ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umgebung mit Bromgehalt

Für die Umgebung mit Bromgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umgebung mit Bromgehalt die folgenden Kategorien: Luftqualität, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Unterhaltungsausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Akustik und akustische Messungen, Anorganische Chemie, Abfall, Plastik, analytische Chemie, organische Chemie, Umweltschutz, Wasserqualität, Gummi, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Kraftstoff, Schmuck, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, Erdölprodukte umfassend, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Eisenbahntechnik umfassend, Metallerz, Chemikalien, Ergonomie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gefahrgutschutz, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Nichteisenmetallprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Obst, Gemüse und deren Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Flasche, Glas, Urne, Gummi- und Kunststoffprodukte, Telekommunikation umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Längen- und Winkelmessungen, Umwelttests, Metrologie und Messsynthese, Erleuchtung, Einrichtungen im Gebäude, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, fotografische Fähigkeiten, Qualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Aufschlag, Frachtausrüstung, Zutaten für die Farbe, Transport, Partikelgrößenanalyse, Screening, Rotierender Motor, Schutzausrüstung, Schuhwerk.


Association of German Mechanical Engineers, Umgebung mit Bromgehalt

HU-MSZT, Umgebung mit Bromgehalt

PL-PKN, Umgebung mit Bromgehalt

  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN Z04062-1971 Luftreinheitsschutz Bestimmung des Bromwasserstoffgehalts
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN Z04030-05-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Staub Bestimmung des Gesamtstaubs an Arbeitsplätzen durch filtrationsgravimetrische Methode
  • PN N01352-1991 Vibration. Anforderungen an die Vibrationsmessung am Arbeitsplatz
  • PN Z04030-06-1991 Luftreinheitsschutz Staubprüfungen Bestimmung von alveolengängigem Staub an Arbeitsplätzen mittels filtrationsgravimetrischer Methode
  • PN Z04045-09-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Aldehydgehalt, die Bestimmung von Furfuraldehyd an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z01339-2020-12 P Ultraschallgeräusche – Anforderungen an Messungen im Arbeitsumfeld

Group Standards of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • T/CSTM 00452-2021 Bestimmung des Hexabromcyclododecan-Gehalts in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CSES 114-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 2,2',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl und 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl – Gaschromatographie
  • T/ZGZS 0310-2023 Allgemeine technische Spezifikation für die Entsorgung von Abfällen, die Hexabromcyclododecan (HBCD) enthalten
  • T/CEEIA 453-2020 Methode zur Bewertung des Salznebelgehalts für die Meeresmikroumgebung in Betrieb befindlicher elektrischer Produkte
  • T/CSCP 0016-2017 Überwachungsmethode für den Luftschadstoffgehalt im Korrosionstest in der Atmosphäre
  • T/BSRS 016-2020 Technische Spezifikation für Umweltqualitätsuntersuchung mit Kernkraft – Umweltqualitätsstatus
  • T/SSXM 002-2021 Qualitätsspezifikation für die Umweltkontrolle im Schweinestall
  • T/CSCP 0034-2017 Messung von Umweltfaktoren der Bodenkorrosion
  • T/BSRS 034-2020 Standardprüfpläne für Umweltprüfungen für Uranbergbau- und metallurgische Bauprojekte. Umweltqualität und -überwachung
  • T/XJY 1001-2022 Umweltqualität von Gemüse für das Produktionsgebiet Xiangjiang Yuan
  • T/XJY 1001-2021 Umweltqualität von Gemüse für das Produktionsgebiet von Xiangjiang Yuan
  • T/FXXH 001-2020 Umweltqualität selenangereicherter landwirtschaftlicher Produkte
  • T/WSITA 001-2023 Umweltqualität der schadstofffreien Anpflanzung von Panax notoginseng
  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/BSRS 044-2020 Standardüberprüfungspläne für Umweltprüfungen für die Stilllegung von Uranbergbau- und metallurgischen Bauprojekten. Umweltqualität und -überwachung
  • T/JYBZ 025-2022 Testmethode für die Lichtumgebung im Klassenzimmer der Grund- und Sekundarschule
  • T/CAB 0162-2022 Luftqualität in Innenräumen für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe
  • T/CSTM 00043.13-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 13: Überwachungsverfahren für Luftverunreinigungen für Korrosionstests
  • T/CAQI 297-2022 Standards zur Bewertung der Qualität der Lichtumgebung auf einem ökologischen Campus
  • T/SBX 13-2018 Grenzwerte für Toluol und Xylol in der Luftqualität
  • T/CFGIIA 009-2023 Umweltqualitätsanforderungen für das Produktionsgebiet von Wengniute-Buchweizen

Indonesia Standards, Umgebung mit Bromgehalt

  • SNI 19-1427-1989 Chromgehalt des Arbeitsbereichs, Testmethode
  • SNI 19-2966-1992 Umgebungsluft, Prüfmethoden für den Bleigehalt
  • SNI 19-1499-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für den Gehalt an Sulfidwasserstoff (H2S).
  • SNI 19-1424-1989 Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt der Umgebungsluft
  • SNI 19-1658-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Monoxid
  • SNI 19-7119.1-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 1: Prüfmethoden für den Ammoniakgehalt (NH3) von Indophenolen mithilfe von Spektrometern
  • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosphärenqualität
  • SNI 19-7119.4-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) durch Nasszerstörung unter Verwendung von Atomabsorptionsspektrophotometern

CU-NC, Umgebung mit Bromgehalt

British Standards Institution (BSI), Umgebung mit Bromgehalt

  • BS EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung von anorganischem Bromid
  • BS EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid
  • BS ISO 7725:2020 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • BS DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • BS ISO 14033:2019 Umweltmanagement. Quantitative Umweltinformationen. Richtlinien und Beispiele
  • BS EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • 19/30358810 DC BS ISO 7725. Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • BS EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-1:2015 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-4:2014+A1:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-8:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-2:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung. Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst
  • BS EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen
  • BS EN 15408:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS EN ISO 10551:2019 Ergonomie der physischen Umgebung. Subjektive Beurteilungsskalen zur Beurteilung physischer Umgebungen
  • BS EN 61005:2004 Strahlenschutzinstrumente. Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent-(Rate)-Messgeräte
  • BS EN ISO 7726:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • BS ISO 18589-5:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung von Strontium 90
  • BS ISO 18589-4:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung von Plutoniumisotopen (Plutonium 238 und Plutonium 239 + 240) mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS 7445-1:2003 Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Leitfaden zu Mengen und Verfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Umgebung mit Bromgehalt

  • SN/T 3871-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Porphyra, Seetang und Sargassum für den Export
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 1407-2004 Bestimmung des Wirkstoffgehalts einer 2,5 %igen Brodifacoum-Mutterlösung für den Import und Export – HPLC

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umgebung mit Bromgehalt

  • GB/T 38415-2019 Bestimmung des Gehalts an Tetrabrombisphenol A und Hexabromcyclododecanen in Spielzeug – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 17832-2021 Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 40233-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • GB/T 39193-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelmassenkonzentration – Gravimetrische Methode
  • GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode

BE-NBN, Umgebung mit Bromgehalt

  • NBN T 94-501-1980 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-501-1984 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 04-289-1985 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Bromierungsmethode
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod
  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-202-1977 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in der Umgebungsluft – West- und Gaeke-Methode
  • NBN-EN 31427-1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:1993)
  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode

SE-SIS, Umgebung mit Bromgehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • CNS 14064-2-2021 Leitfaden zur Einbeziehung von Umweltaspekten in Produktnormen
  • CNS 14064-1997 Leitfaden zur Einbeziehung von Umweltaspekten in Produktnormen
  • CNS 14064-1-2021 Leitfaden zur Einbeziehung von Umweltaspekten in Produktnormen
  • CNS 14064-2006 Leitfaden zur Einbeziehung von Umweltaspekten in Produktnormen
  • CNS 14062-2005 Umweltmanagement – Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Umgebung mit Bromgehalt

RO-ASRO, Umgebung mit Bromgehalt

国家铁路局, Umgebung mit Bromgehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umgebung mit Bromgehalt

  • ASTM E649-00 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-00(2005)e1 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-00(2011) Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D6505-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D6505-00(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D1652-11(2019) Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-04 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-97 Standardtestmethoden für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-11 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-11e1 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D3566-96(2001) Standardpraxis für Gummi8212;Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM D3566-96 Standardpraxis für Gummi8212;Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM D3566-03(2014) Standardpraxis für Gummi – Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM D3566-03(2009) Standardpraxis für Gummi8212;Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung

Association Francaise de Normalisation, Umgebung mit Bromgehalt

  • NF T20-408:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Brom.
  • NF X30-033*NF ISO 14033:2019 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • NF ISO 14033:2019 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-350*NF EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • NF X43-020:1983 ATMOSPHÄRISCHE VERSCHMUTZUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTGASFÖRMIGEN SCHWEFELS ODER DES SCHWEFELDIOXIDS NUR MITTELS FLAMME. PHOTOMETRIE IN DER UMGEBUNGSLUFT.
  • NF X43-256:1988 LUFTQUALITÄT. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A20-408*NF ISO 5416:1988 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Brimin-Methanol-titrimetrische Methode.
  • NF M60-760:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt.
  • NF X35-610*NF EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF EN 15483:2009 Luftqualität – Messungen der bodennahen Umgebungsluft mittels Fourier-Transform-Spektroskopie (FTIR)
  • NF A50-122*NF EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen.
  • NF X34-222*NF EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • NF EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • NF X35-209*NF EN ISO 10551:2019 Ergonomie der physischen Umgebung – Subjektive Beurteilungsskalen zur Beurteilung physischer Umgebungen
  • NF EN ISO 10551:2019 Ergonomie der physischen Umgebung – Subjektive Beurteilungsskalen zur Bewertung physischer Umgebungen
  • NF X35-202:1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen.
  • NF M60-769:2000 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Volumenaktivität von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M60-760:2017 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF C19-101:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen.
  • NF M60-759:2005 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Volumenaktivität von Jod in der atmosphärischen Umgebung
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF T30-055*NF EN ISO 3231:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber feuchter, schwefeldioxidhaltiger Atmosphäre.
  • NF X35-202*NF EN ISO 7726:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • NF C19-101*NF EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • NF EN ISO 7726:2002 Ergonomie thermischer Umgebungen – Geräte zur Messung physikalischer Größen
  • NF M60-812-2:2006 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Teil 2: Messung der Kohlenstoff-14-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation in Kohlenstoffmatrizen in der Umwelt.
  • XP T90-714:2016 Wasserqualität – Umweltqualität – Charakterisierung von Seeuferveränderungen
  • NF X35-209:1995 ERGONOMIE DER THERMISCHEN UMGEBUNG. BEWERTUNG DES EINFLUSSES DER THERMISCHEN UMGEBUNG MITTELS SUBJEKTIVER BEURTEILUNGSSKALEN.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Umgebung mit Bromgehalt

  • JIS K 7392:2009 Kunststoffabfälle – Prüfmethode für den Gesamtbromgehalt
  • JIS K 0085:1998 Methoden zur Bestimmung von Brom im Rauchgas
  • JIS Z 7001:2007 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • JIS Q 14012:1996 Leitfaden zur Umweltprüfung – Qualifikationskriterien für Umweltgutachter
  • JIS Z 4341:2006 Messgeräte für Neutronendosis-Umgebungsäquivalente (Rate).
  • JIS Z 4335:1993 Folienplakette für die Innenraumüberwachung
  • JIS Z 8731:1999 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm
  • JIS Z 0130-5:2015 Verpackung und Umwelt – Teil 5: Energierückgewinnung

RU-GOST R, Umgebung mit Bromgehalt

  • GOST R 55175-2012 Meine Atmosphäre. Methoden zur Kontrolle des Staubgehalts
  • GOST R EN 13205-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung der Partikelkonzentration in der Luft
  • GOST 6073-1975 Ethylierte Benzine. Die Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Brom- und Chlorfängern
  • GOST R 57651-2017 Umweltmanagement. Quantitative Umweltinformationen. Richtlinien und Beispiele
  • GOST 8997-1989 Erdölprodukte. Elektrometrische Methode zur Bestimmung der Bromzahl und ungesättigter Kohlenwasserstoffe
  • GOST R ISO 28802-2013 Ergonomie der physischen Umgebung. Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst
  • GOST 33515-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • GOST R 54226-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • GOST 33402-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des niedermolekularen Anteils eines Polymers mittels Gelpermeationschromatographie
  • GOST R 50109-1992 Nichtmetallische Materialien. Prüfverfahren für Massenverlust und Gehalt an flüchtigen kondensierbaren Materialien in einer vakuumthermischen Umgebung
  • GOST 12497-1978 Kunststoffe. Die Methode zur Bestimmung der Epoxidgruppe
  • GOST 22457-1990 Epoxidharze. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chlor
  • GOST 33646-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Schätzung der Emissionen von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz in die Umwelt
  • GOST R 57729-2017 Epoxidharze. Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts

Underwriters Laboratories (UL), Umgebung mit Bromgehalt

  • UL 2809-2012 Verfahren zur Validierung von Umweltaussagen für recycelte Inhalte

GB-REG, Umgebung mit Bromgehalt

Professional Standard - Nuclear Industry, Umgebung mit Bromgehalt

  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
  • EJ/T 20216-2018 Messgerät für die Radonkonzentration in der Umwelt mit Doppelfiltermembran
  • EJ 521-1990 Vorschriften zur Umweltqualitätsbewertung von Strahlung im Uranbergbau und in der Metallurgie

CZ-CSN, Umgebung mit Bromgehalt

  • CSN 65 2480-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Bromidgehalts
  • CSN ISO 7726:1993 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen

European Committee for Standardization (CEN), Umgebung mit Bromgehalt

  • EN ISO 14021:2016/A1:2021 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – Änderung 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral (ISO 14021:2016/Amd 1:2021)
  • EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • EN ISO 11427:2016 Schmuck – Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:2014)
  • EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:1993)
  • EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst (ISO 28802:2012)
  • EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001
  • EN 14058:2017/prA1:2021 Schutzkleidung – Kleidungsstücke zum Schutz vor kühler Umgebung
  • EN ISO 14505-2:2006/AC:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006/Cor 1:2007)

PT-IPQ, Umgebung mit Bromgehalt

  • NP 115-1957 Korkpartikel. Spezifisches Gewicht und Gehalt in feuchter Umgebung
  • NP ISO 9835:2000 Umgebungsluft Bestimmung eines Schwarzrauchindexes

American National Standards Institute (ANSI), Umgebung mit Bromgehalt

International Organization for Standardization (ISO), Umgebung mit Bromgehalt

  • ISO 7725:2020 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode
  • ISO/TS 14033:2012 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • ISO 14033:2019 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • ISO 7725:1991 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts; Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik
  • ISO/TR 4227:1989 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • ISO 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen; volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 5416:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5416:1987 Direkt reduziertes Eisen; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen; Titrimetrische Methode mit Brom-Methanol
  • ISO 18605:2013 Verpackung und Umwelt – Energierückgewinnung
  • ISO 11427:2014 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst
  • ISO 7726:1985 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • ISO 11427:1993/Cor 1:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23920:2020 Zigaretten – Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels Ionenchromatographie
  • ISO/CD 7605 Unterwasserakustik – Messung von Unterwasserumgebungsgeräuschen
  • ISO 10551:2019 Ergonomie der physischen Umgebung – Subjektive Beurteilungsskalen zur Beurteilung physischer Umgebungen
  • ISO 6768:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO 1996-2:2007 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • ISO/DIS 7726 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen

海关总署, Umgebung mit Bromgehalt

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Umgebung mit Bromgehalt

Professional Standard - Petrochemical Industry, Umgebung mit Bromgehalt

  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie

VN-TCVN, Umgebung mit Bromgehalt

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7725-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive infrarotspektrometrische Methode
  • TCVN 5970-1995 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • TCVN 7878-2-2010 Akustik.Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm.Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln

German Institute for Standardization, Umgebung mit Bromgehalt

  • DIN EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 28802:2012-06 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltuntersuchung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst (ISO 28802:2012); Deutsche Fassung EN ISO 28802:2012
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN EN 15408:2011-05 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br); Deutsche Fassung EN 15408:2011
  • DIN EN ISO 10551:2020-02 Ergonomie der physischen Umgebung – Subjektive Beurteilungsskalen zur Beurteilung physischer Umgebungen (ISO 10551:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10551:2019
  • DIN EN 16913:2017-09 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung von NO<(Index)3><(hoch)->, SO<(Index)4><(hoch)2->, Cl<(hoch)->, NH<(Index)4><(hoch)+>, Na<(hoch)+>, K<(hoch)+>, Mg<(hoch)2+>, Ca<(hoch)2 +> In...
  • DIN EN 61005:2005 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Äquivalentdosisleistung) von Neutronen (IEC 61005:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61005:2004
  • DIN EN ISO 7726:2021-03 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1998); Deutsche Fassung EN ISO 7726:2001
  • DIN EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst (ISO 28802:2012); deutsche Fassung EN ISO 28802:2012

TR-TSE, Umgebung mit Bromgehalt

  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN

Danish Standards Foundation, Umgebung mit Bromgehalt

  • DS/ISO/TS 14033:2012 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • DS/ISO 18605:2013 Verpackung und Umwelt – Energierückgewinnung
  • DS/EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst
  • DS/EN 27726:1994 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • DS/EN ISO 10551:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung des Einflusses der thermischen Umgebung anhand subjektiver Beurteilungsskalen
  • DS/EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • DS/EN ISO 7726:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • DS/EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • DS/EN ISO 3231:1998 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • DS/ISO 1996-2:2007 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • DS/EN 61005:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen

AENOR, Umgebung mit Bromgehalt

  • UNE-ISO/TS 14033:2013 EX Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • UNE-EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • UNE-ISO 1996-2:2009 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • UNE-EN 61005:2009 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • UNE-EN ISO 10551:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung des Einflusses der thermischen Umgebung anhand subjektiver Beurteilungsskalen. (ISO 10551:1995)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umgebung mit Bromgehalt

  • KS I ISO 14033:2021 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • KS I ISO TS 14033:2018 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • KS D ISO 11427:2006 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS E ISO 5416:2011 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS C IEC 62321-2009(2019) Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • KS T 1344-2011(2016) Verpackung und Umwelt – Energierückgewinnung
  • KS M ISO 4227:2003 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS M ISO 4227:2008 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS I ISO 13794-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS M ISO 3001-2002(2017) Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung von Epoxid
  • KS B 5644-2008 Kontinuierliche Analysatoren für Fluorverbindungen in der Umgebungsluft
  • KS D 0061-1995 Methoden zur Messung der Staubkonzentration in der Schweißumgebung
  • KS B 0546-2016 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS M ISO 6745:2007 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 1996-2:2004 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Teil 2: Erfassung von Daten zur Landnutzung
  • KS I ISO 1996-2:2017 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Teil 2: Erfassung von Daten zur Landnutzung
  • KS I ISO 1996-2:2015 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • KS I ISO 9359:2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität

KR-KS, Umgebung mit Bromgehalt

  • KS I ISO 14033-2021 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • KS I ISO TS 14033-2018 Umweltmanagement – Quantitative Umweltinformationen – Richtlinien und Beispiele
  • KS M ISO 4227-2003 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS I ISO 1996-2-2015 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • KS I ISO 9359-2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS M ISO 15597-2003(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie

ES-UNE, Umgebung mit Bromgehalt

  • UNE-ISO 14033:2021 Umweltmanagement. Quantitative Umweltinformationen. Richtlinien und Beispiele
  • UNE-EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltuntersuchung, die physische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst (ISO 28802:2012) (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10551:2019 Ergonomie der physischen Umgebung – Subjektive Beurteilungsskalen zur Beurteilung physischer Umgebungen (ISO 10551:2019) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 60846-2:2018 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte und/oder Monitore für die Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis (Dosisleistung) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung – Teil 2: Tragbare Instrumente für Beta- und Photonendosis und Dosisleistung im hohen Bereich für den Notfall-Strahlenschutz...

YU-JUS, Umgebung mit Bromgehalt

  • JUS H.Z1.307-2003 Luftqualität - Raumluft Bestimmung des Gehalts an absetzbaren Stoffen mittels Metallplaketten
  • JUS H.G8.082-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.101-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode

US-FCR, Umgebung mit Bromgehalt

Professional Standard - Environmental Protection, Umgebung mit Bromgehalt

  • HJ 1185-2021 Technische Richtlinien für regionale Bodenumwelt-Hintergrundinhaltsstatistiken (Testversion)
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1157-2021 Technische Spezifikationen zur Messung der Strahlungsdosisleistung in der Umgebung
  • HJ 1212-2021 Messmethode für Radon in der Umgebungsluft
  • HJ 630-2011 Technische Richtlinie zum Qualitätsmanagement der Umweltüberwachung
  • HJ 1221-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Staub, der aus der Umgebungsluft fällt
  • HJ 91.2-2022 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Umweltqualität von Oberflächengewässern
  • HJ 641-2012 Technische Spezifikationen für die Erstellung von Umweltqualitätsberichten
  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • GB 3096-2008 Umweltqualitätsstandard für Lärm
  • GB 3095-1996 Luftqualitätsstandard
  • GB 15618-1995 Umweltqualitätsstandard für Böden
  • GB 3095-2012 Standards für die Luftqualität
  • GB/T 17832-2008 Silberschmucklegierungen.Bestimmung von Silber.Volumetische (potionmetrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 38812.4-2022 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • GB/T 17832-1999 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 43517-2023 Die Ergonomie der physischen Umwelt bewertet die Umwelt durch Umwelterhebungen (Messungen physikalischer Größen und subjektive Bewertungen durch Menschen).
  • GHZB 1-1999 Umweltqualitätsstandard für Oberflächenwasser
  • GB 3838-2002 Umweltqualitätsstandards für Oberflächenwasser
  • GB/T 9872-1998 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts – Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik
  • GB/T 3222-1994 Akustik – Messmethode für Umgebungslärm
  • GB/T 19525.2-2004 Kriterien zur Bewertung der Umweltqualität der Vieh- und Geflügelfarm
  • GB/T 18977-2003 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung des Einflusses der thermischen Umgebung anhand subjektiver Beurteilungsskalen
  • GB 19615-2004 Begrenzung des Schadstoffgehalts im Boden zur Vernichtung der von Japan in China zurückgelassenen chemischen Waffen
  • GB/T 15265-1994 Umgebungsluft – Staubfallbestimmung – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14623-1993 Messmethode für Umgebungslärm im Urangebiet
  • GB/T 14583-1993 Norm für die Messung der Dosisleistung terrestrischer Gammastrahlung in der Umgebung
  • GB/T 3222.2-2009 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • GB/T 14582-1993 Standardmethoden zur Radonmessung in der Umgebungsluft
  • GB/T 42554-2023 Allgemeine Anforderungen an die Umweltprüfung von Messgeräten
  • GB 12007.3-1989 Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts von Epoxidharz
  • GB/T 10264-2014 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung

Illuminating Engineering Society of North America, Umgebung mit Bromgehalt

NL-NEN, Umgebung mit Bromgehalt

  • NEN 2785-1990 Luftqualität - Umgebungsluft - Sammlung von Feinstaub zur Bestimmung des Metallgehalts - HVS-Methode
  • NEN 2789-1983 Luftqualität - Raumluft - Photometrische Bestimmung des Ozongehalts mit Indigodisulfonat
  • NEN 2040-1979 Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts (Saltzman-Methode)
  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB11/T 551.3-2008 Nicht umweltschädliche tierische Produkte – Umweltqualität für Tierhaltungsbetriebe Teil 3: Umweltqualität für Schaffarmbetriebe
  • DB11/T 551.1-2008 Nicht umweltschädliche Tierprodukte – Umweltqualität für Tierhaltungsbetriebe Teil 1: Umweltqualität für Schweinehaltungsbetriebe
  • DB11/T 551.2-2008 Nicht umweltschädliche Tierprodukte – Umweltqualität für Tierhaltungsbetriebe Teil 2: Umweltqualität für Hühnerfarm
  • DB11/T 551.4-2008 Tierisches Produkt ohne Umweltverschmutzung – Umweltqualität für Tierhaltungsbetriebe
  • DB11/T 1375-2016 Anforderungen an die Qualität der Umwelthygiene für Straßen und Gassen
  • DB11/T 1375-2021 Anforderungen an die Qualität der Umwelthygiene für Straßen und Gassen
  • DB11/T 1877-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung der ökologischen Umweltqualität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Umgebung mit Bromgehalt

  • EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • EN 60721-1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 1: Umweltparameter und ihre Schweregrade (enthält A2)
  • EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen

Professional Standard - Railway, Umgebung mit Bromgehalt

  • TB/T 3152-2007 Messung der Umgebungsschwingungen von Eisenbahnen
  • TB/T 2685.1-1995 Umweltüberwachungsindexsystem und Systemtabelle zur Qualitätskontrolle der Eisenbahnumweltüberwachung

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Umgebung mit Bromgehalt

  • EPA 40 CFR PART 58-2010 ÜBERWACHUNG DER RAUMLUFTQUALITÄT
  • EPA Method 1630 Methylquecksilber in Wasser durch Destillation, wässrige Ethylierung, Purge and Trap und Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

NZ-SNZ, Umgebung mit Bromgehalt

CN-STDBOOK, Umgebung mit Bromgehalt

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

ZA-SANS, Umgebung mit Bromgehalt

  • SANS 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • SANS 1929:2005 Luftqualität – Grenzwerte für häufige Schadstoffe

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB43/T 2196-2021 Bestimmung des Methcathinongehalts in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2192-2021 Bestimmung des Populationsmarkers Cotinin in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2193-2021 Bestimmung von Maca und O6-Monoethyl-Maca in einer Wasserumgebung durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2312-2022 Anforderungen an die Innenraumqualität von Kindergärten
  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2194-2021 Bestimmung von Ketamin und Norketamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2195-2021 Bestimmung von Kokain und Benzoylecgonin in einer Wasserumgebung durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB13/T 1297-2010 Bestimmung des Antimonsulfidgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen. Volumetrische Methode mit Kaliumbromat
  • DB13/ 339-1997 Umweltqualitätsstandards für die natürliche Staubablagerung
  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Umgebung mit Bromgehalt

  • ASHRAE SE-99-5-4-1999 Verwendung eines tragbaren Innenraum-Umweltqualitätsloggers zur Beurteilung der Innenraum-Umweltqualität

Professional Standard - Agriculture, Umgebung mit Bromgehalt

  • NY/T 388-1999 Umweltqualitätsstandard für die Vieh- und Geflügelfarm
  • GB 3838-1983 Umweltqualitätsstandards für Oberflächenwasser
  • NY/T 391-2013 Grüne Lebensmittel. Umweltqualität für den Produktionsbereich
  • GB 8198-1987 Analyseverfahren für den Gehalt an insektizidem Wirkstoff

US-HUD, Umgebung mit Bromgehalt

Professional Standard - Aerospace, Umgebung mit Bromgehalt

  • QJ 2803-1996 Methode zur Messung elektromagnetischer Umgebungsfelder

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB36/T 336-1998 Umweltqualität einer schadstofffreien Landwirtschaft
  • DB36/T 1122.2-2019 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Schnellstraßen, Teil 2: Überwachung der Umweltqualität während des Betriebs
  • DB36/T 1122.1-2019 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Schnellstraßen, Teil 1: Umweltqualitätsüberwachung während der Bauzeit

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Umgebung mit Bromgehalt

International Electrotechnical Commission (IEC), Umgebung mit Bromgehalt

  • IEC GUIDE 109:1995 Umweltaspekte – Einbeziehung in elektrotechnische Produktnormen
  • IEC 61005:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • IEC 61066:2006 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung
  • IEC 61066:1991 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung

Professional Standard - Aquaculture, Umgebung mit Bromgehalt

  • SC/T 9420-2015 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser und Sedimenten aus der Aquakulturumgebung mittels GC-MS

Lithuanian Standards Office , Umgebung mit Bromgehalt

  • LST EN 62321-2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether) (IEC 62321:2008)
  • LST EN ISO 28802:2012 Ergonomie der physischen Umgebung – Bewertung von Umgebungen mittels einer Umweltbefragung, die physikalische Messungen der Umgebung und subjektive Reaktionen von Menschen umfasst (ISO 28802:2012)
  • LST EN 15408-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • LST EN ISO 10551:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung des Einflusses der thermischen Umgebung anhand subjektiver Beurteilungsskalen (ISO 10551:1995)
  • LST EN ISO 7726:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1998)

司法部, Umgebung mit Bromgehalt

  • SF/T 0109-2021 Messung und Bewertung von Wohnraumlärm bei der gerichtlichen Beurteilung von Umweltschäden

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB65/T 3191-2010 Die Acetylbromid-Methode zur Analyse des Gehalts an Phenylapranoidverbindungen in Baumwollfasern

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie

SAE - SAE International, Umgebung mit Bromgehalt

  • SAE ARP4245-1991 Größen zur Beschreibung der akustischen Umgebung im Innenraum von Flugzeugen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB5104/T 66-2023 Qualitätsmanagementpraktiken für Umwelthygiene
  • DB5109/T 9-2022 Umweltqualität der Weinanbaugebiete in besonderen Getreideanbaugebieten
  • DB51/T 2218-2016 Standardisierte Spezifikationen für die Umweltqualitätskontrolle von Kaninchenfarmen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Umgebung mit Bromgehalt

  • GJB 692-1989 Verfahren zur Messung des Meeresumweltlärms
  • GJB 965-1990 Messspezifikationen für die Ganzkörpervibrationsumgebung des menschlichen Körpers

农业农村部, Umgebung mit Bromgehalt

  • NY/T 391-2021 Umweltqualität grüner Lebensmittelproduktionsgebiete

American Society of Quality Control (ASQC), Umgebung mit Bromgehalt

  • ASQ E4-1994 Spezifikationen und Richtlinien für Qualitätssysteme für die Erfassung von Umweltdaten und Umwelttechnologieprogramme

US-CFR-file, Umgebung mit Bromgehalt

  • CFR 40-721.3420-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.3420: Bromierter Arylalkylether.
  • CFR 40-721.10670-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10670: Brom, Herstellung von und Nebenprodukten aus Destillationsrückständen.

CEN - European Committee for Standardization, Umgebung mit Bromgehalt

  • PD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).

Professional Standard - Aviation, Umgebung mit Bromgehalt

  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung

未注明发布机构, Umgebung mit Bromgehalt

  • DIN EN ISO 11427 E:2016-06 Determination of silver content in jewelry silver alloy jewelry Potassium bromide volumetric method (potentiometric titration) (draft)
  • DIN EN ISO 10551 E:2018-01 Ergonomics of the Physical Environment Subjective Judgment Scale for Assessing the Physical Environment (Draft)
  • BS EN ISO 7726:2001(2002) Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen

International Telecommunication Union (ITU), Umgebung mit Bromgehalt

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Umgebung mit Bromgehalt

BELST, Umgebung mit Bromgehalt

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft
  • STB 17.13.05-49-2021 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme und Messungen, Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Massenkonzentration stickstoffhaltiger Stoffe mittels photometrischer Tests

United States Navy, Umgebung mit Bromgehalt

The American Road & Transportation Builders Association, Umgebung mit Bromgehalt

CN-GJB-H, Umgebung mit Bromgehalt

  • GJB 1631A-2011 Qualitätsbewertung der äußeren Umgebung mit nuklearer Strahlung für die Zweite Artillerie

中华人民共和国环境保护部, Umgebung mit Bromgehalt

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB44/T 2364-2022 Qualitätsspezifikation für städtische Umweltsanierungsarbeiten
  • DB4401/T 178-2022 Spezifikation für das Qualitätsmanagement von Umwelthygienearbeiten
  • DB4404/T 46-2023 Anforderungen an das städtische Erscheinungsbild und die Qualität der Umwelthygiene

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

Professional Standard-Ships, Umgebung mit Bromgehalt

  • CB 1171.1-1987 Umweltmessmethoden für Vibrationen von Schiffsausrüstung
  • CB 1171.5-1987 Umweltmessmethode für Salznebel in Schiffsausrüstung
  • CB 1171.6-1987 Umweltmessmethoden für Ölnebel in Schiffsausrüstung
  • CB 1171.7-1987 Form der Umweltmessmethode für Schiffsausrüstung
  • CB 1171.2-1987 Auswirkungen der Umweltmessmethode für Schiffsausrüstung
  • CB 1171.3-1987 Umweltmessmethoden für Schiffsausrüstung
  • CB 1171.4-1987 Umgebungsmessmethode für Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Schiffsausrüstung

Society of Automotive Engineers (SAE), Umgebung mit Bromgehalt

  • SAE ARP4245A-2012 Größen zur Beschreibung der akustischen Umgebung im Innenraum von Flugzeugen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Umgebung mit Bromgehalt

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgebung mit Bromgehalt

  • DB15/T 2698-2022 Umweltqualitätsanforderungen für Kulun-Buchweizenanbaugebiete
  • DB15/T 2629-2022 Umweltqualitätsanforderungen für Sellerieproduktionsgebiete in Shangdu

Standard Association of Australia (SAA), Umgebung mit Bromgehalt

  • AS 1055:2018 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS 3580.19:2020 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 19: Validierung und Berichterstattung von Daten zur Luftqualität

US-ACEI, Umgebung mit Bromgehalt

  • IPC TM-650 2.3.35-1995 Halogenidgehalt, quantitativ (Chlorid und Bromid); Revision B – Januar 1995 (Testmethodenhandbuch)

GOSTR, Umgebung mit Bromgehalt

  • GOST R ISO 10551-2007 Ergonomie der thermischen Umgebung. Beurteilung des Einflusses der thermischen Umgebung anhand subjektiver Beurteilungsskalen

AR-IRAM, Umgebung mit Bromgehalt

  • IRAM 25 579-1956 Bestimmung des Wirkstoffgehalts synthetischer Waschmittel mit der Cetylpyridiniumbromid-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Umgebung mit Bromgehalt

Professional Standard - Traffic, Umgebung mit Bromgehalt

  • JT/T 1016.1-2015 Technische Vorschriften zur Umweltüberwachung während der Bauzeit. Teil 1: Umweltqualitätsüberwachung während des Straßenbaus

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Umgebung mit Bromgehalt

  • ES 203 539-2019 Umweltingenieurwesen (EE); Messmethode zur Energieeffizienz der Network Functions Virtualization (NFV) in Laborumgebung (V1.1.1)

AT-ON, Umgebung mit Bromgehalt

  • ONORM EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)
  • OENORM EN ISO 7726:2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1998)

Professional Standard - Ocean, Umgebung mit Bromgehalt

  • HY/T 234-2018 Spezifikation für Statistiken zum Datenvolumen der Meeresumweltüberwachung

ABS - American Bureau of Shipping, Umgebung mit Bromgehalt

  • ABS 92-1999 Leitfaden für Marine Safety@ Qualitäts- und Umweltmanagement
  • ABS 92-2002 Leitfaden für Marine Safety@ Qualitäts- und Umweltmanagement

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Umgebung mit Bromgehalt

  • IQED-2006 Verbesserung der Qualität von Umweltdokumenten (Revision 1)

Canadian Standards Association (CSA), Umgebung mit Bromgehalt

SSPC - The Society for Protective Coatings, Umgebung mit Bromgehalt

  • TU 12-2015 Ambient-Curing Fluoropolymer Finish Coats Applied to Metal Substrates

The Society for Protective Coatings (SSPC), Umgebung mit Bromgehalt

  • SSPC TU 12-2015 Umgebungshärtende Fluorpolymer-Deckbeschichtungen zum Auftragen auf Metallsubstrate

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Umgebung mit Bromgehalt

  • GB/T 33427-2016 Gummischuhe – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe

国家质量监督检验检疫总局, Umgebung mit Bromgehalt

  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten