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 10. Juni 2005
  • UL SUBJECT 2585-2008 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR UMGEBAUTE ZÄHLER FÜR ENTZÜNDLICHE FLÜSSIGKEITEN (Ausgabe 1)
  • UL 25-1990 Messgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • UL 25-1996 Messgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • UL 2585 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheit ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR WIEDERHERGESTELLTE ZÄHLER FÜR ENTZÜNDLICHE FLÜSSIGKEITEN

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • ASHRAE 41.8-1989 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Blendendurchflussmessern
  • ASHRAE 4841-2006 Die Auswirkung von Winkelstücken auf die Genauigkeit der Flüssigkeitsdurchflussmessung mit einem Einsteckdurchflussmesser
  • ASHRAE OR-10-032-2010 CFD-Studie zur menschlichen Atemwegsdosis gegenüber bestimmten Schadstoffen in Innenräumen

Lithuanian Standards Office , Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • LST EN 29104-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • LST EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • LST EN ISO 6817:2001 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden mit elektromagnetischen Durchflussmessern (ISO 6817:1992)

VN-TCVN, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • TCVN 6816-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • JJF 1358-2012 Kalibrierungsspezifikation für Flüssig-Ultraschall-Durchflussmesser DN1000 bis DN15.000. Kalibrierung nach einer unpraktischen Durchflussmethode

Indonesia Standards, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • SNI ISO 2715:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenradzählersysteme

CZ-CSN, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • CSN 25 7859-1990 Membrangaszähler. Grundlegende Parameter und technische Anforderungen
  • CSN ISO 7194:1994 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren

国家质量监督检验检疫总局, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • SN/T 4885.2-2017 Vorschriften zum Wiegen von Durchflussmessern für Import- und Exportgüter Teil 2: Coriolis-Durchflussmesser für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

IT-UNI, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • UNI 2324-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Venezianische Rohrdurchflussmesser und zugehörige Druckauslässe
  • UNI 6894-1971 Venturi-Durchflussmesser und analoges Messgerät für Flüssigkeitsvolumen in Rohrleitungen. Nutzungsregeln. Bestellung und Besichtigung
  • UNI 2325-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Instrumentenvorschriften
  • UNI 2330-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Bewerbungen*
  • UNI 2329-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Hilfsanweisungen
  • UNI 2328-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Anforderungen an die Messausführung
  • UNI 2326-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Formeln und praktische Zahlen
  • UNI 2323-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Allgemeine Regeln. Symbol. Das Grundprinzip
  • UNI 2327-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Experimentelle Werte des Koeffizienten a und des Koeffizienten s

Professional Standard - Aerospace, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • QJ 1794-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken

YU-JUS, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • JUS U.C5.092-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall

CO-ICONTEC, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • ICONTEC 3217-1991 Elektronik. Messung der Verlusteigenschaften von Dauerstrom in Schaltkreisisolierflüssigkeiten

GOSTR, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • GOST 29024-1991 Turbodimetrische und nephelometrische Analysegeräte für Flüssigkeiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

PT-IPQ, Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsdurchflussmesser

  • NP EN ISO 13479:2002 Polyolefinrohre zur Förderung von Flüssigkeiten Bestimmung des Widerstands gegen Rissausbreitung Prüfverfahren für langsames Risswachstum an gekerbten Rohren (Kerbversuch) (ISO 13479-1997)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten