ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verdauung mit Salpetersäure

Für die Verdauung mit Salpetersäure gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verdauung mit Salpetersäure die folgenden Kategorien: Wortschatz, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Luftqualität.


Professional Standard - Environmental Protection, Verdauung mit Salpetersäure

  • HJ 677-2013 Wasserqualität. Aufschluss aller Metalle. Aufschlussmethode mit Salpetersäure

German Institute for Standardization, Verdauung mit Salpetersäure

  • DIN EN ISO 15587-2:2002-07 Wasserbeschaffenheit – Aufschluss zur Bestimmung von Elementen in Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15587-2:2002
  • DIN EN 16173:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Aufschluss salpetersäurelöslicher Elementfraktionen; Deutsche Fassung EN 16173:2012

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verdauung mit Salpetersäure

  • KS I ISO 15587-2-2008(2013) Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Aufschluss mit Salpetersäure

Association Francaise de Normalisation, Verdauung mit Salpetersäure

  • NF EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung bestimmter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss

Danish Standards Foundation, Verdauung mit Salpetersäure

  • DS/EN ISO 15587-2:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)

Lithuanian Standards Office , Verdauung mit Salpetersäure

  • LST EN ISO 15587-2:2004 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)

AENOR, Verdauung mit Salpetersäure

  • UNE-EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss. (ISO 15587-2:2002)

International Organization for Standardization (ISO), Verdauung mit Salpetersäure

  • ISO/TS 17073:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Spurenelementen in Königswasser und Salpetersäureaufschlüssen.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (GFAAS)

British Standards Institution (BSI), Verdauung mit Salpetersäure

  • PD ISO/TS 17073:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Spurenelementen in Königswasser und Salpetersäureaufschlüssen. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen (GFAAS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verdauung mit Salpetersäure

  • ASTM D8344-20 Standardpraxis für den Aufschluss von Luftstaub und Staubwischproben mit Ammoniumbifluorid und Salpetersäure zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden

CEN - European Committee for Standardization, Verdauung mit Salpetersäure

  • PREN 16172-2010 Mit Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen in Königswasser- und Salpetersäureaufschlüssen – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (GFAAS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten