ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Austernanalyse

Für die Austernanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Austernanalyse die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Medizin- und Gesundheitstechnik, Land-und Forstwirtschaft, schwarzes Metall, Mikrobiologie, Tee, Kaffee, Kakao, Umweltschutz, analytische Chemie, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, medizinische Ausrüstung, Abfall, Milch und Milchprodukte, Nutzfahrzeuge, Qualität, Dünger, füttern, Tierheilkunde, Kraftstoff, sensorische Analyse, Keramik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Plastik, Getränke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zerstörungsfreie Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Textilprodukte, Optik und optische Messungen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Erdgas, Fischerei und Aquakultur, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuer bekämpfen, Strahlenschutz, Baumaterial, Soziologie, Demographie, Desinfektion und Sterilisation, Apotheke, Fruchtfleisch.


SE-SIS, Austernanalyse

Professional Standard - Medicine, Austernanalyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Austernanalyse

BR-ABNT, Austernanalyse

Association Francaise de Normalisation, Austernanalyse

  • FD V03-506*FD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Mais
  • NF EN 16760:2015 Biobasierte Produkte – Lebenszyklusanalyse
  • NF U42-160:2016 Düngemittel und Kulturhilfsmittel – mikrobiologische Analysen – Analyse und Ergebnisgitter
  • FD V03-505*FD ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • FD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Analyse von Biomarkern – SSR-Analysemethode an Mais
  • NF ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • NF V03-308*NF ISO 4150:1991 Grüner Kaffee. Größenanalyse. Manuelle Siebung.
  • NF ISO 4150:1991 Rohkaffee – Partikelgrößenanalyse – Manuelle Siebung.
  • FD ISO/TR 17622:2015 Molekulare Analyse von Biomarkern – SSR-Analysemethode an Sonnenblumen
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • NF T90-480*NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • NF V08-201:1978 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Futtermittel für Tiere. Mikrobiologische Analyse.
  • XP U45-026*XP CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • XP CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • NF V03-502*NF ISO 16577:2016 Molekulare Biomarkeranalyse – Begriffe und Definitionen
  • NF V03-313*NF ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • NF ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben für die sensorische Analyse
  • NF V03-137*NF EN 14131:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test.
  • NF V03-313:1991 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse.
  • XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-Screening-Methode zum Nachweis von...
  • NF EN 15634-4:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade, Echtzeit...
  • NF X30-408:2013 Hausmüll – Charakterisierungsmethode – Massenproduktanalyse
  • NF V08-501:1984 Lebensmittelmikrobiologie. Margarine. Vorbereitung einer Probe für die mikrobiologische Analyse.
  • NF V08-202*NF EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • NF A06-355:1976 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Bestimmung von Bor.
  • NF V08-037:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln - Oberflächen der Lebensmittelumgebung - Entnahme von Proben für die mikrobiologische Analyse.
  • XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben
  • NF EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Entnahme von Proben aus Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF EN ISO 14044:2006 Umweltmanagement – Lebenszyklusanalyse – Anforderungen und Richtlinien
  • NF EN ISO 14040:2006 Umweltmanagement – Lebenszyklusanalyse – Grundsätze und Rahmen
  • XP ISO/TS 21569-3:2020 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis...
  • NF V08-202:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse.
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF T20-202:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse.
  • XP ISO/TS 14048:2003 Umweltmanagement – Lebenszyklusanalyse – Datendokumentationsformat
  • XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 4: Echtzeit-PCR-Screeningmethoden zum Nachweis von...
  • NF V03-021:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • NF V37-036/A1*NF ISO 15152/A1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF X85-011*NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • FD CR 12340:1996 Verpackung – Lebenszyklusanalyse, Bestandsempfehlungen für Verpackungssysteme
  • NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • NF V03-023/A1*NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF T20-186*NF ISO 9406:1989 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Grüne Cola. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse.
  • NF X42-075:1990 BIOTECHNOLOGIE. LEITFADEN ÜBER BEWÄHRTE PRAKTIKEN IN DER MIKROBIOLOGISCHEN ANALYSE UND FORSCHUNG IM BEREICH DER TIERGESUNDHEIT.
  • XP V08-753*XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Modell zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Analysemethoden und molekularbiologischen Analysemethoden
  • XP V03-022-4*XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 4: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis der P-nos- und P-nos-nptII-DNA-Sequenz
  • XP V03-022-5*XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-basiertes Screeningverfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • NF X42-053*NF EN 12741:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore.
  • NF EN 12741:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore.

British Standards Institution (BSI), Austernanalyse

  • PD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Mais
  • BS PD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Mais
  • PD ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • BS ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • 21/30424562 DC BS ISO 16577. Molekulare Biomarker-Analyse. Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • BS EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • 16/30323845 DC BS ISO 13484. Molekulare Biomarker-Analyse. Allgemeine Anforderungen an molekularbiologische Analysen zur Erkennung und Identifizierung von Pflanzenschädlingen
  • PD CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Vorbereitung der Probe für die mikrobielle Analyse
  • BS ISO 16577:2016 Molekulare Biomarker-Analyse. Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • BS ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • BS ISO 4150:2012 Grüner Kaffee oder Rohkaffee. Größenanalyse. Manuelle und maschinelle Siebung
  • BS ISO 17560:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • BS ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • BS PD ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von P-nos und P-nos-np
  • DD CEN/TS 15296:2006 Feste Biobrennstoffe – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS ISO 4150:2011 Grüner Kaffee oder Rohkaffee. Größenanalyse. Manuelle und maschinelle Siebung
  • PD ISO/TS 21569-7:2022 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-Methoden zum Nachweis von CaMV- und Agrobacterium Ti-Plasmid-abgeleiteten DNA-Sequenzen
  • BS PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS PD ISO/TS 21569-6:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von cry1Ab/Ac und Pubi-c
  • BS ISO 17604:2003+A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS PD ISO/TS 21569-3:2015 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis der P35S-pat-Sequenz für das Screening genetisch veränderter Tiere
  • BS EN ISO 21572:2013 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Proteinbasierte Methoden
  • BS PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS DD CEN/TS 15296:2006 Feste Biobrennstoffe – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • ISO 7704:1985 (R15) Wasserqualität. Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen
  • BS EN 17351:2020 Biobasierte Produkte. Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • BS ISO 15152:2003+A2:2018 Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS EN 12442-1:2000 Tierische Gewebe und ihre Derivate, die bei der Herstellung von Medizinprodukten verwendet werden – Analyse und Management von Risiken
  • BS DD CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • BS EN ISO 21571:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • BS DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Probenahmestrategien
  • PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • BS PD ISO/TS 21569-2:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten

CZ-CSN, Austernanalyse

RO-ASRO, Austernanalyse

RU-GOST R, Austernanalyse

  • GOST 3221-1985 Primäraluminium. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 24849-1981 Trinkwasser. Feldmethoden der hygienischen und mikrobiologischen Analyse
  • GOST 22536.14-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Zirkonium
  • GOST 31942-2012 Wasser. Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 53415-2009 Wasser. Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST 18963-1973 Wasser trinken. Methoden der sanitär-bakteriologischen Analyse
  • GOST 26968-1986 Zucker. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST 32901-2014 Milch und Milchprodukte. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 56145-2014 Funktionelle Lebensmittel. Methoden zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 54004-2010 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 31904-2012 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST R 54293-2010 Analyse der Produktionsbedingungen zur Produktbescheinigung
  • GOST R 54653-2011 Organische Düngemittel. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 54653-2011(2020) Organische Düngemittel. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 54001-2010 Organische Düngemittel. Methoden der helmintologischen Analyse
  • GOST R 54293-2020 Analyse der Produktionsbedingungen zur Produktbescheinigung
  • GOST R 55291-2012 Probiotische Arzneimittel für die Veterinärmedizin. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST 32277-2013 Produkt zur Reproduktion. Samen. Physikalische, biologische, biochemische, morphologische Analysetechnik
  • GOST R 56884-2016 Biomasse. Standardpraxis für die Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • GOST 30712-2001 Produkte der alkoholfreien Industrie. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST 24849-2014 Wasser. Methoden der hygienisch-bakteriologischen Analyse für Feldbedingungen
  • GOST 32751-2014 Süßwaren. Probenahmemethoden für die mikrobiologische Analyse
  • GOST R 53430-2009 Milch und Milchprodukte. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST 4.370-1985 Produktqualitätsindexsystem. Mechanische Analysegeräte für biologische Flüssigkeiten. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 32149-2013 Lebensmittel aus der kommerziellen Verarbeitung von Geflügeleiern. Mikrobiologische Analysemethoden
  • GOST 32198-2013 Produkt zur Reproduktion. Samen. Mikrobiologische Analysetechnik
  • GOST R 53944-2010 Lebensmittel aus der kommerziellen Verarbeitung von Geflügeleiern. Mikrobiologische Analysemethoden
  • GOST ISO 6668-2015 Grüner Kaffee. Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • GOST R 51449-1999 Grüner (roher) Kaffee. Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • GOST R ISO 17604-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST R ISO 21571-2014 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GOST 24902-1981 Hauswirtschaft und Trinkwasser. Allgemeine Anforderungen an Feldanalysemethoden
  • GOST R 59424-2021 Richtlinien für die Remote-Analyse des Produktionszustands und die Prüfung von Managementsystemen

International Organization for Standardization (ISO), Austernanalyse

  • ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • ISO/TS 20224-11:2024 Molekulare Biomarker-Analyse
  • ISO/TS 20224-10:2024 Molekulare Biomarker-Analyse
  • ISO/DIS 17174.2:2023 Molekulare Biomarker-Analyse
  • ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Mais
  • ISO/FDIS 2615:2024 Analyse von Erdgas – Biomethan
  • ISO 4150:1980 Rohkaffee – Größenanalyse – Manuelle Siebung
  • ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 4150:1991 Grüner Kaffee; Größenanalyse; manuelle Siebung
  • ISO 16577:2016 Molekulare Biomarkeranalyse – Begriffe und Definitionen
  • ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 6668:1991 Grüner Kaffee; Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO/TS 21569-7:2022 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 7: Echtzeit-PCR-basierte Methoden zum Nachweis
  • ISO 2926:1974 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Partikelgrößenanalyse; Siebmethode
  • ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-basiertes Screeningverfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • ISO/TS 21569-6:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 6: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von cry1Ab/Ac- und Pubi-cry-DNA-Sequenzen
  • ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 4: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis der P-nos- und P-nos-nptII-DNA-Sequenzen
  • ISO/TS 21569-3:2015 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis der P35S-pat-Sequenz für das genetische Screening
  • ISO/TS 21569-3:2020 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode für
  • ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • ISO/CD TS 21569-9 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 9: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methode zum Nachweis der P-35S-nptII-DNA
  • ISO 12980:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO 15360-2:2015 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode
  • ISO 15360-2:2001 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und KunststoffenTeil 2: Bildanalysemethode
  • ISO/CD TS 21569-8 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 8: DNA-Extraktion aus Luzernesamen und Echtzeit-PCR-basierte ereignisspezifische Nachweismethoden für Gen

国家食品药品监督管理局, Austernanalyse

农业农村部, Austernanalyse

  • NY/T 3497-2019 Industrielle Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe durch thermogravimetrische Analyse
  • NY/T 3979-2021 Manuelle und mechanische Siebung zur Partikelgrößenanalyse von Rohkaffee
  • NY/T 3495-2019 Allgemeine Prinzipien der thermogravimetrischen Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe
  • NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Austernanalyse

  • JJG 464-1996 Verifizierungsverordnung des chemischen Chemieanalysators
  • JJG 464-2011 Verifizierungsregelung für halbautomatische Analysegeräte für die klinische Chemie

Danish Standards Foundation, Austernanalyse

  • DS/EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/CEN/CR 13505:1999 Lebensmittelanalytik – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen
  • DS 267:1988 Wasserqualität. Bewertung von Membranfiltern für die mikrobiologische Analyse
  • DS 2250:1983 Wasserqualität. Probenahme, Transport und Lagerung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • DS/EN ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • DS/CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • DS/EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • DS/ISO 7704+NA:2008 Wasserqualität – Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen
  • DS/ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/ISO/TS 21569-2:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 2: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten
  • DS/EN 12741:2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Austernanalyse

  • KS I ISO 19458:2018 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • KS I ISO 19458:2007 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • KS J 4207-2011 Spektrophotometrische und fluorometrische Analysemethoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS H ISO 6668:2012 Rohkaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • KS H ISO 6668-2012(2021) Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • KS J 0008-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS D 1687-2007 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen
  • KS I ISO 7704-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung von Membranfiltern, die für mikrobiologische Analysen verwendet werden
  • KS M ISO 248-2:2014 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS J ISO 21571-2006(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS M ISO 9406-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grüner Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • KS J ISO 21571-2006(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J 0008-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS M ISO 2926:2010 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse im Bereich von 45 μm bis 150 μm – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • KS I 7004-2016 Umweltmanagement – Ökobilanz – Methode zur Erstellung einer Datenbank zur Analyse des Lebenszyklusinventars
  • KS M ISO 12980-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS I 7004-2016(2021) Umweltmanagement – Ökobilanz – Methode zur Erstellung einer Datenbank zur Analyse des Lebenszyklusinventars
  • KS M ISO 15360-2:2007 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode

KR-KS, Austernanalyse

  • KS I ISO 19458-2018 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • KS I ISO 19458-2023 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • KS H ISO 6668-2012 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • KS J ISO 21571-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Nukleinsäureextraktion

German Institute for Standardization, Austernanalyse

  • DIN EN ISO 19458:2006-12 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Deutsche Fassung EN ISO 19458:2006
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 19458:2006-12
  • DIN-Fachbericht 82:1999 Lebensmittelanalyse – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen; dreisprachige Ausgabe von CR 13505:1999
  • DIN EN 17708:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17708:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17708 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17708:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17708:2022
  • DIN EN ISO 17604:2015-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17604:2015
  • DIN 58942-3:2003-05 Medizinische Mikrobiologie – Nährmedien – Teil 3: Tauchobjektträger für die mikrobiologische Urinanalyse
  • DIN 10109:2016-05 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Bestimmung aerob gewachsener Milchsäurebakterien – Spatelmethode
  • DIN EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • DIN EN 17351:2020-04 Biobasierte Produkte - Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator; Deutsche Fassung EN 17351:2020
  • DIN CEN/TS 15568:2007-03 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN ISO 21571:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21571:2005 + A1:2013
  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015-11*DIN SPEC 10053:2015-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17728:2015
  • DIN EN 12741:1999-10 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore; Deutsche Fassung EN 12741:1999

工业和信息化部, Austernanalyse

国家药监局, Austernanalyse

  • YY/T 1662-2019 Qualitätskontrollmaterialien für biochemische Analysegeräte
  • YY/T 1677-2019 Vitamin-B12-Bestimmungskit (markierter Immunoassay)
  • YY/T 1737-2020 Analysemethoden zur Kontrolle der Keimbelastung medizinischer Geräte

CEN - European Committee for Standardization, Austernanalyse

  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • PD CEN/TS 15296:2006 Feste Biobrennstoffe – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • PREN 17351-2019 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator

AENOR, Austernanalyse

  • UNE-CR 13505:2003 Lebensmittelanalyse. Biotoxine. Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen.
  • UNE 30132:1960 ANALYSEREAGENZIEN. BLEIBIOXID.
  • UNE-EN ISO 19458:2007 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006)
  • UNE-ISO 248-2:2013 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • UNE 77075:1991 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG VON MEMBRANFILTERN, DIE FÜR MIKROBIOLOGISCHE ANALYSEN VERWENDET WERDEN.
  • UNE-EN 12741:2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • UNE 64040:1973 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. ANALYSE VON VITAMIN A IN WÄSSRIGEN DISPERSIONEN.

VN-TCVN, Austernanalyse

  • TCVN 7668-2007 Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge einschließlich Analyse von Umweltrisiken und lebenden veränderten Organismen
  • TCVN 6908-2010 Rahmen für die Schädlingsrisikoanalyse
  • TCVN 4886-1989 Lebensmittel.Probenahme für mikrobiologische Analysen
  • TCVN 4584-1988 Abwasser.Methode zur hygienischen bakteriologischen Analyse
  • TCVN 6538-2013 Grüner Kaffee. Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • TCVN 4807-2013 Rohkaffee oder Rohkaffee.Größenanalyse.Manuelle und maschinelle Siebung
  • TCVN 7606-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Nukleinsäureextraktion

European Committee for Standardization (CEN), Austernanalyse

  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • FprCEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006)
  • EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015)
  • EN ISO 21572:2019 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • EN ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • PD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien

ES-UNE, Austernanalyse

  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • UNE-CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015)
  • UNE-EN 17351:2021 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Austernanalyse

  • GB/T 5009.40-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards für Getreidebrei
  • GB/T 27616-2011 Rahmen für die Schädlingsrisikoanalyse
  • GB/T 27616-2011(英文版) Rahmen für die Schädlingsrisikoanalyse
  • GB/T 5009.43-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Mononatriumglutamat
  • GB/T 5009.36-1996 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Getreide
  • GB/T 5009.41-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Essig
  • GB/T 5009.42-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Speisesalz
  • GB/T 5009.55-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Zuckern
  • GB/T 5009.56-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Gebäck
  • GB/T 5009.36-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Getreide
  • GB/T 5009.39-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Sojasauce
  • GB/T 5009.57-2003 Methode zur Analyse des hygienischen Standards von Tee
  • GB/T 5009.49-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von vergorenen Weinen
  • GB/T 5009.45-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Fisch und anderen Wasserprodukten
  • GB/T 5009.54-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von geerntetem Gemüse
  • GB 17378.6-1998 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 6: Organisimanalyse
  • GB 17378.6-2007 Spezifikation zur Meeresüberwachung, Teil 6: Analyse von Organismen
  • GB/T 5009.50-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Kaltgetränken und Lebensmitteln
  • GB/T 5009.38-1996 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Gemüse und Obst
  • GB/T 14932.2-1994 Methode zur Analyse des Hygienestandards für essbares Sojabohnenmehl
  • GB/T 5009.117-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von essbarem Sojamehl
  • GB/T 5009.66-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards des Saugers einer Babyflasche
  • GB/T 5009.38-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Gemüse und Obst
  • GB/T 28731-2012 Näherungsanalyse fester Biobrennstoffe
  • GB/T 5009.46-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.47-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Eiern und Eiprodukten
  • GB/T 5009.44-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Fleisch und Fleischprodukten
  • GB/T 5009.53-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von aus Stärke hergestellten Produkten
  • GB/T 5009.37-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Speiseölen
  • GB/T 26328-2010 Optische Interferenzfilter für biochemische Analysegeräte
  • GB/T 38517-2020 Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 43161-2023 Schädlingsrisikoanalyse beim grenzüberschreitenden Holztransport
  • GB/T 43164-2023 Risikoanalyse von Schädlingen beim grenzüberschreitenden Transport von Pflanzsubstraten
  • GB/T 5009.52-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards fermentierter Produkte
  • GB/T 5009.72-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Aluminiumwaren für den Lebensmittelgebrauch
  • GB/T 18654.7-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 7: Analyse ökologischer Merkmale
  • GB/T 5009.63-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Emaille für Lebensmittelbehälter
  • GB/T 5009.78-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Papieren für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 5009.81-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Lebensmittelbehältern und Geschirr aus Edelstahl
  • GB/T 5009.62-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Keramik für Lebensmittelbehälter
  • GB/T 5009.48-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von destillierten Weinen und Mischweinen
  • GB/T 5009.49-2008 Verfahren zur Analyse des Hygienestandards fermentierter alkoholischer Getränke und der darin enthaltenen alkoholischen Getränke
  • GB/T 5009.64-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Gummiplatten (-ringen) für Lebensmittelzwecke

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Austernanalyse

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Austernanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Austernanalyse

  • T/CCZX 9-2023 Anti-Crosstalk-Biochip-Analysator
  • T/BGLM 0001.01-2019 Biochemische Eignungsbewertung von Hausmüll. Biochemisch verträgliche Methode zur Analyse der Zusammensetzung von Hausmüll
  • T/CPPC 1011-2020 Technische Vorschriften zur Körpererkennung und -analyse lebender Schweine
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/BSTAUM 001-2023 Leitfaden zur Datenanalyse für die Überwachung städtischer Lebensadern
  • T/CGCPU 007-2023 Bewertungskriterien der biologischen Analyse- und Nachweisfähigkeit
  • T/CGCPU 007-2019 Bewertungsstandards für die Analyse und Nachweisfähigkeit von Bioproben
  • T/ZXCH 0019-2023 Datenstabilitätsanalysemethode zur Überwachung der ökologischen Umwelt
  • T/GSLCA 1101-2020 Ökologische Umweltanalyse und Kochtechnologieforschung von Juema-Schweinen

Military Standards (MIL-STD), Austernanalyse

The American Road & Transportation Builders Association, Austernanalyse

  • AASHTO R 23-1999 Empfohlene Standardpraxis für die chemische, biologische und physikalische Analyse von Wasser

Professional Standard - Agriculture, Austernanalyse

  • GB/T 5009.39-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für Sojasauce
  • GB/T 5009.57-1996 Analysemethode für den hygienischen Standard von Tee
  • GB/T 5009.56-1996 Analytische Methode des Gebäckhygienestandards
  • GB/T 5009.41-1996 Analytische Methode des Essig-Hygienestandards
  • GB/T 5009.42-1996 Analytische Methode des Salzhygienestandards
  • GB/T 5009.55-1996 Analytische Methode des Zuckerhygienestandards
  • ISPM No.11(2004) Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge, einschließlich Umweltrisiko- und LMO-Analyse (auf Englisch)
  • GB/T 5009.45-1996 Analysemethode des Hygienestandards für Wasserprodukte
  • GB/T 5009.54-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für eingelegtes Gemüse
  • GB/T 5009.49-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für vergorenen Wein
  • GB/T 17378.6-1998 Meeresüberwachungscode Teil 6: Analyse von Organismen
  • GB 719-1965 Probenentnahmemethode zur chemischen Analyse von Roheisen
  • GB/T 5009.50-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für kalte Lebensmittel
  • ISPM No.2(2007) Framework zur Schädlingsrisikoanalyse (Englisch)
  • GB/T 5009.44-1996 Analysemethoden für hygienische Standards von Fleisch und Fleischprodukten
  • GB/T 5009.53-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für Stärkeprodukte
  • GB/T 5009.47-1996 Analysemethoden für hygienische Standards von Eiern und Eiprodukten
  • GB/T 5009.37-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für essbares Pflanzenöl
  • GB/T 5009.46-1996 Analysemethoden für Hygienestandards von Milch und Milchprodukten
  • GB 3562-1985 Analysemethode für den Hygienestandard von Aluminium-Geschirrbehältern
  • GB/T 5009.52-1996 Analytische Methode des Hygienestandards für fermentierte Sojabohnenprodukte
  • GB/T 5009.72-1996 Analysemethode für den Hygienestandard von Aluminium-Geschirrbehältern
  • GB 3561-1989 Analysemethode für den Hygienestandard von Rohpapier für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 5009.62-1996 Analysemethode für Hygienestandards von Keramikgeschirrbehältern
  • GB/T 5009.48-1996 Analysemethode für Hygienestandards von destilliertem und gemischtem Wein
  • ISPM No.21(2004) Schädlingsrisikoanalyse für regulierte Nicht-Quarantäneschädlinge (Chinesisch)
  • HJ 1324-2023 Analysemethoden für Tritium und Kohlenstoff-14 in Organismen: Rohrverbrennungsmethode

API - American Petroleum Institute, Austernanalyse

  • API REPORT 3-1976 Ölanalyse in Produktionsentladungen
  • API RP 38-1959 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE BIOLOGISCHE ANALYSE VON WASSERFLUT-INJEKTIONSWÄSSERN (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Urban Construction, Austernanalyse

  • CJ/T 313-2009 Methoden zur Probenahme und Analyse von Hausmüll
  • CJ/T 3039-1995 Probenahme- und physikalische Analysemethoden für kommunalen Hausmüll

PT-IPQ, Austernanalyse

  • I-1636-1981 Grüner Kaffee. Partikelanalyse, manuelle Entfernung
  • NP 3005-1985 Essbare Mikroorganismen. Verdünnungsverfahren während der mikrobiellen Analyse
  • NP 3006-1985 Essbare Mikroorganismen. Fisch. Probenvorbereitung während der mikrobiologischen Analyse
  • I-1607-1981 Lebensmittel. Mikrobieller Analysetest, Erforschung der gemeinsamen Flora
  • I-1608-1981 Lebensmittel. Mikrobieller Analysetest. Erforschung von Kolibakterien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Austernanalyse

  • JJF 2036-2023 Kalibrierungsspezifikationen für trockene biochemische Analysegeräte
  • JJF 1720-2018 Kalibrierungsspezifikation für automatische Chemieanalysatoren
  • JJF 1666-2017 Kalibrierungsspezifikation für automatische quantitative Analysatoren von Mikroorganismen
  • JJF 2034-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Systeme zur mikrobiellen Identifizierung und Empfindlichkeitsanalyse

IX-FAO, Austernanalyse

  • CAC/GL 44-2003 Grundsätze für die Risikoanalyse von Lebensmitteln aus der modernen Biotechnologie
  • CAC/GL 44-2003(Ch) Leitlinien zur Lebensmittelrisikoanalyse der modernen Biotechnologie
  • CAC/GL 44-2003(En) Leitlinien zur Lebensmittelrisikoanalyse der modernen Biotechnologie

AT-ON, Austernanalyse

  • ONR CEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • ONORM S 2021-1996 Kultursubstrate – Anforderungen, analytische Tests, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM DIN 10191-3-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milchtätowierungsprodukte

Professional Standard - Forestry, Austernanalyse

  • LY/T 2588-2016 Leitfaden zur Schädlingsrisikoanalyse (PRA) in der Forstwirtschaft

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Austernanalyse

  • CNS 7315-1986 Kipps Gasgenerator für die chemische Analyse
  • CNS 10503-1984 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen

Lithuanian Standards Office , Austernanalyse

  • LST EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006)
  • LST EN ISO 21572:2013 Lebensmittel – Molekulare Biomarkeranalyse – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2013)
  • LST EN 12741-2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore

海关总署, Austernanalyse

  • SN/T 3168-2022 Risikoanalysemethoden für lebende veränderte Organismen

HU-MSZT, Austernanalyse

IT-UNI, Austernanalyse

  • UNI 3374-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in primärem Aluminiumguss und sekundärem Aluminiumguss. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3381-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Chrom in primärem Aluminiumguss und sekundärem Aluminiumguss. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6457-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Gravimetrische Analyse, ersetzt UNI 3179
  • UNI 6877-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stahl und Roheisen. Photometrische Analyse, ersetzt UNI 3182 und UNI 3183

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Austernanalyse

  • JIS T 0330-1:2012 Biokeramik – Teil 1: Porenanalyse poröser Calciumphosphat-Biokeramik
  • JIS K 6951:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

ZA-SANS, Austernanalyse

  • SANS 5221:2007 Mikrobiologische Analyse von Wasser – Allgemeine Prüfmethoden
  • SANS 5221:2018 Mikrobiologische Analyse von Wasser – Allgemeine Prüfmethoden
  • SANS 5550:1993 Wirksamkeit von Antibiotika – Bestimmungsmethode mit mikrobiologischer Agar-Diffusion (Zweipunkttechnik)
  • SANS 17604:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • SANS 21571:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion

Professional Standard - Commodity Inspection, Austernanalyse

  • SN/T 3168-2012 Risikoanalyse für lebende veränderte Organismen
  • SN/T 3454-2012 Regeln für die Risikoanalyse der Einführung biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel

GOSTR, Austernanalyse

  • GOST 9225-1984 Milch und Milchprodukte. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST 18996-1980 Medizinische Analysegeräte für biologische Flüssigkeiten. Begriffe und Definitionen
  • GOST 34092-2017 Fester Biokraftstoff. Konvertierung analytischer Ergebnisse auf unterschiedlicher Basis
  • GOST ISO/TS 17728-2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • GOST R 57782-2017 Organische Düngemittel. Methoden der parasitologischen Analyse. Methoden zur Bestimmung von Oozysten und Zysten parasitärer Protozoen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Austernanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Austernanalyse

  • AS 2031:2012 Mikrobiologische Analyse und Probenahme der Wasserqualität (ISO 19458:2006, MOD)
  • AS/NZS 2031:2001 Auswahl von Behältern und Konservierung von Wasserproben für die mikrobiologische Analyse

未注明发布机构, Austernanalyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Austernanalyse

  • GB/T 36057-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 33834-2017 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Rasterelektronenmikroskopanalyse biologischer Proben
  • GB/T 35820-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenahmemethoden
  • GB/T 35811-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Stärkegehalts
  • GB/T 36055-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung
  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren

PL-PKN, Austernanalyse

  • PN A75052-03-1990 Obst, Gemüse und Fleisch-Gemüse-Produkte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Thermostatische Untersuchung
  • PN P04847-02-1986 Methode zur quantitativen Analyse von regenerierter Zellulosefaser
  • PN A75052-07-1990 Obst, Gemüse und Gemüse-Fleisch-Produkte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Zählung von Milchsäurebakterien
  • PN C97086-1987 Kohlederivate Bestimmung von Anthracen mittels Gaschromatographie
  • PN H04015-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04018-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04010-1991 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Professional Standard - Textile, Austernanalyse

  • FZ/T 20004-2009 Methode zur biologischen Prüfung der Insektenresistenz
  • FZ/T 20004-1991 Die Methode zur Analyse der mottensicheren Leistung mithilfe der Biologie

U.S. Air Force, Austernanalyse

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Austernanalyse

  • DB5206/T 41-2018 Untersuchungs- und Analysemethode zum Kosten-Nutzen-Verhältnis der Produktion von Rauchtabak

IN-BIS, Austernanalyse

  • IS 6516-1972 Chemische Analysemethoden für Zinn und Blei in recyceltem Zinn

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Austernanalyse

  • GBZ 136-2002 Strahlenschutznormen für die Herstellung und Verwendung von Radioimmunoassay-Kits
  • GBZ 115-2002 Radiologische Standards für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Austernanalyse

  • ASTM E1757-19 Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM C323-56(2006) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM D4638-03 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM UOP732-09 Analyse von Destillatbrennstoffen aus sauerstoffhaltigen (Bio-)Rohstoffen mittels GC
  • ASTM UOP629-08 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen

Professional Standard - Chemical Industry, Austernanalyse

  • HG 1-1431-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion

NL-NEN, Austernanalyse

  • NEN 3382-1988 Analyse von Zigarettenrauch. Bestimmung der Ausbeute an Rauchkondensat und Gesamtalkaloiden

CU-NC, Austernanalyse

  • NC 93-20-1986 Gemeinschaftshygiene. Chrombestimmung in der Bodenanalysemethode
  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode
  • NC 93-19-1986 Gemeinschaftshygiene. Gobalt-Bestimmung in Böden. Analysemethoden
  • NC 93-16-1986 Gemeinschaftshygiene. Analysemethode zur Bestimmung von Nitriten in Böden
  • NC 93-14-1986 Gemeinschaftshygiene. Chloridbestimmung in Böden. Analysemethode
  • NC 38-02-12-1988 Lebensmittelhygienestandards. System. Quantitative Bestimmung von Bacillus Cereus. Mikrobiologische Analysemethode

GB-REG, Austernanalyse

Professional Standard - Petroleum, Austernanalyse

  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker
  • SY 6776-2010 Empfohlene Praxis für die Planung und Gefahrenanalyse von Offshore-Produktionsanlagen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Austernanalyse

  • DB11/T 2069-2022 Technische Spezifikationen zur Untersuchung und Analyse von Produktionssicherheitsunfällen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Austernanalyse

BE-NBN, Austernanalyse

  • NBN T 03-421-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Partikelgrößenanalyse – Siebverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Austernanalyse

  • GB/T 37865-2019 Analysemethode von 14C in biologischen Proben – Sauerstoffbomben-Verbrennungsmethode

KE-KEBS, Austernanalyse

CN-STDBOOK, Austernanalyse

  • 图书 3-8313 Frontier Health Quarantäne-Risikoanalysetechnologie und SAS Actual Combat

Canadian Standards Association (CSA), Austernanalyse

Professional Standard - Hygiene , Austernanalyse

  • WS 181-1999 Strahlenschutzanforderungen für die Herstellung und Verwendung von Radioimmunoassay-Kits

American Society of Quality Control (ASQC), Austernanalyse

  • ASQ B1-B3-1996 Leitfaden für Qualitätskontrollkarten, Kontrollkarte, Methode zur Datenanalyse, Kontrollkarte, Methode zur Kontrolle während der Qualitätsproduktion, T59

中华人民共和国环境保护部, Austernanalyse

  • GB 11221-1989 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in der Asche biologischer Proben

(U.S.) Ford Automotive Standards, Austernanalyse

TR-TSE, Austernanalyse

  • TS 1945-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – PARTIKELGRÖSSENANALYSE – SIEBVERFAHREN

Universal Oil Products Company (UOP), Austernanalyse

  • UOP 732-2009 Analyse von Destillatbrennstoffen aus sauerstoffhaltigen (Bio-)Rohstoffen mittels GC




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten