ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Etikett des sekundären Antikörpers

Für die Etikett des sekundären Antikörpers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Etikett des sekundären Antikörpers die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Straßenfahrzeuggerät, Pumpe, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Film, grafische Symbole, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Anwendungen der Informationstechnologie, Frachtversand, Postdienst, Biologie, Botanik, Zoologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Büromaschinen, Erleuchtung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schmuck, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Handwerkzeuge, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Maschinensicherheit, Elektrotechnik umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Wäschereiausrüstung, Textilprodukte, Aufschlag, Umweltschutz, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Gummi, Schuhwerk, Farbauftragsprozess, Papier und Pappe, Ventil, Lager, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Kleidung, Einrichtungen im Gebäude, Zahnräder und Getriebe, Informatik, Verlagswesen, Unfall- und Katastrophenschutz, Farben und Lacke, Bergbauausrüstung, Batterien und Akkus, Sportausrüstung und -anlagen, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Rotierender Motor, Land-und Forstwirtschaft, Gefahrgutschutz, Chemikalien, Plastik, Schneidewerkzeuge, Kernenergietechnik, Stahlprodukte, Drähte und Kabel, Mechanische Systeme und allgemeine Teile, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Sprache für die Informationstechnologie, Verschluss, Rohrteile und Rohre, Schutzausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, technische Zeichnung, Elektronische Komponenten und Komponenten.


YU-JUS, Etikett des sekundären Antikörpers

  • JUS U.S4.229-1991 Straßenmarkierungen – Sonstige Markierungen – Pfeilmarkierungen
  • JUS U.S4.232-1980 Strassenmarkierungen. Andere Markierungen. Wortmarkierungen
  • JUS U.S4.234-1980 Strassenmarkierungen. Andere Markierungen. Parkplatzmarkierung
  • JUS U.S4.226-1980 Strassenmarkierungen. Quermarkierungen
  • JUS U.S4.223-1991 Straßenmarkierungen – Längsmarkierungen – Gestrichelte Linien
  • JUS U.S4.224-1991 Straßenmarkierungen – Längsmarkierungen – Zwei Linien
  • JUS U.S4.225-1980 Strassenmarkierungen. Quermarkierungen. Stopplinien
  • JUS U.S4.231-1980 Strassenmarkierungen. Andere Markierungen. Bebaute Gebiete
  • JUS U.S4.222-1991 Straßenmarkierungen – Längsmarkierungen – durchgehende Linien
  • JUS U.S4.233-1991 Straßenmarkierungen – Sonstige Markierungen – Stand- und Parkordnung
  • JUS U.S4.227-1991 Straßenmarkierungen – Quermarkierungen – Fußgängerüberwege
  • JUS Z.S2.301-1983 Straßenschilder. Warnschilder mit Gefahrenhinweisen. Gestaltung von Schildern
  • JUS U.S4.221-1980 Strassenmarkierungen. Längsmarkierungen. Definition und Klassifizierung
  • JUS U.S4.230-1980 Strassenmarkierungen. Andere Markierungen. Schräge parallele Linien
  • JUS U.S4.228-1980 Strassenmarkierungen. Quermarkierungen. Radfahrerübergänge
  • JUS B.A4.053-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Symbole, Farben und Bezeichnungen für quartäre Sedimente
  • JUS B.A4.054-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Bezeichnung für Fossilfundstellen
  • JUS B.A4.057-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Symbole für Mineralien
  • JUS B.A4.060-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Geologisch-vulkanologische Bezeichnungen
  • JUS B.A4.061-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Bezeichnungen für Ablagerungsumgebungen und genetische Formationstypen
  • JUS B.A4.062-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Bezeichnungen für Säulenstandorte
  • JUS B.A4.063-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Paläomagnetische Bezeichnungen
  • JUS B.A4.064-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Bezeichnungen für geologische Kuriositäten und archäologische Fundstellen
  • JUS B.A4.065-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Bezeichnungen für geomorphologische Elemente
  • JUS B.A4.066-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Bezeichnungen für ingenieurgeologische, hydrogeologische und umweltbezogene Phänomene
  • JUS B.A4.070-2001 Geologische Bezeichnungen und Symbole Bezeichnungen für Mineralvorkommen

NO-SN, Etikett des sekundären Antikörpers

  • NS 4145-1984 Markierung von Pferden – Gefriermarkierung
  • NS 4141-1980 Kennzeichnung von Rindern – Angebrachte Ohrmarken
  • NS 4143-1980 Markierung von Rindern, Schweinen und Ziegen – Schnittspuren in den Ohren

SCC, Etikett des sekundären Antikörpers

  • NS 4145:1984 Markierung von Pferden - Freeze-Markierung
  • AS K203:1970 Gehäusemarkierungsfarbe (zum Markieren und Unkenntlichmachen)
  • UNE-EN 1790:1999 STRASSENMARKIERUNGSMATERIALIEN. VORGEFERTIGTE STRASSENMARKIERUNGEN.
  • NS 4141:1980 Kennzeichnung von Rindern - Angebrachte Ohrmarken
  • NS 2893:1968 Kennzeichnung von Haustieren
  • NS 2892:1968 Kennzeichnung von Haustieren
  • NS 2894:1968 Markierung des Wildes
  • 12/30266871 DC BS EN 1790. Straßenmarkierungsmaterialien. Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • 08/30184636 DC BS EN 1790. Straßenmarkierungsmaterialien. Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • 11/30233259 DC BS EN 1790. Straßenmarkierungsmaterialien. Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • DANSK DS/EN 13044-1/AC:2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung
  • DANSK DS/EN 13044-1:2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung
  • NS-EN 13044-1:2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung
  • BS 4981-2:1974 System zur Schuhgrößen- und -markierung Mondopoint. System zur Längenmarkierung
  • DIN EN 13044-1 E:2008 Entwurfsdokument – Wechselbehälter – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung; Deutsche Fassung prEN 13044-1:2008
  • SN-CEN/TR 16958:2017 Straßenmarkierungsmaterialien – Bedingungen für das Entfernen/Abdecken von Straßenmarkierungen
  • NS 741:1953 Kartensymbole für feste Markierungen, Grenzen, Topografie und Hydrografie
  • DIN EN 13044-3 E:2008 Entwurfsdokument – Wechselbehälter – Kennzeichnung – Teil 3: Sonstige Betriebskennzeichnungen; Deutsche Fassung prEN 13044-3:2008
  • 08/30190296 DC Wechselbehälter. Kennzeichnung. Teil 1. Kennzeichnungen zur Identifizierung
  • NS 4506:1969 Ein-Marken-Pipetten
  • NS 2556:1966 Markierung von Lukenträgern
  • AS 2166:1995 Ein-Marken-Pipetten
  • BS EN ISO 13769:2006 Gaszylinder. Stempelmarkierung
  • INT 43-1946 Farbe, Gehäusemarkierung
  • BS 822-6:1964 Anschlussbezeichnungen für elektrische Maschinen und Geräte - Anschlussbezeichnungen für rotierende elektrische Maschinen
  • UNE-EN 61310-2:1997 SICHERHEIT VON MASCHINEN. ANZEIGE, KENNZEICHNUNG UND BETÄTIGUNG. TEIL 2: ANFORDERUNGEN AN DIE KENNZEICHNUNG.
  • DANSK DS/EN 61310-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • UNE-EN 1436:1998 Materialien zur Straßenmarkierung. LEISTUNG DER STRASSENMARKIERUNG FÜR STRASSENBENUTZER.
  • CEI EN 61310-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • BS 6096-2:1981 Markierungstinten und Lötstopplacke für gedruckte Schaltungen – Spezifikation für Markierungstinten
  • 08/30190302 DC Wechselbehälter. Kennzeichnung. Teil 3. Andere Betriebskennzeichen
  • CAN/CGSB-53.114-M90-1990 Markierungsröhrchen mit poröser Spitze
  • AWWA JAW55261 Journal AWWA — Das Ziel vor Augen behalten
  • DANSK DS/ISO/TS 21633:2021 Markierungsfreie Impedanztechnologie zur Beurteilung der Toxizität von Nanomaterialien in vitro
  • UNE-EN 1436:1998 ERRATUM Materialien für die Straßenmarkierung. LEISTUNG DER STRASSENMARKIERUNG FÜR STRASSENBENUTZER.
  • AS/NZS 4417.1:1996 Kennzeichnung elektrischer Produkte zur Kennzeichnung der Einhaltung von Vorschriften, Teil 1: Allgemeine Regeln für die Verwendung des Zeichens
  • AS 4049.2:1994 Farben und verwandte Materialien - Straßenmarkierungsmaterialien - Thermoplastische Straßenmarkierungsmaterialien
  • DIN EN 13044-2 E:2008 Entwurfsdokument – Wechselbehälter – Kennzeichnung – Teil 2: Kennzeichnungen im Zusammenhang mit dem Eisenbahnbetrieb; Deutsche Fassung prEN 13044-2:2008
  • 04/30117615 DC IEC 61310-2. Sicherheit von Maschinen. Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung. Teil 2. Anforderungen an die Kennzeichnung

Association Francaise de Normalisation, Etikett des sekundären Antikörpers

  • NF P98-624:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Bestimmung von Phtalsäureanhydrid.
  • NF P98-601:1989 Horizontale Straßenmarkierungen. Auf den Straßen angelegte Parkplätze. Aufführungen.
  • NF E44-052:1986 PUMPS. MARKIERUNG.
  • NF P98-616*NF EN 1790:2014 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • NF P98-616:1999 Straßenmarkierungsmaterialien. Vorgefertigte Straßenmarkierungen.
  • NF P98-634:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Probenahmemethoden.
  • NF C30-201*NF EN 50334:2001 Beschriftungsmarkierung zur Aderkennzeichnung von Elektrokabeln
  • NF EN ISO 13769:2018 Gasflaschen – Kennzeichnung
  • NF P98-615:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Bestimmung des Erosionsgrades.
  • NF EN 13044-1:2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Identifikationsmarkierungen
  • NF T47-119:1991 Förderbänder. Markierung.
  • NF ISO 433:2018 Förderbänder - Markierung
  • NF P98-662:2009 Straßenmarkierungsmaterialien – Straßenmarkierungsleistung für Verkehrsteilnehmer.
  • NF P98-662/IN1:2009 Straßenmarkierungsmaterialien – Straßenmarkierungsleistung für Verkehrsteilnehmer.
  • NF P98-627:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Bestimmung von organischem Chlor.
  • NF F37-003:1978 EISENBAHNVERKEHRSAUSRÜSTUNG. KESSELWAGEN. MARKIERUNG. LAGE DER MARKIERUNGEN UND AUFSCHRIFTEN.
  • NF P98-628:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Bestimmung von Benzoylperoxid.
  • NF G60-003:1977 Schuhgrößen. Markierung.
  • NF E29-773*NF EN ISO 13769:2018 Gasflaschen - Stempelmarkierung
  • NF P98-620:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Inventar der Methoden zur Analyse organischer Fraktionen.
  • NF F01-026:1986 Fahrzeuge. Kennzeichnung der Achsen, Räder, Reifen und Radsätze. Definition der Marken.
  • XP P98-633:2001 Horizontale Straßenmarkierung - Auf Straßen angebrachte Markierungen - Bestimmung schneller Identifikationseigenschaften
  • NF EN 61310-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Markieren und Manövrieren – Teil 2: Anforderungen an die Markierung
  • NF P98-623:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Analyse leicht oder unpolarer Weichmacher von Polydienharzen.
  • NF E29-310:1992 Kennzeichnung von Industriearmaturen für allgemeine Zwecke.
  • NF P98-600:1999 Horizontale Straßenmarkierung. Auf Straßen angebrachte Markierungen. Probenahmemethoden für die In-situ-Testmethode.
  • NF P98-607:1989 Horizontale Straßenmarkierungen. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Retroreflexion bei trockenem Wetter: In-situ-Testmethode.
  • NF C79-142*NF EN 61310-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • NF C79-142:1995 Sicherheit von Maschinen. Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung. Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung.
  • NF EN 13044-3:2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 3: Kennzeichnung von Sattelaufliegern für den Bahnbetrieb

Danish Standards Foundation, Etikett des sekundären Antikörpers

  • DS/ISO 28219:2009 Verpackung – Etikettierung und direkte Produktmarkierung mit linearem Barcode und zweidimensionalen Symbolen
  • DS/EN 1790:1999 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • DS/EN 1790:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • DS/CEN/TS 15844-1:2011 Postdienste – ID-Tagging von Briefsendungen – Teil 1: ID-Tag-Struktur, Nachricht und Binärdatei
  • DS/EN 1436+A1:2009 Straßenmarkierungsmaterialien – Straßenmarkierungsleistung für Verkehrsteilnehmer
  • DS/EN 13044-1:2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung
  • DS/EN ISO 13769:2009 Gasflaschen - Stempelmarkierung
  • DS/EN 61310-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • Standardpakke Dokumentstyring-2008 Normenpaket - Records Management
  • DS/ISO/TS 21633:2021 Markierungsfreie Impedanztechnologie zur Bewertung der Toxizität von Nanomaterialien in vitro

HU-MSZT, Etikett des sekundären Antikörpers

RO-ASRO, Etikett des sekundären Antikörpers

PT-IPQ, Etikett des sekundären Antikörpers

  • NP EN 1790-2000 Straßenmarkierungsmaterialien Vorgefertigte Straßenmarkierungen

PL-PKN, Etikett des sekundären Antikörpers

IETF - Internet Engineering Task Force, Etikett des sekundären Antikörpers

  • RFC 7848-2016 Zuordnung von Markierungs- und signierten Markierungsobjekten
  • RFC 8497-2018 Markieren von SIP-Nachrichten zur Protokollierung
  • RFC 6283-2011 Extensible Markup Language Evidence Record Syntax (XMLERS)
  • RFC 933-1985 AUSGANGSMARKIERUNG TELNET-OPTION

FI-SFS, Etikett des sekundären Antikörpers

  • SFS 8374-1988 Schiffbau. Durchschnittlicher Schadenspunkt. Struktur-Tags
  • SFS 8376-1988 Schiffbau. Durchschnittlicher Schadenspunkt. Markieren Sie die Öffnung an der Seitenschale

German Institute for Standardization, Etikett des sekundären Antikörpers

  • DIN 42402:1976 Anschlussmarkierungen für Leistungstransformatoren und Drosseln
  • DIN EN 1790:2021 Straßenmarkierungsmaterialien - Vorgefertigte Straßenmarkierungen; Deutsche und englische Version prEN 1790:2021
  • DIN 55402-1:1988 Versandmarkierungen für Pakete; Bildmarkierung für den Warenumschlag
  • DIN EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden; Deutsche Fassung EN 1423:2012
  • DIN 16511:1966-01 Prüfzeichen
  • DIN 42402:1976-03 Anschlussmarkierungen für Leistungstransformatoren und Drosseln
  • DIN EN 13044-1:2011-04 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung; Deutsche Fassung EN 13044-1:2011
  • DIN 42513:1989 Transformer; Kennzeichnung von Bauteilen für Transformatoren und Drosseln
  • DIN 42513:1989-03 Transformer; Kennzeichnung von Bauteilen für Transformatoren und Drosseln / Hinweis: Wird durch DIN 42513 (1998-09) ersetzt.
  • DIN 7353:2014 Markierungsstempel
  • DIN EN 1436:2007 Straßenmarkierungsmaterialien – Leistung der Straßenmarkierung für Verkehrsteilnehmer; Deutsche Fassung EN 1436:2007
  • DIN 8300:1971 Uhrwerke für Aufnahmeinstrumente; Anforderungen, Kennzeichnung, Bezeichnung
  • DIN EN 1436:2009 Straßenmarkierungsmaterialien – Leistung der Straßenmarkierung für Verkehrsteilnehmer (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1436:2009-01
  • DIN EN ISO 13769:2006 Gasflaschen – Stempelmarkierung (ISO 13769:2002); Deutsche Fassung EN ISO 13769:2006
  • DIN 23330:2015 Sicherheitsmarkierung für Minen
  • DIN 23330:2001 Sicherheitsmarkierungen für Minen
  • DIN 4063:1989 Markierungen für den Zivilschutz
  • DIN EN ISO 13769:2018-11 Gasflaschen – Stempelmarkierung (ISO 13769:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13769:2018
  • DIN EN 61310-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung (IEC 61310-2:2007); Deutsche Fassung EN 61310-2:2008
  • DIN EN 1790:2013 Straßenmarkierungsmaterialien - Vorgefertigte Straßenmarkierungen; Deutsche Fassung EN 1790:2013
  • DIN 7829:1986 Felgen und Räder; Markierung
  • DIN 7829:2008-06 Felgen und Räder – Kennzeichnung

British Standards Institution (BSI), Etikett des sekundären Antikörpers

  • BS EN 1790:1998 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • BS EN 1790:2013 Straßenmarkierungsmaterialien. Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • BS EN 15986:2011 Symbol zur Verwendung bei der Kennzeichnung von Medizinprodukten. Anforderungen an die Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Phthalate enthalten
  • BS EN 13044-1:2011 Intermodale Ladeeinheiten. Markierung. Markierungen zur Identifizierung
  • BS EN 13044-1:2011(2014) Intermodale Ladeeinheiten. Markierung. Markierungen zur Identifizierung
  • TH 42073-1996 CE-Kennzeichnung von Maschinen
  • BS ISO 433:2017 Förderbänder. Markierung
  • BS EN 61310-2:2009 Sicherheit von Maschinen. Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung. Anforderungen an die Kennzeichnung
  • BS EN 61310-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • BS ISO 13769:2002 Gasflaschen - Stempelmarkierung
  • BS EN 16231:2012 Benchmarking-Methodik für Energieeffizienz
  • BS EN ISO 13769:2018 Gaszylinder. Stempelmarkierung
  • BS EN 61310-2:2008(2009) Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • BS ISO/IEC 7811-9:2008 Identifikationskarten. Aufnahmetechnik. Taktiles Erkennungszeichen
  • BS ISO/IEC 7811-9:2015 Identifikationskarten. Aufnahmetechnik. Taktiles Erkennungszeichen
  • BS EN 1436:1998 Straßenmarkierungsmaterialien – Straßenmarkierungsleistung für Verkehrsteilnehmer
  • PD ISO/TS 21633:2021 Markierungsfreie Impedanztechnologie zur Bewertung der Toxizität von Nanomaterialien in vitro
  • BS EN 13523-24:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen Blockierung und Druckmarkierung

未注明发布机构, Etikett des sekundären Antikörpers

  • NF P98-609:1999 Horizontale Straßenmarkierung. Auf Straßen angebrachte Markierungen. Bezeichnung.
  • DIN EN 1790:1998 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • DIN EN 1423:2003 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • NF P98-660*NF EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden.
  • NF P98-614:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Gewichtsbestimmungen.
  • DIN EN 1790 E:2008-09 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • DIN EN 1790 E:2019-11 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • DIN EN 1423 E:2008-09 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • SAE AS478P-2017 IDENTIFIZIERUNGSMARKIERUNGSMETHODEN
  • DIN 4063 E:2015-07 Markierungen für den Zivilschutz
  • CAN/CSA-ISO/IEC 40314:2018 Informationstechnologie – Mathematical Markup Language (MathML) Version 3.0 2. Auflage

Lithuanian Standards Office , Etikett des sekundären Antikörpers

  • LST EN 1790-2001 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • LST EN 1436-2007+A1-2009 Straßenmarkierungsmaterialien – Straßenmarkierungsleistung für Verkehrsteilnehmer
  • LST EN 13044-1-2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung

AT-ON, Etikett des sekundären Antikörpers

European Committee for Standardization (CEN), Etikett des sekundären Antikörpers

  • prEN 1790-2021 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • EN 13044-1:2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung
  • EN ISO 13769:2018 Gasflaschen – Stempelmarkierung (ISO 13769:2018)
  • EN ISO 13769:2009 Gasflaschen – Stempelmarkierung (ISO 13769:2007)
  • EN 1423:1997 Straßenmarkierungsmaterialien Drop-on-Materialien Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden. Enthält Änderung A1:2003
  • EN 13044-1:2011/AC:2014 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung

AENOR, Etikett des sekundären Antikörpers

  • UNE-EN 1790:2015 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • UNE-CEN/TS 15844-1:2013 EX Postdienste – ID-Tagging von Briefsendungen – Teil 1: ID-Tag-Struktur, Nachricht und Binärdatei
  • UNE 40012:1980 KENNZEICHNUNG VON LÄMERN
  • UNE-EN 1436:2009+A1:2009 Straßenmarkierungsmaterialien – Straßenmarkierungsleistung für Verkehrsteilnehmer
  • UNE-EN 13044-1:2011 Intermodale Ladeeinheiten – Kennzeichnung – Teil 1: Kennzeichnungen zur Identifizierung
  • UNE-EN 61310-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • UNE 28562:1988 KENNZEICHNUNG VON FLUGZEUGGASFLASCHEN.

Professional Standard - Civil Aviation, Etikett des sekundären Antikörpers

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Etikett des sekundären Antikörpers

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Etikett des sekundären Antikörpers

United States Navy, Etikett des sekundären Antikörpers

KR-KS, Etikett des sekundären Antikörpers

  • KS A ISO 4241-2018(2023) Kinematographie – Theatervorführungsleiter, Trailer und Stichworte – Spezifikationen
  • KS C IEC 61310-2-2022 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung

CZ-CSN, Etikett des sekundären Antikörpers

NL-NEN, Etikett des sekundären Antikörpers

  • NEN 3625-1981 Elektrokabel mit mehr als fünf Adern – Kennzeichnung durch Aufschrift zur Identifizierung der Adern

American National Standards Institute (ANSI), Etikett des sekundären Antikörpers

ZA-SANS, Etikett des sekundären Antikörpers

  • SANS 51423:1997 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • SANS 972-2:2004 Schilder zur Straßen- und Grundstückskennzeichnung Teil 2: Nicht retroreflektierende Schilder
  • SANS 1872:2002 Schreibwaren – Markierungsstifte zum Hervorheben von Text
  • VC 8042-1950 Artikel mit der Bezeichnung EPNS/ Artikels gemerk EPNS

(U.S.) Plastic Pipe Association, Etikett des sekundären Antikörpers

(U.S.) Ford Automotive Standards, Etikett des sekundären Antikörpers

RU-GOST R, Etikett des sekundären Antikörpers

  • GOST 13508-1974 Verkehrsmarkierungen
  • GOST 19738-2015 Silberlote. Markierungen
  • GOST ISO 433-2014 Förderbänder. Markierung
  • GOST 7625-1986 Papier zum Beschriften. Spezifikation
  • GOST 7.25-1980 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Einsprachiger Thesaurus zur Informationsbeschaffung. Regeln für Entwicklung, Aufbau, Aufbau und Präsentationsform
  • GOST IEC 61310-2-2016 Sicherheit von Maschinen. Anzeige, Markierung und Aktivierung. Teil 2. Anforderungen an die Kennzeichnung
  • GOST R 50509-1993 Kennzeichnung isolierter Leiter
  • GOST 25290-1982 Große Behälter. Markierungscode
  • GOST R 50195-1992 Textil. Primärmarkierung
  • GOST R 53170-2008 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Waren zur Straßenmarkierung. Vorgefertigte Straßenmarkierungen. Technische Anforderungen
  • GOST R 53171-2008 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Waren zur Straßenmarkierung. Vorgefertigte Straßenmarkierungen. Methoden zur Überprüfung

US-VA, Etikett des sekundären Antikörpers

US-FCR, Etikett des sekundären Antikörpers

SAE - SAE International, Etikett des sekundären Antikörpers

BR-ABNT, Etikett des sekundären Antikörpers

Society of Automotive Engineers (SAE), Etikett des sekundären Antikörpers

Underwriters Laboratories (UL), Etikett des sekundären Antikörpers

  • UL 963-2010 UL Standard for Safety Sealing@ Wrapping@ and Marking Equipment (Second Edition)
  • UL 969-1995 UL-Standard für Sicherheitsmarkierungs- und Etikettierungssysteme, vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 12. Dezember 2006
  • UL 969-2018 Markierungs- und Etikettiersysteme
  • UL 969-2023 Standard für Markierungs- und Etikettiersysteme
  • UL 969 BULLETINS-2001 Markierungs- und Etikettiersysteme
  • UL 969 BULLETIN-2001 UL-Standard für Sicherheitsmarkierungs- und Etikettierungssysteme
  • UL 969 BULLETIN-2006 UL-Standard für Sicherheitsmarkierungs- und Etikettierungssysteme

DE-GPVA, Etikett des sekundären Antikörpers

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Etikett des sekundären Antikörpers

  • DB51/T 2334-2017 Otolithenmarkierungsspezifikationen für die Markierungstechnik für lange, dünne Schmerlenbraten

Professional Standard - Electron, Etikett des sekundären Antikörpers

ES-UNE, Etikett des sekundären Antikörpers

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Etikett des sekundären Antikörpers

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Etikett des sekundären Antikörpers

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Etikett des sekundären Antikörpers

Defense Logistics Agency, Etikett des sekundären Antikörpers

International Organization for Standardization (ISO), Etikett des sekundären Antikörpers

  • ISO 433:2017 Förderbänder - Markierung
  • ISO 13769:2002 Gasflaschen - Stempelmarkierung
  • ISO/R 211:1961 Ätherische Öle – Beschriften und Markieren von Behältern
  • ISO 13769:2007 Gasflaschen - Stempelmarkierung
  • ISO 13769:2002/Amd 1:2003 Gasflaschen - Stempelmarkierung
  • ISO 13769:2018 Gasflaschen - Stempelmarkierung
  • ISO 3844:1977 Schuhgrößen; Markierungsmethode
  • ISO 6530:1980 Kleidung zum begrenzten Schutz vor gefährlichen flüssigen Chemikalien – Penetrationsfestigkeit – Kennzeichnung
  • ISO 28219:2009 Verpackung – Etikettierung und direkte Produktmarkierung mit linearem Barcode und zweidimensionalen Symbolen
  • ISO 28219:2017 Verpackung – Etikettierung und direkte Produktmarkierung mit linearem Barcode und zweidimensionalen Symbolen

Professional Standard - Aviation, Etikett des sekundären Antikörpers

GOST, Etikett des sekundären Antikörpers

CEN - European Committee for Standardization, Etikett des sekundären Antikörpers

IT-UNI, Etikett des sekundären Antikörpers

SE-SIS, Etikett des sekundären Antikörpers

TH-TISI, Etikett des sekundären Antikörpers

Professional Standard - Agriculture, Etikett des sekundären Antikörpers

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Etikett des sekundären Antikörpers

  • STANAG 2036-2005 VERFAHREN ZUM VERLEGEN, MARKIEREN, AUFZEICHNEN UND BERICHTEN VON LANDMINEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Etikett des sekundären Antikörpers

  • GB/T 15120.9-2019 Ausweise – Aufzeichnungstechnik – Teil 9: Taktile Erkennungsmarke

IN-BIS, Etikett des sekundären Antikörpers

  • IS 139-1981 Spezifikation für fertig gemischte Farben, Markierungen, schnelle Trocknung, Gummiprägung
  • IS 13800-1993 Schuhgrößen. Markierungsmethode
  • IS 9866-1981 Ventilmarkierungssystem
  • IS 6928 Pt.1-1986 Frachtcontainer-Kennzeichnungscode Teil 1 Kodierung, Identifizierung und Markierung
  • IS 3045-1965 Markierung von Lukenbalken
  • IS 7829-1975 Markierungen für Flugzeugzylinder
  • IS 6928 Pt.2-1986 Spezifikation für die Kennzeichnung von Frachtcontainern, Teil 2, Anordnung und Lage der Markierungen

Military Standards (MIL-STD), Etikett des sekundären Antikörpers

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Etikett des sekundären Antikörpers

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Etikett des sekundären Antikörpers

Canadian General Standards Board (CGSB), Etikett des sekundären Antikörpers

Group Standards of the People's Republic of China, Etikett des sekundären Antikörpers

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Etikett des sekundären Antikörpers

GM Europe, Etikett des sekundären Antikörpers

Professional Standard-Ships, Etikett des sekundären Antikörpers

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Etikett des sekundären Antikörpers

GSO, Etikett des sekundären Antikörpers

  • GSO ISO 13769:2022 Gasflaschen – Stempelmarkierung
  • BH GSO ISO 13769:2023 Gasflaschen – Stempelmarkierung
  • BH GSO IEC 61310-2:2015 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • OS GSO IEC 61310-2:2014 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • GSO IEC/PAS 62588:2013 Markierung und Etikettierung von Komponenten, PCBs und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), Pb-Freiheit und anderen Merkmalen

VE-FONDONORMA, Etikett des sekundären Antikörpers

API - American Petroleum Institute, Etikett des sekundären Antikörpers

  • API BULL 1542-1964 FLUGHAFENGERÄTEKENNZEICHNUNG ZUR KRAFTSTOFFIDENTIFIZIERUNG (ZWEITE AUFLAGE)

International Electrotechnical Commission (IEC), Etikett des sekundären Antikörpers

  • IEC 62902:2019 Sekundärzellen und Batterien – Kennzeichnungssymbole zur Identifizierung ihrer Chemie
  • IEC 60034-8:2007+AMD1:2014 CSV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 61310-2:2007 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • IEC 60391:1972 Kennzeichnung isolierter Leiter
  • IEC 61310-2:1995 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Etikett des sekundären Antikörpers

GOSTR, Etikett des sekundären Antikörpers

  • GOST 34485-2018 Einzelne Fahrzeuge. Kennzeichnung durch die Identifikationsnummer

ITE - Institute of Transportation Engineers, Etikett des sekundären Antikörpers

  • 62-1984 Einführung in Straßenschilder und -markierungen

IX-UIC, Etikett des sekundären Antikörpers

GM North America, Etikett des sekundären Antikörpers

  • GM GM3659M-2003 Etikett, druckempfindlich, lasermarkierbar, Fahrgestellnummer

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Etikett des sekundären Antikörpers

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Etikett des sekundären Antikörpers

  • DB21/T 2818-2017 Technische Vorschriften für die molekularmarkergestützte Züchtung von Resistenz gegen Reisbrand

Standard Association of Australia (SAA), Etikett des sekundären Antikörpers

  • AS 4001.2:2017 Fahrzeuge – Hintere Markierungstafeln, Teil 2: Reflektierende hintere Markierungstafeln – Anforderungen an den Einbau

A4A - Airlines for America, Etikett des sekundären Antikörpers

  • SG 908-2017 Empfohlene Schürzenmarkierungen und Identifizierung

ET-QSAE, Etikett des sekundären Antikörpers

  • ES 481-2000 Etikettierung und Kennzeichnung von Saatgut – Behältern

VN-TCVN, Etikett des sekundären Antikörpers

(U.S.) Parachute Industry Association, Etikett des sekundären Antikörpers

U.S. Military Regulations and Norms, Etikett des sekundären Antikörpers

Professional Standard - Machinery, Etikett des sekundären Antikörpers

IL-SII, Etikett des sekundären Antikörpers

国家标准局, Etikett des sekundären Antikörpers

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Etikett des sekundären Antikörpers

Professional Standard - Light Industry, Etikett des sekundären Antikörpers

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Etikett des sekundären Antikörpers

  • GB/T 35402-2017 Qualitätstest für zweidimensionale Barcode-Symbole mit Direct Part Mark (DPM).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten